5020
Die unter Nr. 1001 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma Alex. Lindner, Inhaber: Kaufmann Alexander Carl Julius Gustav Lindner,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Unter Nr. 1431 des Gesellschaftsregisters ist zufolge heutiger Ver- fügung eingetragen: Die Eigenschaft des Kaufmanns Paul Eduard Schauß als glaube der aufgelösten Handelsgesellschaft Schauß & Daege
ist erloschen.
Unter Nr. 5285 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗ lung, 6 Julius Sonnenthal und als deren Inhaber der Kauf— i, ulius Sonnenthal vermeikt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Louis Sonnenthal zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Sonnenthal als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma: Gehr. Sonnenthal bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2475 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Sonnen— thal jetziges Geschäftslokal: Schleuse Nr. I, am 15. Dezember 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
h Kaufmann Julius Sonnenthal, 2 Kaufmann Louis Sonnenthal, beide zu Berlin. . Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2475 eingetragen.
Berlin, den 15. Dezember 1858. kö
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. — — —
Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 16. Dezember 1868 unter Nr. 29 eingetragen die Firma: Ernst Knick zu Neudamm und als In— haber derselben der Kaufmann Johann Ernst Knick zu Neudamm.
Die auf die Führung des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1869 von dem Deputations-⸗Dirigenten, Kreisgerichts⸗Rath von Schmie⸗ ling und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Busch bearbeitet werden? Die im Art. 13 das Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen durch folgende öffentliche Blätter erfolgen: a) das Kreisblatt für das Westhavelland, b) die Berliner Börsen⸗Zeitung und e) den 141 lich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Rathenow, den 7. Dezember 1868.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister in Gemäßheit des Gesetzes vom 27. März und der Justiz⸗Ministerial Instruktion vom 2. Mai 1867 sollen für das Jahr 1869 durch den Königlich Preußi— schen Staats -⸗Anzeiger und das hier erscheinende Kreisblatt für das Westhavelland bekannt gemacht werden. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für denselben Zeitraum der Deputations⸗ Dirigent, Kreisgerichts. Rath von Schmeling und der Kreisgerichts. Sekretär Busch beauftragt.
Rathenow, den 7. Dezember 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschafts-⸗ registers sich beziehenden Geschäͤfte werden für die Dauer des Geschäfts⸗ jahres 1869 bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Kreisrichter Rehbein und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Bütow bearbeitet werden. Die Bekanntmachungen der in die gedachten Register erfolgten Ein— tragungen werden im Laufe des Jahres 1869 durch den Preußischen Staats. Anzeiger und die Berliner Borsen⸗Zeitung, für die Genossen⸗ schaften außerdem je nach ihrem Sitze durch das Spremberger Blatt, das Hoyerswerdaer Kreisblatt und das CEalauer Kreisblatt erfolgen.
Spremberg, den 14. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die in Berlin unter Firma: Collani K Co. bestehende Handels- gesellschaft, deren Gesellschafter der Kaufmann Felix Anton Franz Collani und der Kaufmann Paul Franz Wilhelm Collani, beide zu Berlin, find, hat hierselbst eine Zweigniederlassung begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 7. Dezember er. unter Nr. 346 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Königsberg, den 10. Dezember 1868.
Königliches Kommerz. und Admiralitäts⸗ Kollegium.
Der Kaufmann Felix Anton Franz Collani zu Berlin hat hier⸗ selbst unter der Firma: 8. H. Berger ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom J. am 7. Dezember d. J. unter Nr. 1315 in das Firmenregister eingetragen. Kön ee rn, den 10. Dezember 1868.
önigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Edgar Julius August Joseph Rohde zu Königs. en g stersellst unter der Firma Edgar Rohde ein Han elsgeschäft egründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 7. Dezember d. J. unter Nr. 1314 in das Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 10. Dezember 1868. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 40 das Erlöschen der von dem Kaufmann Israel Levin David zu Mierunsken geführten
Firma. 3. L. David züfolge Rerfügung voln 7. d. Ms. ö merkt worden. zufolg fügung von d. Mts. heute ver
Gemäß Verfügung vom heutigen Tage ist die dur abgeschlossenen Gesellschafts vertrag vom * e nr notari
Firma: . Dirschauer Kreditgesellschaft, W. Preuß,
gebildete Kommanditgesellschaft auf Aktien, welche in Dir Sitz hat, und deren einziger persönlich haftender Gesellschafter x Kaufmann Wilhelm Preuß in Dirschau ist, sub Nr. 17 dez 9y er schaftsregisters mit dem Bemerken eingetragen, daß 167 All ä, 200 Thir. im Betrage von 33,400 Thir. gezeichnet sind, und 9 die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen des perßyn haftenden Gesellschafters oder des Aufsichts raths als gehörig ö. gelten, wenn sie zweimal im Dirschauer Anzeiger und in der
t unter ö.
schau ihten
anziger
Zeitung veröffentlicht und den Kommanditisten besonders .
werden. Pr. Stargardt, den 9. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
J. Bei der in dem Firmenregister des unterzeichneten i Nr. 996 eingetragenen Firma J. Feyerabend . r n h Kolonne 6 zufolge Verfügung vom 12. Dezember 18668 am 14. in . , ern frttn das Handelegest .
er Kaufmann Pahl ist in das Handelsgeschäft als Geses. schafter eingetreten und die Firma nach Rr. 29 des 964 schaftsregisters übertragen.
II. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firnia J. am 1. Dezember 1868 errichteten offenen Handelsgefe
1 9 en mm ant Carl Friedrich Justus Feyer ettin, 2). der Kaufmann Albert Eduard Pahl zu Stettin.
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gericht⸗ unter Nr. Z29 zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1868 am I4ten desselben Monats eingetragen.
Stettin, den 14. Dezember 1868.
Königliches See. und Handelsgericht.
Für die Dauer des Jahres 1869 sollen die bei dem unterzeich. neten Kreisgerichte vorkommenden Eintragungen in das Handelt register und in das Genossenschaftsregister durch. Einrückung Is in den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in das Regierungs ˖ Amts hlatt zu Stettin, 3) in die Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht werden. Die auf Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden während dieses Jahres von dem Harn Kreisrichter Skopnick, unter Mitwirkung des Herrn Sekretärs Gehe chus besorgt werden. Demmin, den 8. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 74 der Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Heinrich Olawski unter der Firma: H. Olaws ti Ort der Niederlassung Inowraclaw a, zufolge Verfügung vom 1. Sezember 1868 eingetragen worden. Inowraclaw, den 1. Dezember 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 94 eingetragene Firma Louis Weber« zu Schneidemühl ist erloschen, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Dezember 1868 am n . Tage.
Schneidemühl, den 11. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht.
In das Firmenregister des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts ist heute . eingetragen worden: r. 89.
Kaufmann Leopold Gentes zu Wollstein,
Ort der e gn n. Wollstein,
Bezeichnung der Firma: Leopold Gentes.
, n. zufolge Verfügung vom 9. Dezember er. am ej. m.
Krüger, Sekretär. Wollstein, den 9. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 226, die Neisse⸗Brieger
Eists bahngaselschaft betreffend, heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Kolonne 4. Der Gesellschaftsvertrag ist theils ergänzt, theils abge⸗
ändert durch den: a
zweiten Nachtrag vom 21. Juli 1858 mit der Genehmigungs—
urkunde vom 27. Dezember 1858 in der Heseß. Sam mln
von 1859 S. 17; dritten Nachtrag vom 23. Juni 1866 il
der Genehmigungsurkunde vom 39. August 1865 in de
Gesetz Sammlung von 1865 S. 918; vierten Nachtra n
24. Juni 1867 mit der Genehmigungsurkunde vom 9. Ro
vember 1857 in der Gesetz⸗Sammlung von 1867 S. ,,
Der Gesellschaftsfond ist vermehrt: laut zweiten 9.
trag und Privilegium vom 27. Dezember 18538 um 1 Hann
Thlr., in Worten: Einhunderttausend Hal fr r , n
gationen, auf den Inhaber lautend, in 10606 Apoints .
100 Thlrn, und laut vierten Nachtrag und Pripilegium v .
ö,
hundertfünfzigtausend Thaler Prioritäts⸗Obli n on
auf den Juhaber lgutend, in zo Stäck zu So Thlr. und
1000 Stück zu 100 Thlr. des zweiten
Marggrabowa, den 8. Dezember 186. Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.
Nach §.7 im vierten Nachtrage, an Stelle
Aline in' 5. 0 des Gefellschafizberkrages geseßt / werden
5021
tliche und außergerichtliche Erklärungen jeder Art von ai bonn, nämlich von dem Vorsitzenden des Direkto- riums oder seinem Stellvertreter, oder von einem dazu er— nannten Mitgliede des Direktoriums und einem in Breslau wohnenden Beamten der Gesellschaft mit rechtsverbindlicher Kraft vollzogen. — Diese. Personen sind: der Vorsitzende Banquier Carl Ertel, oder sein Stellvertreter Dr. Joseph Haber oder der Banquier Heinrich Fromberg und der Spezialdirektor Albert Schweitzer, dem für Verhinderungsfälle der Kalkulator Albert Hantusch substituirt ist.
Breslau, den 7. Dezember 1868 Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
n unser Firmenregister ist bei Nr. 888 das durch den Eintritt n nn, Siegfried Cohn hier in das Handelsgeschäft des . manns Mattes Cohn erfolgte Erlöschen der Einzel-) Firma , Cohn hier, und in unser Gesellschaftsregister Rr. 633 die von
J sausttuten Mattes Cohn und Siegfried Cohn, ͤ . hier, ann 1868 hier unter der unveränderten Firma: mm 1. Oktober ⸗ 6. 6. . . ne Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. ait ef 2 1I.. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
642 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma: K. ö. Wiesner⸗ ö. Pber ⸗Lagiewnik, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich lich ner zu Ober-⸗Lagiewnik vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom f. Dezeinber 1868 heut eingetragen: Falonne 6. Die Firma ist an den Kaufmann Stephan Suchy zu Ober -Lagiewnik verkauft worden. Vergleiche Nr. 844 des Firmen ˖ Registers.
r Firmenregister ist sub laufende Nr. 844 die Firma: In unser F gist . ö Pber⸗Lagiewnik und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan guchy . zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1868 heut ein worden. itt 2 O. S., den 12. Dezember 18588. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Firma: kabel Frankenstein et Sohn, mit einer Zweigniederlassung in Bres-= lu und als deren Inhaber die Kaufleute Joseph Frankenstein, Jacob
siankenstein und Herrmann Frankenstein vermerkt stehen, ist zufolge
mn ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten, der Kaufmann Louis n ee zu . ist als Gesellschafter in die Handelsgesell⸗ aft eingetreten. Die Zweigniederlassung in Breslau ist eingetragen. Landeshut, den 12. Dezember 18583. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 166 die Firma h. , u Landeshut und als deren Inhaber der Kauf— mann Herrmann Frankenstein am 12. Dezember 1868 eingetragen pporden. Landeshut, den 12. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht.
l. Abtheilung.
ie zu Neustadt Magdeburg unter der Firma H. Heinecke C Comp. e ndl en ene rr. ist aufgelöst, besondere Liquidatoren sind nicht bestellt. Vermerkt bei Nr. 496 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung von heute. 6 den 15. Dezember 1868. . Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
m Jahre 1869 sollen die Eintragungen in das Handels und . des unterzeichneten Gerichts durch I) den Preußi⸗ shen Staats- Anzeiger, 2) die Berliner Börsen ⸗Zeitung, 3) die Lüne— bürger Anzeigen publizirt werden. Bleckede, den 14. Dezember 1868.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung 1. Ilsemann.
Eintragungen im Handels. und Genossenschaftsregister des hiesigen grtichts 3! 96 auh d hh) werden durch Insertion in dem König. lichen Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und Hannoverschen Courier bekannt gemacht werden. Calenberg, den l. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Handel s. und ö, r des Amtsgerichts e
e. Die Eintragungen werden im Jahre 1869 bekannt gemacht werden urch ) die ia J, ,. Zeitung zu Hannover, 2) die Provinzial⸗ citung zu Lehe, 3 die Weser⸗Feitung zu Bremen, 4 den Preußischen laat Anzeiger zu Berlin. Lehe, den 5. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht.
. *. ; Die Eintragung in hiesiges Genossenschafts, und Handelsregister bet den für 66 Ihr 19 Fler den Preußischen , e Neue Hannoversche Zeitung, Hannoversche Anzeigen und 6 . bas Blätter veröffentlicht werden. Hteppen, den 18. Dezember 1868. Herzogliches Amtsgericht IJ. B. Russell.
In das hiesige Handelsregsster ist sub fol. 2 (Firma: E. Glawaßz) le nn n, ö Die Firmg ist erloschen.« Neuhaus a. d. Sste, den Ji. Dezember 1868. Königliches Preußisches Amtsgericht.
tutiger Verfügung 6 nn. der Kaufmann Herrmann Franken⸗
hen
Amtsblatt für die Provinz Ostfriesland, die Neue Hannoversche Zeitung, 3) den Preußischen Staats Anzeiger veröffentlicht werden. Norden, 14. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht J.
Auf Vortrag, die Veröffentlichung der Einträge in das Handels— register für das Jahr 1869 betreffend, wurde beschkossen: In Gemäß ⸗ heit der Art. 13 und 14 des Handelsgesetzbuchs und der Art. 3 und 5 des Einführungsgesetzts vom 17. Oktober 1862 werden für das Jahr 1869 der Königlich Preußische Staats. Anzeiger, das hiesige Amtsblatt, das Frankfurter Journal, die Frankfurter Zeitung zur Aufnahme der Bekanntmachungen bestimmt, welche von dem Wechselnotariate im Auftrage dieses Gerichts bezüglich der Eintragungen in das Handels- register zu veröffentlichen sind. Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht J.
