den 8 Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 an beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder lch fn zu⸗ gelassenen Forderungen der Kontursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch, ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Äbsonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil. nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Pr. Stargardt, den 23. November 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. (gez Schmidt.
a Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrü⸗ der Loewy und über das Privatvermögen des Gesellschafters Louis Loewy ist beendet; der Gemeinschuldner Louis Loewy ist für nicht entschuldbar erachtet worden. Breslau, den 5. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
4111 Bekanntmachung. zi Der Konkurs über das Gesellschaftsvermögen irma Theodor Pinner C Comp. hier, Oh lauerstraße Nr. 73, bestandenen Handelsgesellschaft, so wie über das Privatvermögen der beiden alleinigen Inhaber dieser Handelsgesellschaft, Kaufmann Theodor David Pinner und Benjamin Benno Neftel, ist . Die Gemeinschuldner sind für nicht entschuldbar erachtet worden. Breslau, den 5. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht.
der unter der
Abtheilung J.
4109
lreisgericht Münster, 4. Dezember 1868. Kaufmännischer Konkurs über die Handlungsfirma B. H. Koberg in Münster und das Vermögen der alleinigen Inhaberinnen Wittwe B. H. Koberg, Gertrudis, geb. Neihler, und Wittwe J. B. Feldwisch, Anna, geb. Waltermann. Einstweiliger Verwalter Kaufmann Ignatz Becker in Münster. Offener Arrest, Frist zur Anzeige über Vermögensstücke der Gemeinschuldner his zum 8. Janugr 1869, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. Januar, Termin zur Erklärung der Gläu— biger über Beibehaltung des einstweiligen Verwalters den 18. Dezem- ber 11 Uhr, Prüfungstermin zugleich event. Termin zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals den 22. Januar 1869, Vor— mittags 10 Uhr.
4098 Ediktalladung.
Nachdem der Schuhmacher Michael Plaut aus Reichensachsen seine Insolvenz dahier angezeigt hat, so ist das vorbereitende Konkurs⸗ verfahren über solchen eröffnet worden.
Es werden daher alle Gläubiger des genannten Plaut öffentlich aufgefordert, im Termine, den 13 Januar 1869, Vormittags 9 Uhr, Kontumazirzeit, entweder in Person oder durch gehörig Bevoll— mächtigte vor unterzeichnetem Amtsgerichte zu erscheinen und ihre Forderungen, welche sie an dem 2c. Plaut aus irgend einem Rechts⸗ grunde zu haben glauben, vorläufig gehörig anzumelden und des vorschriftsmäßigen Güteversuchs zwischen dem Gemeinschuldner und ihnen, beim Rechtsnachtheile der Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl, zu gewärtigen. .
„Zugleich haben sich die Gläubiger in jenem Termine über die Beibehaltung des einstweilen bestellten Kurators, Taxators Jakob Munck dahier, zu erklären bez. einen anderen zu wählen.
Eschwege, den 3. Dezember 1868.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ll.
4112 Subhastations - Patent. , Nothwendiger Verkauf.
Die der verehelichten Kaufmann Nothensee, Bertha, geborenen Leonhardt, gehörige, zu und bei Clausdorf belegene, im Hypotheken⸗ huche von Clausdorf Band J. Nr. 42 Seite 493 und Band 11. Nr. 4 Seite 529, sowie im Hypothekenbuche von Mellen Band 11. Nr. 52 Blatt 9 verzeichnete Ziegeleibesitzung nebst Dampf-, Gyps- und Schneidemühle und Abladestelle au Mellener See, gerichtlich ein schließlich des Inventars geschätzt auf 28,408 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf., soll
den 1. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle e n, werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuch nicht ersichtlichen H. aus den Kaufgeldern ,, suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Zossen, den 3. Dezember 1868.
Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.
Noethwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Schloppe. . Den 3. Dezember 1868.
Der in dem Dorfe Trebbin, D-Croner Kreises, unter Nr. 6 der . . belegene, dem Otto Engelbrecht gehörige Ganz⸗ Bauerhof, abgeschätzt auf 7009 Thaler, zufolge der nebst Hypotheken. schein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17. Juli 1869, Vormittags 117 Uhr, an ordentlicher Ge= richtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
14104
2. ProOcla mn. er hier am 19 November 1857 verstorbene Kaufmann Em Jacobsohn hat in seinem, am 12. März e; eröffneten, mit sein ami frau Fritz, geb. Wigdor, errichteten Testamente — Nr. I) n seine Seitenverwandten zu substituirten Erben berufen. 6 = Dies wird dem Bruder des Testators, Samuel Jacobsohn, d Aufenthalt unbekannt ist, hiermit bekannt gemacht. dessn Berlin, den 5. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
(41131 Bekanntmachung.
