1868 / 287 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4798

1. bis 15. Dezember 1868 ö einem der gedachten Ban quier - i empeln zu lassen. .

. n n. Coupons und Obligationen, welche in den Tagen vom 2. bis 15. Januar 1869 nicht in Berlin oder Hamburg bei dem Banquierhause; von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden.

Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber

ondert zu verzeichnen. ; 34 , en Obligationen werden an deren Inhaber über

den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset.

! gr zugleich angezeigt, daß am 2. Januar 1869, Mittags 12 Uhr, fernere 135500 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause hierselbst werden ausgeloost und am 1. Juli 1869 ausgezahlt werden.

Es sind noch nicht abgefordert

von der 17. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1864: ger B. disc unn, fin den * i zs von der 20. Ausloosung, ig den 1. Juli z: A. Nr. 176. 196 2 2 1090 Thlr. von der 21. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1866: C. Nr. 3184 2 Wo Thlr. von der 22. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1866: CG. Nr. 1556. 1611 . 2 200 Thlr. von der 23. Ausloosung, fällig den 2 Januar 1867: C. Nr. 2676 . 2 200 Thlr. von der 24. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1867: B. Nr. 1680 2 5600 Thlr. C. Nr. D. Nr. von der 25. B. Nr. C. Nr. D. Nr. von der 26. A. Nr. B. Nr. C. Nr. 896. 3067 . hlr.

Ferner sind noch ,, von gekündigten, nicht konvertirten Obligationen der Lübeckischen Staats ⸗Anleihe von 1850, wofür seit dem 1. Januar 1863 keine Zinsen mehr gezahlt werden:

B. Nr. 559 à 500 Thlr.

Lübeck, den 13. November 1868. Das Finanz⸗Departement.

Ausloosu 32. 1455

Rordhausen-Erfurter Eisenbahn.

Nach heutigem Beschlusse des unterzeichneten Verwaltungsraths ist auf die Stammaktien der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahngesellschaft die fünfte Einzahlung in der Zeit vom 1. bis 15. Januar 1869,

» sech ste x v vx I. » 15. März . an unsere Hauptkasse, derzeit die Thüringische Bank in Sondershausen, unter Vorlegung der Quittungsbogen zu leisten

Einzahlung sind übrigens die Zinsen von den vorhergegandenæn. Einzahlungen mit 2 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. pro Aktie in n nn ʒ bringen, mithin nur 7 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. baar einzuzahlen lum 9 1 34 ,, e m,, können auch Vl Abonnement beträgt 1 Thlr. zahlungen geleistet werden. bas , Nordͤhausen, den 29. November 1868. n wur

Der Verwaltungsrath. ysettionspreis .

Salfeldt. Boer. Kurtz. pruck eile ö.

Königli

33 ; 22 * U ! 23 ö? ö 9 4 * J ö 5, . 2

Verschiedene Bekanntmachungen.

4016 ; Preussische Hypotheken-Jersicherungs . lein

Gesellschaft.

Status Ende November 1868.

eh Preustischer

E

Alle Post-Austalten des An- uns Auslandes nehmen gestellung an, ür Lerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren-Straße Nr. La, Eche der Wilhelmsstraße.

8 68

Actien- Kapital * Emission von Certifieaten, Depöt- und Prämien-

Scheinen Depositen und Obligo's

——

Prämien- Einnahme Reserven Ueberschüsse

rin, Freitag, den 4.

b R:

Dezember, Abends

. 2 28

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e Gem Ober⸗Medizinal-⸗Rath Dr. . . Cassel 'n Rothen Adler⸗- Orden vierter Klasse, dem Landrath a. D. stankowitz zu Pleschen den Königlichen Kronen-Orden dritter slase, so wie dem Zolleinnehmer, und Schulzengutsbesitzer Ehederahn zu Sewekow im Kreise Osipriegnitz das Allge— fine Ehrenzeichen, ferner Nachfolgenden im Departement des Appellationsgerichts Celle angestellten Amtsrichtern: Groschupf in Verden, r. Wilhelm in Diepholz, hr. Siemens in Hannover, Neher in Uelzen, Schwarz in Göttingen, Dr. Heintze in e Rüdiger in Elbingerode, Mulert in Freren, Gtopp n Wittmund, Hr. Dro op in Osnabrück, Kuntze in Wittlage, Lrautmann in Buxtehude, Hantel mann in Hannover und

Wechselbestand

Lombard - Vorsehüsse .

Hypotheken, eigene 1,334,372. 3. do. der Emissionen .. .... . ..... .. .... ... 2, 116,ů 818.

Cautions-Depòots

Debitoren

Cassa- und Bankguthaben

Gesellschafts- Gebdude und Inventar

Grundstücke

Agentur- und Geschäfts-Unkosten

Die Direktion. Hübner. Wolf. Geysm er.

