A866 1286
erfügung vom 4. d. M. ist auf Anzeige vom 3. des. Gesellschaft sind nach näherer Vorschrift des 8. 14 auf jeden Inhabe ⸗ einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kau . abe eig ert 9 Hun behist Erd lz deren guhaber der Fi. Halen chaleg n ellln Husolge 3. Zo werden Bie Verfügungen r ö 3 ö. . ö sse ist fmann , , Herrn Kreisrichter Bassin, im Kreisgerichts— souteriefabrikant Carl uh dahier unter dem heuligen Tage unter alle Ausfertigungen, welche von der Direktion w von dem C Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem schein cn! ö ö Nr. 40, anberaumt, und werden zum Er—- r id in das Handelsregister eingetragen worden. Präsidenten oder in dessen Verhinderung von dem Vize-Präsidenten tuf den 12. Dezember er,, Vormittags 113 Uhr, ,, , . elben die sämmtlichen Gläubiger 4 welche Hanau, am 5. Dezember 1868. unterzeichnet und von dem von der Direktion erg zu. designirenden in dem Gerten nnn fem ge, Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor dem W 16 h e, g,. einer der Fristen angemeldet haben. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Angestellten kontrasignirt, In den 85. 12 und 40 ist bestimmt daß die richtiichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, anbe. selben und ihrer me ö. schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ , r . erforderlichen öffentlichen Bekänntmachungen, sowie die von der Direktion zumẽten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe. hahn kö agen beizufügen.
In das Gesellschaltsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum zu erlassenden Einladungen zu den Generalversammlungen abzudrucken haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst. Wohnung hat iger, welchet nicht in unserm Amtsbezirke seine ist uũter Rr. Si die Firma der Gesellschaft »gohmann ü. Söding zu sind in; ji) dem Preußischen Staats Anzeiger / 2 der Kölnischen Zeitung, ppelligen Verwalters abzugeben. hie . muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Witten und als deren Inhaber. 3) der Crefelder Zeitung, dem Kempener Kreisblatte, o) der Inde Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— enn , oder zur Praxis bei uns berechtigten aus-
I) der Kaufmann Friedrich Söding, endenee Belge. Geht eines dieser Blätter ein, so hat die Direltion ieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder jenigen a n ,, igten bestellen und zu den Akten , Den⸗ 2) der Ingenieur Julius Lohmann, . ofort ein anderes öffentliches Blatt zu erwählen und die getroffene spelche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den- anwalt i* . ,. Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts beide zu Witten, zufolge Verfügung vom 30. November 18535 ein· Wahl durch die, übrig gebliebenen Blätter bekannt zu machen. kcben zu verabfolgen oder zu zahlen, vieimehr von dem Besitz der von Bieren 9. 4 ru =. erg, v. Nadecke⸗/ Seeligmüller, Fritsch, getragen worden. — Die Gesellschaft hat am B. November 1868 be— ö. 3. ,, . 8. 35, Vorstand der Gefelischaft is. 1 . . ann m, , 4 . chlieckmann, Fiebiger, Riemer, Wilke zu onnen. esteht dermalen aus den g ö is zum 27. Dezember d. J. einschließli ; n 17 Max Förfter, Königlicher Geheimer Regierungs- Rath und Land— zem Gerichte oder dem Verwalter der Masse ach. ö. i und 866 . 7 am 283. November 186. mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, . zur Konkurs⸗ glich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Veröffentlichung der in das Handelsregister zu bewirkenden rath in Kempen, ö. Allies. t Eintragungen erfolgt Seltens des unterzeichneten , ,. im Laufe 2) Heinrich Hermes Johanns Sohn, Kaufmann und Vorsitzender maffe abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech. [4071 tigt e
