4750 751
6. Löschung der Hypotheken. — Das Hypothekenrecht wird nur In den Regierungsbezirken Erfurt, Cöln, Cobl t der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins m 7 44. Ab- ; ö durch Löschüng im Hypothckenbuche aufgehoben. Dieselbe erfolgt auf ü bes nen ueber sich h aer, . un d G g nenn n er. gunisß oe, r en, , ,, Antrag des Eigenthümers unter Einreichung der erforderlichen Urkunden, e Anschluß an ẽrsheint auf Grund der neuesten amttichen Angaben während der Scherzspiel in 3 Akten von Julius Rosen M. Pr er.
des Subhastationsrichters. 61 — 64. — Vormerkungen Va r sedes? Berli s ; —; ? oder auf Ersuchen de haste . hlr. Beitrz. Hinter Monate am 1. jedes Monats. Berlin, den 1. Dezember 1868 Donnerstag, 3. Dezember. Im Opernhause. (233. Vorst.
werden auf Ersuchen derjenigen Behörde, auf deren Antrag dieselben . eingetragen worden, oder 3 Bewilligung dessen, für den sie vermerkt er Amsterdam. 730 fr. Der Feensee. Große Oper in 5 Abth. von Scribe und ne, .
worden, gelöscht. 656. — Die aus Versehen der Hypothekenbehörde 45 Ab. * aus dem Französischen übersetzt von . C. ü f . darf an derselben Stelle wieder eingetragen werden, ; über 8 . oder . von Auber. l g von J, . k , nicht zum Nachthei derjenigen, die 1 , ne , m, ö Im Schauspielhause, i5. Abonn. ? Vorst) Roßsenmüller echte auf das Grundstück erworben haben. 68. stützung. 6 nach . ; — und Finke. Original—⸗ Lustspiel in 5 Aufzügen von Br. Carl L.
9 *
7 1 Vierter Abschnitt. Von dem Bergwerkseigenthum und den Ge ho ; Vierter Abschnitt. ergwe = n . rechtigkeiten. — Die Vorschriften dieses Gesetzes finden, für das erstere 20) 1h Ankunft in Töpfer. M. P
unter Zufügung einiger besonderen Bestimmungen, Anwendung. , Abgang nach... ; ö ( .. 33 9g h Dit ent in V Y. S0 Ir. Vom 1. Januar 1869 an werden im Konzertsaale des
7 5 Fünfter Abschnitt. Von der Haftbarkeit der Hypotheken behörde, bgang nach Breslau. §. 49 fr. * 11. * Königlichen Schauspielhauses wiederum framoösi ? — Die Beamten der Hypothekenbehörde haften für jedes Versehen bei sow n in. 6 ; ; Vorstellungen Unter der Leitun g des 4 Tief .
Wahrnehmung ihrer Amtspflichten, soweit von anderer Seite her f er auf 7 nach Brüssel. 7. 30 fer ; ; teen en, e 6 264 r int e engagirte Gesellschaft be⸗ eht aus folgenden Mitgliedern:
Ersatz 3 7 . ist. 6 . Dieselben sind nicht ar e gn, die Ankunft in über Cöln oder Ruhrort. 5 U. fr. ; Rechtsbeständigkeit der von den Parteien vorgenommenen Geschäfte zu . , . . 3 . . ; prüfen, auf deren Grund eine Eintragung im Hypothekenbuche bean- gegenwartig ge . , a Cöln. j . ö ö. 2 6 . 1 ö, frzost hum an na 9, er Fi, is A* Parioz, jenne pfemiere ing cntuite. EH, Fenin intsnhits. g fast dieselb Absang n Danzig. . 3 59 * gęnuite a vid, jeune premiere
ogthum koinmt le. le '. 10 22 A* 60. 49 V. coquette. Racine, mere noble. Druet, ingenuitè. *Dulac, 7 U. Ab. * soubrette, amoureuse. Lucie Bloch, utslitè, amoureuse.
