4900
ie Eintragungen in das Handelsregister sowohl, als auch in das er n en. ister, werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht für das Jahr 1869 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Ber- liner Börsenzeitung, die Berliner Nationalzeitung, das Henneberger Kreisblatt bekannt gemacht werden. Mit der e, , n. der auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte sind der Kreis- richter Schneidewind und der Aktugrius Apell beauftragt, und wer⸗ den bezuͤgliche Anträge am Donnerstag jeder Woche aufgenommen.
Suhl, den 2. Dezember 1868. Königliches Kreis Gericht.
Die r,, , a) in das Handelsregister b) in das Genossen- schaftsregister pro 1869 werden in 1) dem Staats⸗Anzeiger, 2) der Neuen Hannoverschen Zeitung, 3) dem Burgdorfer Wochenblatt be⸗ kannt gemacht. Burgdorf, den J. Dezember 1868.
Königliches Amtsgericht. I.
Heute sind eingetragen . 1) fol. 50. — Ernst Niemeitz. rt der Niederlassung: Dannenberg. Firmeninhaber: Brauereibesitzer Friedrich Ernst Gotthard Niemeitz in Dannenberg.
2) fol. 51. Firma: W. Angelbeck. Srt der Niederlassung: Dannenberg. Firmeninhaber: Braüereibesitzer Wilhelm Angelbeck in Dannenberg. Prokurist: Arnold Angelbeck.
3) fol. 52. Firma: J. A. Streese. Ort der Niederlassung: Dannenberg. Firmeninhaber: Brauereibesitzer Johann Streese in Dannenberg. Dannenberg, den 1. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. JI. Dr. Winckler.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister
und in das Hr nn affoͤregkl! des hiesigen Amtsgerichtsbezirks
erfolgt für das Jahr 1369 durch Insertion in den Staats -⸗Anzeiger —
Berlin, die Neuẽ Hannoversche Zeitung — Hannover und die Jentzel⸗
zeitung — Dannenberg. Dannenberg, den J. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht.
. Die im Jahre 1869 hier erfolgenden Eintragungen in das Han— delsregister und in das Genossenschaftsregister werden durch den Kö— niglich Preußischen Staats-Anzeiger und die Neue Hannoversche Zei⸗ tung bekannt gemacht werden. Freiburg, den 5. Dezember 1868. Königliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.
Die Eintragungen werden im Jahre 1869 bekannt gemacht werden durch I) die Neue Hannoversche . zu Hannover, 2) die Provinzial⸗ Zeitung gi Lehe, 3) die Weser-⸗Zeitung zu Bremen, 4) den Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin. Lehe, den 7. Dezember 1868.
Königliches Amtsgericht.
Die , , n,, in das Handels, und Genossenschaftsregister
des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1869 veröffentlicht
durch 1) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2 die Neue
Hannoversche Zeitung. Liebenburg, den 7. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht.
Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und in das hie⸗ sige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1869 1) durch den König—⸗ lich Preußischen Staats-⸗Anzeiger, 2) durch die Neue Hannoversche Zeitung und 3) durch die Lüneburger Anzeigen veröffentlicht werden. Lüneburg, den 5. Dezember 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Landbezirk II. A. Keuffel.
Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Be— kanntmachungen erfolgen im Laufe des Jahres 1869 für das hiesige Gericht durch den Königlichen . die Neue Hannoversche
eitung und den Hannoverschen Courier. Neustadt a. R., den Sten ezember 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück. Eingetragen am heutigen Tage zur Firma J. H. Lampe et Sohn in Ankum . 35 ad rubr. 3: Der Mitinhaber Johann Christopher Lampe ist gestorben. Johann Hermann Friedrich Lampe ist jetzt alleiniger nhaber, und ad rubr. 4: In Folge des ad 3 Bemerkten besteht die frühere offene andelsgesellschaft nicht mehr. Quakenbrück, den 5. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht Bersenbrück.
Zufolge Verfügung vom 2. 8. M. ist auf Anzeige von demselben Tage die Firma H. Eckhard zu Hanau und als deren Inhaber der Hutfabrikant Heinrich Eckhard dahier unter dem heutigen Tage unter Nr. 513 in das Handelsregister eingetragen worden.
