Fonds und St
4998
— 2 —
a ats - Papiere.
Bank- und Industrie- Ae tien.
Risenbahn · Prioritäts · Actien und Ebligationen.
Trerr ige Anleihe 43 Staats Anl. von 18595 v. 1864, 55 von 1857 von 1859 von 1856 von 1864 von 1867 v. 1850, 5214 von 18534 von 18624 do. von 18684 gta ats · Schuldseheine 3. Pr. Anl. i855 100 Ih. Hens. Pr. Sch. à40 Th. — Car- u. Neum.Schldv. 2. Oder - Deichb. Obligat. Berlin. Stadt- Obligat. sõ do. do. 45 do. do. Sehldv. d. Berl. Caufm.
Kur- u. Neumãrk. do. Ostpreussische . .. do.
do. Pommersche .... do.
Posenseche, nene. Sa chsische Schlesische
do.
do. neue. . Westpr., rittsehftl.
do. do.
Pfandbriefe.
s II. Serie Kur- u. Neumãärk. Pommersche . ... Posensche Preussisehe Rhein. u. Westph. Sãchsisehe Schlesische
23
* 2 * 6 2 68 sz
TD
*
14 u. 10 G74 ba
1/1 a. 7 H602ba
1M 6 u. 10 94 6 do. br
do. bz
Mu. 7 H93kEba
16 u. 10 ba 1868 do. do. do. do.
11 u. d
o. * 14 IUlI8IS bs r. Stück ö & S0bꝛ &
Fa cische Anl. de 1866 3
do. Pr. Anl. de 1867 4
do. 35 Fl.-Oblig. ... — Bayer. St. A. de 1 59 491
d. Prämien-Anl. . 4 Braunsch. Anl. del 66 5
Dess. St. Präm. Anl. 31
Nam b. Pr. A. de 18663 Lübecker Prim. Anl. Manheimer Stadt- Anl. Sichs. Anl. de 1866 Schw ed.i Rthl.Pr.A.
5
)
TI. u. III. S355 B 12. u. 1.8. 1064 ba pr. Stüek 308 B. u. 112. 963 B 1516. 1025 ba 114. u. 1.17.1003 6 14“. öh B . Hörer 4. p. Stek. 47 ö g4 B 106b2
111. u. 177 314 12u. 30 6. pr. Stüek
o3kbz 981bB
Viv. pro] iðbð Berl. Cassen - V. do. Hand.-G. . do. Pferdeb. . . Braunschweig.. Bremer Coburg. Credit. . Danz. Privat - B. Darvistädter ... dę9. ILettel Dess. dred; h! do. do. Landes- B. Dis conto- Com... EKisenbahnbed.. . Genfer Credit .. Geraer ..... ... ¶ . B. Sehust. u. C. Gothaer Lettel. do. Grundkr. Pf. Hannöversehe .. Hoerd. Hütt.-· V.
e, L de
8 — M 8 2 d — — 8 6
do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B. Leipziger Credit 1lukemb. do. Md. F. Ver. -G. Magdeb. Privat. Aesninger Cred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. Neu- Schottland. Norddeutsche .. OQesterr. Credit. A. B. Omnibus- G. Phönix Berge.. Portl.- F. Jord. H. Posener Prov.. Preussische B. . . Renaissance. . .. Ritterseh. Priv.. Rostocker ...... Si chsische ... Schles. B.· V. .. Thüringer ..... Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke
181 1113121
S — S 82 2 . 8
. 64
1E E Ie, - K
Fa
S 20
, m r r
.
Weimarische ...
ce
573 0 128
63 B
og a
1 B
7o zer bu 6
ͤ 1 1141 u. 1. 100etwba do. do. 2. 2Mdu 0. 1005 6 1LI. 1 — —
S3 etwbz 1015 B 107ctwbr
112 0 1083 etwba
Fisch ban n-Frorniũts Tcien u. Obligationen.
Aachen-Düsseld. I. Em. do. Il. Em. do. III. Em. Aachen-Mantrichter . . . . .. do. Il. Em. do. III. Em.
Bergiseh- Märk. I. Serie
desterr. MNetalliques. õᷣ RNational- Anl. .. 5 250 Fl. 1854... 4 Credit. i00. 1858 - Lott. - Anl. 1860165 . do. 1864 — Silber- Anleihe .sõ Italienische Rente... 5 do. Tabaks-Oblig. 6 Russ. - Engl. Anleihe. õ do. do. de 186215 Engl. Stücke 1864 5 . Engl. Anleihe. . 3 Pr. Anl. de 186465 do. de 18665 5. Anl. Stiegl. . 5 6. do. 5 . 9. Anl. Engl. St. 6 do. Holl. - 5 Bodenkredit ... 5 do. Nicolai - Obligat. 4 Russ. -Poln. Schatz.. 4 do. do. Kleine d Foln. Pfandb. III. Em. 4 do. Liquid. do. Cert. A. à 300 I. d0. Part. Ob. 2500 I. 4 Türk. Anleihe 1865. 5 Amerik. riekz. 188216
verse hie deu d9 do. 54D G 14. 714 6 pr. Stück 86 6 15. u. 1M 1. 77b2 6 pr. Stück 62bꝛ
1s5. n. 1111. 60b2
do. 325 ba2 B do. 83bz 6 13. n. 19. S6Y6b2 6 1s5. u. 1/11. 5h ba 164. n. M10. SS ba & do. 88 165. u. 111. 535 EG 161. u. 17. 18 bi 13. u. 165989. II63ba 1d. u. 1110. 694 6 do 79 B
do. do. 131. u. 137. 1s5. u. 1/11. 14. u. 1/10. 661 bz
do. 66 bz 22/6. u. 22 / 1266 B
16. a. 112. 566 ba
14. u. 17. D2bz
do. 98 B
do. 373 br
165. u. 1111. 793a794 ba
1¶. n. 1sJ. ᷣ4Saßad z b
do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 34 gar. do. Lit. B. IV. Serie V. Serie . VI. Serie Disseld. - Elbf. Priorit. do. II. Serie . Dortmund- Soest. . do. do. Il. Serie do. Nordb. Fr. -W Berlin Anhalter do. do. Berlin- Görlitz er .... ...... Berlin- Hamburger do. II. Em. B. Potsd.· Magd. Lit.A.u.B. do. Lit. C. .. Berlin- Stettiner I. Serie. do. Il. Serie. do. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib. . Cõln- Crefelder. Cõln- Mindener I. Em.
.
14 u
do. 111 u 114 u
do.
do.
1a uio
1082 6 SI1*bꝛ
7.9235 B
1082 B
26
Göln-Mndener do. Magdeburg Halb erstãdter o. von 1865. do. Wittenberge Uagdebur Wittenberge .. Mamz-Ludwĩigsha fen - RNiedersehl. Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 623 Thlr.. do. Oblig. I. n. II. Ser.. do. III. Ser.. do. IV. Ser.. Niedersehlesische LIweigb.. Oobersehl. Lit. 3 ö
do. do. do. v. 652 u. 64 do. do. v. 1865 ... do. v. St. g Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. do. II. Em. Ruhrort. Cr. E. EGld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. Schleswig Holsteiner Stargard - Posen do. do. Thüringer
do. do. do. Wilhelmsb. Cosel-Oderb. . do. III. Em. do. IV. Em.
do.
IV. Eui. V. Em. d
.
4
rr / /// /
16du. 10soz]
ͤ ,
8 86 —— — 2
—
118811 K
do. 14. u 10 — do. -
1
gꝛetwbꝛ
Shzetn h S6 6
Belg. Obi. J. de l'Est. ... do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares ..... Galiz. Carl- Ludwigsbahn do. do. neue Lemberg Czerno wit do. von 1867 Mainz - Ludwigshafen Oestr. - franz. Staatsbahn .. do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn .,. Siidostl. Bahn (Lomb.) ... do. Lomb. -Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876.
do. do. v. 187718. Charkow-Asow
do. Jelez-Orel Jelez-Woronesch
Koslow- Woroneseh Kursk - Charkow
MNoseo. jasan
Poti- Tiflis Riga-Dünaburger. ... .... kjãsan- Koslo v Schuia-lvanovo
Warsehau- Terespol
dito kleine. Warseh. Wien. Silb. Prior.
n S d D. or dd es S Si Si f i Si C- * *
in Lyr. Sir. x 6. 4
Kursk-Kie m ... .........
B ö
—— 14. u10 — — 111. u. 7. 825 B do. — — 15. u 11 66b do. 707 1. 1. J. 1009 B 13. u. 9. 268 get bi B do. R265 B 14. u 107 14ba 114. u. J. 72aba
Geld- Sorten und Banknoten.
io, d 9 Sz etbꝛB 13 0
6 24 bz
Friedriehsd'ꝰ or Gold- Kronen. Louisd'ꝰ or .... Ducaten ..... Sovereigns ... Napoleonsd'on 5 12 B lImperials .... 5 18 6 Dollars. ..... 1 115 60
Silber in Barren u. Sort. 29 Thlr.
Di gin, Linsfuss der Preuss. Bank für Wechsel d pbt. für Lombard 43 pCt.
3.
smperiais p. Ff. I b Fremd. Bankn. do. Leipꝛriger Fremde klein Jetzt. Bankn. Kuss. Bankn.
gh. ba g9 zb
MI gb 83 abi
einlösb.
Pfd. fein. Bapkpł. Sgr.
.
Redaction und Rendantur: Schwieg er.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber · Hofbuchdruckerei
Folgen zwei Beilagen
(R. v. Decker).
500 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Mi
Mn 297.
— ,
twoch den 16. Dezember
1868.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
teckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Weinhändler alf Poznowsky und dessen Ehefrau Nanny, geb. We n. ist ie gerichiliche Haft wegen Wünzverbrechens aus §. 121 seq. des girafgesebuches beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht aus— ihr! werden können, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung und nuch sonst hier nicht betroffen worden sind sie latitiren daher oder laben sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem senthaltsorte es 2. Poßnowsky, und seiner Chefrau Kenntniß „wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei— Ichörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Rilitärbehörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Poznowsky und seine Ehefrau zu vigiliren, sie im Be— netungsfalle festzunehmen und mit allen hei ihnen sich vorfinden den hegenftanden und Geldern mittelst Transports an die Königliche Siadtvoigtei⸗Direction abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstat— ung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und, den verehr— ichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit ver— schert, Berlin, den 12. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter— sichungen. Signalement des, ze. Poznowsky. Der 324 Poz— zowsky, ist 36 Jahr alt, am 24. Ottober 1832 in Storchnest ge— hören, jüdischer Religion, 5 Fuß groß hat dunkle Haare, graue Augen, dunkle Augenbrauen, dunkelblonden Bart, gewöhnliche Nase, ewöhnlichen Mund, gesunde Gesichtsfarbe und ist mittler Gestalt. — Fignalement der verehel. Pozuowskty. Die 2. Poznowsky st 33 Jahre alt, am 6. Ottober 1330 in Schrimm geboren, jüdischer Religion, hat blonde Haare, blaue Augen blonde Augenbrauen, ovales Rinn, gewöhnliche Nase gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, zcunde ' Gesichtsfarbe und ist korpulenter Gestalt. .
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Franz Theodor Leopold Franck ist in den Alten F. 3. 69, hie gerichtliche Haft wegen Unterschlagung resp. Betruges aus 25 227 resp. 241 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. eine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. kin Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2. Franck Kenntniß 6. wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei⸗ behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Mllitärbehörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen hei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trans⸗ ports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine lleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 14. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ nisson Il. für Voruntersuchungen. Signalement. Der ꝛ2c. Franck st 32 Jahre alt, am 265. Januar 1834 in Berlin geboren, evangelischer Religiön, 5 Fuß 4 Zoll T Strich groß, hat dunkelblonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, gewölbte freie Stirn, heiles Kinn, lange, etwas starke Nase sehr großen Mund , dicke Lippen, in te Gesichtsbildung, gelblich blasse Gesichtsfarbe, und sehr defekte
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten bei der König— . Kreisgerichts- Deputation zu Schönau in Schlesien als Kanzlist beshästigt gewefenen, Sohn des dortigen Gerbermeisters Schulz Vor— Ing Paul, ist die gerichtliche Häft wegen Diebstahls aus §. 215. ö. Nr. 5 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung i nicht ausgeführt werden können, weil er sich von hier, auf der . begriffen, am 28. Oktober (. entfernt hat und auch in seiner a man nicht aufzufinden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufent— . des Kanzlisten Paul Schulz Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ [ davon der nächsten Gerichts- oder Polizei Behörde Anzeige zu J hen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militgir-Behörden des r und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Schulz zu achten, . n, Bett tungs falle fesizunehmen und mit allen bei ihm sich vor— . en, Gegenständen und Geldern mittelst Transportes an ett Gefängnißinspektion abzuliefern. Es wird die ungesäumte gil! 6 der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den ver— e hen Vchorden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit per ö Potsdam, den 9. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht, nn . Sig na lem ent. Der frühere Kanzlist Raul' hi lz aus Schöngu in Schlesien ist 20. Jahrs alt, am 24. Jannqr ic hen Ober⸗Rörersdorf geboren, evangelischer Religion, hat dunkel- ehre Haare, blaue Augen, starke Gesichtsbildung, spricht die deutsche
acht, und hat als besondere Kennzeichen, daß er auf dem rechten
uße lahm i ; an in egeb e , ausp: mit demselhen hintk. Die r nn hg kann nich
Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die unter Nr. 4658 des Firmenregisters eingetragene hi i Werckmeister sche Mineralwasser⸗Anstalte, i o e , stian Albert Eduard Werckmeister, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die dem Carl Ludwig Roͤbert Krone für die vorgedachte Firma ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr 973 des Prokurenregisters gelöscht.
