1868 / 286 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

794

Zufolge Verfügung . 21. 1 1868 ist, heute in unser sster unter Rr. 374 eingetragen: ginn, Heinrich Eingfine Claussen auf Pellworm, Brit der Niederlassung: Pellworm, Firma: Heinr. Ehr. Claussen. Schleswig, den 23. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 80 des Firmenregisters eingetragene Firma A. J Hensen in Schleswig ist durch Vertrag pom 1. Ottober 1868 auf den dann ann Ernst Christian Johann Lindemann daselbst übergegangen und zufolge Verfügung vom 2lsten d. M. heute gelöscht.

ugleich ist Letzterer als Inhaber der Firma J. H. Hensen Nach⸗= folger unter Nr. 375 des hiesigen Firmenregisters eingetragen.

Schleswig, den 23. November 1868 .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 23. November 1868 ist heute in unser girnf m er unter Nr. 376 , . andelsfrau Ingeborg Bunde zu Garding, rt der Niederlassung: Garding, Firma: A. Bunde Wwe. Schleswig, den 24. November 1868. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 23. November 1868 ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 377 ein etragen: t ,,,, Catharina Boyens zu Garding, rt der Niederlassung: Garding, Firma: C. 9 Boyens Wwe. Schleswig, den 24. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dufelst Verfügung vom 23. November 1868 ist heute in unser Firmenregtster unter Nr. 378 eingetragen; Handelsfrau Catharina Peters zu Garding, Srt der Niederlassung: Garding, Firma: H. J. Peters Wwe. Schleswig, den 24. November 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 20. November 1868 ist heute in unser Profuͤrenregister unter Nr. 26 als Prokurist der unter Nr. 368 des Firmenregisters eingetragenen Firma J. P. C. Scheel in Garding, Johann AÄUhrndsen daselbst eingetragen,

Schleswig, den 21. November 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die vom Kaufmann J. H. Hensen ia Schleswig dem Ernst Lindemann daselbst ertheilte Prokura, Nr. 5 des Prokurenregisters, ist erloschen und heute im Register gelöscht.

Schleswig, den 21. November 1868. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. I7 früher die Firma Christian Fan nfnn und als deren alleiniger In⸗ aber der Fabrikant Friedrich * Hostmann, so wie die emerkung, daß die J. E. Holste'schen Erben zwar Theil⸗ haber, aber zum Zeichnen der Firma nicht berechtigt seien. Heute ist daselbst nun auf den Antrag des Friedrich Georg Hostmann und dessen Bruders, des Hr. Christian Hostmannn, eingetragen, daß Letzterer unter Zustimmung der vorgedachten J. E. Holste'schen Erben als socius eingetreten und zum Zeichnen der Firma berechtigt sei. , ie hierauf bezüglichen Protokolle und Zustimmungs⸗ erklärungen sind zu der betreffenden Firmenakte gelegt. Celle, den 36. November 1868. Königliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung l. H. Le schen, Dr.

Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschafts⸗ regisier werden Seitens des hiesigen Gerichts im Laufe des nächstfol= genden Jahres in dem Preußischen Staats- Anzeiger zu Berlin, in ber Reuüen Hannoverschen und in der Göttingen - Grubenhagenschen Zeitung bekannt gemacht werden. Gieboldehausen, 1. Dezember 1868.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König 1 Amtsgerichts Harburg vom 1. Dezember 1868. ingetragen ist heute zur Firma Neumeier et Co, zu Harburg 6er 215, daß die an Theodor Weckmann ertheilte Prokura mit dem

eutigen Tage zurückgenomman ist. ; ö , Amtsrichter.

Die Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschafts ˖ register für 1368 werden im Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, in? der Neuen Hannoverschen Zeitung und im Hoyger Wochenblatt veröffentlicht werden. Hoya, den 26. November 1868.

Königliches Amtsgericht.

——

In's hiesige Handelsregister ist . eingetragen: 1) die Firma J. H. Beyer, Ort der Niederlassung Hoya, Firmen⸗ inhaber Johann Heinrich Ferdinand Beyer; 2 die Firma C. H. D. Bode / Ort der Niederlassung Hoya, Firmen⸗ inhaber Christian Heinrich Diedrich Bode; 3) die Firma B. Rabensberg, Ort der Niederlassung Hoya, Firmen⸗ inhaber Bernhard Rabensberg. 7 Si . rr, ,. ). unt G Bede is erh e Prokura de ristian Heinri edri ode ist erloschen. Hoya, den 27. November 1868. sh

Die Firma J. A. Hoehl zu Mittelheim ist am 28. Novem

4 im Jirmenrẽ ister f das Amt Eltville sub Nr. 14 .

worden.

