41850
Schriftwechsel oder Geldsendungen durch die Post finden nicht statt. Ratibor, den 2. Dezember 1868. . Königliche Direktion der Wilhelmsbahn.
, Dis konto -⸗Gesellschaft in Berlin.
ie Abschlagszahlung, welche nach Art. 47 des Statuts auf die Jahresdividende der Kommanditantheile geleistet werden kann, ist für das laufende Jahr mit Zustimmung des Verwaltungsraths auf 4 Prozent festgesetz worden, und es wird mithin der Dividendenschein
Nr. 25 mit Acht Thalern bezahlt werden.
Die Zahlung erfolgt gegen Aushändigung der mit einem Nummer— Verzeichnisse zu begleitenden Dividendenscheine vom 15. Dezember d. J. ab bei uns oder
bei h K Scheibler und R. Suermondt K Cie, in achen, » J. D. Herstatt und J. H. Stein in Cöln,; x n, Bankverein und Eichborn u. Cie. in reslau, » dm Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer K Cie. in Barmen, ö ⸗ Baum ⸗Boeddinghaus u. Cie. in n . M. A. von Rothschild C Sne. und B. K J. de Neuf⸗ ville in Frankfurt a. M., . . »der Königlich Württembergischen Hofbank in Stuttgart, der Ritterschaftlichen Privatbank in Stettin.
Nach dem 15. Januar 1869 wird der Dividendenschein Nr. 25 nur bei uns bezahlt.
Berlin, den 7. Dezember 1868.
Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft.
4049 .
, Allerhöchste Kabinetsordre vom 22. September er. ist die Emission von 140060 Thlr. 5 pCt. vom 1. Januar i859 ab zu ver⸗ zinsenden Teltowschen Kreisobligationen, welche mit ] pCt. und den Zinsen der getilgten Obligationen vom Jahre 1871 ab, amortisirt werden, genehmigt. Die Kreisobligationen werden in 94 Stück à 109 Thlr. und 92 Stück à 50 Thlr. ausgegeben.
Die Teltowsche Kreiskasse zu Berlin, Wilhelmsstraße 40M, ist auto— risirt, die Subskription auf diese Kreisanleihe entgegen zu nehmen. In den desfallsigen Offerten wird um Angabe des Eourfes gebeten, zu welchen die Obligationen übernommen werden.
Teltow, 5. Dezember 1868.
Namens der Kreisständischen Kommission für die Chausseebauten im Teltowschen Kreise. Der Vorsitzende Frhr. von Gayl, Königl. Landrath.
a x e x e iK—H· 00 Verschiedene Bekanntmachungen.
1048 Uebersicht
des Zustandes der Berliner allgemeinen Wittwen—
Pensions- und Unterstützungs kaffe für das Verwaltungs Jahr 1. Dezember 1867/68.
Seit der unter dem 1. Dezember 1867 erfolgten Veröffentlichung der Jahresübersicht pro 1866,67 sind 23 Mitglieder mit 2450 Thlr. Pensionsversicherung und 28 Wittwen mit 1716 Thlr. halbjährlichen Pensionen zugetreten. Dagegen sind — 54 Mitglieder mit 5736 Thlr. Pensionsversicherungen und 11 Wittwen mit 5aä0 Thlr. halbjährlicher Nensionen ausgeschieden; so daß am Schlusse des Verwaltungsjahres 1867/68 noch 1074 Interessenten mit 117,990 Thlr. versicherten Pen⸗ sionen, 29,497 Thlr. 15 Sgr. greg Bersicheiun en und 194491 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. halbjährlichen eiträgen, sowie 183 Witt wen — oder einschließlich der Empfängerinnen mit mehreren Num⸗ mern — 488 — vorhanden sind, welche letztere halbjährlich 27/520 Thlr. Pensionen beziehen.
