4830
Die Gesellschafter sind: I) Cigarrenfabrikant Franz Florenz Rave zu Borken, 2) Cigarrenfabrikant Eduard Clemens Rave zu Borken. Die Gesellschaft hat am 1. November 1868 begonnen. Borken, den 389. November 1863. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bei der unter Nr. 173 unseres Firmenregisters eingetra genen Firma J. Funcke C Comp. ist folgende Eintragung vorgenommen worden:
Die Firma ist nach Düsseldorf verlegt, daher erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3 Dezember 1868 am 3. De⸗
zember 1868. Kleine II., Kreisgerichts⸗-Sekretär. Hagen, den 3. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht.
Für das Geschäftsjahr 1869 ist die Erledigung der auf die Füh— rung des Handels- und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Falkenberg als Richter und dem Bureau— assistenten Booß als Sekretär übertragen worden, und werden die Eintragungen in die hiesigen Register durch die Elberfelder Zeitung, den Staats: Anzeiger, die Börsen-Zeitung und die hiesigen Märkischen Blätter veröffentlicht. Hattingen, den 23. November 1868.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei dem , ,. Kreisgerichte zur Besorgung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte für das Jahr 1869 als Richter der Herr Kreisgerichts Rath Geißler und als Sekretär der Herr Kreisgerichts-Sekretär Scheibel ernannt sind, und daß waͤh— rend des gedachten Jahres die das Handelsregister und dessen Führung betreffenden öffentlichen Bekanntmachungen durch den öffentlichen An⸗ eiger des Münsterschen Regierungs⸗Amtsblattes, durch den Königlich r l hren Staats-Anzeiger und durch das in Steinfurt erscheinende Wochenblatt der Kreise Steinfurt und Tecklenburg erfolgen werden.
Steinfurt, den 1. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der in Barmen wohnende Kaufmann Reinhold Brüning— haus hat für seine daselbst unter der Firma »H. Brüninghaus Söhnen bestehende Handelsniederlassung 1) den Carl Schäfer, 2) den Ernst Brüninghaus, beide in Barmen wohnend, und war jeden für sich besonders zu Prokuristen bestellt; dagegen ist die früher n dieselbe Firma dem Carl Engstermann hierselbst ertheilte Prokura durch dessen Tod erloschen.
Auf Anmeldung ist dieses heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register unte Nr. 106 bezw. 72 eingetragen.
Barmen, den 25. November 1868.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daners.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hie sigen an ,, . stattgefunden:
unter Nr. 198 des Gesellschafts⸗Registers, daß der in Barmen wohnende Kaufmann Christian Hans als alleiniger per— sönlich haftender Gesellschafter mit einem Kommanditisten am 1. Oktober 1368 eine Handels⸗Kommandit ⸗-Gesellschaft unter hg i nf »Hans C Cie. mit dem Sitze in Barmen er—⸗
richtet hat.
II. unter Nr. 1979 des , n . die dem Commis Wilhelm Schmidt hierselbst für die obenerwähnte Firma »Hans CK Cie. «n ertheilte Prokura.
Barmen, den 30. November 1868. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daners.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 199 eingetragen, daß die in Barmen wohnenden Kaufleute Emil Sahlberg und August Wilhelm Köcke am heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Sahlberg K Köcke« mit dem Sitze in Barmen errichtet haben und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Barmen, den 1. Dezember 1868.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daners.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels—= (Firmen⸗) Re⸗ ister unter Nr. 134 eingetragen die Löschung der Firma »Carl eiler jr. in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Carl Heinrich Seiler jr. war. Barmen, den 1. Dezember 1868. Der Handelsgerichts Sekretär Daners.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
I) Nr. 1737 und 1862 des Firmenregisters. Der durch Vertrag stattgehabte Uebergang des von der Kaufhändlerin Wittwe Gustap Julius Schaefer, Amalie geb. Dauber, jetzigen Ehegattin des Kaufmanns Hugo Pohl in Elberfeld, unter der Firma Gust. Julius Schgefer dafelbst geführten Handelsgeschäfts, mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fort⸗ führung der Firma, an den genannten Hugo Pohl, weicher i. unter der bisherigen Firma Gust. Julius Schaefer fort⸗ etreibt.
2) Nr. 577 des vorgenannten
rokurenregisters. Das Erlöschen der von der ittwe Schaefer, jetzigen Ehegattin Hugo Pohl,
für die Firma Gust. Julius Schaefer, dem Kau ma Dauber in Elberfeld ertheilt gewesenen e ruf in. Aug
3) Nr, 1719 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma A Seibels in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann ze Seibels daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben und wird die wickelung desselben selber bewirken. Al.
