1868 / 287 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4816

immer Nr. 8 des hiesigen Stadt und Kreisgerichts⸗Gebäudes auf

eugarten angesetzt worden. Die oben ad 1-125 genannten Ange⸗ klagten werden , , in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel init zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie pn demselben noch herbeigeschafft werden können. Im l des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden.

Danzig, den 14. Oktober 1868. Koͤnigliches Stadt und Kreisgericht, Deputation für Strafsachen.

Hand els⸗Register. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 381 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung,

Firma: G. Seefeldt C Co., und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Samuel Gustav See— . zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung einge⸗ ragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach dem am 17. November 1868 erfolgten Tode des Firmeninhabers durch Erbgang auf dessen Sohn Carl Gustav Johannes Reinhard Seefeldt zu Berlin, geboren am 18. April 1866, übergegangen. Vergleiche Nr. 54I8 des Firmenregisters. Unter Nr. 5418 des Firmenregisters ist heut der Carl Gustav Johannes Reinhard Seefeldt zu Berlin als Inhaber der Handlung G. Seefeldt C Co. jetzjiges Geschäftslokal: Gertraudtenstr. 27) eingetragen. Die vorgedachte Handlung hat LI) dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Ising, 2 dem Kaufmann Gottfried Julius Wilhelm flit, . beide zu Berlin, Kollektiv Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1323 des Pro- kurenregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma . G. Schill & Rosenberg (Nähmaschinenfabrik, Geschäftslokal Sophienstr. 26) Musl⸗ . 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die eute h der Maschinenfabrikant Gustav Emil Rudolph Schill, 2 der Kaufmann Herrmann Rosenberg, beide zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2471 zufolge heutiger regen . ö

Unter Nr. M46 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

Handlung, Firma:

Wespe & Co. und als deren Inhaber 1) . . Amalie Anna Rosalie Wespe, geborene rause, 2 , Albrecht Benjamin Hermann Louis espe, beide zu Berlin, vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: die Kauffrau, Frau Wespe, Amalie Anna Rosali e, geborene Krause, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Keauf- mann Albrecht Benjamin Herrmann Louis Wespe zu Berlin etzt das , , unter unveränderter Firma fort. ergleiche Nr. 549 des Firmenregisters. Unter Nr. 5419 des Firmenregssters ist heut der Kaufmann Albrecht Benjamin Herrmann Louis Wespe zu Berlin als Inhaber der Hand

lung , Firma Wespe K Co.

. etziges Geschäftslokal: Kommandantenstr. 86), eingetragen. Berlin, den 2. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

0

Die Kauffrau Wittwe Bredow, Louise Wilhelmine, geborene Doering in Berlin, hat für ihr in Charlottenburg unter der Firma C. Bredow bestehendes und unter Nr. 59 unseres Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft den Kaufmann Carl . Alexander Bredow zum . bestellt. Dies ist unter Nr. 7 unseres Pro d,, , ers heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

orden.

Charlottenburg, den 16. November 1868.

Khönigliche Krelsgerichtg⸗ Deputation.

zi In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 60 die irma: —ĩ C, Herder, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Herder zu Charlottenburg am 30. November 1868 eingetragen worden. ,,, den 30. November 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Oranienburg, die Führung des Handelsregisters und des Genossen= schaftsregisters betreffend. Die Eintragungen in unser Handelsregister und in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1869 bre a) den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung, b) den Preu⸗

ßischen Staats ⸗Anzeiger, e) die Berliner Boͤrsenzeitu .

werden. Die auf die uh der beiden Ran, tan eben entlig schäfte werden im Jaufenden Geschäftsjahre durch den ztreigricht d be und den Kreisgerichts⸗Sekretär Schmidt bearbeitet werden. Or tete

burg, den 1. Dezember 1868. Koͤnigliche Kreis gerichts. Bepulg d iti

Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1868 ist an in unser e n, eingetragen worden: st an demfelben Tage r. 111. 27) Bezeichnung des Firmeninhabers: Albert Gorselanszyk. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4 Bezeichnung der Firma: Albert Gorselanszyk. Prenzlau, den 2. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 n 6e bewirkt worden: ö lane dec n,, . orschußverein zu Lychen, eingetragene Geno 9 3 gen n n af? ö ssenstt ychen

