4882
tsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: an, . Johannes August . Trechten in Kie . Y der K*cufmann Johannes Heinrich Friedrich Cruse
in Kiel. Die Gefellschaft hat im Jahre 1860 begonnen. Kiel, den J. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium II149 die Firma: Bermann & Kugelmann (jetzt Großhandel mit Galanterie und Kurzwagren; jetziges Geschäfts lokal: Burgstraße Nr. 27 hiersehssz als eine mit dem 1. Januar H. J. ins Leben tretende offene Handels- gesellschaft mit dem Sitze in Hannover heute eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Moritz Bermann, Y Louis Gustav Kugelmann, Beide hier. Hannover, den 4. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1150 die Firma: Louis Meyer, . letzt: Tabat und Cigarrengeschäft ; jetziges Geschäftslokal; Limmerstraße 17).
als deren Inhaber der Buchdruckereihesitzer und Tabakshändler Louis Meyer in Vinden und als Ort der Niederlassung Linden vor Hannover heute eingetragen.
Hannover, den 4. Dezember 1868. t
Königliches nn,, Abtheilung J. oyer.
Im hiesigen bandelttea if, auf Folium 1151 die Firma:
Redecker (etzt: n,, nl! gf. Geschäftslokal: Stiftstraße 2 lese / als deren Inhaber der Kaufmann Christian Louis Redecker und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 4. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. ; Hoyer.
Abtheilung 1.
Abtheilung J.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 40 zur Firma »Bäös—⸗ mann, Meyer und Compagnie heute eingetragen:
Der Gesellschafter Carsten Meyer ist verstorben, dessen Sohn, der 9 Friedrich Meyer zu Bremervörde, aber als Gesellschafter eingetreten.
Bremervörde, den 3. Dezember 1868.
Koͤnigliches n, . Abtheilung J. isch er.
Die im Jahre 1869 vorkommenden Eintragungen in das hiesige andels- bezw. Genossenschaftsregister sollen in dem Königlich Preußi. en Staats ⸗ Anzeiger, der Neuen Hannoverschen Zeitung und der eserzeitung bekannt gemacht werden.
Bremervörde, den 4. Dezem⸗ ee fg er ung egg sches ( rs gericht Abtheilung 1. 3 ö
isch er.
In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 218: die Firma J. C. Brörken, als deren alleiniger Inhaber der hiesige Kaufmann Johann Christian Brörken und als Ort der Niederlassung Celle. Celle, den 5. Dezem er 2006. Königliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. H. Le schen,, Dr.
Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gericht 9 im Jahre i 1 r, , , n, . ö Ern tzi ,,,. ) durch die
eitun urch die Allerzeitung v ᷣ werden. Meinersen, den 5. a . 1868. , Königlich Preußisches Amtsgericht. Crusen.
Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregi des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre D . n i Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die zu Hannoper erscheinenden Hannoverschen Anzeigen und Morgen zeitung publizirt werden, Springe den 5. Dezember 1868.
Königliches Amtsgericht. .
Die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgeri sollen im Laufe des Jahres 1869 bekannt gemacht n 6 . d ic , , 5m — Ange g in Berlin, die Neue Hanno⸗
: . nover e Hannover Nienburg. Stein den 4. , 1868. Find in Königlich Preußisches Amtsgericht.
Die Eintragungen in das Handels und in das Genossenschafts register des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1 , Preußischen Staats- Anzeiger, der Neuen Hannoperschen Zeitung und der Hannoverschen Landeszeitung bekannt gemacht werden? Syke, den 7. Dezember 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht.
vom 25. Rovember 1868 ist in Folge Aufgabe des Geschäfts die oh ö,, mtsgeri ezir inteln S. zu Nr. os. 3 bewi Rinteln, den 5. Dezember 1868. l ewirkt worden Königliches Kreisgericht. Kempf.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 339 des Firmenregisters: Der Kaufmann Heinrich Gottlieb Seegelken ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma *
H. G. Seegelken⸗ bestehenden Geschäfts. Bielefeld, 3. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht.
Die Eintragungen in unser Handels- und Genossen werden für das Jahr 1869 in den Königlich e afl n Anzeiger zu Berlin, in dem Anzeiger des Regierung. Amtoblen d. Ärnsberg und in der Köinischen Zeitung zu Eöin bean? gang und die desfallsigen Geschäfte von dem Kreisrichter Schelle i, Mitwirkung des Kanzlei Direktors Rath, bearbeitet. Olpe ke 4. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. .
