5008 '
Die sub Nr. 228 unseres Firmenregisters eingetragene Firma G. Mosler zu Hultschin ist zufolgr Verfügung vom 11. Dezember 1868 am 12. Dezember 1868 im Register gelöscht worden. Königliches Kreisgericht zu Ratibor. Erste Abtbeilung.
Der Kaufmann Nicolaus Falkenburg hier ist als Prokurist für die hier unter der Firma Zuckschwerdt & Schneider bestehende Handels · esellschaft unter
r. B83 des Prokurenregisters eingetragen zufolge erfügung von heute. Magdeburg, den 11. Dezember 1868. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister, sowie die von uns in Gemäßheit des Artikels 13 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗ gesetzbuches zu a n, Bekanntmachungen erfolgen im Jahre 1869: in dem Königlich Preußischen Staats -⸗Anzeiger⸗ der Magdeburger Zei⸗ tung, dem in Aschersleben in der Hallerschen Buchdruckerei erscheinen⸗ den' Anzeiger für die landräthlichen Kreise Aschersleben, Calbe und Mansfeld, dem Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung t Magdeburg, und resp. demselben und dem Anzeiger des Amts-
lastes der Königlichen Regierung zu Merseburg. Die auf die Füh⸗ rung des Handels- und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden in demselben Jahre bei uns von dem Kreisrichter von Froreich, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Kännichen, bearbeitet. Aschersleben, am 9. Dezember 1868. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Königliches Kreisgericht zu Burg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 der Buchbindermeister Carl Heinrich August Seelheim in ö mit dem Orte der Nieder- laffung daselbst unter der Firma »2Atugust Seelheim«⸗ laut Verfügung vom J2. Dezember 1868 an demselben Tage eingetragen.
Die Eintragungen in das Handelsregister werden von uns im Jahre 1869 durch nachfolgende Blaͤtter bekannt gemacht werden: a) den Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, b) den Erfurter Allgemeinen Anzeiger, e) die Berliner Börsenzeitung, Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden. Geschäfte werden von dem Kreis gerichts⸗Rath Oelzen unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretär Ritschl von Hartenhach bearbeitet werden. Erfurt, den 8. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokurenregisier ist auf Verfügung vom heutigen Tage Karl) Friedrich Eisenschmidt zu Freiburg als Prokurist de!
Handelsfirma . C. Eisenschmidt in Freiburg a. U. unter Nr. 26 eingetragen worden. Naumburg, den 5. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in seine Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister im Laufe des nächstfolgenden Jahres durch die Magdeburger Zeitung, die Berliner Zeitung und den Preu⸗ ßischen Staats Anzeiger veröffentlichen Beauftragt mit den auf die Führung der Handels- und Genossenschaftsregister sich beziehenden Ge⸗ haf sind für das Jahr, 1869 der Kreisgerichts⸗Direktor Schotte und
er Kreisgerichts Sekretär W. Schulze 1II. Seehausen i. A., den 3. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom S. dieses Monats ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 235 die Firma: P. Wittorf & Sohn in Ottensen eingetragen worden. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind; 7 ö. Kaufmann Wilhelm Ludwig Amandus Wittorf zu ona, 2) der Kaufmann Peter Wittorf zu Hamburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Dezember 1868. Altona, den 109. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute in unser Firmen regisser unter Nr. 504 das Erlöschen der u Ottensen bestandenen Firma A. Wurd eingetragen.
Altona, den 10. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist heute in unser Firmen register unter Nr. 804 eingetragen,. der Kaufmann Marcus Philip von Sen zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ottensen,
Firma: Gebr. v. Son.
Altona, den 11. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 10ten ds. Mts. ist heute in unser Fir⸗ menregister unter Nr. 805 eingetragen: der Kaufmann Isaac Salomon Levien zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen, Firma: Isaac Salomon Levien. Altona, den 11. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist heute in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. . Firma ; ö.
