1868 / 283 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

r r w ; , , * 3 2. 6. 8 3 2 w

K

.

ñ— 2 . 2 2 ? 8 * 1 2 z. * / / / / ///

438 4739 Fonds und Staats- Pa ier e. Bank- und In 4 us trie - A 7 en. Eisenbahn- Prioritäts - Actien und 6 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats Anzeiger.

Frei ũũge Anleihe 4 IW u. 10 7h & Hi. prosidbb gtaats Anl. Von 185965 4 u. 7 1623br Berl. Cassen-· V. I v. 1854, 55 14 u. 10 941ba do. Hand. -G .. von 1857 do. 94 ba do. Pferdeb. . . von 1859 do. 47bꝛ2 Braunschweig. von 1856 11 u. 7 H4Iba von 1864 1 u. 10 8043 ba Coburg. Credit. . von 1867 . 4 z bꝛ Danz. Privat B. v. . 6. n ,, . ; von - * ö ette von 1862 . S7 * bꝛ Dess. dreien do. von 1868 111 u. 7 873 ba do. Staats · Schuldscheine do. S1 bꝛ do. Landes- B. Pr. Anl. 1S55 à 100 Th. 1d HI9b2 Diseonto- Com... Ness. Pr. Sch. à 40 Th. 1 Stück sõ7 Eisenbahnbed... Kur- u. Neum.Schldv. s5 u. 11 815 B Genfer Credit .. Oder-Deiehb. - Obligat. 1A u. 7 deraer ..... ... Berlin. Stadt- Obligat. . B. Schust. u. C. do. * . , do. o. o. Grundkr.-Pf. Sehldv. d. Berl. Kaufm. Hannöversehe .. i . we . Hübner). 261 k do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königab. Pr. B. 7! 9 m. . o. . uremb. do. , neue. . 7 ba gd. E. Ver. - G. ã chsisehe o. Magdeb. Privat. Schlesische 35 246 u. 12 80 6 ef id ger Cred. . Lit. 3 do. . i e. B ö. o. neue. . . 2 oldauer Bank. West pr. riitoepfii. 3; II4 Neu · Schottland. do. do. 4 ; 827 B Norddeutsche .. . 905 G Oesterr. Credit ; qs. amn; idr. po & , . ö do. . 866 ; . 6 Posener Prov.. ur- u. Neumärk. 2 Preussische B... ,. . do. . kenaissanee.· . . J . . ; ö r, n ĩchsische ; * Schles. B.- V. .. Schlesische 4 . 26 Thüringer

Daĩiascrc TV Tad r T. . TT db Vereinsb. Hhg. . do. Pr. Anl. de 1867 4 12. n. IS. 100br B. Wasserwerke do. 35 Fl-Oblig. .. Pr. Stück 313 B Weimarisehe ...

I

½p. 156 6 16. V. Em. „1 u. 7. 1265 6 Magdeburg - Halberstâdter 111uli. 623 6 ; o. von 1865.

114. 1083 B do. Wittenberge

do. 1113 6 Magdeburg - Wittenberge ..

do. 79ba Manz Lu gr, . ö

do. 10635 & RNiedersebhl. Märk. I. Serie. Rumänien. 1/1 a. 107 B (do. Il. Ser. I B23 Thlr. ?

44 5 1 111. 97 6 do. Oblig. IJ. n. II. Ser. 4 686 erium hat um z ; d li n 3e ; ) r hat Demeter 41 8 4

14d4a1i0 111 u. 7. 9262

Don Macher ITV. Fim. d IIau. ] 48 4 3 11. 683ba 6G

in n Nicht amt lich es.

Term m S M

46 o. id ua do. V. Ser.. neuen 87 6B Niedersehlesisehe Lweigb. nimmt F 12233 6 P0obersehl. Lit. A..... Vogre zen Al 15162 ; edo ul⸗ Calimachi,

1.10. 193b2 G . 161 r Ba 6 do. Schweden und Norwegen. Stockholm, 28. Novem- do. 1033 6 144. 110763 ber. W. T. B) Hier hat heute ein großer Tumult statt⸗ . . . . i or gefunden, bei welchem Kavallerie einschreiten mußte. Die Auf⸗ do. S845 B Ostpreuss. Südbahn ö tis wurde verlesen. do. 102 B Rheinische 21. 19733 B do. v. St. garant. ...... 2M duo. 1007 & do. 3. Em. v. 58 u. 60 111. do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 ... do. v. St. g Rhein- Nahe v. St. gar. .. do. do. II. Em. Ruhrort. Cx. K. Gld. I. Ser.

