4898 Oeffentlich er Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der Agent Franz Friedrich Wilhelm Holtorff ist wegen wiederholten, theils vollendeten, theils versuchten Betrugs zu einer Geldbuße von 100 Thlr. event. zu zwei Monaten Gefängniß und außerdem zu vier Monaten Gefängniß und Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr rechtskräftig verurtheilt worden. Seine Verhaftung zur Strafvollstreckung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Holt orff Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗ richts oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und Militärbehörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht auf den 2c. Holtorff zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle festzu⸗ nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die nächste diesseitige Justizbehörde, welche hiermit um Strafpollstreckung requirirt wird, abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert. Berlin, den 1. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen. Signalem ent. Der Agent Franz Friedrich Wil helm Holtorff ist 386 Jahre alt, am 9. März 1832 in Königsberg in Pr. geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 9 Zoll groß, hat schwarze Haare, braune Augen, schwarze Augenbrauen, schwarzen Backenbart, rundes Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, lange Gesichts- bildung, gesunde braune hihi er. vollständige Zähne, ist starker Gestalt, spricht die deutsche, englische und französische Sprache und bat als besondere Kennzeichen auf der rechten Wange ein braunes Muttermal von der *. eines Sechsers.
Wiederholtes Proklama. In Untersuchungssache (Reg. Nr. 24 de 1866) soll die separirte Wilhelmine Brix, geb. Schuppan, als Zeugin vernommen werden. Da ihr gegenwärtiger Aufenthalt bis jetzt nicht zu ermitteln gewesen, so wird 6 hierdurch öffentlich aufgefordert, uns ihren jetzigen Wohnort ungesäumt anzuzeigen, damit ihre Vor⸗ ladung erfolgen kann. Zugleich ersuchen wir alle betreffenden Be— örden, uns, sobald ihnen von dem Aufenthalt der 2c. Brix, geb. chuppan, etwas bekannt wird, davon gefälligst schleunigst zu be⸗ nachrichtigen, wobei wir bemerken, daß die ꝛc. Brix im Juni 1866 beim Häusler Kunze zu Mildenau bei Sorau gedient, und daß sie aus Vetschau gebürtig sei und in Calau auch gewohnt haben will. Sorau, den 8. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter Roßmy.
——
einer hier schwebenden
Handels-⸗Register. Handels-⸗-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Der Kaufmann Carl Wilhelm Unger zu Berlin hat für seine
hierselbst unter der Firma; Wilhelm Unger K Co.
,. unter Nr. 4184 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗ ung dem . August Hermann Dunzelt zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1325 des Proku— renregisters eingetragen.
Die unter Nr. 4085 des Firmenregisters eingetragene hiesige
Firma: Adolph B. Auerbach, ö er dr nn r, fn enn n , n, neh e ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den h Dezember 1868. ; ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— —
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts für den engeren Bezirk und die Kommissionen zu Luckenwalde, Baruth, Dahme und Treuenbrietzen wird während des mit dem 1. Dezember er. be⸗ ginnenden Geschäftsjahres durch den Preußischen Staats -Anzeiger und durch die Berliner Börsen-Zeitung erfolgen. Die auf die Führung des ,,. und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden in dem gedachten Zeitraum durch den Kreisrichter Witte unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Hässelbarth be⸗ arbeitet werden. Jüterbog, den 5. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. vermerkt, daß bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗ Vereine zu Luckenwalde — eingetragene Genossenschaft — an Stelle des verstorbenen Stadtältesten Carl Bock der Sattlermeister Heinrich Gottlieb Gebhardt zum interimistischen Vorstandsmitgliede und Di— rektor erwählt worden ist.
Jüterbogk, den 7. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die unter Nr. 373 des Firmenregisters des unterzeichneten 6 richts eingetragene Firma: l. Gebrüder Wallis (Inhaber der Kaufmann Johann Carl Julius Wilhelm Wallis Werder,), zu Im Heschsssszreniser ii einge m Gesellschaftsregister ist eingetragen: Unter Nr. 6: Firma der Gesellschaft: ; Gebr. Wallis, Sitz der Gesellschaft: Werder, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Ziegeleibesitzer Julius Samuel Wilhelm Wallis zu Werder, 2) der Ziegeleibesitzer Albert Ferdinand Loui Wallis, ebendaselbst. Die Gesellschaft hat am 16. September 1868 begonnen. Löschung und Eintragung sind zufolge Verfügung vom 4. Oe zember 1868 am selbigen Tage bewirkt worden. Potsdam, den 4. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die hierselbst unter der Firma W. Fürstenberg C Callenbach he, standene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Paul Carl Callenbach aufgelöst worden. Die Liquidation derselben erfolz durch den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Fürstenber von hier. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 23. November?d. J unter Nr. 266 in das ö eingetragen.
