1868 / 284 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4762

4proz. Prioritäts ⸗Obligationen V. Emission: ; , 5 Stück à2 1000 Thlr.

27 Px 2500 Thlr.

95 sz 2 100 Thlr. . und nebst den dazu gehörigen mit abgelieferten Zins⸗

r eingelõst ferner eingelof protokollirenden Notars verbrannt

, . * Gegenwart eines

worden sind.

Eöln, den 27. Juli 1868. Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Erziehung blödsinniger Kinder zur Selbsterkenntniß und Gotteserkenntniß, zu einem geordneten, thätigen Leben und eigenem Erwerbe durch besonders dafür befähigte und ausgebildete Lehrer unter umsichtiger ärztlicher Pflege ist eines der neuen Rettungswerke, welche der erfinderischen Barmherzigkeit unserer Tage gelungen sind; die Mög= lichkeit, viele solche Kinder vor dem Versinken in Stumpfsinn und thierisches Wesen durch die zu obigem Zwecke gestifteten Anstalten zu bewahren, wird nicht mehr bezweifelt. Für tausendfachen herzzerreißenden Jammer gebeugter Familien ist hier eine Hülfe geboten. Durch die fröhliche Glaubensthat einer Freundin der Elenden, die ein Haus und Grundstück zu diesem Zwecke geschenkt hat, ist vor drei Jahren in Potsdam eine solche Samgriter- Herberge, das Wilhel mstift! Er— sehungs und Pflegeanstalt für blödsinnige Kinder der Provinz Bran⸗ . gegründet worden. Ueber den Beginn und Fortgang dieses Werkes haben die öffentlichen Blätter berichtet. Die Anstalt ist für alle bildungsfähigen blödsinnigen Kinder der Provinz bestimmt. Es sind deren schon über 160 angemeldet worden, während das gegen wärtige, überdies unzweckmäßige Haus, nur 19 nothdürftig beherbergen kann. Darum ist vo¶m Anstalts-Vorstande aus den ihm reichlich zu geflossenen ,, Gaben ein Baukapital von 10000 Thlrn. ger fammelt, und der Grundstein zu einem größeren Gebäude, das 25.900 Thlr. kosten soll, gelegt worden. Die Anstalt dient für die nächste Zukunft auch derMenge hlödsinniger Kinder Berlin's. Drei Berliner Kinder sind bereits aufgenommen und eine weit größere Zahl angemeldet worden. Daß die hier und in Neustadt⸗Eberswalde destehenden Privat-Idioten-Anstalten, welche mehrere hiesige Pfleglinge aufgenommen haben, dem Berliner Bedürfniß nicht genügen, das be— weist die noch unermittelte große Zahl der unversorgten hiesigen blöd sinnigen Kinder. Eine größere Provinzial-Anstalt, welche, von der Liebe der Gemeinden getragen, und unter der Verant⸗ wortung eines durch das öffentliche Vertrauen berufenen Vorstandes ö vorzugsweise den Armen aus freier Barmherzigkeit dient, ist auch für unsere Hauptstadt ein dringen des Bedürfniß. Die besonders gesunde und günstige Lage des Wilhelm— stifts, die schon vorhandenen Mittel zu einer angemessenen Erweiterung, namentlich das passende, , Morgen große Grundstück, das Vertrauen, welches dem Vorstande von allen Seiten entgegengekommen ist, und der fichtbare Segen, der auf der bisherigen Arbeit an den Pfleg⸗ lingen geruht hat, benehmen uns jeden Zweifel, daß das Wilhelmstift bestimmt sei, jenes Bedürfniß zu erfüllen, und daß der jetzt gefaßte Entschluß, den Bau eines neuen, nach den bewährten Erfahrungen an— derer Anstalten einzurichtenden Hauses auszuführen, angelegentlichst zu unterstützen sei. Die Angelegenheit ist darum groß und hei⸗ lig, weil sie den Verachtetsten und Hülfelosesten dient; sie ist außerdem ein Werk, in dem sich vereinigen können und