Wiesbaden, den 17. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Am 28. November 1838 ist die Firmg. Marz Henlein zu Langen. schwalbach im Firmenregister für das Amt Langenschwalbach zub Nr. 97 gelöscht worden. Wiesbaden den 26. November 1868.

Köoͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Am 30. November 1868 ist die Firma Phgrrius und Sohn zu Schierstein im Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 3

öscht worden. ,,. November 1868.

Wiesbaden, den XV. ÄUdn liches Kreisgericht. Eiste Abtheilung.

Versffentlichung aus dem hiesigen Hand els-Register. S47) Herr Georg Wilhelm Haas von hier hat eine Handlung

unter der Firma „G. Haas errichtet. . S487 Frau Margaretha Elisabeth Braun, geb. Bein, von hier, hat eine Handlung unter der Firma „E. Braun“ errichtet. S49) Die Firma „Louis Oppenheim“ (Inhaber gleichen Na. mens) ist erloschen. : S560) Die Herren Ant. Jul. Isaak Goldschmidt und Seb. Leonh. Loewenick von hler haben eine Gesellschafts handlung unter der Firma „Goidschmidt 8b Loewenick“ errichtet. 85Il) Die Handlung „Julius Gießen“ hat den Herrn Corne— lius Adolph Gießen zum Prokuristen bestellt. S5?) Herr Elias Silberberg von Simmern und Herr Carl Rosenstein von Bockenheim haben dghier eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Silberberg & Nosenstein“ errichtet.

S853) Frau Wittwe Emma Catharina Franziska Jacobi, geb. Meyer, von hier, setzt die handlung welche ihr am 19. d. Mts. ver. storbener Ehemann, Herr Joh, Zacharias Jacobi, unter der Firma „Joh. Zacharias Jacobi 8& Sohn“ geführt hat unter der bis. herigen Firma fort; zugleich ertheilt sie ihrein Sohne, Herrn Carl Aug. Jacobi, Prokura. Die bisher auf Herrn Franz Haagel bestandene Prokura bleibt bestehen.

s54) Die seitherige Inhaberin der Handlung „Johann Peter Schwarz“, Frau Auguste Luise Haulick, früher berehelichte Schwan und Brandt, geb. Himmighofen, hat am 19. Oktober d. J. ihren Ehemann, den Herrn Georg Carl Emil Haulick, als Theilhaber auf. enommen, beide Eheleute setzen die oben gedachte Handlung unter der . Firma fort. R

S556) Herr Wilhelm Bang von Fulda hat dahier eine Handlung unter der Firma „Wm. Bang“ errichtet. .

S565) Die Herren Wilhelm Friedr. Kliebe, Schreiner und Joh Theod. Kayser, Möbelfabrikant von hier, haben eine Fahrik und Fefellschafts handlung unter der Firma „Kliebe und Kayser“ er⸗

richtet.

h S857) Herr Mayer Niedermayer und dessen Söhne, die Herren Salomon und Hermann Niedermayer von Thalmessing, haben dahier unter der Firma „M. Niedermayer 8& Sne.“ eine Gesellschafts . handlung errichtet.

Frankfurt a. M., den X. November 1868.

In Auftrag des Königl. Stadtgerichts I. das Wechselnotariat.

In dessen Namen: Dr. Müller.

Die auf Führung des Handels und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem hiesigen Krelsgerichte werden auch im Jahre 1869 von dem Kreisgerichts⸗Rath Dulheuer unter elt, des Gerichts ⸗Sekretärs Bootz bearbeitet. Die Eintragungen in diese Register werden auch pro 1869 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung hierselbst, durch den Staats- Anzeiger und die Kölnische Zeitung bekannt gemacht werden. Arnsberg, den 26. November 1868.

Königliches Kreisgericht.

Die auf die Führung des Handels. und des Genossenschaftsregistet⸗ sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das Jahr 1869 durch den Kreisgerichts ˖ Direktor ungehlodt unter Mit wirküng des Kreisgerichts Sekretärs Kemmerich bearbeitet werden und sollen die Bekanntinachungen über die Eintragungen in die Handelb. und Genoffenschaftsregister für das Jahr 1869 durch a) den Preußischen Staats. Anzeiger, b)” bie Berliner Börsen Zeitung, () das hiesigt Wochenblatt erfolgen. Dorsten, den 27. November 1868.

Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in unser Handels- und Genossenschaftgregiste⸗ werden fur das Jahr 1869 in folgenden Blättern: a) dem Kon g Preußischen Staats ⸗Anzeiger in Berlin, b) dem Iserlohner Kreisblatte und ch der Iferlohner Zeitung bekannt Pmacht und die des a g Geschdfte von dem Kreisgerichtsdirektor Düsterberg und dem Kanzler direklor Kleppel bearbeitet, welche Anmeldungen jeden Montag un Donnerstag. Vormittags 10 bis 12 Uhr, entgegen nehmen,.

Iserlohn, 28. November 1868. Königliches Kreisgericht.

Die in dem Geschäftsjahre 1869, nämlich vom 1. Dezember 165 bis dahin 1865, erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handelt register und Genossenschaftsregister werden durch den öffentlichen, ö. zeiger zum Regierungs- Amisblatte zu Minden, den Preußischen Staats ⸗Anzeiger und das Minden Lübbecker Kreisblatt bekannt 6 macht werden.“ Die Bearbeitung der auf die Führung des Hande ö registers und des Genosfenschaftsregisters sich bezichenden Geschäfte⸗ folgt durch den Kreisgerichtsrath von Schlechtendal unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Kracht. Lübbecke, den 1. Dezember 1868

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

c r ister bezüglichen

omp /

9

nl Brockmann

; ahr 1869 werden die auf Führung des Handelsregisters 2 6 PFhin e to! und e tn e fen sowie des Genossen˖ Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗-⸗RRath von el als Kommissar und dem Kanzlei⸗Rath Wecke als Gerichts—⸗ t werden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch nach⸗ , Staats Anzeiger die Berliner Börsen⸗ en Merkur, den Münsterschen Anzeiger. lun ter, d Königliches Kreisgericht.

r. 4 unseres Gesellschaftsregisters Firma Philipp Herle & Zu ufolge Verfügung vom 27. d. M. vermerkt, daß die Be⸗ niß zur Hier tung der Gesellschaft außer dem Kaufmann Louis i tmann hierselbst auch dem als Gesellschafter eingetretenen Lehrer p i ibn jedoch belden Gesellfchaftern nur in Ge— ustehen soll. ui bel hen X. November 1868 Königliches Kreisgericht. Schmidt.

Abtheilung l.

3 Rr. 55 unseres Firmenregssters, Firma: P. A. Ferrari Wittwe, ü

zirma in

ö Kaufmann Wilhelm Heising

Verfügung vom 26. d. Mts. vermerkt, daß die bisherige Wilhelm Heising« verändert worden, und ist sodann diese

Reuem unter Nr. 160 auf den Namen des bisherigen zu Paderborn eingetragen.

zufolge na von

Paderborn, den 28, November 186 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Schmidt.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 421 des hiesigen Handels- (Ge⸗

(schafts Registers, Woselbst die Attiengesellschaftaunter der Firma:

sermerkt steht,

»Kheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft⸗ in Cöln

heute eingetragen worden: Das Unternehmen der Rheinischen Eisenbahngesellschaft ist durch die Allerhöchste Konzessions-Urkunde vom 22. Sep⸗ tember 1868 (Gesetz Sammlung pro 1838 S. 871 und 872) ausgedehnt worden auf den Bau und Betrieb einer Zweig bahn von der Cöln-Herbesthaler Eisenbahnlinie beim Bahn- hof Stolberg nach Alsdorf hin zum Anschlusse der dort be— legenen Kohlenzechen, unter gleichzeitiger Bestätigung eines be—⸗ üglichen Nachtrages zu den Statuten der Gesellschaft. Nach hehe dieses Statutnachtrages bildet die gedachte Erweiterung äinen intregrirenden Bestandtheil des Rheinischen Eisenbahn—⸗ nnternehmens und finden auf dieselbe alle Bestimmnngen der Gesellschaftsstatuten und deren Nachträge Anwendung (§. I. Das zur Ausführung der Bahn, sowie zur verhältnißmäßigen Vermehrung des Betriebsmateriales erforderliche Kapital ist vorläufig auf dreihunderttausend Thaler angenommen und soll dasselbe je nach dem Ermessen der Direktion durch Aus- . Stamm ⸗Aktien oder Obligationen beschafft werden Der Statutnachtrag beruht auf den Beschlüssen der Ge—⸗ neral Versammlung der Aktionäre vom 27. Mai 1865 und 29. Mai 1867.