des Jahred 1863 durch nachbenannte Blätter: 1) die Berliner Börsen⸗ der Handelskammer in Crefeld, oe gi abiger des Gemeinschuldners haben von delt in 3 2 Y die Kölnische Zeitung und 3) den Preußischen Staats. An. 3) Mathias Johannes Küps, Kaufmann und Vorsitzender des G ⸗ ide. n dstucken uns Anzeige zu machen. . Har had n e , über das Vermögen des Fabrikanten Julius zeiger. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden werbegerichts von Gladbach in Viersen. knn ld hi . ßenfels ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon Beschäfté sind für das nämliche Jahr dem Herrn. Kreisgerichts ˖ Rath 4 Ludwig Heinrich Ondereych Oberbürgermeister in Crefeld, Bobo Konkurs- Eröffnung. eins rr g, 36. . Frist. bis zum 28. Dezember er. von Münß unter Mitwirkung des Herrn Sekretärs Schröder über- 5 Jacob Seulen, Bürgermeister in St. Toenis, Königliches Kreisgericht zu Thorn, sprulze noch n J. ö Die Gläubiger, welche ihre An tragen. Hamm, den 4. Dezem ber 1868. . 6) Richard Freudenberg, Kaufmann in Süchteln, Erste Abtheilung, . , et haben, werden aufgefordert, dieselben, Königliches Kreisgericht. Jacobi. 77 Daniel Schroers, Kaufmann und Beigeordneter in Crefeld, den 27. Tovember 1868, Nachmittags 6 Uhr. verlangten Vor tryh z ,, , mne err, dle welch r ele , ge,, de dne jus, Fabrikant und Kaufmann zu Adenau ermann Caspar von h, Ri t räsiden is der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein— ö elden. . . hat a n des , eine Tabak und He nenfate nebst des landwirthschaftlichen Vereins für Rheinpreußen zu Lauersfort, ling auf, den 27. Nov em ber en. festgesetzt. Kö bis . . ., th . B. Juni er⸗ Handlung treibe unter der Firma Jos. ö welche a. , ö Mitte nach Anleitung des 8 B are , n e inan, . . Kaufmann den 7. Januar 1865, wi rr Yen gen 3 * ö ö . ] ö ö h em j z ö z f 2 k 6. des Firmenregksters in das Handelsregister eingetragen des Statuts den Herrn Heinrich, Hermes Johanns Sohn zum Prä. ö en aufgefordert, in dem auf , 35r , im Termins zimmer Laren ee eg , , ge eri lebe zs a iner, ', e, l ge e e ger en d n, ,, be erer Der Sekretär des Handelsgerichts, z . in dem 1M ; ebaudes vor dem innerhalb einer der Fristen an ldet hab s Erefeld, den 4. Dezember 1868. ciichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgericht Rath Lilien ö ; gemeldet haben. . . AWlspp er ö. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Scheidges. In ilen Termine ihre Ech ne mngen ö. Her s he üer ö. gi selse e ge, fl gf . J,
In Folge Meldung der Betheiligten ist die unter Nr. 827 des J haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern ei ili äubi i n Falgè Ablebens des z. Scldern wohnhaft, gewöcsenen auß. n einstweili⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei zen Verwalters abzugeben. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung ö k
irm̃enregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: 3 des zu ü vorden, nachdem deren mannes Selig Kempenich ist die von demselben daselbst bei Lebzeiten n . :
. J . ö . ö ch Fed, een geführte Firma: S. Kempenich auf dessen Wittwe, Frau almalis ge. n, n end ng n ihn ns. en, an Geld, Pa. hiesien Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. abelian nach Williamsburg bei New -Hork in Nordamerika ver⸗ , . , ,,, ae en . ., hut irdag verschulden, wird n m , ,, ö. , . 6 1h 1 den Akten anzeigen. Den nen ergegangen. ie . = ꝛ ; nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werd i iz⸗
legt 4 egen wurde sud Rr. 24 jide eingetragen die Firma: erfolgten Anmeldung heute in das Handels. Firmen-⸗) Negister des k. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Väthe Bielitz Götz, Franz Piegzker , geh an n . Margaretha Werner, geb. Mäller, zu Castellaun, deren In— hiefigen Königlichen Handelsgerichts und zwar bei Nr. 1375 und sub J bis zum 31. Dezember er, einschließlich Tellemann hier, sowie die Justtzräthe Schultze und Wilde in Weißen. haberin die dafelbst wohnende Frau Margaretha geborne Müller, Nr. ö ö ber 1868 dem Gericht oder dem Verwalter der WMöasse Anzeige zu machen und Meß nf 6, n, en. Der Justiz⸗Rath Hempel in Ehefrau des vorgenannten Eduard Werner ist, welche für eigene refeld, ö. 8* ; Q Hetretär Scheidges. Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konturs. . ist zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt
masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- Naumburg, den V. November 1868.