ern vereinigen werden, die sonst in dieser zerrissenen . getrennt sind. Auf die Bitte des Potsdamer Vorstandes haben wir uns mit Freuden entschlossen, die auch für Berlin von dem Königlichen Oberpräsidium der Provinz genehmigte, in den nächsten Monaten zu sammelnde Haus-Kollekte für die Anstalt hierdurch unsern Mitbürgern dringend zu empfehlen, und uns zur Annahme von Beiträgen, so wie zur persönlichen Beantwortung von Fragen, welche, wie wir hoffen, von begüterten Menschenfreunden in Betreff der Gründung von Freistellen oder sonstigen Zuwendungen an die Anstalt gethan werden möchten, bereit zu erklären. Berlin, im September 1868. v. Bethmann-⸗Hollweg, Staatsminisser a. D., Victoriastraße Nr. 3. Graf Bismarck-⸗Bohlen, General ⸗Lieute⸗ nant und Kommandant von Berlin. Graf Egloffst ein, Thier— artenstraße Nr. 2. Dr. Gottlieb Friedländer, Geheimer Staats- Archivar, Burgstraße Nr. 19. Herbig, Raths⸗Maurermeister, Bendler⸗ straße Nr. 26. Generalarzt Br. v. Lauer Leibarzt Sr. Majestät des Königs, Markgrafenstraße Nr. 53 u. 54. Müllen sie fen, Prediger an St. Marien, Bischofstraße Nr. 5. Pieper, Geheimer Regierungs⸗ Rath, Königin Augustastraße Nr. 45. Schreiner, Stadtrath, Vor— ner der Armen Direction, Anhaltischestraße Nr. 19. Thomas,

e n Bürgerdeputirter bei der Armen ˖ Direction, Alexanderstraße Nr. 17. v. Wurmb, Polizei⸗Präsident. 3950

Königshulder Stahl- und Eisenwaaren-⸗Fabrik.

Die Herren Aktionäre werden in Gemäßheit §. 21 des revidirten und mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 26. März 1855 bestätigten Statuts auf .

Freitag, den 4 Dezember e., Nachmittag 4 Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen General Versammlung im hiesigen alten Börsengebaͤude, Blücherplatz Nr. 16, hiermit ergebenst eingeladen.

Breslau, den 26. November 1868.

Der Vorstand der Königshulder Stahl⸗ und Eisenwaaren-⸗Fabrik.

3951 Braunschweigische Aktiengesellschaft für Jute und , Flachs ⸗Industrie. Nachdem die durch die notariellen Verhandlungen vom 29. Mai und 7. November d. J. errichteten Statuten der Braunschweigischen

Aktiengesellschaft für Jute. und Flachs ⸗Industrie durch Reskri

Herzoglichen Staats ⸗Ministerit zu Braunschweig vom 16. n

lich genehmigt worden sind, werden in Gemäßheit des §. 4 des ö

zur Veröffentlichung der von den Gesellschaftsorganen ausge E

Bekanntmachungen außer . . henden dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und

M* 284.

63 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Dienstag, den 1. Dezember ——¶CUKUu—uiKůK —x ——

1868

den Braunschweigischen Anzeigen, die Berliner Börsenzeitung und die Kölnische Zeitung bestimmt. Braunschweig, den 24. Novemher 1868.

Oeffentlicher Anzeiger.

as provisorische Gründungskomite.

A. Paderstein. Ebeling. O. Haeusler.

. osung, Amortisation, Zinszahlu f. B. v) Seckend orff. Verloosung f 8 zahlung u. s. w

von öffentlichen Papieren.

