; 4948
(Indigobau in Oesterreich (N. fr. Pr.) Die Bozener Händels und Gewerbekgmner hat unterm 2. November 1868 über die Erfolge mit dem Anbaue des ihr von dem K. K. Ackerbau⸗ Ministerium übergebenen Indigosamens aus Bengalen und Hon⸗ puras unter gleichzeitiger Einsendung von bis drei Fuß hohen Indigosträuchern folgenden interessanten Bericht erstattet: Die Pflanzen wuchsen sehr üppig und erreichten durchschnittlich eine Höhe von vier Fuß. Die von bengalischem Indigo haben auch zu rechter Zeit ver— blüht, während jene vom Honduras-⸗Indigo noch in Blüthe standen; übrigens ist dieser letztere Same erst später eingesendet worden. Nach dem Abreifen wurden die auf verschiedenen Grundstücken stehenden Pflanzen eingesammelt, um Färbestoff zu gewinnen; sollte ein solcher erzielt werden, so werden zureichende Proben davon eingesendet werden. Die Pflanzenwurzeln bleiben in der Erde um zu sehen, ob dieselben aͤberwintern. Das Jahr 1868 war übrigens ein für diese Pflanze eher ungünstiges als günstiges zu nennen. Der Monat Mai war wohl fehr heiß, allein die Monate Juli und August hlieben bedeutend unter der gewöhnlichen Temperatur zurück, und später erschienen die vielen Regentage. ö die Indigowurzeln die Winterkälte aus und ist das künftige Jahr ein in jeder Beziehung normales, so ist mit Bestimmtheit auf reifen Ind ole. zu rechnen. Auch wird die Ernte viel reichhaltiger ausfallen, weil die Pflanze im zweiten Jahre ungemein zu wuchern beginnt. Indeß dürfte sie sich als rentable Kulturpflanze nördlich des Brenners schwerlich jemals einbürgern.
Verkehrs⸗Anstalten.
London, 11. Dezember. In der Nähe der Küste von Devon⸗ shire scheiterte das Segelschiff »Gosamer«. 13 Personen, darunter der Kapitän, fanden den Tod in den Wellen.
Telegrauphische Vitternangsheriehte v. 13. Dezember.
Bar. P. Ii. v. 337. 338, 8 339, 3 338,9 339, 337, 0 338, 1 3379 332.5 Breslau ... 334, 9 Torgau ... 335,65 F 0, Münster... 334, (0 - 1, 12 334,8 — 1, 2 330, z – 2,5 338,8 — 3536, 2 335, 326,9 331,1 336,6 338, 0
Allgemeine Himmels ansie hi heiter.
heiter.
zieml. heiter. bewölkt. heiter.
wolkig.
heiter. )
heit, gest. Sehn. heiter.
heiter, Reif. aeiter.
trübe.
sehr heiter. trübe.
zieml. heiter. heiter.
wenig bewölkt. heiter.) Schnee. heiter. s) Regen.) bedeckt.
Win d.
7.6 NW., mässig. 0, 2 W. , stark. 1,2 NW.. mãszig.
— 20 0 0 . O., mässig.
— 2,5 1,57 W., sehwach. — 8 3 NW., sehwach. — 2,2 - 1, i80., sehwach. — 1,8 1,0] 080., stark. 2.0 O, s NW., sehwaeb. 3 Tin 86. schwach. 3,5 2, s NO., mässig.
0, — 18, schwach. — W., mässig. S0., schwach.
SW., massig. WMN., heftig. WNW. , schw. OS0., sehwach. ONO. , sehwach. OSO. , stark. W., schwach. heiter. Christians. . 338, WS W., z. stark. bew., unruh. See.
i Gestern Vorm. Schnee. ) Gest. Abend Nordlicht. “) Gestern Abend Wind SSO. mässig, am 12. Max. 6.0, Min. — 3,1. ) Ge- wöhnlich, NNW. frisch.
1
Haparanda. Petersburg. Stoekholm. Skudesnäs. Gröningen 33765 Helder. ... 336, 6 Hernäsand. 3353,
O0 —
1 161
14. Dezember.
Abw r emp. A bw . v. M. R. Vw. M. 22 905A. S SO., mässig. 2.8 — 5, o 3,8 WS., schwach. 2,5 a2 - 1, S NO., schwach I, — 3, 4 - 3,5 80., schwach. 0, 6 = 3,2 O., mãssiz. 1,6 1, 8 O., schwach. wolkig
9, ð 0, 2 0., sehwach. gantz bedeckt. 2, 0 2, 380. , s. schwach. trübe.