— Das Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltung 1860 Cin. UbJang nach... Dres den. sou . e Nr. 71 enthält eine Generalverfügung vom 27. November 1868: Die ö Ankunft in ; 11. 30 Ab * *Viranti, duegne. *. Martel, utilité, coquette. M. Darlo 2,
Verabfolgung der Formulare zu Postanweisungen betreffend. Abgang nach rankfurt a. M. 7. 30 fr. 7. . utilitè. 9. Hart oder ö 45 Ab. 7. g Herren: *E. Luguct, Premier röle. Nevers, deuxième
isti i Antunft in Börssum 8. 59. 2 2 ; premier röle. GChandoxra, jeune premier role, Faillef Statistische Nachrichten. — 9 46 . . l . än J . . aillefer, Berlin, J. 6 92 e n, . der Stadtverord⸗ i ,, Vr jeune premier role. Boitel, deuxieme amoureux. Arthur, neten Versammlung zur Feststellung vorliegenden Etat für die Stadt- 1 an . ö Genf. — ö premier domique marquè. * Cauvin, financier, père noble. Haupttasse pro 1869 beträgt die Einnahme im Ordinarum Anu . 2 ; . *SCcChaub, bremier comique, Avvey, jeune comique. Mille- , Abgang i. aag. ; ; voye, deuxième comique. *NCamp, utilitè. Georg es, utilitè.
3.848.963 Thlr. 20 Sgr., die Ausgabe 31610067 Thlr. 10 Sgr. 4 Pf. Haag — der Ueberschuß 238895 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf. Hiergegen beträgt die Ein- ö über Oberhaüfen oder N. Kugene Lugu et, Hirecteur, Nevers, premie i ern, , jon erf rd ar ng . . . 24 . Antunft in Salzbergen. . Camp, Régisseur, Mourier, Souffleur.
476, r. gr. „der Zuschuß 1,318, Thlr. 9 Sgr. ; 1 . ; — . ; 8 Pf. Rechnet man hiervon den Ueberschuß von 238.895 Thlrn. H fr . Hamburg. II U. Ab. * Künne n nf, 863i qt ,. K , ,., 2 Sgr. 8 Pf, im Extraordinarium ab, so bleibt ein Defizit von Ankunft in. .. . . . . 5. U. fr. , it origen Saison, 10791660 Thlr. Von diesem Defizit werden, wie bereits festgestellt ist, bang nach..... Kiel II U. Ub * 3 n angehört.
ö eines . 7 . 3 . 15 . 10 Pf. — ; än unst in. .... iel. 9 165 * urch eine Anleihe aufgebracht, so daß durch die neue Einkommen— ö 5 Telegranphiselksle wirt steuer die Mehrausgabe von 541,909 Thlrn. 14 Sgr. 2 Pf. zu decken F ern , Königsberg i. Pr. 9 . II. ; elegra itt er iungshberichte v. 1. Dezember. bleibt. Die Schulden der Stadt betragen 7 936,617 Thlr. J Sgr. 3 Pf. R fi 2 *** t. Aby emp. b wr] NAgemcm̃nẽ
Die Einz und Ausfuhr des Zollvereins von den haupt- 3 ihn ö . n ,, . . . 3. be 1g IEp. I. . M. E. B. ji. ind. Kin n,.
sächlichsten Rohstoffen und Halbfabrikaten der Textil in du Ankunft in.. ... . über Kiel und Friedericia. Ab. K . .
strie war im Jahre 1867 folgende: Rohe Baumwolle: Einfuhr P nn nach Leipzig 8 390 fre 7. 45 Ab. * 3 Königsher — 677 - 5,9 80. sehwach. bedeckt.
