5004
diese Frage beschließen, was Bestätigung ist dn auch ausgeführt werden mit im Freihen mit zwingender Gewalt, was da wolle, die Folgen davon hat ; da kein Beschluß der Landesvertretung in der Hand, sondern die Folgen davon werden sichtbar an der Jugend und an den Ge⸗ müthern der Kinder, und daran miachen sie sich geltend. ; Der Herr Abgeordnete hat endlich noch einen kurzen Blick auf die Universitäten geworfen. Er hat geklagt, daß dieselben kranken, daß sie in Gefahr seien, ihren universellen Charakter zu verlieren. Ich hatte geglaubt, daß sich das auf die Univer—⸗ sitäten im Ganzen beziehen sollte, und gehofft, daß von einem Manne, der die ganze Kraft seines Lebens gerade der akade⸗ mischen Wirksamkeit mit Anerkennung gewidmet hat, nun auch nach dieser Seite hin für die Klagen, die er geführt hat, das Heilmittel würde gegeben werden; Er ist aber von dieser Einleitung nur auf die theologischen Fa⸗ leg, n , und 39 a, . auf ö. ö. 3 ränkt. Ja er ist, wenn ich nicht irre, sogar nur bei den lech evangelisch'theologischen Fakultäten stehen geblieben, wenigstens unter welchen sich auch ziemlich stark bevölkerte Ortschafte habe ich keine spezielle Anwendung gehört, daß er auch die ka— ist . n Titel ö. . ,, ll. tholisch theologischen Fakultäten genieint habe. Dem will ich . , , , . n, , . . , lin ie ei lten, daß die evangelischetheo⸗ , ,. un * legen, di nur die eine. Thatsache entgegenhalten Gemelndeverwaltung, statt dem kollegialisch formirten Magistratz einem logischen Fakultaͤten in Berlin und Halle auch heutigen Tages befoldeten durch unbefoldete Rathmänner unterstützten Bürgermeiste . 1 , 6 . 2 . . ö. übertragen und' die Rathmänner können zugleich Mitglieder der Stab. ier mit Zahlen zu reden, jede derselben über udirende
dire: verordnetenversammlung sein. zählt und zwar konstant. Die Zahl fällt und steigt vielleicht in den einzelnen Semestern nur um 20 — 30 Personen.
ö . isch Statistische Nachrichten. Renn ff ' eren leine andere ehangelisch tees logie Hamm, 12. Dezember. (W. ö. Nach der Uebersicht der
— ie Zeit zurückwei ᷣ ͤ wo Aristoteles und plan u err h , chen . innähmmg, nd alu gehe sbbei der. all e, sul e wüinün = etreten seien, und diese uns als Modell hinstellt, so ist das die Waise n Kersorgun gan salt des Reg en een, Un er mn, ü,, , ich muß im Interesse der Freiheit der Wissenschaft und im Bestand 1485 if 115 S9 Der Kaplialbestand' diefer i. Interesse der Freiheit unserer durch die Reformation gereinig. (läuft sich zur Zeit auf 75573 Thlr. 2. Sgr. 4 Pf., wobei jedoch di
sen evangelischen Kirche gegen dieses Vorbild Einspruch thun. Werthpapiere, insbesondere die Prioritäts ⸗Obligationen der Bergisch. . . Märkischen Eisenbahngefellschaft Ser. III. zum Nominalwerthe .
geben sind. An Pensionen à2 24 Thlr. wurden ausgegeben 382 Thir. Den von“ der Großherzoglich hessischen Zentralstelle für dit Landesstatistik publizirten absoluten Zahlen des Pferde estandes im Großherzogthum Hessen entnimmt die »Landw. Zeitschr. die sol genden Verhältnißzahlen: Auf 19000 Morgen landw. benutzten Vo bens kommen in Starkenburg 275, in Oberhessen 129, in Rheinhessen 270, im Großherzogthum 206 Pferde. Im Verhältniß zur Bevöltt. rung treffen auf 1060 Einwohner in Starkenburg 63, in Oberhessen 45, in Rheinhessen 72 und im Großherzogthum 59 Pferde. Zum Vergleich mit andern Ländern sind einige Daten beigefügt, worauß erhellt, daß auf 1000 Einwohner in Nassau, Sachsen, Thüringen, Baden und Kurhessen weniger als 60 Pferde, in Württemberg, Anhalt Bayern, Braunschweig und Preußen 60 — 1090. Pferde, in den Weser staaten, Waldeck Hannover, den Elbherzogthümern und Mecklenburg aber 100 - 180 Pferde entfallen. .
