1868 / 296 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4962

XV ĩ ; 9 . ʒ . ; Thlr. 22 8 8 Die auf die Führung der Handels und Genossenschaftsregister sich Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist der zu Aache pas Abonnement bet iat K l ä m J beziehenden erh, werden im Jahre 1869 von dem Kreisrichter nende Kaufmann Johann Hubert Exens heute aus der ae nl, sur dis dierteliah. O N 1 9 1 P x cn se i sch er X ö 2 n ginn, 363 Wer und dem Kreisgerichts. Sekretär Consmüller bearbeitet. Die Vor. und seinem Bruder Joseph Hubert Erens, Kaufmann daselbst win WVlssertionspreis sür den kaum einer , nigi. geschriebenen Bekanntmachungen geschehen im Preußischen Staats. nend, unter der Firma J. Erens & Cic. bestandene Handelsgesel. Prucheile Lz Sgr. 3 wer,, 2. 6 Anzeiger, der Berliner Börsen-Zeikung und der Kölnischen Zeitung. schaft, welche ihren Siß zu Aachen hatte, ausgeschieden und ist ba , , = * e, , mn . en; * Halle i. W., den 7. Dezember 1868. Königliche Kreisgerichts. Deputation. Geschäft mit der Firma auf den Joseph Hubert Erens übergegangen 1 jr ; In Folge dessen wurde die gedachte Firma unter Nr. 659 des k *

In unser Gesellschaftsregister ist Band J. Fol. Sz v. die unterm Gesellschaftsregisters gelöscht. Dagegen unter Nr. 2368 des Firmen 29sten v. Mis. neu errichteie Haudelsgesellschaft unter der Firma registers eingetragen, daß ber Kaufmann Joseph Hubert Erens u

Stern C Strauß in Menden, deren Inhaber die Kaufleute Aron Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma J. Erens & Cie. führt 6 K ö. Stern und Alexander Strauß aus Elberfeld sind, zufolge Verfügung Aachen, den 12. Dezember 1868. 11, vom heutigen Tage eingetragen worden. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat. , Die Gesellschaft soll nur durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich = n n 9

vertreten werden. Unter Nr. 2669 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß

Iserlohn, den s. Dezember 1868. der zu Venlo wohnende Kaufmann Aibert Zellekens zu Aachen ein

Königliches Kreisgericht. Handelsgeschäft unter der Firma A. Zellekens führt. Derselbe hat

ö für dieses Geschäft seinem Vater Peter Zellekens Kaufmann zu Aachen

In dem Geschäftsjahre 1869 werden bei uns wie bisher die han. wohnend, die Prokura ertheilt, was unter Ar,. 42, des Frokuren. . 26 . 3 . 6. ,, . = . . registers eingetragen . , ö. 12. , 1868. . B ;

itwirkung de ekretärs Schmidt J. bearbeitet und die vorgeschrie—⸗ Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat. 5) ĩ r

benen k . 6j 3 ene fle, . . ; g ö 6 296. erlin ) Dienstag den 15. Dezember Abends 1868 gungen: a) durch den Königlichen Staats Anzeiger, urch die e⸗ In das Handelsregi 5 . . gu ; t i , ; ̃ ö gister bei dem Königlichen Handelsgerichte d d . ö , mn, hn mn ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: n , J 33

a , , , , 15 Nr. 742 des Firmenregisters und Nr. 1106 des Gesell f 8 ĩ ; ; . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. tcöistits. Berdburch Erbgang, und Bethelligung ea fn, Berlin, 15. Dezember. Die Beförderung von Ostende ab bis zum Bestimmungs⸗

36 Uebergang des von dem am 14. November 1868 in Solingen ver— Se. Majestät der König haben Sich heute frü ort erfolgt vertragsmäßig durch Vermittelung der Kontinental—⸗ Auf . . in das el g en,. ,. storbenen Kaufmanne Eduard Siebel, unter der Simm d del n Gr. Königs Wusterhausen zur Jagd i , ö. , . Agentur in London r , 53, a . street. . . 1 .. . an. . h . , ,,, , ö, . ah n Abend hierher zurückzukehren. 2 . Postanstalten sind im Besitz der

; . öh. geborne Nöder, e in S en, und seine Kinder: Eduard arife und in der Lage, den Versendern hierüber, sowie üb delsniederlassüng errichtet hat, als Inhaber der Firma: Jul. Joh. Siebel, Kaufmann in Solingen, Mathilde Siebel, Ehegatti ie st q ni 38 r ́ gehe , ,,,, EClassen. ber 1868 Fabrikvorstehers Eduard Jaeger in Duisburg umd W i o Se Nazestät der König hahen, Allgzgnäidigst geruht: , ,,,

Eöln, den 10. DGzemher . J Ehegattin! des Kaufmannes Moriß Gran ims dafelbst, welch Dem Landrgth Carl Friedrich Anton Keßler zu Berlin, 14. D

. i ir solches für gemeiuschaftliche Rechnunz fortführen; die dieserhalb Duisburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der erlin, 14. Dezember 1863 Kanzlei⸗Rath Lindlau. zwischen ihnen bestehende Handelsgesellschaft behält die bibherige Schleife; dem Direktor der Provinzial - Irren - Heilanstalt General- Host Amt.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 749 des hiesigen Handels. (Gesell Firmg Eduard Siebel bei und ist ihr Sitz in Solingen; die Ve— u Siegburg, Geheimen Medizinal-⸗Rath Dr. Werner von Philips born. schafts. Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: fugniß, die Gesellschaft zu verre gn und die Firma zu zeichnen, ha se, dem Kreisgerichts-Rath Grafen Hans George Bek . . „guhn & Schwalb , steht Alhein dem Mitgesellschafter Eduard. Siebel zu. Siegmund von Schweinitz zu Militsch, und den Schul— Di e kannt mach ung. in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Carl August Rr. 212 des Prokurenregisters. Das Erlsschen der von dem lehrern Franz Anton Heinrich Peters zu Rietberg i ie unterm 7. resp. JI. d. M. veröffentlichte Unterbrechung Luhn und 27) Oswald Schwalb vermerkt stehen, heute k vorgenannten nunmehr verlebten Eduard Siebel für seine Firma z leiberg im der telegraphischen Verbindung zwischen Berlin und den fran

t k ; r m , ,. n, , , n , ise Wiedenbrück und Johannes Weis müller lda d ü ; ch f ; ti worden, daß der Kaufmann Oswald Schwalb aus der Gesellschaft Eduart Siebel dem Handlungsgehülfen Carl Friedlein in So— gieise din ; . zu Fulda den zösischen resß, österreichischen ausgeschieden ist, und der Kaufmann Carl Älugust Luhn das Handels- fingen ertheilt gewesenen Prokura. Rothen Adler-Orden vierter Klasse; den Ober-⸗Forstmeister Ed= . ih e a 14. , k geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Elberfeld, den 9. Dezember 1868. ; mund Franzvon Gehren zu Cassel den Königlichen Kronen⸗Or Telegraphen⸗ Direktion Sodann ist unter Nr. Igo des Firmenregisters der Kaufmann Der Handelsgerichts.⸗ Sekretär den dritter Klasse; dem Rittergutsbesitzer Anton Wilhelm Kart— Carl August Luhn in Cöln, als Inhaber der Firma: »Luhn K Schwalb— Mint. hauß auf- Zschepen im Kreise Delitzsch und dem Zolleinnehmer ini steri s ö heute ein gelragen worden. ö iter Klasse Wil helm Rau mfchüfsei zu Gronau im Kreise Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ö e richts. Setretar In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Ahaus den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Arbeiten. en n Ded , Handelsgerichts ist heute bei Nr. S5: Firma Gebr; Zilges in Dahlen, Gefreiten Emil Paul Wilhelm Gaßmeier im 2. Schlesi⸗ Der Seltions⸗- Ingenieur Rupertus zu Salmünster ist . ; deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Hühert Hugo Filhet schn Grenadier⸗Regiment Nr. 11 die Rettungs⸗ Medaille am zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und demselben Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts.;) daselbst war, eingetragen worden: die Firma ist erloschen. Bande; ferner r Verwaltung der 2. Eisenbahn⸗Baumeisterstelle bei der Bebra⸗ Regifter unter Nr. l eingetragen worden die Han delsgesellschaft Gladbach, am TJ. Dezember 1868. ; Dem Vorsitzenden der Königlichen Kommission für den Hanauer kinn ahn mit dem Wohnsitze zu Hanau übertragen 1 , . ö ihren Sitz in Cöln der,, Bau der Bebra“ Hanauer Eisenbahn, vormals! kurhesstschen— , . / zu 9 und mit dem 1 Dezember d. J. begonnen hat, anzlei⸗-Rath Kreitz. Geheimen Finanz-Rathe Karl Thomas = zu Cassel, den Cha⸗

ie Gesells re die K Heinri iedrich ; 616 ; 1 ; ,, , nl Die zu Trier unter der Firma »Dienhart et Schmitt« bestandene rakter als Geheimer Regierungs Rath zu verleihen; Mꝛinisterinm der geistlichen, Unterrichts: und

und Mauritius Julius Kleberg in Cöln, und ist jeder derselben be— l 3 ; rechtigt, die ke fen f zu vertreten. , Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft ihrer Theilhaher Den Rechtsanwalt und Notar Br. Gad in Breslau und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Eöln, den 10. Dezember 1868. ranz Jakob Johann Wilhelm Dienhart und Johann Wilhelm den Stadtrichter Meineke hierselbst zu Stadtgerichts⸗Räthen ĩ . i Handelsgerichts⸗Sekretär, chmitt, beide Kaufleute, wohnhaft in Trier, am 4. Dezember dieses bei dem hiesigen . 6 el . , . J k , Kanzlei⸗Rath Lindlau. Jahres aufgelöst und das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Den Kreisrichter Reyer aus Ostrowo zum Staatsanwal t Bunzlau angestellt worden g z

9Iuf s n das hiesige Handels- (Gesell ts Passiven auf den Theilhaber Dienhart übergegangen, der dasselbe unter in Wreschen zu ernennen z anges n. R . ,,,, 9. , . 6 n , e r, fl , der neuen Firma »Wilh. Dienhart« für seine Rechnung zu Trier fort⸗ z ; ö ö i na ,. a. ihren Sit . Lol und n. fuhrt. Die genannte Gesellschaft ist demzufolge heute sub Nr. 8 des z 66 ö , m men it h hiesigen Gesellschaftsregisters gelöscht und die Firma »Wilh. Dienhart⸗ Berlin, 15. Dezember. , ö.

? , n, zuß Nr. S5 des Firmenregisters eingetragen worden. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen Fur zie nächstsä rige, Herres Crsatäusheblinß wird aden mich

i

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Abraham Rollmann und dann wurd b Nr. 853 des Fi eaisters die Firma oh. ; 6 ,, ; jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom I. Januar 1 ,,, t heute früh nach Königs. Wusterhausen abgereist. einschließlich den 31. Dezember 185 geboren sind, und hierselbst ihren

Abraham Rose in Cöln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ Wilh Schmitt, unter welche ö ; 6 her der obengenannte Kaufmann Johann . schaft zu 1 . . nw nik zu Trier ein C , ft ,, hat, ein⸗ J ; Wohnsißz haben, oder als Studenten, Gymnasiasten und Zöglinge ECöln, den 10. Wezember 1863. . getragen, Ihre an n Hoheiten der Kronprinz und der Prinz anderer Lehranstalten, Dienstboten, Haus, und Wirthschaftsbeamte Der Handelsgerichts ⸗-Sekretär, Trier, den 5. Dezember 1868. Heorg von Sachsen sind gestern Abend hier eingetroffen, im . und Lehrlinge, Handwerksgesellen und Lehrhurschen, ei

w

abrikar

Kanzlei⸗Rath Lindlau. . Isa erichts⸗Sekreta Königliche ͤ ; er c. sich hier aufhalten, in Erinnerung gebracht, daß in n, glchen Schlosst, abgesti gen und, haben sich heute früh nach oweit dieselben mit Taufscheinen oder sonstigen . übt

Der zu Millich wohnende Fabrikant Hermann Eduard Hermanns Hasbron. Königs . Wusterhaiisen zur Jagd begeben. bald geit'ulidh'öen Srt ihre! Heburt noch nicht versehen sind, sie

sich / hat. das bon ihm. daselbst Unter der Firma zugrd, Ser anns s Firmen-Register des hiesigen Königli andelsgerichts ur Abwendung sonst unausbleiblicher Nachtheile, dergleichen Bl hel chi In das Fitznen, ate ser des hiestgen, Kön geschtu ; Norddeutscher Bund. gn nunmehr sofort zu beschaffen haben.

