Gin en hr r n net ner. r . die atifges . Elle — 1 Meter zu verstehen. Im Gewicht schloß man sich nicht volll bung hat seitdem immer auf den Prinzipien des Freihandels . vleutonehren sür den Raum einer ,, d, mr, ne, ꝛᷣ Pruckzeile 23 Sgr ˖ 5 , 3 Eche der Wilhelmsstraße. . — 866
8 beträgt R Thlr 2 2 i * 2 Alle a , .. 26. 69 ; Auslandes nehmen Sestellung ,
ien e d h uren en se enn 3 zj ueabet un zie nnn, r. K glich Preußischer
unter einem Pikis die alte Elle, unter einem „Königlichen Pikis die neue 1835 ist der französische Handelskoder eingeführt und die Tari ür das piertelzahr — B M 1 !? 6. , .
ständig an das französische System an, brachte es indeß zu jenem in ein In den 7 Jahren von 1858 — 1864 hat sich der allgemeine Hand einfaches Verhältniß, indem man zwar die Königliche Drachme — 10 pEt. beim Import und um 10 pCt. beim Egport vermehrt lin 29 1 Gramm fesisetzte nicht aber die beim Handelsgewicht dienende Einheit, Gesammt-Import und Export betrug 1864: 93,288,405 Dre Da die Königliche Mine — 1000 sondern vielmehr zu 1509 Kgl. Drachmen (3330 / 000 Pfd. St. — 22 200,000 Thlr.). Davon kommen tum annahm. Die Kgl. Mine ist somit — L Kilogr. — Im Ganzen hält Import 61 So9 765 Drachmen (2210 000 Pfd. St. S 14,730 zorn dn man aber im Verkehr noch mit großer Zähigkeit an den alten Maßen auf den Export 31,388,640 Dr. (1, 12000 Pfd. St. 7 * 6 Ihlt und Gewichten fest, — In Bezug auf das Münzwesen ist Griechen — Die hauptsächlichsten Zweige der Industrie Gir enn, land im Begriff, sich dem internationalen Münzvertrage anzuschließen, lands sind Seidenfabrikation, Lohgerbexei, rl ent. welchen Frankreich, Italien, Belgien und die Schweiz unter einander derei, Eisenwerke und Schiffsbau. Die Baumwolle 396 eingegangen sind. Das run , Frankstück ist im Jahre 1867 ge und webte man in einfacher Weise in den Wohnungen der Dm setzzöch unter dem Namen der, neuen Drachme eingeführt. Das Ver- für den eignen Bedarf. In neuerer Zeit sind indessen auch um häͤltniß des Goldes zum Silber beträgt 1: 155. — Der Ackerhau. größere Spinnwerke angelegt worden. Die Lohgerberei gat n Griechenland könnte mit Leichtigkeit 5 Millionen Einwohner ernähren, bedeutende Entwickelung in Syra erfahren. Die Ausfuhr von 96h doch aus mannigfachen Gründen liegt der Ackerbau dort noch so dar- belief sich 1864 auf den Werth von 152154429 Drachmen (13 . nieder, daß es sich mit den westeuropäischen Ländern durchaus in dieser Sterl. — 289,330 Thlr. Der wichtigste Industriezweig scboch n K 4 Hinsicht nicht messen kann. Weil nach der Revolution alles neu geschaffen Schiffsbau. Die Zahl der Handelsschiffe unter griechischer Fla . k werden mußte, konnte natürlicherweise, da die Bevölkerung Unwissend trug mit Einschlüß der jonischen Inseln 1834. 2745 ö. ember, Abends und verarmt war, die Landwirthschaft nicht gewinnreich betrieben wer—= 269 mit S550 Tonnen, 1858. 3920 mit 268,609 To ö den. Auch mag die Theilung des Landbesitzes ungünstig wir⸗ 1864 1528 mit 280,342 Tonnen, 1866: 5156 Sch ff unn — — . fc ej bei . 