zur Ilias und Odyssee, 49 Blätter, hierauf die Illustrationen Rastatt. is für den kaum einer
zu Dante s göttlicher Komödie, 36 Blätter. „Das Leben einer m Ja zetor eis fun ; Behren⸗ Straße Rr. 1a,
Hexe erschien in 10 Blättern gleichzeitig mit den Illustrationen ö a8 . . mn . ne mm aman mr, K een * 9 , ,
zum »Homer-⸗. In diesem Eyklus hat der Künstler den Lebens- . 6z erfolgte seine Besordenfs Diga. . 3 k
lauf eines Mädchens dargestellt, welches als Kind von einer ,, . Comẽ⸗ Und
Hege geraubt, selbst zur Hexe und vom Teufel verführt wird , n d , . 9
endlich aber durch freiwilligen Tod im Meere sich 2 Bösen d ,, 6 estt , , .
entreißt. »Das Leben eines Wüstlings«, in 18 Blättern, knüpft d Allerh öchsten 8 hatte , .
an die Den Juan Sage an. Der öritte Cyklus ward erst im Gelegenheit ihm̃ . e e , . *
vorigen Jahre vollendet und erschien in diesem Jahre im in Brillanten verliehen 3 16 z Urde
Stich. Derselbe stellt unter dem Ramen »Aus dem Leben . eines Künstlers. Genellis Lebenslauf. dar, aber nicht die ö A e Gel ral Lc ,, 6 . / . U die 1 der nach Erfurt zog, um ö ö S hniwickelung, wie sie der Künstler im reifen Alter Jahre in ᷣ d , sei ns 4 Alle bisher genannten Kompositionen sind 3 mehr . P ö. debengsahn zu.
als Konturzeichnungen. Karl von Lützow sagt in dieser Be 6 289. Berlin, Montag, den 7. Dezember, Abends 1868.
ö ; ; ; ; — ment beträgt 4 Thlr. K 1 2 I E 2 Ane Ppost - Anstatten des In⸗ und Tmnchstg n'flchorn, Rich echte gen. ind tie, Amrisse fecht unter Rommel bei Ladenburg, am Feder. Bach und ur ** er wren. Dnuigli ren z er . g . — Preußischen Staats Anzeigers:
ziehung über Genelli: die Farbe sei sein eigenkliches Werkzeug nicht gewesen, obwohl ihm in manchen Oelgemälden ein sanfter Gen 69 JJ 2 9, ) gesagt, ie Linie, Diesem ideal Friedri Wilhelm Karl von Grabow war den 18 . ö z , ; . — lat it nöthi 293 ö. K , , er . Bedeutung und 1783 in Berlin geboren. Sein Vater war Rittmeister 2 Ee. ea g nf, ö . e. K. Ker n: per if, J ö des Gicht . der Farbe 5 ier a , , Fug hen , ,, Gräfin Sparr. Vom . 16 Bataillons (Soest) 3. West faͤlischen Land⸗ Berlin, den 7. Dezember 1868. , , well ele he, , ,n n, e fler r n . esmndft sich in den daß er zu den fünf Zöglingen gehörte welche das P mit der Schleise, öni roßherzoglichen Sammlungen zu Weimar, wohin der Groß hielten und bei ihren? Aut itt J Po Dem Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Oppermann zu Königs— her og . in, dessen 6!, Lebensjahre als Lehrer einer befördert . Aber 3. w bers . Pr. den Charakter als Geheimer zie er nh hh zu Das 76. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus⸗ JJ J e, ger 24 großen Oelgemälde, die sich in der Galerie des w Potsdam 1 urn dt . . feldt auf Linda zum Landrathe des Kreises Culm im Regie— ö e m dn nnn m, ö J be feln. 36 ö. 1 6 61 ö. ant von Gr n g, n wenn zenfh nn irh ev zu Kiel, Lüb— Cen, von 2000 00 Thalern. Vom 28. Oktober 1868, und zraham «, »der v focht mit bei ( 3 unter Raub der Europa“, »der Kampf des Lykurgos gegen Bac us s zu Eckernförde, Wynecken zu Lütjenburg, von Stee— ö, k 3 ki hg, . ö ö . gro . . . zu . 6 ö , J / ) Inhel e ,, ö r n nn . . rdina ie l ͤ, di ̃ ustiz⸗ z . 66 d ugenden und die Todsünden«, die als rganisut ö — uf le M . mn, a, n. bon 100 Thalern, II. Emission. Vom 9. No⸗
,,. 2 . e,, ne,.
