1868 / 293 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4914

Bank- un d Industrie- Aetien. Vr. prosi Bb Berl. Cassen· V.] 2 do. Hand -G. ö do. Pferdeb. .. Braunschweig..

Coburg. Credit. . Danz. Privat - B.

Fonds und Staatr- Papiere.

Free sss. Tick 7. II n. 10 Gs B Staats Anl. von e 1M u. 7 16023b ö 1854. 55 4 14 n. 10 94 6 1857 14 do. 9d bz 1859 4 do. 94ba von 185645 1 u. 7 B4ba von 1864 10. u. 10 9462 von 1867 do. 94bꝛ v. 1850, 524 ö Darmstädter ... von 18534 ; dę. JTettel von 18624 ö . Dess. Gredit- B. do. von 18684 ; do. Staats Schuldseheĩne 9 do. * do. Landes- B. Pr. Anl. 18552100 Th. Disconto- Com. .. Hess. Pr. Sch. à 40 Th. Eisenbahnbed... Kur- u. Neum.Sehldv. 3 Genfer Credit. . Oder-Deichb. Obligat. 4 Geraer .. ...... Berlin. Stadt- Obligat. d . B. Sehust. u. C. do. do. Gothaer TZettel. do. do. do. Grundkr.-Pf. Sehldv. d. Berl. aufm. Hannöversche .. 0 3 Iübner) . 9. 1 do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.. B. Ueipziger Credit Luxemb. do. Mgd. F. Ver. G. Magdeb. Privat. Memminger Cred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. Neu- Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Credit. A. B. Omnibus - G. Phönix Berg. . Posener Prov. Preussische B... Renaissance. ... kittersch. Priv.. Rostocker ebeische Sehles. B. · V. .. LIThüringer Vereinsb. Hbg.. 105. B. Wasserwerke Weimarische ... 44

Eisenbahn- Prioritäts-Actien und Obli ation. Ton- Mmdener IV. Ei. a I/du. . sIl573 & do. V. Ew. 4 1 / 1.7. B82 B 29a bꝛ Magde burg Halberstädter M1410 023b2 bi a0. von 1555. 13 i /i u. . Pi] 109 B do. Wittenberge 1. 68 6 1114 6 Nlagdeburg Wittenberge. ISz ba B Nalnz - Ludwigshafen ; I06z B Wiedersehl. Märk. I. Serie. 1076 do. II. Ser. à 623 Thlr.. 574 ba do. Oblig. I. 1. II. Ser.. 2E baz G do. IIl. Ser.. IlI1673etwba do. IV. Ser.. 87 B Niedersehlesisehe Zweig.. 12232 Obersehl. Lit. A. ........

Von Von

1

S 5 7 . 6 .

w & e

J 1 u. 7. 95etwba de. 103 6 11. 92 B 10. 111 u. 7. I00b2 do. ö do. S4 B Ostpreuss. Südbahn Ado. 10035 KRheinisehe 2M. 1073 B do. v. St. g . 2Mdui0. 1005 6 do. 3. Em. v. 58 n. 60 111. S9ba do. do. v. 62 n. 64 0 114. ui !( 88 b 1 u.. do. do. v. 1865 ... a0. 89 a 88 bꝛ liz do. v. St. garant do. 109etwbae sähein- Nahe, V. St. gar. .. 1073 6 do. do. II. Em. 7402 Ruhrort. Cr. -K. Gld. I. Ser. SSzetwbꝛ do. Il. Ser. IO3z ba do. IIl. Ser. 353 be Schlesw ig Holsteiner. 17 B vl. 60 Stargara-Posen. .. 773b2 B do. 1265 6 lo. 101ga2a 3b Thüri I. b8bꝛ 1442b2 101 0 7. I513bꝛ

do. 3. B74 B 7.114 6 1176 des dr. T a - Fc... 1. 118 B do. Samb. u. Meuse 7.72 B Fünfkirehen-Bares ...... 125 B Gali. Carl- Ludwigsbahn. 1416 do. do. neue 88 B Lem berg-Czerno witz... do. von 1867 Mainz Ludwigshafen OQestr. - Exanz. Staatsbahn .. do. neue Kronprinz Rudolf-Ban ,. Siidõstl. Bahn (Lomb.) .. do. Lomb. -Bons 1870, 74 v. 1875.