770 BVekanntmachung. 6 Jen den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 21. Sep-

39521 t Braunschweigische Aktiengesellschaft für Jute und Flachs⸗Industrie. i Nach erfolgter landesherrlicher Genehmigung der Statuten der Betrage von 50 000 Thlr. sind planmäßig die nachbenannten Obliga- Braunschweigischen Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachs, Industtz ssonen zur Tilgung im Jahre 1869 ausgeloost worden: werden damit in Gemäßheit des 8. 32 der Statuten die Aktienzeichnn Litt. A. A 100 Thlr. Nr. 3. 63 und 207. zu einer Generalversammlung auf Litt. B. à 50 Thlr. Nr. 162. 197. 230 und 232. den 21. Dezember, Morgens 11 Uhr, Litt. C. à 25 Thlr. Nr. 19. 92. 150. 233. 362. 373. 374 zu Braunschweig in Schrader's Hotel berufen. und 408. ö Tagesordnung: Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, vom 1) Bericht des Komite. 1. Juli 1869 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fäl— 25 Wahl von fünf Aufsichtsrathsmitgliedern. ligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der Coupons Gleichzeitig werden die Aktienzeichner in Gemäßheit des 8. 9 de bei der Kreis Kommunalkasse zu Beeskow oder bei dem Banquier Statuten aufgefordert, die ersten zehn Prozent des gezeichneten Betrag Schragow zu Berlin zu erheben. ; bei einem der unten bezeichneten Bankhäuser einzuzahlen, und dab Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli⸗ zu bestimmen, über welche Beträge die auszustellenden Quittungshogen gationen keine Zinsen mehr. lob über halbe, ganze, oder fünf Aktien, siehe Anlage D. der Siatufen Schließlich wird noch bemerkt, daß die bereits früher ausgelooste gewünscht werden. Kreisobligation Litt. G. Rr. 394 über 25 Thlr. bis heute nicht ein. Bie Aushändigung der Quittungsbogen wird umgehend erfolnn. gelöst ist. Behuf der Legitimation zur Theilnahme an der Generalversamm. Beeskow, den 6. November 1863. lung sind die Quittungsbogen refp. die den Aktionären der frlhern Der Landrath, Englischen Gesellschaft die ln n er m n . am Igten v. Gersddrff. eze ; er unterzeichneten 1 äßheit Dezember bei einem der zeichneten Bankhäuser in Gemäßhit! Betann'm Xchung.

. f e ani. U(2I98 des §. 24 der Statuten zu deponiren, und werden dagegen die Ley l Jah der Bestimmung der Allerhöchsten Kabinets-Ordre vom

timationskarten ertheilt werden. : . . (1868. X. Mai 1867 sind heute folgende Braunsberger Stadtobligationen Braunschweig, den 24. November 1868 zur Ausloosung gekommen: ö. ;

Das provisorische Gründungskomite. ; A. ö ö ff O. Haeusler. 1) un n, ö n 100 Thlr. v. Secken dorff. . .

Berlin bei Herrn A. Paderstein. 2 . n t . Thlr. Braunschwelg bei der Braunschweigischen Bank. 20. 58. 235 Bremen bei der Agentur der Niedersächsischen Bank. Chemnitz bei Herrn Haase CL Sohn. Hamburg bei Herrn Eduard Frege K Co. Hannover bei Herrn Leffmann K Abr. H. Cohen. Leipzig bei Herrn Frege & Co.

3953 Braunschweigische Aktiengesellschaft für Jute und Flach s⸗Industrie.

Mit Bezugnahme auf unsere heutige Bekanntmachung, die Be rufung der Generalversammlung der nunmehr staatlich genehmigten braunschweigischen Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrit betreffend, fordern wir zur Zeichnung des noch übrigen Aktien betrage mit der Bemerkung auf, daß solche mit dem 18. Dezember ge— schlossen werden wird.

Prospektus und Statuten der Gesellschaft sind bei den unten be— zeichneten Bankhäusern zu erhalten, und werden bei denselben Zeich, nungen unter Entrichtung von 106 des gezeichneten Betrags ent gegengenommen.

Braunschweig, den 24. November 1868.