Bei der suh Nr. 31 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma Wallach & Emanuel in Iserlohn ist zufolge Verfügung vom 7. 8. Mts. vermerkt worden, daß der Theil⸗ haber Joseph Emanuel verstorben und von der Mittheilhaberin Wittwe Heinr. Wallach beerbt worden; ferner, daß der Kaufmann Isaac Löwenstein hierselbst als Theilhaber mit der Befugniß, die Gesellschaft
zu vertreten, eingetreten ist.
Gleichzeitig ist die dem 2c. Lwenstein für die genannte Firma bisher ertheilte Prokura als aufgehoben sub Rr. 9 unseres Prokuren⸗ registers wieder gelöscht worden.
Iserlohn, den 10. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht.
Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 774 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Joseph Kruse und Albert Mathias Hauß seit dem J. Okto- ber C. eine Handelsgesellschaft unter der Firma Jos. Kruse & Comp. führen, welche zu Aachen ihren Sitz hät und von jedem der genann ⸗ ten Gesellschafter vertreten werden kann.
Aachen, den 14. Dezember 1868.
Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
Zufolge Anmeldung vom . Tage ist die Kommandit⸗— gesellschaft unter der Firma Maria Schumacher & Cie. welche ihren Sitz zu Düren hatte und deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin die Kaufhändlerin Maria Schumacher, jetzige Ehefrau des Kaufmannes Johann Wilhelm Tonnet zu Düren war, seit dem 10. Oktober d. J. aufgelöst, und hat die 2c. Schumacher Aktiva und Passiva derselben übernommen. Es wurde daher unter Nr. 738 des Gesellschaftsregisters die vorstehende Firma und unter Nr. 403 des Proturenregisters die der Kaufhändlerin Nannette Maring für besag- tes Geschäft ertheilte Prokura gelöscht. Aachen, den 16. Dezember 1868e. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Der zu Düren wohnende Kaufmann Johann Wilhelm Tonnet führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Tonnet⸗Schu⸗ macher, was heute unter Nr. 2670 des Firmenregisters eingetragen wurde. Gleichzeitig wurde unter Nr. 426 des Prokurenregisters ein- getragen, daß die Ehefrau des Vorgenannten, Maria geb. Schumacher, für dieses Geschäft zur Prokuristin bestellt worden ist.
Aachen, den 16. Dezember 1868.
Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
ufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 2671 des k . daß der zu Düren wohnende Mühlen= besitzer Franz Wackers daselbst unter der Firma J. Wackers ein Handelsgeschaͤft führt. — Aachen, den 16. Dezember 1868.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
s Königliche Handelsgericht dahier hat durch Beschluß von , 5 y Staats Anzeiger in Berlin und die hiesige Zeitung als diejenigen öffentlichen Blätter bestimmt, in welchen im Jahre 1869 die Veröffentlichungen der Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister stattfinden sollen, und ferner verordnet, daß die Veröffentlichungen bezüglich der Eheverträge blos in der hiesigen Zeitung geschehen sollen. Elberfeld, den 12. Dezember 1868. Der Königliche Handelsgerichts-Präsident, Kommerzien ⸗Rath Gebhard. Der Handelsgerichts⸗-Sekretar Mink.
elsregi i dem Königlichen Handels gerichte hier In das Handelsregister bei dem K ꝛ l Anmeldung eingetragen worden; ö on, ö Gesellschaftsregisters. . , Eintritt der Wittwe des am 22. obe 36 i
. ganges Carl ile . 4 daselbst als Theilhaberin an Stelle, ihre egatten ö
avid Peters in Elberfeld, unter der Firma: TW. P 9 . pe Handelsgesellschaft; die Wittwe ö
jedoch nicht die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die F
zu zeichnen. . feld, den 12. Dezember 1868. ; . Der Ie webe ts. Sekretar diin: In das Handesregister bei dem n, m. Handelsgerichte dahier ist he 6 dung eingetragen worden; , und Nr. 1107 des en registers Der in Folge , nn und g ne ,,. von dem am 5. Novembe : Soli a . Carl Wilhelm Stricker, unter der Firma Carl Wilhelm Stricker daselbst geführten n , , an seine Wittwe Albertine, geborne Schmidt, in Solingen um . Kinder: Ernst Stricker, Konditor in Hamburg, Carl . er, Kaufmann in Solingen, Hugo Stricker, Jäger im Westphälischen
ö. 2 ts⸗ Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaf tehsster dez hie bins n . werden im Jahre 1869 durch I) das
Jäger ⸗Bataillon Nr. J in Bückeburg und Adelheid Stricker ohne
6289