1868 / 294 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4930

Fonds und Staats -Ea ie re.

Bank- und Industrie- Actien.

Eisenbahn- Prioritäts Actien und Obligation

Frerriig· Tnleine

Staats · Anl. von 1859

Staats · Schuldscheine Pr. Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr. Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Sehldv. Oder-Deiehb. 0Obligat. Berlin. Stadt- Oblitzat.

do. do.

do. Sehldv. d Berl. Kaufm.

Pfandbriefe.

von von v. 1850, 52 von 1853 von 1862

40. von 1868

do.

Berliner

Kur- u. Neumuärk. do.

Ostpreussische... do. do.

Pommersche ....

do. Posensche, neue. Sächsische Schlesische do. Lit. A. do. neue.. Westpr., rittsehftl.

do.

do.

do.

II. Serie

Kur- u. Neumärk.

Pommersche . . .. Posensehe

43 V. 18654, 55 43

7 Sr . . . . 2 s ,

L C C

er

22

3

s

.

K L L D

xeussische

Rhein. u. Westph.

ehsische ..... ..

2. 23 2 5 5 K 26 * er

Schlesische ......

.

4 1

1M u. 10 065ba M u. 7 10246ba 14 u. 10 94h do. 94br do. 94 bz

3 14 u. 7 B46

1d u. 10 94b 3942 S7 3 ba S7 br 33 87 ba * 11862

4

Div. pro Berl. Cassen - V. do. Hand- G.. do. Pferdeb. . . Braunschweig.. Bremer ...... 31 Csburg. Credit. Danz. Privat - B. Darmstädter ... do. Tettel Dess. Gredit- B. do. de. Landes- B. Dis conto- Com. . . Eise abahnbed.. . Genfer Credit .. deraer ..... ... . B. Schust.u.C. Gotkaer Lettel . do. Grundkr.-Pf. Lannöversehe .. . Hütt.· V. Ayp. (Hübner). . ö do. A. I. Preuss. do. Pkab. unkd. Cönigsb. Er. -B.

Luxemb. do. Mg(d. F. Ver. 6. Magdeb. Privat. Memminger Cred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank.

Norddeutsche .. Qesterr. Credit. A. B. Omnibus-G. bönix Berg x. . P. C. F. ord.lI. Possner Prov. .

Renaissance . . .. KRitterseh. Priv.. Rostoeker ...... Si chsisehe

Schles. B. · V. ..

Badische Anl. de 1866 4 1/1. do. Pr. Anl. de 1867

go. 35 F. G0biig.. .

Bayer. St.- A. de 1859 do.

Pr Muicn- Al..

Beaunsch. Anl. de iI 866

Dess.

St. Prm. · A ul. 3] (lamb. Pr. A. de 18663

bee ker Präm. - Anl. 3?

Manheimer Stadt- Anl. l . Sächs. Anl. de 186565

Schwed. 10 KEthl. Pr. A.

** 17.

u. 177. 935 B u. 1/8. 10903 ba Stück 30 B . a. 1½M Kb, B oz. Ii05br u. 1.7.1003 6 114.

13. 44 ß

4. B. Siek. 47 G

I. n,. ,

Ii 2u. 3(sz. 10963 G

pr. Stijek

LThüringer Vereinsb. Hbg. . B. Wasserwerke

1866

d R D e S&S

beipzriger Credit 47

Neu- Schottland. h

Preussisehe B. . .

2

1867

2

MO = 1 D e T 5 ———— *

11131 *1IE* *

. Km 8 *

. 8 K

11122

Weimarische ...

7129 *0

/ 1M u. . 1002 do.

. 77 B

4. 118 B

1574 6 do. 63 B 109etw bro 1113 G 792 B 1063 B O6 Iba

O.

do.

Mainz - Lud wi Vie dersehl.-

24 6 do. IG Sbꝛ do. 865 6 1223 b2

152etw br

do.

do. Ostpreuss. dheinisehe do. do. do. do. do.

S3 3 ba 165; 6 sior z B ibo do. 112 6 v. St. 6 1657 740 6 686835 6 J. 17 B v. 60 B

do.

do. do.

do. 12653 E 1022a15b 683 G 1445 bz 1013 6 II01 6 löl 6 do.

do S6 t etwbꝛ

Gdsn mn ccnctr᷑

Magdeburg Halberstãdter von 1865. Wittenberge VNagdeburg- Wittenberge .. hafen

ark. J. Serie. do. II. Ser. à 623 Thlr.. 97 G do. Oblig. I. u.

garant. ..... * Rhein- Nahe v. St. gar. ..

do.

Ruhrort. Cr. K* Gk. 1. Ser 1!