ö

er

Bank des Berliner Kassen-Vereins.

Activa.

Geprigtes Geld und Barren Thlr. 406,405. -—

Kassen- Anweisungen, Noten und Eiro-

Anweisungen der Preussischen Haupt-Bank 1, 80ö6, 295.

Wechsel- Bestande 1,755, 996. 1, 394,300.

135,93.

Hi. isz. =

3999

o wie

Dem Vorsteher der Geheimen Kanzlei des Ministeriums ö geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Ge⸗ 14 J r Kasch den Charakter als Kanzlei— Fath; un

Dem Kaufmann und Hoflieferanten Louis Scheller zu sonburg v. d. Höhe das Prädikat eines Königlichen Hof— lefranten zu verleihen.

;

Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa Staats- und andere Werthpapiere Passiva. Bank-Noten im Umlauf . . ...... ...... ... Thlr. 785, 560. Guthaben von Instituten und Privat- Per- sonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs,. 3, 532,512. Berlin, den 30. November 1868. Die Direction.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Gerichts- Assessor Freiherr Senfft von

(efr. 19 und 17 der Statuten). . Jede Einzahlung besteht in 10 Thlr. pro Aktie, bei der fünften

siliach zu Hannover ist bei seiner defmnitiben Uebernahme in

Riess. v. Oppenfeld. Hache.

lsesor ernannt worden.

3998

Erworbene unkuͤndbare hypothekarische F

Emittixte, im Umlauf u Gotha, 30. November 1866,

Frieboes.

Bilanz pro November 1866

gemäß Art. 34 alin. 2 des Statuts. orderungen.

ndliche, unkuͤndbare Pfandbriefe.

Deutsche Grundkredit⸗Bank.

Justiz⸗Ministerium.

der Kreisrichter Le in Kirchen ist zum Rechtsanwalt dem Kreisgericht in Lippstadt und zugleich zum Kotar im hbchartement des Appellationsgerichts zu Arnsberg mit An— ung seines Wohnsitzes in Warstein ernannt worden.

Thlr. 70,500. Y 70 500. ö

1 2 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

h Gymnasium zu Prenzlau ist die Beförderung des whtlichn Lehrers Dr. Weiß zum Oberlehrer genehmigt

Landsky.

renn, Bekanntmachung. ie bei der hiesigen Stadt zur Erledigung gekommenen Stellen . Forstschutzdiener (Forstlaufer) sind durch Beschlüsse der städti⸗ chen Behörden nunmehr zu einer Stelle vereinigt und ist der jähr⸗ liche Gehalt auf 110 Thaler Geld und 3 bürgerliche Holzportionen 23 Klftr. oder Schock, sowie die gewöhnliche Vergütung an Tage⸗ geldern für die Beaufsichtigung der Kultur⸗ und Waldwegebauarbeiten, welche sich auf cirea 5. Thaler jährlich belaufen, festgestellt worden.

Zwecks Besetzung dieser Stelle werden hierdurch geeignete Bewer⸗ ber, insbesondere versorgungsberechtigte Militärinvaliden, aufgefordert, ihre Meldungsgesuche mit den erforderlichen Zeugnissen, letztere nament⸗ lich unter gleichzeitiger Vorlage ihres Civilversorgungs⸗ oder Civil⸗ anstellungsscheines, sowie der Atteste über die Dauer ihrer Dienstzeit in dem Militär, beziehungsweise der Landgendarmerie oder der Schut= mannschaft und über ihre Führeng während dieser Zeit, innerhalb 3 Monaten dahier einzureichen.

Rotenhurg, den 30. November 1868. Der Bürgermeister.

burden.

Verlag von Wilhelm Herz in Berlin: (Gessersche Buchhandlung, 7 Behrenstraße)

Die vier Preußischen Gefsetz,' Entwürfe

Akademie der Künste.

Bekanntmachung. das Volks⸗Schulwesen betreffen . Majestät haben nachbengnnten Kuͤnstlern für aus— nebst Motiven: hnete Kunstwerke auf der diesjährigen akademischen Kunst— ) Die Aufhebung dirliltter' Heile ng des Artttess ! 1 mit huldreicher Berüͤcksichtigung der ehrfurchtsvollen Verfassuin nn. von iz P Mam e, 35) 3 ige der unterzeichneten Akademie goldene Medaillen J ; l gnädigst zu bewilligen geruht. Demgemäß erhalten die

e Gdinrt ͤ olloschi t . 2) Die Einrichtung und Unterhaltung der öffentlichen V e gold he Heben är Kunst 1x n Han dichastgnmalét

be IJ Bie Penfibnirung und Pen sionhberechtl gung der Lehre n . . ; , . . 3 an . Len ger n r Max Schmidt in Weimar, Y) der Histoörienmaler

: ; .