0,3 Ii, s S, s. mässig. heiter.
0, a 0, 4 O., s. schwach. wolkig, Reit. —0, 0 oSGO., mässig. wolkig.
0,9 2, s RW. , sehwach. sternhell.
—2, 0 2, os S0, schwach., zieml. heiter. —2, 0 2, 20., schwaeh. heiter.
— — 180., mãssig. zieml. heiter. OS0., mässig. wenig bewölkt. NW., mässig. heiter N., s. 8schwach. heiter.
W., sehwach. bedeckt.
WS W., schwach. heiter. I
O80. , stark. bewölkt. ). OSO. , sehwach. bedeckt. 8SS0., sehwach. bedeckt. Hernõsand . N.. s. sehwach. heiter. *) Christians. 336,2 — I0O80., 2. stark. bewölkt, ruhig.
I Gestern Abend Wind WNW. schwach und Nordlicht, am 13. Max. — 1, o. Min. — 3,8. ) Unruhig, OSO. schwaeh. “*) Gestern Abend Nordlicht. ;
Allgemeine Himmẽlsansicht. bedeckt. bedeckt, Nebel. bedeckt. bewölkt. bedeckt.
Wind.
Münster . Flensburg 3: Brüssel.... flaparanda. 3 Petersburg. 336 kiga· 3 Stockholm. Skudesnäs . 3: Gröningen. 336 Helder... 33!
11
ö I
03 2 2 93087
Ne lzen Schfi. j 7
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 15. Dezember. Im Opernhause. ( Lucia von Lammermoor. Tragische Oper in z . ö Tanz, von S. Camergno. Musik von Donizettz.“ Lucia: Frl. Orgeni, als Gast. Sir Edgard von Raven
Hr. Wachtel. Lord Heinrich Asthon; Hr. Betz. M. Pr Im Schauspielhause. C357. Ab. Vorst. . Relegirit E denten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Roderich denn
M. Pr.
Mittwoch, 16. Dezember. Im Opernhause. Mit au hobenen Schauspiel⸗Abonnement. Auf Begehren: Faust. matisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. und die zur Handlung gehörige Musik ist theils rn , theils vom Kapellmeister Lindpaintner. Anf. 6h
ew.⸗Pr.
Im Schauspielhause. 258. Ab-⸗Vorst.) Eine alte Schacht Lustspiel in 1 Alt, von G. zu Putlitz. Hierauf: Kanone, futter. Scherzspiel in 3 Akten von Julius Rosen. M. r.
s. Mi i
enswogh,
fr
Verschiedene Personen haben sich an die General⸗-Inten, dantur der Königlichen Schauspiele gewandt mit der Piste un Reservirung von Plätzen zu den französischen Vorstellungt Hierauf diene Folgendes zur Antwort;
Wer einen reservirten Platz zu haben wünscht, muß sich ve. pflichten, seine Billets wenigstens achtmal im Monat gbholen z lassen, und zwar bis zu einer bestimmten, später noch festzuseße den Stunde. Für die Reservirung ist ein Bestellgeld von . pro Billet zu entrichten. Alle diejenigen, welche auf reservint Plätze reflektiren, werden gebeten, von jetzt an ihre Gesuhhe schriftlich bei der Königlichen General⸗Intendantur einzureichen worauf den Betreffenden in den Tagen zwischen Weihnacht und Neujahr der erforderliche Bescheid zugehen wird.
*/
n l.
Pr odluktenm- amel VWanrem- Häörsée.
KRerlinm, 14. Dezember. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polinei- Prin Bis Mittel Bis Mit ihr eg. Pf. thr sg. pt. Pg. Pf. ß. ll. 228 9 220 — 214 66 2 41 2892 111 115 — 1 9 98chweine- 112 6 112 6 fleisch — —— — — Ilammellleisch — — Kalbfleisch ; — 7 66utter Pfd.
Bohnen Metze Kartoffeln Rindfleisch Pfd.
Heu Stroh — — Erbsen Mete — J- — 8 - Linsen — 8 — — 10 —
HKerlin, 14 Dezember. (Nie Weizen loco 60 70 Thlr. pr. 21090 Pfd. nach Qualität, pr. Denember 65 Thlr. Br., April-Mai 62 - 3 Thlr. ben.
Roggen loc 50-523 1Jhblr. pr. 2000 Efd. bez, pr. Deremben 6 bis — * — Thlr. bez., Dezember Januar 508-3 - Thlr. bez., Ap Mai 50x - — 4 Thlr. bez., Mai-Juni 504 - 3 Thlr. ben.
