4719 3933
Breslau-Schweidnitz- Freiburger Eisenbahn- Gesellschaft.
Die Rreslam-Sehrwekdnitz-Ereihnrger Eisembahm-Genellsgehaft emittirt auf Grund des Beschlusses der Generzl. Versammlung vom 2I. Mai 1867 und des Privilegiums vom 11. Juli e.
LhIr. 3, 1O0 Q, OQνQ A .HDrTOο., Prioritits-OHhligatiomen,
rückzahlbar mit p pCt. per anno vom Jahre 1874 ab, mit Coupons per 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres, in 20 . Stücken von je Thlr. Err. 83
360606 * .
; Scherr / , . zum Bau und Betrieb einer Elsenbahn von Liognitz über Grünberg nach Rotenburg, sowie zur Legung eines welten stoleises auf der Bahnstrecke Königszelt - Altwasser und zum Umbau der, dem gesteigerten Verkehr nicht mehr genügenden Bahnhöfe zu Frelhurg
und Broslan.
nr. X. SO, OG , G, Or. EPrioritüäts-Ohligatiomen
der
Breslau -Schweidnitz Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft
Legen wir zur Leichmimg auf. Die letztere kann .
nimm PO. d. MNts.,. umd am H. IDerecm her .
n Berlin rei ar Berliner Handels-C'esellschaft, leren Platho & Nolff, Herren II. (. P laut,
erm E. Hoimann, II. (. Plaut, Herm g, Abel jr.
zam Course vom SG pCt.,
bei der Jorddeuntschen Bank,
zu dem dort publizirtem Conmrse
Breslau Leipiig n Stettin n Hamburg
ö Bei Abgabe der Leichnungsscheine ist eine Caution von 10 pot. des Nominalbetrages in Baar oder, nach Vereinbarung, in eourshabendtn
Herrn
Papieren zu deponiren. . Im Fall der Ueberzeichnung findet eine entsprechende Repartition statt Pie Abnahme der Stücke muss in der Leit vom iG. Dezember e. hig zum 1p.
Valuta zuzüglich der lanfenden Linsen, an den respektiven Leichenstellen geschehen. Teichenscheine liegen an den gedachten Stellen bereit. Berlin und Hamburg im November 1868.
Berliner Handels- Gesellschaft. Norddeutsche Bank. HH. C. Plaut. PFPIlatho e Wolff.
Verschiedene Bekanntmachungen. vorgenannten Station in den Frachtbriefen des Ausdruckes heide
ane. ; Gersödorf« zu bedienen. Berlin, den 7. Nopember 1868. des Tire rr nde ln h n r e r r nn ,, ,, , gr. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
der Kreisstadt ist anderweit zu besetzen. Qualifizirte Medizinal ⸗ Per! 390401 . sonen, arg. sich um die Stelle bewerben wollen, werden hierdurch Deutsche Grundkredit⸗Bank zu Gotha, aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbationen und sonstigen : — 1611 . Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Frankfurt a. O., den Durch Vermittelung des unterzeichneten Gen eral⸗Agen 9 J7. Nobember 1868. Königliche Reglerung. Abtheilung des Innern. ö,, n r ern tl? . j klar rh ln m dagegt i heim. is zur pupillarischen ei ; K waer denn, sind geöffnet Morgens von 8 — 12 und Nach
Königlich NiederschlesischMärtkische Eisenbahn. Es mitkags von 2– 5 Uhr. . Carl Jancke,
, eng der ah n, a die oni schen e hifi ö. ö. 1 Quei ; ;
, General Agent fuͤr Berlin um
die Mark Brandenburg,
Heide Gersdorf in den Frachthriefen einfach als Gersdorf bezeichnet Prinzenstraße 85.
Jamnar Cent. gegen Lahlung der
wird. Da es mehrere Orte dieses Namens giebt, so ersuchen wir das , Publikum wiederholt, zur Vermeidung von Verwechselun⸗ gen und daraus entstehenden Nachtheilen, sich zur Bezeichnung unserer
. Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 12. August 1868 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wit außer den darin genannten noch General⸗Agenturen errichtet haben, und zwar: in Guͤstrow für beide . Mecklenburg und Luͤbeck, vertreten durch den Ausschußbuͤrger Herrn Vermehren, in Stettin für die Provinz Pommern, vertreten durch den Kaufmann Herrn A ugu st Horn in Elberfeld für die Provinz Westfalen, vertreten durch Herrn Adolf Bufleb. Gotha, den 21. November 1866
Der Vorstand der Deutschen Grundkredit ⸗Bank. Frieboes. Landsky.
Das Abonnement betrãgt L Thlr. für das vierte ljahr.
Alle Post ⸗Anstalten des In⸗ un) Auslandes 2 Sestellung an, für 8Serlin die edition des Aönigl.
Peresns für Westfalen, Wil hel m von
Bundesgesetz⸗
a Durchlaucht dem Fürsten von Lippe: an Stelle des Ka—
orts des Absenders benutz
gnsertions preis für den Raum einer Pruchzeile z Sgr.
JJ
Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straste Nr. La, Eche der Wilhelmstraße.
, 282.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaiserlich französischen Senator Michel Chevalier den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, dem Gutsbesitzer Car! von Barton, genannt von Stedman, zu Haus Besselich im Kreise Coblenz und dem Rechnungskammer⸗Rath Friedrich Wilhelm von Bierbrauer zu Wiesbaden den Rothen Adler— Orden vierter Klasse, so wie dem Direktor des Königlich italie⸗ nischen statistischen Bureaus, Dr. P. Maestri in Florenz,
den Königlichen Kronen- Orden zweiter Klasse; und
Dem General- Sekretär des landwirthschaftlichen Provinzial⸗ z t Laer zu Münster, den Titel »Oekonomie⸗Rath« zu verleihen.