Rechnung eine Kolonial ⸗ und kurze Waaren⸗Handlung gegründet hat. sern berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Coblenz, den 3. Dezember 1868. Der 3 ö. ö . Bestz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. ,, Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Bz ng) Konkurs- Ersffnung, ͤ ; Aus der, unter der Firma Friedrich Stad hft (ur Sutz ht ö . n. dergl. ö ; Königliches Kreisgericht zu 6 Erie Abtheilung, ö J den 28. November 1868, Vormittags 10 Uhr. Ediktalladung.
ir nl 3 . in, . . , , , , . . ᷣ . tthelligte Bberst z. S. wa exander von Noville zu ekanntm ach ung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Wegne ᷓ ;
Berlin ausgetreten. . Konkurs⸗Hrdnung & 183 Instr. F. 34.) sKi der kaufmännische ene fn! und der ö . Heri n be n r d feu n fr . . Dungt heute dem Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den persönlich In dem Konturse üher das n, . des Buchbindermeisters enstellung duf den 31. November cr. fesigefetzt. , ö. n, e ö gens angezeigt und solches haftenden Theilhaber Friedrich Stadler, auf Gut zur Nette wohn Carl Adolph Krause zu Forst ist zur erhandlung und Be. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann E. aller dawider J k * nl g e, an, Sn n . übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma schlußfassung über einen Akkord Termin Hrabe von hier hestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ Konkurs erkannt uh n . auch ö 8e nn ner 3 . etzt. 6 , auf den 31. Dezem ber er Vormittags 1110. den aufgefordert, in dem auf ö Disposition über dasselbe bei Strafe der Nichtigkeit und d ; B ö. „In Folge der von den Betheiligten geschehenen Meldung ist diese vor dein unterzeichnetfn Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Klopstehh, im Hen B esnn br er., Vormittags 12 Uhr ö e igkeit und des Betruges Firma heute zub Nr. 267 des Firmenregisters in das Handelsregister Terminszimmer Nr. III anberaumt worden. Die Betheiligten wer⸗ in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäude vor dem ö en,, Gerichtsvoigt Zi senis ist die Inventarisati d Si
die Gesellfchast Nr zo dagegen esöscht werden, zen hiergon mit dem Vamerten in Kenntniß gefebt. daß allgn lh, kit ieh, nnn far, nn sreisrickter m igngshähhber auen Kenn zes Reels Tüfcag: Tan gen ,,
eingetragen / . der . Für diese Firma hat der Inhaber seine Ehefrau Hermine, ge. stellten eder vorläufig sugelassanen Forderungen der e, n n, trmine ihre Erklärungen und Vorschtäge über die Beibehaltung dieses gerichts-Anwalt Haarmann zum einstweiligen Konkurskurator bestellt ö werden nunmehr Alle, welche an den hiesigen
born? Werke zur Proturistiß bestellt, welch Hrokurä acceptirt und soweit für dieselben oder ein. Vorrecht. noch ein Hypothelenrecht, Vewalters n n
berle ger ng ell ln lenhäln rcd n daöt Han zelstch tet ain. s J . e r die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal- Auf dessen 2 e w
getragen worden ist. solrd, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Alkkord be Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas 6 Kaufmann Gustav Adolph Jungk und an die hiesige Handelsfirma
oblenz, den 3. Dezember 1868. rechtigen. sieren ydel anderen Sachen in Besitz . r* hrsch . . aus irgend einem Grunde 3 , hiemit aufgefordert, sol Der ö ö. nn n , Forst, den 2. Dezember 1868. ; welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben in d . auf p haben, gefordert, solche . 3 , sshen ober i ahleh vieler, n, dtn fe eder eh n, Sonnabend den 23. Januar k. J, . . 9 . gr chen , h GJ, ein schließlich dem Gerichte oder Morgens 11 Uhr,
In das Handels (Gesellschafts⸗) Register des Königlichen Handels. gez. pst ech. . erwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vor angesetzten Termine nebst etwaigen Vorzugsrechten anzumelden und richts hierfelbst wurde auf Frund ber vorschriftsmäßig erfelgten Laos ö 66 etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern., näher zu begründen, und zwar 6 Vermeidung des Ausschlusses mit nmeldung heute sub Nr. 600 eingetragen; Die. Aktiengesellschaft 2 dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisier Joel. ] ö nhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des denselben von der Konkursmasse.
