*
4971 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-A1nzeiger. Dienstag, den 15. Dezember
8
M 296.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
ll. IV. VI. VIII. X. All. XIV. XV Personen- . . . = assel mit 1. . . . Sehnelt- zug , zug asse, von . . ; 4 Cesc bis mit be körde- mit lasse, 6. Gerstungen I., II. rung LC, Il. befõörderung J ö. elörderun⸗ J, II. u. III. Güterzu j j assel bis ̃ — . 8 u. III. in u. III. in II. u. III. Gerstungen in Personen- Wagen- III. u. III. Wagen ⸗- Wagen- nur Il. u. ll. . a,. klasse. Wagen klasse. klasse. . . Magen.
klasse. klasse.
Güterzug Sehnellug.
Bis Gü Cassel tterꝛuz
J., II. u. III. mit Wagen Personen.
einer Durchschnittsernte zurückgeblieben sind. Bei den Lupinen ist kaum mehr als eine halbe Durchschnittsernte zu konstatiren. . Eine genaue Vergleichung der diesjährigen Ernte⸗Ergebnisse mit
. ( z denen des Vorjahres gewährt folgendes Resultat: Die Ernte-Erträge des Jahres 1868 in der mithin für 1868:
Jö mehr. weniger. (Zusammengestellt nach 1279 Berichten.) 3
Personen- mit Personen- Güterzug
Personen- 2ug mit
Personen- Stationen.
ei, Auch in diesem Jahre hat die Zahl der eingereichten Spezial?
Tabellen über die Ernte⸗Ergebnisse wieder zugenommen und gründet scch die nachfolgende Uebersicht auf zusammen 1279 solcher Spezial⸗ . Uabellen, beinahe 209 mehr als im Vorjahre. Es ist. dies um so er,! Bohnen reulicher als es in Folge der zahlreichen bisher veröffentlichten, meist Buchweizen aber von einander sehr abweichenden Privatngchrichten bis jetzt fast Kartoffeln unmöglich war, eine einigermaßen sichere Anschauung über die dies. Naps säͤhrigen Ernte -Ergebnisse in dem preußischen Staat zu erlangen, wie Zuckerrüben je durch die Zusammenstellung so zahlreicher, aus allen Theilen des Vaterlandes eingegangenen Tabellen in der nachfolgenden Uebersicht
Entfernung klasse.
Wagen ⸗ klasse. klasse.
n, 1 . U. M. Vormittags.
in
Kilom. VU.
U. MI. Vacihmittags.
—
1 *
; 082 J 079 Lupinen 0/535 L085
Der Strohgewinn des laufenden Jahres kommt dem des Vor—
Warburg .... ...... ...... Abfahrt
Libenau
Hofgeismar Grebenstein
* V
Y *
7.53 * 8.11 8.2 8331
sewährt wird. q .
Die außerordentliche Trockenheit des verflossenen Sommers hat mie dies zu erwarten war — die großen Hoffnungen, zu denen der Stand der Saaten im Frühsommer noch berechtigte, nicht zur Wirk—
jahrs beim Weizen, Dinkel und Roggen fast gleich und ist nur bei den Oelfrüchten um 16 pCt. höher, dagegen bei der Gerste um 15 pCt., beim Hafer um 28 pCt. bei den Erbsen um 19pCt., bei den Bohnen um 28 pCt, und beim Buchweizen um 12 pCt. geringer ausgefallen.