Hanau, 4. Dezember 1868. :
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
. Im Laufe des Jahres 1869 werden bei dem unterzeichneten Ge— richte die auf die Fuͤhrung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden richterlichen Geschäfte von dem Kreisgerichtsmitgliede Obergerichts- Rathe Kroeber bearbeitet, die darauf bezüglichen Sekretariatsgeschäfte durch den Obergerichts⸗Repositar Sopp besorgt und die Eintragungen in 3. Register in dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger sowie
in dem Franffurter Journal veröffentlicht werden. Hanau, am Hten Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
August
Die auf die Führung der Genessenschaftsregister sich beziehend Geschäfte des unterzeichneten Gerichts werden im künftigen Jaht wen den Kreisgerichts ⸗Rath Kempf und den Kreisgerichts- Sekretär Renn busch besorgt werden. Die Veröffentlichung der Betanntmachu el wird durch den Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger und die 1 zeitung zu Bremen erfolgen. Rinteln, am 3. Dezember 1868. Welt.
Königliches Kreisgericht.
In Folge des Todes des Kaufmanns Peter Friedri hagen zu Hückeswagen ist die zwischen demselben und dem 23 wagen wohnenden Kaufmanne Reinhard Schnabel unter . Firma »Reinh. Schnabel et eompagnie⸗ mit dem Sitze in hic wagen bestandene Händelsgesellschaft aufgelöͤst worden und in Ligu. dation getreten. ie Liquidation erfolgt durch 1) den genannten Reinhard Schnahel und ) durch den von den Rechtsnachfob ern des verstorbenen 2c. Edelhagen zum Mitliguidator ernannten 0. hann Adolf Theodor Kosthamel, Kaufmann in Hückeswagen und zwar ist jeder dieser beiden Liquijdatgren zur Zeichnung berg! dachten Firma, mit dem Zusatze pin Liquidation« unter Beifügun e inn g, Unterschrift während der Dauer des biquidui un
eschäfts berechtigt. . . Auf Anmeldung ist dieses heute in das hiesige Handels. (Hesel. schafts⸗) Register unter der alten Nr. 434 eingetragen.
Barmen, den 3. Dezember 1868.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Daners.
Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels. (Firmen.) Re gister unter Rr. 256 eingetragen die Firma » Wittwe Kuhlmann= in Barmen, deren Inhaberin die daselbst wohnende Kaußfhaäͤndlerin Wittwe Julius Kuhlmann, Wilhelmine, geb. * nn i
Barmen, den 3. Dezember 1868. .
Der Handelsgerichts Sekretär Daners.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden;
1) Nr. 1865 des Firmenregisters. Die Firma Wittwe Heinr. Schlösser in Elberfeld, deren Inhaber die Färbereibesitzerin Wittwe e n. Schlösser, Margaretha geb. Pesch, daselbst ist.
2) Nr. 638 des Prokurenregisters. Die von der vorgenannten Wittwe Heinrich Schlösser für ihre Firma Wittwe Heinr. Schlösser, dem Handlungs- Commis Robert Pesch in Elberfeld ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 7. Dezember 1868. Der , Sekretär ink.
In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königl. Handels gerichts ist heute sub num. 1004 eingetragen worden: Kaufmann Moses Oppenheimer, in Gladbach wohnend, mit der Handelsnieder. lassung unter der Firma Gebr. Oppenheimer daselbst.
Gladbach, am 5. Dezember 1868.
Der . Kanzlei ⸗Rath Kreitz.
Durch Beschluß vom 7. Dezember 1868 hat das Königliche Land⸗ gericht zu Saarbrücken, zweite Kammer, als Handelsgericht, zur Auf- nahme der Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelb—⸗ register und in das Genossenschaftsregister für den hiesigen Landgerichts. bezirk, welche im Jahre 1869 erfolgen, die nacherwähnten Blatter be— zeichnet, nämlich: J) den Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, die Saarbrücker Zeitung, Verleger Gebrüder Hofer zu Saarbrücken, und 3) die St. Johanner Zeitung, Verleger J. G. Hintz zu St. Johann. Für den Auszug. Der Landgerichts⸗Sekretär. Binger.
n 2 2 2 -)
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 4091 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Moheit zu Luckenwalde ist der bisherige einstweilige Verwalter Agent von Schkopp zu Luckenwalde zum definitiwen Verwalter der Masse bestellt worden. Jüterbog, den 1. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lie
ProOclam a. . er Kaufmann Julius Weisferische Konkurs ist nach Ausschättun der Masse beendigt. Angerburg, den 27. November 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 2
4089
n dem Konkurse über das Vermögen des Rudolf Franke zu Meseritz ist zur Verhandlung und über einen Akkord Termin
auf den 21. Dezember er. Vormittags 11 Uhr, (
vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Geric ehe . beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem 5 merken in Kenntniß gesetzt, ö. alle festgestellten und die vorläufig . laffenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben ,. ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Ver dle oder anderes si 3. derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an elch e ung über den Akkord berechtigen.