— Die nordamerikanische Flotte zählte, nach der Zeitschrit The Mechanies Magazines, während des letzten amerikanischen ö
nun in Beziehung auf die Sie wollen, und möge
angenommen. kann aber von
ohnern kann der Minister des Innern die Ortopolizt Staatsbehörde dauernd, in andern Städten zeit wesse
—
— Der dem Hause der Abgeordneten vorgelegte Ges etzentwurf, betreffend die Verfassung und Verwaltung der Städte und Flecken in der Provinz Schleswig-Holstein, ist, wie die Motive ergeben, theils durch die erfolgte Trennung der Justiz von der Verwaltung, welche die seitherige Stellung der schleswig ⸗holsteinischen Magistratsbeamten wesentlich verändert hat, theils durch die Gewerbe⸗ freiheit und Freizügigkeit, welche dem bisherigen Bürgerrechte die Grundlagen genommen hat, hervorgerufen worden. Der neue Ent⸗ wurf lehnt sich an die Städteordnung vom 30 Mai 1853 für die sechs östlichen Provinzen an, weshalb wir uns darauf beschränken können, die wichtigsten Abweichungen des Entwurfs von der gedachten Städteordnung zusammenzustellen. 2 .
Das Bürgerrecht ist in den §§. 6. 7. 8 demjenigen in den alten Pro- vinzen gleich konstituirt, nur ist der Begriff selbstständig (yder einen eigenen Hausstand hat) dahin deklarirt, daß derjenige als selbststän⸗ dig zu betrachten ist, welcher nicht im Hause und Brode Anderer steht ; auch ist nur derjenige als nicht selbstständig zu erachten, welcher eine nach vollendeten 18. Lebensjahre empfangene öffentliche Armenunter⸗· stüßung nicht zurückerstattet hat. Bei Normirung des Minimg. an Besitz, Gewerbebetrieb u. s. w. ist den schleswig ⸗holsteinischen Städten eine freiere Autonomie gewährt, als die St. O. von 1853 gestattet. Das Bürgerrecht ist jedem Angehörigen des Norddeutschen Bundes zugänglich emacht. — Im §. 15 ist die Erhebung von Bürgerrechtsgeldern für un⸗ i fn erklaͤrt. S §§. I7 und 18machen das Ortsstatut zu einer noth⸗ wendigen Ergänzung des Gesetzes. — Die Neubesetzung der Kommunal- ämter ist in den 8§. 30 bis 33 durchgreifend neu geregelt. Die wichtige⸗ ren Magistratsposten wurden durch landesherrliche Ernennung und auf Lebenszeit besetzt; die Beamten erhielten theilweis aus der Staats kasse Dotationen und Pensionen, was in Zukunft fortfällt. Nach dem Entwurf soll der Bürgermeister aus drei, von der herkömmlicherweise gebildeten gemeinschaftlichen Kommission beider Stadtkollegien zu prä—= sentirenden Kandidaten ernannt werden, für Städte von mehr als 16000 Einwohnern vom Könige, für kleinere Städte von der Bezirks ˖ regierung. Fur den Posten des Beigeordneten zweiten Bürger- meisters) wird in derselben Weise ein Kandidat präsentirt. Sämmtliche übrigen Magistratsmitglieder werden von der wahlberechtigten Bür⸗ gerschaft in dem für die Wahl der Stadtverordneten vorgeschriebenen Verfahren gewählt (6§. 42 bis 45). Für dieses ist das Dreiklassen ˖ system nicht adoptirt, vielmehr die direkte Wahl durch die gesammte, allenfalls nach Stadtbezirken zu theilende . angenommen worden. Die Abstimmung erfolgt, wie nach der St. O. von 1863, mündlich zu Protokoll. Die Beschlußnahme des Magistrats und der Stadtverordneten geschieht in der Regel in gemelnschaftlichen Sitzungen, in welchen beide Kollegien curiatim — ein jedes nach seiner eigenen Stimmenmehrheit — stimmt (568. 