1868 / 296 p. 19 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4985

meister Lindgrähn gehörten, gerichtlich abgeschätzt auf 21,919 Thlr. Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert diese Rechte i dem genannten Termine anzumelden und zwar bei an, ö

ded tnisse

7 Sgr. 7 6. sollen

an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Kortenbeit'l öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen sind in unserm

Bureau Ill a. einzusehen.

en 29. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden im Verhäͤ zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

*

Zellerfeld, den 5. Dezember 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht I.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken (3517 K,, Der abwesen

buche nicht ersichtlichen ealforderung aus den ,, Befrie⸗ digung süchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei

de Uhrmacher Johann Theodor Hermann Rohrberg

em Gericht zu wird auf AÄnfuchen seiner Eheßattin, Bertha Franziska Clara, ge Gebhard, welche behauptet von seinem Aufenthalte aller angewandten

melden. Die ihrem Aufenthalte nach unbekannte verehelichte Gutsbesitzer Mühe un j f ö ; geachtet, keine Nachricht erhalten zu haben, hierd Karsten, Henriette, geb. Krüger, wird hierdurch öffentlich vorgeladen. gefordert, fich . drei Monaten, und spabestens . . urch auf.

Templin, den 4. November 1868.

auf den 5. Februar 1869, Mittags 12 Uhr,

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 569, Zimmer Nr. 53, angeseßten

ö Termine vor dem Thegericht zu gestellen und die wegen , Ro th wee n dei g r, Ve n kran ß Verlassung angestellte E dug enn belltgn

lage zu beantworten, widrigenfallz

liche gien, n zu Berent, die bööliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung

en 8. Juli 1868.

der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldt.

Das dem Eduard Wallenszewski . Mühlengrundstück den heilt ertlatt wberben wird.

Angst und Bang Nr. 1, abgeschätzt auf 15,101 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tape, soll am 5. Februar 1869, Vormittags

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die ihrem Namen und Aufenthalte nach unbekannten Erben der

Berlin, den 9. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen.

Pr oOclam a.

angeblich verstorbenen Wittwe Wilhelmine Mielke, geb. Remus, später n verehelichten Drews, werden hierzu öffentlich vorgeladen. er abwesende Schauspieler Feodor Ferdinand August Albert Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Lange wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Emilie Auguste Emma, geb. Jungmann, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller an.

ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

24531 Lobsens, den 22. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hier. urch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem

auf den 5. Februar 1368, Mittags 12 Uhr,

im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angeseßten

hegerichte zu gestellen und die wegen böslicher

Rothwendiger Verkauf. Termine vor dem Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls

Das dem Gutsbefitzer Albert Haake in der Stadt Mrocgen ge; herr unter Nr. 125 der Altstadt belegene Grundstüch abgeschätzt auf 77148 Thlr, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Büreau IJ. einzusehenden Taxe, soll

am 16. Februgr 1869,

Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem re rern m nicht er⸗ sichtlichen St ealsorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ihren Anspruch bei uns anzumelden.

3460] Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Pleschen, Erste Abtheilung.

Pleschen, den 12. September 1868. . Das dem Ritterguisbesitzer Felix von Jaruntowski gehörige Ritter gut Miniszewo, wozu das Dorf Zygswek gehört, und wozu 21 Mor⸗ gen 26 AMRuthen zugeschrieben sind, und dessen Areal 1655 Morgen beträgt, abgeschätzt auf 5,670 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. zufolge der, nebst ypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden

axe, soll am 19. April 1869 . Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ friedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Sub—

hastakionsgericht zu melden.

(2440 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Halleea. ö Die der verwittwelen Bäckermeister Hiering, Pauline Wilhelmine eborenen Schippel, und den 5. Geschwistern, Jülius Bernhard Gustav, ge r Louis Richard, Therese Louise Anna, Christian Bernhard und Wilhelmine Adelheid Hiering gehörigen Grundstücke, nämlich: I das im Hypothekenbuche von Halle Vol. 63 Nr. 2262 eingetra—⸗ gene Planstuͤck Nr. 16 im kurzen Sand von 15 Q. Ruthen, worauf ein Wohnhaus mit Ställen erbaut ist, r 7 das im H pothekenbuche von Halle Vol. 63 Nr. 2268 eingetra⸗ gene Hank Rr. 14. im kurzen Sand von 16 Q. -Ruthen, zusammen abgeschätzt auf 92823 Thlr., im Einzelnen zu ) 44323 Thlr /; zu 27) 4850 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe / soll . am 26. Januar 1R869, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Bosse, an ordentlicher

Gerichtsstelle immer Nr. 11 subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem n ,, ,. nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastattonsgerichte anzumelden.