3 4 . , die , Tonnen, 6 fl 79 ö Tonnen)chẽllt g. irthschaft nirgend in großem aßstabe betrieben werden ann. Tonnen per iff. ie Zahl der Beman . . J öniali Orde f R, j — Augenscheinlich hat sich in neuester Zeit selbst mit der lang- 1864 24949 Mann. Der . und der 5. . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Kon iglichen , . samen Verbesserung des Ackerbaues auch das Erzeugniß der telpunkt der Handels- und der Industriebewegung in dem L ö den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu ver— dem Commandeur der vormaligen h stei . 9 Ernte bedeutend vermehrt. Dies durckschnittlicht jährläche: Weizen. ist Syra. — Die Zahl der griechischen Schiffe, welche im . when, und zwar: darmerie, Rittmeister . D. van Jen ssen Tu sch zu Altona Produktion in den Jahren 1818 1836 betrug kb, Kllos 1867 nach bez., voni andern Fremden Häfen aus, und anch ö Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem früheren Zoll -Kassirer, Justiz Rath Hinz zu Kiel. dem — 19560 Wispel), Ba jedoch die Verzehrung die Produktion betrug an eingelaufenen Schiffen (ohne den Küstenhandel) 10 829 d den. Roth in Ober Zoll spektor, Etats-Rath Schrö— Fabrikanten Dittmann zu Flensburg, dem Koogs⸗Inspektor bei Weitem Übertraf, mußte fremdes Gerreide, besonders aus mit Fögs6é83 Tonnen, an ausgelaufenen 362 mit 1, 000 215 . dem pensionirten Ober Zoll ul he 1 9 Etats-Kath ÄUndersen zu altem Christian⸗-Albrechts-Kaog im Kreise Ton- der Türkei und Rußland, importirt werden. Die durchschnitt;, im Kuͤstenhandel: an eingelaufenen Schiffen 5635 mit IW , der zu Kiel, dem, pensionirten der. Zol Inspeltor tät . dern, dem Landmann und Hardesgevollmächtigten Matthie n liche jährliche Einfuhr in den Jahren 85. 1865 betrug Whislzt Donngn an ausgelaufenen Schiffen M680 mit 1830 39 Conn Esmarch zu Glückstadt, dem zeitigen Rektor der Universitet in n ö zn, enelben Kreises, dem penstonzten Hardes vogt Dr. Kilos (= 241300, Wispel) so daß der jährliche Verbrauch 126 8600 Der Gesammt⸗Tonnengehalt des griechischen Schiffsverkehrs macht Fiel, Professor und Kirchen-⸗Rath Hr. Lüdemann, em Pro⸗ zu 9 ö ö . kene klhisum ann? und. Senator Wispel betrug oder . 335 preuß. Scheffel per Kopf. Der aus 6028342 Tonnen. — An den internationalen Industrieausstellun. sor und Bibliothekar Dr. Ratjen zu Kiel, dem Land⸗Kom⸗ Jun. ey 3 9 . 31 e en nn und deß ut tten Dig ce n,, . . geh f . W 9 ,, nnn Srl ch ahn . 1 . 4 ,, i. Prehn zu Ploeng dem Gra sen r thrr un, ö . . 3 ö. Yader leben , dem Senator und Ho⸗ hill, per engt. arte hlr. per Wispel). — Yi J 51 war die Zahl der griechischen Aussteller in Lon 365 8 f L ; u Pinneber Bürger ö . . ö. duktion an Mais / Gerste und anderem Getreide wurde auf 61360690 1855 in Paris: 131, ö. Jahre 1862 ö . ; 33 ö ug 9 e nc ere rn eri rn, ö. . ö. spitalsvorsteher Kaufmann Buntzen zu Sonderburg dem Kilos (— 150,260 Wispel) im Jahre 1860 berechnet, was sich auf der Ausstellung in Paris: 305. — Die Straßen und öffentlichen Wege en dirigit fn denn S f Rath ; d Bürgermeister von Gud⸗ Kaufmann Kallsen zu