Das provisorische Gründungskomite. A. Paderste in. F. Ebeling. O. Haeusler. B. v. Seckendorff. Berlin bei Herrn A. Paderstein. Braunschweig bei der Braunschweigischen Bank. Bremen bei der Agentur der Niedersächsischen Bank. Chemnitz bei Herrn Haase C Sohn. Hamburg bei Herrn Eduard Frege CK Co. Hannover bei Herrn Leffmann & Abr. H. Cohen. Leipzig bei Herrn Frege K Co.

3983 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

9) von den Apoints zu 20 Thlr.

/ C. Nr. 492. 480. 500. 466. 413. 499. 498. 446. 497. 411. Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1869 kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Geldbeträge von dem ge— dachten Termine an bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu neh— men. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld— verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zins-Coupons resp. die Talons zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Ja nuar 1869 auf.

Braunsberg, den 19. Juni 1868.

Der Magistrat.

2636 gi der im Juni d. J. erfolgten Ausloosung der H. Serie Ragniter Kreis ⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Lättr. . 200). Nr. 30. 49. Littr. B. (100. Nr. 29. JD. 167. 276. Littr. G. (50). Nr. 9 95. . 100. 139. 141. 142. 175. 196. 200.

Diese werden hiermit den Gläubigern gekündigt, und, gegen Rück- habe der Schuldverschreibungen, vom 2. Januar 1869 ab, baar jon der Kreis⸗Kommunal-⸗Kasse zu Ragnit ausgezahlt.

Ragnit, den 1. Juli 1868.

Der kreisständische Finanz⸗Ausschuß für Chausseebau. Bekanntmachung.

Gamradt. 6 on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. Ok- ber 1855 ausgegebenen Kreis-⸗Obligationen erster Emission des Kreises deutsch · Crone sst pro 1868 ausgeloost worden: die Obligation Litt. A. Nr. 26 über 1090 Thlr.

Diese Obligation kündigen wir hiermit dem Inhaber zum 1. Ja—⸗ lar 1869 mit der Aufforderung, den Kapitalbetrag von dem gedach-⸗ in Tage ab bei unferer Kasse hierselbst, gegen Quittung und Rück. . der Schuldverschreibung nebst zugehörigen Coupons und Talon n Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember 1868 hört die Ver⸗ ö. insung der ausgeloosten Obligation auf.

, Deutsch⸗ Crone, 15. Juli 1868. . a, gj Die ständische Kreis ⸗Chaussee ˖ Bau⸗Kommission. A

6

z . g D . ͤ . r. ö. , rn. von i br fg, . 5. A is Bergisch- Gladbach dem öffentlichen Verkehre, zunächst a . ; fie Kerr Chürcterkeht, übergehen erh bckrefsen d, Rachtrag zum Hols. Der Vorst . . Gütertarif kann auf sämmtlichen Güter. Expeditionen eingesehen we den und ist daselbst zum Preife von 1 Sgr. das Stück zu kaufen, Kündigung von Kreis-Obligationen. ei der heute stattgehabten 15., resp. 10., 8. und 1. Verloosung

Das Polizei und Betriebsreglement der Bergisch ⸗Märkischen 3 tritt mit dem Tage der Betriebseröffnung auch für die Strecke a felgende Kreis- Obligationen des Fürstenthumer Kreises gezogen en: J. K prozentige Emission:

heim⸗Gladbach in Kraft. . ö t und Privatdepeschenverkehrs win 3 Littr. B. ir 5 über 500 Thlr.

gez. von

.

tember 1860 ausgegebenen Beeskow Storkower Kreisobligationen im

blIl. 5prozentige Emission: B. n 9 über 500 Thlr. 100 Thlr.

* PI 50 I0l. io. lo3 3 lt.