Königsberg, den 30. November 1868.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.
Der Kaufmann Gustav Jacoby von hier hat für sein hiestgeb unter der Firma Gustav Jacoby betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Benjamin Michelly von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. am 80. November d. J unter Nr. 252 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 1. Dezember 1868.
Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Johann Gustav Adolph Michelau hat hierselbs unter der Firma G. A. Michelau ein Handelsgeschäft begründet. Dies sst zufolge Verfügung vom 27. am 36. November d. J unter Nr. 1313 in das Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 1. Dezember 1868. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
In dem hiesigen Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. No— . 19. vermerkt, daß die Firma J. Gawrisch Nr. 30 hierselbs erloschen ist.
Angerburg, den 20. November 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kreisgericht Bartenstein. In das Handelsregister (Abtheilung II) ist am 30. November 1868 eingetragen: Nr. 25. Kaufmann Louis Heydemann in Bartenstein hat für seine Ehe mit Ida, geb. Heymann, laut Vertrags vom 12. Oktober 1868 die Gemeinschaft der Güter und dib Erwerbes ausgeschlossen. . Kaufmann Louis Hermann in Bartenstein hat für seine Ehe mit Olga, geb. Gauer, laut Vertrags vom 9. No— vember 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen. ; Kaufmann Theodor Traudtmann in Domnau hat füt seine Ehe mit Ludowike Johanne, geb. Schiemann, laut Verhandlung vom 5. November 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
. Kreisgericht Bartenstein. In das Firmenregister ist am 30. Rovember 1868 eingetragen 1) Zur Nr. 197. Das Erlöschen der Firma C. W. Hartmann, des Kaufmanns Carl Wilhelm Hartmann in Bartenstein. 2) Unter neuer Nr. 288. Firmeninhaber: Kaufmann Ludwih Hugo Link in Bartenstein. Ort der Niederlassung: Barten. stein. Firma: Hugo Link, vormals C. W. Hartmann.
Für das Jahr 1869 werden die im Artikel 13 des Handelsgese, buches vorgeschriebenen Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs- Amtsblatts zu Gum, binnen, durch den Königlich Preußischen Staats- Anzeiger und die Berliner Börsen-Zeitung erfolgen und die auf Führung der Handelt. register sich beziehenden (Geschäfte durch den Kreisgerichts ˖ Rath Tibur · tius und den Civil⸗Supernumerarius Freytag erledigt werden.
Johannisburg, den 3. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Mit der Bearbeitung der auf die Führung der hiesigen Handel register bezüglichen Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1869 der . gerichts Rath Grohnert unter Zuziehung des Kreisgerichts Sckretaͤr Kauffmann beauftragt. Die betreffenden Bekanntmachungen pez durch Insertion in den Königlichen Staats. Anzeiger zu Berlin un die Hartungsche Zeitung in Königsberg erfolgen. .
Labiau, den 2. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nr. 27.
Nr. 28.
I Pehr 1869 von dem unterzeichneten Richter, unter , des ĩ
. — w
; 1899
unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ anschaft ist zufolge Verfügung vom 17. November 1868 am 30. . er 1868 eingetragen worden, daß die Kauffrau Rosalie Hochstein, h Reichmann in Fürstenwalde (in Firma Rosalie Hochstein) durch kaltlichen Vertrag d. 4. Ortelsburg, den J19. Ytärz isöß, für ihre 9 mit Magnus Hochstein die Gemeinschaft der Güter und des Er— enn ausgeschlossen und ihrem eingebrachten, sowie allem während pet e irgend woher zu erwerbenden oder zu erlangenden Vermögen de zatur des Vorbehaltenen beigelegt hat. ö. Drtelsburg, den 30. November 1858. Königliches Kreisgericht.
