1868 / 286 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

96

4006 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Teck hier ist der Justiz⸗Aktuar Jung hier als definitiver Verwalter bestellt worden. Stolp, den 28. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4001 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

9 dem Konkurse über das Vermögen des Drechslermeisters Isi⸗ dor Fuchs zu Bromberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 31. Dezember 1868 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. November 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 9. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Kienitz, anberaumt, und werden zum Er⸗— scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ö

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn⸗ sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. l

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Raäͤthe Schoepke, Schultz II, Geßler, Rosenkranz und die Rechts- anwalte v. Grod deck, Haenschke, Giessing, Janisch, Quenstedt und Boie zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bromberg den 27. November 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4002 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Nicolai hier eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. Zur akkordmäßigen Be— friedigung von Forderungen, die bisher nicht angemeldet sind, werden 37 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. noch bis zum 1. April 1869 in unserem De⸗ positorium aufbewahrt.

Burg, den 23. November 1868.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

4007

lleber den Nachlaß des am 4. März 1868 zu Stößen verstorbenen Schuhmachermeisters Carl Friedrich Wh nchen ist das erbschaftliche Liguidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmt— lichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 27. Januar 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung , . einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

.Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen

nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer , ,,, nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten err tn von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ab⸗ eben des Erblassers gezogenen in gen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhand- lung der Sache in der auf . den 12. Februar 1869, Vormittags 103 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 2 anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

Naumburg, den 13. November 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

4000 In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs und Brauereipächters Theodor Otto zu Schraplau ist der Herr Rechts⸗ , Schmutz hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt orden. Querfurt, den 20. November 1868. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

4018 Pider die Gastwirthin und Krämerin Maria Anna Berendsen, eb. Grote, in Firma H. B. Berendsen Wittwe, zu Freren, ist in i ihrer Insolvenzanzeige der Konkurs erkannt und wird nun zur nmeldung von Forderungen und sonstigen Ansprüchen, so wie zur Vorlegung von etwa Vorzugsrechte begründenden Urkunden Ter—

min auf Donnerstag den 7. ag 1869, Morgens 19 Uhr, auf Königlicher Gerichtsstube dahier angesetzt, wozu die Gläubiger bei Vermeidung des Ausschlusses von der Masse verabladet werden. In dem Termine ist auch ein Konkurskurator zu wählen. Freren, den 30. November 1868.

Königliches Amtsgericht.

3988 Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Kaufmann Carl Glogner gehörige, bei Lychen belegene, im Hypothefenbuche von den größeren Grundstücken aus dem Bezirke der Gerichtskommissionen Band 1. Nr. 28 Blatt 217 verzeichnete Eta⸗ blissement Bohmshoff, gerichtlich abgeschätzt auf 9963 Thlr., soll den 24. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herr Loycke, öffentlich an den Meistbietenden verkauft a rein

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau ill. einzu

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem zun h buche nicht ersichtlichen Realforderung gus den Kaufgeldern“ hein un suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem melden.

Templin, den 17. November 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bestj

Gerit

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 3.

LKlf. Kief. Nutzholz Jagen 39: 101 St. Bauholz und 3 K Nutzholz, Jagen 28; 2 St. Kiefern Bauholz; 4 Heegermühle Jagen g 31 St. Kiefern Bauholz, Totalität 6 St. Kiefern Bauholz. 5) Schwin Jagen 71: 206 Si. Kiefern Bauholz, Totalität 6 St. Klefcrn h! holz, und aus allen Beläufen in der Totalität eirea 300 Klf. ar. Brennhölzer aller Sortimente. Grafenhrück, den 30. Novemer 6. Der Oberförster Dant.

Bekanntmachung, Sonnabend den 5. d. Mts. on mittags 107 Uhr, soll auf dem Hofe der Kaserne des 2 Can Ulanen⸗Regiments bei Moabit ein für den Königlichen Militat n nicht geeignetes Remontepferd gegen sofortige baare Bezahlung mf bietend verkauft werden. Berlin, den 2. Dezember 1868.