Dem seinem Aufenthalt nach unbekannten Barbier Johann i rich Friedrich Pfennig aus Perleberg, welcher sich angeblich udn. Jahren von hier nach Amerika begeben, wird hierdurch gemäß dier Theil J. Titel 9 des Allgemeinen Landrechts bekannt gemachte seine Ehefrau, Marie Friederike Caroline geborene Grundman / J 28. Oktober 1867 hier verstorben ist unb er zur Anmeldung ö Erbrechtes bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar Wahrnz his seiner Gerechtsame bei der Erbregulirung hierdurch aufgeforder: n
Perleberg, den 4. Dezember 1868. ;
Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung.
ting Ediktalladung.
arl Reimert aus Moringen, der im Jahre 1854 nach Am
ausgewandert, von dessen Leben aber seit der Auswanderung K
nicht eingegangen, wird hierdurch aufgefordert, sich am Freitage, den 10. Dezember 1869,
Morgens 10 Uhr,
auf hiesiger Amtsstube zu melden, widrigenfalls er für todt wird er⸗
klärt, sein Vermögen aber seinem Bruder Ludwig zu Stettin, auf
dessen , diese Ladung erfolgt, wird überwiesen werden. Daß
Vermögen übrigens wird sich, nach Abzug der Kosten, welche di
Ediktalladung veranlaßt, höchstens auf 25 Thaler belaufen.
Alle Diejeniben, welche von dem Leben des Verschollenen Kunde haben sollten, werden nun ersucht, dem unterzeichneten Gerichte davon Nachricht zu geben.
Im Falle, daß die Todeserklärung des Verschollenen erfolgen sollte, werden dessen übrige etwaige Erben, welche sich bislang hier nicht gemeldet, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im gedachten Termine dahier anzugeben, widrigenfalls auf sie bei A ber weiße des dem Verschollenen zustehenden Vermögens keine Rücksicht wird genom. men werden.
Beschlossen Moringen, den 5. Dezember 1868.
Deputation des Amtsgerichts Northeim.
erlla undt
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Holzverkauf. Am 22. zweiundzwanzigsten) d. Mts., von Va. mittags um 10 Uhr ab, sollen in der hiesigen Schule öffentlich auf's Meißt. ebot verkauft werden: 1) aus dem Einschlage pro 1868. a) im Schuß ezirk Beutel: 1x Klftr. Eichen ⸗Kloben, 18 Klftr. Buchen ⸗Kloben, Klftr. Buchen⸗Knüppel; b) im Schutzbezirk Brebereiche: 96 Klste. Kiefern⸗Stöcke oder Stnbben; 2) aus dem Einschlage pro 1869: in den Schutzbezirken Beutel und Castaven ungefähr 300 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, 3 Schock Kiefern ⸗Rückstangen und 200 Kr. Kiefern-Stöcke oder Stubben. Die betreffenden Förster werden den Kauflustigen die Hölzer auf Verlangen vor dem Termin nachweisen. Himmelpfort, den s. Dezember 1868. ; Der Oberförster, Zielinsky.
Holzverkauf. Am Mittwoch, den 23. Dezem ber 866) von 975 Uhr Morgens ab, sollen in Döllnkrug an der Berlin ⸗ Prenzlauer Chaussee folgende Hölzer aus dem Königl. Forstrevier Reiersdorf bei freier Konkurrenz öffentlich meistbietend gegen sofortige baare Bezahlung ot werden: J. vom vorjährigen Holz= einschlage ca. 200 Klftr. trockene Kiefern Stubben aus den Jagen 20. 66. 72. 90 und 107; Il. vom diesjährigen Holzeinschlage a aus den Schlägen und der Totalität des Belaufß Dusterlake: 2 Stück Buchen Nutzenden mit 64 Kubikfuß und 360 Klftr. Buchen Kloben im Jagen 74, 30 Stück Birken Nußenden im Jagen 74. 7? und 93, 107 Klftr. Birken Kloben und, 29 Alstt Birken Knüppel im Jagen 74. 72. 93. 83 und in der Totalität, 3 Stüt Erlen Nutzenden im Jaäͤgen 83, 31 Klftr. Erlen Nutzholz, 3 3 lang 58 Klftr. Erlen Kloben, 43 Klftr. Erlen Knüppel und 8 Klftr. Erlen Reiser J. im Jagen 83. 93 und 72, 185 Klftr. Kiefern Kloben in der Totalität, 44 Kiftr. Kiefern Knüppel und 53 Klftr. Kiefern Reiser! im Jagen 74, 33. Klftr. Eichen Kloben Ii. Kl. im Jagen 72. h) aus den Schlägen im Jagen 7 und 5 des Belaufs Wucker. 30 Stück schiwache Eichen Rutzenden und Stangen, 34 Klftr. Eichen Knuͤppelhol; von 5 Und 12 Fuß Länge, 5. Klftr. Eichen Reiser ! 353 Stück Birken Rußenden und Stangen, 8 Klftr. Birken Klobem, 22 Kfftr. Birken Knüppel, 7x Klftr. Bit ken Reifer 1 10 Stück Eschen gehen, 3 Weißbuch en, 4 Vꝛlehe Unze rr Ginden Ftuende, ant der Totafifat des Belaufs Wucker: Hö Klftr. Kiefern Kloben
Reiersdorf, den 8. Dezember 1868.