Für das Jahr 1869 werden die Eintragungen in das Handels- sister und das Genossenschaftsregister durch den Staats ⸗Anzeiger und 1 Berliner Börsen Zeitung bekannt gemacht und die auf die Füh— . bes Handelsregssters ünd des Genossenschaftsregisters sich be. nden Geschäfte durch den Kreisgerichts, Birekter Kraüuse unter Mit, u tung des Kreisgerichts⸗Sekretärs, Kanzlei⸗Direktor Jonas bearbeitet maden Stallupönen, den 27. November 1868. 1 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Bearbeitung der auf die Führung des hiesigen Genossen⸗ scaftõregisters bezüglichen Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1869 Kreisrichter Huhn, unter Mitwirkung des Bureau - Assistenten
un, übertragen worden. Die Eintragungen in das Genossen—
n b
fuhstzegisiet werden durch den Staats Anzeiger, den öffentlichen An.
cher des Regierungs-Amtsblatts zu Danzig und die Danziger Zei⸗ kung veröffentlicht werden, Neustadt, in Westpreußen, den 24. No— pemmber 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Für das Jahr 1869 werden die Eintragungen in unser Handels— tier durch den Königlich Preußischen Staats⸗A1Anzeiger und durch ze Danziger Zeitung bekannt gemacht und die auf die Handelsregister Geschäfte durch Herrn Kreisgerichts⸗Rath Mauve und Pr. Stargardt, den
üglichen f ene m fle. Brandt bearheitet werden.
Dezember 1868. Königliches Kreisgericht.
Die auf Führung der Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte snd für das Geschäftsjahr 1869 dem unterzeichneten Richter und dem Eckretär Maron übertragen, und erfolgt die Bekanntmachung der be— nrffenden Eintragungen durch die Berliner Börsen-Zeitung, den Preu— sisen Staats. Anzeiger und den Anzeiger des Amtsblatts der König— lichen Regierung zu Cöslin. Neustettin, den 4. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. Suszezynski.
Die das Handelsregister betreffenden Geschäfte werden für das
Icktetairs Maron, bearbeitet. Die Veröffentlichung der diesfälligen
Eintragungen erfolgt durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Preußi—
scen Staats-⸗Anzeiger und den Anzeiger des Amtsblattes der Königl.
hitglerung zu Coöslin. Neustettin, den 4 Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Suszezynski.
Für das Geschäftsjahr 1869 wird das unterzeichnete Gericht die in Artikel J des Handelsgesetzbuches und die im §. 2 und 6 der Iüstz.-Ministerial ⸗Instruktion vom 2. Mai 1867 vorgeschriebenen Ein⸗ üahungen in das Handels- und Genossenschaftsregister durch den Eöaats Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung bekannt machen. Di auf Fuͤhrung der Handels- und Genossenschaftsregister sich be— sichenden Geschäfte werden im Jahre 1869 durch den Kreisrichter Rächling und den Aktuar Dohmann bearbeitet werden. Birnbaum, den 1. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute in unser Firmen tegiser unter Nr. 460 , der Kaufmann Gerson Gustav Lewy, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: Gustav Lewy. Bromberg, den 8. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Gerson Gustav Lewy zu Bromberg hat für seine the mit Charlotte Engelmann hier durch Vertrag vom 8. September läd die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ft ö zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1868 an dem—
en Tage.
Bromberg, den 8. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„Die auf die Führung der Handelsregister und der Genossenschafts. itzister sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Ge— licht während des Geschäftsjahres 1869 durch den Kreisrichter Shmauch, unter Mitwirkung des Sekretärs Dobersch, begrbeitet weden. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die Register golgen durch a) den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b) die Berliner brsenzeitung, c) den öffentlichen Anzeiger des Bromberger Regierungs⸗ Amiöblatts. Gnesen, den H. Dezember 186.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 153 unseres Firmenregisters eingetragene Firma unn Priemel zu Brieg, deren Inhaber der Kaufmann Hugo Horn selbst, ist in Hügo Horn verändert und dies bei Nr. 153 und unter . z unseres Firmenregisters heut eingetragen worden.