geführte Handelsgeschäft eingestellt weshalb besagte Firma heute unter ; ͤ ) Nr. S3 4 dengetra dorden, daß“ der zu Saarburg Jer. 65 des Firnienregisters gelöscht wurde. e , , n, aeg hre Beth e ns her nd cle ht Bekanntmachun Die für diefen Zweck aus den Kirchenbüchern 26. zu ertheilenden Aachen, den . Dezeniber 1833. unter der Firma „Josept Deihicr« etablirt hat ; 9. Bescheinigungen werden stempel und kostenfrei ausgefertigt. Königliches Handels gerichts . Sekretariat. Trier, den 8. Dezember 1868. 6 ,,, Dee, I. 3wischen 6. ,, Der Zeitpunkt zur . Behufs dn eff en. er Stamm⸗ Die zwischen den zu Aachen wohnenden Maschinenfabrikanten Der Handelsgerichts⸗Sekretär sind ? gien abgeschlossenen Fahrpostvertrages rolle wird im Laufe des nächsten Monats und Jahres bekannt gemacht Cassius Hubert Eonein und Emil Marbaise unter der Firma. Congin Hasbron.« ld auch die Taxen und Versendungsbedingungen für diejenigen werden. . ; . ; . Päckereifendungen nach Frankreich und Großbritannien, Berlin, den 9. Dezember 1868.

C marbaife bestandene offene Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz ; 11 1 ; ; zu Aachen ch, 1 e dem 5. d. 3) eien und! hat der 2c. Conein . Hechingen. ö welche durch Belgien tränsitiren, auf vertragsmäßigem Wege Königliche Kreis⸗Ersatzkommission. Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen, Die besagte Firma In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen. anderweit geregelt. . ch P Bekanntmachung. e l

wurde daher heute unter Nr. 670 des Gesellschaftsregisters gelöscht. a) zufolge Verfügung vom 28. November 1868 am gleichen äckereisendungen nach Paris und den nördlichen Be⸗ ; B ö t . ar hen, den 10. Dezember 1868. Tage:; . ö n Frankreichs erhalten in der Regel auf dem Wege über 3u . im ,, . ein. 3 n Ja Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat. Die unter Nr. eingetragene Firma: Oscar Hen igen Beförderung, die Weitersendung, von der belgisch. hr . Telegraphenstation mit beschränktem Tagesdienst er—

z a. d die unter Nr. 13 eingetragene Firma; gouis sranzͤst 8. oh Unter Nr. 2666 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß n ñ ;. es der zösischen Grenze ab liegt vertragsmäßig der französischen Breslau, den 14. Dezember 1868. Liebmann« ist durch Aufgabe des Wohnsitz Nordhahngesellschaft ob. , Telegraphen⸗Direktion.

der zu Aachen wohnende Maschinenfabrikant Cassius Hubert Conein Firma Jnhabel am höesigen Platze erlosfchen, i n f nach n, ,

daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma C. H. Conein führt. p) zufelünn fa nn dm R bember 16s am gleichen . Hilfen ihren Bestimmungsort bei der Beförderung via Sum marische Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf

Aachen, . n . tech etartt age unter Rr. 36: ; bnigliches Hanneke erich te erh er ar ahn Firma. Inhaber. Conditor Ferdinand Emele zu Hechingen en de. S* set fnivltfität zu Gréehfs un Wi , , . ö . z r wal Vint nester 1868/69. Unter Nr. 2667 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß rt der Niederlassung; Hechingen, Auf der Route über Ostende werden diejenigen Päckerxei— * n . i 1 6dr ; f a ,, i, 116 z . der zu Stolberg wohnende Hanzelsmann Carl, Weiße daselbst ein Firma: Ferd. Emele, Conditor. Hungen nach Großbritannien abgesandt, bezüglich deren der von sind abgegangen 151, es sind demnach geblieben 267; dazu sind Handels geschäft unter der Firma Karl Weiße fuhrt. Den 28. November 368. ö lender nicht ausdrücklich die Benützung eines anderen Spe in diesem Semester gekonimen 1241 die Gesainmtzahl der inzmatritu, Aachen, den 11. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. itionsweges (via Hamburg ꝛc verlangt hat. lirten Studirenden beträgt daher 391. Die theologische Fakultät zählt

Königliches Handelsgerichts Sekretariat. Das Handelsgericht. sit