Das Kommando des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments.

3 2 .

13927

* 535 T, ni, 9.

Verkauf von Materialien Abgängen.

Die im Laufe des Jahres 1869 in den Werkstätten zu St Johm und St. Wendel sich ergebenden alten Materialienabgänge, als:

circa 1450 Ctr. Schmiedeeisen⸗Abfälle, 1150 » Bandagen von Puddelstahl und Eisen, desgl. » Gußstahl, »Gußeisen, »Drehspähne von Bandagen, dergl. » Gußstahl, dergl. »Gufßeisen, Messing, Stahlabfälle, Gummiabfälle und 8 Wagendecken, sollen im Wege der öffentlichen Lizitation an den Meistbietenden b kauft werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Ausschrift:

»Offerte auf Ankauf von Materialienabgängen⸗ zum Submissionstermine am Freitag, den 18. Dezem ber 1868, Vormittags 10 1h an den Unterzeichneten einzureichen.

Die Verkaufsbedingungen liegen in meinem Bureau, sowit if den Bahnhöfen zu Trier, Neunkirchen, St. Wendel und Bingerhth zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an mich zu th tende Schreiben unentgeltlich verabfolgt.

Saarbrücken, den 21. November 1868.

Der Königliche Maschinendirektor Kirch weger.

39765 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 5 Stück gern n g. Personenzug ⸗Lokomotivtt nebst Ten dern und Reser vestücken im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Montag, den 14. Dezember d. J/ Vormittags 11 Uhl in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. S8 / 89 hierselbst, ah raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit i Aufschrift: » Submission auf Lieferung von Lokomotiven« eingereicht sein müssen. . Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen if den Wochentagen , , im vorbezeichneten Lokale zur Ein t n und können daselbst auch ÄAbschriften der Bedingungen, sowie Kohn e Sich nun gegen Erstattung der Kosien in' Empfang genomm erden. Berlin, den 21. November 1868. Königliche Direktlon der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, irrer lung u. s. w von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. '

In der am 19. d. Mts. bewirkten zweiten Verloosung der N lauer Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden. Littr. C. a 100 Thlr. Nr. 2. 17. 23. 25. 50. 63.

2873

4797

en werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt . ausgeloosten ö verschriebenen gaht able , öß anuar 1869 ab bei der Kreis ⸗K»ommunal-Kasse in Web ü. Quittung und Rückgabe der Kreis- Obligationen mit den u hörigen / er nach dem 1. Januar 1869 fälligen Zins⸗Coupons ö klo baar in Empfang zu nehmen sind. Die Geldbeträge der a fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zins-Coupons werden dem zu zahlenden Kapitale et e Vom I. Januar sg ab hört die ien ng ür die ausgeloosten Nummern auf. ö apigü, den 25. August 1586 Der Vorsitzende der Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. Landrath Fritze.

go Bekanntmachung. Graudenzer Stadt⸗Obligationen. Zur Zahlung vom 1. Januar 1859 ah, sind ausgeloost die Grau— nich Stadt ⸗Qbligationen Lit. . 3 190. Ihlr. Rr. 8. 23. 139. 197. 311. 379. 382. 423. 503. 581. 844. 845.

glb. 847. ; Mit dem 31. Dezember 1868 hört die Verzinsung dieser Obli—

tionen auf. udenz, 25. September 1868. ttt nee, Der Magistrat.

öl Au fk ün dig ung pon 4Hprozentigen Pfandbriefen der Ost́preußischen Landschaft.

Bei der heute von der durch das General ⸗Landschaftskollegium mit beauftragten Kommission bewirkten Ausloosung der nach §. 22ff. g Regulgtivs vom 2s. Juni 1866 (Ges.-S. pro 1866 S. 343) zum Iili 1869 zu tilgenden proz. Pfandbriefe der Ostpreuß. Landschaft d solgende gezogen worden: sitt. A. Nr. 57. 847. 1434. 1830. 2309. 2823. 3566. 4183. 4212. 4389. 4405. 4466. 4591.

