1868 / 291 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

41870

eine verhältnissmässige Repartition ein, deren Resultat den Teiehnern baldmõögliehst zur Kenntniss gebraeht wird.

Pier Abnahme der auf die Leiehnungen ent kallen den Sum men muss in der JLeit vom 21. d. Mts. bis zum 15. Januar fut.

eschehen. Erfolgt dieselbe vor dem 1. Januar fut., so werden den

bis zu jenem Tage die Linsen mit 273 pCt. des Nominal- Werthes vergütet, während bei der Abnahme nach jenem Termine die laufenden Stückzinsen zu erlegen sind.

Bis zur Fertigstellung der im Druek besindlichen Obligationen er- halten die Leichner Interimsscheine, ausgestellt von der Berliner Handels- Gesellschaft, die zur Erhebung der Obligationen sowohl in Berlin als aueh Amsterdam berechtigen.

Zeliohenscheine liegen an den vorgenannten Stellen bereit.

Berlin, im Dezember 1868.

Die Kohzessionäre der Rumänischen

Hischhahnen. Herzog von jest. Herzog von NRatihor. Graf Lehncdlorff. Pr. Stroushberg.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenb ahn. Die am 2. Januar 1869 fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eifenbahn · Stammaktien, Prioritätsaktien und Prioritätsobligationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt ⸗Verwaltung der Stgats schulden schon vom 15. d. Mis. ab: in Berlin bei der Haupt ⸗-Kasse, in Breslau, Liegnitz und Frankfurt a. O. bei den Stationskassen der diesseitigen Eisenbahn; an den beiden letzten Stellen aber nur bis zum 8. Januar k. Is. in den Wochentagen von 9 bis 1 Ahr Vormittag, in Berlin mit Ausnahme der drei letzten Tage eines jeden Monats, bezahlt. Die Coupons sind zu diesem Behufe nach den einzelnen Gattungen und Fälligkeits terminen geordnet, mit einem von dem Präsentanten unterschriebenen, die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen angebenden Ver zeichnisse einzureichen. Von den vorbezeichneten Kassen werden gleich⸗

zeitig auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen

waltung der Staatsschulden vom 1. Juli a. c. ausgeloosten ihr Stuck Niederschlesisch Märkische Eisenbahn ˖ Stammaktien à jh) ö 232 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eifen bahn. rioritaätzobsfgash Ser J. à 100 Thlr., 465 Stück. Niederschlesisch⸗Märkische Eisen ü Prioritätsobligationen Ser. II. 3. 50 Thlr., 108 Stück . Maͤrtische Eisenbahn -Prioxitätsobligationen Ser. JV. 2 166 Thb st. zwar die Stammaktien schn vom 15. d. Mts., die sSilorn obligationen aber erst vom 2. Januar 1869 ab, gegen Qu und Rückgabe der betreffenden Schuld⸗Dokumente mit den dazu ;

hörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons und Talons realisirt m.

den. Berlin, den 4. Dezember 1868. , Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

4077

Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen der Stamm aktien litt. A., B., C., so wie der Prioritätsobligationen litt. A . G., D. und G. der Oberschlesischen Eisenbahn erfolgt: 44

In Breslau bei unserer Hauptkasse vom 2. k. J. a. b täglich, außerdem in der Zeit vom 2, bis 15. Januar k. J. in Berlin bei der Kasse der Diskontogesellschaft, in Stettin bei dem Bankhause S. Ab el jun., in Leipzig bei dem Bankhause Frege K Co., in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme zn Sonn⸗ und Festtage. ö ;

Die Zinscoupons sind mit einem vom Präsentanten resp. M sitzer unterschriebenen, nach Kategorien der Aktien resp. Obligation , den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zur Realistun

u bringen. J Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt.

Breslau, den 7. Dezember 1868.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Ja nuat

e

Verschiedene Bekanntmachungen.

Hob]

mittags 11 Uhr, Koͤniggräßerstraße 9 stat.

Die Generalversammlung der Mittelrheinischen Kupfer-Bergbau-Gesellschaft findet am 30. d. Vhh

Berlin, 6. Dezbr. 1868.

Der Verwaltungsrath.

14073

r Die Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft beehre ich mich hiermit einzuladen zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗

lung

am 9. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, im Stationsgebäude hierselbst zusammenzutreten, um über folgende Angelegenheiten Beschluß zu fassem =

1 Bau und Betrieb einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen der Ruhr⸗Sieg⸗ und der Main-Weser⸗Bahn unter der Bedingung, daß seitens des Staats eine Zinsgarantie für das erforderliche Baukapital bewilligt wird ;

2) Ausführung einer Zweigbahn von Hagen im Volmethale auf- wärts bis in die Nähe der Stadt Lüdenscheid unter der Bedin— gung, daß seitens des Staates und der betheiligten Gemeinden , . Subventionen bewilligt werden;

baͤnderung der Vertragsbestimmung wegen Verrechnung der dem Staate zu erstattenden Zuschüsse desselben zur Verzinsung 9 Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher

ien;

4) Beschaffung der für die gedachten Zwecke sowie für die Erweite⸗ rung der vorhandenen Bahnanlagen und die Ergänzung der Betriebsmittel erforderlichen Geldmittel.