Flensburg, dem Rittergut hestßer 3, Scheffel für den Einwohner beläuft. — Die Produktion von Ko. Griechenlands sind von unzureichender Beschaffenheit. Die r igll Altona ünd dem Justiz'Rath un g Johanssen auf Sophienhof im Kreise Plön und dem Raths⸗ rinthen wurde 1830 auf Sj650 ο0οο Pfd. berechnet, und war 1850 auf der Bevölterung, die gebirgige Ratur des Landes und der Mangel an mann zu Schleswig, ; Ferwandten Petersen zu Rendsburg; sowie „Rabl, 66s Pfd. angewachsen, im Werthe won 147166, 857 Dr. Kapital legen der Aussührung solcher Arbeiten große Schwierigkelten in den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: pas Allgemeine Eh tenzeichen; G63 S860 Pfd. St. — 3 358 666 pr. Thlr.), 1866 betrug sie mit Ein. den Weg. — Postanstalten gab es in Griechenland im Jahre 182): den Posträthen Brachvogel und Langenheim zu Kiel, dem Post⸗Conducteur Reese zu Heide im Kreise Norder⸗ schluß der jonischen Inseln 1255s, 17 Pfd. Vein wurde expor⸗ 13, jSödh: 79, 1861: 193. Die Zahl, der beförderten Briefe macht Burcauvorsteher Berndt bei der Provinzial Steuerdirel Son dh r e T lb i cler Rec unn Twidenburg in s 3 1 J h , men, e, m. dd in zu Glürckstadt, dem Justiz Rath und Ober - Zollinspettor . Küster und Schullehrer Ha dern M Braderup Bfd. Sterl. — 195033 vreuß, Jblr,), 6 . Lützcu zu Ottensen im Kreise Altona, e ,, n Kreise Tondern, dem Küßter und , . H , . zu in Werthe von 1233180 Drachmen (6st? Pfd. St. —= 283 613 Reiff zu Neustadt in Holstein, dem Wir ichen Ke ath Boldixum auf Föhr, dem Küster und Schullehrer 6 ) u Aastrup im Kreise Hadersleben, dem Distrikts Schul⸗
Ihlr5, i854: DoSbstg,. Bken, im Werthe von ade Drgchmen Haupt. Steueramts⸗Rendanten Peters zu Kiel dem Justiz. ; . . — h . h ,,, Bold? zu Wandsbeck un . Matzen zu RNeu⸗Wittenbeck im Kreise Eckernförde,
—
ö / 65 Pfd. St. — 286600 pr, Thlr.. — Die Zahl der Oliven⸗ — Vierteljahrs-Hefte des Königli reußi rath und pensionirten Zollverwalter We 7 ke en war im Jahre 1834 zu dä C60 Stück berechnet; im Jahrs Staats⸗Anzeigers. . Jahrgang. gh cut; f. gi ihn , dem Major a. D. und pensionirten e er dein Schullehrer Marxen zu Flensburg, 26 ö e Olde /
1860 gab es ungefähr 7.500 000 Bäume, welche 5812315 Oken Oel 2 z ; j i a . dor u Pinneberg, den Professor ; n zu Guttau im Kreis hervorbrachten. Ausgeführt weren, un Jahre 1863 agg is, Gken, , . ö e er n cl , H Ihc a zu Lig. dem Direktor j LWwrbetu p im Kreise Hadersleben, dem ihn. Wepihe ben lägen . , , e, Inhalt: Das Gebiet des Zollvereins — De deiische Sl des Schullehrerseminars zu Eckernförde, Emil Aug ust Niese , Hofbesitzer und Kirchspielvogt Hinrichsen zu Oster, Terh im a r gr (oh con k . geseßßebting, Die deutsche Centtalsente Zur Statisfi gc, an S n ardirettor Sch'm idt zu Tondern, dem Direktor ö , , deni Landmann und Kirchspielvogt Juhler bedeuiendsien Ausführgrtikel; seitdeni nahm diese Ausfuhr ab in ö ö . i,, Verhãältniss⸗ des het. „en efnen Sch ullehrerwiltwen - Kasse un zton on ichn Be t berg zu Warnttz desselhen Kreises, dem Hofbesitzer 36 n ,, Haide den Krantheit. des Seibensburnis. Im Jahr, 189. maten Kern a . . 