Der Königl. Ober⸗Förster. Oppermann.
Bekanntm ach
ung
lEoo
feld pro 1369 für die oberharzischen Königlichen Gruben und Messinggeweben, Eisengeweben, eisernen Schaufeln,
Werke an Bergtti⸗
en und Schaufeln aus Eisenblech, Drahtstiften / Sl P
einen, Plannen, Kunstleder, Treibriemen, Latzen, weißen .
braunen Tragriemen, buchenen Karren und Rädern und St lerwaaren⸗ het sollen im Wege der Submission vergeben werden und sind Angebot
ie Lieferung des Bedarfs der Königlichen Bergfaktorei zu Zelle.
4921
welhe auf die Bedingungen gegründet sein müssen, bis zum Eroͤff⸗
ne unisttrming, Dezember c., Vormittags 10 Uhr,
und verstegelt mit der Aufschrift: portofrei un up nmsission auf Lieferung von Materialien«
n. nn ge zedingungen können gegen Einsendung der Kosten — 2 Gr.
— bezogen werden. nur sarfcd. . 3. K 1868. Koͤnigliche Bergfaktorei. Wõöltge.
öl Sekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Bergfaktorei zu Zeller= feld pro 1869 für die oberharzischen Königlichen Gruben und Werke an Sprengpulver⸗ sol im Wege der Submission vergeben werden, und sind Angebote, pelche auf die Bedingungen gegründet sein müssen, bis zum Eröff- ermine mnjet 19. Dezember e., Vormittags 10 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Materialien« mmugeben. inn , Bedingungen können gegen Einsendung der Kosten — 2 Gr.“ arte — bezogen werden. Zellerfeld, den 3. Dezember 1868. Königliche Bergfaktorei. Wöltge.
b Bekanntmachung. hie Lieferung des Bedarfs der Königlichen Bergfaktorei zu Zel— lefeld pro 1869 für die oberharzischen Königlichen Gruben und
cke an . »Grubenschienen und Streckenbogen« selln im Wege der Submission vergeben werden, und sind Angebote, welche auf die Bedingungen gegründet sein müssen, bis zum Eröff— mungstermine .
19. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, pertofrei und versiegelt mit der Aufschrift ) »Submission auf Lieferung von Materialien«
einzugeben.
uf. Bedingungen können gegen Einsendung der Kosten — 2 Gr. Marke — bezogen werden.
Zellerfeld, den 3. Dezember 1868.
Königliche Bergfaktorei. Wöltge.
g Bekanntmachung.
ie Lieferung des Bedarfs der Königlichen Bergfaktorei zu Zeller
sld pro 869 für die oberharzischen Königlichen Gruben und Werke an »Rüböl, Maschinensl und Patentschmier⸗
scl im Wege der Submission vergeben werden, und sind Angebote,
pelch auf die Bedingungen gegründet sein müssen, bis zum Eröffnungs⸗
lttmine 19. Dezember e., Vormittags 10 Uhr, potofrei und versiegelt mit der Aufschrift U »Submission auf Lieferung von Materialien« ie Bedingungen können
gegen Gr- Marke — bezogen werden. Jellerfeld, den 3. Dezember 1868. . Koͤnigliche Bergfaktorei. Wöltge.