Die Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung hat in Gemäßheit des §. 66 des Statutes in den letzten drei Tagen vor der Generalversammlung, also bis zum Abend des 8. Januar k. Is.,, entweder bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion oder vor einem öffentlichen Notar durch Ie igung der Aktien zu erfolgen.

Elberfeld, den 7. Dezember 1868.

Der Vorsitzende der Deputation der Aktionäre der Bergisch. Märkischen Eisenbahngesellschaft. Geheime Kommerzien-Rath Daniel von der Heydt.

Niederschlesische Zweigb ahn. Einnahme pre Monat Novem⸗ ber 1368: a) für 143807 Personen 6019 Thlr. 20 Sgr. Pf., b). für 3497784 Ctr. Güter 20914 Thlr. 4 Sgr. 6 Ph c) . ordinaria 500 Thlr. Sgr. Pf., zusammen 27.433 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. Einnahme pro Monat November 1867: a) für 15,529 Personen 6977 Thlr. Sgr. 3 Pf., b) für 228, 426,2 Ctr. Güter 12,527 Thlr.

3

27 Sgr. 11 Pf. / s Extraordinaria 500 Thlr. Sgr. Pf. Pl sammen 19,954 Thlr. Sgr. 2 Pf. Im Monat November lch mehr 7478 Thlr. 26 Sgr. 4 Pf. Die Mindereinnahme bis ik Oktober er. nach erfolgter Feststellung bis Ottober betrug 43 h 8 Sgr. 2 Pf., mithin bis ult. November 1868 mehr 3030 Ah 18 Sgr. 2 Pf.

m,

28 k—

Fuͤr alle Behoͤrden und Beamte, wihh mit dem Stempelwesen zu thun haben. M

Soeben ist erschienen: Kommentar zu den Königlich Preußischen Stemphelges enthaltend das Gesetz wegen der Stempelsteuer vom 7. Nin 1822, den Stempeltarif von, demselben Tage, und die in Ben auf heide ergangenen gesetzlichen Vorschriften und ministerielij Erlasse, so wie Bemerküngen für den praktischen Gebrauch, th Tabellen über die Berechnung der Stempelsätze von Dr. O. 3 G. Schmidt, weil. Geh. u. Sber⸗Regierungsrathe. Dritter Bam enthaltend die seit 1558 bis zum Jahre 1868 ergangenen gtsß lichen Vorschriften, nebst den für dis neuen Landestheile n lassenen Allerhöchsten Verordnungen 2c. 2c. Herausgegeben bo A. Hillgen berg, Geh. expedirenden Sekretär und L n sche

dam

en Veränderung bestehendes an

ö.

und sind in

bändernd en a .

llen zelne

Der Preis für die ersten beiden Bände des Schm Kommentars ist 5 Thlr.

Nicolai'sche Verlagsbuchhandlung (A. Effert L. Lindtner) in Berlin.

Ddas 1

Königlich Preustischer

hbonnement beträgt 1 Thlr. für das vierte ljahr. onspreis für den Naum einer

prucujtile Sgr.

ü

Alle Post-⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen 2 an, für Serlin die Expedition des Cönigl. Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. Ia, Ecke der Wilhelmsstraße.

Anzeiger.

Berlin Mittwoch, den 9. Dezember, Abends

1868.

ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . Ca inen Regierungs⸗Rath Johann Ludwig Calsow zu Frankfurt a. O. den Rothen Adler⸗Orden zweiter slasse mit Eichenlaub, so wie dem Kaufmann Carl Ernst Bilhelm Kühne zu Berlin und dem ehemaligen Schulzen Fudwig Liese zu Neu ⸗Lietzegöricke im Kreise Königsberg N. M. zen Königlichen Kronen ⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Berlin, 9. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von

hreuhen ist von Hannover hier wieder eingetroffen.

Berlin, 9. Dezember.

Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog und Se. Hoheit der Herzog Paul von Mecklenburg-Schwexrin sind heute früh hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Baedeker zu Aachen st zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau-Inspektor ernannt und dem—⸗ scben die Betriebs⸗Inspektorstelle bei der schlesischen Gebirgsbahn in Hirschberg verliehen worden.

Dem Ingenieur Ernst Müller zu Keula bei Muskau st unter dem 7. Dezember 1868 ein Patent ö auf eine Sicherheits⸗Vorrichtung an Seilebenen, soweit dieselbe für neu und eigenthümlich erkannt worden ist,

uf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den

Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Preußische Bank.

Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 7. Dezember 1868.

Aktiva. ] Geprägtes Geld und Barren Thlr. Sb, 917, 000 1,788,000

Kassen⸗Anweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine Vechsel · Bestůn de DIG w oh0 Lombard-Bestände 17,854,000 d Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Aktiva ..... .... . , J I5, 85,000 Thlr. 142, 889, 000 20,283, 000

; h 1,983, 000 Berlin den J. Dezember 1868. Königlich Preußisches Haupt-Bank - Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boeseę , Rotth. Gallen kamp. Herrmann. von Könen.

