1868 / 291 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1884

3739 .

Nothwendiger Verkauf.

Das in dem Dorfe Belsin sub Nr. 10 belegene, den Carl Bern⸗ hard und Goldine Wedelschen Ehe— leuten gehörige Grundstück, gericht - lich abgeschätzt auf 5616 Thlr. 25 Sgr. 5 Pf. uf el der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe soll im Bietungstermine, am 3. Juni 1869, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns an⸗ zumelden.

Die dem Aufenthalte nach un—⸗ bekannten Gläubiger:

Spre da? konieczna.

Grunt w Biakezynie pod Nrem 10 polozony, do Karöéla Bernharda i Goldyny malzonk5w Wedel nale- 2aey, oszacowany sadowCnie na 56sß tal. 25 sgr. 5 fen., wedle taxy, mogae ej bysé przejrzan j wrar 2èẽ wykazem hypotecinym i warun- kami w registraturze, ma by w terminie licytacyi, na dniu 3go Czerwea 1859, przedpolu- dniem o godrzinie 11téj, w miejscu posledzen zwykHych sado- wych sprzedany.

Wierz yciele, ktörzy wiaigledem pretensyi realnj, z ksiegi hypo- teczneéj ei nicwykazuj4ecj, z sum y kupna zaspokojonemi byé chea, winni sig z wnioskami do nas zglosiè.

Nie wiadomi z pobytu wierzyxeiele: I) die Erben oder sonstigen Rechts 1) spadkobiereꝝy, odnosnie następcy

nachfolger: ich ,.

a) der Leibgedinger Martin a) dot y wotniey Marein i Anna und Anna Rosina Fischer⸗ Rozyna z Fischeròõw mal- Draegerschen Eheleute, zonkowie Draeger owie,

b) 5 Ernstine Henriette b) Ernestyna Henryetta Drae-

raeger, 2) der Wirth Michael Magdanz, 3) der Johann Gustav Robert Wedel,

ger 7 Seeg, Michak Magdziarz, 3) Jan Gustaw Robert Wedel, niniejszem pu-

1apozywaja sie

werden hierzu blĩe mie. laden. Czarnkow, dn. 13. Pa?dziernika 1868. Czarnikau, den 13. Oktober 1868. Kroöl. Komisya Sadu Powiatowego. Königliche Kreisgerichts⸗ Kommission II.

(2396 Nothwen diger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Das dem Gürtler August Boeckel hier gehörige, sub Nr. 1727 a. hierselbst gelegene Wohnhaus, abgeschäßt auf 6989 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 29. Januar 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Oelzen an ordentlicher

Gerichtsstelle Zimmer Nr. 34 subhastirt werden.

, . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Erfurt, den 25. Juni 1868.

4078 Befanntm a n unserm Depositorium befinden sich folgende Massenbestände, deren Auszahlung nicht hat erfolgen können, iveil die legitimirten Eigenthümer derselben unbekannt sind:

I) in der Kaufmann Busse'schen Spezialmasse 11 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf. welche bei Vertheilung der Konkursmasse des hiesigen Kauf manns Carl Rüster auf den Kaufmann Reinhold Busse in Stettin gefallen sind, und deren Zahlung von Beibringung des dem Anspruche zum Grunde liegenden Wechsels de dato Berlin, den 23. Juni 1862, ausgestellt von dem Kaufmann F. W. Kiesel, acceptirt von dem Kaufmann Carl Rüster, über 205 Thlr. lau tend, fällig gewesen am 23. September 1862, abhängt, für den unhekannten Inhaber dieses Wechsels; in der Kaufmann J. Staege'schen Spezialmasse

; . 9 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf. die auf den Kaufmann J. Staege in Wittstock bei Vertheilung der Roderich Rudelius'schen Konkuͤrsmasse von hier gefallen sind und deren Zahlung von Herbeischaffung des Wechsels de dato Berlin, den 16. November 1856, über 398 Thlr. 25 Sgr. , aus- ift von F. Dreyer angenommen von R. Rudellus und ällig gewesen am 16. Mai 1857, abhängig ist, für den un— bekannten Inhaber des bezeichneten . in der Konkursmasse des Handelsmanns Josef Stensch von hier 23 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. welche bei Vertheilung dieser Masse auf die Handlung Heinrich Haßlicht C Comp, in Braunschweig gefallen sind und deren Auszahlung ebenfalls von Beibringung der dem Anspruche zu Grunde liegenden, von der Handlung Heinrich Haßlicht & Co. in Braunschweig auf den Handelsmann Josef Stensch hierselbst gezogenen, von diesem acceptirten 3 Wechsel:

a) ( 49 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf., fällig gewesen ultimo Januar

öffentlich vorge⸗

ch un g.