Meseritz, den 26. November 1868.
Königliches , Der Kommissar des Konkurses.
andeldmanntd eschlußfassun⸗
4901
lach, , über das Vermögen des Schneidermeisters Joel. wald hier haben: ; Grun die Handlung G. F. Müller et Comp. zu Schwiebus eine Waarenforderung von 40 Thlr. 23 Sgr., Y die Handlung Gebrüder Lewy zu Frankfurt a. O. eine Wechselforderung von 69 Thlr. 23 Sgr. hne Vorrecht nachträglich angemeldet. Zur rüfung dieser Forderungen steht vor dem unterzeichneten gommissar des Konkurses Termin auf den 18. Dezember 1868, Mittags 12 Uhr, im imm Nr. 5 an, wovon alle Betheiligten hierdurch in Kenntniß werden. eh ers, Crone den 1. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses. Soenke.
. Bekanntmachung.
n dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers p. Clasenappb zu Wurchow ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 28. Dezember er., Vormittags 93 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. L., vor dem unter— seihnelen Kommissar, anberaumt worden. Die Betheiligten wer . ben hiervon mit dem Vemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge . stellten eder vorläufig ö Forderungen der Konkursgläubiger, zweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, fandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be
nagt en eustettin, den 2. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Suszczynski, Kreisrichter.
090
In dem Konkurse über das Vermögen des Weinkaufmanns . Maisan zu Hainau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung
er einen Akkord ein Termin auf Donnerstag, den 7. Januar 1869, ; Vormittags 10 Uhr,
por dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 4, unseres Geschäftslokals anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß stseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen ier Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch in. Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Unspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Goldberg, den 4. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. Der ä ,. . Konkurses. och.
Bekanntmachung. über das Gesellschaftsvermögen der Handelsgesell⸗
.
ie Konkurse haft Gebrüder Mylius und über das Privatvermögen des Dr. Bern- hardt g, Mylius sind durch Vertheilung der Massen beendigt.
Der Or. Mylius ist nicht für entschuldbar erachtet. Merseburg, den 25. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2 — Edikt allad ung. Nachdem der Schuhmacher Michael Plaut aus Reichensachsen ine Insolvenz dahier angezeigt hat, so ist das vorbereitende Konkurs- brrfahren über solchen eröffnet worden.
Es werden daher alle Gläubiger des genannten Plaut öffentlich ufgefordert, im Termine, den 18. Jan uar 1869, Vormittags sölhö Kontumazirzeit, entweder in Perfon oder durch gehörig Bevoll= hächtigte vor unterzeichnetem Amtsgerichte zu erscheinen und ihre
derungen, welche sie an dem 2c. Plaut aus irgend einem Rechts-
e zu haben glauben, vorläufig gehörig anzumelden und des borschriftsmäßigen Güteversuchs zwischen dem Gemeinschuldner und ihnen heim Rechtsnachtheile der Einwilligung in den Beschluß der sichtzahl, r gewärtigen. ebf haben sich die Gläubiger in jenem Termine über die
tibehaltung des einstweilen bestellten Kurators, Taxators Jakob unc dahier, zu erklären bez. einen anderen zu wählen.
Eschwege, den 3. Dezember 1868.
5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung lI. re m m mmm.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
u Laden⸗Vermiethung.
r er erste Laden im fiskalischen Hause Mühlendamm Nr. 10, neben n Laden Mühlendamm Nr. 11, welcher bisher an den Kleider— ndr Falkenburger vermicthet ist, soll vom 1. April 1869 ab auf Dauer von 3 oder 6 Jahren an den Bestbietenden anderweit ver- snethet werden.
n. Zur Abgabe der Gebote ist ein Termin auf Donnerstag, den nan R ks. Vormittags io Ühr, in dem Rentamte anberaumt
— or Lizitationsbedingungen sind daselbst in den Amtsstunden ein
en. Berlin, den 7. Dezember 1868. l Königliches Domänen ⸗Rentamt Berlin.