1906 200 tr., Werih 884104000 Thlr., Ausfuhr öl, 474 tr., Werth Ankunft in ; 11. 10 V. 11. 10 Ab. Danzig a9. 1 S3, 1 — 12. - 1,7080. sehwach. bedeckt. 103294180 Thlr.; rohes Baumwollengarn; Einf. 2847755 Etr, Werth seien, ß lang nach 36 fr — Hoössin ... 5 2.1 — 1.2 - 1'6 Minqstisl-. hee . All121160 Thlr., Ausf. 65/589 Ctr., Werth 2098848 Thlr.; Flachs, soll. London. 7. 45 Ab. * Stettin. .... — 142 1.9 80., mässig. bedeckt. Fhihe fte: inf öh getr. Wert; 122id zs hit. inf, anunft in über Ostende oder Calais. 3. 33 R kbuthus .... — 3 1,9 S6. Seh warn. bezogen. „l5/ 807 Ctr., Werth Sea4t,912 Thlr.; Jute und andere vegetabilische 3. 55 fra ; — gi g. an . gans e geht.
wr. 4
Spinnstoffe: Einf. 35, 634 Ctr., Werth 534,510 Thlr., Ausf. 2122 Ctr. f O, s S., sehwach. dedeckt. . ⸗ / ⸗ ) 2 nach Lübeck. 9 1. Ab. ibor ... — O0. 7 -O 2 N., s. , ch .
Werth 315830 Thlr.; rohes Leinengarn von Flachs, Hanf 2c. Einf. . ö . tru b s6 C90 Ltr., Werth 42720 Thlr. Ausf. 256018 Ctr., Werth T Nach amtlichen Angaben des britischen Handelsamtes hatte . über Hamburg. 3! Vm .* . Breslau ... 333, 56 9.7 — 9, S - 0 0. schwach. sttrübe- S195 40 Thlre; rohe Seide: Einf. 32659 Ctr., Werth 19,595,400 Ihlr, das Vereinigte Königreich Ende 186? 30 157,473 Einwohner, 211415 h 9 nach München. . = . Lorgau ... 3. — O )7 1, 280, mässig. trübe, Nebel. Ausf 1162 Str., Werth S600 Thlr. rohe Schafwolle: Einf. mehr ais bel der lezten Zählung ermittelt waren. In England und . 0 fr. . — Münster . 335. — 26 1. 1NG., sehwach srieml. heiter. Fööoß ß tr. Werth 6a lg „430 Thlr. Ausf. 40874 Ctr., 6 Wales war die Cinwohnerzahl, von 316i zo auf 2435, 506, in Altang nach Paris. (, I 30 r. Trier;. · 3: 1,1 = 0, s Ro., sehwach. neblig, trübe. 192599279 Thlr. zohes Wollengarn: Einf. 2116373 Etr., Wert Schottland von 3 153,413 auf 3, 170,769 gestiegen, wogegen Irlands r über Cöln oder 7. . Flensburg. 339. 12 — S0, mässig. trübe? 16901 840 Thlr.! Ausf; 6h39 Ctr., Werth 5s s7æzo Thir. Die Bevölkerung, die zu Rööz-196 Einw. ermittelt worden ist, um 54g untunft in Frankfurt . Nain * 8. , haris WSJ, sehwach. ssehön. Gesammtwerthe dieser Artikel berechnen sich für die Einfuhr auf gegen die vorhergehende Zühlung abgenommen hat. Auf je 36 Men. ö = 3. . ; Erissel. ... 3: 080. wenig bewölkt. 162399764 Thlr., für die Ausfuhr aut 527 i645 Thlr. schen im, ganzen Königreiche kommt ein Armer; es genießen überhaupt 1 nach. .... Ab. Naparanda. NW., sehwach. bedeckt.
