4729
den 14. Dezem ber d. IJs,., Vormittags 11 Uhr, 74. 367. 514. 9863 und 12381. Die vorgedachten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. April 1869 hierdurch mit der Aufforderung ge⸗
4728
b) in, unserem Firmenregister unter der Nr. 263 die Firma ⸗»Paul heute unter Nr. 365 des Firmenregisters besagte Firma gelöoͤscht.
Stoll. zu Hermsdorf u. K. und als deren Inhaber der Kauf. gegen wurde unter Nr. 266 desselben Registers eingetragen, a Zu dem auf
mann Paul Stoll daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 21. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 126 die Firma F. Leuchter zu Rybnik und als deren Inhaber der Kaufmann und de,, y Leuchter zu Rybnik am 24. November 1868 ein e orden. ybn ik, den 24. November 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2 3) das hiesige Gesellschaftsregister ist am 25. November 1868 ad r.
zur Firma Inhaber: Kauf Oe icht 3 dor B nhaber: Kaufmann Daniel Andrea ecodor Boye in Kiel und Kaufmann Gustav Rudolph Brandt in Kiel, . Der bisherige ,. Kaufmann Gustav Rudolph Brandt in Kiel, i am 1. November d. J. aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und wird das Handelsgeschäft seitdem von dem bisherigen Mitgesellschafter und nuninehr alleinigen In⸗ haber, Kaufmann Daniel Andreas Theodor Boye in Kiel unter der . D. A. Boye fortgeführt; die Firma G. Brandt K Boye ist daher erloschen. n das hiesige Firmenregister ist in Folge dessen am selbigen Tage r. 664 eingetragen die irn .A. Boye . . deren Inhaber der Kaufmann Daniel Andreas Theodor Boye ; — und sub Nr. 665 die Firma: G. Brandt, ,, deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rudolph Brandt iel. Kiel, den 25. November 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das hiesige Handelsregister ist heute sub fol. 122 ei Firma: Edm. Windolph. ; an Ort der Niederlassung: Hemelingen. Firmeninhaber: Cigarrenfabrikant . Windolph in Hemelingen. Achim, den 18. November 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht, Abtheilung J. Dieckmann.
Königliches Amtsgericht Bockenem. Auf Folium Hö ist heute eingetragen die Firma mit dem Orte det Niederlenz d it dem Orte der Niederlassung: Holle, als deren Inhaber = mann Eduard Röttcher zu unf. k Bockenem, 14. November 1868. Königliches Amtsgericht.
Pfingsthorn.
Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist auf Anzeige von dem⸗ selben Tage heute unter Nr. 174 in das Handelsre n. eingetragen worden; daß die Inhaberin der Firma H. Lorsch Wittwe dahier — die Wittwe des Herz Lorsch, Malchen, geborne Herz dahier, am 12ten
uli d. J. gestorben ist und das unter dieser Firma dahier bestandene eschäft von Götz Lorsch dahier (Sohn der gedachten Wittwe des sn n unter derselben Firma, vom gestrigen Tage an, fortge⸗
Hanau, am 25. November 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handelsregisier ist zufolge Verfügung vom 20. 0. am
heutigen Tage eingetragen: 4 j rokurenregisters. Firma: J. C. Ibruͤgger zu ersloh.
Die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Ibrügger zu Gü ertheilte Prokura ist erloschen. d h Ibrlger zu Gatersloh
Bielefeld, den 21. November 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 910 eingetragen in n, Han . een unter der Firma; »Zumhasch & Eschweiler, welche ihren Siz in Eöln
und am 1. Oktober d. 7 , at. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute und
D gin fg n n tn n fg 4 * Eschweiler; nur er Gesellschafter Zumha ere e ellschaft zu vertreten.
. 66
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, Kanzlei⸗Nath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts. Register unter Nr. 911 eingetragen , an 2 an, unter der Firma: Raderschatt Co. *, welche ihren Sitz in Con und mit gr Ke lfte gärnhk wtulent. Consfantin
ie Gesellschafter sin e Kaufleute Constantin Raderschatt Adolph Keller und Franz Hax in Cöln, und ist jeder n dd gen, tigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 26. November 1868.
Der n,, ,. Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Der zu Aachen wohnende Instrumentenhändler Nicola welcher daselbst ein , ft unter hen irma ef
sub
Edmund Maximilian
e e. J ote zum Grunde zu legende
i rigen Kah bestimmt und das zur enen der
Maria Frederica Louise Bovard;,. Wwe. Nicolas Darche ; . zu Aache wohnend, daselbst unter der Firma Wwe. N. Dar l 9 geschäft führt. Aachen, den 25. November 1868. ce ein Handl. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Die zu Aachen wohnende Thercfe Mocken, Wittwe vo Sieben, Inhaberin einer Fruchthandlung unter Der irn on Arn Ign. Sieben, hat dieses Geschäft ihrem jetzigen Ehemanne, Kauf. mann Heinrich Hahn in Aachen übertragen. Es wurde daher gedachte Firma unter Nr. 2146 des Firmenregisters gelöscht. Ebenso erfolgte die Löschung der für besagtes Geschäft dem 2c. Hahn ertheilten und unter Nr. 378 des Prokurenregisters eingetragenen Prokura.