In unser Handelsregister haben heute zufolge Verfü 30. November e. folgende Eintragungen inge fl, erfügun vm 1) im Gesellschaftsregister bei der Nummer 1: die Gesellschaft ist aufgelöst, und das Handelsgeschäst mit allen actiis und passivis auf den Kaufmann und Fabrilan. ten Stephan Anton Eickholt zu Warendorf allein her. gegen, Hescher r n er i bisherigen Firma: Erben nton Eickholt r. es Firmenregisters) fü in Rechnung fortführt; gisterẽ) für allmni⸗ 2) in . . . ,, . Nummer 139: er Kaufmann un abrikan ephan Anton Ei Warendorf als Inhaber der Firma: Eichel n »Erben Anton Eickholt⸗. Warendorf, den 2. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung des zu Leipzig wohnenden Kaufmanns heintih Adolph Ruschpler, daß er für seine Handelsniederlassung zu Leipsh unter der Firma: »Sachse & Co.“ eine Zweigniederlassung zu Czln unter der Firma; »Sa ch se & Co. Ann on Cen- Expedition, n richtet habe] ist die letztere Firma heute in das hiesige Handels. (zir. men-⸗) Register unter Nr. 1788 eingetragen worden.
Cöln, den 7. Dezember 1868.
Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da. hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 1069 des Gesellschaftsregisters und Nr, 1864 des Firmen. registers: Die vermöge Uebereinkunft der Theilhaber Kaufleute Wilhelm Friedrich Altgelt und Heinrich Kleeblatt in Elberfeld am 1. Dezember 18588 statt gehabte Auflösung der Handelsgesell. schaft unter der Firma E. et W,. Altgelt daselbst; genannte Kleeblatt ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem Handel.
eschäfte ausgeschieden und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven owie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Altgelt übergegangen, welcher solches unter der bib. herigen Firmg fortbetreibt.
2) Rr. 6 des Prekurenregisters. Die von dem Kaufmann Wil heim Friedrich Altgelt in Elberfeld für seine Firma E. C W. Altgelt daselbst, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Emille geb. Hockelmann, ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 5. Dezember 1868. Der bande , Sekretär nk.
J. C. am
von hier
Die in dem Gesetze vom 27. März 1867, betreffend die privat. rechtliche Stellung der Erwerbs- und Wr ff ift r ff ich ten vor⸗ n , Bekanntmachungen der Eintragungen in das Genossen. chaftsregister werden im Jahre 1869 durch den Preußischen Staat Anzeiger, die Kölnische Zeikung und das Wetzlarer Kreisblatt erfossen Mit Bearbeitung der deßfallsigen Geschäfte sind der Kreisgerichts . Rath Schumann und der Kreisgerichts-⸗Sekretär Denhardt beauftragt.
Weßlar, den 3 Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. F. Schumann.
—— ——
Konkurse, Snbhastati nnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
cos]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns bat
— Gruenwitzti, Firma: C. J. Gruenwißki. zu Elbing / ist ju
erxhandlung und? Veschluß fassung über einen Aktord Termin auf
auf den 14. Januar 1869, Vormittags 10 Uhr
vor dem unterzeichncken Kommissar, im Terminszimmer Nr. 16 anberaumt worden.
Bie Bethelligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntn een daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen er glonkursgläub ger. soweit fur diefeiben weder ein. Vorrecht ig ein Hypothctenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderungsrecht in
9
Nach Anzeige der Juhaberin der Firma C. O. Poppelbaum da ö
—
; mnommen wird, zur Theil nahme an der Beschlußfassung äber den 1868. Elbing önigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
lis . den Nachlaß des am VB. Februgr 1868 zu Naumburg ver e e e, nne Friedrich Wilhelm ., ist das erb- eech Liquidations verfahren eröffnet worden. Es werden daher die e chen Erh hafte olg er und Legatare aufgefordert, ihre An , an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder . bis zum J. Februar 18569 einschließlich bei uns schriftlich oder zu a lokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat leich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. zug Hie Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen icht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren n hrüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlofsen werden, daß sie ich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, as nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten derungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ab⸗ en des Erblassers gezogenen Rutzungen, übrig hleibt. Die Abfassung des räklusionserkenntnisses findet nach Verhand⸗ lung der Sache in der auf ʒ den 19. Februar 1369, Vormittags 11 Uhx, in unserem Audienzzimmer Nr. anberaumten öffentlichen Sitzung statt. aumburg, den 1. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. dem Konkurse über das Vermögen der Altiengesellschaft für Bergba
u und Hüttenbetrieb Porta⸗Westphalica zu Porta ist zur An— fneldung der Jorderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist biz zuin 6. April 1889 einschließlich festgesetzt worgen. Die
Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer⸗
den aufgefoVrdert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten zage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10, November jsss bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
ist au
. den 4. Mai 1869, Vormittags 93 Uhr,
por dem Kommissar, Kreisrichter Herzbruch, im Terminszimmer Nr. 13, mberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die simmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ hiätht Müller, Neukirch, Denso, Piehl und die Rechts ampaͤl te Rode⸗ huth und von Portugall hier, sowie der Rechtsanwalt Metz zu Peters hagen zu Sachwaltern vorgeschlagen. Gleichzeitig wird hierdurch be⸗ iannt gemacht, daß der bisherige einstweilige Verwalter, Appellations⸗ gericht Rath a. D. Bessel hier, durch Beschluß des Konkursgerichts bom 4. d. M. zum definitiven Verwalter ernannt ist.