Schles v ig Holsteiner Stargard - Posen

IV. Em. 4

III. Ser.. IV. Ser..

Niederachlesische Iweigb.. Obersehl. Lit. A...

114au. I dGGöb⸗-— Vi u. bz. 14 u 2)

V. Er. 4

3 k

Ser..

m.

O S —1 8 N. dd 21 161

5

.

Em. 4 II. Ser.

III. Ser.

III. Em. 44 lv. Em.

114 6 11742 do. s71*bz 1125 B 14 B 87 B

do.

do.

Fisendbahn-Frioritaäts Actien u. CObligationen.

Aachen-Düsseld. do.

do. Aachen-Mastrich do.

do. Bergisch- Märk.

Derr err. Nerassiques is

do. Kational-Anl. ..

do.

250 FI. 1854...

do. Credit. 100. 1858 do. Lott. - Anl. 1860

do.

udo.

do.

Silber- Anleihe.

Italienische Rente. . .

do. Tabaks-Oblig.

Rumãnier Russ.-Lngi. ARKleihe.

do.

RKngl. Anleihe. .

10. Pr. Anl. de 1864

do. de 1866

3. 5. Aul. Stiel..

d6. 6. do.

2. 3. Anl. Engl. Sit- 40.

do. Uoll. =

do. Bodenkredit ... 30. Neolai-Obligat.

Rus. Foln. Schatz..

do. 40. kleine

Poln. Ffandb. III. Em.

ao. Liquid.

do. Cert. A. 3 300 RFI. a0. Part. Gh. 3500 RFI. Türk. Anleihe 1865. Amerik. rüekz. 13882

de 186275 9. Egl. Stn cke] Std . Holl.

1865. = *r.

8e = i r e. e. r w en D w w Mn Te, e, e.

149 b2 365

712 * r b⸗ 1.77362 603 bz 1.60 6 , n, .

35 br

J. Ex6x* b2 53

3. 3. 885 G 13 3zetwba C

vortzc uie den

sB.

n. 1/10. 693 G do. 793 B do. do. 5

3/1. u. 13/7. 80bz sH. n. 1M 4. 66 n. M10. 661 ba do. 567 B M 21657 6 6 6 92 * 98b2 8 etwbe B

* J

ao.

165. n. M 1. 7sb⸗

do.

40.

hHütseld. EPlb do.

go. do. RNordb. Fr.

Berlin- Anhalter.

do.

do.

Gerlin-dörlitzer

do.

do. herlin- Stettiner do.

do.

do. IV. S. do. VI. Breslau-Schweid Cölu- Crefelder Cõln- Mindener

do. III. Ser. v. Staat 33 gar. IV. Serie

Dorimund- Soest. .

W

3 erlin- Hamburger...

B Potsd.· Magd. Lit.A.u.B. Lit. C. ..

III. Serie.

I. Em. Il. Em. 4 III. Em. 4

ö II. Em. III. Ein. I. Serie

II. Serie

D*

* en .

Lit. B.

C . 8 4 6 R

M-

V. Serie VI. Serie, f. Priorit. Il. Seri

II. Serie

.

II. Em.

I. Serie. Ill. Serie.

v. St. gar. do. Freib. . 4

*

dr

I. Em. 4 II. Em. õ do. 4 Ill. ö do. 44

J 1

65

ser .

er .

——

e .

4 111.7. do.

do. do. do. do.

do.

114 u10S2etw bz 111 u.

1M nuI0—

I do. 815 B

4 zetw ba 92 6 7735 b2

—— 5

773 b2

do. do.

do.

do.

S8 9ba B S6 br

Cursk- Kiev

SI 6

d ð br 985ba B 91 6 935 B 93 B 995 B 89 6

Poti- Tiflis

dito

Belg. 0bI. J. de PEst. ... Samb. u. Meuse KFünfkirehen- Bares...

Gali. Carl- Ludwigsbahn. do. Lemherg-Czerns ita. ; von 1867, Mainz Ludwigshafen Gestr. franz. Staatsbahn ..

Kronprinz Rudolk-Bahn .. Südostl.- Bahn (Lomb. )... 10. Lomb. -Bons 1870, 74 6 4/6. u. V. 1875. 46. 9; 7 B v. 18765. 6 v. 1877118. 6

in Lvr. Strl. à 6. 24 5 Jelez-Orel. .... .... .... 6 Jelez-Woroneseh 6 Koslow- Worone sech

C ursk - Charkow

do. do. do. Charkow- Asow

Mosco-Kjasan

kRiga-Dünaburger. ...... . Kjãsan-Koslow Schuia-lvanovo Warsehau- Terespol

Wars ch. Wien. Silb. Prior.

114.110 111. u. 1. 8S3br B do. 115.1 1 655 B do. 70 B J. 10096 Zbgbu PRðßbbi IM. ute 1“ᷓm B 223 5b S963 B

Menue

nene ;

Hu. 7. Hu. l i gebb 12. u. 8. 79 br do. S867 B 114.10

7Setwbi 79 hbz

kleine.

87 B Ge!

Sorten und Bankuotek.

S833 6 82 6 Sir 0

J. g9g4zetwba G 101 6 844 6

A8.

kEriedriehsd or 113 ba

Gold- Kronen. 9 8zbaz 6 Louisd' or... Dueaten ..... Sovereĩgns .. Napole onsdꝰ or lmperials .... h0k

1123 6 6 244 b2 5 12 6 5 182 6 111562

Silber in Barren a. Sort. E. Pfd. fein. Banshr.

smperiais p. Ff. ß h Fremd. Bankn. , 6 10. einlösb. Heipriger. 90zbu Fremde klein! - Dest. Bankn. 35h Russ. Bankn. S3 bi

29 Thir. 233 Sgr.

Lins fuss der Preuss. Bank für Wechsel p0t⸗

für Lombard 4 pCt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Dber . Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Folgen drei Beilagen

4931

Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Sonnabend, den 12. Dezember

M 294.

Personal ⸗Deränderungen.

E. In der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.. A. Ernennungen. Beförderungen und Versetzungen. Den 5. Dezember. Felling, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Gnesen) 3. Pe mm. Landw. hlegẽs Nr. 14 und kommandirt zur Dienstl. bei dem OHstpr. Train Bat. Nr. 1, im stehenden Heere und zwar als Sec. Lt. im Fspr. Train Bat. Nr. l, Winkler, Sec. Lt. von der Inf. des Res, Fandw. Bats. Königsberg Nr. 33 und kommandirt zur Dienstl. bei dem Niederschl. Train Bat. Nr. 5, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im Niederschl. Train Bat. Nr. 5, Sonnenburg Sec. Lt. von der Infanterie des 1. Bats. (Stargardt) 5. Pomm. Landwehr— Regiments Nr. 42, Dittmar, Ser. Lieut. von der Infanterie des 6. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, beide kommand. zur Dienstl. bei dem Westf. TrainBat. Nr. 7 im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lts. im Wesif. Train-⸗Bat. Nr. 7 angestellt. Bei der Land— wehr. Den 5. Dezember. Erbe, See. Lt. von der Inf. des J. Bats. (Sprottau) 1. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 46, von dem Kommando zur Dienstl. bei dem Niederschl. Train -⸗Bat. Nr. 5 ent— bunden. Becker, Sec. Lieut. von der Inf. des 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Landwehr -⸗Regiments Nr. , zur Dienstleistung in eine vakante Seconde ⸗Lieutenantsstelle des Niederschles. Train Bataillons Nr. 5 kommandirt. Möller, Sec. Lt. vom Train des 2. Bats. Thorn) 4 Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5, Hoffmann Sec, Lt. vom Train des 2. Bats. Beuthen) 2. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 23, beide in die Kategorie der Res. Off. übergetreten und als solche resp. dem Garde-Train- Bat. und dem Schles. Train⸗Bat. Nr. 6 zugetheilt.

reyschmidt, Feldw. vom 1. Bat. (Danzig) 8. Ostpr. Landw.

egts. Nr. 45, zum Ser. Lt. beim Landw. Train héfördert. Treplin, Sec. Lt. vom Train des 2. Bats. (Burg) 1 Magdeb. Landw. Regts Nr. 26, in das Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, Sachse Pr. Lt. vom Train des 2. Bats. (Thorn) 4. Osipr. Landw. Regts. Nr. 5, in das 1. Bat. (Aschersleben) 2. Magdeb. Landw. Regts. Rr. , Hiel scher, Seç. Lieut. vom Train des Res. Landw. Bats. Bre'lau Nr. 38, in das 2, Bat (Ratibor) 1. Oberschl. Landw. Regts. Rr. 22, einrangirt. B. Abschiedsbewilligun gen. Den 5 De⸗ r Wilhelmi, See. Lieut. vom 7. Rheinischen Inf. Regt.

r. 6), ausgeschieden und zu den beurl. Offizieren des 2. Bats. Andernach) 7. Rhein. Landw. Regts. Nr. 69 übergetreten. Bei der Landwehr. Denö5. Dezember. Kallweit, See Lt, vom Train des 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 1, Schlüter, Pr. Lt. vom Train des 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. landw. Regts. Nr. 2, der Abschied bewilligt. Wesendorf, Sec. Lt. vom Train des Res. Landw. Bats. Magdeburg Nr. 36, als Pr. Lt., v. Thun, Pr. Lt. vom Train des Reserve⸗Landw. Bats. Breslau Rr. 38, als Rittmeister mit der Armee⸗Unif., der Abschied bewilligt. Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegs- Ministeriums. Den 20. November. Wolff, vormal. Unteroff. und Lazarethgehülfe, zum Lazareth⸗Insp. in Coblenz ernannt. Den ?. November. Schmidt, früherer Feld,, zum LazarethInsp. in Cassel befördert. Den 30. Novem ber. Dallmer, Ober⸗Insp., bioher mit der Administration des Remontedepots in Hunnesrück be— traut, als Administrator des genannten Depots bestätigt.

HI. In der Marine.

Durch Verfügung des Marine ⸗Ministeriums. Steudel, Civilzeichner, zum etatsmäßigen

Marinebeamte. Den 8. . Dezember. Marinezeichner ernannt.

Bekanntmachung.

Nachstehender Erlaß des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe

und öffentliche Arbeiten: Revierfeststellung.

Auf, Grund des S. 1835 des Allgenieinen Berggesetzks vom 24. Juni 1865 bestimme ich unter Bezugnahme auf die beiden Be— lannimachungen vom 1. und 11. Juni v. Is. (Amtsblatt für Han—⸗ hover Heft 46, Amtsblatt für Hessen Nr. 38) die Feststellung der Bergreviere in der Provinz Hannover und in dem Regierungsbezirke hessen betreffend, hierdurch was folgt:

J. Das Bergrevier Fulda wird mit dem 1. Januar 1869 auf- schoben und dessen Bezirk mit demjenigen des Bergreviers Schmal lalden, unter Beibehaltung des Reviersitzes Schmalkalden vereinigt.

Il. Die Bezirke der übrigen Bergreviere in den vorgenannten Landestheilen werden vom 1. Januar 1869 ab, wie folgt festgestellt: Es umfaßt ) Das Bergrerier Cassel mit dem Reviersitze Lassel: a) in dem Regierungsbezirke Hessen: die Kreise Cassel, Witzen hau⸗ sen, Melsungen, Hofgeismar, Fritzlar, Homberg, Wolfhagen, Marburg, sranfen her Kirchhain und Ziegenhain; b) in der Provinz Hannover: as Amt Münden und den Bezirk der selbstständigen Stadt Münden; das Bergrevier Goslar mit dem Reviersitze Goslar; in der Provinz Hannover von der Landdrostei Hildesheim; die Aemter sidesheim, Peine, Marienburg, Alfeld, Liebenburg, Bockenem, Wöl⸗ iger ode Herzberg, Osterode, Gieboldehausen, Reinhausen, Zellerfeld,

bingerode, Hohnstein, sowie die Bezirke der selbstständigen Städte hid esheim, Peine, Goslar, Osterode, Duderstadt; 3) das Berg⸗— vier Hannover mit dem Reviersitze Hannover: 4 in der rovjn; Hannover: die Landdrosteien Hannover, Lüneburg und Stade, on der Landdrostei Hildesheim: die Aemter Gronau, Göttingen,

1868.

Einbeck, Northeim und Uslar, sowie die Bezirke der selbststän— digen Städte Göttingen, Einbeck, Northeim 6 . b) in dem Regierungsbezirk Hessen: die Grafschaft Schaumburg. Das Königliche Ober-⸗Bergamt zu Clausthal ist mit der Ausfüh⸗ rung und Bekanntmachung dieser anderweiten Feststellung der Berg- reviere seines Bezirkes durch die amtlichen Blätter beauftragt. Berlin, den 5. Dezem ber 1868. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. . (gez) Itzenplitz, wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß I) die Verwaltung des Bergreviers Goslar vom 1. Januar 1869 . 266 , . . n er übertragen worden , erselbe demzufolge von dem genannten Zeitpu b seinen Wohnsitz in Goslar nehmen, ; ö 2) die Verwaltung der Bergreviere Schmalkalden, Cassel und Hannover aber wie bisher durch den Königlichen Bergmeister Merz in Schmalkalden, durch den Königlichen Bergmeister Des Coudres in assel, durch den Königlichen Bergassessor Jung in Hannover-! erfolgen wird. Clausthal, den 9. Dezember 1868. Königliches Ober Bergamt.

Summarische Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf der Königl. Albertus -⸗Universität zu Königsberg i. Pr. im Win⸗ ter⸗Semester 136869. Im Sommer-⸗Semester 1868 sind immatrikulirt gewesen 447, davon sind abgegangen 86. Es sind demnach geblieben 361, dazu sind in diesem Semester gekommen 79. Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 410. Die theologische Fakultät zählt 75 Inländer, 2 Ausländer, zus. 7. Die juristische Fakultät zählt 84 Inländer, 1 Ausländer, zus. 85. Die medizinische Fakultät zählt 107 Inländer, 9 Ausländer, zus. 114. Die philoso⸗ phische Fakultät zählt: a) Inländer mit dem Zeugniß der Reife 153, b) Inländer mit dem Zeugniß der Nichtreife nach §. 35 des Prüfungs- Reglements vom 4. Juni 1834: e) Inländer ohne Zeugniß der Reife nach §. 36 desselben Reglements 5e zus. 158 Inländer , d). 6 Aus- länder. Sümma 164. Total 410. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Universität als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt: I) nicht immatrikulirte Pharmazeuten 14, Y nicht immatrikulirte der Zahnheilkunde Beflissene —, 38) mit spe⸗ ieller Genehmigung des zeitigen Prorektors 4 Die Gesammtzahl

er nicht immatrikulirten Zuhörer ist demnach 18. Es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 458.

Landtags⸗Angelegenheiten.

Berlin, 12. Dezember. Aus dem Vortrage, durch wel chen der Ober⸗Land-⸗Forstmeister von Hagen in der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten die Berathung des Etats e Forstverwaltung einleitete, heben wir folgende Stellen

ervor:

Meine Herren! Die Forstverwaltung stellt für das nächste Jahr in Aussicht einen Ueberschuß von 7227500 Thlr., also 70 800 Thlr. mehr als im vorigen Jahre. Die Einnahme ist um 93700 Thlr., die Ausgabe um 22900 Thlr. erhöht, in Vorschlag gebracht. In diesen Zahlen, meine Herren, drückt sich allerdings nur ein geringer des Reinertrages der Staatsforsten aus; allein dieselben

erhältnisse, welche in fast allen übrigen Zweigen der Staats wie der Privatwirthschaft augenblicklich hemmend und niederdrückend wirken, haben auch auf die Forstverwaltung einen nachtheiligen Ein⸗ fluß geübt. Die Holzabsatzverhältnisse und Holzpreise, obaleich sie in letzter Zeit sich wieder gehoben haben, haben doch immer noch nicht wieder die frühere Höhe und Festigkeit erreicht. Die Baulust, namentlich in den großen Städten, in den Fabritdistrikten, welche ein sehr wesentli- cher . für den Ertrag der Forsten ist, ist noch nicht wieder zu der früheren Rührigkeit erwacht. Wenn Sie, meine Herren, diese augenblickliche Ungunst der Verhältnisse gefälligst in Berücksichtigung nehmen, so hoffe ich, daß Sie geneigt sein werden, mit dem geringen Fortschritt der vorliegenden Etats sich befriedigt finden zu lassen.

Um zu einer generellen Beurtheilung des Etats einige Anhalts⸗

punkte zu geben, erlaube ich mir, Ihnen die Hauptresultate pro Mor- en vorzutragen. Der Etat 3 . . Morgen produktions. ig? Fläche die Brutto⸗Einnahme auf 42 Sr / die Ausgabe auf 19,97 Sgr., den Reinertrag auf 2,1 Sgr. pro Morgen. Von diesem Reinertrage werden die alten Provinzen liefern 225 Sgr., die neuen Landestheile 20, Sgr. pro Morgen. Was nun die alten Landes- theile betrifft, so wird ein generelles Urtheil über den vorliegenden Etat sich daraus entnehmen lassen, wenn ich mir erlaube, aus der Vergangenheit kurz einige Vergleichungszahlen mitzutheilen. In den alten Landestheilen war der Reinertrag im Jahre 1850 nur 11 Sgr., im Jahre 1860 146 Sgr.; dann ist er von Jahr zu Jahr gleichmäßig gesticgen bis zum Jahre 1865 auf 25,s Sgr. Im Jahre 1866 ist er gefunken auf 227 Sgr. und im Jahre 1867 noch weiter gesunken auf 30, Sgr. Wenn wir nun pro 1869 in Aussicht nehmen 22,5, Sgr., so kommen wir damit fast ganz gleich den wirklichen Er—⸗ trägen der Jahre 18663 und 1866.

Für die neuen Landestheile haben sich die Zahlen zu einer ähn lichen Vergleichung leider nicht ermitteln lassen. Einigen Anhalt kann man aber doch gewinnen, wenn man den Bruttoertrag der neuen

6174