5006
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Auf Folium 481 zur Firma Taebel K Praesent in Hildesheim:
Die offene Handelsgesellschaft ist in Folge freundschaftlicher Nebereinkunft am J. November 1868 aufgelöst und sind deren Activa und Passiva der Firma A. Praesent übertragen, Firma Taebel & Praesent erloschen. Auf Folium 517: Firma: A. Praesent. Ort der Niederlassung: Hildesheim, Inhaber: Kaufmann August Praesent in Hildesheim. Hildesheim, den 8. Dezember 1868. Königliches Preußisches Amtsgericht V.
Auf Folium 181 ist heute in das Handelsregister eingetragen: Firma: 8 Pauli. Ort der Niederlassung: Münden. ; Firmeninhaber: Br. Heinrich Julius Pauli in Münden. Münden, den 12. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht l.
Zu der Eintragung auf Fol. 177 des Handelsregisters, Firma „Pauli K Lagershausen«,
ist heute bemerkt: „Laut Erklärung der Inhaber vom 10.12. d. M. ist die Firma erloschen.« . Münden, den 12. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht J.
Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des nächstfol⸗ genden Jahres 1869 durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, die Göttingen⸗ Grubenhagensche Zeitung zu Northeim bekannt gemacht werden.
Northeim, den 14. Dezember 1868.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 8ten e. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 268 des Firmenregisters: Bielefeld. Die Firma ist durch Erbgang auf, die Ehefrau Minna Kotzenberg, geborne Willmanns, übergegangen. Rr. 341 des Firmenregisters: Die Wittwe Minna Kotzenberg, geb. Willmanns, hierselbst ist alleinige Inhaberin des hier unter der Firma: Oertmann & Co. bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 11. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschafts⸗ register werden für das Geschä— tsjahr 18690 1) durch den Preußischen Staats- Anzeiger, 2) durch die Kölnische Zeitung und 3) durch das Siegener Kreisblatt veröffentlicht werden. Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden in dem gedachten Zeikraume für den Bezirk des Kreis= gerichts, sowie für den Bezirk der Gerichts kommissionen zu Burbach, Hilchenbach und der Gerichtskommissionen JI. und II. zu Berleburg pom Kreisrichter Giese unter Mitwirkung des Sekretärs Mertin bearbeitet werden. Siegen, den 11. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht.
Firma: Oertmann K Co. zu
— 2
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
4193 Ha über den Nachlaß des verstorbenen Schneidermeisters August 5 . eroͤffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse eendigt. Deutsch⸗Crone, den 4. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3495 Subhast ation s- Patent. Nothwendiger Vertauf.
Folgende zur Konkursmasse des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Haffner gehörige, zu Treuenbrietzen belegene und im Hypothekenbuch von Treuenbrietzen Vos. XVII. Fol. 153 Nr. 20 verzeichnete Grund⸗ stücke, nämlich: .
I) die zweite Budorfsche Hufe nebst darauf errichteter Ziegelei, ab⸗ geschätzt auf 15,282 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. 2) die Hätungsentschädigungscavel der zweiten Budorfschen Hufe, abgeschätzt auf 150 Thlr. zusolge der nebst Hypothekenschein in unserm Bureau einzusehenden Taxe / sollen am 26. April 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern , ,,,, suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Treuenbrießen, den 12. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.
133067 Rot h wen dig er. Ver tag, u f, Königliches Lreisgericht Cammin den 7. November 1868.
Der dem e,. Julie Glaser in Cammin zugehörige in Gra— bow sub Vol. IJ.
Fol. 25 des Hypothekenbuches belegene Bauerhof
Nr. 20, mit Hofesgebäuden und 169 Morgen 146 MRuthen Land abgeschätzt auf L266 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein un Behm ingen im Bureau IVa. einzusehenden Taxe, soll
am I4. Juni 1869, Vormittags 113 Uhr,
an ordentsicher Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 4, subbastirt werden. ; .
Alle unbekannten Realprätendenten und die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Schulze Christian Friedrich Harniß aus Nemiß Bauer Peter Laabs aus Tribsoww, die Erben des Bauern Joach n Streege und dessen Ehefrau Dorothea Caroline geb. Marx aug Grabow werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spa. testens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung efriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
3813 Pr OCIam a.
Das im Neu - Stettiner Kreise belegene dem Rittergutsbesitzr Albert Wilhelm von Glasenapp gehörige Ritter, und Lehngut Berns. dorff, landschaftlich zur Lehnsabfindung auf 60732 Thlr. 24 Sgr 7 Pf. abgeschätzt, soll auf Antrag der Preußischen Hypotheken. VNer— sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin in nothwendiger Subhastation verkauft werden.
Zum Zwecke der Ausübung ihrer Rechte werden hiermit sämmt. liche Lehnberechtigte und die unbekannten Realprätendenten zu dem im Sessionszimmer Nr. I auf
den 9. Juni 1869, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine vorgeladen.
Die nicht erscheinenden Lehnberechtigten gehen des Anspruchs auf
die Ausübung ihrer Berechtigungen verlustig, und die ausbleibenden Realprätendenten müssen gegen sich Alles gelten lassen, was von den bekannten Realprätendenten mit den übrigen Betheiligten verhandelt wird.
Zugleich wird hiermit für den Fall, daß keiner der Lehnberechtig⸗ ten von dem beneficium taxae Gebrauch machen wollte, beziehungz. weise daß dieselben sich mit ihren Ansprüchen präkludiren lassen soll. ten, ein Termin zum Zweck des nothwendigen Verkaufs des oben. gedachten Guts ö
den 9. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, angesetzt, wobei bemerkt wird, daß die desfallsige Subhastations ˖ Taye landfchaftlich auf N,123 Thlr. 1 Sgr. festgesetzt ist. - ö 6 und Hypothekenschein liegen im Bureau IV. zur Einsich ereit.
Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realglãäubiger, welche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüͤche bei dem Gerichte anzumelden.
Der dem Aufenthaltsorte nach unbekannte Hauptmann Bernd Ludwig von Bonin, früher zu Naseband, wird hierdurch öffentlich mit vorgeladen.
Neu-Stettin, den 7. November 1868. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö Oeffentliche Vorladung.
er Rentier Stto Degener hierselbst hat gegen den Grafen Franz v. Westarp aus den von demselben acceptirten, von A. Hartke am 1. Juni 1865 über 200 Thlr. zahlbar am 1. Oktober 1865, vom 26. September 1865 über 1306 Thlr. / zahlbar am 26. Oktober 186565, und am 10. Mai 1865 über 609 Thlr., zahlbar am 10. November 1865, ausgestellten drei Prima ⸗Wechseln auf Zahlung der darin ver— . Gesammtsumme von 2100 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen von 660 Thlr. selt dem 1. Oktober 1865, von 1309 Thlr. seit dem 26. Ol. tober 1865 und von 600 Thlr. seit dem 10. November 1865, dit Wechselklage , und zugleich wegen seiner vorgedachten For⸗ derungen und 410 Thlr. Kostenpauschquantum die Anlegung elne schleunigen Arrestes auf die dem Grafen v. Westarp zustehende Mann. lehn⸗Rente beantragt.
Die Klage ist eingeleitet, dem Arrestgesuche stattgegeben , und da der jeßzige Aufenthalt des Grafen Franz v. Westarp unbekannt ist / so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage. beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 12. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr. vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgericht geb ndt Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin pün ktli zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzu= reichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen keine Ruͤchsicht genommen werden kann. ji
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nichtz a werden h in der Klage und in dem Arrestgesuch angeführten hatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für jut, standen und anerkannt erachtet und was den Rechten nach arg, folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen und de angelegte Arrest für justifizirt erachtet werden.
Berlin, den 17. Oktober 1868. ö
Königliches Stadtgericht df nng für Civilsachen, Hrdzeß⸗ Deputation .
4180 Oeffentliche Bekanntmachung. Termin zur Publikation des vom Ackermann Johag Steinmetz von Lohen, am 9. November d. J errichteten un siges Amtsgericht hinterlegten Testaments, ist auf den 2. Worgens 9 Uhr, vor hiesiges Amtsgericht anberaumt, Betheiligten andurch öffentlich geladen werden. Gudensberg, den 10. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht.
Zweite Beilage
rechten je 2“ lange,
herbeigeschafft werden können.
5043 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 299.
Freitag den 18. Dezember
1868.
Oeffentli cher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Cigarrenarbeiter Carl August Hör ig ist wegen Majestätsbeleidigung rechtskräftig zu drei Mo⸗ naten Gefängniß verurtheilt worden. Die Strafe hat bisher nicht vollstreckt erden können, weil er weder in seiner bisherigen Wohnung noch sonst wo betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge— oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Militärbehörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, Hörig zu vigiliren; ihn im Betretungsfalle festzu— nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— bern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei - Di- reltion hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Er— atting der dadurch entstandenen baaren Auslagen und hen verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ schrigkei versichert. Berlin, den 9. Dezember 1868. Königliches Gtadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VII. für Fergchen. Signalement. Der Cigarrenarbeiter Carl Augu st hrig ist 34 Jabre alt, am 12. Februar 1836 in Düben gehoren, ifm! 5 Fuß 2 Zoll groß, hat braune Haare, grau'braune Augen, braune Augenbrauen, rothen Schnur- und Lippenbart, breites Kinn, surze dicke Nase gewöhnlichen Mund, breit ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Backzähne), ist kräftiger Gestalt, spricht bie deutsche Sprache und kat als besondere Kennzeichen auf dem linken Oberarm eine 2“ lange, 1 breite strahlig verzogene, auf dem “ breite dicht übereinanderstehende Impfnarben und auf jedem Knie eine weiße Narbe von der Größe eines Zwei—
groschenstücks. Bekleidung kann nicht angegeben werden.
ag Deffentliche Vorladung, er ehemalige Kämmerer Christian Friedrich Wilhelm Ratzlow, zuletzt in Lychen wohnhaft, am 22. Januar 18165 geboren, welcher angeklagt ist; zu Lychen im Handlungen . a) zu drei verschiedenen Malen Gelder, welche er in seiner amtlichen Eigenschaft als Kämmerer und Stadt⸗-Kassen⸗ Rendant empfangen hatte, zum Nachtheile der Stadt⸗ Kommune Lychen, als der Eigenthümerin, verbraucht zu haben und in Beziehung auf diese Unterschlagungen das, zur Ein— tragung der Einnahmen bestimmte, Kassenbuch un— richtig geführt zu haben, — Verbrechen wider die S§§. 324. 325. 225. 56 des Strafgesetzbuchs — wird hierdurch aufgefordert, spätestens bis zu m 1. Februar 1869 vor dem Untersuchungsrichter des Königlichen Kreisgerichts zu Prenzlau, in dem dortigen Gerichtslokal, Baustraße Zimmer Nr. 32, zu erscheinen
Jahre 1866 durch verschiedene selbstständige
und sich wegen der ihm zur Last gelegten Handlungen zu verantwor—
ten, widrigenfalls dieselben für zugestanden angenommen werden und gegen ihn weiter nach den Gesetzen verfahren wird. Prenzlau, den 27. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Edietal-Citation. Nachdem auf den Antrag der Königlichen Staats Anwaltschaft hierselbst vom 7. November er. wider den Heeres Ffichtigen Ferdinand Johann Dojahn, von hier, 24 Jahre alt, deshalb, weil er ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen hat, die Unterfuchung ersffnet worden ist, haben wir zur mündlichen Verhandlung einen Termin auf den 20, März 1869, um 10 Uhr Vormittags, in unserem Geschäftslokale anberaumt. Derselbe wird hZierzu mit der Äufforderung vorgeladen zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel jut Stelle mitzubringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte der gestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben Erscheint derselbe nicht, so wird nach
ffinden i ecutumaciam der Beweis aufgenemmen und das Alrtel zuf Grund des §. II16 des Strafgefetzbuchs gefällt und was Rechtens ss erkannt werden. Sollte derselbe am perfönlichen Erscheinen be— hindert sein, o ist er berechtigt, fich außer den gesetzlichen Vertheidi—
ern, durch seinen Vormund, seine Verwandte in auf, und absteigen⸗
t Linie, und seint Geschwister vertreten zu laͤssen. Bromberg, den Noveinber 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter der Nr. 855 unseres Gesellschafts registers , woselbst die hiesige
andlung, Firma: . Rosenberg K Philipsthal, und als deren Inhaber die Kaufleute 1 Herrmann Rosenberg, bars dab Hhhtishe hai r vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
der Kaufmann Herrmann Rosenb is 5 ; mann Herri enberg ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann David . zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ,, 3 Nr. 5428 des Firmenregisters.
