Halle ˖ Sor au- Gubener Eisenbahn.
Der am 2. Januar 1869 fällige Coupon Nr. 1 der Stamm ß und Stamm -⸗Prioritätsaktien wird von heute ab von dem Bankgeschäft J. Jaques hier, Oberwallstraße Nr. 3, und von der Preußischen
ypotheken⸗, Kredit ˖ und Bank⸗Anstalt, Kommandit · Gesellschaft auf
küien » H. Henckels hier, Wilhelmsstraße Nr. 62, eingelöst. Berlin, den 15. Dezember 1868. . Der Verwaltungsrath der Halle⸗Sorau ⸗Gubener Eisenbahngesellschaft.
4174 ͤ Um 5. Februar a. «. sind die Couponsbogen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ Aktien Nr. GI, 1 G4.
Se, Sz. 9 O, 14 gestohlen worden.
Bor dem Ankanfe dieser Couvons wird gewarnt und dem Wiederbringer berfelben unter Zusicherun strengster Diskretion Lo Thaler im Hotel Meinhardt in erlin vom Portier ausgezahlt. Amortisation ist beantragt.
——
Verschiedene Bekanntmachungen.
141651 Bekanntmachung. Vei der am 30. v. Mts. abgehaltenen außerordentlichen General
versammlung der Aktionäre der Klosterkrug Schleswiger Eisenbahn ist, unter Vorbehalt der Allerhöchsten Genehmigung, ö J. die Frage, ob das von der Direktion der Schleswigschen Eisen bahn . AÄktiengesellschaft für die Uebertragung der Klosterkrug Schleswiger Eisenbahn cum pert. zum Eigenthum gethane Ge⸗ bot anzunehmen sei? einstimmig genehmigt worden; II. die Frage, ob die Gesellschaft sich nicht sofort beim Empfang des festgesetzten Kaufschillings und event. unter den von der Ver⸗ sammlung oder der Direktion näher zu bestimmenden Bedin⸗
gungen eo ipso für aufgelöst erklären wolle, unter We zu dem Zweck abzuhaltenden Ferneren henne e e en Ebenfalls instimmig bejaht worden; endlich 9. wurde der Antrag einiger Aktionäre; »die Generalversammlun wolle beschließen, daß die in der Frage 1I. erwähnten Bedin gungen lediglich von der Direktion festzustellen seien, und über. haußt die Birektion, als Vertreterin der . Gesciischn, das ganze Geschäft abzuwickeln und zu erledigen habe, gleich! falls einstimmig von der Generalversammlung genchmigt. ; Bei der unmittelbar . ordentlichen General. versammlung der gedachten Aktionäre wurden zunächst fünf Prioritatz. obligationen, nämlich die Nr. 183. 189. 217. 472 und 487 zur Ein. lösung und Kassation ausgeloost, welches hierdurch mit dem Beifügen zur öffentlichen Kunde gebracht wird, daß von den ausgeloosten und demnächst zur Einlösung einzuliefernden Obligationen nach dem 11. Dezember d. I8. ferner keine Zinsen bezahlt werden. Die ahtre— tenden Mitglieder der Direktion, die Herren Amtmann Davids und Fabrikant Firjahn, wurden einstimmig wiedergewählt und sind zu , n die Herren Trulsen und Mhohl statutenmäßig gewählt worden. Schleswig, den 9. Dezember 1868. Die Direktion.
4157 Cöln·Müsener Bergwerks ⸗Aktien⸗Verein. In Gemäßheit des 8. 13 unserer Gesellschaftsstatuten machen wir 6 bekannt, daß der Verwaltungsrath unseres Vereins aus den erren: Max Braun, Ober⸗Ingenieur in Moresnet bei Herbesthal Geh. Kommerzien ⸗Rath Friedrich Freiherr von Dirt! gardt in Viersen, Ja cob Hambloch, Kaufmann in Lohe bei Siegen, Wilhelm Klein Kaufmann in Dahlbruch bei Siegen, Kommerzien⸗Rath Franz Wilhelm Koenigs in Cöln, Franz Damian Leiden, Kaufmann in Cöln, ust av Mallinckrodt, Kaufmann in Cöln, Kommerzien ⸗Rath Wilhelm Oechelhaeuser in Dessau
und Kommerzien⸗Rath Vietor Wendelstadt in Coöln besteht.
Cöln, den 30. November 1868. Der Verwaltungsrath.
al6]
Coöln⸗Muͤsener Bergwerks- Aktien, Verein.
Geschäfts-Bilanz pro 1867 —– 68.
Passiwn.
A cCti vn.
wi, w , he, e, h.
. . Diverse Debitoren . 73 684 18 Cassa⸗Conto = 4 1192313 Wechsel⸗Conto . ö 780 12 Immobilien ⸗ Conto
18/041 26
relles) 365 14
os ul a 14 667 35 3
110,142 21
1767912
Grube Stahlberg⸗Conto Abschreibungen
Ernsdorfer Erbstollen⸗Conto. Abschreibung von einem Gebäude 20 —
Hochofen⸗Conto 58 764 Abschreibungen 21000
10 / 874
110.122
hb / 764 ö 204/284
Creuzthaler Stahlwerks⸗Conto Metallhütten⸗Conto Abschreibungen ..... ...
21/625 165
Stahlhämmer⸗Lonto ö ⸗ S / 169 Abschreibungen 408
Sit pertinger Hammer-⸗Conto. 3/592 Abschreibungen 179
20/544
7s76l
3412 24/871
Bergbau ⸗Conto . ; Abschreibungen 1227
Mobilien⸗Conto ...... ...... 16075 Abschreibungen 107
115,503 16442
2155s]!
23/326
968 11
Neubau-⸗Conto Abschreibungen
16 3iegelei⸗Conto 17 Baumaterialien ˖ Conto. ... 18 Vetriebsbestãnde und Vorräthe
9 /obl 14 6 1289 6 4 2357 6 6 2 0
315323 25
TV o css i ]]
Cöln, den 30. Juni 1868. Der
n, tz.
122/857 l/ õᷣo( 00h 300 000
Diverse Creditoren Altien⸗Kapital⸗Conto Obligationen ⸗Lonto Reservefonds ⸗Conto 65 * Zinsen⸗Conto der Obligationen. ...... ..... .... 15010 Dividenden Conto 112 Deleredere⸗Conto ... 6 226
Ver waltungsrath.
iungsmedaille am Bande zu verlei
pas Abonnement betrãgt A Thlr. sür das pierteljahr. onspreis sür den Naum einer
mia pPruchzeile v Sgr.
ö
—
Königlich Preustischer
Alle Post-Anustalten des In- und Auslandes nehmen , an, für Serlin die Expedition des Cöönigi. preußischen Staats · Anzeigers:
Behren⸗Straße Nr. Ia, 63 Eche der Wilhelms straße.
WK 297].
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Geheimen Sanitäts-Rath hr. Ferdinand Köhler ju Berlin den Rothen Adler ⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; hem katholischen Pfarrer und Definitor Johann Linsel ju. Canzem im Kreise Saarburg und dem Stadtgerichts— Sekretär, Kanzlei Rath Carl Ludwig von Herstopski u Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; un Landrath des Kreises Warburg Freiherrn von Spiegel auf Helmern, und dem Wasserbau⸗Direktor a. D. Carl Frie⸗ drich Franz Dincklgge zu Bentheim im Kreise Lingen den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Oekonomie⸗Rath und Rittergutsbesi er Carl Ludewig Eduard Kieckebusch auf Pomellen im reise Randow, dem Intendantur - Sekretär, Rechnungs Rath Bernard Heorg Joseph Schmies bei der Intendantur des 7. Armeecorps, und dem Buchdruckereibesitzer und Fabrikanten Johann Christian Jänecke zu Hannover den Königlichen Kronen ⸗Orden dierter Klasse, dem Steueraufseher a. D. Joka nn Georg got zu Kirchhain und dem Stadtförster Graefen zu Fremmen im Kreise Osthavelland das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Schmiedemeister Johann Andreas Ehristign Kauert zu Hohenziatz im ersten . Kreise die Ret⸗
en.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Prin zessin Friedrich der Niederlande, Baron Taets von Ame— rongen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem König—= lich niederländischen Hauptmann Barxe, Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich der Niederlande, dem
Bürgermeister Br. Theodor Julius Hertel zu Dresden und dem Großherzoglich sächsischen Hofrath Dr. Alexander Zieg⸗ ler zu Ruhla, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie dem Schultheiß Albert Heinzehman zu Alpirsbach im Königreich Württemberg den Königlichen Kronen-Orden
vierter Klasse zu verleihen.
Allerhöchster Erlaß vom 9. November 1868 — betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhal . tung einer Chaussee von Liebstadt, im Kreise Mohrungen, Regierungs⸗˖ bezirk Königsberg, bis zur heilsberger Kreisgrenze bei Pittehnen.
achdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von dem mohrunger Kreise, im Regierungsbezirk Königsberg, beabsichtigten Bau der Chaussee von Liebstadt bis zur heils- berger Kreißgrenze bei Pittehnen genehmigt habe, verleihe N hierdurch dein Kreise Mohrungen das E propriationsrecht. für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, ungleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau. und Unterhalkungsmaterialien, nach Maßgabe der für die Staatschausseen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des , nach den Bestimmungen des für die Staatschausseen jedesma geltenden Chausseegeldtarifz/ ünsschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz lichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staatschausseen von hnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee. Polizcloergehen auf die gedachte Straße jur Anwendung kommen. . Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffent lichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 9. November 1868. z Wilhelm.
Frh. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. An den Finanz-⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Berlin, Mittwoch den 16. Dezember Abends
Allerhöchster Erlaß vom 2. November 1868 7 be⸗ treffend die Verbindung der Grasschaft Schaumburg mit dem Verwaltungsbezirke des Provinzial ⸗Steuerdirektors zu Münster.
Auf Ihren Bericht vom 18. d. M. genehmige Ich, daß die Grafschafs Schaumburg, welche jetzt in Beziehung auf die Ver⸗ waltung der Zölle und inneren indirelten Steuern zum Ver⸗ waltungsbezirke des Provinzial ⸗Steuerdireltors zu Cassel ge⸗ hört, von diesem Bezirke, von einem von Ihnen, dem inan Minister, zu bestimmenden Zeitpunkte ab, getrennt und mit dem Bezirke des Provinzial-Steuerdirektors zu Münster ver⸗ bunden werde.
Dieser Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 21. November 1868.
Wilhelm. Frh. v. d. Heydt. Gr. zu Eulenburg. An die Minister der Finanzen und des Innern.
Allerhöchster Erlaß vom 7. Dezember 1868 — be— treffend die Bildung der Provinz Hessen⸗Nassau.
Auf den Bericht des Staats ⸗Ministeriums vom 30. No⸗ vember d. J. bestimme Ich mit Bezug auf §. 10 der Verord⸗ nung vom 22. Februar 1867 (Gesetz Samml. S. 23), daß die Regierungsbezirke Cassel und Wiesbaden zu einem Oberpräsidial⸗ Bezirke vereinigt werden follen, welcher fortan den Namen Provinz Hessen⸗Nassau⸗« führt.
Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 7. Dezember 1868.
Wilhelm. Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen. Frh. v. d. Heydt. v. Roon. Gr. v. Itzenplitz. v. Mühler. v. Selchow. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt.
An das Staats⸗Ministerium.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die Lehrer Eduard Risse und Magnus Bador ff sind zu Provinzial · Gewerbeschullehrern ernannt und an der Pro— vinzlal⸗Gewerbeschule zu Cöln angestellt worden.
Bekanntmachung betreffend die Allerhöchste Genehmigung der von der Frankfurter Hypothekenbank unter dem 10. August d. J. beschlossenen Abänderung des Gesellschaftsstatuts.
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 31. Oktober 1868 die von der Frankfurter Hypothekenbank in der Generalversammlung vom 10. August 1868 laut no⸗ tariellen Protokolls von demselben Tage beschlossene Ahänderung des Gesellschaftsstatuts zu genehmigen geruht. Der Allerhöchste Erlaß nebst der genehmigten Statutänderung wird durch das AÄmtsblatt der Stadt Frankfurt bekannt gemacht werden.
Berlin, den 5. Dezember 1868. .
Der Finanz ⸗Minister. Der Minister für Handel, Gewerbe Frh. v. d. Heydt. und öffentliche Arbeiten. Gf. v. Itzenplit.. Der Minister für die landwirthschaft⸗ Der Minister lichen Angelegenheiten. des Innern. v. Selchow. Gf. zu Eulenburg.
6244