4) Nr. 1642 und 1863 des Firmenregisters. Der vermöge Vertr stattgefundene Uebergang des von dem Antiquar Friedrich an
Hense in Elberfeld unter der Firma Ferdd. Schmiß daselbst . Inn lung auf
ten Handelsgeschäfts, mit Aktiven und Passiven, so wie ih
Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Buchbh Carl Volkmann in Elberfeld, welcher solches unter In. kin gen Firma Ferdd. Schmitz foribetreibt. i 5) Nr. 636 des Prokurenregisters. Die von dem vorgenannt Carl Volkmann für seine Firma Ferdd. Schmitz dem Buchhanh Julius Püttmann in Elberfeld ertheilte Prokura. . Elberfeld, den 1. Dezember 1868. Der . Sekretär ink.
In das Handels. (Prokuren) Register des hiesigen Königliche Handelsgerichts ist heute eingetragen worden suh num. 260 die ö. der Handlung Gebr. Kor in Boisheim dem daselbst wohnenden 3. hann Ludwig Kox für ihr bezeichnetes Geschäft ertheilte Prokura.“
Gladbach, den 1. Dezember 1868. ᷣ
Der J,, Kanzlei ⸗Rath Kreitz.
Der Fabrikant Georg Appolt, zu Schanzenberg bei Saarbrück wohnend, hat sein Antheil an dem zu Sulzbach unter ver Firma. »Gebrüder Appolta bestehenden Fabrik- und Handels. Etablistemen mit allen Aktiven und Passiven an den Fabrikanten Carl Till, j Sulzbach wohnend, von heute ab als Eigenthum übertragen und ch. getreten, nehst dem Rechte, die gedachte Firma fortzuführen. Die Ein tragung unter Nr. 146 des Gesellschafts registers ist deshalb gelöscht und die nunmehr in einer Hand liegende Firnia »Gehrüͤder Appolté'unta der Nr. 616 des Firmenregisters eingetragen worden.
Saarbrücken, am 26. November 1868.
Der Landgerichts⸗Sekretär Binger.
Der zu Bernkastel wohnende Nikolaus Korger, früher Schreint jetzt Ladenbesitzer, betreibt zu Saarlouis seit dem 16. November 969 ein Haudelsgeschäft unter der Firma »Nikolaus Korger«, welche aif die am 1. Dezember 1868 erfolgte Anmeldung am selbigen Tage untt Nr. 617 in das Firmenregister eingetragen wurde.
Der vorgenannte Nikolaus Korger hat dem zu Saarlouis wohnen den Tabaks - und Cigarrenfabrikanten Johann Peter Münz Protun ertheilt, seine Firma »Nikolaus Korgers zu zeichnen, was untet M. J des Prokurenregisters ebenfalls heute eingetragen worden ist.
Saarbrücken, am 1. Dezember 1868.
Der Landgerichts⸗Sekretär Binger.
Von der zu Ueberherrn wohnenden Ladenbesitzerin Margaretha Schubert wird seit dem Monate September l. J. daselbst ein Handelt. geschäft unter der Firma »M. Schubert betrieben, was auf Anmel dung unter Nr. 618 des Firmenregisters am 2. Dezember 1868 ein, getragen wurde.
Saarbrücken, am 2. Dezember 1868.
Der Landgerichts⸗Sekretär Binger.
—
Der zu Ensdorf unter der Firma »Spar⸗ und Vorschuß ⸗Verih der Gruhe Kronprinz Friedrich Wilhelm Geislautern, eingetragene Genossenschaft« bestehende Verein hat am S8. November iS nacz genannte Mitglieder zum Vereinsvorstande für das Vereinsjahr 188 bis 1371 gewählt, und zwar
1 k Maaß, Berginspektor, zu Saarlouis wohnend, zum
srettor,
2) August Heinz, Berggeschworner, zu Ensdorf wohnend, zum Stell vertreter desselben,
3) August Illing, Oberschichtmeister, daselbst wohnend, zum Kassien
Franz Anton Falch, Schichtmeister, daselbst wohnend, zum Con. troleur und Buchhalter,
5) . Hoos, Fahrsteiger, zu Schwalbach wohnend, zum Schrift ührer.
