1970
Fonds und S
ta ats-Papiere.
Bank- und Industrie- Acetien.
RKisenbahn- Prioritäts -Actien und ohni
Freiwillige Anleihe. Staats Ahl. von 1859 v. 1854, 55 von von von von von v. 1850, 52 von 1853 von 1862 do. von 1868 Sta ats · Schuldscheine Pr. Anl. iS55 à 100 Th. Hess. Pr. Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deiehb. Obligat. Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. do.
'
Kur- u. Neumark. do. Ostpreussische. .. do. do. Pommersche .... ) do. Posensehe, neue. Sã chsis che Schlesische do. Lit. A. do. neue. . Westpr., ritts chftl. d
Kur- u. Neumärk. Pommersche . ...
Rhein. u. Westph. Si chsis che
Rentenbriefe.
415 1. 1c u. 10 94
s. . . . . .
14d u. 10 1973 6 1.1 u. 7 1026 do. 937 br do. 931 bz 1A u. 7 1931 ba 14 u. 10 933 bz
Badische Anl. de 1866 45
do. Pr. Anl. de 18674
do. 35 FI.-Oblig. ... — Bayer. St.. A. de 1859 4
do. Prämien- Anl.. 4 Braunsch. Anl. del Sbbð Dess. St. Prim. Anl. Nam b. Pr. A. de 18663
Lübecker Präm. -Anl. 3 1/4. p. Manheimer Stadt- Anl. 4 sJ,.
Siehs. Anl. de 18665
Schwed. IO Rthl.Pr.A. -]
1s2. u. 18. 1063 bn pr. Stüek 305 B 16. u. 112. 96 B 156. 10232 14. u. 17. 1003 6
33 Ppoõz B 445
. 47etw ba
3 1/12u. 30 b. pr. Stüek ö
V V. T . db. ß
Gesrcrr. Metalliques. sõ do. National- Anl. .. 5 do. 250 FI. 1854... 4
Credit. 100. 1858 - Lott. - Anl. 186085
- do. 1864 — Silber- Anleihe . 5 Italienische Rente. .. 5 do. Tabaks- Oblig. 6
Rumãnier 8
Russ. Engl. Anleihe. õ do. do. de 186265 do. Egl. Stücke iĩ S654 6 do. Holl. 5
Engl. Anleihe. . 3 Pr. Anl. de 1864685 do. de 18665
5. Anl. Stiegl. . 5
6. do. 5
. 9. Anl. Engl. St. 5 do. Holl. „ 5 Bodenkredit ... 5
do. Nieolai - Obligat. 4 Russ. - Poln. Schatz.. 4 do. do. Hleine 4 Poln. Pfandb. III. Em. 4 do. Liquid. 4
do. Cert. A. à 300 FI. 5 do. Part. Ob. à2500Fl. 4 Tiürk. Anleihe 1865. 5 Amerik. rückz. 18826
versehieden 499 & do. 54bz B 14. 72 B pr. Stück S6 3 bz & 15. u. 1/11. 77 a76za7b2 pr. Stück 6I3ba 155. u. 1111. 169 6 14. u. 17. 55 a5 4 bz 6 do. 322 ba do. S3 z ba sg. u. 19. 86ketwbz u. 1M 1. S853 ba n. 110. 89 B
do. 88 6 s5. u. 1111. 535 6 n. 1sH. 1183bæ u. 1G. II163ba u. 110. 695 ba
do. 7Sz bꝛ
do. S9 G
do. 87 6 131. u. 137. 80a 165. u. 111. 663 14. n. 1110. 667 G do. 6b 2216. u. 22 / 126535 ba 16. n. 12. p65 B 111. u. 17. 92getw ba do. 97 b do. 57a 74 bz G 15. n. 111.79 3a7 93 ba
1866
Div. pro ö 12
Berl. VCassen-· V. do. Hand. -d. . do. Pferdeb. . . Braunschweig.. Bremer Coburg. Credit. . Danz. Privat - B. Darmstädter ... dy. JTettel Dess. Gredit-B. 8 do. de. Landes- B. Discopto- Com... Eisenbahnbed... Genfer Credit. . Kw . B. Schust. u. C. Gothaer Lettel . do. Grundkr. Pf. Hannöversche .. 1 ( lIübner). . . do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B. Leipziger Credit Luxemb. do. Mgd. F. Ver. -G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. Neu- Schottland. Norddeutsche . Oesterr. Credit. A. B. Omnibus- G. Pbönix Berg w.. Portl.· F. Jord.sI. Posasner Prov.. Preussische B. .. Renaissance. ... kitterseh. Priv.. Rostocker ..... Sã chsĩs che Sehles. B.-. V. .. Thürin
222 . 8
X
11a S 8
82188.
ö —
Weimarisehe ...
w
DT = Gi e .,
1
e — —
— — ——
141.
t. 1 .
ä. 1962 ; IO0Obz
io. ioo q
. 112 889 d
. Jözba iB
7.152 B 1.
Mu. 7. 11406
111 u. . 72
1M u. 1. B77 a
109 6 111zetwbr 795 6 1063 B I0O6etwbz 6 97 6 2 ba 169b2 S865 G 1213b2 l'oõobꝛ
P94 B 1055 0 90
833 6G 101362 1063 B
1073 0 1077 735 0
IO2kꝑba 3427 b2 C 17 B vl. 60
1265 60 102 3a15bz 68 6 145b2 6 10143 6 101 9
73 B
II16etwba
1173 h 11235 B 146
d [6
CGõöln- Mindener 40. V. Eni. Magdehurg- Nalberstã dier Jo. von 1865. do. Wittenberge Magdeburg- Wittenberge .. Mamma- Ludwigshafen Niedersehl. Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 623 Thlr.. do. Oblig. J. u. II. Ser.. l0. III. Ser.. do. IV. Ser.. Niedersehlesisehe ILweigh. . Obersehl. Lit. A......
do. ,,,, Ostpreuss. Südbahn Rheinische do. v. St. g 3. Em. v. 58 u. 60 do. v. 52 u. 64 a0. v. 1865 .. X. 8t. g Khein-Nahs v. St. gar.. do. do. II. Em. Ruhrort. Cx. · K. Gld. I. Ser. do. Il. Ser. do. III. Ser. Schlesv ig Holsteiner... Stargard- Posen.... do. Em. do. Thüringer do. do.
IIÜ. Em. IV. Em.
do. do
1V. Him. q
—
=
2 24 w
2
14
.
do. 1. u 0
22 82 =
.
W C
Belg. Obl. J. de Est. ... do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares , Galiz. Carl- Ludwigsbahn. do. do. neue Lemberg-zernowitꝛ.
do. von 1867
Fisch an- Brorn dt Teich T Dbsge; oncn.
Aachen-Hũsseld. do. do. III. Em. A2achen-Hastrichter ...... do. II. Em. do. III. Em. Bergiseh- Märk. I. Serie do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. IV. Serie V. Serie ö VI. Serie Düsseld. Elbf. Priorit. do. II. Serie . Dortmund- Soest. . . do. II. Serie do. Nordb. Fr. -W Berlin Anhalter. ...... do. do. Berlin- Görlitzer Berlin- Hamburger.... do. Il. Em. k. Potsd.· Magd. Lit.A.u.B. do. Lit G... Berlin- Stettinerm I. Serie.
Bretslau- Schweid. Freib. . Cõöln- Crefelder Cöln- Mindener
l. Em. II. Em.
*
r
7Setw bz 7Setwbz S9 bꝛ S8bz B
S6 bz &
8d3 6
814 6 Sg ba 91 0 93x ba 993 6 89 6 87 B
Mainz Ludwigshafen Oestr. - franz. Staatsbahn .. do. neue Kronprinz Rudolk-Bahn .. Sidöstl. Bahn (bomb. ) ... do. Lomb. -Bons 1870, 74 do. v. 1875. do. v. 1876. do. v. 1877518. Charko w- Asow do. in Lvr. Strl. à 6.24 Jelez-Orel
Kursk - Charkow Kursk-Kie w
Moseo-Rjasan
Poti Tiflis Riga-Dünaburger kjĩsan-Koslo v Schuia-Ivanovo
Wars echau- Terespol
dito kleine. Warseh. Wien. Silb. Prior.
G Sd d T, Gi de ee S Si Se Se S Se T-
5
5 5 5 5 5 9 5 5 5 2 5 5 5
J 111. u. 7. 823 B do. — - 15. ul 1 Bbbetwba B do. 70 bi 11. u. 7. 1005 B 16. u. 9. 2,8 bi do. 265 etbu 1c. u 1077 03b 11. u. J. 2223al la 16. u. 9. 96 zba do. 935 B
Geld- Sorten und Banknoten.
S4 6
do.
do.
16 nu io- 91Lzeitwbæa
Friedrichsdꝰ or Gold- Kronen. Liouisdꝰ or .... Dueaten Sovereigns ... Napoleonsdꝰor Imperials ....
11331, bz 9 3 1125 6 6 242 5 12 B 5 183 b2 11282
29 Thlr.
imperials p. Pf. Fremd. Bankn. do.
Leipꝛiger Fremde Dest. Bankn. Kuss. Bankn. S3 vb
Silber in Barren u. Sort. p. 26
67 bi g9 * br
9 nbi M1 hi
einlösb.
lein
Pfd. fein. Bankpł. Sgr.
. Zinsfuss der Preuss. Bank kin he chse! pot. kür Lombard 43 pCt.
2
Redaction und
Rendantur:
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei
Folgen drei Beilagen
(R. v. Decker).
m.
4951 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 295.
Montag, den 14. Dezember
1868.
— Nicht amtliches.
nkreich. Paris, 13. Dezember. Die Rückkehr des arm Hofes von Eonipiẽgne nach Paris wird gegen den 9 Dezember erwartet.
Spanien. Madrid, 11. Dezember. Die Nachrichten her Telegramme, welche die ⸗»Gacetan von gestern und heute yeröffentlicht, bestätigen den in Cadiz eingetretenen Waffen sillstand, nach dessen 48stündiger Dauer der Kampf fortgesetzt u sein scheint. Die Forderungen der Aufrührer waren durch- us unannehmbar, Die Konsuln mit ihren Familien und viele Hurger haben die Stadt verlassen. Der Provinzial-⸗Deputation war es gelungen, in die Stadt hineinzukommen, das Zollgebäude war nach wie vor der ersteren Sitz. Die Ersatzmannschaf— ten für die Kolonien haben keinen Antheil am Aufstand. Ge— fingniß und Zuchthaus waren daran betheiligt, und es sind Zuchthäusler von Cadix, welche die Telegraphenlinien zwischen Jerez und Puerto de Santa Maria ebenso wie die Eisenbahn setst⸗ haben. Viele derselben sind verhaftet und in Jerez ein— sebrscht worden, wo die Eisenbahn von den »Freiwilligen der it« bewacht wurde.
== Aus Saragossa, Igen, Luarca, Murcia, Oviedo, zalerch, Soria, Segovia, Salamanca, Barcelona und vielen andern spanischen Staͤdten laufen die beruhigendsten Nachrichten tin * Überall versichern alle politischen Parteien, Freiwilligen der Frtiheit, Wahlausschüsse, Arbeitervereine den Behörden, Rß fle die Vorfälle in Cadiz beklagen und bereit sind, etwaigen Ruhestörungen entgegen zu treten.
— Der neue Eivilgouverneur von Sevilla hat zwei Pro—⸗ flamationen erlassen: in der ersten führt er sich in seine Stel⸗ lung ein, in der zweiten macht er die Bevölkerung mit dem
lufstande in Cadiz bekannt, gegen dessen Ziele er auf das
Alerentschiedenste auftritt, weil nur die Reaktion dadurch ge⸗ winnen könne. Auch der Eivilgouverneur von Malaga hat sich veranlaßt gesehen, am 8. eine Verfügung zu erlassen, in welcher tt verspricht, daß so viele Arbeiter als nur möglich in der nächsten Zeit beschäftigt werden sollen, wünscht jedoch, daß die der Stadt nicht angehörigen Arbeiter in ihre betreffenden Ort— schaften zurückkehren, weil senst die Feldarbeit niederliegen würde. Im Allgemeinen spricht er sich dahin aus, daß die Staatshülfe . ö. 6 unausführbar und allzu kostspielig wer en dürfte.
— Sämmtliche Bankkommissarien der Regierung sind ntlasen und nur noch der Gouverneur und der Unter⸗ Houverneur der Bank von Spanien und der Regierungs—⸗ delegrte bei der Bank von Barcelona sollen im Dienste verbleiben. Ebenso sind alle Inspektionen der anonymen Kreditgesellschaften aufgehoben, die Rechnungsbeamten der Staatssteuern in den betreffenden Provinzen erhalten dagegen das Aufsichtsrecht über die Ausgabe der Bankbillets: im All. meinen aber stehen von nun an die Banken oder anonymen areditgesellschaften in der Verwaltungsabhängigkeit von den Provinzial ⸗Gouverneuren. .
— Der Militär-Verdienstorden ist auf alle Truppengat⸗ tungen erweitert worden, das silberne Kreuz des Ordens ist wiederhergestellt, welches Soldaten bis zum Obersergeanten er⸗ halten können. Kreuze mit Pensionen tragen 1 Escudo mo⸗ nhatlich ein, auch sollen welche mit 3 Escidos für besondere Verdienste bewilligt werden. Der Kriegs⸗Minister Prim hat diese Anordnungen unter dem 9. d. getroffen.
2 12. Dezember. (W. T. B.) Die amtliche Zeitung ent⸗ hilt keine wichtigeren Nachrichten aus Cadiz und bemerkt über lie dortigen Vorgänge: Die Regierung, welche nach der Be⸗ pilligung des Waffenstillstandes ihres Sieges gewiß ist, hat den Ingriff auf die Empörer nicht überstürzen wollen, um Unglücks sillen möglichst vorzubeugen und den Insurgenten mehr Zeit 1 en, der Stinime der Vernunft Und des Patriotismus
hör zu schenken, die Truppen der Regierung nehmen Stel— ungen ein, durch welche eine enge Blokade der Insurgenten lrgestellt wird, und sind bereit, mit Tapferkeit und Enthusias— nus vorzugehen. nit Der pariser »Abendmoniteur« theilt in seinem Bulletin fandes wie h len der begonnen habe. — Ein Telegramm des Gouverneurs von Valeneiga meldet,
ß in Nieder Aragonien altem Änscheine nach Vorbereitungen ü einem karlistischen Aufstande getroffen werden.
Die Fremden hatten die Stadt
daß der Kampf in Cadig nach Ablauf des Waffenstill
— 13. Dezember. Die amtliche ⸗Gaceta⸗ schreibt: General Caballero de Rodas rechnete darauf, heute in Cadix einziehen zu können. Der General hat der provisorischen Regierung ge⸗ meldet, daß der Herzog von Montpensier ihm seine Dienste habe anbieten lassen. Die Regierung hat dieselben abgelehnt und den Herzog ersucht, sofort nach Portugal zurückzukehren.
— Nach einem Telegramme des pariser ⸗Moniteur« aus San Sebastian haben sich die Insurgenten von Cadix in Folge einer energischen Proklamation des Generals Caballero de . dem letzteren heute Morgen auf Gnade und Ungnade ergeben.
— In New⸗-Hork, 10. Dezember, eingegangene offizielle Mittheilungen aus Havana berichten, daß bei en ,, ein Gefecht stattgefun den habe, in welchem die Insurgenten mit großem Verlust geschlagen worden sind.