Das Vermögen der Anstalt, welches in sicheren zins baren Hypo— theken und zinstragenden sicheren Papieren angelegt ist, beträgt: 786436 Thlr. 20 Sgr. außer einem baaren Kassenbestande von 1869 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf.
Der Zutritt zu dieser , . Anstalt, welche von den Beamten der Königlichen allgemeinen Wittwen“ Verpflegungsanstalt mit verwaltet wird, im Uebrigen aber ein selbstständiges, der Ober⸗ aufsicht des Staats unterworfenes Institut bildet, steht jedem im Be. reiche des ehemaligen deutschen Bundes wohnenden Manne frei. Es werden nicht nur für Ehefrauen, sondern auch für Verwandte weib⸗ lichen Geschlechts, Versicherungen auf eine lebenslängliche Penfion und ein nach dem Tode des Versicherers zu bezahlendes Begräbnißgeld an= genommen.
. Aufnahmemonate sind Juni und Juli, Dezember und Januar eden Jahres. — Antrittsgelder ünd sogenannte Retardatzinsen für den all des später als ein Jahr nach Eingehung der Ehe erfolgenden Bei⸗
tritts sind nicht zu entrichten. Die ,,,, Beitrage werden
pupillarisch sicher untergebracht und bleiben Eigenthum der Gesellschaft, deren reglementarische Rechte zu sichern der einzige Zweck der Kapitals⸗ ansammlung ist. Prospekte der Anstalt werden im Bureau der letz⸗ teren Taubenstraße Nr. 29, unentgeltlich verabreicht. Berlin, den J. Dezember 1868 Berliner allgemeine Wittwen · Penßons- und Unterstützungskasse. nn,. J K gez. V ück. midt. n Vertretung: C. E. Resener. vo8n Moeller.
— —
gez.
4036 Tig it Jnster burger ESisenbahn.
Zu einer außerordentlichen Generalversammlung werden j ren Aktionäre der Tilsit-Insterburger Eisenbahngesellschaft auf len Vienst ag, den 5. Jan u gr ijS6)Y, Vormittags 1h ins Empfanggebäude nach Tilsit eingeladen, um über folgen s ordnung zu beschließen: . in
I) Uebernahme des Betriebes auf der neu Issele Bahn und Anschluß derselben Tilsit.
2) Eventuelle spätere Uebergabe des Betriebes der Tilsit⸗
a; 4j ö. . ö ; s Intim Für die Legitimation zur immung in der Genera lung müssen die Aktien 3 Tage vor der Geng e lvechs n ge , unserer Haupttgsse in Tilsit deponirt oder derselben in gleige h ein amtlicher Depositalschein über die Aktien eingereicht werden. n Tilsit, den 1. Dezember 1868.
Der Verwaltungsrath. von Simpson. von Sanden. Herzfeld.
zu erbauenden auf dem g
1064 Machdem unser bisheriger General-⸗Bevollmächtigter herr Du Hüns am 1. Dezember d. J. mit Tod abgegangen, haben wirh auf Weiteres zu unserem General -⸗Bevollmaͤchtigten für die Kanijs preußischen Staaten .
Herrn Baumeister Bernhard Felisch
(Große Frankfurterstr. 127 4.)
ernannt.
Leipzig, am 2. Dezember 1868. Das Direktorium der »Teutonia . Marbach. Buchbinder.
[4061 Landgräflieh hessische coneessionirte Landesbank in Homburg vor der Höhe, 30. November 1868. . Activa. Kassen- Bestand FI. Wechsel- Bestand Effekten- Bestand: a) versehiedene FI. 50, 590. b) eigene Actien 500.000.
30, 86.
hh hhs. i hb. 10M. il 416, Sil. j
b) in Effekten e) in Wechseln
Al0 91. R 97 3g. j 19865.
Nr
FI. J, TIJ3, 35.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn.