Gerste, grosse und kleine, à 43-55 Thlr. per 1750 Ef.
Hafer loeo 29 id; Thlr., galizischer 29 — 305 Thle. ben., RM Dezember 315 — Thlr. bez., April-Mai 317 — 3 — 3 Thlr. ben.
Erbsen, Kochwaare 64 — 10 Thie, Futterwaare 52 — 565 Ihr.
Winterraps 79 = 82 Thlr.
Winterrübsen 6 —- 81 Thlr.
Rüböl loFeo 85s, Thlr. Br., pr. Dezember u. Dezember Januar 4 bis 3 — * Thlr. bez., April - Mai gaz — 3 - 44. Thlr. ben, Mai- uni &a bis 3 Thlr. ber.
Petroleum joco 7 Thlr. bez., pr. Denember JM. Thlr. ben., Denen. ber - Januar 5 Thlr., Januar-Februar 7e, Thlr. Br.
Leinöl loco 11 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 1523 Thlr. bez., br. Denember, Denemhe Januzt u. Jun. Februar 153-4. Tisle. bez, April Mi ibtr-= Ii. bez.. Mai-Juni 16.4 - . Thlr. bez., Juni-duli 165 - 3 Thlr. ber.
Weizen joco in feinen Gütern besser zu sassen. Termine käöte gehalten. Roggen- Termine eröffneten heut mit billigeren Offerten, Vol auch Einiges ümglng, befestigten sieh aber sehr bald durch vermech Deckungsankäufe tür nahe Lieferung, so dass die Notis hierfür 35 Sonnabend wenig verändert ist, während Frühjahrslieferung ca, 31 j billiger schliesst. Eficktive Waare weniger reiehlieh angeboten, lu bessere Beachtung., Gek. 1000 Ctr. Hafer loco ruhiger. Lermih be hauptet. Auf Rüböl wirkte die erneuerte Kündigung voh 200 C6. benachtheiligend auf die Preise und stellten sieh hahe Lielerung eiten Thlr., später ca. M Thlr. pr. Ctr. niedriger. Im Spiritus. Verkehr . es sehr still, jedoeh haben sich vorgestrige Notirungen ziemlieh behaupte Gek. 40, 000 Qrt. ĩ
Kerlim, 12. Dezember. (A mtliehe breis- Feststelluns sie Getreide, Mehl, 0eël, Fetroleum und Spiritus auf Grunl 53. 15 der Börsen-Grdnung unter Luziehung der vereideten Waaren- n krodukten- Hakler. .
Weirerl (bre io Pta. leo 89 — 11. Thh,. dach ouaitzi in! 2000 Pfd. pr diesen Monat 6] bez., April-Mai 625 à 62 ber. Gekůüha: 1000 Ctr. Kündigungspr. 6147 Thlr.
naärkt.
1949
Roggen
. 1514 bez.,
Nai- Jun Gerste br. Hafer pt. L., L. ü e gi, Erbsen pr. h Futterwaare
Roggen onat 3 Thlr.
bel
z . raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass in Posten jon 50 Barrels (125 Cir.) loeo 3 Br., pr, diesen Monat 73 bez., De- umber - Januar 73 ber., Januar- Februar 1869 73 bez., Februar - März r hr. Gek. 1060 Ctr. Kündigungspr. J Thlr.
Leinöl pr. Ctr, ohne Fass loco 11 Br.
Spiritus hr, S000 pro Cent mit Fass pr. diesen Monat 154 à 155 hen. u. Br. 15 Cr) Penbr. - Januar 1573 à 153 bez. u. Br., 1577S G., amar · Februar 1869 154 bez., April - Mai 164 2 16173 bez. u G., i Br. Mai- Juni 16 R bez., 165 Br., 166 G., Juni - Juli 463 Br; bor ., Juli -August 164 ber. August - September 173 Br., 171 6. gez. 8M, 000 Ert. kKündigungspr. 155 Thlr.
Spiritus pr. 8000 pCi. ohne Fass loeo 154 bern.
n erm esl No. 6 4 2 35, No. 0 u. 1 33 à 33. Roggenmehl Ha. 0 34 2 33, No. Qu. 1 35 à 38 pr. Ctr. unversteuert exel. Sack. dies Geschäft zu unveränderten Preisen.
gtettin, 11 Dezember, Uhr 30 Minuten Nachreritt. (Lell Bep. tes Staats- Anzeigers. Weizen 62469 ber Dezember 69 Br., Früh un 8 = b 8; bez. Roggen 50 — S235, Derember 507 Br. Frühjahr 50 * zbz ber. u. Br. Kübòöl 9, Dezember 95 Br., April-Mai 93M, Br., Spiritus 15 R bez., Dezember 14 45, Frühjahr 154 Br.