Portugal. Lissgbon, 12. Dezember. Die Cortes werden am 2. Januar künftigen Jahres zusammentreten, .
Griechenland. Athen, 9. Dezember. (Köln. Ztg.) Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten eröffnete heute der Kammer, daß die Türkei daran denke, wegen der Unterstützung Kandias den Verkehr mit Griechenland abzubrechen; um dieses zu verhindern, hätten die Gesandten der Mächte in Konstan⸗ tinopel intervenirt. Die griechische Regierung habe im Ein— klange mit der Würde und den Wünschen der Nation gehan— delt, die betreffenden Dokumente würden in der nächsten Woche der Kammer vorgelegt werden.
Italien. Florenz, 12. Dezember. (W. T. B.) Der General Cialdini hat sich nach Spanien begeben.
Türkei. Auf Grund des organischen Villayet ⸗Gesetzes ist der bos nische Pro vinzial-Landtag vom General⸗Gouyer⸗ neur Osman Pascha am 19. November eröffnet worden. Die Versammlung besteht aus 14 Mohamedanern, 7 Christen und einem Israeliten. In der Eröffnungsrede wurde betont, daß neuerdings Elementarschulen geg ründet, Straßen und Brücken gebaut und Telegraphenlinien angelegt worden seien.
Rußland und Polen. St. Petershurg, 12. Dezember. An der Sitzung des 1. Departements des dirigirenden Senats vom 9. Dezember nahm . ersten Male der neue Senator, Großfürst Wladimir Alexandrowitsch, Theil.
— Prinz Peter von Oldenburg ist am 9. in Moskau eingetroffen. .
— Das Komite, welches unter dem Vorsitz des General— Adjutanten Sinowjew die Frage beurtheilt, durch welche Mittel dem Norden Rußlands geholfen werden könnte, hat am 9. seine Sitzungen geschlossen. Das Komite soll, wie die »Börs. Z.“
erfahren hat, zu der Ansicht gelangt sein, daß zur Erreichung
des vorgesteckten Zieles zunächst die Erbauung einer Eisenbahn von Perm über Wjatka nach Kostroma nothwendig sei. — Die Geschütze der Fregatte Alexander Newski sollen, wie der Abend⸗Moniteur« mittheilt, durch den Kaiser dem Könige von Dänemark zum Geschenk dargebracht werden. Se. Majestät wünscht auf diese Weise seine Erkenntlichkeit für die Theilnahme, welche König Christian 1X. bei der Strandung der Fregatte an den Tag gelegt, und für die Schnelligkeit, mit welcher die Dänen zur Rettung und Heimsendung der Mann⸗ schaft mitgewirkt haben, auszudrücken. Es sind bis 38 Ge— schütze, von denen jedes auf 8000 Franken geschätzt wird.
Schweden und Norwegen. Christiania, 7. Dezem- ber. Im , , machte Sverdrup bei den stattgehahten Verhandlungen über Ausgaben für die im Auslande angestell⸗ ten Gesandten und Konsuin, beziehentlich 476675 und 300090 Spezies jährlich, darauf aufmerksam, daß die betreffende Aus⸗ gabe für Rorwegen zu groß sei, und daß er vorschlagen wolle, bei der Regierung daruin anzuhalten, daß im nächsten Stor⸗ thinge ein spezifizirter Budgetvorschlag in Betreff dieser Aus. gaben vorgelegt werde. Die Abstimmung hierüber wurde bis zur nächsten Sitzung aufgeschoben. Diesen Posten bildeten früher den Gegenstand eines Angriffs im schwedischen Reichtztage, und gaben die Veranlassung zu dem Austritt des Ministers Mander⸗
ström.
Dänemark. Kopenhagen, 12. Dezember. In der heutigen Sitzung des Reichstags wurde ein Gesetzentwurf, betreffend die Konzession zur Anlegung einer zehn Meilen lan—⸗ gen Eisenbahn im nordwestlichen Theile Seelands zwischen Roeskilde und Kallundborg, eingebracht, bei welcher der Staat
619