Ill. 5prozentige Emission: . 3. 4. 44. j76. 315 üb s ber 1h3 Thr über So0 Thir. 23. 27. 55 über 50 Thlr. x (. . . 2 Thlr. . „5prozentige Emission: Littr. B. RJ z , Tg rf gg n sston: C. 20 über 50 Thlr.

Indem ö . 9 ,. ö.

n wir die mit den vorstehenden Littr. und Nr. ĩ r Kreis ⸗Obligationen kündigen, fordern wir die Inhaber . mit auf, den Nennwerth in der . vom 2. bis 10. Januar 1869 bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse oder bei dem Bañquier Herrn , ,, in . der ausgeloseten Obli⸗

effenden Zins Coupons i sSfähi = 3 ., min,, . ö. ; ,, n .

„Mit dem 1. Januar 1869 hört jede fernere Verzinsun f müssen daher die ausgereichten ging. he deren ef gz. ö. . 9 felolgt , n . ö , . Falls

m Kapital-⸗Betrage einbeha Cöslin den 23. Juni 1865. ; . Die ständische Lommission für den Chausseebau im Fürstenthumer Kreise. 1 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Verloosung der Sprozent. Stadt. Obli= gationen für die hiesigen Wasserwerke sind folgende Rummern ge— zogen worden:

Lit. B. Nr. 33. 99. 477

Lit. A. Nr. 11. 124. 232. 419. 510. 686. 779. 1008.

1127. 1172. 1297. 1333. 1459. 1491 40 Thlr. Den Besitzern der vorstehend bezeichneten Stadt - Obligationen kündigen wir dieselben mit dem Bemerken, daß deren Valuta nach dem JI. Jan uar k. J. in unserer Kämmereiftasse in Empfang genom⸗ men werden kann, Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Num⸗ mern und zwar: Lit. B. Nr. 233. 245. 466. 475 ö keit 3 , ö . ̃ ) wiederholt aufgerufen mit dem Bemerken daß die Valuta für di Obligationen f deren Amortisation auf gen des n, . tigten und unverzinset im Depositum liegt. Posen, den 8. Juli 1868.

Der Magistrat.

3487 Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14. März 1859 Behufs Einrichtung einer städtischen Gasanstalt ausgegebenen Bromberger Stadt⸗-Obligationen ist bei der heute erfolgten Verloosung ,, des Amortisationsplans gezogen worden, die Obli⸗ gationen:

Littr. B. Nr. 95 über 400 Thlr.

C. Nr. 31 2 200 Thlr.

D. Nr. 11 » 100 Thlr. Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. April 1869 ab bei unserer Stadt -⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der Obligationen, und wer⸗ den dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hier— durch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. April 1869 ab eine weitere Verzinsung nicht stattfindet. Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörigen Zins⸗ Coupons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für die nicht produzirten derartigen Coupons der Betrag vom Kapital abgezogen wird.

Die bis zum 1. April 1869 fälligen Zinsen können gegen Rück— gabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem B n cf, Anhalt und Wagner zu den Fälligkeitsterminen erhoben werden.

Bromberg, den 2. Oktober 1868. Der Magistrat.

Littr.

3971 gei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 16. März 1863 am II. August c. zum Zweck der Amortisation stattgefundenen Ausloofung der Grottkauer Kreisobligationen sind die Nummern der i n,, gezogen worden:

erle 1.

à 100 Thlr. Nr. 22. 31. 34. 36. 123. 124.

2 50 Thlr. Nr. 15. 43. 128. 129.

2 25 Thlr. Nr. 13. 17. 20. 31. 42. 119. 123. 160. B. Serie II.

Wegen des Personen⸗, Gepäck⸗ besondere Bekanntmachung erfelgen.

Elberfeld, den B. November 1868. 6G. , 49. 79 166 Thir.

Königliche Eisenbahndirektion. ; BP. ) 35. iz. 6 Thir.

Zweite Beilage

à 50 Thlr. Nr. 30. 35. 38. 43. à 25 Thlr. Nr. 16. 17. 21. 22. 124.