1868 / 298 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

Serie F. Nr. O79. 081. 089. 096. O98. Ol(15. O19. Ol21. ol23. gG3l. Gl, G55. (356. C0358. C361. 036d. 0 Die Inhab rer 1 ? 26 den hierdurch aufgefordert Serie F. N 8 o sog e ond og . ie Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgeforder erie F. Nr. 064. O72. (074. 077. 093. dieselben nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Dim ln alen und 0133 é Cle gie ole und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse Verwaltung noch ni Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der präsentirt worden sind, und es werden daher die Inhaber belsclit Herzoglichen Ablösungskasse⸗Verwaltung hier einzureichen und dagegen zu deren Einkösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die n den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die zinsung diefer Schuldbriefe bereits aufgehört hat. a laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese Endlich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß innerhalb des gesetzlichen halbjährigen Zeitraunis erfolgt, in Empfang 1. Mai 1864 anfällig gewordenen Zinsabschnitte (Nr. 26) zu nehmen. Mit dem Ablaufe des sechsten Monats, vom Tage des Schuldbriefen der Abloͤsungskasse Serie C. Nr. 208 und Serie k zi 13 Erlasses dieser Bekanntmachung an, hört die Verzinsung der sammt. bis jetzt zur Einlöfung nicht präsentirt worden sind und daher we ö. lichen ausgeloosten obenbezeichneten Schuldbriefe auf. Ablauf der vierjährigen Frist nunmehr ihre Gültigkeit verloren . Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem Gotha, am 27. November 1868. en. obigen Ausloosungstage die am 3. November js64 ausgeloosten und Herzoglich sächsisches Staats-Ministerium. i en zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs— In Vertretung: kasse zur Ablösung von Grundlasten, nämlich: J. Braun. Serie A. Rr. 23. Serie B. Nr. 505. 559. 640. 920. 980. 1323. 1516. 1519. 1522. 1606. 1704. 2069. 2104. Serie C. Nr. 131. 134. 301. 352. Serie D. Nr. 39. Serie E. Nr. 26. 207. 392. 452. Serie F. Nr. 26. 106. nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten der gesetz lichen Bestimmung gemäß verbrannt worden sind. Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich: Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie A. Nr. 176. Serie B. Nr. 143. 63. 286. 866. 1224. 1527. 1534. 1599. 1652. 1962. 1992. 2052 und 2183. Serie C. Nr. 14. 86. 194. 219. 220. 230. 353. 365 und 448. Serie D. Nr. 33 und 68. Serie E.. Nr. 262. 285 und 400. ö. g 1 9. Ablos— Brauberechti . uldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigungen: gegen Einlieferung der mit einem Nummernverzeichniß zu beglei Serie C. Nr. 026. 042. 053. 060. O73. 074. 0I00. Ol07. OlII. Ehen ; ö hn n OlILI7. 0OI20. O29. 039. 0145. O53. O57. O58. „Nach dem 31. Januar k. J. werden die Coupons nur bei der Ol59. 0163. 0169. O73 und Ol78. Direktion der Diskontogesellschaft hierselbst bezahlt. Serie D. Nr. 0231. 0238. 0243 und (245. Berlin, den 15. Dezember 1868. Serie E. Nr. 0261. 0271. 0291. 0292. 0301. 0303. 0304. 0330. Der Vorstand.

4175 Erste Preußische Hypotheken -⸗Aktiengesellschaft. Die Einlösung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinscoupons unsrer unkündbaren Hypothekenbriefe erfolgt von obigem Tage ab: bei der Dircktion der Distontogesellschaft hierfelbst,“ Behrenstraße 43, 39 k nn 9 ö. er Danziger Privat⸗Aktienbank in Danzi Eichborn C Co. in Breslau, J Haller, Söhle & Co. in Hamburg, der Leipziger Bank in Leipzig, Louis Mgquet in Magdeburg, Adolph Meyer in Hannover, Sal. Oppenheim zun. C Co. und J. H. Stein in Cöln a. R., der Privatbank in Königsberg i. Pr., der Ritterschaftlichen Privatbank in Po mmern

Verschiedene Bekanntmachungen.

Eines Formfehlers wegen kann die Generalversammlung der Mittelrheinischen Kupfer⸗-Bergbau— Gesellschaft am 30. d. nicht stattfinden.

Berlin, den 12. Dezember 1868.

4192

Der Verwaltungsrath.

He territ oire de Ia eonfécdkratiom alle mäamde Aan uonel. Etude géographique traduite du Moniteur prussien. September 1868. 8. geh. 25 Sgr.

Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober -⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin sind folgende Werke, theils als Beiheft, theils als besonderer Abdruck, aus dem Königlich Preußischen Staats-⸗An— zeiger erschienen:

Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi⸗ schen Staats. Separat⸗Abdruck aus dem Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger. Juli 1867. 335 Bg. 8. geh. 3 Sgr

Statist iegiue agricole, incdlstrielle et conmmer- cine de 1IR Erasse: Superficie, population, agriculture, sylviculturne, mines et salines, industrie, commerce et circula- tion publique. Extrait du Moniteur prussien. A6ut 1867. 44 Bog. 8. geh. 5 Sgr.

Literatur über das Finanzwesen des preußischen Staates. (Beiheft des Königlich Preußischen Staats Anzeigers. Novem— ber 1867.) 69 Bog. Royal-⸗4. geh. 10 Sgr.

Aus dem Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger für 18627. Zweiter Jahrgang. 1867. 2775 Bg. 8. geh. 1245 Sgr.

Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. (Besonderer Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger). Januar 1868. 35 Bog. 8. geh. 5 Sgr.

Chronik des Norddeutschen Bundes und des Preußischen Staats für das Jahr 18627. 17 Bog. 8. geh. 235 Sgr.

Literatur über das Hypothekenwesen des preußischen Staates. (Beiheft des Königl. Preußischen Staats⸗-Anzeigers.) 1868. 117 Bg. 8. geh. 75 Sgr.

Die englische Rede- und Preßfreiheit und die Fenier⸗ , (Aus dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger.) 1868. 27 Bg. 8. geh. 23 Sgr.

Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Uebersicht der Boden⸗, Bevölkerungs⸗ und Nahrungs-Verhältnisse der Kreise des Preußischen Staates. Zusammengestellt auf Grund der Geographie des Preußischen Staates von G. Neumann, der Volkszählung vom Jahre 1864 und der Denkschrift über das Soll-Einkommen an direkten Steuern im Jahre 1867. (Separat ⸗Abdruck aus dem Königl. Preuß. Staats Anzeiger.) 1868. 35 Bg. 8. geh, 25 Sgr.

Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten. (GSeparat⸗ Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger) Oktober 1868. 8. 15 Sgr.

Uebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und des Norddeutschen Bundes. Abgeschlossen Anfang Okto⸗ . . (Beiheft des Königl. Preußlschen ln ,,, geh. Sgr.

Vierteljahrs-Hefte des Königlich Preußischen Staats— Anzeigers. Erster Jahrgang. Erstes Heft: Januar. Februar. März. Zweites Heft: April. Mai. Juni. Drittes Heft: Juli. Augüst. September. 1868.

Die Vierteljahrs-Hefte des Königlich Preußischen Staats Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Guartals und enthalten sämmiliche in den »besonderen Beilagen« des Staats⸗Anzeigers publizirten Artikel. Dieselben sind durch alle Post-Anstalten , nn in für den Preis von 10 Sgr. vierteljährlich zu beziehen.

Die Vierteljahrs-Hefte des Königlich preußischen Staats-Anzeigers, desgleichen die Beihefte, sowie diejenigen Aufsätze, welche, nachdem sie im Staats -Anzeiger erschienen, in besonderen Abdrücken herausgegeben werden, sind in den nachfolgenden Buchhandlungen stets vorräthig: Breslau: Gesohorsky's Buchhandlung; Königsberg: Akademische Buch. handlung, Posen: J. J. Heine; Stettin: Friedr. Nagel; Magdeburg; Schefer's Buhhandlung; Cöln: J. G. Schmitz's Sortim.-Buchhandl, Coblenz: J. Hölscher; Münster: Toppenrath'sche Buchhandlung; Kiel: Schwers'sche Buchhandlung, Schleswig; Br. Heilberg's Buchhandl. Hannover: Hahn'sche Hofbüchhandl.; Göttingen: Deuerlich'sche Buch handlung; Frankfurt a. M.. F. Boselli'sche Buchhandl. . Wiesbaden. 2 C Hensel; Cassel: J. C. Kriegersche Buchhandt.; Hamburg:

aßmann.

as Abonnement beträgt A Thlr. für das vierteljahr. onspreis für den Naum einer

wien pPruchzeile S Sgr ·

Königlich Preustischer

Alle Post ⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen 32 an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers:

Behren⸗Straße Nr. 1a, Echt der Wilhelms straße.

d /

Anzeiger.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 . inn mn Carl Ludwig zu Erfurt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Fürstlich Hohenloheschen Hütten=

t Moritz Viertel zu Sausenberg im Kreise Rosenberg in O.-Schl. und dem Posthalter Friedrich August Scholz zu Seidenberg im Kreise Lauban den Königlichen Kronen⸗-Orden dierter Klasse, sowie dem Schullehrer und Organisten Friedrich Ischorn zu Bohrau im Kreise Oels den Adler der vierten Klasse des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu ver—

leihen.

Berlin, 17. Dezember.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist gestrin Abend von Königs-Wusterhausen hierher zurück— gekehrt.

Berlin, 17. Dezember.

Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und der Prinz

Georg von Sachsen sind gestern Abend von Königs⸗Wuster⸗ been u n gäbs und gedenken heute Abend nach Dresden

abzureisen.

Das 78. Stück der Gesetzs Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter .

Nr. 7260 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisobligationen des calauer Kreises im Vetrage von 80000 Thalern. Vom 4. November 1868, unter

Nr. 7261 den Allerhöchsten Erlaß vom 9. November 1868, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Liebstadt, im Kreise Mohrungen, Regierungsbezirk Königsberg, bis zur heilsberger Kreis renze bei Pitthenen, unter

r. 262 den Allerhöchsten Erlaß vom 21. November 1868, betreffend die Verbindung der Grafschaft Schaumburg mit dem . des Provinzial⸗Steuerdirektors zu Münster, unter

Nr. 7263 die Bestätigungsurkunde, betreffend einen Nach— trag zu den Statuten der Almelo⸗Salzbergener Eisenbahngesell⸗ schaft. Vom 2. Dezember 1868; und unter

Nr. 7264 den Allerhöchsten Erlaß vom 7. Dezember 1868, betreffend die Bildung der Provinz Hessen-Nassau.

Berlin, den 17. Dezember 1868. .

GesetzSammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

Bei der, dem Plane gemäß, heute vor Notar und Zeugen hit gahten 4sten Serien-Ziehung des kurhessischen, beim Banthause M. A. von Rothschild und Söhne zu Frank- furt a. M. aufgenommenen Staatslotterie ⸗Anlehens vom Jahre 1845 sind folgende 50 Serien⸗ Nummern ern worden:

8. 132. 325. 389. 511. 534. 584. 672. 799. 881. 1131. 1146. 1325. 1468. 1479. 1495. 1562. 1754. 1755. 2219. 2435. 2623. 267. 3085. 3100. 3272. 3281. 3531. 3661. 3607. 3625. 3639. 3813. 3897. 3974. 4273. 4352. 136. 45273. 4559. 4718. 4,45. 4917. 5319. 5415. 5457. 652. 5860. 602. 6330.

Wir bringen solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß.

Cassel, am J. Dezember 186 .

Königliches Regierungs⸗Präsidium. von Hardenberg.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 17. Dezember. Se. Majestät der König . heute die Vorträge des Kriegs⸗Ministers und

1868.

des Militär⸗-Kabinets, so wie im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten militärische Meldungen entgegen.

Ihre Majestät die Königin empfing heute den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und des Prinzen Georg von Sachsen. Für beide Königliche Prinzen findet heute im Königlichen Palais ein größeres Diner statt, zu welchem der Erzbischof von Cöln, der Minister-Präsident, . e wit sächsische Gesandte und andere Personen ge⸗ aden sind.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des Nord deutschen Bundes für Handel und Verkehr sowie für Justizwesen hielten heute eine Sitzung ab.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes für das Landheer und die Festungen sowie für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zu— sammen.

Der heutigen 6.) Sitzung des Herrenhauses, welche nach 11 Uhr eröffnet wurde, wohnten der Minister⸗Präsident Graf Bismarck-Schönhausen und die Minister Graf Itzenplitz, Graf zu Eulenburg, Dr. Leonhardt und mehrere Regierungs⸗Kom⸗ missare bei. Der Bericht der Staatsschulden⸗Kommission wurde der Schlußberathung unterworfen. Neu eingetreten in das Haus war der Freiherr v. Gersdorf. Vor Eintritt in die Tagesordnung erbat sich sodann der Minister⸗Präsident Graf Bismarck-Schönhausen das Wort und gah, mit Rücksicht darauf, daß er durch Dienstgeschäfte verhindert sei, dem nächsten Theil der Sitzung beizuwohnen, über den Guerardschen Antrag eine Erklärung ab.

Demnächst erfolgte als erster Gegenstand der Tagesordnung die Vereidigung der Herren von Winterfeld und von Szerda⸗ helyi. Der zweite Gegenstand der Tagesordnung war die Vor⸗ berathung im Plenum über den Gesetzentwurf, betreffend die Ausdehnung mehrerer, in den älteren Landestheilen gelten- den Vorschriften des bürgerlichen Rechts auf die Bezirke der Provinz Hannover, in denen das Allgemeine Landrecht gilt. Der Gesetzentwurf wurde ohne Diskussion nach der Regierungs⸗ vorlage genehmigt. Der dritte Gegenstand der Tagesordnung war die Vorberathung im Plenum über den Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Erwerbung und den Verlust der Eigenschaft als preußischer Unterthan, sowie über den Eintritt in fremde Staats⸗ dienste. Zur Generaldiskussion sprachen der Regierungskommissar Geh. Regierungs⸗Rath Graf zu Eulenburg und Herr von Kleist⸗ Retzow. Bei der Spezialdiskussion wurden die S5. 1-19 un verändert angenommen. Dann beantragte Hr. v. Kleist⸗Retzow hinter § 10 einzuschalten: »Zur Erwerbung des Gemeinde Bürgerrechts ist die Eigenschaft als preußischer Unter than nothwendig.“ Nachdem der Reg. Kommissarius Geh. Reg. Rath Graf zu Eulenburg und Herr v. Kleist⸗Retzow über den Antrag gesprochen wurde derselbe mit 57 gegen 55 Stimmen angenommen. Auf Antrag des Herrn v. Kleist wurde sodann dem Alinea 3 des §. 14 folgende Fassung gegeben:

Unterthanen, welche früher als Offiziere im stehenden Heer oder dem Beurlaubtenstande angehoͤrt haben oder als Militärbeamte mit Offiziersrang oder als Civilbeamte angestellt gewesen sind, hevor sie die Genehmigung ihres vormaligen Departements Chefs beigebracht

aben. ; Zu dem 8. IJ beantragte Hr. v. Kleist folgende Fassung:

NUußer den in §9§. 14 und 15 bezeichneten Gründen kann in Frie · denszeiten die Entlässung nur denen verweigert werden, welche eine Strafe abzubüßen haben, sich in Untersuchung befinden oder eine bescheinigte Verpflichtung zu erfüllen haben. Für die Zeit eines Krieges oder einer Kriegsgefahr bleibt besondere Anordnung vorbehalten.

Bei der Debatte über diesen Antrag betbeiligten sich außer dem

6274