Die Anmeldung erfolgte heute und wurde bei Nr. 14 des Ce= nossenschaftsregisters eingetragen.
Saarbrücken, am 2. Dezember 1868.
Der Landgerichts⸗Sekretär Binger.
Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung zu Wesel. Die auf die Führung: J. des Handelsregisters, fowie ) I4. des Genossen. schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden während des Ce schäftsjahres 1869 durch den Herrn Kreisgerichts Rath Schmidt ab Richtei, unter Mitwirkung des Herrn Büreau.Äfsistenten Kuhnen, al Sekretärs, denen für den d der Behinderung der Herr Kreisgericht Nath Bauer als Richter und Der Herr Bürzgu,lätar Folker, al Sekretär, substituirt sind, bearbeitet, und die Eintragungen j) in g. Handelsregister, sowie 2) in das Genossenschaftsregister, während de Kalenderjahres 1969 durch: J. den Staats. Anzeiger, Ji. die Kölnishh— Zeitung, III. den hiesigen Sprecher und JV. das Eimmericher Bürger. blatt veröffentlicht werden. Wesel, den 30. November 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
oder
sio3c
1831
e, Subhastationen, Aufgebote 8 Voriadungen u. dergl. .
3 n, m , e g schn n, ebthetl . Kreisgeri zu nesen, Erste eilun
an gt iche 17. loben ber 1868, Mittags 12 Uhr. g.
Ueber das Vermögen der Handlung Gebrüder Brock zu Gnesen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-
den 12. November er. festgesetzt worden.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Emil
ollenberg hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden in dem ;
nifgesordern den 9. Dezember er. Mittags 12 Uhr, Justruktionszimmer vor dem Kommissar, Kreisrichter
urn Busse, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge ger die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines ahtten einstweiligen Verwalters abzugeben. . ; Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche n ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu girabfolßen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 8. Dezember er. einschließl ich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfand . Inhaber und andere mit denselben gleich, berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
03 Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Hutfabrikanten Jules Frédérie Ricard ist beendet. Breslau, den 28. November 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
4044 Bekanntmachung. ö Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Leubuscher ist durch Akkord beendet.
Breslau, den 30. November 1868.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
in unserem
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Carl Dammaß zu ö ist der bisherige Verwalter, Kaufmann Carl Peikert, als definitiver Verwalter heute angenommen und verpflichtet. Wernigerode, den 28. November 1868. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts-⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
log] Subhastations Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das der separirten Reichling, Caroline Wilhelmine, geb. Matthias, gehörige, in Charlottenburg, Orangenstr. l, belegene, im Hypotheken⸗ buche von Charlottenburg Band 1. Nr. 34 Seite 261 verzeichnete Grundstück gerichtlich geschätzt auf 11,183 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf., soll
den 19. Juli 13869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau B. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken ˖ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi—⸗
gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu
melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger Prinzliche Kutscher Peter Reichling, zuletzt in Berlin wohnhaft, wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. ⸗
Charlottenburg, den 30. November 1868. .
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ae, Aufgebot,
ie den Geschwistern Therese und Marie Anz in Oeynhausen orig Stammaktie der Magdeburg ⸗Cöthen-⸗Halle⸗-Leipziger Eisenbahn ittr, B. Nr. 81,600 über 106 Thlr. nebst Dividenscheinen Nr. 2 bis 5 und Talon ist angeblich verloren gegangen. . .
Es werden daher alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Etssionarien, Erben oder fonstige Rechtsnachfolger auf vorhezeichnete 96 Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens
em
am 11, März 1369, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle Domplatz Nr. 9 vor dem Stadt und Kreisgerichts⸗ zath Dr. Silberschlag anstehenden Termine anzumelden und zu be— sheinigen, widrigenfalls sie mit denfelben praͤkludirt, die Aktie für ameortisirt erklärt und an deren Stelle eine neue ausgefertigt werden soll.
Magdeburg, den 16. November 1868
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unserm Depositorio befinden sich fol= zende Testamente: 1). das wechselseitige Testament des Muühlenmeisters karl Friedrich Wilhelm Leistikom und dessen Ehefrau Eharlotte Wil⸗ helmine Juliane, geborenen v. Schönholz, auf der Berlinchener Vor mühle vom 4. August 1812, ; die letztwillige Disposition der Jacob doffstädt schen Eheleute vom 24. November 1812, deren Publikation zoch nicht begntragt ist. Wir fordern deshalb die betreffenden Inter Cnten zur Nachsuchung der Publikation binnen 6 Monaten mit dem
deuten auf, daß nach Ablauf diefer Frist die Eröffnung und Ein iht dieser Testamente von Amtswegen erfolgen wird. Soldin, den V. November 1868. Königliches Kreisgericht.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.