Becgleicht man, die angegebenen Bien zen ber Cf. and Aut fuhr Kön Kefhne zffentliche Aluterstützungen im jährlichen Beirage U . Pran 50 fr. hetersbur ruhig. pedecht. wit densenigen des Vorfahres, so seigen diselben für 1567 fast bei von etwas über s. Mlüioncn Psth! Sterling. Die Preise der Lebend NMsang nach 9. 0 Ves iM iI5 M* kisa — Sr Sckwacb. bedeckt. sämmtlichen Artikeln cine zum Theil nicht unerhebliche Zunahme. mittel, namentlich der Cerealien, sind in Großbritannien zwar gestie. Intunft in St. Petersburg. I2. 5M s. αν s U) 6. Stockholm. WS W., sehwach. mässig. i) Die Einfuhr von roher Baumwolle ist um 329, 109 Ctr. oder 36, pet, gen, 3. B. Weizen von 53 Sh. 3 Pee, pro! Vugrter in 195 uuf u ,, kundenad . 3: w die . . . 6 der 3 des Seh 64 . 5 Pee. in 1867, Gerste von 35 Sh. 7 Pee. auf ' Eh. . fach Stettin. i gh ö n,, 3 . 8. . bedeekt. vereins um 1965, tr. oder 164 pCt. gestiegen. Zugenommen ha afer von 21 Sh. auf 26 ö . elder ... Sch, eh ch.
H h f Sh. ; indeß haben auch Handel h Stockhoim. 1 ü i He,
ferner die Einfuhr von Flachs und Hanf um M8785 Ctr. oder 48 pCt., und Verkehr in diefer Zeit eine oiche Steigern ‚ N., sehwach. bedeckt. ö ö . ö ö. . die 5 3 ungeachtet n n, . der Wer fre abo fahr, h J über Kopenhagen. 5. 57 Nm. * Christians. SO., mässig. lbew., ruh. See. Jute 2c. um 11, tr, oder 48 pCt, die Ausfuhr um 929 Ctr, oder nommen hat. Ber Werth der Einfuhr ist von 97,184,726 Pfd. St. 8. 40 fr. ** j ᷣ ö . wt, von roher Seide die Einfuhr um 9843 ECtr. oder 43 pCt., die in 1854 auf 181,183,971 Pfd. St. in H also um ga pot. a, Triest. 11. 5 Ab. . U. Ab. * Min. 22 . . Ve ce go. , 1 um 6394 Etr. oder 134 pCt., der Verbrauch des Zollvereins Die Deposita in den Sparkassen haben von 7.400,14 Pfd. Ste in i über Breslau oder Dresden. 19. 25 A. * j ;
um 3448 Ctr. oder 19 pCt., endlich von roher Schafwolle die Einfuhr 1864 guf 12138, 095 Pfd. St. in 1867, also um 64 pCt. zugenommen. ) 8. 19 Ab. 4 8. 19 Ab. * —r¶— um 214520 Ctr. oder 32 pet, wogegen die Ausfuhr dieses Rohstoffes Die Staatseinnahmen sind zurückgegangen; sie stiegen von 57 536 js ch 11. 15 Ab
ö ö V Rel garden rn, n n,. e eh gen . . in , 1853 ö. fe is., Pfd. St. in 1857, haben 6 1 J Warschau. 3 il. N * Proclenktem- und Wanrem-Hörsge.
e de 2 erme em aber abgenommen und beliefen sich im Fiskaljahr 1867 = lim, 1. Dezember. (Marktpr. nach Ermitt. Polizei- Pri rohem Baumwollengarn um 3/977 Etr, oder 15 pCt., dessen Ausfuhr nur noch auf 69, 660 218 Pfd. St. Während . 6 1867 sich der Wien . . mern. Bis . n m, . um 7971 Ctr. oder 14 pCt, die Ausfuhr von rohem Leinengarn um Steuerbetrag noch auf 2 Pfd. St. 14 Sh. 2 Pee. pro Kopf der Bevölkerung : über Breslan oder Dresden. Jõ. 2 fr . e . ö 2219 Ctr. oder 9,7 pCt., die Einfuhr von rohem Wollengarn um belief, sind im letzten Jahre nur noch 2 Pfd. St. 7 Sh. 3 Pee. pro K n.. a n n . , er. z2d67 e Ctr. oder 18 pCt. dessen Ausfuhr um 39371 Etr. oder Kopf an direkten uind indirekten Steuern eihoben worden. Bie Zoll. ñ Mir * * Weinen Sehn. ] 4 31 2720 ohnen Nerzes S - sis - F 131 pCt.; dagegen hat sich die Einfuhr von rohem Leinengarn um einnahmen (22,650,000 Pfd. St.) sind von 1853 67 nur um 12945 rg 193 23 3 G6 artosleln 64917 47083 Etr. oder 35 pCt. vermindert. . Pfde St gestiegen; in viel höherem Maße haben dagegen die Erträge gr. Gerate is 3 7.3 Ein dfleisch f. — 5 1 ,, ,,, * . ,,,
= z e ewinn der Post, je l Pfd. St. er⸗ .. ö . ; 211422 1 1 . ö , e löl ct , dä n , ,, e,
ebersi er hier für se ndige Gewe eiben de op enhagen, 24. November. In den verflossenen 7 Monaten üge. * ierzüge. * Eilziũ . ü .