/ / / / ///
// // // /// ///
Schmuck eines Theatervorhangs gedacht war. d h hangs gedacht war ow zum Wit. Feldmann zu Pinneberg, JustizRath , g. . Berlin, den 7. Dezember 1868. General-Lieutenant von Rommel. d 3 un aufgerückt, vermählte er sih lh . winter e e 8 , g l late) i r th Gesetz-Sammlungs-⸗-Debits⸗Comtoir. Der am 17. Oktober d. J. zu Erfurt verstorbene General' aroline Sophie v. Rochow, aun mers zu Altona, Justiz Rath Romundt zu Neustadt, Hen⸗ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche HY
d w eee; . , ,,, ö ahne Srserne Kren . g Katastet. Inspektoren Nehm zu Oppeln, Wil ke zu Das dem Kaufmann J. H. F. Prillwiß in Berlin unter
ogen, wurde er 1810 bei einem ber damals in Spanien b ö ls n m — as Pferd unter dem Leih ⸗ ö ni dem 17. Oktober 1867 ertheilte Patent h glich westphälischen Infanterie. Regimenter als rauf folgenden Waffenstil⸗ a n, a unn g e sg a n g nr guf eine Maschine zun Begrbeiten der Hrucklettern in der
Unter ⸗Lieutenant angestellt ̃ dorthi ; . ; gestellt Noch ehe er jedoch dorthin abging, standeß w zum Major erngnnt und nahm lalg furt a. S, Hoffmann zu Eöslin, Henß en zu Wiesbaden, durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗
erfolgte seine Versetzung zur Grenadier⸗Garde, mit welcher er ipzi 4 zur Campagne nach Rußland abmarschirte. — In dieser 3 . J sur 6 und Hartmann zu Liegnitz, Batz zu Gumbinnen und Meinhardt setzung b ruppe machte er den ßanzen Marsch der Armee bis Moskau n Sturm auf die fran . ju Stralsund; und k ist aufgehoben. . mit und focht bei Sniolensk, Borodino und in mehreren kleinen 8 so vo fh 9. sische Hauptstapt Dem pensionirten Ober -Zollinspektor Fromme in Witten Das dem Mechanikus J. E. F. Lü deke zu Dransfeld bei ö ,, . . a , , . ö. ernen ö . J , d Harl ien. Göttingen unter dem 8. Seßtember 186/ ertheilte Patent h „Dort kam er von dem Reste se ines Trup⸗ ch dem Fr berst . Ei . ; vorgelegter Zeichnung, Beschreibung und pentheils ab und gelan te ast bis zur Gr n Oberst-Lieutenant und Comman— . auf eine nach gelegter Zei J der berseige n e alf fit ur ie ö en n, . . el g atgih än, Ihre Majestät die Kön igen haben Allergnädigst geruht, Modell für neu und eigenthümlich erachtete rotirende Pumpe Wilng transportirt wurde. Hier gelang es ihm, sich wieder Genera dem Musikalien⸗ und Instrumenienhaͤndler Otto Falkenberg ist aufgehoben. zu befreien und bis K zu kemmen. Die Formation gade und der? fu Coblenz Allerhöchstihr Hoflieferantenprädikat zu verleihen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts ⸗ und ö . an . k und Db nn die eden bis zur i. inistet in, e n d Nin gel gen heiten! c nd Anstellung bei = ir & . ö. i z ze öln i einn ö 7 ah. ung . ö Adl . ö 7 Jolge einer Begleitung . . Berlin, 6. . cht von Poeten Der praktische Arzt 2c. Dr, Leu ffen z . ist zum ußen zur Verniählung Se. Königliche Hoheit der Prinz recht von Pr Kreis⸗Wundarzt des Stadtkreises Eöln ernannt worden. und er Görde. ch Peters Großfuͤrsten Nikolaus it gestern Abend von Schloß Albrechtsberg ö ,, bei Seestädt gegen Fie danischen Mich ! ö 9 V und hat Höchstsich heute früh nach Hannover begeben. Haupt- Verwaltung der Staats schulden. . s, Bekanntmachung.