! b) über 49 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf, fällig gewesen am 28. Fe⸗

bruar 1864, c) über 36 Thlr. 10 Sgr. fällig gewesen Mitte Februar 1864, abhängt, für die unbekannten Inhaber dieser nicht näher zu bezeichnenden Wechsel; in der Bagatell ⸗Prozeßsache des Kochs Ehekircher wider den riseur Petritz 1 Thlr. 16 Sgr. Rest der von dem Koch Johann Martin Ehekircher in Folge eines schleunigen Arrestes bei uns eingezahlten Kaution von 2. Thlr., für den Deponenten dieser Kaution, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist; 5) in der , . Traugott Gottl. Schulz'schen Nachlaßsache U Aber Lindow. *. 2 Thlr. 28 Sgr. 8 Pf. rbtheil des Seilers Heinrich August Schulz, welcher sich in

Posen, dann in Wollstein aufgehalten haben so 6. Aufenthalt aber nicht zu ermitteln ist /h sol dessen sehinn

6) in der Nachlaßsache des am 1. Dezember 18357 zu Reitwe storbenen Dienstknechts Jacob Anton 3 Thlr. 1 86 ö be für die unbekannten Erben desselben. gr. 235

Die Eigenthumer dieser Massenbestände resp. deren Erben wen g

hierdurch aufgefordert, sich binnen 4 Wochen zu melden und iht

rechtigung nachzuweisen, widrigenfalls die Beträge an die J zianten˖Wittwenkasse werden abgeführt werden. Frankfurt a. O., den 28. November 1868. Königliches Kreisgericht.

usijpf

4035 In Sachen des Wilhelm Ries zu Wiesbaden, Klägers, gegen 1 . Rödler von Wehrheim, dermalen unbekannt wo cl wesen

7 die Wlttwe des Andreas Rödler, Margaretha, geb. Mah

J

zu Wehrheim Beklagten wegen Forderung,

wird dem mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwenden klagten Philipp Nödler von. Wehrheim eröffnet, daf se Klaͤger dahier gegen ihn und die rubricirte Wittwe e Andreas Rödler Klage erhoben hat, auf: a) 150 Fl. hypothekarisch gesichertes Darlehen vom 20. un , . ö. 36 ae l n en, gin en vom 20. ö. aus Cession der Friedrich August Groß Pi b e gem. hypothekarisch gesich * . ulden hypothekarisch gesichertes Darlehen von 20. Juli 1853 nebst 5 pCt. rückständigen Zi zd. Jul 18 naher, ,,, Zur Beantwortung dieser Klage, deren Einsicht ihm in hiesiger Registratur freisteht, durch einen gemeinschafllich t bestellenden, zulässigen Bevollmächtigten wird ihm und n mitverklagten Wittwe Rödler, unter Androhung des in zn §. 10 und 12 der Prozeßverordnung vom 24. Juni 1867 em, haltenen Rechtsnachtheile, Termin auf Donnerstag, den 18. Marz k. 3, . Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Kreisgerichtsgebäude Zimmer Nr. 18 mit den Anfügen anberaumt, daß alle weiteren Verfügungen mi durch Anschlag an das Gerichtsbrett zu seiner Kenntniß s— bracht werden. Limburg, den 27. November 1868. Königliches Kreisgericht. Jeckeln.

I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Bekanntmachung. Freitag, den 11. Dezember e., Vor. mittags 9 Uhr, sollen auf dem Grundstücke des Königlich mo. zinisch-chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms-⸗Instituts, Friedrichsstraße lt, verschiedene alte Baumaterialien, bestehend in Kalkbruchsteinen, Mauer und Dachsteinen, Balken“, Sparren, Bohlen⸗ und Bretthölzern, alten Thüren und Fenstern, altem Eisenzeug und Zinkblech, so wie ent entbehrlich gewordene Waschbank, unter Beding der sofortigen haaren i . und der unverzüglichen Wegschaffung öffentlich meistbiettnd verkauft werden. Die Ertheilung des Zuschlags wird bei eventutltr J angemessener Preisofferten für die einzelnen Posten vorbehalten.