2 MD D 2

.

do. S9zbꝛ uhr ger lan ig, 24. November. Nachdem die zahlreichen

läge, mit deren Ausarbeitung das Kirchenkomite fer s! Reihe von 9 Jahren beschäftigt gewesen ist, jezt in einer esammelten Form erschienen sind, sollen lioelben nach Hier n un des genannten Komites einer Kirchenversammlung zur endgültigen Prüfung und event. ni. I. g2 zinnahme vorgelegt werden. Das Kirchendepartement hat sich 8920 „anch für elne im Jahre 1879 zur Abmachung der eingelie

io jj. Sey . serten Vorschlcige zusammentretende norwegische Kirchenversamm⸗

do. Iss. Ser. lung ausgesprochen.

7 8 '

216 Schleswig · Holstein = ; önemark. Kopenhagen, 26. November. Kiel,. Ztg.) le , n e Sen ee eden g Der Dan ge rer der?! * eb lenz vorgelegte Bericht des IJbe. b. G. I B do. Em. 24 Kriegs Ministers an den König betreffend die Ausrüstung des ö ö. ; ceres mit Schußwaffen für den Handgebrauch giebt eine über

sHözzasza3b Thüringer I. Ser. .... i' i /i. n.. in dieser Bezi z liche Darstellung dessen, was seit 1866 in dieser Beziehung 57 4. ne,, . ss. Im Juli 1S66 wurde beschlossen, daß etwa 10 obö

lob do. 6 ; hrlfles möglichst bald in Gewehre nach dem Sniderschen Ib 2etwb2. Wilhekmsb. Cosel- Gderb.. . . umgearbeitet werden sollten. Jin Dezember 186 J III. Em. 87* war diese Veränderung mit 8009 Gewehren vorgenommen. 14. B73 B IV. Em. 873 Gleichgeitig beschäftigte man sich mit der Prüfung der ver. ifi u. . I ö shiehehen Bewehrmodelle und enthschloß sich für Cinflihrung der 11 166 ö Remingtongewehre; im April 1867 wurde von einem nach den . * 1 // Bereinigten? Staaten abgesandten Offizier Kontratt über 20 00g 116. i13 r ,,, . , Femingtongewehre abgeschlossen; im August desselben Jahres

Galiz. Carl- Ludwigsbahn. 5 1.4. u. 7. S3 br ͤ d 1800 Karabi mit a o. ö kaufte bie Regierung 1ö,öb Rifles und 1890 Kafahiner, 1/1 u. Bob ö . 16er 6 ba interladung, und endlich im Mai 1868 weitere 10000 Rifles.

Bꝛyer. St. A de 1859 43 16. u. 1/12. 96 B ( do. von 18675 do. 7I1zba on ben in Solingen bestellten 40,099 Stück Säbelbayonetten dö. Prümien-Anl. 4 16. 10512 Ten dem Fern mmm n. lg ncnes. MUaina-Ludwigshafzen S 1. u . jo B sind M000 bereits geliefert. Sämimtliche Linien und Reserve⸗ 1 3 1A. . 1sJ. ö Teer diene D m i iii nfs Oestr. kranz. Staatsbahn. . 3 Iss u. 9. B68 6b 6 Patalllone sind jetzkf mit Kemingtongewehren und sämmttliche 1 do. IJ. Em. 4e: nene ß] do, 3656 B Rieter. eginlenter mit Remingtonkarähinern versehen. Hans, Fir r, sgl a. tek r de; Ill. Em. Kronbrinz Rudolf Bahn -- 5 Id. ut 13 = Her Vorschlag, betreffend die Niedersetzung einer parlq⸗ . en e i , n. J . ? n, ö . . . Bols =. 9 j , 6 . M . ,,,, wesens, wurde am Schluß 9 rien e , , n. chwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück 107 G Bergische ilarr. I. Seri do. zo. v. 1516. zurückgenommen und nach AUufnah 5a b llebergang zur 2. Behandlung mit 70 gegen immen abge⸗

Degierr. Nera ies s sverschieden sõoß ba do. II. Seri do. do. v. 1877778. u . s do. National- Anl. .. do. 557 ba do. III. 9e. v. Staat 3 ö. Charkow- Aso . lehnt. er Kultus Minister räumte das Wünschenswerthe

do. 250 Fl. 1854. 14̃. 715 B do. do. Lit. B. do. in Lvr. Strl. à 6. 24 5 do. einer allgemeinen Schulreform ein und stellte für nächstes *. 6 7 ö . ö de. IV. Serie , . ö 65 . ö 6 Jahr nach den neuen reich tz g nag fn die J. o. Lott. Anl. J n. M11. 7ISza78 bꝛ . ö. Serie elez Woronese ul 979 te e lun Son Ger 4 o. 6 Anl. . 6 . . h . V. Serie n . ; n 793 6 d fern ctom ne tssson z 9 do. Silber- Anleihe. 5. u. 11. 6052 Diissold. Elbf. Priorit. ursk - Charkow 1/5u. 11793 2 z Folkethin at heute die Italienische Rente,; - 5 I/. n. 1si 64e bar do. 11. Serie kKursk Kie ...... 8 Ie. n. S. S'bu altchal ng a n n,, h. de ann 1g ö ren, e⸗

do. Tabaks- Oblig. do. S82b2 B ; Dortmund- Soest.. Moseo-Rjisan ...... ...... do. S6 Ib . Rutnuinier ; a0, S r, s ,, per g ..., , wmf, nachdem der Minister bes Innern aus der Annahme der

Russ. Engl. Anleihe. 5 13. u. 179. 863 6 do. Nord. Fr. M Riga-Dünaburger 13 / ju7. gierungsvorlage eine Kahinetsfrage gemacht . do. de 18625 1.5. u. 1/i 1. B36 ba 6 Berlin Anhalter . 1 S2bꝛ ö. 29. 3 (W. T. B.) Der Prinz und die Egl. Stücke ( S645 1d. n. 1ͤ10. 90 & do. Schuia - Ivano vo do. IS 6 . von Walt sind gestern Abend 114 Uhr hier

Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische . . . do. do. Pommersche .... do.

r 8

K—

* o

Pfandbriefe. *

k

12340

T2

8 23 * 84 7 83

12402 . .

D *

&

283

oi S S Se T Se d ee

GO 51 ö

em

. do. BS9 B . Warsehau-Terespol do. 7S5bz & ñ in; di ofoͤrt mit dem Eilzuge nach Engl. Anleihe. . 3 1s5. 1. 1/11. 54 Berlin- Görlitzer ( . , er ö Pr. - Anl. de 18645 1/4. u. 1sJ. Berlin- Hamburger.... do. de 18665 16 9. do. Il. Em. 5. Anl. Stiegl. . ö Gg. Potsd. Magd. Lit.A.u.B. 6. do. do. Lit. C. .. . 9. Anl. Eugl. t. = Berlin- Stettiner I. Serie. do. Holl. - do. do. Il. Serie. Bodenkredit.. S5 131. u. 3sJ. oz br do. III. Serie. do. Nieolai - OQbligat. 4 15. n. 1/11. 673 ba do. IV. S. v. St. gar. Kuss. -Poln. Schatz. 4 14. u. 1110. 664 ba do. VI. do. do. do. kleine do. ba breslan-Schweid.-Freib.. Foln. Pfandb. III. Em. 4 226. u. 22 / 2sößᷓ ba Cölu- Crefelder. do. Liquid. 4 16. n. 1112. 56ka57by Cöla-Mindener de. Cert. A. à 300 Fl. 5 111. u. 1s1. 92 6 ko. Part. Ob. 2500. 4 do. 73 ba Türk. Anleihe 1865. 5 do. do ter bꝛ Amerik. rückr. 18826 15. u. M11. 80b2 G

dito kleine. do. S7 6G Schloß

Warseh. Wien. Silb.- Prior. õ I/. u 7. Bip⸗ redensborg weiter.

Amerika. New-⸗York, 19. November spr. Java). Der

,,,, Gouverncur von KordeKardlina giebt in einem öffentlichen

, V fe di als uber fo, Goo, Ho D. an. kriedrichsdĩ or I 14bꝛ2 imperials P. F Tor s- une, 66 , 96 der Wige Hou perneur von F lor ida,

J Gold- Kronen. 9 9 G Fremd. Ogg nn b d inn , 6 . ou welch legterer auf die Gouverneure stelle Anspruch mache, nach

Dueaten ...... ; 164 u.; . Sovereigns ... 6 244bꝛ Eremde scleint beide Proklamationen erlassen, und beide verrichten die vollen

diapole hac or 5 Tata G Hen. Bank,, gs br Amtsfun tionen. . Imperials.... 5 186 6. Kuss. en. . w Berichten aus Rio de Janeiro, vom 7. d. ;. 441 126 waren 120960 Mann f. ö . , . lol ba Silber in B . ö nach dem Chaco, um den Paraguaystu : 8a br 6 8 ? . teln. Banat er en lterb unb Lopez in der Flanke anzugreifen. . 23 ba Linsfuss der Preuss. Bank kin fe ehsel 4 pCt. Caxias wartete auf diefe Flanken bewegung, um einen turm⸗ eib für Lomhard 47 pct. en auf Villeta zu . 57 n f ; . anzerfahrzeuge forcirten die paraguitischen J Redaection und Schwieger. sen n hege 9 ö. dem Chach marschlrenden Armee die 3 Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei bindung her.

(R. v. Decker). Beila e

SG Ce e e e. e m ö m ee QM

* r

,

Leipꝛiger . 9 ba dem ersterer in Anklagezustand versetzt worden, haben nunmehr

n,, me, 283. Montag, den 30. November 1868.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.

Lissabon, 30. November, Morgens. Nachrichten vom Kriegsschauplatz am La Plata aus paraguytischer Quelle vom 24. Oktober nielden, daß der brasilignische General Argolo, welcher mit 12,000 Mann auf dem Marsche nach Chaco sich befand, durch Lopez in Schach gehalten wurde. Die Truppen der Allürten sollen durch seuchenartige Krankheiten bedeutende Verluste erleiden.

Landtags Angelegenheiten.