Bataillon aufgerieben und gefangen, ; 2 i der »N. Pr. Zig. *, der wir diese Mitt = s n , . Berlin, 6. Dezember illi . wei Schkhrem̃! . nn,, , . ö ie am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen der Staatsschuld⸗ . n n gen sich durchzus ö Im J er General von Grabow zum Ten Königlich Hoheit der Prin; ö 6 6 . Siaãs e hen von 1856, 1859, 185. ( und Nach dem ersten pariser Frieden wurde v. Rommel dem Kommando Den if . . , , ö mm n m hädn nach Ching hä ann nber arenen. 1868 (A.), so wie der i,, , Se dne nge, . bei de . ,, . des zr rstützung der Armee in Baden — taatsschulden⸗Tilgungskta lt, ö 31. Kö a m n ef J formirten unter Befehl Seiner jetzt regierenden Majestät bestimmten ehh . ö ö. V,, und zum Regiments. Adjutanten e, nn n, . Reservecorps entbunden war, . kommandirenden General Norddeutscher Bund. der Sonn. und Festtag; und der Kassen. Nevision stage, or Stellung focht er bei Ligny, an . . ö ö . . . ernannt. Als solcher wurde er im Dezem— Se. Majestät der König haben im Namen des Nord.! mittags von j Ühr, gegen Ablieferung der betreffenden , . , 6 . er ⸗ zö50 mit einer geheimen Mission Sr. Majestät König kschen Bundes den preußischen Konful Friedrich Freiherrn Eoupons in Empfang genommen werden. , nem Regimenie nach dem Gefecht bi hafen bm, en 1 . Friedrich Wilhelms 19 an den Kaiser Nikolaus betraut, kurze zon Lichten b erg in Ragusd und den preußische Vize Könsul Von den Regierüngs - Hauptkassen — auch in Wiesbaden, ein. Mit dem 31. Fegiment nach Erfurt 6 avanei 96 Feit darquf feierte er sein co jähriges Dienstsubiläum, woe und schsischen Konsul Paul Scarpa in Fiume zu Konsuin, Cassel und Schleswig.. der Kreiskasse in Frankfurt a. M. ber eng, . ,,, ö . . der König sein Bildniß schenkte. Später wurde er General e wie ben preußischen Vize Könfus Antonü Heskh in Zengg und? den Bezirks-Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und f teig and hr; Bgtaillon, nachdem er 1817 zum 1st n . ,,,, ; um Vize Keonful des Rorddeutscken Vundes zu ernennen stuht ,, 3. , , on go . . arde Regiment, 1825 zum Lehr. Bataillon abkommandirt höchsten Klasse des . k K e, n, ,,, . en e l Schulden attun⸗ en , 2 e mr dirt 3 . Hohenzollern Ordens und vom Kaiser von Bekanntmachung. Die Coupons müssen nach den einzelnen Se z 2 nun WKimentè an deffen Spitze er den Feibzug von fölchene; Ruland, Jien Kerlelhung dez zWeißen. Adier- Ordens un 9 In Fol kulch Len Sturm! if Ker helcht zum 7. d. M. gen uͤnd Äppöints gebrhnet, und es muß ihnen ein, die is. Dänemark beiwohnte. Er kommandirte beim Sturm ö . ken w , n, e, enn ei. ur ac 3 an ö der westlichen Telegrabhen leitungen zahl und, den Betz a] der ,,,, . 3 Dannewerk auf dem linken Flügel unter Bonin, erhielt d hen mhatcb alla sste ge Ab chimene deb ickrkfrlichen Kraft, er. esseit ö au fr lud des lch en jenseits Halle ist bie des, aufgerechnetes und unterschriebenes Verzeichniß beigefügt sein. Drden bour J. moörjte und führte sein Regimen nin Geßcht n Ftenfnn Entlgsfunß, wurde. er gleichzeitig zum“ Glneral— n n eder, inzen, Westfalen ,,,, futanten Si! Möchjestat rreg Rz raphische Verbindung mit den Rheinprovinzen, West 1 46. insere Bekanntmachung voni 6. Juni d. J. elt a nn, ,, flbdeuischland, Niederlanden, Belgien und Frankreich bis auf in n n . . ,
Düppel. 1849 gehörte das 20. Regiment zum Gröbenschen Verhälini i z 98 erhältniß er sich fortdauernd viel öch⸗ ᷣ wei ⸗
Lorps, welches unter dem Befehl 16h damaligen Prinzen von sten . erfreuen . JJ . , m mm nt Glan wall der fün fprozentigen Staatsanleihe von 1859 st «kt.
en.
b0b⸗
Preußen das Großherzogthum ! Baden besetzte, das Regiment Sein Tod erfolgte am 21. Oftöber d. J. im 86. Lebensjahre.