1868 / 284 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4758

: l. Zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. ist heute in unser Gese ister unter Nr. 233 die Firma: schaftoregiste 9 . ö 6 ö . in Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen eingetragen worden. ö. ö Nechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschagfter sind: I) der Kaufmann Siegfried Adler, z der Kaufmann Herrmann Simonsen beide zu Hamburg. Altona, den 28. November 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es ist am 26. November 1868 in das hiesige Handelsregister Fol. Sl, betreffend die Firma: A. F. Boden, in die Kolumne 9 ein—

etragen: K »Die in das hiesige Handelsregister Fol. 8J eingetragene in. A. F. Boden id mit dem am 9. Mai 1867 erfolgten ode des Inhabers dieser Firma, August Friedrich Boden in Einbeck, erloschen. Einbeck, den 26. November 1868. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König— lichen Amtsgerichts , gg vom 28. November 1868. Eingetragen ist heute auf Fol. 263, daß die zu Hamburg unter

der Firma Deutsche Farbeholz-⸗Extract-⸗Fabrik

errichtete Aktiengesellschaft zu Harburg eine Zweigniederlassung vom

16. Novbr. d. J. ab errichtet hat.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 31. Ottober d. J, eine staat liche Genehmigung ist nicht erfolgt und nach hamburgischen Gesetzen bescheinigtermaßen nicht erforderlich. .

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Absatz von Farbeholz⸗Extrakten und anderen Fabrikaten aus Farbehölzern, so wie anderen technischen und chemischen Artikeln. . V

Die Dauer des Unternehmens ist vorläufig auf fünf Jahre, bis zum 31. Dezbr. 1873, festgesetzt. . . ;

Die Höhe des Grundkapitals ist , auf 50 000 Mk. Hb. Beo. normirt, jedoch vorbehalten, dasselbe auf 200,000 Mk. Hb. es. zu erhöhen. J 3

Die Höhe der Aktien ist zu je 5000 Mk. Hb. Beo. bestimmt; sie werden auf den Inhaber ausgestellt. .

Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine Direktion, welche, so lange das Aktienkapital die Summe von 196900 Mk. Hb. Beo. nicht ph enn, ö. zwei, wenn dieses aber der Fall ist, aus drei Personen bestehen soll.

ö n. der Direktoren ist befugt die Firma zu gebrauchen und zeichnet sie unter Beisetzung seines persönlichen Namens.

Den zeitigen Vorstand bilden die Herren H. C. C. Pego und W. FJ. Baumann zu Hamburg.. .

Für die Zweigniederlassung in Harburg ist vom Vorstande Martin Schotte zum Handelsbevollmächtigten bestellt.

Alle auf die Gesellschaft sich beziehenden Bekanntmachungen sollen in die »Neue Börsenhalle« und bis zu deren Erscheinen in die »Ham— burger Börsenhalle« inserirt werden.

Bornemann, Amtsrichter.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 184 zur Firma C. F. Sontag Witwe in Hildesheim heute eingetragen: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Heinrich ö in Hildesheim am 1. Oktober 1868 übergegangen. ie Einziehung der bis dahin ausstehenden Forderungen ist von der Wittwe Sonntag, geb. Kreikenbaum, zu Hildesheim vorbehalten. = Hildesheim, den 21. November 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht V.

In das Firmenregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist unter Nr. 159 die Firma »H. Kemner« zu Bochum und als deren alleiniger Inhaber der Hutfabrikant Heinrich Kemner daselbst zufolge Verfügung vom 19. November 1868 eingetragen worden.