Löln, den 1. Dezember 1868.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 642 des hiesigen Handels- (Gesell

haft Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

In

»B. Boisserse K Abels« Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Bernhard

hoissré! und 2) Louis Abels in Cöln vermerkt stehen, heute einge⸗ kagen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und der Kauf⸗ ann Bernhard Boisserse das Handelsgeschäft unter der Firma:

B. Boisseré Du

he

dont fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 1785 des Firmenregisters der Kaufmann rnhard Boisserse in Cöln als Inhaber der Firma: »B. Boisserée Du Mont« heute eingetragen worden. Coöͤln, den J. Dezember 1868.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Der zu Aachen wohnende Kaufmann August Terkatz führt da⸗

llt ein Handelsgeschäft unter der Firma A. Terkatz, was heute

nter Nr

zutde die von demselben geführte Firma Johann r. 8) des

63 des Firmenregisters eingetragen wurde. Aachen, den 27. November 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

In Folge Ablebens des Kaufmanns Johann Heusch in Aachen Heu sch unter

Firmenregisters und die der Ehefrau des Verstorbenen,

darette, geb' Schön, N ertheilte Prokura unter Nr. 171 des Proturen ters hennt geidschl. * Aachen, den J. Dgember iss.

ach nter der Firma

sse

6

Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist die swischen den zu n wohnenden Kaufleuten Franz Helmer und Eugen Broustin J Helmer L Broustin bestandene offene Handels⸗ schaft, welche zu Aachen ihren Sitz hatte, aufgelöst worden, und er 1c. Helmer die Aktiva und Passivag derselben übernommen.

zesagte Firma wurde daher unter Nr. 745 des Gesellschaftsregisters

llösch

er ld

t. Aachen, den 1. Dezember 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2664 des Firmenregisters wurde heute ,. daß zu Aachen wohnende Kaufmann Franz Helmer daselbst ein Han- geschäft unter der Firma F. ö fad Aachen, den J. Dezember 1866.

Koöͤnigliches Handels gerichts⸗ Sekretariat.

4795

Unter Nr. 2665 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, da der zu Aachen wohnende D en, und , , 95 daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Gier-Kloößer führt. Dersel be hat für dieses Geschäft seiner Ehefrau Therese, geb. Klößer, die Prokura ertheilt, was unter Nr. 424 des Prokurenregisters ein⸗ getragen wurde. Aachen, den 2. Dezember 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist die zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Friedrich Lin istiko . . Wasmuth unter der Firma Friedrich Lünenschlos C Was— muth bestehende ,, die ihren Sitz in Aachen hatte, am 30. November d. J. aufgelöst worden, und hat der 2c Lünenschlos Aktiva und Passiva derselben übernommen. Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 2. Dezember 1868.

Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(4003 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über den Nachlaß des am 26. Juni 1868 zu Klein Glienicke verstorbenen Restaurateurs Johann Carl August Oel- schig ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine . 6. .

is zum 28. Dezember 1868 einschließli festgesetzt worden. ö. ,

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1J. November 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist . auf den 14. Janugr 1369, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellin und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte JustizRäthe Licht, Stöpel und Kelch und die Rechts ⸗Anwalte Nauds und Engels hierselbst, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 10. November 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

(4004 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Klink zu Dirschau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 8. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeschneten Kommissar im Terminszimmer Nr. JI an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelaffenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für ifm weder ein Vorrecht, noch, ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil ˖ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Pr. Stargardt, den 23. November 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. (gez Schmidt.

Konkurs Königliches Kreisgeri Erste Abthei den 23. November 1868, Nachmittags 53 Uhr. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Scholly Behrendt fu Thorn . der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah ungsein ellung auf den 23. November er. festgesetzt. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 2. Dezember er. Mittags 12 Uhr in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebaudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, anberaumten Ter mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Peibehaltung dieses Verwabters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen erwal ters abzugeben.

Alken, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden wird . nichts an .

e

I3904

1 U h

verabfolgen oder zu n, vielmehr von dem Besitze der Gegenst

bis zum 31. Dezember er. ein chließlich, dem Gerichte oder dem Verwalter der Maße Anzeige zu inachen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ah , . Pfandinhaber oder andere mit denselben , igte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen

Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.