. ů
unter Nr. 2662 des Firmenregisters, daß der vorgenannte Heinri ann zu Aachen ein Handelsgeschäft unter der 8a. 3 rt ⸗
2) unter Nr. 423 des Prokurenregisters, daß für gedachtes Geschäft
die Ehefrau des 2c. Hahn zur Prokuristin bestellt worden i ö Aachen, den 27, November e . . Königliches Handelsgerichts-⸗-Sekretariat.
.Zu Nr. 234 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt in die Kom manditgesellschaft unter der Firma C A. er ne dcß Breuer, welche zu Herzogenrath ihren Sitz hat, am 31. März 1865 ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Aachen, den 27. November 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier i heute auf Anmeldung eingetragen . . er fr wehrte ,
1) Nr. 893 des Gesellschaftsregisters. Die in Folge gerichtlicher Entscheidung mit dem 21. November 1868 erfolgte Auflöfung der zwischen den Kleidermachern und Händlern Mathias Dünn— wald und David Göbell in Elberfeld bestandenen Handelsgesell. schaft unter der Firma Dünnwald et Göbell daselbst; das Ge. schäft wird liquidirt und bleibt dafür die Firma mit dem Zu⸗ satze vin Liguidation« bestehen; zum Liquldator ist der Rechts konsulent Joseph Weidtmann in Elberfeld bestellt.
2) Nr. 1979 des Gesellschaftsregisters. Der am 1. November 1868 stattgehabte Eintritt des Maschinenbauers August Dittmar zu Stöcken bei Solingen in der Bürgermeisterei Dorp, als Gesell. schafter in die zu Stöcken bei Solingen bestehende Handelsgesell. schafi unter der Firma B. Jung et Comp., mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, gleichwie diese Befugniß jedem der beiden anderen Gesellschafter züsteht.
83) Nr. 1104 des Gesellschaftsregisters. Die Handel ogesellschaft unter der Firma Gebrüder Dannenbaum in Warburg mit einer Zweig⸗ niederlassung in Elberfeld, welche am 16. November 1858 be. gonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Gebrüder Isaias Dannenbaum, ö. Dannenbaum und Salomon Daͤnnen. enn . ih 3 ö von denen Jeder be⸗
⸗ aft zu vertreten und die Fi Elberfeld, den 256. November 1868. n n, , Der m, ink.
In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königl. = ge, ö n r , . e , 2 e g, ohnend, m i . ö , z it der Handelsniederlassung daselbst Gladbach, am 23. November 1868. Der Handelsgerichts. Sekretär, Kanzlei ˖ tath Kreit.
Unter Nr. 110 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen andelsgerichts ist heute zn n n , worden, 6 die i g Ferdinand Weidehase, Kaufmann, Y Victor Valdenagire, Kauf⸗ mann, und 8) Joseph Becker, Gastwirth, alle wohnhaft in Trier, unter
der Firma z Ferd. Weidehase et Cie. * Trier bestehende n,, , am 23. dieses Monats zwei n,, n n, en gadisin offen dadurch eine Kom geworden ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind die bisherigen Theilhaber Ferdinand n c. af gh r r.
und Joseph Becker, und ist j . * ⸗ 9 / st jeder von ihnen berechtigt, die Gefellschaft
Trier, den 24. November 1868. Der Handelsgerichts. Sekretar Hasbron.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
14 , , 294 1 t ö 6. Kr
= e mietkow im Kreise Grimmen . Meile von der Kreisstadt Grimmen, 1 Keile . Loiß unt
Meilen von Demmin entfernt, mit einem Arcal von 1662 Morgen 144 UMRuthen, en Ii. , . . ö. Acker
orgen Ruthen Wiesen
soll auf 18 ö von Johannis 1869 bis dahin 6 Wege des ufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Nuß achtgelder Minimum beträgt 3630
auf den Betrag der einjaͤh acht erforder ˖
haler mea, Courant. Die zu bestellende Pachtcaution
Darche führte, ist mit Tode abgegangen. Auf Änmeldung wurde
liche Vermögen auf Höhe von 26 600 Thir. nachzuweisen.