158. 162. 450. 581. 755. 1378. 1516. 1594. 2779.

3075. 3771.

186. 230. 933. 1665. 1700. 1850. 2304. 3044. 3344.

3620. 3627.

D. * 620. 700. 712. 713. 909. 935. 1349. 1783. 2578. 391. 669. 734. 861. 977. 1058. 1262. 2941. 3281.

3307. 3330.

287. 694. 1061. 1591. 1625. 3011. 3017. 3048.

1411. 1644. 1697. 1784. 1844. 2093. 2180. 2185. 2372.

ĩ. *

y ö

.

. Diese sämmtlichen Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern

mI. Juli 1859 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapi— läbetrag derselben gegen Rückgabe der Pfandbriefe in coursfähigem ustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1869 fälli— n Coupons und des Talons, zu der gedachten Verfallzeit in unserer isse hierselbst oder bei unserm Generglagenten, Herrn Geheimen mmerzien⸗ Rath R. Warsch auer in Berlin baar in Empfang zu hmen. Zur Beguemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß Fgtlündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse ich mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in wel⸗ mm Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mit umgehender aber unter Deklaration des vollen Werths ohne Anschreiben und ftankirt erfolgen soll.

Die Berzinsung der gin eigen Pfandbriefe hört mit dem 30sten ni 1869 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Coupons wird des—⸗ lh von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. Ohne Talon nn die Einlösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden. t Inhaber der zur Verfallzeit nicht eingelieferten Pfandbriefe wer⸗ n hinsichtlich des Pfandbriefsrechts präkludirt und mit ihren An— richen lediglich auf die bis nach Aolauf der Couponsserie bei der noͤchaft zu deponirende Einlösungsvaluta verwiesen.

Nach Ablauf der ausgegebenen Couponsserie, d. h. nach dem Muli 187, wird die Valuta der auch dann noch nicht eingegange⸗ n gekündigten Pfandbriefe nach Abzug des Betrages der nicht bei—⸗ brachten Coupons an das Königl. Stadtgericht hierselbst abgeführt nden, welches die Amortisation solcher Pfandbriefe auf Kosten des i . Entnahme derselben aus der deponirten Masse zu

en hat.

Zugleich werden die nach unserer Bekanntmachung vom 14. No- ber 1867 ausgeloosten, zum J. Juli 1868 gekündigten 3proz. mmbriefe, welche zur Einlösung durch Baarzahlung noch nicht pra. irt sind, und zwar: litt. A. Nr. 2864. 9g. 347. 446.

D. 380. 853. 1692. k. 98. 101. 139. 649. 666. 696. 847. 1092. 1950. . 81. 278. 461. 864. 921. 1133. 1469. 99. 272. 277. 278. 286. 339. 369. 528. 589. 627. 704. h . Sh. 901. 924. 939. 947. 968. 1048. 1163.

ug wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den öitalbbetrag dieser Pfandbriefe gegen Einlieferung derselben zur meidung weiteren Imnsverlustes ünd künftiger gerichtlicher Amort n unverweilt in Empfang zu nehmen.

önigsberg, den T3. Nopen nber 1866.

Ostpreußische General · Landschafts Direktion. J. V.: v. Buchholtz.

ö Gemäßheit des §. 10 der durch Allerhöchstes Privilegium vom hril 1855 genehmigten Bestimmungen für die Stadtobligatienen hen wir hierdurch zur offentlichen Kenntniß, daß von den im

232, 233, zusammen im Betrage 1900 Thlr. am 1. Amortisation gebracht worden ind ; Höft R gun Mühlhausen i. Thür., den 30. November 1868. Der Magistrat.

Hun digung Hypotheken- Antheil-· Certisikaten.