, Einsendung der Kosten —
ile Lieferung von Stahl; und Eisenmaterialien. Der Bedarf von Stahl und Eisenmaterialien, sowie von eisernen Unsiln auf dem hiesigen Königlichen Steinsalzwerke soll für das iht 1359 im Wege der Sumission beschafft werden. Dieser Bedarf
seht aus annähernd: J. Stahl. Zollpfund Englischer Gußstahl 1. Qualität 100 Schweißstahl, 1 Zoll im Quadrat 150 Schweißstahl, 1 Zoll breit, , Zoll stark 200 Bohrstahl, 1 Zoll ö 39 fen stark 200 Eisen. [) Quadrateisen, M Zoll stark 400 Quadrateisen, ½ Zoll stark Quadrateisen, s Zoll stark Quadrateisen, 1 Zoll stark Rundeisen, , Zoll stark Rundeisen, “,. Joll stark Rundeisen, 5, 3 stark Rundeisen, , Zoll stark Rundeisen, „, Zoll stark Rundeisen, 1 Zoll stark 3 Flacheifen, 1 Zoll breit, *,. Zoll stark lacheisen, 1 Zoll breit, , Zoll stark Flacheisen, 157. Zoll breit, „, Zoll stark e, 1 Zoll breit, , Zoll stark andeisen, 1 Zoll breit, ½ Zoll stark Bandeisen, 1 31 breit, Me. Zoll stark N Blechtafeln, . Zoll fark s Röhrenblech, n, Zoll stark Flügelschienen fun abe aus Schmiedeeisen, 1 , Zoll breit, /, Zoll ö kJ
9) Roststäbe 10 Schaufeln 11) Nägel und zwar: Schloßnägel, ganze Schloßnägel, halbe Gyps⸗ und Rohrnägel Drahtstifte go hi Drahtstifte, 6 zöllige k , , . 6 , . . Drahtstifte, 3 zöllige Drahtstifte, 23 zöllige Drahtstifte, 2 zoͤllige Drahtstifte, 1 zölli
zöllig 13) Blechniete 14) Draht Hierzu steht Termin auf den 16. Dezember er, Vormittags 11 Uhr, loco Büreau der Unterzeichneten an.
Die Offerten sind schriftlich, n . und portofrei mit der Auf⸗ schrift: »Lieferung von Stahl- und Eisenmaterialien« bis spätestens zum bezeichneten Termine einzureichen, auch liegen von heute ab die Lieferungsbedingungen im hiesigen Amtslokale während der Wochen— tage aus. Nachgebote sind unstatthaft und Offerten, welche den Lie— len, ,, nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
; egen Erstattung der Kopialien werden Abschriften dieser Be⸗ dingungen abgegeben.
Die Zuschlagsertheilung an den geeignetst erscheinenden Lieferan ten behält sich die Unterzeichnete ausdrücklich vor.
Erfurt, den 9. Dezember 1868. Königliche Berginspektion.
14080 B.ekgnntmach ung. ür das Königliche Bekleidungs- Magazin der Marine zu Kiel sollen im Wege der 1 , . ö. 1869 beschafft werden: Fertige ü cke. 245 Stück goldene Abzeichen für Unteroffiziere, 590 » dipverse Abzeichen für blaue und weiße Hemden, 2750 » Matrosenhüte, 790 » Hut⸗ und Mützenbänder, 4250 » seidene Tücher, 1500 » wollene Tücher, 1700 Paar Handschuhe, wollene, 2650 Stück Kettenverschlüsse zu Kleidersäcken. B. Materialien. 30,400 Ellen blaues leinenes Band, 4300 » graues do. do. 621500 » breites weißes Leinenband, 47600 » schmales do. do. 5510 Ellen wollenes Band zu Sturmbändern der Müten, 108590 » schwarzer Doppelkattun, 2650 * blauer Nanking, 5500 Dutzend Ankerknöpfe, 1600 ö Metallknöpfe zu Hemden, 1000 x bleierne 3 3200 x große schwarze Hornknöpfe zu Ueherziehern, 750 x kleine do. do. do. 8700 * kleine do. do. zu Hosen, S550 ö do. weiße do. zu Unterhosen, 260 Stück Schaafleder, 14.650 Ellen graue Leinwand, 49300 * blauer Moltong, 23900 » weiß geköperter Moltong, 1785090 * do. Ungeköperter do. 5150 Paar Nitzel zu Blousen, S550 » Zöpfel zu blauen Hemden, 10800 Ellen Segeltuch zu Kleidersäcken, 680 Stück Watte. Lieferungsofferten sind mit der Aufschrift: »Submisfion auf Bekleidungsartikel« — bis zum 28. Dezember er,, Vormittags 10 Uhr, in das Bureau der unterzeichneten Behörde nebst den bezüglichen Proben porto- i einzureichen. . 36 V Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau und bei der Königlichen Marine ⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, eben⸗ fo die Proben, welche als Norm der Lieferung aufgestellt sind. Die Gieferungsbedingungen werden auf portofreies Verlangen gegen Er⸗ stattung der Kopiglien schriftlich mitgetheilt werden.
iel, den s. Dezember 18683. . h Taiga? Bekleidungs Magazin der Marine.
la12 Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von — 57 200 Ctr. eisernen 5! hohen Bahnschienen und 122,800 * Gußstahlschienen im Wege der Submisston vergeben werden.