1 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

in,, des Unternehmens ist nach dem Statute vom

9. November 1868 der Betries eines Bankgeschäfts Behuft

gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft

nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind:

der Postexpediteur Berg als Direktor,

der Kämmerer Gillmeister als Kassirer,

der Apa h e, O. Stechmann als Coniroleur,

in Lychen.

Zur gültigen Zeichnung für den Verein ist die Unterschtsf von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma des Vereins erforderlich.

Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten det Vereins ergehen unter dessen Firma und der Unterschrift von mindestens zwei Vorstands mitgliedern. Zur Veröffentlichun seiner Bekanntmachungen bedient sich der Terein des Templintt Kreis blattes.

In demselben Blatte sind auch die Einladungen zu den Generalversammlungen entweder von dem Vorstande ode dem Vorsißenden des Ausschusses mit der Zeichnung:

Der Ausschuß des Vorschußvereins zu Lychen, eingetragene Genossenschaft, zu ,, felge Verf ingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1868 am 36. gelbe? Monats. .

Das Statut und das Mitgliederverzeichniß konnen zu jeder

Zeit bei uns eingesehen werden. Templin, den . November 1868. Königliches Kreisgericht.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 40 eingetragene . . eulen . . ö. (Jů. W. ,, zu Zehdt . erloschen und zufolge heutiger Verfügung gelöscht. Templin, den J. , n, 6. . Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Israel (Isidor) Cohn hierselbst hat für seine Ehe mit Clara Rosenthal durch Vertrag vom 6. je n, 1868 die Ci. meinschaft der Güter ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie wahrend der Ehe durch Erbschaften, Gi⸗ schenke oder Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Qualität des vor⸗ behaltenen Vermögens hahen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 25. November d. J unter Nr. 256 in das . zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gutergemeinschaft eingetragen.

Fön, den 27. November 1868. oͤnigliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Die Veröffentlichung der in das Handelsregister erfolgten Eintra, ungen für den Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts wird für das ahr 1869 durch den Preußischen Staats- Anzeiger, die Hartungsge eitung und den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs - Imtsblatts

erfolgen und sind zur Begrheitung der auf die Führung des Handelt

registers sich beziehenden Geschäfte der Kreisgerichts- Rath Sierke und der Kreisgerichts⸗ Sekretär Eichhorst für das Jahr 1869 ernannt.

Königsberg i, Pr., den 1. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ansere nach Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs und §. 4 des Gesetzes vom VN. März 1867 en en, g ien machungen werden pro 1869 durch den Anzeiger des Danziger Regie⸗ rungs ⸗Amtsblatts, die Danziger Zeitung und den Königlichen Staats Anzeiger veröffentlicht werden. Bie Bearbeitung der auf die Führung

des Handels und resp. Genossenschaftsregisters sich bezichenden Ce

4817

te ist dem gKreisrichter Knoch unter Mitwirkung des Sekretärs

ift ist rienburg, den J. Dezember 1868. kn übertragen. Mar ch ffn Kreisgericht.

sensch

inri iedri ilke zu Stettin hat Der Kaufmann Heinrich Friedrich Adolph Wi ine ter der Firma: für seine in Stettin unte 21 iar ie

bestehende und unter Nr. 1011 des Firmenregisters eingetragene

hand hung . Otto Ernst Quandt andlungsgehülfen o Ernst Quandt, h 61 gan enge ehülfen Gustay Adolph Ziehm, sbe zu Stettin, zu al rie prot rslten bestellt. Dies ist zufolge Ver⸗ ö. ung vom 1. Dezember 1868 am 2. desselben Monats unter Nr. 258 ien Prokurenregister 1 Steltin, den 2. Dezember 1868. ; Königliches See und Handelsgericht. B