Wir heabsichtigen, circa 2 Ohm 85prozentigen Spiritus ohne Fa im Wege der Submission zu verkaufen, und an . bis 66 3664 d. M . / Vormittags 11 Uhr, Offerten entgegen, zu welcher Zeit dieselben eröffnet werden. Der Zuschlag bleibt der Corps⸗Intendantur vorbehalten. Das Gebot ist auf 8000 pCt. Spiritus abzugeben, und Probe, so wie Verkaufsbedingung vorher jn unserem Bureau einzu- sehen. Spandau, den 8. Dezember 1863. Königliches Proviant ⸗Amt.
[400MnJ. Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Bergfaktorei zu Zeller feld pro 1369 für die oberharzischen Königlichen Gruben und Werke an Messinggeweben, Eisengeweben, eisernen Schaufeln, Bergtrö⸗ gen und Schaufeln aus Eisenblech, Drahtstiften, Schleif- steinen, Plannen, Kunstleder, Treibriemen, Latzen, weißen und braunen Tragriemen, buchenen Karren und Rädern und Sei⸗ lerwaaren⸗ sollen im Wege der Submission vergeben werden und sind Angebote, welche auf die Bedingungen gegründet sein müssen, bis zum Eroͤff. nungstermine 18. Dezember c., Vormittags 10 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Materialien«
einzugeben. Die Bedingungen können gegen Einsendung der Kosten — 2 Gr. Marke — bezogen werden. Zellerfeld, den 3. Dezember 1868. Koͤnigliche Bergfaktorei. Wöltge. 1 gief ö ; . ö a 1 u . t ie Lieferung des Bedarfs der Königlichen Bergfaktorei zu Zeller— feld pro 1869 für die oberharzischen Königlichen Gruben und . an y» Sprengpulver⸗ soll im Wege der Submission vergeben werden, und sind Angebote, welche auf die Bedingungen gegründet sein müssen, bis zum Eröff— nungstermine 19. Dezember e. Vormittags 10 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Materialien«
einzugeben. Die Bedingungen können gegen Einsendung der Kosten — 2 Gr. Marke — bezogen werden. Zellerfeld, den 3. Dezember 1868. Königliche Bergfaktorei. Wöltge.
(4096 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Bergfaktorei zu Zel— 4 pro 1869 für die oberharzischen Königlichen Gruben und erke an »Grubenschienen und Streckenbogen« sollen im Wege der Submission vergeben werden, und sind Angebote, welche auf die Bedingungen gegründet sein müssen, bis zum Eröff— nungstermine 19. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Materialien einzugeben. . Die Bedingungen können gegen Einsendung der Kosten — 2 Gr. Marke — bezogen werden. Zellerfeld, den 3. Dezember 1868. Königliche Bergfaktorei. Wöltge.
4097 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Bergfaktorei zu Zeller feld pro 1869 für die oberharzischen Königlichen Gruben und Werke an »Rüböl, Maschinenöl und Patentschmiera soll im Wege der Submission vergeben werden, und sind Angebote, welche auf die Bedingungen gegründet sein müssen, bis zum Eröffnungs-
termine 19. Dezember c. Vormittags 10 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Materialien« einzugeben. Die Bedingungen können gegen 2 Gr.Marke — bezogen werden. Zellerfeld, den 3. Dezember 1868. Königliche Bergfaktorei. Wöltge.
4080 Bekanntmachung. Für das Königliche Bekleidungs-Magazin der Marine zu Kiel sollen im Wege der öffentlichen Submission pro 1869 beschafft werden: A. Fertige Stücke. 245 Stück goldene Abzeichen für Unteroffiziere, 590 diverse Abzeichen für blaue und weiße Hemden, 2750 Matrosenhüte, 7900 Hut ⸗ und Mützenbänder, 4250 seidene Tücher, 1500 » wollene Tücher, 1700 . Handschuhe, wollene, 2650 Stück Kettenverschlüsse zu Kleidersäcken. B. Materialien. 30 400 Ellen blaues leinenes Band, ob graues do. do. 62500 » breites weißes Leinenband, N 600 » schmales do. do.
Einsendung der Kosten —