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist bei Nr. 35, Kolonne 4, Folgendes eingetragen: Aus dem Verwaltungsrathe der Aktiengesellschaft Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation« ist der technische Direktor Mayer in Bochum ausgeschieden und für denselben als Mitglied der Kaufmann Gustav Adolph Waldthausen in Essen eingetreten« Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1868 am 23. November 1868. ö. ö. Nr. 213 unseres Firmenregisters ist folgende Eintragung ewirkt: nhaber: Fabrikant Johann Andreas Jürgensen zu Haspe. itz: Haspe. Firma: J. Jürgensen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1868 am

26. November 1868. Kleine II., Kreisgerichts-⸗Sekretär. Hagen, den 26. November 1868. Königliches Kreisgericht.

Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossen— schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts wird für das Jahr 1869 der hn Kreisgerichts Rath Kulemann bear— beitewn und der Herr Kanzlei ⸗Bircktor Agethen als Sekretär dabei mit. wirken. Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Ge—⸗

Kaufmanns

nossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1869 durch: I)

Kölnische Zeitung, 2) den Preußischen Staats. Anzeiger, 3) das he

erscheinende Kreisblatt veröffentlicht. Herford, 14. November 1863 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. .

m,

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3978 In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Fran Strasser zu Forst ist der Kaufmann Heinrich Senftleben daselbsi an definitiven Verwalter der Masse bestellt. Forst, den 27. November 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung.

Den 27. November 1868, Mittags 12 Uhr.

Ueher das Vermögen des Kaufmanns Joseph Grunwaldt, Firma J. A. Grunwaldt hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnek und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. November er. festgeseht

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. Szolbe hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 12. Dezember er., Vormittags 113 Uhr in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beih. haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa. pieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, Cher welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den. selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 27. Dezember d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurz. masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denfselben gleichbercch. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besst befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

3965 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Erste Abtheilung Den 28. November 1868, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Baer Jacobi hierselhst is der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellun) auf den 15. Novem ber er. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Bauer in Caldau bestellt.

. . Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au

den 7. Dezember er, Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Oloff, anberaumten Ter mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diese 2 oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalter abzugeben.

än, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam k oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab, folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstaͤnde bis

um 5. Januar 1869 einschließlich dem Gerichte oder dem

erwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen fend fut uns Anzeige zu machen.

3959 . Königliches Kreisgericht zu Schlochau, Erste Abtheilung, den 28. November 1868, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Jacobi et Ern hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und Der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 15. November er, festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schulze bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf den 7. Dezember er. Vormittags 10 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Oloff, anberaumten Ter, mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses ,,, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

län, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welch ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben . verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

3977

dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vor behalt ihrer etwaigen Rechte, ehendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand -Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besih befindlichen

Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

3060

0M

bis zum 5. Janugr 1869 einschließlich dem Gerichte odet

4759

Konkurs Königliches Krei Erste A

sst

stell

erben aufg w 8

bis zum 31. Dezember er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Konkurs -⸗Eröffnung. ) Königliches Kreisgericht zu Thorn, Erste Abtheilung, den 28. November 1868, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Wegner zu Thorn st der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— cinstelung auf den 21. November er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter, der Masse ist der Kaufmann E. Grabe von hier hestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer— den aufgefordert, in dem auf

den 14. Dezember er,, Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem trichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, anberaumten le n. ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses estellung eines anderen einstweiligen Verwal- lers abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— zieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben verabfolgen oder ki zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen

Verwalters oder die

inde bis zum 31. Dezember er. einschließlich dem Gerichte oder m Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vor—

a ihrer etwaigen Rechte, J zur Konkursmasse abzuliefern.

en gleichberechtigte Gläubiger des

Ffandinhaber oder andere mit densel fand⸗

hemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen sücken uns Anzeige zu machen.

zb3] Konkurs ⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht Colberg, den 27. November 1868, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Appenburg zu lobberg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren töfnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. November 1868 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz⸗Aktuar

Kobomw hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschüldners wer— den aufgefordert, in dem auf den 9. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, m unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kom— nissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Dumstrey, anberaumten Termin li Erklärungen uber ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Demwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ in oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder pelhe an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel⸗ Le n fr abfal ien oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

nde

bis zum 23. Dezem her gr. einschließlich en Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Iller mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— nuf abzullefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ g te Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem tige besindlichen' Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

. werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche z onkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre nprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit in dafür verlangten Vorrecht .