9 J ,, E ichen e mn eeseh erg riß chen zusttze th rc, Damm. zu Wilstrup imm Kreise Hadersleben, denn Kolben exportirt 18095 Oken im Werth von! 515605 Drachmen ih ö ij ö. ,,, ill ,,, Die landwirthscha dem Sanitäts⸗Rath und Phystkus Dr. Suadicani zu chles⸗ and)! Kirch pielvogt Ta stein zu Jels desselben Kreises, dem (ls 5b Pfd. St. — 155000 Thlr i im Jahre 18634 maren, exportirt wen a, J ö. . Großherzagthums Baden. wig, dem Kreis- Phwvsikus br won Wasmer zu Eckernförde. Synsmann Petersen zu Stodby im Krelse Sonderburg, dem 9 9 ö 3. . ö ö 4 ö. . . N ,,,, den Ober⸗Appellalionsgerichts - Rath Lucht zu 1 ö Wirk⸗ Synsmann Bladt zu Kekenis ,,, 36 . . rz. Hie Vlusfuhr Ven Kolgng sant won dä * n Königer Pre ü t lichen Etats Rath und Appellationsgerichts Rath Petersen zu Hanf en zu Eggebeck, im Kreise Flensburg, dem Raths⸗ in läs3 Huf J2 253 Olen in 1864. — Tabak wurden im Jahre 1860 ,, Hrernßen. Klterthimner und Kunsiden male d. ichen Etats Nath, unde Abhelctr Wttt zu Itzehoe, dem Kreis- , ell Kbürg, den Ober Polizeidiener Sa frenz Söll 5ßl Oken ausgeführt im Werthe von 1,100,016 Dr. (396300 Pfd. . Hauses Hehenzollern. — Riedel's Codex diplomatieus Kiel, dem Kreisgerichts⸗ Direktor itt zu . stiz⸗ diener Loh se zu Flensbi g, den M
296 2 . . b 8. — r ichts⸗Direk den Umtsrichter, Zuftiz 7 Hufenbesizer und Rechensmann Mau zu St. S 262300 pr. Thlr.). — Baumwolle wurden eryportirt im Jahre ,, . Vilduiffe brandenburgischer Kurfürsten in din gerichts⸗Direktor 29 . . e eisc Kiel, dem Amts⸗ ö en e . dem Amtsdiener Maack zu
ü ; Herzoglichen Musenm zu Braunschweig. — Das Lei enbegängniß det 1 ; Wö0 ungcfaͤhr 2 50 preüß. Pfd. im Werth von 12318 Dr. 49 Pfd. KRunsursten Allbrecht Achilles von . zu c n n g. M a gn h e, Martens zu Kiel, dem Amtsrichter Sa⸗ Plöen, dem Bauervogt Steinmatz zu Bargteheide im Kreise
St. — 936 Thlr.), 18653: ungefähr 698/640 pr., Pfund im Werthe . . . 6 richter, JustizRatt . . ,
96 ö ö ö ö , Irn fh n,, . . . . , . ö . . Fehmarn 9 ö, 3 Stormarn und dem GSber⸗Polizeidiener Schlünsen zu Kiel.
122741 preuß. Pfund im Werthe von 56 rachmen (49, in Sanssouci.“ Die Königli le e, 3 ⸗ Nissen zu neuem Christian Albrechts; oo . —
PWö* Ct zh, Tblr. Seit is ist die Vaummollaus fuhz in n Sansszuri. — Dis Kön iglich preußiichs Orden sliste 133,3 Vhen, serüngs - Rath Rathjen, zu Schleswig, . ö. .
, . K. . . ö Smd e m r r shen . verdi ef. . hes une r. ge mẽ . Schleswig, ö. Regigr unge. Se. Majestät 23 . ö , ö
. tel ße Strecken von , , teu fi F t ; : Hewi, dem Landrath Kier zu Hader Den Regierungs⸗Referen arius un ter⸗ orstlalid welches dati onaleigenthum st. Dei eiuer folgfltigen Forsiver⸗ Gruppe. Die Bäder im preußischen Tieflande und die preußischen Rath Griebel zu Schleswig, Direk⸗ Ländrathe des Kreises h . t ö er. Soolbäder. — Die preußischen Bäder am rechten Rheinufer. = Dir leben, dem Landrat n Levetzau zu Apenrade, dem Pure ts Schwerta, von Saldern, zum Landre
waltur dem . ; ; eben, dem Landrath von * u . .