Dem Durchschnittsertrage der Ernte in dem zehnjährigen Zeit—
ö lichkeit werden lassen; jedoch ist das Gesammtergebniß der dies jährigen 3. 80 ö Ernte ein bei Weitem besseres, als die allgemein gehegten Befürchtun⸗
Mönchehof x h e Ankunft : ; 9.86 gen es erwarten ließen. Namentlich kommen die Ergebnisse bei den
raum von 1855 bis 1868 gegenüber hat die diesjährige Ernte den Durchschnitt beim Weizen um Cos, beim Roggen um (o! und bei ; . beiden Haupt-Getreidearten, dem Weizen und. Roggen, fast vollständig den Kartoffeln um (iM überstiegen, ist aber bei der Gerste um Oo, Abfahrt ; ; 9.422 hen Kiner Mittelernte gleich und übertreffen bei dein, nächst demi beim Hafer um Oris, bei den Erbsen um (os zurückgebliehen. Die; . ; 9.418 BVrodgetreide wichtigsten Nahrungsmittel, den Kartoffeln, die vorjähe selbe nimmt unter den Ernten der letzten 19 Jahre von 1859 bis 1858 ö rigen Ernte um ein Bedeutendes, indem sie im Jahre 1867 nur eine hinsichtlich des Ertrages beim Weizen die 2te, beim Roggen die 3Zte, Dreiviertelernte ergaben, in diesem Jahre aber der Ertrag derselben bei der Gerste die 9te, beim Hafer die letzte (10te), bei den Erbsen die siner Durchschnittsernte ziemlich gleich kommt. Es ist hierbei noch 8Fte und bei den Kartoffeln die 3te Stelle ein. . . hesonders hervorzuheben, daß der Körnerertrag beim Weizen und Die beste Körnerernte in den 4 Hauptgetreide-⸗Arten Weizen, Roggen nicht nur quantitativ äußerst ergiebig war, sondern auch die Roggen Gerste und Hafer zusammengenommen hat unter den sämmt⸗ Dualität des Brodkorns allgemein als eine ausgezeichnete gerühmt lichen Provinzen in diesem Jahre in der Provinz Sachsen stattge⸗ wird. — Auch bei den Oelfrüchten ist der Ertrag um 22 pCt. reich. funden. Dann folgen die übrigen Provinzen in folgender Ordnung: lier als im verflossenen Jahre, während Gerste, Hafer, Erbsen, Boh Hessen ⸗Nassau Hohenzollern, Hannover, Pommern und Westfalen 4 nen, Wiesen⸗ und Kleeheu in allen Schnitten und Lupinen erheblich Rheinprovinz / Posen, Schlesien, Schleswig⸗Holstein, Brandenburg und 1.5 9. hinter den Ergebnissen des Vorjahrs und somit auch hinter denen ! zuletzt die Provinz Preußen.
Carls bahn.
Cass el
Wilhelmshöhe ..... Jö Guntershausen. ..... . . . . . . . 1612
Guxhagen ĩ ; — Melsungen ; ( — 10.33 Beiseförth
Altmorsehen ..... ...... . .
Rotenburg. 5. J 12.19 Bebra... ... , . 12.31
Hönebaeh Gerstungen
Zusammenstellung. Carlshafen 2.99 Helmarshausen
12.0 Trendelburg ...... .... .. ; . 16. 45 Ankunft
Pie Leiten von 6 Uhr Abends bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens sind schwarz umrahmt. Cassel, den 9. Dezember 1868.
Abfahrt A. Durchschnitt der Ernte-Erträge des ganzen Staates.
Hopfen
Taback. Wiesenheu in chnit
Königliehe Eisenbahn-Dire ktion.
deizen. (Spelz). Raps oder Rübsen. uckerrüben und Kohl⸗ arten chnitten zusammen
2 — — S
ten zusammen Klee in allen
Lupinen.
Buchweizen Kartoffeln Andere Rüb
allen S
* 8 5 23
Dinkel Roggen Gerste. Bohnen
3
tin, Berlin, Magdeburg, Oschersleben, Wolfenbüttel, Braunschweig und Warburg nach und von den Stationen der Taunusbahn, der 1. Körner nassauischen Staatsbahn, der hessischen Ludwigsbahn, der pfälzischen Bahnen und der Rhein -⸗Nahe / der Königlichen Saarbrücker und Saar⸗ brücken⸗Trierer Bahn vom 1. Januar f. J. an in den nord, we, deutschen Verband über. Von dem gleichen Zeitpunkte an tritt auch der direkte Verkehr der Stationen der hannoverschen Bahnen und der Main⸗Weser Bahn, fowie der Stationen Lübeck, Büchen und Ham— burg nach und von den Stationen der vorgenannten südlich von ankfurt belegenen Bahnen in den nord · westdeutschen Verband ein. ür der direklen Personenverkehr werden bis auf Weiteres die seit, herigen Fahrpreise und Gepäcktaxen unverändert beibehalten; für den direkten Güterverkehr aber kommen die Bestimmungen und Tarifsähe des vom 1. Januar 1869 ab zur Einführung gelangenden Tarifes de Nord ⸗westdeulschen Eisenbahn⸗Verbandes zur Anwendung. Dieser neue Tarif ist vom 27. 8 Mts. an bei den Güteregpeditionen der Main⸗Wefer Bahn zum Preise von 14 Silbergroschen, oder ) Kr. pro Exemplar zu erhalten. Cassel, am 9. Dezeinber 1868. Königliche Direktion der Main⸗-Weser⸗Bahn.