4) Die Erweiterung, Umwandlung und . or Pauwels in Weimar, 3) der Genremaler Rief— Wittwen und Waisent e n, Elementarlehrer. . in. Berlin H der Historienmaler Professor Cretius in 43 Bogen. Preis geh. 6 Sgr. scn wn. 5) der Schlachten maler Bleibtreu in Berlin, 6) der Auswärtige Westellungen werden gegen portofreie Einsen Faftsmaler Dircktor Graf Von Kalckxeu th in Weimar. des Betrages portofrei ausgeführt. line goldene Medaille für Kunst erhalten: I) Der Bild— [ C Müller in Kom, Y der Historienmaler Rudolph n berg in Berlin, 3) der Kupferstecher Professor Tom⸗ Aloifio Juvara in Neapel, der Bildhauer Eduard

h. Büttner in Fork, den Charakter als Ober-Amtsrichter;

st Staats Eisenbahnverwaltung zum Königlichen Regierungs⸗

Meyer in Rom, 5) der Genremaler Paul Me Berlin, 6) der Landschaftsmaler Albert Bierstadt in New - Hork, N) der Genremaler Alfred Kindler in Düssel— dorf, 89 der Historienmaler Gu stav Spangenberg in Ber— lin, 9 der Genremaler Nikutowski in Düsseldorf, 10 der Bildhauer Professor Jerichau in Kopenhagen, 1) der Histo— rienmaler Professor Ittenbach in Düsseldorf. Im Aller— gnädigsten Auftrage Sr. Majestät des Königs sind siese golde⸗ nen Medaillen den genannten Künstlern von der Akademhe zu— gefertigt worden. Berlin, den 2. Dezember 1868. Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

herheim in

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 4. Dezember. Se. Majestät der König nahmen heute die Vorträge des Hofmarschalls Grafen

„Pückler und des Polizei⸗Präsidenten entgegen, empfingen mili—⸗

tärische Meldungen, später den Prinzen Woritz von Sachsen— Altenburg, und nahmen endlich den Vortrag des Haus—

Ministers Freiherrn von Schleinitz entgegen.

Ueber die Anwesenheit Ihrer Königlichen Hoheiten

des Kronprinzen und der Kronprinzessin in England

gehen uns aus Windsor, 2. Dezember, nachstehende weitere Mittheilungen zu:

Am 25. v. M. hatte Se. Königliche Hoheit der Kronprinz die Einladung zum Diner bei den Offizieren der Coldstream— Guards angenommen und begab Sich in Folge dessen Abends in die Infanterie⸗Kaserne zu Windsor.

Am 26. statteten Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz

und die Kronprinzessin mit Höchstihren Kindern einen Besuch

in New Lodge bei Mr. van de Weyer, dem früheren belgischen Gesandten in London, und Madame van de Weher ab. Vorher hatte Se. Königliche Hoheit gejagt.

Am 27. begaben Sich die Höchsten Herrschaften nach London, um die Prinzessin von Teck zu ihrem Geburtstagsfeste zu be— glückwünschen. Höchstdieselben beehrten dann den Dean of Westminster und Lady Augusta Stanley mit einem Besuche, nahmen bei ihnen das Luncheon ein, und wohnten dem Nach— mittagsgottesdienste in Westminster bei. Das Diner nahmen die Höchsten Herrschaften in Buckingham Palnece ein und beehrten Abends ein Konzert des Vereins für Kirchenmusik, in dem das Oratorium: Israel in Aegypten, von Händel, von 700 Personen aufgeführt wurde, mit Höchstihrer Gegenwart, worauf Höchst— dieselben nach Windsor zurückkehrten.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Charlotte hatte Sich in Begleitung der Gräfin Reventlow ebenfalls nach London begeben, besuchte dort den Zoologischen Garten in Regents Park und das Kabinet der Madame Tusseaud und kehrte Nachmittags nach Windsor zurück. .

Am 28. begaben Sich Ihre Königlichen Hoheiten der Kron— prinz und die Kronprinzessin mit Höchstihren Kindern zu einem Besuche bei Sir James Clark, dem Leibarzt Ihrer Ma—⸗ jestät der Königin Victéria, nach Bagetot und nahmen dort das Luncheon ein.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz hatte vorher einer Jagd auf Fasanen beigewohnt und beehrte Abends in London die Vorstellung der Oper »Don Juan« in Covent-Garden mit Höchstseiner Gegenwart. In die zu Höchstseiner Disposition gestellte Loge hatte Se. Königliche Hoheit der Kronprinz die Herren der Königlichen Botschaft in London eingeladen. Nach Beendigung der 8Sper kehrte Höchstderselbe nach Windsor zurück,

(00: