4926
en der Freiheit haben in jenen Städten ihre Dienste zur Auf⸗ rechthaltung der Ordnung angeboten. In Tarragona war ein Versuch gemacht, die Sträflinge aufzuwiegeln und zu befreien, derselbe ist durch Umsicht der Behörden vereitelt. Alle diese Telegramme gehen bis zum 8. Abends.
= Der neue Civilgouverneur der Provinz Asturien hat aus Oviedo eine Bekanntmachung erlassen, in. welcher er seine Provinz auffordert, mit der provisorischen Regierung Hand in Hand zu gehen. .
— Per Brigadier Bautista Antequera y Bobadilla ist zum General-⸗Kommandanten der Seemacht im Mittelmeer er⸗ nannt worden.
U rer General ⸗Lieutenant Antonio Caballero y Fernandez de Rodas ist zum Ober⸗Befehlshaber des Heeres in Andalusien und der General-Lieutenant Jose Mackenna v Munnoz zum General- Kapitän des Distrikts von Andalusien und Estrema⸗ dura ernannt worden. . . .
— Der Finanz⸗Minister Figuerola macht in einem Rund⸗ schreiben an die Provinzial⸗Gouverneure darauf aufmerksam, daß die Steuergesetzgebung nur durch die Eortes verändert werden kann; alle bisherigen Steuern, mit Ausnahme der Ver⸗ brauchsteuer, bestehen nach wie vor und sind, wo sie nicht ge⸗ zahlt werden, mit aller Energie durch Zwangsmaßregeln ein- zutreiben. Alle dawider laufenden Beschlüsse einzelner Junten werden für ungültig erklärt. Nur in solcher Weise kann das Land zur politischen, sozialen und nationalökonomischen Wieder⸗ geburt in Folge seiner Umwälzung gelangen.
— Ein von Orense, Pierrad und Castelar, so wie anderen republikanischen Parteiführern erlassenes Cirkular verlangt eine spanische Föderation mit so vielen Armeekorps als es Staaten geben soll; einstweilige Auflösung des ganzen Heeres und
Wiedereinreihung der Führer in die neue Armee, mit Herab⸗
setzung ihres Soldes, auch Aufhebung des Kriegs⸗Ministeriunis. — 11. Dezember. . T. B. Die amtliche Zeitung ver⸗ öffentlicht Depeschen aus Eadix, welche über die dortigen Vor⸗ gänge wenig rhebliches mittheilen. Aus einer derselben geht hervor, daß die fremden Konsuln bei dem Nachsuchen des Waffenstillstandes nicht die Initiative ergriffen haben, sondern nur den Wünschen mehrerer Bürger Ausdruck verliehen, welche Blutvergießen vermeiden wollten. Die Regierung empfängt fortwährend von verschiedenen Theilen des Landes zahlreiche Zustimmun gs depeschen, r schieden mißbilligen und der Regierung Unterstützung verheißen. — 11. Dezember. W. T. B) Aus Cadix wird gemeldet: Der Waffenstillstand ist den Aufständigen bis heute Abend ver⸗ längert worden. Bis dahin soll der Direktor des republika⸗ nischen Komite's von Sevilla in Cadix eintreffen. Wenn die Unterhandlungen resultatlos bleihen, wird die Regierung die angekündigten Maßregeln ohne Verzug ergreifen. Der Auf⸗ stand ist auf die Stadt Cadiz beschränkt.
Italien. Florenz, 10. Dezember. (X. D.) Die De⸗ putirten kammer ging in ihrer heutigen Sitzung über die Anträge, betreffend die Bewilligungen von. Pensionen für die Hinterbliebenen von Monti und Tognetti, zur motivirten Tagesordnung über.
Griechenland. Aus Athen, 10. Dezember, meldet das Journal »La Francen: Alle Mittheilungen berechtigen zu der Hoffnung, daß schon vor Ablauf der für die Erwiederung Grie⸗ chenlands gie len Frist eine befriedigende Lösung des griechisch⸗ türkischen Konflikts herbeigeführt werden wird.
Rumänien. Bukarest, 8. Dezember. (T. D.) In dem Entwurf der Antwort auf die Thronrede des Fürsten äußert die Kammer ihre Befriedigung über die versöhnliche Sprache in derselben, beurtheilt das neüe Kabinet günstig, ver— spricht rechtzeitige Votirung des Budgets, hofft, daß ein Gleich— gewicht zwischen den Einnahmen und Ausgaben des Staates herzustellen sei, erkennt die Verbesserung der Schulen, so wie die Vermehrung der Verkehrswege an und wünscht schließlich die Aufrechterhaltung der guten Beziehungen zu der Pforte, so⸗ wie zu den fremden Mächten.
— Der Minister des Innern, Cogalniceang, hat ein Cirkular an die Präfekten erlassen, worin er den Bewohnern Rumäniens, ohne Unterschied der Nationalität und Religion, den Schutz der Regierung, sowie Preßfreiheit und Dezentrali⸗ fation der Verwaltung verheißt und die Förderung des Acker— baues, als die Hauptquelle des Landesreichthums, empfiehlt.
Der frühere Justiz⸗Minister Goreclide ist zum Direk⸗ tor des Kassationshofes ernannt worden.
Dänemark. Kopenhagen, 109. Dezember. (Hr. N.) Der Prinz von Wales wird in nächster Woche der schwedi⸗ schen Königsfamilie einen Besuch abstatten.
Das Gesetz, betreffend Jslands Finanzwesen, stand gestern im Folkething' zur dritten Behandlung; es waren dazu aber⸗
welche die Insurrektion in Cadix ent-
mals Vorschläge zur Herabsetzung des bewilligten jährli . schusses aus der dänischen Staaiskasse gestellt. jährlichen Zu
Amerika. Washington, 2. Dezember. (Per Cunard— Dampfer »Russia«) General Grant hat sich dem Vorschlage des Generals Sherman, die indianischen Angelegenheiten dem Kriegsdepartement zu übertragen, angeschlossen; er hält eine Verminderung der Armee Angesichts der Streitigkeiten mit den Indianern und der Nothwendigkeit, die Ordnung in den Süd— staaten mit Hülfe der bewaffneten Macht aufrecht zu erhalten für unthunlich. .
— 190. Dezember. Kabeltelegramm.]) Die Staatsschuld der Vereinigten Staaten belief sich am 1. Dezember d. J. auf 26455 Millionen Dollars. Der Bagrvorrath an demselben Tage in der Staatskasse betrug 8(s3 Millionen Gold und 18 Millionen Papiergeld.
Australien. Melbourne, Session des sechsten Parlaments wurde am 29. September ge— schlossen, der Gouverneur erklärte, daß sich die Regierung bei den gegenwärtigen schlechten Finanzverhältnissen die größte Einschraͤnkung auferlegen würde,. Sieben Bills erhielten die Zustimmung im Namen der Königin; darunter die Anleihe don 2,107,000 Pfd. St. für Eisenbahnzwecke und das neue Wahlgesetz für den Legislative Council. Letzteres besagt, daß don hun an Jeder, welcher ein freies Eigenthum von 2509 Pfd. St. (früher 50090 Pfd. St.,), oder eine Rente von 250 Pfd. St. (rüher 50 Pfd. St.) nachweisen könne, wählbar sei uͤnd daß Wähler diejenigen sein sollen welche in den Muni⸗ zipalien über einen Realbesitz von 500 Pfd. St. oder eine Rente von 50 Pfd. St. und in den Ruraldistrikten über das Doppelte diefes Betrages gebieten. — Die öffentliche Einnahme in den ersten 9 Monaten d. J. betrug 2906,60 Pfd. St. gegen 3, 150,806 Pfd. St. im Vorjahre, also eine Mindereinnahme von 244,046 Pfd. St.
Afrika. Alexandria, 4 Dezember. Lord Mayo und Lord Napier besichtigen, den Nachrichten der Ueberlandpost zufolge, den Suezkanal.
12. Oktober. Die erste
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Bu reau.
Wien, 12. Dezember, Mittags. Die griechische Regierung verweigert bis jetzt auf die Forderungen der Pforte einzugehen. Photiades Bey, der türkische Gesandte, trifft Vorbereitungen zur Abreise.
St. Peter sburg, Sonnabend, 12. Dezember, Morgens. Das heutige »Journal de St. Peters bourg« veröffentlicht das Protokoll der internationalen Militärkonferenz, desgleichen die gestern unterzeichnete Zustimmungserklärung scimmtlicher Be⸗ vollmächtigter. Die Bestimmungen des Protokolls sind be—⸗ kannt. Bie Kontrahenten behalten sich ein weiteres Einver— nehmen vor für den Fall, daß in Folge neuer Vervollkomm—⸗ nungen in der Truͤppenbewaffnung bestimmte Vorschläge gemacht werden sollten.
Kunst und Wissenschaft.
Jerusalem, Anfang November,. St. Pet. S) [Die , des heiligen Grabes. f Die malerische Ausschmückung der Grabed. kuppel ist in diesen Tagen vollendet worden; französische Künstler haben innerhalb 6 Monaten eine Fläche von 1209 Quadratmetern bemalt. Der Entwurf der Malerei hatte dem leitenden Künstler, A. Saly⸗ mann! viele Mühe gekostet, weil vorschriftsgemäß weder Symbole noch Figuren, noch Inschriften angebracht werden durften und doch der Styl des 12. Jahrhunderts zur Anschauung gebracht werden sollte. So hat man sich auf Blumengewinde, wie solche in den Bauten der Kreuzfahrerzeit vortommen, beschränken müssen; die ganze Zusammen⸗ stellung bereist aber einen feingebildeten Geschmack; die Farbenzu— fammenstellung ist harmonisch. Der 6 der Kuppel ist durch brochen, die Laterne hat eine Höhe von 3 Metern und 5 Meter Durch⸗ messer, sie ist stark genug, um das hohe, dick vergoldete Kreuz zu tragen. Am Fuße der innern Kuppelwand läuft die Gallerie um den ganzen Raum; in den dunkelroth gemalten 260 Nischen hängen je fünf goldene Lampen an einem balkenartigen Träger von gleichem Melall. Diese hundert Leuchter sind ein Geschenk der russischen Re⸗ gierung. Die Nischen werden vergoldete Gitter erhalten. Der etwa 3 Meter hohe neu aufgeführte Mauerkranz, der die Kuppel trägt, soll sobald die Regierungen darüber einig geworden, ebenfalls übermalt werden. Der von russischer Seite mit der Restauration betraute Bau. meister, Eppinger, ist in der letzten Woche von hier abgereist; der französlsche Baumeister ist hier geblieben, um die seit zehn Jahren im Gang befindlichen Restaurationsarbeiten der französischen St. Anna⸗ kirche zu Ende zu führen.
4927
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 13. Dezember. Im Opernhause. 2A42ste Vorst. ann fg, von . Komische Oper alt . . des Leuven und Brunswick von M. MNMusik von A. Adam. Magdalene: Frl. Grün.
: Hr. Wachtel. M. Pr. m Schauspielhause. (255. Ab. Vorst. Auf Begehren: alte Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz 6 ö Scherzspiel in 3 Akten von Julius M. Pr. ciontag 14. Dezember. Im Oyernhause. (243. Vorst.) pidlcka. ( Traviata.) Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet aral Taglioni. Gast. Pl. Aglaja Orgeni: Violetta. fred Germont: Hr. Woworsky. Georg Germont: Hr. Betz.
Pr. . . IM. . Schauspielhause. (206. Ab. Vorst Die Jäger. Länd— iht Sitlengemälde in 5 Abtheilungen von A. W. Iffland.
M. 1. fi Wenstag, I5. Dezember. Im Opernhause. (244. , ger droubadour. Hper in 4 Akten nach dem Italienischen de 5. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Eonhte: Fr. V. Voggenhuber. Azuceng: Frl. Brandt. Graf „una: Hr. Betz Manrieg;: Hr. Wachtel. M.⸗Prx.
Im Schauspielhause, 257. Ab.⸗Vorst.) Relegirte Stu⸗ untin. Lustspiel in 4 Aufzügen von Roderich Benedix.
9 * Pr.
7
gepertoire der Königlichen Schauspiele vom 13. bis . Desember 1868. Berlin. Opernhaus. Sonntag, 13. Dezember: osllon. (Hr. Wachtel, Frl. Grün.) Montag, den 14: Violetta. Irn Otgeni Dienstag, den 15. Troubadour. Fr. v. Voggenhuber, gr. Brandt, Herren Wachtel, Betz) Mittwoch, den 16.: Auf Begeh— En: Faust. Donnerstgg / den 17. Hernani. (Fr. v. Voggenhuber, iieren' Wachtel, Betz) Freitag, den 18 Robert, rls, Orgeni, Grün, haren Woworsky, Fricke.) Sonnabend, den 19. Martha. (Frls. ien Herren Wachtel, Betz) Sonntag, den 20.: Margarethe.
tl. Orgeni. .
f Schauspielhaus. Sonntag, den 13. Dezember; Alte Schachtel. Eanohenfutter. Montag, den 14: Die Jäger. Dienstag, den 15: zelehirte Studenten. Mittwoch, den 16.3 Alte Schachtel, Kanonen, fut. Donnerstag, den 173 Die Karlsschüler. Freitag, den 18. Alte Ehachtel. Kanonenfutter. Sonnabend, den 19.: Maria Stuart. Sonn⸗ ig, den 260.: Relegirte Studenten.
hannover. Sonntag) den 13. Dezember: Der Verschwender. Renz den 14: Heinrich zy. Donnerstag den 17: Fedelio. Frei— in den 18.3: Die lustigen Weiber von Windsor. Sonntag, den 20. Dit Eumme von Portiei.
Caffel. Sonntag den 13. Dezember: Die lustigen Weiber. Nong, den 14: Die Wiener in Berlin (Ballet), Der Kapellmeister on Venedig. Mittwoch, den 16; Uriel Acosta. Donnerstag, den 17. Haar und Zimmermann. Freitag, den 18: III. Concert. Sonn- . den J5.: Maurer und Schloͤsser. Sonntag, den 20.: Tann⸗ äustt.
Wiesbaden.
Sonntag, den 13. Dezember: Undine. Dienstag den 5: Martha.
Mittwoch, den 16: Der Frauenkampf Ballet. Donnerstag den 17. III. Symphonie. Freitag, den 18.: Adelaide. shnüenseins Lager. Sonnabend, den 19. Gustav oder der Mas ken⸗ ll. Sonntag, den 20.: Die Jungfrau von Orleans.
Prodlulk tem- uaumel Wanren-KHärse.
Berlin, 11. Dezember. (Marktpr. nach Ermitt. des H. Polizei- Präs.)
Von Bis Mittel Von] Bis Mittel thr sg. pf. Ithr sg. pt. Id gsßohnen Metze] 8& 2 6 11Kartofleln p. derte 2 4 5kindfleisch Pfd. mater u WM. — — „— — — — Schweine- iu L. 113 17 61 115 8 steiseh len Sehek.— —— —= 25 — Hammelfleisch 4 . — 410 9 I5 = Kalbfleisch ben Metz — 7 8 - - 7 6 1Butter Pfd. 9 min — 5 — — i - — 9 - 1lKier Mandell 7- a ker lim; 12 Dezember. (Nie htamtlieher Getreide berieht.,) tihen l᷑oeo 60 70 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Dezember klr. bez., April-Mai 627 - 62 Thlr. ber. e geen joco 51z— 52 M hlr. pr. 2000 Pfd. ben, hr, Dezember 51 h Thlr. bez., Dezember- Jmnuar 503 - 51. Thlr. bez. u. Br., hrilklai Sor - — 3 Thlr. bez., Mai- Juni 50x - - 51. Thlr. ber. ele. grosse und kleine, à 45-55 Thlr. per 1750 Pfd. e fer ldco 29 343 Thlr., galizischer 30 - Thlr., böhmischer uh ur, pr. Dezember, Mezemher s anuar u. Januar-Februar 313 Thlr. . April-Mai 32—- 3134 - 315 Thlr. bea. än; bochwzzre Cr — sb Thin, Futterwaare 52 – 56 Thr. interraps 79 — 82 Thlr. sinterrübsen 76 — 88 Thlr. . loco 935 Lhlr. Br., pr. Dezemher gin Thlr. bez., Dezem- ii nn ge = ä Thlr. bez., Januar - Februar gin Thlr., April - Mai — * Thlr. bez., Mai-Juni 95 — d Thlr. ben.
ssa nn Ichfl. : Raggen
Petroleum loeo 73 Thlr. Br., pr. Dezember, Dezember-Januar u- Januar-Fehruar 75 Thlr. bez.