50 — 2). Wenn ein Dissensus eintritt, so bleibt die Angelegenheit in ihrer bisherigen Lage, und nur, wenn dies aus dringenden Gründen nicht geschehen kann, soll die Regierung befugt sein, auf Antrag des einen oder des anderen der städtischen Kollegien, bis zur erfolgenden Einigung derselben wirksamen Beschluß zu fassen (6. 53). Im 5. Sb ist die Verpflichtung des Magistrats, gewissen Beschlüssen der Stadtverordneten die Zustimmung zu ver— iderstandes der verdünnten Schwefelsäure. zer ihente agen, auf gesetwidrige oder das Staats, oder Gemeindewohl ver. geometrische Inte ee un n mit, sowie Keferstein eine Il eat leßende Beschlüsse eingeschränkt worden. Die Suspensionsfrist nach Cor erer s ch in Kasan über die Entwickelungsgeschichte der ö Auflöfung einer Stabtverordnetenversammlung ist im §. 65 von 6 Die oben erwähnten Vortrage von Dümmler und Sauppe auf 3 Monate herabgeseßt. Rücksichtlich der Verpflichtung, für den Nachrichten u. s. w. vom 11. November abgedruckt.
——
über 500 zum Kriegsdienst verwendbare und ausgerüstete Schiff. Diese Zahl ist vegenwärtig auf nahezu 80 Fahrzeuge, Schraubenschifft Monitors, Dampfkorvetten, Fregatten, Kanonenboote, Magasin · schiffe 2c. reduzirt. Hiervon befinden sich 5 Fahrzeuge mit . S3 Kanonen in den Marinedocks; 7 Fahrzeuge mit ebenfa 8 83 Ka nonen führt Admiral Farragut; 12 Fahrzeuge mit 113 Kanonen bilden das Geschwader in den astatischen Meeren unter Contre Admiral A wan, 7 Fahrzeuge mit 57 Kanonen kreuzen unter Contre ˖ Admiral Dahlgren in der Südsee (South Pacifie Station); 11 i. mit IT24 Geschützen unter Contre⸗Admiral Craven im großen Ocean Nord, acifle⸗ Station); 7 Fahrzeuge mit 75 Kanonen unter Contre · Admiral avis im südlichen, 8 Fahrzeuge mit 73 Geschützen unter Contxt⸗ Admiral Hoff im nördlichen Theil des Atlantischen Oceans; 13 Fahr. zeuge mit 145 Kanonen unter Vize, Admiral Porter bilden die Pint gr Schulescadre; 7 Fahrzeuge mit 73 Kanonen befinden sich in den slla· nadischen Seen oder amerikanischen Seehäfen; zusaninien 7 Fahr zeuge mit 826 Geschützen. Kunst und Wissenschaft. 2 — Durch die eben ausgegebene 45. und 46. Lieferung , in Berlin in Verlage von A. Sacco's Nachfolger erschienene deutse Ausgabe des Don i. von la Mancha mit Gu stav 23 Holzschnitten zum Abschkuß gebracht. Es war dies das erste an nehmen, den französischen Illustrator guch in Deutschland einzubürgern. Der deutsche Text ist nach Ludwig Tiecks Uebersetzung gegeben. schj⸗ — Den Mächrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissen 9 ten und der G. A. Universität zu Göttingen“ vom 11, ,,. ö zufolge wurden in der Sitzung der Gesellschaft der Wissen ha ien hz Göttingen am 7. November folgende Vorträge gehalten; von E. ar. ler über die Sage von den sieben Ungarn; von Wüstenfeld nn Wohnsitze und Wanderungen der arabischen Stämme; von Ei nc über den Silberfund bei Hildesheim; von Schering über die ; , rung des Gauß'schen Fundamental ˖ Lehrsatzes für die Dreiecke au ..
, r ee obl über die Bestimmungen termin flächen. wenn X reh fu Enneper theilte gn zihh n
Oeffentlich
k
er Anzeiger.
Hand els⸗Register.
Die Eintragungen in unser Handelsregi nossenschaftsregister werden für das Jahr Fun n schen Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitun ländische Kreisblatt veröffentlicht werden. Die au
werden von dem Kreisgerichts⸗Direttor H zember 1868. Königliches Kreisgericht.
Für das Jahr 1869 sollen die in das Anzeiger, durch den öffentlichen Anzeiger des
macht werden. Die auf die beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1869 ,, 6h Mitwirkung des numerariu g bearbeitet werden. Johanni e. zember 1868. Königliches Kreisgericht. . .
Die Gesellschafter der zu Gingst seit dem 1 e a lm Gebr. Leopold« bestehenden . I) der Kaufmann Louis Leopold ö m. Kaufmann Hermann Leopold, ede g . s Gesellschaft ies ist in da esellschaftsregister des unterzeichneten Geri b Nr. 8 zufolge Verfü ) ichts k . ge Verfügung vom 8. Oktober 1868 an demselben Tage Bergen, den 8. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Der Inhaber des seit dem 1. September 1868 zu B r Fand ,. g. Pütz we b ichenen än rf ng' ichn Wr üftuntff der Cem mn 8 F. ., 1 . . . ies ist im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 142 zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1868 ; Cen el, Lin ggh Tires cs s an demselben Tage eingetragen.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Der Inhaber des seit dem Jahre 1868 zu Putbus unt Firma »A. E. Dzimski⸗ bestehenden kuk un c f ishchl et 8 n . en Dzimski zu Putbus.
ist im Firmenregister des unterzeichneten Geri . mn le Verfügung vom 11. Ort b erh an n , . Bergen, den 11. Oftober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ueber das Vermögen des Kreideschlemmereibesitzers David Friedri . zu Wittenfelde ist durch Beschluß vom itzt ern . ö , eröffnet und somit die Firma D. F. Ewert zu Wittenfelde
Es ist deshalb diese Firma sub Rr. 41 des Firmenregisters Verfügung vom 11. Dezember 1868 an demfelden ee e nn felee
Bergen, den 1I. Dezember 18668. t rr, ge of
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in das
ö von uns ü r werden für das Jahr 1869 durch ns zu führende Handelsregister
—ͤ t den Staats. Anzeiger, die in Stettin iel hen Ostsec. Zeitung die Bromberger . bekannt gemacht 6 3 Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden e. ste wird im Laufe des Jahres 1869 der Kreisrichter Menz, 16 in Hinderungsfällen der Kreisrichter Beleites substituirt ist, mn an nn , , , w,, e ,,. und in dessen irektors Beyer bearbeitet. Inowracla 8 Dezember i868. Königliches Kreisgericht. . ö
In unser Prokurenregister ist NQec. 448
ée al Wilhelm Altmann
ie. Prokurist des Kommerzien Raths Theodor Jacob Flatau zu in für dessen hier bestehende, in unserem Firmeñregister Nr. 688
in unser Ge— I). den Preußi⸗ J das osthavei. n n nn, n,, ,,
. ; oene u inwi Kanzlei⸗Raths Reimmann bearbeitet werden. n , , ö
6G ; machenden Eintragungen durch den ,
; ; Regi * ju Hümbinnen und durgz die Berliner , .
ührung des Genossenschaftsregisters sh von dem Herrn Kreis⸗ Herrn Civil⸗Super⸗
In unser Proturenregister ist bei N r. 141 das i Raphagel Cohn Erlöschen der dem
von dem Kaufman ñ ; : registers 1 . Cohn hier für die Nr. 888 des Firmen.
Mattes Cohn ertheilten Prokura heute ein etra 1 en Breslau, den 11. Her n r äs orden.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Prokurenregister ist bei N . r. 14 s Siegfried Cohn von dem Kaufmann Mattes Ea T slschn * *
des Firmenregisters eingetr irma: kura heute , uhr Firma: Mattis Eohn ertheilien Pro-
Breslau, den 11. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. I.