Wiemers K Hußmann in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ottensen, eingetragen worden.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: h der Kaufmann a 6 Wiemers, P ' atthias Hermann Heinri beide zu Hamburg. Senn fig hußmam Altona, den 12. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In Gemäßheit des Art. 14 des Allgemeinen deutschen Hande gesetzbuchs und des 9. 2 der Instruktion des Herrn Justiz. Min lt. bom 26. Oktober 186, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die n öffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister und das ö nossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Laufe des Ja j 1869 durch die Flensburger Norddeutsche Zeitung, den Ihn, Preußischen Staats ⸗Anzeiger und die Hamburger Nachrichten en J wird. Die bezüglichen Geschäfte werden von dem Kreisrichter 3M burgsen Unter Mitwirkung des Ober- Sekretärs Ehser bearbeitet eh. die Anmeldungen an drei Wochentagen Montag, Mittwoch und gien Vormittags von 16 —12 Uhr an Gerichtsstelle entgegen gen dun uh werden. Flenshurg, den 10. Dezember 1868. t
Z Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 50 zur Firma: heute einget daß i ö ren d eute eingetragen, daß in Folge Niederlegung des Hande j; die Firma erloschen ist. ö i geschhft Hannover, den 11. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1152 die Firma: ließt Krinolinenfab k je rinolinenfabrikation und Handel; jetziges Geschäftslokal:
Schuhstraße 3 hics), scafts lat als deren Inhaberin die Ehefrau des Krinolinenfabrikanten Geohz Heinrich Pollmann, Charlotte Louise, geb. Twachtmann hier, als On der Niederlassung Hannover, und als Prokurist der genannte Ehen der Firmen-Inhaberin heute eingetragen.
Hannover, den 11. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1153 die Firma: Wölffer & Wedefind (jetzt Bierbrauerei) als eine mit dem heutigen Tage errichtete offene Handelsgesellschat mit dem Sitze in Herrenhausen heute eingetragen. Die Gefellschafter sind die Bierbrauerei⸗Besitzer I) Franz Wölffer, 2 Louis Wedetind, beide hierselbst. Hannover, den 11. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1154 heute eingetragen
die Firma: Dr. Strousberg, vormals Georg Egestorff's Maschinenfabrik und Eisen— gießerei in Linden, als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Dr. Bethel Harry Stroudher⸗ in Berlin, als Ort der Niederlassung Linden vor Hannover und all Handlungsbevollmächtigte zum gemeinschaftlichen Handeln: ü) der Ingenieur Conrad Krauß, 25 * y Harry von Bock, beide in Linden, und für den Fall, daß der eine oder andere zeitweilig verhindert sti
sollte, der Ingenieur Andreas Georg Dickert in Hannover, als Vertreter des behind rten Handlungsbevollmächtigten. Die Vollmacht ist gerichtlich hinterlegt worden. Hannover, den 11. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. Hoyer.
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 23 zur Firma B. Rabendhet in Moor eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchhausen, den 10 Dezember 1868. Königliches Amtsgericht.
Die Bekanntmachungen von Eintragungen in das hiesige Handel und Genossenschaftsregister werden im Jabre 1869 erfolgen, ) du den Königlich Preußischen Staats-Afnzeiger, 2) durch die Neue Hin noversche Zeltung, 3, durch die hiesigen Wochenblätter. Münden d 16. Dezember 1868. Königliches Aintsgericht. Abtheilung I.
Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftoregis des unterzeichneten Gerichtes werden im Jahre 1869 durch In Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Neue Hannnehs Zeitung, 3) die Ems⸗ und Haseblätter, veroffentlicht werden. J den 107 Dezember 1868. Hetzogliches Amtsgericht Hümmling.
In das hiesige Handelsregister Fol. 33 ist heute eingetragen. die Firnia: O. Th. Pannenborg C& Boekhoff ist erloschen. Weener, 12. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. „Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ nnd Geng en g register werden für das Jahr 1869 a) durch den Königlich teu ssf Staats. Anzeiger, b) durch“ die Kölnische Zeitung und () durch
Abtheilung IJ.
Abtheilung l.
5009
chen Merkur veröffentlicht werden. Mit der Bearbeitung der Handels- und Genossenschaftsregisters bezüg-
Die Wittwe des zu Trier verlebten Buchdruckereibesitzers Herr⸗ mann Adolph Sonnenburg, geborne Aurelie Mathilde Schmitz, wohn haft zu Trier, hat bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte die m? dung gemacht, daß sie das von ihrem genannten Ehemanne unter der Firma: »A. Sonnenburg« zu Trier geführte Buchdruckerei ischaft daselbst unter derselben Firma für ihre eigene Rechnung fort—
zerde. he ö. Uebergang der erwähnten Firma auf die Wittwe Sonnen — lge heute unter 728 und Sös des Firmenregisters ein
Die Eintragungen in das Handelsregister so wie in das Genos— senschaftsregist er des hiesigen Königlichen Handelsgerichts werden für has Jahr 1869 durch den, Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger und die Friersche Zeitung veröffentlicht werden. Trier, den 14. Dezember 18666. Königliches Handelsgericht.
err.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
057] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Halle a. S.
Das der verwittweten Mucke, Sophie Mathilde Alwine, geb. Kälberlach hier, jetzt zu deren Konkursmasse gehörige im Hypotheken buche von Halle vol. 10 Nr. 366 eingetragene Grundstück:
. dem Berlin belegenes Haus nebst Seitengebäude und Hof«, abgeschätzt auf 6i52 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in un serer Registrgtur einzusehenden Taxe soll am 2. März 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, por dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Hinrichs an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. II subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch hei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger:
Henriette Wilhelmine Mathilde, Gustav Adolph, Heinrich Theodor, Geschwister Korn zu Magdeburg, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Halle a' S. den 3. September 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3067 Ediktalvorladung. Die verehelichte Tuchmachermeister Ida Leonhardt, geborne Lorenz, früher hier, jeßkzt in Berlin, Kleine Maünerstraße Rr. 2, wohnhaft, hat gegen ihren Ehemann, Tuchmachermeister Ernst Rohert Leonhardt, welcher bis zum Monat Juli 1863 seinen Wohnsitz in Cottbus gehabt, und solchen feit jener Zeit verlassen hat, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung geklagt. Da der jetzige Aufenthalt des Ernst Robert Leonhardt unbekannt ist, so wird derselbe zur Beantwortung der Klage und weiteren Verhandlung zum Termine den 29. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr,, ,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, vor dem Ehegericht öffentlich vorgeladen. ö ö .
Meldet der Verklagte sich weder vor noch in diesem Termine, so wird gegen ihn in contimaciam verfahren, und das Band der Ehe . ihm und seiner Ehefrau getrennt, und er für den allein schul⸗ igen Theil erachtet werden.
Cottbus, den 13. August 1868.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
3058 Pr oOclam a. . Dei dem unterzeichneten Gericht ist die öffentliche Vorladung und die Todeserklärung der nachbenannten Personen beantragt;
II des Schuhmachers Andreas Friedrich Haedicke aus Cönnern / ge⸗ boren ba rf am HS. April 1805, seit 13 bis 14 Jahren ver⸗ schollen;
Y des Handlungsreisenden Anton Schrader, geboren zu Gerbstedt
am ? inn rn l, (oder 1834, welcher zum khr en Male
id, , . des Handelsmannes Friedri ilhe nming a
, . am 5. Januar 1822 zu Erdeborn, seit 1857 in Berlin verschwunden;
4) . Johann Friedrich Wilhelm Rolle, hf, am 5. November 1861 in Halle, welcher zuletzt im Jahre ö aus Lemberg von sich Rachricht gegeben hat. und über dem einige Jahre später die Notiz eingegangen ist, daß er seine Wanderschaft nach der Wallachei fortgeseßzt habe. scgelassenen Die Vorgenannten, sowie die von denselben etwa zurü 9 .
Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert sich e r . bei dem , Gerichte oder in dessen Reg ur, spätestens aber in dem au
. De. 7 Juli i869, Vorm. 11 Ahr aa ch an Gerichtsstelle, Zimnier Nr. 10, anberaumten J dee des; und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls di
Erklärung der Obengenannten erfolgen und deren Nachlaß den sich legitimirenden Erben ausgehändigt werden wird. Halle a. S., den 2. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
m,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Bekanntmachung. Es soll den 29. Dezember er; im Edingerschen Gasthofe hierselbst nachstehendes Helz aus dem Wirth⸗ schaftsjahre 1868, und zwar: LD aus dem Belauf Junkerfeld: 145 Kl. kief. Scheit und 23 Kl. kief. Stock; aus dem Velauf Biegenhrück: 1 Kl. eichen Stock, 1 Kl. birken Stock, 335 Kl. kief. Scheit, 1185 Kl. kief. Stock; 3 aus dem Belauf Schwarzheide: 95 Kl. eichen Ast I., B Kl. kief Stock; 4) gus dem Belauf. Jacobsdorf II.. 13 Kl. birken Scheit, 453 Kl. lief. Scheit, 8 Kl. kief. Stock; 5) gus dem Belauf Jacohsdorf III.. 36 Kl. kief Scheit; 6 aus dem Belauf Kersdorf: 34 Kl. kief. Steck; 7 aus dem Belauf Bolm VI.: 4 Kl kief— Scheit, 30 Kl. kief Stock; 8 aus dem Belauf Cunersdorf: 7 Kl. kief. Ast 1. bei freier Konkurrenz und Anzahlung der 4. Theils der über 50 Thlr. betragenden Gebote, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist— bietenden verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vor⸗ mittags um 12 Uhr hiermit eingeladen werden. Neubrück, den 10. Dezember 1868. Der Oberförster. Friedel.