bestehenden Unterstützungs kas sen folgen. Es waren Ende 1866 des laufenden Finanzjahrs haben die 6 den , e n , t Schnell uge Courierzuge Eilzüge. Erbsen Metze — S 11Butter Pfd. ig -= = i9 16 in Wirtsamkeit für Innüngsimitglieder sos Kaffen mit 013 Mit. Staatseinnahmen 55 0b8 Kol, oder 305, 366 Rdi. mehr als in! demselben . . Linsen S- 10 - — 8 5skůier Mandell 5 61 7 6 7 — glieder, (soweit bekannt) 34312 Thlr. jährlicher Beiträge (außerdem Zeitraume des vorigen Jahres eingebracht. In den nämlichen 7 Mo⸗ ö ; Kerlim, 1. Dezember. (Nie htamtlieher Getreideberieht.) im, Regierungsbezirk Liegnisß 15 Thlr. Beiträge der Arbeitgeber) und naten betrug die Krie osteuer für Waareneinfuhr und Brennereibetrleb Königliche Schauspiele. Weizen loco 60 — 74 Lhlr. Pr. 2190 Pfd. nach Qualität, pr. Dezem- ö Thlr. Vermögen. Gegen Ende 1865 hatte sich die Zahl dieser S8S3, 743 Rdk gegen 806,421 im vorigen Jahre. Mittwoch, 2 Dezember. Im Opernhause. (232. Vorst.) ber 6 Thlr. bez, April-Ma' Ho- Lhlr, bex.
assen um 7 vermehrt, dagegen hatte die Mitgliederzahl um 1657 Der Waarenumsatz Dänemarks im Finanzjahre 1867 — 68 war, ucrezia Vor ig ; Oper in 3 Akten von 7 Romani mit kosgen loeo 51 53 Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Bahn ben., pr. Dezem- 98er a. 4 pCt., abgenommen, die Beiträge harten um 3J33 Thir. oder nach dem statistischen Tabellenwerke, im Ganzen 28 Millionen Pfd. . — Donizetti, Vuicrezia Borgiä: Fr Voggen 39 n ,,. . , . bez.,
; ö . . pril Mai 507 - 193 — r. bez. u. G., Mai Juni 50 r. bez.
10 pCt. zugenommen, das Vermögen sich um 5590 Thir, oder um oder 6 pCt. mehr als in 1866 — 67. Sammtliche eingeführte ni. . 2 pt. verringert. Die meisten dieser Kassen sind in den Regierungs. Sachen hatten ein Gewicht von 1883 und a life J. führte . Orsini: Frl. Brandt. Alfonso: Hr. Betz. Gennaro: Gerste, grosse und kleine, à 46 - 56 Thlr. per 1750 Pfd. bezirken Posen: 105 mit 3408 Mitgliedern und Potsdam: 41 mit ( Sachen ein Gewicht von 845 Millionen Pfund. Woworsky. M.⸗Pr. Hafer loco 31 253 Thlr., galig. 305 - 31 Thlr. bez., polnis eher