Bekanntmachung. Es sollen div. Gegenstände, welche füt Königliche Dienstzwecke nicht mehr verwendbar sind, als: div. Geschitt sachen, Papier ünd Lederabfälle, div. Schmiedewerkzeuge Ac. an den Meistbietenden verkauft werden. Hierzu haben wir einen Termin auf den 18. Dezember 1868, Vormittags von 9 Uhr ab, af hiesiger Citadelle anberaumt. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Geschäftslokale, Breitestraße Nr. 68, aus und werden vot Beginn des Termins noch näher bekannt gemacht werden.

Spandau, den 4. Dezember 1868. Artillerie Depot.

en Bekanntmachung. ie gelte ng des bei dem unterzeichneten Marine Depot im ahre 1869 erforderlichen Bedarfs an Wales Kohlen soll im West öffentlicher Submission vergeben werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf

den 28. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, r ht und wollen Reflektanten ihre bezüglichen Offerten mit det ufschri

»Submission auf Lieferung von Stein kohlen bis dahin portofrei an uns einsenden. ö

Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur der 3 lichen Marine ⸗Intendantur in Berlin zur Einsicht aus, auch wen uh n gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich von uns mi getheilt.

Kiel, den 13. November 1868.

Königliches Marine⸗Depot.

14080 Bekanntmachung. ; al Für das Königliche Bekleidungs⸗Magazin der Marine lun 1 sollen im Wege der fc iicht . . 1869 beschafft werden. Sertige ück e. 2465 Stück goldene Abzeichen für Unteroffiziere, n 5565 » hiverfe Abzeichen für blaue und weiße Hemden 250 » Matrosenhüte,

41885

ut⸗ und Mützenbänder, eidene Tücher, 1565 » wollene Tücher, 765 Paar Handschuhe, wollene, 2656 Stück Kettenverschlüsse zu Kleidersäcken. B. Materialien. blaues leinenes Band, graues do. do. » breites weißes Leinenband, sschmales do. do. wollenes Band zu Sturmbändern der Mützen, fschwarzer Doppelkattun, blauer Nanking, nd Ankerknöpfe, Metallknöpfe zu Hemden, bleierne Knöpfe, 3200 große schwarze Hornknöpfe zu Ueberziehern, 750 kleine do. do. do. 8700 kleine do. do. zu Hosen, S550 do. weiße do. zu Unterhosen, 260 Stück Schaafleder, 16650 Ellen graue Leinwand, 9300 * blauer Moltong, Bo9yo0 * weiß geköperter Moltong, 7850 do. ungeköperter do. 5150 Paar Nitzel zu Blousen, 8350 * Zöpfel zu blauen Hemden, 10800 Ellen Segeltuch zu Kleidersäcken, 680 ern . t der Ausschrif rungsofferten sind mit der Aufschrift: vieft g f gn auf Bekleidungsartikel . ß zum 28. Dezember er, Vormittags 10 Uhr, in das Bureau der unterzeichneten Behörde nebst den bezüglichen Proben porto— inzureichen. ft 1 Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau und bei nn Königlichen Marine ⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, eben⸗ die Proben, welche als Norm der Lieferung aufgestellt sind. Die saunigßbedingun fen werden auf portofreies Verlangen gegen Er— sntung der Kopialien schriftlich mitgetheilt werden. Kiel, den 8. Dezember 1868. Königliches Bekleidungs⸗Magazin der Marine.

oo Stuck ö

Ellen

16090 * 1000

x R .

t Oberschlesische Eisenbahn. ö soll die Lieferung von 185/000 Stück eichenen Bahnschwellen und 38 000 laufende Fuß eichenen Weichenschwellen i Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf dien stag, den 22. Dezember d. F / Vormittags 11 Uhr, n dem Central Bureau unserer Abtheilung II. hierselbst, am Hber⸗ klcsschen Bahnhofe Nr. 7 (Germania) anberaumt, bis zu welchem fe Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:; »Submission zur Lieferung von Bahnschwellen für die Posen⸗ Thorn ⸗Bromberger Eisenbahn« . ingereicht fein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offer= kn in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten er— ffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissions Bedingungen liegen im genannten Central- Bureau, sowie in den Abtheilungs-⸗Bureau's zu Posen, Gnesen und giowraclaw zur Einsicht aus, und können auch Kopien derselben im siesgen Bureau in Empfang genommen werden. Breslau, den 5. Dezember 1868. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

—᷑—

tx -

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

hl üumänische Eisenbahn-Anleihe. 71. PC. jährllohe Zinsen. dofortige absolute Lins - Carantie. Unbedingte Steuersreiheit.