Auktion von Bekleidumgs- 2c. Stücken. Mittwoch, den 16. d. M. von 9 Uhr Morgens ab, sollen in der Remise Nr. 3 des Traindepots Köpnickerstraße Nr. 162 — verschiedene aus- rangirte Bekleidungs Ausrüstungs⸗ und Geschirrstücke, als: Mützen Waffenröcke, Drillichjacken, Halsbinden, Hosen, Stiefel 24, sowie 432 Stück überzählig gewordene, zum größten Theil ganz neue 3 taschen und 250 Stück desgl. Gewehrriemen, 8 Stück ganz neue order sielen (hannoversches Material) und 1 Nähmaschine an den Meistbie⸗ tenden gegen gleich baare Bezahlung öffentlich versteigert werden.
Berlin, den 12 Dezember 1868.
Königlich Brandenburgisches Train ⸗Bataillon Nr. 3.
Bekanntmachung. Es sollen div. Gegenstände welche für Königliche Dienstzwecke nicht mehr verwendbar sind, als: div. Geschirr⸗ sachen, Papier und Lederabfälle, div. Schmiedewerkzeuge 2c. an den Meisibielenden verkauft werden. Hierzu haben wir einen Termin auf ens 18. Dezember 1868, Vormittags von 9 Uhr ab, auf hiesiger Citadelle anberaumt. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Geschäftslokale, Breitestraße Nr. 68, aus und werden vor Beginn des Termins noch näher bekannt gemacht werden. Spandau, den 4. Dezember 1868. Artillerie⸗Depot.
4147 K . Die Lieferung des Restbedarfs an Hafer für die Magazine der
Königlichen Depot Magazin- Verwaltung zu Sagan pro 1869 von
circa 2060 Centner soll im Wege des öffentlichen Submissions⸗Ver⸗
fahrens verdungen werden. Zu diesem Vehuf ist ein Termin auf Montag, den 21. De⸗
zember e Vormittags 9 Uhr, bei dem Königlichen Proviantamt in Glogau anberaumt, zu welchem lieferungslustige Produzenten und andere qualifizirte Unternehmer hiermit aufgefordert werden, ihre schriftlichen Offerten versiegelt unter Kreuz⸗Kouvert mit der Aufschrift: „Submission auf Haferlieferung für die Königlichen Magazine
. , Proviantamt rechtzeitig einzusenden
n vorerwähnten Provian t: . ö. Hierbei . gleichzeitig insbesondere noch auf die §§. 3 und 11
der bei dem hiesigen, sowie dem Proviantamt in Glogau und der
evot. Magazin⸗Verwaltung in Sagan zu Jedermanns Einsicht aus⸗ ö ruh, Bedingungen, aufmerksam gemacht, nach welchen jedes beliebige Haferquantum, zur Einziehung offerirt werden kann und den Produzenten hinsichtlich der Kautionsbestellung jede irgend zulässige Erleichterung gewährt wird.
osen, den 17 Dezember 1868. ö Königliche Intendantur 5. Armee⸗Korps.
Verloosung, Amortisation, ,. u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
los der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. November 1853,
. 'r Gesetz Sammlung, am 21. d. Mts. stattgehabten acht und rene en g sn von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungs kasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1859, Nr. 616 der Gesetz⸗ Sammlung, an demselben Tage erfolgten eilften Ausloosung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Brau— berechtigungen und der damit zusammenhängenden Abgaben und Leistüngen 'stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden: 4 X. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten; Serie B. Nr. 872. ö. 952 1611. II185. 1207. 1235. 1999. 2133 und 2182. Serie C. Nr. 36. 63. 219, 228 400 und 467. . Serie E. Nr. 127. 217. 277. 331. 355. 385 und 520. zerie F. Nr. 34 und 58. * 3 Tg e ig. zur Ablösung von Brauberechtigungen; Serie 0. Rr. O27. C630. 039. Gi. 048. G49. 051. (83. 086. 09]. 52 O94. O96 0102. Olo 0131. Ol42. Ol47. O50. Ol52. 060. ö. k ö zeri Nr. G 2I9. 0229. 0235. C239. 0241 und Ga“ 387. 3. 3. 357. 62759. 0260. 0265. OQ270. O278. Q281. OQ283. 6387. 0313. 0317. 0318. 0329. 0357. 0359. O367. 6573. (65374. 06381, 03882. C393 und 0394.
6ꝛ6r*