Berlin, 30. November. Der dem Herrenhause vorgestern vor— gelegte Entwurf eines Gesetzes über die Schonzeiten des Wildes lautet: Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. ver⸗ ordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages für den ganzen Umfang der Monarchie mit Ausschluß der Hohenzollernschen ande / wie folgt: §. 1. Mit der Jagd zu verschonen sind; I) das Elchwild in der Zeit vom 1. Dezember bis ult. August; 2) der Roth⸗ hirsch, Rothspießer und Dammhirsch in den Zeiten vom 15. Ol tober bis J5. Dezember und vom 1. März bis ult. Mai; 3) weibliches Roth Damm und Rehwild und Rehkälber in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Oktober; 4) der Dammspießer, Reh= und Spießbock in der Zeit vom 1. März bis, ult. April; 5) Roth⸗ und Dammwildkälber in der Zeit vom J. März bis ult. Oktober; 6) der Dachs in der Zeit vom 1. Dezember bis ult. September; 7) Auer Birk, Hasel,, Fasanenhähne in der Zeit vom 1. Juni bis ult. August Ss Gänse, Enten in der Zeit vom 1. April bis 23. Juni; 9) Schnepfen aller Art, wilde Schwäne und alies andere jagdbare Sumpf- und Waffergeflügel in der Zeit vom J. Mai bis 23. Juni; 10 Auer⸗, Birk, Hasel Fasanenhennen, Hasen, Rebhühner, Wachteln, Trappen in der Zeit vom J. Februar bis ult. August; alle übrigen Wildarten dürfen das ganze Jahr hindurch gejagt werden. Beim Roth Damm und Rehwilde gilt das Jungwild als Kalb nur his zum letzten Tage des auf die Geburt folgenden April ⸗Mongts. S. 2. Die Provinzial Regierungen sind befugt, für die 8 J Sub 10 genannten Wildarten, aus Rücksichten der Landeskultur und der Jagdpflege, den Anfang und Schluß der Schonzeit alljährlich durch besondere Verordnung ander⸗ welt festzusetzen, so aber, daß der Anfang niemals nach dem 15. Fe⸗ bruar Und der Schluß niemals vor dem 15. August einzutreten hat. §. 3. Die in den einzelnen Landestheilen zum Schutze gegen Wild⸗ schaden in Betreff des Erlegens von Wild auch während der Schon zeit gesetzlich bestehenden Befugnisse werden durch dieses Gesetz nicht geändert, F. 4. Auf Erlegung von Wild in eingefriedigten Wild. gärten durch die zur Ausübung der Jagd Berechtigten findet dieses Gesetz keine Anwendung. S. 5. Für das Tödten und Einfangen des Wildprets während der vorgeschriebenen Schonzeiten treten fol ende Geldbußen ein: IJ für ein Stück Elchwild 50 Thlr / Y für ein Stück Rothwild 30 Thlr, 3) für ein Stück Dammwild 20 Thlr., 4) für Auth eg Mächrlld * 1 Toit., 6. är, einn. Hachs. 3. hir, 6) für einen Auerhahn oder Henne 19 Thlr., 7) für einen Birkhahn oder Henne 3 Thlr. für einen Haselhahn oder Henne 3 Thlr. 9) für einen Fasanen 10 Thlr. 16) für einen Schwan 19 Thlr., 11 für eine Trappe 3 Thlr, 123 für einen Hasen 4 Thlr. 13) für ein Reb. huhn 2 Thlr. 14 für eine Schnepfe, Gans, Ente oder sonstiges Stück Wassergeflügel 2 Thlr. 8 6. Das Ausnehmen der Eier oder Jungen von jagdbarem Federwilde ist auch für die zur Jagd berechtigten Personen verboten. Die Besttzer von Fasanerien sind aber befugt Fasaneneier, welche im Freien gelegt werden, in die Brutanstalten zu übertragen. Wer jenem Verbote zuwiderhandelt, verfällt in die §. 347 Rr. 12 des Strafgesetzbuches festgesetzte Strafe. §. 7. Wer nach Ablauf des I4. Tages, nach eingetretener Hege. un Schonzeit, während derselben Wild, rüchsichtlich bessen die Jagd in dieser Zeit untersagt ist, in gan zen Stücken oder zerlegt, aber noch nicht zum Genusse fertig n e zum Verkauf herumträgt, in Läden, auf Märkten, oder onst auf irgend eine Art zum Verkaufe ausstellt, oder feil bietet, oder wer den Verkauf vermittelt, verfällt, zum Besten der Armenkasse derjenigen Femeinde, in welcher die Uebertretung stattfindet, neben der Konfiskation des Wildes, in eine Geldbuße bis 30 Thlr. Ist das Wild in den 55. 3 und 4 gedachten Ausnahmefällen erlegt, Jo hat der Verkäufer oder derjenige / welcher den Verkauf vermittelt sich durch ein Ättest der betreffenden Srtspolizei Behörde über die Befugniß zum Verkaufe zu legitimiren. Wer es unterläßt, sich mit solchem Atteste

u versehen, soll schon deshalb in eine Geldbuße bis 5 Thlr. verfallen. h S8. Alle dem gegenwärtigen Gesetze entgenstehen den Gesetze und Verordnungen sind aufgehoben, in den Theilen der Mark aber, für welche die Forstordnung vom 19. Mai 1726 erlassen war, bleibt rück sichtlich der Schwäne das Publikandum vom 17. September 1787 in

Gültigkeit.

Kunst und Wissenschaft.

Berlin, 30. November. Der unter dem Protektorat Ihrer Majcstuten des Königs und der Königin stehende wissenschaftliche BVeigin macht betannt, daß derselbe in dem bevorstehenden Winter n Cytlus voön 13 Vorlefungen zum Vesten der scädtischen Volks bibliotheken in der Singakademie veranstalten wird. Die , ,, finden“ wie in früheren Jahren an den 12 ersten Sonnabenden des

Jahres vom 2. Januar bis X20. März in dem großen Saale der Sing bo3z