Vom 1. Dezember er. ab werden direkte Fahrbillets zu den vn den Stationen Berlin, Frankfurt a. O., Liegnitz und Görlitz der Ai derschlesisch Märkischen Eisenbahn abgehenden Schnell- und' Elljizn nach Station Grotttau der Neisse - Brieger Eisenbahn und um'eltz vergusgabt, auf Grund deren gleichzeitig eine direkte Expedition i Reisegepäcks stattfindet. Berlin, den 25. November 1868.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Königliche Niederschlesisch⸗Maͤrkische Eisen bahn. Im rs Deß em ber or. ab werden von den Stationen der Egle h, Gebirgsbahn Lauban, Greiffenberg, Reibnitz, Hirschberg und Ai sttnn zu allen fahrplanmäßigen ersonenzügen direkte Fahrbillets n, Wagenklassen nach den Stationen der Berlin-Götlitzer Eisenbahn ö lin, Lübben, Kottbus und Spremberg via Görlitz und in umjec h Richtung ausgegeben, auf Grund deren gleichzeitig eine direkte En dition des Reisegepäcks stattfindet. Von demselben Tage ab ann auch von den genannten Schlesischen Gebirgsbahnstatlonen nach h Stationen der Berlin Görlitzer Eisenbahn Berlin! und Kottbus Görlitz und umgekehrt zu allen fahrplanmäßigen Personenzügen teurhilles mit, taägiger Hültigteit füt die li und fit, Wanenth ag Tmöäßigten Preisen zur Veraußzgabung. Siese Billets find be ) Hinfahrt zu dem Zuge, zu welchem ste gelöst sind, bei der Rüth zu einem beliebigen fahrplanmäßigen Personenzuge für den u von drei Tagen dergestalt gültig, daß die Rückfahrt spätestens ] 2 Kalendertage nach dem Tage der Lösung angetreten werden m Freigewicht wird auf diese Retourbillets nicht gewährt.
Berlin, den 30. November 1868. .
Königliche Direktion der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Zweite Beilage
ift 24 Jahr alt, am 21. J
FPast, gewöhnlichen Mund, runde Gesichts bildung, gesun . ad sst untersetzter Gestalt.
Zeitram
4851 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Montag, den 7. Dezember
1868.
M* 289. 11“ , e Oeffentlicher An zeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Drechsler esellen Eugen Nitschte ist die gerichtliche Haft wegen Betruges und leitundenfalschung aus 8. 241 und 247 folg. des Strafgeseßbuches beschlossen worden. Seine , . hat nicht ausgeführt wer⸗ den können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des R. Ritsch ke Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Eibil. und Militärbehörden des In, und Auslandes dienstergebenst erfucht, auf den 2c. Nit schke zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei ⸗ Direktion . abzu⸗ liefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine leiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 4. Dezember 1863. er wliches Stadtgericht, , nun für , , Kom⸗ mission II. für Voruntersuchungen. Signalem ent. Der ꝛc. Nitsch ke
uz . . . . .
er Religion, 5 Fuß 13 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, unkel⸗ , , Bart im Entstehen, rundes Kinn, heng hn g e Ge =
Bekanntmachung. Die nachbenannten Militairpflichtigen:
der Losmann Nohar Wronna aus Polen, 43 Ja re alt, 3) der necht Osip Borissewitz, 34 Jahre alt, 4 der Käthner Iwan Kuschmin aus Polen, 34 Jahre alt, 5) der Knecht Johann Twardy aus Reuschendorf 34 Jahre alt, 6) der Losmann Johani Bukowsky aus Lindendorf 332. Jahre alt, 7) der Käthnersohn Carl Chudzick aus Klein Schwignanien, 32 Jahr alt, s der Knecht Fritz Friedrich aus Ribben, 31 Jahre alt, 9) der Sattlergeselle Ernst August Danielowsky aus Sensburg, 31 Jahre alt 19) der Knecht Johann Dombrowski aus Mertinsdorf, 30 Jahre alt, 1) der Schneider geselle August Konradt aus Eichmedien, 30 Jahre
. 1 der Commis Jacob Stephanowsky aus Sechesten, 44 Jahre alt, .