E MISSIO]

Thalern 8 ooo bοo Preuss. Ort. Gpiigationen.

Die unterzeichneten Konzessionäre der Rumänischen Eisenbahnen en gegenwärtig auf Grund der Fürstlioh Rumänischen, Jon i genehmigten Konzession de daio Bucharest den September dropor nn,

; zum Zwerk des Bauęss der FHisenhahnen von Galatz über ecucin nach

Roman mit Lweigbahn von ecucin hach

Berlad und von Galatz nach Bucharest. Thlr. S. O O0, O00 Pr. Cour.

7 pro. Eisenhahn- Obligationen,

deren Verzinsung vom s. Januar 1869 ah beginnt in Stücken von 104 Thlr. B75 Frs. 1 Pfund Sterl. Y * 46d 0 9 G0 9 S OC * ZO 800 5 mit Linse oupons per 2. Januar und 1. Juli je den Jahres. Der Konzessions-Urkunde gemäss soll die Amortisation dieser Obligationen,

für deren sofortige Verzinsung mit 76 pt. ber anno dlie Fürstlich Rumänische Regierung

vom Tage der Ausgabe an garantirt,

binnen 60 Jahren von der Eröffnung der gedachten Bah-— nen ab gerechnet, aus den Betriebs-Einnahmen mit ο pCt. 13 anno, dureh Verloosung zum NKominal- Werth er- olgen.

Die Obligationen werden den Garantie- Stempel der Fürs tlioh Rumänisohen Regierung und die Unterschrift des Staats- Kommissars tragen und in Bezug auf Linsen und Amortisation unbedingte steusr- Freiheit geniessen.

Die Einlösung der Coupons und der verlõosten Obligationen

geschieht in Berlin, Eo ndon, Faris und Amsterdam an den

zu publieirenden Stellen in Thalern Pr. Cour, Francs und Pfund-Sterling effektiv

nach dem Verhältniss von 100 Thaler Preuss. 375 Frances 15 Pfund Sterling.

Diese Obligationen legen die unterzeich-

neten Konzessionäre am IO. und HI. d. M.

z u r 2 eielum ums a m f in Perlin bei der Berliner Handols - Gesellschaft,

bei den Herren Anhalt C Wagener und bei dem Herrn Jos. ü

in Höhe von Fünf Millionen Ihalern

zum¶ Conmrse vonn 716 pCt., in Amsterdam bei den Herren Wertheim & Gompertz

in Höhe von Drei Millionen Ihalern zum Course von 71 p(t. à 175 FHI. Holl. für 100 Ihlr. Pr. (t.

Bei der Leiehnung sind 10 pCt. in baar oder nach Vereinbarung in courshabenden Papieren als Kaution zu deponiren.

Für den F 4 der Ueberzeiehnyng tritt für die betreffenden Plätze eine verhältnissmässige Repartition ein, deren Resultat den Leiehnern

baldmöglichst zur Kenntniss gebracht wird. Die Abnahme der auf die Leiehnungen entkallenden

Summen muss in der Leit vom 21. d. Mts., bis zum 15. Januar fat. esehehen. Erfolgt dieselbe vor dem 1. Januar fut.,, so werden den eiehnern bis zu jenem Tage die Linsen mit 73 pCt. des Nominal-

Werthes vergütet, während bei der Abnahme nach jenem Termine die

laufenden Stückzinsen zu erlegen sind. Bis zur Fertigstellung der im Druck befindlichen Obligationen er-

halten dic Leichner Intérimsscheine, ausgestellt von der Berliner Handels- Gesellsohaft, die zur Erhebung der Obligationen sowohl in

Berlin als aueh Amsterdam berechtigen. Zelchenscheine liegen an den vorgenannten Stellen

bereit. Berlin, im Dezember 1868.

Nie Konzessionäre der Rumänischen

Hisenhahnen.

Herzog von jest. Herzog von Hatihor. zraf Lehnelorff.

Pr. Stroushberg.

ꝓ*

Bekanntmachung.

Die am 1. Januar 1869 fälligen Coupons der Berliner Pfand briefe werden bereits von Montag, den 14. d. M., ab von unserer

408

e (im Berlinischen Rathhause, parterre lints, Zimmer Nr. 12) . Wochentagen, Vormittags von 9—12 Uhr, eingeloͤst

werden. Berlin, den 5. Dezember 1868.

Das Berliner Pfandbrief-Amt.

Duncker.