bis zum 4. Januar 1869 einschließlich— ; fl un schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst mn lun der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ orderungen kracäauf,den 309. Januar 1869, Vormittags 10 Uhr, umserem Gerichtslofkal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar, ern Kreisgerichts-Rath Dumstrey, zu erscheinen. h er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der in und ihrer Anlagen beizufügen. . ) Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen chnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ ö Orte wohnhaften, zur Bigge bei uns berechtigten Bevoll—⸗ htigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen

es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte: Herr Justiz⸗ Kath Goetsch, Herr Justiz Rath Leopold und Herr Rechts. An—⸗ walt Plato zu Gachwaltern . ; ö J

3688! Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht, 1 Abtheiling, Stolp, den 20. Vo vember 1868, Vormittags J0 Uhr. Aeber das Vermögen des Kaufmanns Johann Koch zu Stolp . der kaufmüännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung guf. den 18. November 1868, Riktags 42 uhr,

festgesetzt worden. Verwalter der Masse ist der Lieutenant a. D

Zum einstweiligen ,,,

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, 963 erh, an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 2 Janugr 1869 einschließkich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Bestt sesndit Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

„Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 3. Januar 1869 einschließ= lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demmäch zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist . deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals, auf , den 15. Januar 1369, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nre7, vor dem Kommissar, Kreisrichter Krause, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Henkel und Dr. Koehler und die Rechtsanwälte Ketscher, von Gost— kowsky und von Stieren zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3957 Bekanntmachung. und Edikt alladung.

Der Kaufmann Wolf Meier van Cleef zu Emden, Inhaber der Firma » W. M. van Cleef« hat heute seine Insolvenz angezeigt und um Zusammenberufung der Gläubiger zum Zweck einer gütlichen Vereinbarung gebeten.

Es werden daher Alle, welche an das Vermögen des Schuldners behuf ihrer Befriedigung Ansprüche machen, hierdurch aufgefordert, solche, unter Vorlegung der dieselben begründenden Urkunden, mit den etwaigen Vorzugsrechten am

Montag, den 21. Dezember d. J,. Morgens 10 Uhr, hier anzumelden und zwar mit der Androhung, daß wenn in diesem Termine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die aus⸗ bleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zu⸗ stimmend angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet, und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. .

Nach dem vom Schuldner überreichten Vermögens⸗Verzeichniß be— trägt die Aktivmasse 4763 Thlr., die Passivmasse 8808 Thlr.

Emden, den 27. November 1868.

Königliches Amtsgericht Abtheilung III.

Bekanntmachung.

Stettin, den 20. November 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1II..

Zum freiwilligen Verkauf des zum Handlungsvermögen der Firma: A. W. T. Ludendorff Nachfolger gehörigen Grundstücks, kleine Oderstraße 7, taxirt inkl. des Destillations Apparats auf 26,617 Thlr. 10 Sgr, ist ein Termin auf

den 24. Februgr 1869, Vormittags 11 Uhr, .. vor dem Herrn Kreisrichter Succo, Terminszimmer Nr. 6 hiesigen

Gerichtsgebäudes angesetzt. . Wi ren und Verkaufsbedingungen sind im Bureau III. ein-

zusehen. Der früher auf den 21. Dezember er., Vormittags 11Uhr, anberaumte Termin ist auf Antrag der Inter⸗

essenten aufgehoben.

3974 PrDoOclam a. . Dem angeblich nach Bayern ausgewanderten Wilhelm Gerhardt,

Sohne der verstorbenen Wittwe Gerhardt, Hanne Charlotte Friederike, geb. Keilert, wird hiermit bekannt gemacht, daß seiner Mutter event. deren gesetzlichen Erben in dem wechselseitigen Testamente des am 13. Juni é. hier verstorbenen Partikuliers Georg Heinrich Brunzlow und feiner Ehefrau Friederike Henriette, geb. Schmidt Nr. 18719 ein Legat von 500 Thlr. binnen Ieh cls hi nach dem Ableben der Wittwe zahlbar, vermacht worden ist. Berlin, den 24. November 1868. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

l3960