alt. 19 der Seilergeselle Robert Frost aus Neubrueck, 29 Jahr alt,
135 der Knecht Friedrich Groenick aus Budzisken, 29 Jahre alt, ö der Riemergeselle Eduard Gnaß aus Lasken, 29 Jahre ält, 15) der Knecht Johann Joswig aus Aweyden, 28 Jahre alt, 16 der stnecht Gottlieb Gowlick aus Babienten, 28 Jahre alt, l) der Knecht Michael Scheina aus Gut Ballau, 28 Jahre alt, 18 der Knecht Johann Parschau aus Bothau, 28 Jahre alf, ig der Schneidergeselle Friedrich Sack aus Leschienen, 28 Jahre alt, 20) der Knecht Gottfries Stenzel aus Bothau, 38 Jahre alt, 35 der Knecht August Maruhn aus Burschewen, 2 Jahre alt, 235 der Knecht August Eduard Gronack aus Eharlosten, 28 Jahre alt, B) der Knecht Johann Smollich aus Gut Chosczewen, 28 Jahre alt, h der Knecht Friedrich Nadolleck aus Dietowen 28 Jahre alt, . der Gärtnersohn Johann August Carl Ferdinand Goldspon aus Gut Eichmedien, 28 Jahre alt, 26) der Gärtner August Theodor Reiten · bach zus Gut Eichmedien, 28 Jahrt alt, 27) der Knecht Osip Schellongow, aus Eckertsdorf, 28 Jahre alt, W) der Knecht Friedrich Sadowskty aus Gollingen, 28 Jahre alt, 29) der Schneidergeselle Johann Giesa aus Aweyden, 28 Jahre alt, 30) der August Kukies aus Heinrichs— höfen, 28ð Jahre alt, 31) der Knecht Friedrich Kallinowski aus Kelbonken, T Jahre alt, 32) der Knecht Friedrich Gardlowski aus Gut Kocziargen, 28 Jahre alt, 3 der Knecht Michael Wolk aus Gut Kocziargen, 28 Jahre alt, I) der Knecht Gottlieb Murach zus Kußen, 28 Jahré alt, 35) der Knecht Christoph Lazarus aus Langendorf, 2 Jahre alt, 36) der Knecht Jacob Schulz aus Langendorf, 28 Jahre alt, 37) der Knecht Friedrich Folleck aus Proberg, B Jahre alt, DZ) der Losmannssohn Johann Ignoy aus Nicolaiken, B Jahre ast, 39) der Oscar Carl Mathes aus Nicolaiken, 28 Jahre alt, c der Schneiderbursche Friedrich Moerschner aus Talten, 28 Jahre al / 4l) der Knecht Earl Soborowsky aus Ricolaiken, 28 Jahre alt, der Knecht Friedrich Psezolla aus Prawdowen 28 Jahre alt K der Knecht Rudolph Wilhelm Staschell aus wa, Ribben / 28 Jahre i eth der Friedrich Grasielvsky aus Alt-ztudowten , 38 Jahrẽ alt, ) der Wirthssohn Simon Kußinin aus Schönfeldt, 28 Jahre alt, 6d der August vis aus Sechesten, 28 Jahre alt, 47) der Schmieds⸗ sohn Gottlieb Rogowsky aus Sechesten, 28 Jahre alt, 48) der Frie— ich Wilhelm Gemballa aus Sensburg? W Jahre alt, 49 der Michael Rekowsky aus Poremben, 28 Jahre alt, 50) der Knecht herrmann Heinrich Kacknick aus Sonntag, 28 Jahre alt, 51) der Knecht Fit Krause aus Sonntag, 28 Jahre alt, 53) der Knecht ottlicb Konopka aus Milucken, 28 Jahre alt, 53) der Knecht Johann Schimonkom aus ‚ebllsch' 28 ähre alt, Sh der Knecht hann Schemnioneck aus Neblisch, 28 Jahre alt, 56). der Knecht ilhelm Pillath aus Sucmowen, 2 Jahr alt, 56) der Hirt Friedrich Sareyka dus Mertinsdorf, 28 Jahre alt, 57) der Dienstjunge Johann Stanislaus aus Prawdowen, 2 Jahre alt, 58) der Michael Kristan us Baranowen, 2 Jahre alt, 59 der Friedrich Przykopansky aus
Schimonken, 28 Jahre alt, 60) der Sczepan Kosnieczow aus Schoen eld. 28 Jahre ast, 61) der Knecht Johann Smollich aus Torquitten,