altung und mit dem Bau von mehr öffentlichen Wegen würden die Preußifchen Bäder am linken Rheinufer. — Die Knappschafts⸗Veremnt tor des J Instituts zu Schleswig Dr. Paulsen, Bauban im Regierungs hezirke Liegnitz; sowie
Wälder eine wichtige Quelle von Einkommen werden. In dem Bud ** ,,,, . ᷣ . ' ̃ i get von 1667 wurde die Einnahme aus dem . auf No65G52 ) in , ö k Friedrichs Il. Meliorationen im henne . dem Kaufmann und Bürgerworthalter Detlefsen zu Schles Auf den Vorschlag des , Brachmen (is dz0 Pfd. St. — 112,156 Thir, , geschäßt. — Im Per= gierungs ⸗Bezir etlin'— Das Weichfel Delta. — Die Acha z wig, dem Bürgermeister und Polizeimeister von Krogh zu bezirks Stralsund, den Kamimfr gericht , wo heli
hältniß zur Größe des Landes und der Bevölkerung werden in Grie⸗ dustrie an der Nahe. — Dig berlinische Chronits= Donn. ch Apenrade, dem Senator Fedder sen zu Tondern, dem idei⸗ derzeitigen juristischen Kommissar chiÿhelehrien
ö. ⸗ ö ö 92 35 1 * 1 2 5 ⸗ * ö chenland' viel Schafe und Ziegen produzirt, Das jährliche Eintom— den. bürgerlichen Leben in Fraudenz zödhäend der er tainbälst ! b Geltingen im Kreise t bu Drebden, hr. jur. Richter, zum re — . . n 77. : . der sommiß? Besitzer Baron von Hobe zu 9 Gesellschaft z den
mien Zug iesen Väehgattun en wird, auf fer ungefähr 8 Drach⸗ ge n. in . chenb i e en, tan , , de ö 16. Wirklichen Kammer- Rath nin . Bülrgermeister der Stadt Bergen zu ernennen.
men (1 Thlr. 28 Sgr. preußisch) pro Kopf der Bevölkerung geschätzt. Königli i h. n ü! ̃
e fatri f j ; ; . niglichen Akademie der Künste. — Neue kunstwissen astliche Werl Sauer zu Flensburg, dem Bürgermeister un
. ahr c . ö . ,, reußischer Autoren. — Neue der V ö Aus dem Hin ö. n . N im Kreise Eiderstedt, dem kommissa⸗ Berlin, 14. Dezember.
im Jahre 1860: 1683827. — Vas öffenklche Ent! enden 6 u , n Die antike Nüstkammer des emß ent i ef rischen Bürgermeister To os bü r zu Flensburg . n. „Königlichen Hoheiten der Großherzog und. die — oß Beynuhnch. — Die Wartburg. — Die Goßnersch von Willem oes-Suhm zu Rendsburg und dem Ihre König ö end arg Schwerin sind heute
Bergwerken ünd Mineralien betrug nach dem Budget von c ͤ zeutzt. ö ; ; ̃ . , Bitz hans Tol ech; Bichler ff zu zickmüänkter im Kreist Til g sse: Fh , ö
Besonders ist Erwähnung zu thun de , ( . . ,, ᷣᷣ ; . alten ge J in 1 n n, . 46 Die Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staat den Königlichen Kron K . Evert zu ö arbeitet werden. — Der AÄufschwung des griechischen Handels schreiht Anzeigers erscheinen ani Schlusse jedes Quartals und enthalt dem ersten Appellation gerichte zhheilten Ralmros zu ö d öffentlich fie et wetzest zer fe hehe uebi denden e sänihätliche in cen „beben dten elan, des Stag · Nn zi , Dale bezcdu Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche war der (Ttreidehandel des Mittelmegres vollständig in griechiscen publizirten Artikel. Dieselben sind durch alle Post . Anstaltz Kiel und dem Landrath des Kreises Stormarn Arbeiten.
anden. Der damals erworbene Reichthum trug nicht unerheblich zur und Buchhandlungen für den Preis von 10 Sgr. vierleijhrlit auf Schloß Reimbeck ; Den Herren F. Ed mund Thode u, Knoop zu Dresden Regeneration des Landes bei. Die Kaufleute richteten die zahlreichen zu beziehen den Königlichen Kronen- r ; 10. Dezember 1858 ein Patent 4 , zur ,,. Nationalgeistes beitrugen, und . dem Fabrikanten Pierre Ch Itzeh ; ist an tg, en ene r nh fine schine in der durch Zeichnung das Ansiedeln , er gh r en ö ö em iegiciungg. Rath Schu s zi g' und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensehung allen Handeisstädten der Welt erweckte den Unternehmungsgeist. Seit Rath von Roösen zu Schleswig; 18;
—