3 ᷣ i
terzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine n ls . N mit dem Bemerken ein, daß die Verpach, aden 1edingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst un ted ster mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich während Flug e sihunden in unserer Registratur eingesehen werden können, der auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ ihn ungen und der Licitations-Regeln gegen Erstattung der Kopia— sien zu ertheilen,
den 12. Oktober 1868. Stralsund Königliche Regierung.
Bekanntmachung.
e, , , r, ,,
I38&3
Königliche Ostbahn. ; Für den Werkstätten⸗Betrieb der Königlichen Ostbahn sind für das ahr 1869 Materialien und Werkzeuge erforderlich, welche auf dem Wege öffentlicher Submission verdungen werden sollen, und zwar: Stabeisen: als Flach, Rund Quadrat,, Band und Feinkorn ; Eisen / Eckeisen Gußstahl zu Werkzeugen und Federlagen, Schweißstahl, Untimon, Blei in Mulden, Schmelzkupfer, Stangenkupfer, Zinn in Blöcken, Zinn in Stangen, Eisenblech, verzinntes Eisenblech, Kupfer blech, Messingblech, Zinkblech, gestrichene Drahtgaze / Eisendraht, diverse Gummiwaaren in Ringen und Platten, diverse Glaswaaren, diverse Gellerwaaren und Polstermaterial, diverse Farben, Chemikalien und Broguen, diverse Lederwaaren diverse Bürsten und Pinsel, diverse Rertzeuge und Geräthe, als; Feilen, Schraubenschlüssel, Schleifsteine, Hammer und Helmstiele und Feilenhefte, diverse Posamentierwaaren, diperfi Manufakte! als: Drillich, Wachsparchend, brauner Plüsch erbsgraues Tuch, Nessel, Segeltuch und Leinewand, diverse Hölzer und Stammholzkohlen, . ᷓ Der Submissions⸗Termin hierzu ist auf . VJienstag, den 15. Dezember er, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten — Bahnhofsstraße Nr 33 hierselbst — angesetzt. . f ie Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: ö Del auf Lieferung der für die Königliche Ostbahn pro 1865 erforderlichen Werkstatts. Materialien 2c... . an den Unterzeichneten zu übersenden. Auf der Adresse ist dem Be⸗ stimmungsorte Bromberg noch das Wort »Bahnhof« beizufügen. Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, 5 t Die Lieferungsbedingungen mit Nachweis der Materialien sind in den Bureaus der Werkstätten zu Berlin, Landsberg a. W., Bromberg und Königsberg i. P. in den Stations ⸗Bureaus der Qstbahn Bahn ˖ höfe zu Berlin, Frankfurt a. O., Kreuz / Danzig ⸗Hohe ⸗Thor, Elbing, Dirschau, Insterburg und Gumbinnen, ferner auf den Borsen der Städte Berlin, Cöln, Breslau und Stettin zur Einsicht ausgelegt, und werden auf portofreie Gesuche von dem Unterzeichneten unent⸗ eltlich mitgetheilt. . den 20. Novemher 1868. Der Königliche n nelle gt raef.
Hannoversche Staats ⸗Eisenbahn.
3917
Es soll die Lieferung von 31000 Stück buch enen Bahnschwellen a, sih 1869 i gagr enen zur öffentlichen Submission gestellt werden.
Offerten sind mit der Aufschrift ⸗Submission auf Schwellen « versehen bis zum Submissions ⸗ Termine am DSonnerstage, den 10. . d. J. / Vormittags 19 33 — versiegelt und portofrei an den kom. Ober⸗Betriebsinspektor Herrn
Wen einzureichen, von welchem dieselben in seinem Bureau in Gegen ˖ wart der perfönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen. Die Lieferungösbedingungen sind in unserem hiesigen Geschäfts⸗ lokale, sowie auf den Büreaus der , Te, deen, e. zu Hannover, düngen, Harburg, Bremen und Osnabrück elnzusehen, können guch auf c an Ne Königliche Ober ⸗Betriebsinspeltion hieselbst zu richtende Schreiben bezogen werden. 3
annover, den 21. Novemher ö . . Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekannt ung, betreffend die Ausloosung Hohenzollern ⸗ scher zan wn r mn ] er i . d. M. statt ehabten i mn Hohenzollern scher Rentenbriefe zum 1. April 1869 sind felgen Num⸗ mern gezogen worden. 1) Lit. A. R 509 ih 29 Stück: Nr. 61. 35. 0b. 85 1345. 1772. 2073. 2141. 2673. 2765. 3343. 4067. L644. B95. 4417. 5655. S066. 5343. 57953. 6251. 6528. 6766. 7518.
zöbs gbd 8581. 86985. 3 Eri. B. 1 16651. 7 Stu: Rr. 24. 8). ß ss eh r Ten ihr, s Tit. 6. 5 Fm 6 St c: Rr.
kündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem gedachten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande —also wenn dieselben außer Cours gesetzt waren — nach vorheriger Wiederinco urssetzung — bei unserer Landeskasse hier in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1869 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsen dung durch die Post an die Königliche Landeskasse hier erfolgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der Valuta swelche mit Zahlen und Buchstaben auszudrücken) lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 16. November 1868. Königliche Regierung.