Firmenregister ist unter Nr. 1070 die in Posen mit einer an cn del ge in Bromberg unter der Firma Friedr. Dicaͤmann bestehen e Zweigniederlassung und als deren Inhaber der Faufmann August Carl Friedrich Bernhard Dieckmann zu Bromberg heute eingetragen, den 30. November 1868. Posen, dengznigkihr r errisckicht. J. Abtheilung.

je mit dem Namen gleichlautende Firma des Kaufmanns Emil mand n in unferem Firmenregister gelöscht am 2. Dezember 1868 ufa Verfügung vom 2. Dezember 1868.

ra, den 2. Dezember 1868. fe nin. . JI. Abtheilung.

n offentlichen Blättern, durch welche nach Artikel 13 des bo ge l ich Eintragungen in das Handelsregister, sowie die nach dem Gesetz vom 27. März 1867 zu bewirkenden Eintragungen in das Genossenschaftsregister bekannt zu machen sind, haben wir für das Jahr 1869 a) den Königlichen Preußischen Staats · Anzei er, b) die Verlsner Börsenzeitung, e) das Rawicz Kröbener Kreis latt, be⸗ simmt. Die auf Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Woide und bon dem ihm als Sekretär beigeordneten Herrn Kanzlei Rath Bohl mann bearbeitet werden, Rawiez, den 27. November 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister 9 Nr. 2387 die Firma:

Noster und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Noster hier, heute ein

getragen worden. slau, den 286. November 1868. Ireslau, dehnen ir ige ät. Abtheilung J.

i ister iss Nr. Z388 die Firma: k Louis Vertun und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Vertun hier, heute ein⸗

. 28. November 1868 n ö ö ; reslauj dahmnigiüchts Citadtgericht. Abtheilung J.

i ister ist Nr. 2389 die Firma: In unser dwmenregisten i 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Baensch hier heute

in g gg, maden November 1868 slau, den 28. Nover ; reglau, deahnj iche s' Qtadtgericht. Abtheilung J.

n unser Firmenregister ist bei Nr. 2290 das Erlöschen der Firma

NM. Berliner hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. November 1868. clan deshragiich en Gtadtgericht. Abtheilung J.

Für das Jahr 1869 werden die auf die Führung des Handels-

und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Kreis⸗

isgerichts⸗ tär Mosig als gerichts Rath Schneider, welchem der Kreisgerichts,. Sekre , Setretär zugeordnet ist, bearbeitet, und die 3. e 6.

mei elsgesetzbuchs, so wie im i r ie e l lh, Vetanntmachun en durch den Preu⸗

ü = die Berliner Börfen⸗Zeltung, die Breslauer

ire r fh rn, in Breslau und Furch die hiesigen Lokal

blätter erfolgen. Grünberg in. Schl. den 1. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

i isgeri Sjahr Bei erzeichneten Kreisgericht werden für das Geschãaft

1869 die 7 * n der Handels und c ofen schz fte riß r beziehenden . te von dem Kreisgerichts ⸗Direktor ilfe . . für Gard d e nf ne der Kreisrichter Gerstenberg zum S ö . bestest ist, unter Mitwirkung des Kreisgerichts . en n Stach als Sekretär bearbeitet werden. Die Veröffen wum ,. klagungen im das Handels. und Genossenschaftsregister Kir