Lomdonm, 14. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) Getreide-
(Antangsbericht.) Weinenmarkt belebt für engl. und fremden sseiten, 1 à 2 Sh. höher, Früjahrsgetreide fest, Malꝝ i Sh. höher.
Liverpodcl, 14. Dezember, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Malangsbericht. Baumwolle: Muthmasslieher Umsatz 10 000 B. Lages- inport 13,131 B., davon ostindische 6536 B. Tendenz: träge zu Baisse.
Paris, 14 Dezember, Nachmitt. (Wolfl's Tei. Bur, Rüböl pr. hünember 78.00, pr. Januar - April 79.00. Mehl pr. Dezember 61.50, j. Januar - Apiil 59 25. Spiritus pr. Dezember 7.50. — Sehönes Wetter.
zz .
Fomds- Mum Actiem-KHörse.
Berlin, 14. Derember. Die Börse begann ihren gestrigen Privat-
saßchr in ziemsich matter Haltung, befestigte sieh aber später, und usflhete in dieser Stimmung aueh heut, doch blieb die altung für zhebunlationspapiere eine abwartende und das Geschäft auf diessm Ge- hen ein sebr Keschränktes; die Festigkeit, welehe sich heut entwiekelte, richte auch nur eben hin, die gestern herabgesetzten Course theilweis Hieler auk den Sonnabend-Standpunkt zu bringen. Eisenbahnen waren til und cher etwas matter, Halle-Sorauer belebt. Preussisehe Fonds nbelebt, 4pror. Anleihe allein in ziemliehem Verkehr.
Pfand- und
Rentenbriefe blieben still und wenig verändert. Deutsche Fonds waren behauptet, badische und bayerische Prämienanleihen gingen in Posten um, ebenso Braunschweiger Anleihe zu 18 pęt.
Oesterreichische Fonds zum Theil, wie Loose, viel niedriger, zum Lheil fest; Russische matter und nur beide Stieglit? etwas belebter, Einnen. Sr Gd.; Rumänische Obligationen in Posten 71 à 70 à2 71 bez. Prioritãten waren in sehr schwachem Verkehr, aber fest, inländische nieht so offerirt, einige, wie 45proz. Rheinische und Rhein-Nahe mehr gekragt. Von Russischen waren nur Kursk-Charkow gefragt; Kre- mentschug Thalerst. ITI bez. u. G., Pfundst. 773 Br.
Fran kfart a. II., 13. Dezember, Nachmittags. (Wolsf's Tel. Bur.) Fester.
tfekten- Societät. Preussische Kassenanweis. 10435, Berliner Weehse 1945 Hamburger Wechsel S5, Lond. Wechsel lz, Pariser Wechsel 945, Wiener Wechsel 935, Nationalanleihe 52, 5prozv. Anleihe de 1859 61, steuerfreie Anleihe 515, 45proz. Metalliques —, Ameri- kaner de 1882 784, Oesterreich. Bankactien 658, 0esterreieh. Kredit- actien 2343, Darmstädter Bankactien 264 Br., Oester. kranz. Staatsbahn 299, Lud wigshafen-Bexbach 1593, Kurhessische Loose — Bayerische Pramienanlei e 1035, Badische Främienanleihe —, 1854er Loose 693, 1860er Loose 77, 1864er Loose 1053, Alsenzbahn S343, Oberhessische ner, i, , , 1933.
ramk fenrt a. M., 13. Dezember, Nachmitt. Uhr in. rait. K. ür nnn, . . merikaner pr. compt. 787, Kreditaetien 23. j P p 2333, Lombarden 193,
Frank fart nm. XI., 14. Derember, Aittags. Bur.) Besser.
anfangs - Course.) Amerikaner 783, Credit - Actien 2353, steuer- freie Anl. —. 18602 Loose Nę, 1864er Loose —, Nanonal- Anleihe , Lombarden 194, österr. proz. Anleihe de 1859 —, Bankaktien —, Siants hahn 300, Elisabethbabn —.
Wien, 13. Dezember, Mittags. (Wolffs Tel. Bur) Beliebt.
Privat verkehr. Kredit-Actien 238.00, Staatsbahn 303.20, 1860er Loose 90. 30, 1864er Loose 10800, Bankaktien —, Ungarische Kredit- aktien —, Galizier — Lombarden 197. 10, Anglo-Austrian —, steuerkr. Anleihe —, Napoleons 9.593.