, Bekanntmachung. ei der am 23. d. M. stattgehabten Verloosung sind nach dem Amortisationsplane unserer Anleihe vom 15. Mai 1868 zwei Obli⸗- gationen, welche die Nummern 66 und 173 tragen gezogen worden. Die Inhaber dieser beiden Nummern können gegen Rückgabe der Obligationen und des nach dem 1. Januar fälligen Coupons nebst Talons die Beträge mit je 200 Thlr. bei dem Banquier unserer Gesellschaft Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden 11, vom 1. Ianuar 1869 ab jeder Zeit in Empfang nehmen. Berlin, den 29. Oktober 1868. Die Tatter sall ⸗Aktien⸗Gesellschaft. gez. Graf v. Götzen.
20971 Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei der in der Vorstands⸗Sitzung vom 19. Mai 1868 erfolgten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Un⸗ strut von Mühlhausen bis Merxzleben im Jahre 1869 einzulösenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Juni 1865 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1865 Seite 787) ausgegebenen Obligationen (2ter Emission) zum Betrage von
500 Thaler sind folgende Nummern von Litt. B. à 100 Thaler: Nr. 4. 46. 64. 85 und 133 gezogen worden.
Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderun gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Januar 186 ab bei der Verbandskasse lim Rathhause) hierselbst gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1869 fälligen Zins ⸗ Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mit abzuliefern⸗ 9 ,,, wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück
ehalten.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht abgehoben worden, verjähren zu Gunsten des Verbandes. ;
Mühlhausen i. Thür., den 12. Juni 1868. Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von rn nn, ö r en,
entzel.
lä refische Sütten. F7tün sh ch ergögu .- 8esellscaft e e Hütten ⸗ Forst⸗ un erg bau · Gese t. Wir fordern die Aktionäre der Gesellschaft hierdurch auf, 3 Aktien Behufs Erhebung der Dividend enscheine pro 1868 bis 1879 nebst Talons mit einem arithmetisch geordneten Num- merverzeichnisse in duplo, welches Stückzahl und Namen des Praͤsen tanten deutlich ergiebt, entweder . ch bei un ferer hiesigen Haupttkasse, Königsplatz Nr. 34. , in den Tagen vom 3. bis 12. Dezember d. J. oder b) bei den Herren Mendelssohn C Co. in Berlin in den Tagen vom 14. bis 21. Dezember d. J. ochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags ein⸗ zureichen.
Bei Abgabe der Aktien wird über ben Empfang quittirt und und dabei der Zeitpunkt angegeben werden, zu welchem die Aktien nebst den neuen Dividendenscheinen a . werden können.
in den
Auf etwaige Einsendungen per Post, welche frankirt erfolgen wal it wir die Sinn ebenfalls mit der Post, nur unter Eoubert und Deklaration des Courswerthes, unfrankirt erfolgen.
slau, den 24. November 1568. ⸗ en n Die Generaldirektion der Minerva.
Frey.
ne , . Niederschlesi gt Eisenbahn.
i itäts· Obligationen ber Riederschlesisch⸗Markischen Eisen ˖ pan er. Nr. gls über 100 Thlr. mit Coupons rt bis 8 und Talon, Ser. iI. Nr. V60M8 und 33365 6 50 Thlr. mit Coupons Rr. 5 bis und Taions, Rr. Wos über 50 Thlr, mit Coupens Nr. 6 bis 3 und Talon, Ser. Ii. Nr. 212 über 190 Thlr. mit Coupons Nr. 5 bis 8 und Talon, Nr. II20. 5211. 15.8456. . 19865. 2 100 Thlr. mit Coupons Rr. 6 bis 8 und Talons, Ser, IV. Nr. 7039 und 7041 3 Io Thlr. mit Coupons Rr. 6 bis 8 und Talons sind als verloren gegangen resp. verbrannt bei uns angemeldet worden.
In Gemaßheit des vierten Nachtrages ö Statut der ehemaligen Riedẽrschlefisch· Härkischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft vom 19, Dezember jöis (Gefeß Sammlung pro 1849 Seite 135) und, des Geseßzes vom zI. Marz i857 (Gesetz Sammlung pro 1852 Seite 80) werden die gegenwärtigen Inhaber der obenbezeichneten Nriritäts Obligationen 6 Coupons und Talons hierdurch aufgefordert, diese Papiere an
hol h