In unser Gesellschaftsregister ist Rr Friedrich Wilhelm ** gister ist Nr. SG32 die von den Kaufleuten zember h gz hn e in Sedo Eckert, beide hier, am J. De=
F. W. Köpstein C F. Eckert richtete offene Handelsgefell r . Breslau, den 11. ö ,,,
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI. In unser Firmenregister ist bei Nr. 260 das Erlöschen der Firma
Hugo Warmuth hier, heute eingetra Breslau, den 1 e n , an n h
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist Rr. D394 die Fi ; z rma: W. Korpus .
und als deren ̃ t r eingetragen ö der Kaufmann Wilhelm Korpus hier heute
Breslau, den 11. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilun iwi rig! ficht, J. u Gleiwitz. ö. 6 Frau Rosalie Borinski, geb. Apt zu gil führt zuüihr hierselbst begründetes Handelsgeschäft, bestehend in Spezerei⸗Kolonial⸗ waaren, Cigarren und Taback die Firma: R. Borinztkt im Handelsregister unter Nr. 359 zufolge . zember 1868 am 11. Dezember 1868.
e Eingetragen Verfügung vom 10. De—
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 48 ist zufol vom 4. d. M. am 5. d. M. eine er ier ccc ft ü »Junker und Schoelens«
zu Herischdorf bei Warmbrunn i, eingetragen worden; unter folgenden Rechts verhaltnissen
Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Heinrich Gottlob Ferdinand Junker, 2) der Kaufmann Richard Heinrich Ferdinand Schoeiens, 96 5 , ln 91 en,, esellschaft hat am 1. Dezember 186 ⸗ Hirschberg, den 4. Dezember 1868. — he nnch Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1868 ist heut in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 33 die Auflösung der . der . ö. zu Warmbrunn bestand ö, ö , . iͤrmbrunn bestandenen Handelsgesellschaft eingetragen w Hirschberg den 5. Dezember 6. (chat tragen mgrden Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1868 ist heute i Firmenregister bei Rr. Alg die . st heute in unserem
. J. G. Junker⸗ gelöscht worden. Hirschberg, den 5. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1868 ist heut die von dem Kaufmann Georg Eduard Richard Schaufuß, hien der unter Nr. 227 des Firmenregisters eingetragenen Firmg »Rich,. Schaufuß« zu Hirschberg, dem Kaufmann Eduard Vollrath daselbst ertheilte Prokura unter Nr. 19 des Prokurenregisters vermerkt worden.
Verfügung der Firma:
tingetragene Firma:
Theo heute eingetragen te h r drr glg Breslau, den 10. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2148 das durch den Eintritt ö. dausmannz Eduard Albert Quiehl hier in das Handelsgeschäft En aufganns Carl Wilhelm Ludwig Kanus erfolgte Erlöschen der — . Firma: C. W. Kanus hier, und in unser Gesellschaftsregister ö , lie g l lee ili ieee. in unte e m l n ck uar ert Quiehl hier am 10. November
C. W. Kanus et Co. trtichtete offene Handels esellschaft heute ei eingetragen worden. reslau, den 10. D 6
Hirschberg, den 5, Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Aus der sub Nr. 13 unseres Handelsgesellschaftsregisters einge— tragene Handelsgesellschaft: gese nschaftf eg eng Schaeper, Bethge K Comp. zu Wolmirsleben ist der Oekonomie ⸗Rath und Rittergutsbesitzer Richard Schaeper zu Wan leben seit dem 1. Juli 1865 ausgeschieden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1868. Wanzleben, den 11. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschafts⸗ register werden im nächsten Jahre 6 den Königlich a .
Staats ⸗Anzeiger und durch die in hiesiger Stadt erscheinende Aller- Zeitung veröffentlicht werden. Gifhorn, den 14. e n. 1868. .
Köoͤnigiiches Stadtgericht. Abtheilung l.
Königlich Preußisches Amtsgericht.