Al Berlin, 9. Dezember. Se. Majestät der König haben Elergncdigst geruht: dem General- Lieutenant von Gers—⸗ erf Commandenr der 22. Division, zur Anlegung des von ne Herzögen von Sachsen Meiningen und Sachsen⸗Coburg⸗

hotha Hoheiten ihm verliehenen Großkreuzes des Herzoglich

Fichsen Ernestinischen Haus -Ordens; sowie Allerhöchstihrem

angestellt.

Flügel⸗Adjutanten, dem Oberst⸗ Lieutenant von Lucadou, und dem persönlichen Adjutanten Se. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Major von Radecke, à la suite des Westfälischen Dragoner⸗Regiments Nr. 7, zur Anlegung des von des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königliche Hoheit ihnen verliehenen Eomthurkreuzes des Ordens der endischen Krone, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Per sonal ⸗Veränderungen.

L. In der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc4. A. Ernennungen. Beförderungen und Versetzungen. Den 3. Dezember. Pavel! Ser. Lt. vom 1. Schles. Jäger ⸗Bat. Nr. 5, in das Lauenb. , . Nr. 9, Irhr. v. Buttlar, Sec. Lt. vom Rhein. Kür. Regt. Nr. 8, in das Magdeb. Kür. Regt. Nr. 7, v. Hancke, Port. Fähnr. vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, in das 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Wil lim ek, Port. Fähnr. vom Altmärk. Ulanen ⸗Regt. Nr. 16, in das Schles. Ulanen⸗ Regt. Nr. 2 versetzt. v. Werdeck, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18 im stehenden Heere, und zwar als See. Lt. im 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, wieder Den 4. Dezember. Prinz Moritz zu Sachsen Altenburg, Oberst à la suite der Armee, unter Verleihung des Char. als Gen. Maj., à la suite des 7. Thür. Inf. Regts. Nr. 96 gestgz, Den 5. Dezem ber. v. Katte, Ob. Vt. u. Brigadier der

„Gend. Brigade, in gleicher Eigenschaft zur 6. Gend; Brigade, von Meyerfeldt, Oberst-Lieutenant und Brigadier der 6. Gendarmerie Brigade, in gleicher Eigenschaft zur 3. Gendarmerie Brigade versetzt. Bei der Landwehr. Den 1. Dezember. Gr. Bolko zu Stol-⸗ berg⸗Wer nigerode, Rittm. von der Kav. des 2. Bats. (Stettin) 1. Garde⸗Landw. Regts,, der Char. als Major verliehen. B. Ab⸗ schieds bewilligungen. Den 3. Dezember. Noack, Oberst a. D. zuletzt Abth. Eommdr,. im Ostpr. Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, mit seiner Pens. und der Unif. dieses Regts. zur Disp. gestellt. Peter⸗ fen, hamburg. Major zur Disp., früher Bats. Commdr. vom * mal. hamburg. Kontingent, in den Verband der preuß. Armee, nm d zwar in die Kategorie der mit Pension zur Disp. gestellten Offiz ere aufgenommen. Beamte der Militärverwaltung. Durch Ver⸗ fügung des Kriegs -Ministeriums. Den 2. November. Kolb Zahlm. des 2. Bats. 2. Schles. Gren. Regts. Nr. 11, in Saarlouis als Kasernen⸗Insp. angestellt. Den 22. November. Born, Zahl— meister des Hess. Pion. Bats. Nr. Il, der nachgesuchte Abschied mit

Pens. bewilligt II. In der Marine. Offiziere ꝛc Ernennungen, Beförderungen 3c. Den 25. Koövember. Martins, Unter ⸗Lieut. zur See, zum Lieut. zur See, Gr. v. Haugwitz, See ⸗Kadet, zum Unter ⸗Lieut. zur See be⸗

fördert.

N icht amt li ches.

Preußen. Berlin, 9. Dezember. Ihre Majestät die Königin war in diesen Tagen durch Unhäßlichkeit an das Bett gefesselt, befindet Sich jedoch in voller Besserung.

Ueber den Aufenthalt Ihrer Königl. Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin in England sind uns nachstehende, aus Wind sor⸗-Castle, 6. Dezember, datirte Mittheilungen zugegangen: .

) Am 3. n g, jcigte Se. Königliche Hoheit der Kron— prinz in Windsor Park, begab Sich Nachmittags nach Woolwich, wo Höchstderselbe, einer Einladung des Prinzen Arthur folgend, in der Mitte der Artillerie⸗Offiziere das Diner einnahm, und übernachtete alsdann bei dem Prinzen Arthur in deffen Hause in Greenwich Park. .

Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin, begleitet von der Hofdame Gräfin Hohenthal und dem Kammerherrn Grafen Fuͤrstenstein, beehrte die Soiree der Madame Van de

Weyer mit Höchstihrer Gegenwart.

60 9*