Kur- u. Neumãärk. do. Ostpreussisehe ... do. do. Pommersche .... do. Posensehe, neue.

Si chsis che Schlesische do. it. A. do. neue.. Westpr., rittschftl. do. do.

bir

1113121

e * 3 53 321 . S oO 8 n 7 2

83 8

282 8

=

Pfandbriefe. . i 41

2

Cur- u. Neumãrk. Pommersche . ... Posensehe Preussische Rhein. u. Westph. chsische Schlesische Badische Anl. de 1866 431 / do. Pr. Anl. de 1867 4 do. 35 FI.-Oblig. ... p Bayer. St. A. de 1

III. Em. IV. Em.

1. 110 S823 B sz b IN Oetwbi B u. J. 1005 B 3 4.3. u. 9. 269br 6 2Z6b f 7Lzetwbi J / 223562 1sDB. u. 9. G6 ba B do. 93 Ib

8 d 3 8 3 8 d 8 g 8 6 5 6

* 8 * 2 FJ 8 cz

. 7 6

do. a ,,,. ö 1665. 1023 Fiaecnankr-Friorstsis Tcnsien u. Obligationen. Braunseh. Anl. des ß u. Isi. Tier ieee . Ti i Tir. sbs Dess. St. Präm. Anl. 33 4. 45. II. Em. ] h. ö Hamb. Pr. A. de 18663 . do. III. Em. 4x Lübecker Prim. Anl. 3 /d. p. Stek. Aachen-MHantichter ...... Manheimer Stadt- Anl. 44/4. u. Is. 9 Ii. Em. Sächs. Anl. de 186615 51 121. 306. . III. Em. Schwed. 0 Rthl. Pr. A. = pr. Stück Bergiseh· Nirk. I. Serie

dearerr. Nein ssiqucs s Ferschie den ig] do. Il. Serie Kational-· Anl. .. 5 do. do. III. Ser. v. Sta at 33 gar. 250 FI. 1854... 4 4. . do. Ist. B. Credit. 100. 1858 - p 1 ö IV. Serie Lott. Anl. 186018 V. Serie ö do. 1864 p . VI. Serie Silber- Anleihe. 5 1/5. PDüsseld. - Elbf. Priorit. Italienische Rente. .. 5 u. 17. 55 3a55 ba . do. Il. Serie do. Tabaks- Oblig. 6 do. S2 5ba ; Dortmund- Soest. . Rumãnier. 8 do. S3 zetwbz CG do. do. Il. Serie Russ. Engl. Anleihe. 5 fi/8. u. 10. S6 6 do. Nordb. Fr. -W. ...... do. do. de 186215 15. u. 111. B6bꝛ Berlin · Anhalter Egl. Stücke 18648 ia. u. 1 0. 893 & do. Holl. 5 do. 887 6 do. Engl. Anleihe. . 3 15. u. 1114. 537 G Berlin- Görlitzer Pr. Anl. de 1864 5 n. 191. 1183br Berlin- Hamburger ..... do. de 18665 13. u. 1589. 116 G do. Il. Em. 5. Anl. Stiegl. 5 u. 110. 69 6 B. · Potsd.· Magd. Lit.A.u.B. 68. do. 5 do. i,, . do. Lit. G. .. . 9. Anl. Engl. St. 6 do. 894 6 Berlin- Stettiner I. Serie. do. Holl. - 5 do. 574 & do. Il. Serie. Bodenkredit ... 5 1311. n. 137. S0 b do. III. Serie. Nicolai - Obligat. 4 1s5. u. 15/11. 665 & do. IV. S. v. St. gar. Russ. Poln. Schatz.. 4 14d. u. 1110. 663 B do. VI. do. do. do. kleine 4 do. 66 ba Breslau-Schweid. -Freib. . Poln. Pfandb. III. Em. 4 22/6. u. 22/1 2653 6 Cöln- Crefelder... do. Liquid. 4 16. u. 112. 56Exba 6 Cõöln- Mindener I. do. Cert. A. A 300 Fl. 5 H½. u. 17. 923 G ; . do. Part. Ob. 25 6 0 FI. 4] do. 983 B ; do. Türk. Anleihe 1865. 5 do. 3Sa3S; br ; III. Em. Amerik. riekz. 188216 1/5. u. 11M 1.793 br do.

e S e. . . , d ö, g e Se Se Se Se = .