Leinöl loco 11 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 154 Thlr. bez., pr. Dezember, Derzember- a , 9 EFebruꝛr 15235 *. Thlr. bez. April-Mai 16 - hh. r U. 166— * Thsr. bez., Juni-Juli 1677 Thlr., Juli-August
Weinen loco fest gehalten, Termine ferner höher. Gek. 1009 Ctr. Im Roggenterminverkehr war es heute recht still, Die Stimmung ist als eine feste zu bezeichnen, Abgeber hielten auf höhere Eorderungen, die ihnen auch vereinzelt 661 wurden, und betiägt die Preisbesserung lür nahe Lieferung ea. 1 Thlr., für entkernte Sichten ca. S Thlr. pr. Wispel. Locowaare , offerirt, wurde zu besseren Preisen aus dem Markt genommen. Hafer leco höher gehalten, Termine in fester Ilal- tung. Rüböl wurde dureh cine grössere Ankündigung in Höhe von 1300 Ctr. im Preise um etwas gedrückt. Auch Spiritus wurde im Gan- zen wenig gehandelt. Bei fester Stimmung sind die Notirungen gegen gestern wenig verändert. Gek. 80 000 Ert. .
IF ern Lim, 11. Dezember. (Amtliche Freis-Feststellung von . . Petroleum und Spiritus auf Grund des er Börsen-Ordnung, unter Luziehr erei ö n 6e , m ms ing der vereideten Waaren
Weizen pr. 2100 Pfd. lde 58 — 70 Thlr. nach Qual., weissbunt. poln. 65 -= 67 ber,, pr. 2000 fd. Pr. diesen Monat 639 aà 6d ber, April - Mai 1869 62 bez., Mai- Juni 62 bez. Gek. 2000 Cir. Kündi- gungspreis 637 Thlr. loggen pr. 200 Pfd. loeo 50* -= 51 bez, pr, diesen Monat 22 54 2 505 ber,, Dezember. Januar or 2 50 ö 504 bez., ur n 1869 50 2 50 2 493 2 50 2 50 bez., Mai- Juni 507 à 503 bez. Getk. 5000 Ctr. Kündigungspreis 51 Thlr.
Gerste pr. 1150 Etd., gross und Keine, 44 - 55 Thlr. nach qualität.
Hater pr. 1200 Pfd. loco 28 — 34 Thlr. nach CGual., 29 - 333 bez., pr. diesen Monat 317 nom., Dezember - Januar 317 nom., Januar- Februar 1869 31 bez., April -Mai 313 bez., Mai-Juni 32 à 32 ber. Gek. 2400 Ctr. Kündigungspreis 313 Thlr.
Erbsen pr. 2250 Pf., Koehwaare 60 0 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 52 - 58 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl - No. 0 u,. 1 pro Ctr. unversteuer: inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 15 Sgr. Br., Dezember- Juunuar 3 Thlr. 14 Sgr. Br., Januar- Februar 1869 3 Thlr. 14 Sgr. Br., April-Mai 3 Ehlr. 13z Str, ber.
KRüböl pr. Cir. ohne Fass leo Sz Thlr., pr, diesen Monat gin Mer bez., Dezember - Januar G3 a 3 ber, Januar - Februar 1869 gin Thlr., Februar März 95 Thlr., April Mai gr. à 9 bez., Mai- Jun 93 2 95 ber., September Oktober 10 à 106 bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis y Lhlr.
Fetrelenm, rafsinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Eass in Eosten von 50 Barrels (125 Ctr.) loeo Th Lhlr., pr. diesen Monat 73 ber., Dezember - Januar 75 bez., Januar - Februar 1869 73 Br., Februar- März 7z Thlr.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loeo 11 Br.