Wien, 14. Dezember. Gesch ft. —
Vorbörst ). Kredit Acten 238. 10, Oenterreiehisch franz. Staats- bahn 303 80, 1860er Loose 90. 60, 1864er Loose 198. 60, steuer- freie Anl. —, 3 Austr. —, Baukactien 663.00, Elisabethbahn —, Nordbahn —, Bölsim. Nordwestbahn —, Rudolphsbahn —, Ungarische Kredit-Aetien —, Lombarden 197.00, Napoleonsd'or 9 583.
Lomcdonm, 14. Dezember, Vorm. — Uhr — Min. Wolff's Tel. Bur.) (Anfangs- Course.) Consols 92453, Amerikaner Id, Italiener 56, Lombarden 1675, Türken 393.
Haris, 14. Dezember, Abends 6 Ur 30 Minuten. ¶ Wolff's Tel. Bur.) Auf dem Boulevard sehr geringes Geschäft, andauernde Unent- sehiedenheit trotz der günstigen Nachrichten aus Athen. 3proxz. Rente 71. 15, Türken 15 Cts. niedriger.
Kas, 14. Dezember, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. (Wolfi's Lel. Bur.) 3proz. Rente 71. 123, Italienische Rente 57.35, Lombarden 413, 75, Staatsbahn 64.25, Ameristaner 8145. Matt, etwas beunruhigt.
(Wollt a Ta.
(Wolffs Tel. Bur.) Fest, aber wenig
Eisenbahn- Stamm Ae tien.
Eisenbahn- Stamm Aet ien.
Piv. pro] 18680 Ae ne- Mastr. .. Altona -Kieler. . 8er Mãrk. . Bersin- Anhalt. .. Berlin- Görlitz. .. do. Stamm- Pr. Berlin- Hamburg. brl. Ptsd.· Mgdb. Berlin- Stettiner. krsl.· Schw. Frb. heit g - Heisser. .. Cöln- Mindener. . do. Lit. B. all. Sor. Guben do. St. Pr. särk. Posener, do. Stamm- Er. Magdb. Halberst. dG. B. (8St. - Pr.! Magdeb. Leipa.. 66 neut. . do- Lit. B. Nünst. · Nammi... ( sSchl.- Märk. Adsehl. Lweigkb. Lor stb.-Erfurter. 32. Stamm- Er.
kerliin, am 14. Dezember.
Wechsel-, Fonds- und Gdell-Gonrs.
Weehsel.
12. Dez. 142 baz 14132 1505 b2 156bꝛ 22562 0 bꝛ
Curꝝz. 2 Mi Kurz. 2 Mt. 3 M..
2. Mt.
Amiterdam ... 35. I.
ö ... 250 RI. ... 300M.
300 Mk.
1L. Stil.
306 F. 150FI. Itz0FI.
3 Tag. 2 Ali. 2 M. 2 At. 100 Thly8 Tage.
. 190RFI. ion pl. Fuss.... ... lei rin. Uss .... 1060 Tbir 100 8. .
2 Mi. 3 Weh. 3 Mt. 8 Lag Tag
kite mburg⸗ lo i900 8. B.
7 D. 2 E * Famneha. . temen,
36 S8.-. in T. G.
Iztpr. Südbahn. 10 SJ. Pr. *
5318141114
ö . M r
1867
kJ / /
ö
k. Oder? Ufer-B. 49. Si: Fr.... KRheinisehe do. &. Pr... lo. Lit. B.... Rnein-N2zhe. .... Starg. Fosener.. Thiringer 10. Lit. B.. j Wihh.¶ Cos. Odb. )] do. SJ - Fr.. do.
j 29Eb2 115 B I35b2 I953 6 715 bz 913 ba 167 br
d . d 5
40.
¶UMn 7. do. 683 bt do.
Amis. - Kotterd. .. Böhm. Westb .. gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Iitiau ... Lud wigsh. Bexb. Mainz Lid wgsb.. Mecklenburger. . Oberhessische Get. Franz. St. Buss. Staatsb. .. Südõst. (Lomb. ). Marsch. Bromb. —
do. 14. 741 ba 1514. vll. — 111... I170a7 1b do. 82 G spspßpni i. AI0T*al1 bu
ö
D e — d . e, m, m = m.
de . d T d . . . . TD T e
192a2 3 bꝛ
172 ba 325 B
S.. 1.T70b2z G
ö
Wseh. Lill. v. St. g. Warschau -Ler. . 40. Wien.
D e er
l