Jahre alt, sind des unerlaubten Verlassens der Königlichen Lande und der Entziehung des Militairdienstes angeklagt, und ist auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs gemäß der An lage der Königlichen Staatsanwaltschaft die Untersuchung gegen sie eröffnet. Dieselben werden deshalb hierdurch zu dem auf den 28. Januar 1869, Vormittag 8 9 Uhr, anberaumten Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung im Sitzungssaale der Kriminal. Deputation des unterzeichneten Kreisgerichts im hiesigen Gefängniß unter der Aufforderun vorgeladen, zur , Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer ertheidigung dienenden eweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu dem- selben herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung daß im Fall ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird. Gleichzeitig wird bekannt . macht, daß das Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt ist. Es wird daher allen denjenigen, welche von den Angeklagten etwas von Geld, Papieren oder anderen Sachen in Gewahrsam haben, oder welche ihnen Etwas verschulden, aufgegeben, Nichts an die Angeklag⸗= ten zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ stände dem Gericht Anzeige zu machen, und dieselben abzulsefern, resp. die Zahlungen zur gerichtlichen Deposition zu leisten. Sensburg, den 3. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
ö h das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter r. 54:
der Kaufmann (Handel mit wollenen Waaren) Alexgander
Richard Waldemar Gebhardt zu Berlin,
Ort der Niederlassung: Berlin,
getziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 27)
Firma: Alexander Gebhardt, zufolge heutiger Verfuͤgung eingetragen.
Unter Nr. 14 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma
Jacob Saling, und als deren Inhaber die Kaufleute L Jacob Saling, 2 Herrmann Friedlaender ; vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Jacob Saling ist durch Tod aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Herrmann Fried länder zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveraͤnder. ter Firma fort. Vergleiche Nr. 5421 des Firmenregisters. Unter Nr. 5421 des Firmenregisters ist heut der . Kaufmann Herrmann Friedländer zu Berlin, als Inhaber der Handlung, Firma Jacob Saling (jetziges Geschäftslokal: Kleine Präsidentenstraße T, eingetragen. . Die dem Herrmann Schwimmer zu Berlin für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura bleibt auch nach Aenderung des Prinzi⸗
pals in Kraft. J
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebr. Hennig (Handel mit Butter, Fettwagren und Landesprodukten), (ietziges Geschäftslokal: Jannowitzbrücke Nr. 1), am 10. März 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute . ü L) August Bernhard Hennig, 2 Bruno Oscar Hennig, beide zu Berlin. . .
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 2472 zusolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Ar. 2372 unsers Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
irma Sand lung d Blankenburg C Co,. und als deren Inhaber die Kaufleute Julius r rn nn und Berthold Arnheim vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung
ingetragen:
lt n , Kaufmann Julius Blankenburg ist aus der Handels- esellschaft ausgeschieden. Es ist ein Kommanditist einge · reten. Die Gesellschaft ist nunmehr eine Kommandit— ellschaft. ; -
,,,, haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Berthold
Arnheim zu Berlin. ; Die Kommianditgesellschaft Blankenburg K Co. zu Berlin hat für
ihre unter der Firma ihre Unte ( 7 Blankenburg 9 Co. ; ; ! bestehende, unter Nr. 2372 des Gesellschaftsregisters eingetragene
606