Da diejenigen Hypotheken- Ford ; ö theke Aue f iin s orderungen, uk zelche die Hypo

No. 7446 - I455 No. J2093- 7227 No. 6606 - 6633

No. 1499 - 1503 über je Thlr. 200 No. 1504 - 1515 über ö. Thlr. 100. von uns ausgekertigt und ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt werden, kündigen wir hiermit die obigen Hypotheken-Antheil-Gerffsikate den Be' sitzern mit der Aufforderung: dieselben direkt oder dureh unsere Agenten unfrankirt uns ein-“ zusenden und zu bestimmen, ob ihnen dagegen ein gleicher Betrag anderer 4 resp. S higer Hypotheken, Antheil-Certifkate oder Jas RKapital nebst Jinsen dis zin Lahlungstage franco zuge- sandt werden soll. ]

Berlin, den 2. Dezember 1868. Preussische Hypotheken- Tersicherungs- Actien- Gesellschaft.

Pr. Git Hühner. G. Wolff. Geysmern.

ois]

über je Thlr. 500. über je Thlr. 200. über je Thlr. 100.

colo]

Berlin- Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.

Am 28. n . dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, wird die Verloosung der für das Jahr 1869 zu amortisirenden Prioritätsobligationen unserer Gesellschaft:

a) der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. August

1845 verausgabten Obligationen Littr. A. und B., b) der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 25. August 1862 ausgegebenen Obligationen Littr. G9. neue Emission sowie gleichzeitig die Verbrennung der bis dahin zur Amortisation eingelösten Prioritätsobligationen in unserem hiesigen Geschäftslokale, Köthenerstraße & 9, stattfinden. Berlin, den 28. November 1868. Das Direktorium.

aol

Berlin⸗Potsdam-Magdeburger Eisenbahn.

Am 28. Dezember dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, wird in unserem hiesigen Geschäftsokale, Köthenerstraße 89, die Ver- loosung der statutenmäßig im Jahre 1869 zu amortisirenden Stück— zahl Prioritätsaktien der aufgelösten Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn⸗ gesellschaft stattfinden.

Wir bringen dies in Gemäßheit der §§. 7 u. 8 des Nachtrages zu den Statuten der Berlin⸗Potsdamer Eisenbahngesellschaft vom 13. März 13839 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam de 1839, pag. 169) mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß den n n. von dergleichen Prioritäts ⸗Aktien gestattet ist, der Ver loosung beizuwohnen.

Berlin, den 28. November 1868.

Das Direktorium.

l3865 Luͤbeckische Staats-Anleihe von 1850.

Die Zahlung der am 2. Januar 1869 fälligen Zins- Coupons Nr. 38, so wie ö am 1. Juli 1868 ausgeloosten 13,400 Thlr. Obligationen, nämlich:

urge 72. 270. 583. 592 1000 Thlr. 4000 Thlr. B. Nr. 124. 154. 186. 225. 230. 456.

756 S816. 965. 1330. 1648. 1669.

1770. 1787. 1882. 2451 à 500 *

C. Nr. J. 46. 1606. 1907. 2272. 3051... 2 200 * 1200 *

D. Nr. 304. 840 2 100 * 200 * Fr. Tt. Thlr. 3 MW.

findet an den Werktagen vom 2. bis 15 35anuar 1869 nach Wahl der Inhaber statt: t in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn u. Co.

in Hamburg bel Herren Haller Söhle u. Co., in Lübeck an der Stadtkasse, . an der letzteren von 9 bis 12 69 Vormittags. .

Diejenigen Inhaber, welche bie Zahlung in Berlin oder Hamburg

S000 *

melS6ö enrittirten Stadtobligationen 3 Stück à 00 Thlr. Rr. I, nd 9 Stück A 160 Thir., Rr. Ji6, 137, i538, 135, 46, 141, 231,

entgegennehmen wollen haben ihre Coupons, sowie die ausgeloosten Obligationen, einen Monat vorher mithin in den Tagen vom