unter der Firma: »Crefeld Kreis Kenipener Industrie-Cisenbahngesell, Grunwald hier haben: ft nen, haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand In dem anstehenden Termine soll den Gläubigern auch Gelegen=
. ; ,,,, dorʒ 63 1) die Handlung G. F. Müller et Comp. zu Schwiebus eine nzeige zu machen. heit gegeben werden sich über die Wahl des definitiv zu bestellenden
w Lathen fim on gne dier leklere daz dur Alckhöchsie Waarenferderung von 40 Ihlr. 25 Sh, i i. ; Bekannt ma ch um g. ahn, m,. wen, .
en br? onn 6! Ottober d enehmigte Statut enthält 2) die Handlung Gebrüder Lew zu Frankfurt 4. O. ane . dem über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Eduard el, ;
e , . worden ist Nach 5.2 dieses gen. i . die gef ih e hne . e e fh, von 69 ir 23 Sgr., J u . . Konkurse ist an Stelle Königliches n , n n Abtheilung l.
f ö ̃ f ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. enen Justiz⸗ Ra agel na orschlag der Gläubi
e , ee, w nel Zur Prüfung dieser e ben steht vor dem unterzeichneten uin iaih Boege ie i, zal nr n c rr fe la ger;
förmig uͤber Hüls, Erefeld, Sanct Toenis und Vorst zurück nach Konmmissar des Konkurses Termin auf mannt worden. keen, Subha stati ons- Patent. .
Süchteln führt ae, Ab zmbeigun gen nach Viersen und Grefrath. Ge den 18. Dezember 1868, Mittags 12 Uhr, niz Neumarkt, den 3. Dezember 1868. Das dem Gutsbesitzer Albert Schiemann gehörige, durch Adjudi⸗
haß' ge, (ben cht das Grunbtahltal der Befelischaft, veranschiagt zu . . zer. s an, wovon alle Helheiligten hierdurch in Kennin Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. i , n chi k . a,, n mn
; fle i ö , geseßt werden. e h abe
2969 or Tel gan . ,,, Se h , herne, Deutsch Crone, den 1. Dezember 186. . Schoepfurth, Hohe ,, Kreises, belegene, Band J. Nr. 1 des 630 Stück Se mihanien ö je 160 Thaler . 5575 Franes . die hn ig, Kreisgericht. J. Abtheilung. 9 Hypothekenbuches von Schoepfurth verzeichnete Lehnschulzengut, ge— übrige Hälfte durch lohn Ktäch Peärritäts Stannantlen ü de er Kommissar hes Konkurses. j richtlich abgeschäßt guf 161864 hir. 19, Ff. soll̃ nachdeni zer Zuschlag 165 Thaler oder 7h Francs aufgebracht werden. Die dermalige Soenke. i och . ,, J Direktion ist unter Genehmigung des Königlichen Ministeriums be⸗ isprü z z ̃ fugt, an Zwecke der . koꝛnylchi n der Anlagen, Behufs I3977 Konkurs ⸗Ersffnung. ł n . k vor dem 93 , ö it ö ö. . 9 r Ge⸗ Anschlusses an die Eisenbahnstgtionen Viersen, Crefeld, Kempen und Königliches Kreisgericht zu Elbing. ttlangte richtsstelle ffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Grefrath eine angemessene Erhöhung des Gesellschaftskapitals zu be⸗ Erste Abtheilung. u P 1d othekenschein sind in unserem Büreau II. ein schließen und irk jeder anderweitigen Erhö dessel 2 1868, Mittags 12 Uhr = Tage und Hypothekenschein si s au II. ein
und zu bewirken. Zu jeder anderweitigen Erhöhung desselben, Den 27. November Mittag ⸗ ung aller in der Zeit vom 16. Novem. zusehen. . angemeldeten Forde Diejenigen , wegen einer aus dem Hypotheken- ea
2 * 2 * 2 2 J i 9 h namentlich auch für die etwaige Anlage eines zweiten Bahngeleises Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Grunwaldt, 1 228. 3 der zweiten Fri nische Konturs l, ungen st auf J d buche nicht ersichtlichen forderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗
6 Viersen und Grefrath, ist der Beschluß der Generalverfamm⸗· J. A. Grunwaldt hier, ist der kaufmän st esest ung und die Genehmigung des Staates erforderlich. Die Aktien der der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. November er. festg den 21. Januar 1869, Vormittags 105 Uhr, gung fuchen, haben sich mit ihrem Ansprüchen bei uns zu melden.
ort