Montag, den T d. Mts., Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Königlichen Depot, Hinter der Garnisonkirche Nr. 3, die bei
den Reparaturen der Rinnsteinbrücken übrig gebliebenen alten kiehnenen
Bohlen u. s. w. unter Beding der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung öffentlich versteigert , aschaffung ö. Königlicher Straßen⸗Inspektor.
402m
J 1 e
. Bekanntmachung. Die Lieferung der für die Berlin« Görlitzer Eisenbahn pro 1869 erforderlichen 36 Betriebsmaterialien, als: Rüböl, Petroleum, Dochte, Dochtgarn, Glasglocken zu Coupée—- Jaternen, Lampenglocken, Glascylinder, Streichhölzer, Stearinlichte, Glasscheiben, Schmieröl, Talg, Putzwolle, Werg, Terpentinsi, Seife, Soda, Putzlappen, Waschschwämnie, Waschleder, Reisbesen, Spiri⸗ tus, Kupfervitriol, Mersepapier, Isolatoren, Batteriegläser, Trichter glaͤserne Porzellandeckel, Zinkringe, Kupferfahnen, Klemmschrauben, Hanf Flechtenhanf, Plombirschnur, Bindfaden, Signalleinen, Kreide, Bindestränge, Noggenmehl, Leim, Kohlenkörbe, Scheitholz (kiefern), Stahlfedern, Federposen, Tinte, Stifte, Gummi, Lacke und Couverts, soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 12. . d. J. / Vormittags 11 Uhr, im Ober⸗Betriebsinspektions Bureau, Bahnhof Berlin, Hauptgebäude, 2 Treppen, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Betriebsmaterial⸗ versehen, eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗ und ,, . sowie die Bedarfs- nachweisung liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich daselbst in Empfang genommen werden.
Berlin, am 2. Dezember 1868.
Die Ober⸗Betriebsinspektion der Berlin ⸗ Görlitzer Eisenbahn.
; 4 e ,
— Q —
Saarbrücker und Rhein⸗Nahe-Bahn. .
75,000 Etr, eiserne Schienen,
33.400 Stück Seitenlaschen, Laschenbolzen, Unterlagsplatten,
, Hakennägel, Schwellenbezeichnungs-⸗Nägel, f hölzerne Stoßschwellen, 26/500 hölzerne Mittelschwellen, 16,914 Ku fuß Weichenhslzer,
15,000 Stüc eiserne Schwellen,
nach dem System Vautherin, 58 Stück Herzstücke aus Gußstahl, 8! » dergleichen aus Schaalenguß, und 64 * komplete Weichen, —
zur Unterhaltung der Saarbrücker und Rhein Nahe ⸗Eisenbahn, sowie zum Neubau der Saarbrücken ⸗Saargemünder Bahn, sollen in mehre⸗ ren Loosen zur öffentlichen Submisston gestellt werden.
Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: »Offerte auf Oberbau Materialien« bis zum Submissionstermine am
Dienstag, den 15. Dezember d. J, Vormittags 19 Uhr,
versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben auf unserm hiesigen Centralbureau ö. 9 enwart der persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen. .
Später , Offerten können nicht berücksichtigt werden.
Die Lieferungsbedingungen sind in unserm hiesigen Geschäftslokal einzusehen und . auch auf portofreie Gesuche abschriftlich von uns bezogen werden.
rbrücken, den 26. November 1863. * Kön liche Cifenbahn Firektion. von Duering.
Verloosung, Amortisation, er Mn u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
nntmachung, die Ausreichung neuer Zins Coupons der Ser d nebst . Serie X. zu den Schuld ⸗Verschreibungen der Paderborner Tilgungskasse betreffend. Da mit dem 31. Dezember d. J. der letzte Zins-Coupon der Serie VIII, zu den Schuld -⸗Verschrei⸗ bungen der Paderberner Tilgungskasse fällig wird, so findet nun- mehr die Ausreichung der Coupons Serie 1X. über die Zin— sen pro 1. Januar 1869 bis 31. Dezember 1872, sowie der Talons zur künftigen Ah ee der Zins - Coupons Serie X. statt, zu welchem Ende Nachstehendes zu beachten ist. 1) Da