Halle a. S. den 3. Juli 1868. . Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.

4164 Subhastationspatent und Ediktalladung,. Auf Antrag des Schneidermeisters Georg Friedrich Nädler 1 Clausthal soll deffen daselbst an der Goslarschen Straße sub Nr. 18 zwischen den Häusern der Wittwe Thiele und des . Kron⸗ jaeger belegenes Wohnhaus nebst Hintergebäude, Garten Bauhelz⸗ berechtigung, Braugerechtigkeit und allem sonstigen Zubehoͤr öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, und wird dazu Termin auf Donnerstag, den 11. Februar k. J. / Morgens 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale angesetzt. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dem vorbezeichneten

3 Verkauftzob jekte Eigenthums⸗, Näher lehnrechtliche, fideikommissarische / Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und

die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schul⸗

digen Theil erklärt werden wird,

Berlin, den 9. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

4168 Bekanntmachung.

, Wilhelms bahn. Die durch Auswechselung gewonnenen alten Schienen im Ge—

sammtgewicht von 10540 Ctr. so wie 180 Ctr. diverses Schmiedeeisen und 251 Ctr. Eisenguß, sollen im Wege der Submission verkauft werden. Submittenten wollen ihre Offerten mit der gehörigen Auf⸗ schrift versehen, portofrei und versiegelt an die unterzeichnete Direktion

bis zum Termine

den 8. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr,

einzureichen.

Von jedem Bieter ist gleich im Bietungstermine eine Kaution

von 10 pCt. der Kaufsumme« baar zu erlegen. Offerten, welche ohne gleichzeitige len der Kaution eingehen, werden nicht berücksichtigt.

Die Verkaufsbedingungen, sowie die Nachweisungen der auf den

einzelnen Stationen lagernden Schienenquantitäten konnen von unse— rem Eentralbureau gegen portofreie Einsendung der Kopialien bezogen

werden.

Ratibor, den 9. Dezember 1868. Königliche Direktion der Wilhelmsbahn.

4167 Sekanntmachung.

Wilhelms bahn, Es sollen im Wege der Submission beschafft werden: a) 125760 Stück eichene Bahnschwellen, 915 Stück eichene Weichenschwellen, 156 Stück eichene Herzstückschwellen, 76 Stück eichene Bockschwellen, 76 Stück Gerüstbalken, S665 Stück = 587 Centner Laschen für 5! hohe homo⸗ gene Schienen, 1200 Stück = 4 Centner Laschen für Gußstahlschienen 18565 Stück 135 Eentner Laschenschrauben für 5! / hohe homogene Schienen, ; 2400 Stück 18,58 Centner Laschenschrauben für 5! hohe Gußstahlschienen, . 11,40 Stück 80 Centner Laschenschrauben für 4! hohe Schienen, 300 Stück = 25 Centner Laschen für 435“ hohe Schienen. 91,565 Stück 1566 Centner Hakennägel 3060 Eentner Gußstahl ⸗Eisenbahnschienen, 21640 Centner Eisenbahnschienen, P 46 Stück Schaalengußherzstücke. it Submittenten wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt m der erforderlichen Aufschrift versehen, bis zum Termine: Freitag, den 8. Januar 1869, Vormittags 11Uhr, an dle unterzeichnete Königliche Direktion einreichen. n Die Bedingungen können von unserem Eentralbureau, geg portofreie Einsendung der Kopialien, bezogen werden.

Ratibor, den 9. Dezember 1868. Königliche Direktion der Wilhelmsbahn.

Hannoversche Staats-⸗Ei alb9 isen bahnen. . gem . 3774. 3853. 3874. 4179. 4194. 4216. 4217. 4384. 4388.

4506. 4581. 724. 1813 1833 1889 6666 24. 4837. 889. Sios S257. 6481. 6577. 707. 67365. 635. 3 6. 7715.

7704. 7778. 7806. 7812. J845. S357. S593. 8h61. H635.

Es soll die Lieferung von 5800 Ctr. Eisenbahnschien ; stahl, resp. Bessemerstahl im Wege der r r ich n e, Tn, , 5101. 5226. 5324. 6487. 6560.

xrben werden, ö 352. 7354. 7513. 7556. 7618. 7796

Termin hierfür ist auf Montag, den 4. Januar 186 86. 5 Lit. E. à 10 T f , . Dermis s n! . 2 Bureau des 6 Ol chdꝰ Betriebdinspekt . Die Zahlung der Kerr . . , ag, g , e, . r: ubmission auf Stahlfchienen« bis 12 ö ö Die Lieferungsöbedingungen liegen im Bure zniali ig nach einem bei der Ke e in cours fähi-⸗ ober Betriebsinspeltion, hierselbst zur Einsicht . ö. , , rts wohnenden , . dorthin dorthin portofrei zu richtende Anträge gegen Erstattung v z Sr. pro Exemplar bezogen werden. m Hannover, den 7. Dezemher 1868. Königliche Eisenbahn-Direktion. B Quittung nachstehend 1) . .

Verloosung, Amortisation, e, ,. u. s. w.

ö . . apieren. ich)

ekanntmachung. In dem am 11. d. 8 ;

von Schuld verschteih ungen der mit der hiesigen . . vereinigten Eichsfeldschen Tilgungskasse für das Halbjahr J. Januar bis ultimo Juni 1869 hierselbst abgehaltenen Termin sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden. ID von Litt. A. à 35 pEt fan ch Chir, Rr sr g sor. 13. ib) göhr Chir ger b. zu jb0 hir. Rr. 251. 4 zu 25 Thlr. Jir. 41. 833. Y von Lit. ß. A pCt., a) zu So Thlr. Nr. I55. 151. 462. 355. 34. od zz. zig4. 3i87 36143. b) zu Lö6 Thir. Nr. 2685. G zu 105 Thir. Rr. 136. 1477, 1833, 2138. 2174. 2464. 2958. 3551. 4106. G' zu . 25 ö ö ö. 3265. 3739. 9 zu 25 . 20. 689. 3644. ie Zahlung der i 3 n h ö. . . . . . . . 1 . uli 1869 ab je nach der

n nn,, entweder 1) durch die Kasse der unter— irektion der Rentenbank für di ĩ el enbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vor mit- ö

lagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurückli (4166 . ; en Zurücklieferung der ; . HJ

m , ,, Ie e ee n, nnn, t ginn dieselbe im ,. 8 Tn. ae, re rn, 6d fglag Nummern:; 1. Emissien; ke e i hoe en ö,, . scjahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präfentanten d eber den Titt. E. Jr. Z6 und S9 F Thaler = 199 Thelen. Yhaler. srschrebung nach einem bei der Kasse in En ; anten der, Schuld. Titt. C. Rr. 44 3 200 Thaler. Titt. P. Nr. 5 . ) ö han nuar üsttung en leftten Ka ipfang zu nehmenden Nr. 3 à 50 Thaler, in Summa 2550 Thai q O Thaler. Litt. E. ö, , Ie mn denn ghd m m nn bis nrg nd, enen leer, e, n 54 daher den dazu, gehörigen Coupons und Talons ,, diese mit ntgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls r. TI. Nr; 4 un. Sozietätskasse in Artern einzureichen und d . 1869 bei der . 9 ö. deffelben von . 6 k . 3 e e n fälligen Zinsen in Ein fan ,,, im wir die Inhaber der ausgeloosten Schuloͤverschreib ie ; merken dis Berdin ung der gusgeles ten, Ohliggt : auffordern, vom 1. Juli 1869 ab die Zahlun . n n hierdurch 30. Juni 1865 aufhört. Die am 1. Juli 1868 ei r en ,, , , nm nn,, ,, .

dalite r bemerken wir, daß die be— eimission: Lit. . Nr. 200 und Lütt. E. Nr. 65 sind ann ö ing Uebersendung des Geldbetrages noch ieh gr nl olg e nnr sg ig be erh henne ein n n fen fehlen . Der Königliche Kommissarius für die Sozietät zur Regulirung der . aber noch nicht realisirten Schuld. Fer— n,, . bis Nebra. fn e n 69 von folgenden Ausloosungs⸗Terminen: . . m ptz / Negierungs. Rath. ie dreh, ö, Lanig, Fgr lg, bie am 8. Datntbet und?

ir, j ah à 33 pCt. Nr. 6656 ember und 2. Januar fälli ine ,, o. ; . 2 Nr. u 500 Thlr.; Hypotheken ⸗Depotschein pet. Ar. 3229. 4121 Zu 566 Thlr., R. eh zu Mn e pk Ja an. der e i fe. ö en vom 15.

y 5. J.. M. ab täglich in den Vormittags stunden

mar 18383 à 35 pCt. Nr. 576 zu 506 ö

13 (. . U Thlr. A 4 pCt. Nr. 192. 550.

. 2439 zu 500 Thlr., Nr. 2007. 3366 zu 100 Thlr., Nr. 2586 zu von 9— 12 Uhr an unserer Kasse, Friedrichs straße Nr. 10, eingelst Preuß. Hypothekenversicherungs ˖Aktiengesellschaft. ĩ

Ihr, f 1. Juli 1363 X. 4 . pCt. Nr. 215. 595 zu 500

ge z . Thlr., Nr. 2500. 4162 zu 109 Thlr. 9 1414. 6 Hübner. Wolff. Geysm'er. lasse ha bt hl hierdurch auf, dieselben hei unserer Rentenbank⸗ dg e, . bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung [4171] Rechte⸗Oder⸗Afer Eisenbahn see fa r c hn . Schließlich bemerken wir noch, daß un— Die Zeichner von Stammaktien werd l

uf en ig 5e . n vom 4. Mai er. in Betreff der dem des Geselsschaftsstatuts hierdurch aufgef . . auf Grund des §. 14 hu ldoerschteibi⸗ Hertwig in Duderstadt entwendeten Eichsfeldschen die fech te 28 ert,

ngen zit. A. Rr. A3 und 414 * 50 Ihlr. durch , mit zwanzig Prozent

mmnittelung und gerichtli n gerichtliche Beschlagnahme der letzteren ihre Erledi⸗ funden hat. Magdeburg, den 11. November 1868. des Nominalzeichnungs-Betrages unter Abzug von 5 pCt. Zinsen auf

nigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Sachsen. die bereits eingezahlten 45 pCt. mit 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., also pro

Bekanntn Hundert noch mit . 1a chung. In dem am 11. d. M. zur Ausloosung von ; . Provinz Sachsen für das auff he ge r dnnn, 17 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. om 2. Mar 66 Marz 1869 in Gemäßheit des Rentenßank-Gesetzes in der Zeit uutgelooft . . abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe vom 1. bis 10. Februar 1869 jr. We, I 63 15 Jät. A. 32. 10999. Thlr;, 50. Stück, nämlich: unter Vorlegung der Quittungs bogen 57. 75 865** 1270. 1562. 1825. 1886. 1987 29277. 2959. bei unserer Hauptkasse hier zu leisten, auch sind i. 3g. . 2641. 2804. 2867. 3129. 3133. 3309. 337. die Herren Ruffer K Co. hier, sowie a6. fs. . 3733. 3879. 3911. 4171. 4204. 1312. 44309. die Hypotheken‘, Kredit! und Bankanstalt »Herrn , , n n , . n

ö 28, 6674. 6723. 7098S. 7111. ermächti ahlungen für un l itti l 9 . Thlr. 14 Stück / nämlich Nr. 55. 116. 308. 453. 767. . 3 fi ß men e ,,,

Thlr. 66 ud Sami Kerle; er , . itz Dei ar i fai

ö . ; . 726. ; . ; der Rechte⸗ Ufer Ei 77. i615. 1968. 1209.3 2105 2158. Vis. Soz. Zi5. 316? nn n e,, 6234 *

= ö X * ö * —— D— 66