Spiritus pr. S0h0 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 153 à 153 à 1575 ber., Br. u. G., Dezember-Jnuar 153 à 153 2 1573 bez., Br. u. G., Januar - Februar 1869 15235 bez., April - Mai 161.9 2 16 bez. u. G., 163 Br., Mai- Juni 168 à I63 bez. u. G., 166 Br., Junĩ- Juli. 1634 ö 161 bez., Juli August 169 à 1614 bez.; August ; September 1712 17 bez. 6ek. 10,0065 Qet. Kündigângspreis 155 Thlr.
Spiritus per 50 pCt. loco ohne Fass 153 ber,
Banmziz, 11. Dezember. (Westpr. ztg.) Weizenmerkt in guter Kaufsust, Scisuss 5 Fl. billiger als der Aufang. Die Kauflust liess nach. Umsatz 130 Lasten. Bezakst wurde für bezogen 124 — 125pfd. 434, 75 FI, bunt 128 - 129, 130 - 1831pfd. 480, 4873 Fl., hellbunt 130. bis 131pfd. 5925, 55 Fl., hochbunt glasig 130-, 133 134pfd. 5160; 515, 520) Fl, fein hochbunt glasig 135fd. S25, 530 Fl. pr. 5100 Pfund. Roggen bei Beginn des Marktes fest, spiter jedoch ermattet, und am Sesffass billiger. — Umsatz 30 Lasten 1247, 1252 126. 127 — 1284. 128, 13065. 362, 365, 369, 370, 3715, 372. 375 pr. 4910 Pfund. Gerste, ö. 111Ipfd. 336 FI., 120pfd. 340 FI. pr. 4320 fd. Weisse Erbsen 30s, 412 Fl. pr. 5400 Pid. Wiecken 899 Fl. per 5400 Pfd. Spiritus 14 Thlr. pr. 8000 pt. Tralles.
gtertin, 12 Dezember, 1 Uhr 25 Minuten Nachmitt. do Staats Ankzeitzert.) Weizen 58 — 67 bez., Frühjahr 671 bez, 68 Br. G., Frühjahr 50ß - 503 - 50 ben.
(Lel. Dep. Dezember 67 n mr. Roggen 5 - H2z ber., Deitember 50 bez. u. Rüböl 9z Br., Dezember 9iiz G., April-Mai r Br, 93 E. Spiritus 15 ber., Bezember 1433 ber. u. Br., Frühjahr 15 Br. u. 6G.
11. Dezember. (Pos Itg) Roggen (pr. Wispel —=— 2000 Pfd.) pr. Dezember 453, Dezember 18658 Januar 1869 455, Januar- Februar 1869 455, Februar- März 1869 453, März - April 1869 453, Frühjahr 1869 45ę5. — Spiritus (br. 100 Quari — S000 pCt. Tralles) (mit Fass, gek. 9009 Ert. Pr. Dezember 1455. Januar 18659 145, Fe- bruar 1869) 143, März 1869 143, April 1869 — Mai 1869 —, April Mai 1869 15.
KEKreslai, 16. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 21 Minuten. (Tel. des Staats Anzeigers.) Spiritus pr. Sli per. Tralles 1143 Br.,
E oon,
Dep.
143 6. Weizen, 6 = 81, Sgr gelber 61 — 16 Sgr. Roggen 571 — 62 Sgr.
Gerste 51 — 59 Sgr. Hafer 33 408gr.
Max idehinnr-æꝶ, II. Dezember. (Magdeb. E.) Weinen 54 — 60 Thlr. koggen 53 -= 55 Thlr. Gerste 48-56 Thsr. Ilafer 33-35 Thlr. — kK2**tofkelspiritus. Locowaare lebhaft gefragt, Lermine ssau. Loco ohne Fass 1635 Thlr., Dezember 18 Thlr., Dezember - Januar 16 Thlr., Januar? Februar 1614 Thlr., Februar - März 168 Thlr., März- April 165 Thlr., April - Mai 165 Thlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 13 Thlr. pr. Io0 Ert. — Rübenspiritus fest, loeo 155 Thlr.
Cöln., 11. Dezember, Nachmitt. 1 Uhr. (Wolst's Tel. Bur.) Schönes Wetter. Weizen höher, loeo 6.20 à 6.25, pr. Dezbr. — pr. März 6.
;