In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 132 verzeichnete Firma „Heinrich Jüttner zu Ohlau« und in unserem , die unter Nr. Z eingetragene Prokura des »Julius Geisler zu Ohlau« sufe let Verfügung vom 28. November 1868 heut wieder gelöscht worden. Ohlau, den 1. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mit der Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte des hiesigen Gerichts ist auch für das Jahr 1869 der Kreisrichter Rachner unter Mitwirkung des Kreisgerichis Sekretär Bayer beauftragt. Derselbe wird zur Aufnahme der Anmeldungen jeden Dienstag und Freitag Vormittags auf dem Gerichte anwesend, für schleunige Fälle aber auch sonst in seiner Wohnung (Breslauerstraße Nr. 1623) zugänglich sein. Die Veröffentlichung der im Handelsgesetzbuch und im Gesetz vom 27. März 1867, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschafsgenossenschaften vorgeschriebenen Bekanntmachungen, wird durch Insertion in den Königlichen Preußischen Staais⸗Anzeiger, in den öffentlichen Anzeiger des Regierungs ⸗Amtsblattes zu Breslau, so wie in der Schlesischen und Breslauer Zeitung erfolgen. Reichenbach i. S./ den 28. November 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die auf die Führung des Handels. und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1869 von dem für unseren Gerichtsbezirk dazu bestellten Richter Kreisgericht s⸗Rath Rud⸗ loff, hier unter Mitwirkung des Aktuarius Pömpner bearbeitet. Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister werden durch den Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das betreffende Kreisblatt bekannt gemacht werden. Naumburg a. S. / den 27. November 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Für das Geschäftsjahr 1869 sind die auf die Führung des Han delsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Baron v. Brockdorff und die Mitwirkung dabei dem Ober Sekretär Rathjen übertragen worden, welche die erforderlichen Anmeldungen am Mittwoch und Freitag jeder Woche von 10 bis 12 Uhr Vormittags im Zimmer Nr. 9 entgegennehmen werden. Bie Eintragungen werden durch den Königlichen Staats Anzeiger durch die Hamburger Nachrichten und durch die Itzehoer Nachrichten bekannt gemacht werden. Itzehoe, den 1. Dezemt er 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

,, . Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1868 ist am selbigen Tag in unser Firmenregister unter Nr. 531 eingetragen worden: ö u. Git inner, C. H. H. Cue nr . Nachf., rt der Niederlassung: Itzehee , nhaber: Otto Wienbarg daseibst, und zu Rr S3 desselben Registers: E. H. H. Tiedemann Wp. in tzehoe hat ihr Geschäft an O. Wienbarg käuflich überlassen und den aufmann J. A. Schnell daselbst zum iquidator bestellt.

r . e n n n, Erste Abtheilung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Burgwedel ist heute n,, 11 die Firma: F. G. Schulz, 36 e n n. ö. girl Iheodor Georg Schulz zu 7 auf . Firma: C. Stümcke,

iederlassung: Gr. Burgwedel. . e h wer, i. gipb her Carl Stümcke zu Gr. Burg⸗

wedel. den 28. November 1868. k Königliches Amtsgericht.

ie Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Ka⸗ lend d hr n J den Königlichen Staats Anzeiger zu . das Hannoversche Amtsblatt zu Hannover und durch die hiesigen An ·

i tlicht werden. Harburg, den 2. Dezember 1868. ie ve n 1e g esd, e Bornemann.

m Kalenderjahre 1869 werden die Eintragungen in das rf,

ister durch den Königlichen Staats⸗Anzeiger zu

. J,, rr rr zu Hannover und durch ,

zeigen bekannt gemacht werden. Harburg, den 2. . ( Königlich Preußisches Amtsgericht. Bornem .

i ts i n in das Handelsregister und das Genossenschaft re , . Jahre 1869 veröffentlicht werden ö 6 li reußischen Stäats-⸗Anzeiger, die neue gn per ‚. ö bas Btterndorfer Wochenblatt. Neuhaus . Oste, den 28. ber 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht.

furt er Ji Königlichen

; i Slauer Zei- Berliner Börsen⸗-eltung, die Schlesische Zeitung, die Bre 2 tung und , , erfolgen. dk rm Hen 1. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . 0

661 . z tu niche nl! Appellatio

. 2 3

6 —— 2

8