Brieg, ben 3. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister nalgt für das Jahr 18659 durch: a) die Schlesische Zeitung, b) den Jbeußischen Staats ⸗Anzeiger, h) die Bank- und Handels Zeitung von heimann. fir Führung des Handelsregisters und Bearbeitung der if dasselbe sich bezichenden Geschäfte ist für das Jahr 1869 der Kreis
richter Beler, in Behinderungsfällen der Kreisrichter von Nahmen, unter Mitwirkung des Sekretärs von Collans, beauftragt. Namslau, den 2. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht.
Während des neuen, am 1. Dezember begonnenen Geschäftsjahres wird die Veröffentlichung der in dem Handels. und dem Genossen⸗ schaftsregister erfolgten Eintragungen wie bisher durch a) den Anzei⸗ ger des Oppelner Regierungsamtsblatts, b) den Königlichen Preußi⸗ schen Staatsanzeiger, e) die Schlesische Zeitung geschehen. Sppeln, den 2. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1) Der Buch- und Kunsthändler Carl . Giese in der Friedrichsstadt Magdeburg ist als Inhaber der Firma F. Giese ebenda unter Nr. II54 des Firmenregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Louis Aschkinaß zu Buckau ist als Prokurist für die hier unter der Firma Dommerich & Co. bestehende Handels-
gaesellschaft unter Nr. 237 des Prokurenregisters eingetragen.
3) Der Kreisrichter a. D. Adolf Fleischer hier, Stellvertreter des Vorsitzenden der Magdeburg ⸗Cöthen ⸗Halle ⸗Leipziger Eisenbahn gesellschaft, ist verstorben. Vermerkt unter Nr. 152 des Gesell. schaftsregisters. Zu 1—3 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 8. Dezember 1868. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1869 durch den Staats ⸗Anzeiger und durch den Mühlhäuser Anzeiger bekannt gemacht und die auf Führung des Genossenschafis . registers sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Rath Basse unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Fiedeler bearbeitet werden. Mühlhausen i. Th., den 2. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt: Laufende Nr. 172: Der Kaufmann Marcus Hoppe zu Effeldra bei Mühl— hausen i. Th. Ort der Niederlassung: Effeldra bei Mühlhausen i. Th. Bezeichnung der Firma: M. Hoppe. Mühlhausen i. Th., den 3. Dezember 1868. Königliches . I. Abtheilung. Lindau.
. * i , 8 r e n, sind folgende Eintragungen bewirkt Colonne 4. Zu Nr. 8. Handelsgesellschaft A. Wiersdorff C Comp. zu Dahlenwarsleben. Die Firma A. Wiersdorff C Comp. ist gelöscht. Zu ill en Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft sind estellt: I) der Oekonom Johann Friedrich Goede zu Dahlen warsleben, 27) der Brauereibesitzer Christian Brueggemann zu Neu⸗ haldensleben.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1868 am 5. Dezember 1868. Vgl. Generalakten betreffend das Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 247.
II. Nr. 24. Col. 2. Firma der Gesellschaft: A. Wiersdorff u. Comp. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Dahlenwarsleben. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) der Oekonom Johann Andreas Wiersdorff zu Dah⸗
lenwarsleben,
2) der Oekonom CEhristoph August Schaefer daselbst,
3) der Oekonom Gustav Grabau zu Hohenwarsleben,
4 ö. Oekonom Gottfried Wiersdorff zu Dahlenwars—⸗
eben.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1868 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht nur dem Oekonomen Johann Andreas Wiersdorff zu. Die übrigen Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1868 am hten Dezember . Vgl. Generalakten betreffend das Gesellschaftsregister Band II. Bl. 247.
Neuhaldensleben, den 5. Dezember 18666.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In dem Geschäftsjahre 1869 werden die auf Führung unserer Handels. und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts Rath Studemund und dem Kreisgerichts - Sekretär Aibrecht bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Staats-Anzeiger zu Berlin, den Anzeiger des Regierungs- Amts. blattes zu Magdeburg und die Magdeburger Zeitung veröffentlicht werden. Gr. Salze, den 27. November 1868.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
ie Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des . Kreisgerichts werden für das Jahr 1869 durch den Staats. Änzeiger, die Berliner Börsen- und die Magdeburger Zeitung bekannt gemacht werden. Mit der Führung dieser Register ist der Kreisgerichts . Birektor Siber und der Kreisgerichts Sekretär Wilcke beauftragt. Stendal, den 30. November 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.