Die unter Nr. 4005 des Firmenregisters eingetragene hiesige Fi M. Blumenreich, tmr nn ,,, ; Inhaber: Kaufmann Meyer Blumenreich, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 575 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma . G. F. Dornbusch, . Inhaber: Kaufmann Johann Georg Ferdinand Dornbusch, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Unter Nr. 393 des Gesellschaftsregisters i ᷣ ö n,, sellschaftsregisters ist zufolge heutiger Ver ö. , ö Gustav Schadow zu Berlin iquidator der aufgelösten Handelsgesell Loewenstein ist erloschen. ö de n ,,,, Berlin, den 14. Dezember 1868.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
— ———
Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte ö für r e ch jahr 1869 dem Kreisrichter Scholle und dem Kreisgerichts ⸗ Sekretär Troost übertragen. Driesen, den 8. Dezember 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1869 1) durch das hierselbst e n , . märkische Wochenblatt, 2) durch den Preußischen Staats-⸗Anzeiger ver ⸗ öffentlicht werden. Die auf Führung des Handels- und Genossen— schaftsregister sich beziehenden Geschäfte sind dem Kreisgerichts-⸗Rath Eschner und dem Sekretär Kanzleidirektor Büschert hierselbst über- tragen. Landsberg a. W., den 7. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Dezem- ber 1868 am selbigen Tage ad 91 das Erlöschen der Firma Emil Diepow zu Calau, Inhaber: Kaufmann Franz Louis Emil Diepow daselbst. Nr. 146 die Firma: Emil Diepow's Nachfolger zu Calau, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Gustav Hartwig zu Calau eingetragen worden.
AUnter Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters, zur Firma »C. Hasen⸗ winkel et Leonhardy, ist Kol. 4 folgender Vermerk: »Der Liquidator Wenzel ist ausgeschieden und an seiner Statt der Handlungsgehülfe Rudolph Paehlke in Rhein zum Liquidator bestellt.« zufolßje Verfügung vom 8. Dezember 1868 am heutigen Tage ein⸗ getragen. Loeßzen, den 11. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Für das Jahr 1869 werden die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen, sowie die auf Führun des Genossenschaftsregisters bezüglichen Bekanntmachungen durch: 1 den Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Bank und Handelszeitung in Verlin, 3) den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Stettin, den hiesigen Anzeiger erfolgen. Die hierauf bezüglichen Geschäfte werden für die gedachte Zeit vom Herrn Kreisrichter Bock und Herrn Kreisgerichts⸗Sekretär Hardt bearbeitet werden. Pasewalk, den 9 Dezember 1868. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Die im Art. 13 des Allgemeinen Deuischen Handelsgesetzbuches angeordneten Eintragungen in das Handelsregister werden von dem unterzeichneten Gerichte im Laufe des Jahres 1869 durch a) den Königl. Preuß. Staats,-Anzeiger und b) die Posener Zeitung bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für das Jahr 1869 der Herr Kreirichter Franke unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sekretärs und Kanzlei Direktors Krug bestellt worden. Kosten, am 7. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. JI.
626