Minden, den 4. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
i Nothwendiger Verkauf. as dem Kaufmann Franz Profs hierselbst gehbrisg/ zu Lands⸗ betg a. d. W. belegene Haus Nr. 19, Band 1. pag. 145 des Hypo: sheenbuchs der Stadt Landsberg a. d. W., gerichtlich abgeschätzt auf lbb Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., und die dazu gehörige, etwa Meile von kundsberg a. d. W. belegene Anger Abfindung von 13 Horgen. ab⸗ heschäzt auf 180 Thlr., soll in dem auf den 18. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Sellmer an hiesiger Gerichtsstelle, Zim: mer Rr. 7, oben anberaumten Termine Schulden halber subhastirt 3 Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau V. ein ; en. Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche niht ersichllichen'Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, so wie alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, kali Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu en.
Der Kaufmann . Arensdorf aus Berlin und der Kauf mann Albert Ernst Emil Weiche aus Landsberg a. d. W. resp. deren . oder Rechtsnachfolger werden zu diesem Termine öffentlich vor⸗
n.
Tandberg g. d. W. ! 30. Juli 1858
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
26 Nothwendiger Ver ka uf. 1 ie dem Gutsbesißzer Julius Benecke in Unter ⸗Gennin gehörigen, n Unter. Gennin belegenen Grundstücke:
9 das Holländergut Rr. Va Vol. j. pag. 813 des Hypothekenbuchs, n giricht ic abgeschäßt auf 9221 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf.
die zub. Rr. l Voj. i. Pag. 361 des Hypothetenbuchs verzeichnete
Holländerstelle von 30 Morgen 159 UIRuthen nebst Wohnhaus
ünd Scheune, gerichtlich abgeschätzt auf 4500 Thlr.,
ollen in dem auf
den 18. März 1869, Vormittags 11 Uhr,
⸗ h vor Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Sellmer an hig ger Gerichtsstelle, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumten Termine schuldenhalber subhastirt werden. Taxe und I, de,, sind in unserem Büreau V. einzusehen.
. Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis ,, 35. inneren gt ersichtlichen R
ie aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Rechtsnachfolger: a) des Gottlieb Gustav Benjamin Benecke, ö. b) des Ausgedingers Johann Friedrich Benecke, werden zum Termine öffentlich geladen. Landsberg a. W., den 13. August 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1. Nothwendiger Verkauf. ie dem Eigenthümer Ernst Friedrich Moritz gehörigen, zu Lands. berger Holländer belegenen Grundstücke: Nr. 16 Band J. 9 73 des Hypothekenbuchs, abgeschätzs auf 10435 Thlr. 18 Sgr. Ff. und Rr Ia. Vol. I. pag. 669 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 2175 Thlr., soll in dem auf t
den 24. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Sellmer an hiesiger Gerichts telle Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau Vb. einzusehen,
Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen? Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu melden. .
den, ihrem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger resp. deren Rechtsnachfolger:
1 . Martin Erdmann Moritz aus Landsberger
olländer, 2) der Bediente Apitz, 3) die verehelichte Bauer Martin Voß, Marie Elisabeth, geb. Schil⸗ ders, und deren Ehemann aus Beyersdorf,
4) der Wundarzt Heinrich Weißenfels aus Landsberg a. d. W.,
5 der Martin Thiele aus Loppow, werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
, a. d. W., den 29. Oktober 1868. onigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Halbbauer Friedrich Gustav Hanzrick zu Biebersdorf ehörige, Nr. 21 Vol. II. 34 IL seq. des Hypothekenbuchs vom Dorfe Cee bor verzeichnete Halbhauergutz abgeschätzt auf 55l5 Thlr., zu= folge der nebst Hypothekenschein im Bureau Nr. III. a. einzusehenden
Taxe, soll am 28. April 1869, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle im Termins -Simmer Nr. 3 öffentlich ver ⸗ kauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Ierllf ed ung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
Lübben, den 9. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3745
kern, Nothwendiger Verkauf. ie den minorennen Geschwistern Abromeit gehörigen Grundstücke 1) Kallnen Nr. 1 (im Kirchsp. Ballethen) mit 124 M. abgeschätzt auf 3600 Thlr., 2) Spirckeln Nr. ] ii M. abgeschätzt auf : 1600 Thlr. 3) Abschermeningken Nr. 6 lim Kirchsp. Nemmersdorf) ; mit 58 M. abgeschätzt auf 1000 Thlr., en . ö am 30. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meisthietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Darkehmen, den 23. Juli 1868. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 1. Juli 1868.
Das dem Baron v. d. Horst gehörige Grundstück Bartkam, Nr. 10 der Hypothekenbezeichnung, abgeschätzt auf SIl63 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein ˖ zusehenden Taxe, soll am 27. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle ubhastirt werden. —
Ale unbekannten Realprätendenten werden gufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten, im Hypotheken vuche noch als Eigenthümer eingetragenen, Eduard und Maria, geb. Stock mann ⸗Fehlauerschen Eheleute werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem 6 , . nicht ersichtlichen glealfdc rung aus den ,, ,. Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations ˖ Gerichte anzumelden.
200]