ö Nr. 3428 des Firmenxregisters ist heut der Kaufmann Davi i then zu Berlin als Inhaber der Handlung, 36 e , 8 , . Breitestr. Nr. 12), eingetragen ö aufmann David Philipsthal zu Berli für feine hier selbst unter der Firma e ,
Rosenberg & Philipsthal bestehende unter Nr. 5428 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Jacob, Kaufmann und dem Berthold Rosenberg, geb ? den 6. Juli 1848, beide zu Berlin, ; , , . ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1327 des P
registers eingetragen. ; . V
ö K In das Firmenregister des unterzeichneten erichts ist Rr. 3h zeich Gerichts ist unter der Fabrikant chemischer Produkte und künstli ĩ 4 emisch — ünstlicher Mineral- ip gfer H ,, Goldschmidt zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: = nienstraße di da ; e,, ⸗ Firma: Dr M. Goldschmidt, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 3364 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand lung ¶Jirma C. F. Lossius, und als deren Inhaber 35 ö Carl Friedrich Lossius zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfugung . ich ;
das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach dem a
5. Oktober 1868 erfolgten Tode des e, 6
Erbgang auf dessen Wittwe Caroline Wilhelmine, geb. Dieck⸗
mann, und demnächst durch Kauf auf den Kaufmann Carl
Gustgvp Lossius zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 5430 des Firmenregisters.
Die dem Kaufmann Carl Gustav Lossius für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist hierdurch zurückgenommen und unter Rr. 516 des Prokurenregisters gelöscht.
Unter Nr. 5430 des Firmenregisters ist heut der
5 ö . 96 e,. Lossius zu Berlin,
als Inhaber der Handlung C. F. Losstus (jetziges Geschäfts- . lokal: Alte Jakobsstr. 93), — 594 35 eingetragen.
Die unter Nr. 4727 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma Moriß Sch eonstadt e. Inhaber: Kaufmann Moritz Schönstadt, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter Firma Winkler C Engelhard, Agentur und Kommissionsgeschäft in Papieren, Geschäftlokal: Ora⸗ nienburgerstraße 517 am 16. Dezember 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1 der Kaufmann Theodor Reinhold Winkler, 2 der Kaufmann Carl Wilhelm Engelhard, beide zu Berlin. . Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2476 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Der Kaufmann Julius Schweißer zu Berlin hat für seine hier— selbst unter der Firma k — Julius Schweitzer bestehende, unter Nr. 3177 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Moritz Herzberg zu Berlin, Prokura ertheilt. . 3 Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1328 des Profuren⸗ registers eingetragen. . Berlin, den 16. Dezember 1868. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
— 1 —
Kreisgericht Bartenstein.
Unter Nr. 239 des Firmenregisters ist am 11. Dezember 1868 eingetragen:; r e . . Firmeninhaber; Kaufmann Benjamin Kohn in Albrechtẽ dorf. Ort der Niederlassung: Albrechtsdorf. Firma: B. Kohn.
Kreisgericht Bartenstein. In das Handelsregister Abtheilung TV.) ist am 15. Dezember 1868 eingetragen. . Ni. 29. Kaufmann Carl August Tiltmann in Domnau hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Pablke, laut Vertrag vom 165. November 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
63 0x