Berlin -Hamburger Eisenbahn. Betriebs-Einnahmen pro November 1868; Transport- Einnahmen für Personen zc. 53 566 Thlr., bis ult. Ko vember 975,311 Thlr. Transport ˖ Ein .˖ nahmen für Güter 2c. pro November 231688 Thlr. bis ult. Rovem ber 2,143 661 Thlr. Anderweite Einnahmen pro Novem her 7571 Thlr. bis uli. No vem ber 71,271 Thlr. Summa 1868: pro No- vember 312519 Thlr, bis ult. No vem ber 3,190,243 Thlr. Dagegen 9 1867: November 286,210 Thlr., bis ult. Novemb er 3, 107,471
hlr. Mithin pro 1868 mehr: November 27609 Thlr. bis ult. November 82772 Thlr.
8 8 87
D —
*
S1
oOus os O68 Oos O / 82 Ons O86 078
es lor oon O, 80 CO, 32 O69 06564
0/88
oo Ons Os O74 6 Om . 073
2. Stroh
B. Ernte-Erträge in den einzelnen Provinzen.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. Vom 15. . cr. ab werden von den Stationen der Schlesischen Gebirgsdahn Lauban, Greiffenberg, Reibnitz, Hirschberg und Altwasser zu allen fahrplanmäßigen Personenzügen direkte Fahrbillets aller Vier Wagenklassen nach den Stationen der Berlin-Görlitzer Eisenbahn Ber- lin, Jübben, Kottbus und Spremberg via Görlitz und in umgekehrter Richtung ausgegeben, auf Grund deren gleich ftti eine direkte Expe⸗ dition des Reisegepäcks stattfindet. Von demselben Tage ab kommen auch von den genannten Schlesischen Gebirgsbahnstationen nach den Stationen der Berlin⸗Görlißer Eisenbahn Berlin und Kottbus via ai31 Görlitz und umgekehrt zu allen fahrplanmäßigen Personenzügen Re— 26 tourbillets mit 3Ztägiger Gültigkeit für die 1. und III. Wagenklasse zu ermäßigten Preisen zur Verausgabung. Diese Billets sind bei der ö. Hinfahrt zu dem Zuge, zu welchem sie gelöst sind, bei der Rückfahrt zi s enubahn. zu einem beliebigen fahrplanmäßigen Personenzuge für den Zeitraum ; ; don drei Tagen dergestalt gültig, daß die Rückfahrt spätestens am , (Strecke Muͤlheim⸗Berg. Gladbach, 2. Kalendertage nach dem Tage der Lösung angetreten werden muß. F Ten? 15. Dezember 1868 wird die laut Bekanntmachun! dane ,,,,
3 e , ; ö . ; ecke von ülheim a. bi ergisch ⸗ Gla
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. egen, ern unh grid debe q Win er übergeben und werden dort folgende Züge coursiren:
Vergisch Gladbach Abf. Jie 115 Vorm. 12 513, 83e Rachm.
Mülheim a. Rh.“ Ank. 7a“, 1122 11, S5, 8.
Mülheim a. Rh. Abf. Sis Vorm. 1215, 225, ? *— 8e, ĩ
Bergisch⸗ Gladbach Ank. S390. 3 10, 210, 650, 9g! f
Elberfeld, den ö ke be fte tr cltton
nigliche Eisenbahn Direktion. Zweite Beilagt
Rübsen. Zückerrüben. gewächse.
Provinz.
ben u. Kohl ⸗
Buchweizen. Kartoffeln. Raps oder Andere Rü⸗ Wiesenheu in allen Schnit ten zusammen Klee in allen Schnitten zusammen.
Bohnen.
Weizen.
8 2 D
71092 0 / 8 0091 l O/ 94 0/51 0/88 3 106 0/99 102 3 102 110 0/82
— Q 8 8 S
Preußen Brandenburg
ommern
chlesien
ö
achsen Westfalen Rheinprovinz Hohenzollern Hannover Hessen⸗Nassau ..... ...... . ö Schleswig⸗Holstein
Durchschnitt: Körner
3 2 =
Bergisch⸗Märkische
O O — — w — N — 8 *
I
— 2 —
—
deo — de 87
ͤ
Onyoa O / 88 O67 0/81
Nord ⸗Westdeutscher Eisenbahn ⸗ Verband. Bekanntmachung. Nachdem die unter dem Namen des Mitteldeutschen Eisenbahnverbandes bestehende Vereinigung mehrerer Eisenbahnen mit dem Schlusse des laufenden Jahres sich auflöst, geht der im Mitteldeutschen Verbande über Cassel bestehende direkte Ver- tehr für Personen, Gepäck und Güterbeförderung der Stationen Stet⸗