. 4 ) 82 B do. do.

956 do. do. v. 1876. 33 ö do. do.

v. 187778.

8b Charkow- Aso 78 bz do. in Lvr. Strl. à 6.24 5 8S9b⸗ Jelez-Orel.. ö S8 B Jelez-Woronesch S6 br Koslow-Woronesch. . . . . . .

Kurs - Charkov⸗ Kursk-Kie w Mosco -Rjasan Poti- Tiflis Kiga -Dünaburger. ... .... kjsisan-Koslow Schuia- Ivano vo Wars ehau- Terespol dito kleine. Warsch. Wien. Silb. Prior.

ö

28 .

———

Geld- Sorten und Banknoten.

Fries or idr, simpers . f Ibs B Gold- Kronen. 9 9 etb 6 Fremd. Bankn. Ot lLouisd'or .... 1I23etwbaz do. einlösb.

Dueaten Leipziger. O0t B Sovereigns ... 6 Mᷓ5 B Fremde kleint - Napoleonsd'or 5 12etb C est. Bankn. 366] linperials 5 1863b2 Guss. Bankn. S335br 1110

Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Bannpz. 29 Thlr. 23 Sgr.

Jinskuss der Preuss. Bank ür Wechsel 4 p0i

für Lombard 43 pCi,

Redaction und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober. Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker). ; Beilage

1MMioßz

// 6

1843 6 t uo S2zꝑbꝛ

O. ö

.

m.

4915 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

M, 203.

Freitag, den 11. Dezember

1868.

—— m m rum

Allerhöchster Erlaß vom 12. Ottober 1868, betreffend die

Barstchung der flötalischen Vorrechte für den Ban und die Unter.

haltung der darin näher bezeichneten, vom Kreise Calbe, im Regie rungsbezirk Magdeburg, auszuführenden Kreis ⸗Chausseebauten.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den vom Kreise Calbe, im Regierungsbezirk Magdeburg, beabsichtigten chaussee⸗ mäßigen Ausbau der Straßen 1) von der Barby-Gritzener Straße über Tornitz, Werkleitz und Groß ⸗Rosenburg nach Breitenhagen bis zur Elbe; 2 vom Gasthofe zum Hamster auf der Magdeburg --Leipziger Gtagts Chaussee über Borne und Bisdorf bis zum Gasthofe zum chwarzen Roß auf der Atzendorf Egelnschen Stagts-Chaussee; 3) von Galze über Eggersdorf, Groß- Müͤhlingen, Eikendorf und Glöthe nach Uellnitz ; H von Calbe bis zur Herzoglich anhaltischen Landes« grenze in der Richtung auf Nienburg; 5 von Groß Salze bis zur Grenze mit dem Kreise Wanzleben in der Richtung auf Wels— len; 6] von Brumby nach Neugattersleben; 7) von Patzetz über giasoch, Lödderitz und Kühren nach Aken; 8) von der ad 1 gedachten Straße zwischen Groß⸗Rosenburg und Breitenhagen ab nach Lödderitz Riß jum Anschluß an die Straße ad 7; 9) von Calbe a. d. S, nach Sahe, mit Ausschluß der Herzoglich anhaltischen Enklave Mühlingen, sum Anschluß an die Chaussee von Schönebeck bis zur Magde burg · Leipziger Staatsstraße genehmigt habe, verleihe Ich hier- durch dem Kreise Calbe das Expropriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent⸗ nahme der Chausseebau. und Unterhaltungs-⸗Materiglien, nach Maß gabe der für die Staats Chausseen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf diese Straßen. Zugleich will Ich dem genannten Kreise ge— gen Uebernahme der ftünftigen chausseemäßigen Unterhaltung der EGiraßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be— simmungen des für die Staats. Chausseen jedesmal geltenden Chaussee⸗ g, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen die Erhebung betreffenden jusäßlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Stgats— Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch solln die dem Chausseegeld Tarife vom 29. Februar 1849 ange- ien Bestimmungen wegen der Chawsseepolijei V J

lichen Kenniniß zu bringen. Baden⸗Baden, den 12. Oktober 1868.

Wilhelm. Frh. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz.

An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

en Straßen zur Anwendung kommen.

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffent.

Frivilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis- Isbligationen des Calbeschen Kreises im Betrage von 400000 Thalern. Vom 12. Oktober 1868.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen z0.

Nachdem von den Kreisständen des Calbeschen Kreises auf dem Kreistage vom 30. Juli 1868 er fen worden die zur Ausführun det vom Kreise unternommenen Chau eebauten erforderlichen Geldmitte im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gehachten Kreisstände; zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obli—⸗ zalionen zu dem angenommenen Betrage von 100,090 Thalern aus= selln zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 in Ausstellung von Qbli⸗ n zum Betrage von ooo Thalern, in Buchstaben: Vier undert Tausend Thalern, welche in folgenden Apoints:

100,000 Thaler à 500 Thaler, 200000 * 100 * 75000 à 50 * 26000 6 25 *

106 GOOG Thaler, ; ( nach dem anliegenden (a. Schema auszufertigen, mit Hülfe einer strelßsteuer mit funf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre ls ab mit wenigstens jährlich Einem Prozent des Kapitals unte. Zuwachs der Zinsen von den aimortisirten Schuldver— shreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung er⸗ lheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervor— hchenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen su dürfen, geltend zu machen befugt ist. .

Das vorstehende Privilegiunt, welches Wir vorbehaltlich der Nechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In: haber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht . wird, ist durch die Gesetz Sammlung zur allgemeinen

ntniß zu bringen. ;

Urkundlich ir Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ hedrucktem Königlichen Insiegel. g

Gegeben Baden Baden, den 12. Oktober 1868.

(L. S) Wilhelm.

Gr. v. Itzenplitz. Gr. zu Eulenburg.

Fh. v. d. Heydt.

ergehen auf die ge⸗ gleicher Münzsorte mit jenem verzinset.

a. Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg. O b 1 tion

e Ca lbeschen K Littr A8

Thaler Preußisch Courant.

Auf Grund des unterm genehmigten Kreistags⸗ beschlusses vom 30. Juli 1868 und des Allerhöchsten r. iums an. wegen Aufnahme einer Schuld von 109,000 Thalern be- kennt sich die Kreis- Chausseebaukommission des Calbeschen Kreises Namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von 400000 Thalern Preußisch Courant, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rüchahlung der ganzen Schuld von 400,009 Thlrn. geschieht vom Jahre 1870 ab allmählich aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes,

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. „Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18790 ab in dem Monate März jeden Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu ver- stärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldver— schreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung er. folgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung k. fechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Preußischen Staats ⸗Anzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Re⸗ gierung zu Magdeburg und dem Calbeschen Kreisblatte.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. Okto- ber, vom Jahre 1869 ab gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in

reises

Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung, bei der Kreis -Kommunalkasse in Calbe, sowie bei einem von der Kreis Chausseebaukommission zu 6 Bankier in Magdeburg, und r auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. . .

it der zur Enipfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fällig keitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückjahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner- halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschrelbungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts -= ordnung Theil J. Titel 51. S. 120 sed. bei dem Königlichen Kreis- gerichte zu Calbe a. d. S.

Zins ⸗Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der vierjährigen ie , . bei der Kreisverwaltung an meldet und den stattgehabten Besitz der Zins coupons durch Vor- eigung der Schuldver chreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ kön nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis . nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt werden. . .

. lie Schuldverschreibung sind halbjährige Zinscoupons bis zum 1. Oktober 1875 ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins- coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. . .

Die Ausgabe einer neuen Zins coupons · Serie erfolgt bei der Kreis Kommunalkasse zu Calbe, sowie bei einem von der Kreis ˖ Chaussee · baukommission zu bezeichnenden Bankier in Magdeburg gegen Ab- lieferung des der älteren Zinscoupons-Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen ins: coupons-⸗Serie an den . *r Schuldverschreibung, sofern deren

orzeigung rechtzeitig geschehen ist. . ö a n it n het 969 hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer

Unterschrift ertheilt. Ealbe a. d. S. den . ten 18. Die Kreis ⸗Chausseebau-Kommission de Calbeschen Kreises.

Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen.

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg Erster (bis J Zinscoupon zu der Kreisobligation des Calbeschen Kreises itt, . . über Thaler zu fünf Prozent Zinsen

über Thaler Silbergroschen. ;

Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rück gabe in der Zeit vom t bis ., , , nd

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt . bloße

616