Nor ddeutscher Bund.
Bekann 6 betreffend die Ernennung von Bevoll— mächtigten zuan Bundesrathe des Norddeutschen Bundes. U Vom 23. November 1868. . , der Bekanntmachung vom 28 Jebruar d. J. l. S. 11) wird hierdurch far öffent J. . gebracht, daß auf Grund der Artikel 6 und 7 der Ver⸗ ungsurkunde für den Norddeutschen Bund von Seiner
binets Ministers von Ohe imb der Präsident und zeitige Vor⸗ stand des Kabinets-Ministeriums Heldm an, von dem Senate der freien und Hansestadt Lübeck: an Stelle des Senators Dr., Curtius der lübeckische Minister⸗Resident am Königlich preußischen Hofe, Dr. Krüger, zu Bevollmächtigten zum Bundesrathe ernannt worden sind.
Varzin, den 23. November 1868.
Der Kanzler des Norddeutschen Bundes. Gr. v. Bismarct-Schönhausen.
Bekann tm ach ung, betreffend die Ernennung eines Bevoll— mächtigten zum Bundesrathe des Deutschen Zollvereins. Vom 23. November 1868.
In Verfolg der Bekanntmachung vom 28. Februar d. J. Vundesgesetz Sl. S. 14) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß saöracht daß auf Grund des Artikels 8, 88. 1 und 2 des Ver— rages zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württem— berg, Baden und Hessen vom 8. Juli 1867, von dem Senate der freien und ansestadt Lübeck: der lübeckische Minister⸗ Resident am Koͤniglich preußischen Hofe, Dr. Krüger, zum Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Deutschen ZSollvereins trnannt und gleichzeitig der Senator Dr. Curtius seiner Funk⸗ . 1. Bevollmächtigter zu diesem Bundesrathe enthoben
en ist.
Varzin, den 23. November 1868.
Der Vorsitzende des Bundesrathes des Deutschen Zollvereins. Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen.
Bekanntmachung.
Vom 1. Dezember d. J. ab können zwischen sämmtlichen Orten des Norddeutschen Postgebiets und denen des Riederländischen Poßtgebrets . bis zum Be—⸗ trage von 50 Thaler, beziehungsweise 87 Gulden 50 Cents al. Währ. im Wege der Postanweisung vermittelt
Bei der Absendung aus Norddeutschland erfolgt die Ein- kEhlung auf ein gewöhnliches Postanweisungs Formular; der Coupon darf indeß nur fin gert des Namens und Wohn⸗
werden. ib Der Betrag, welchen der Absender nach den Niederlanden uberwiesen zu sehen wünscht, muß auf der Postanweisung,
Berlin, Sonnabend, den 28. November, Abends
unter Abänderung des Vordrucks Thlr. Sgr. Pf. u. s. w. deutlich in. Gulden und Cents Niederl. Währ. angegeben sein. Die Postanstalt reduzirt den vom Absender in vorstehend bezeichneter Weise notirten Betrag — für jetzt und vorbehaltlich anderweiter Festsetzung — nach dem . von 1 Fl; 73 Cents gleich 1 Thaler in die Thaler resp. Süd⸗ deutsche Guldenwährung und zieht den danach sich ergebenden Betrag vom Einzahler ein. Die Gesammtgebühr beträgt: bei Summen bis 43 Fl. 75 Ets. Niederländische Währung : J — 4 Groschen oder 14 Kreuzer, bei Summen über 43 Fl. 75 Cts. bis 87 Fl. 50 Ets. . derländische Währung — 8 Groschen oder 28 Kreuzer. Die Gebühr ist stets vom Einzahler zu entrichten, thunlichst unter Verwendung von Freimarken. Bei der Absendung aus den Niederlanden werden die von
den Grenzanstalten in der Thaler⸗Währung überwiesenen Be⸗
träge von den Norddeutschen Eingangs - Postanstalten auf ge⸗ wöhnliche . e n r . übertragen und unter- liegen weiter der gleichen Behandlung, als die Postanweisungen im inneren Verkehre. Berlin, den 28. November 1868. — General ⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
Das 33. Stück des Bundes⸗Gesetzblattes des Norddeutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter
Nr. 1956 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes. Vom 23. November 1868, unter Nr. 19, die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Deutschen Zoll— vereins. Vom 23. November 1868 unter
Nr. 198 die Ertheilung des Exeguatur als Konsul der argentinischen Republik Naniens des Norddeutschen Bundes an Heinrich Cammann in Harburg; unter
Nr. 199 die Ernennung der bisherigen preußischen Konsuln R. Crous zu Rom und P. de Filippi zu Civitavecchia zu Konsuln des Norddeutschen Bundes, und unter
Nr,. 200 die Ernennung des preußischen Vize⸗Konsuls Carl Brandes zu Montevideo und des preußischen Vize Konsuls ad int. David Silveira zu Mercedes zu Vize-Konsuln des Norddeutschen Bundes.
Berlin, den 28. November 1868.
Zeitungs -Comtoir.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der unter der Jirma »Aktienverein Borussia für Braunkohlen⸗ verwerthung, Thonwaaren⸗ und Ofenfabrikation« mit dem Sitze zu Berlin errichteten Aktiengesellschaft.
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 21. November 1868 die Errichtung einer Aktiengesellschaft unter der Firma »Aktienverein Borussia für Braunkohlen⸗
verwerthung, Thonwaaren⸗ und Ofenfabrikation, mit dem
Sitze zu Berlin, sowie deren Statut vom 7. Oktober 1868 zu genehmigen geruht. Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statute wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Pots⸗ dam und der Stadt Berlin bekannt gemacht werden.
Berlin, den 25. November 1868. . Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage Moser.
89 *