5040
Oeffentlicher Anzeiger.
—— ——
Käunkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
14213 Gerichtliche Bekanntmachung.
„Nachdem die von dem hiesigen Uhrmacher Wilhelm Köhn im Ediktaltermine vom 21. November d. J. gemachten Arrangementsvor- schläge von allen erschienenen Gläubigern desselben angenommen sind und die Ehefrau des Schuldners, gehorne Köhn, für die Erfüllung jener Vorschläge auf rechtsgültige Weise die Bürgschaft übernommen hat, so ist dem Uhrmacher Wilhelm Köhn die freie Disposition über dessen Vermögen wieder eingeräumt und werden nunmehr auf dessen Antrag Alle, welche nach der Ediktalladung vom 24. Oktober d. J. zur Anmeldung verpflichtet waren, sich aber gleichwohl nicht gemeldet haben, angedrohtermaßen als dem vorgedachten Beschlusse der Gläu— biger zustimmend, angenommen.
Celle, den 15. Dezember 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. H. Le schen, Dr.
Abtheilung J.
4212 Ediktktga lla d ung.
Nachdem der Leibzüchter Eduard Fischer zu Oberdorf Moringen und dessen Ehefrau Wilhelmine, geborne Schirmer, heute dem unter—= zeichneten Gerichte angezeigt, daß sie nicht im Stande, ihre Gläubiger ur aft chigen so ist wider dieselben der förmliche Konkurs damit erkannt.
Termin aber zur Anmeldung der Forderungen an die gedachten Eheleute wird auf 33 ñ ph
Freitag, den 22. Januar k. J Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzt, und werden diejenigen, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, von der Konkursmasse ausgeschlossen werden.
Als interimistischer Kurator ist der Kantor Pramann zu Ober— dorf Moringen bestellt, und werden sich die Gläubiger auch im ange— setzten Termine darüber zu erklären haben, ob derselbe als definitiver Kurator beizubehalten, so wie darüber, wie während der Zeit des Kenkurses die Masse zu verwalten.
Königlich Preußisches Amtsgericht Northeim, Deputation Moringen, den 9. Dezember 1868.
2779 Subhastgtions - Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. .Das dem Kaufmann Alexander Steinthal zu Dessau gehörige, im Gemeinde⸗Verbande Süßengrund, Teltower Kreises 4 Meile von Cöpenick, g Meile von der Görlitzer Eisenbahn, . Meile von der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn und 1559 Meile von Berlin ent- fernt belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt Cöpenick Band VI. Nr. 285 Blatt 168 verzeichnete Gut Adlershoff, bestehend aus Wohn, Stall- und Wirth- schafts⸗ Gebäuden, 13 Morgen 97 G Ruthen Gartenland hinter dem Wohnhause, 3 Morgen 99 URuthen Wiese hinter dein Garten und 2 Morgen 4 Ruthen Forstland, mit einer Weidegerechtigkeit für 4 Kühe in der Espenicker Forst, gerichtlich geschätzt auf 9632 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., soll den 4 März 1869, , ,,. 11 Uhr, ,. n. Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft verden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in un . i chen, c iejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbu nicht er ir n . aus den Kauft . . suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Cöpenick, den 7. August 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
3079 Nothwendiger Verkauf. (Schuldenhalber.)
. Das dem Kaufmann und Gutsbesitzer Julius David gehörige, in Hoherlehme belegene, im Hypothekenbuche von dem Dorfe Hoher⸗ lehme Band l. Nr. 1 Blatt 1 verzeichnete Bauergut, gerichtlich geschätzt auf 20208 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf soll
am 17. April 1369, Vormittags 11 Uhr, an dieser Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft wer- den. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Königs⸗Wusterhausen, den 6. August 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 11. November 1868.
Das den Fritz und Louise geborne Bertram⸗Hammerschen Ehe— leuten gehörige Bauergrundstück Woltersdorf Nr. 5 des Hypotheken buchs abgeschätzt auf 7708 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hy— , . und m in der Registratur einzusehenden Ie
3835
oll am 24 Magi 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher richtsstelle resubhastirt ibethen. ; ö. ö
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubi
Die Frau Baron von Hoevell ger ald
̃ Kaminski. genen fern, nnn, n Gn en,, .
läubiger, welche wegen einer aus dem H
ersichtlichen Reue em aus den gen g nn We nnn, 1
haben ihren Ansprüche bei dem Subhastations. Gerichte ae l ch
in
l38t5! Rothwendig er Verka Königliches Kreisgericht, J. A ihertlu ng Ess Das dem Gutsb gen e m nner, . „„Das dem Guts besißer Friedri ilhelm Heinrich Ri . Fürstenthumischen Frreife belegene . 6 ö 3 54 u , men, geschäht auf 32844 Thir? 3 . am 9. Juni 1869, Vormittags 11 u an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 7 lad ail hg a Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs. Vedin sind in unserem Prozeß ⸗Bureau III. e. einzusehen. rn n un „Gläubiger, zvelche wegen einer aus dem Hypothekenbuht j ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befr edigun i haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. mn
n;, Nothwendiger Verkauf.
Das in Hinterpomniern helegene, Band 4. Seite 865 des h thekenbuchs der Güter des Neustettiner Kreises aufgeführte, dem 6 und Rittergutsbesitzer Georg Louis Rodowsé und dessen Ehest u C sabeth, geb. Macs gehörige Allodial⸗Gut Soltnitz 6. landschasn abgeschäßt auf 27391 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hymotheben g in dem Bureau 1V, einzusehenden Taxe, soll n
am 16. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, an ,, 6 , n, werden.
Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real ⸗Gläubnn welche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspomn beim Gerichte anzumelden. ke bin j ö din e n,,
Neustettin, den 11. November 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3122 Subhastati ons- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Maurer - und Zimmermeister Car! Friedrich Mahn hier gehörige in der Stadt Hoyerswerda vor dem Wuihtichenquen i belegene und Nr. 5b. Vol. VI. Fol. 687ꝭ des Hypothekenbuchs än . e 6 inn, ae m ff Ibdh lr gr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen sp Buregu Nr. IIl a. e, n,, , soll . am 24. März 1869, ,,, n rege i n zor dem Herrn Kreisrichter Döring an hiesiger Gerichtsstelle im Kän lichen Schlosse öffentlich an den Fee br , en verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Beftitz melden. Hoyerswerda, den 12. September 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur offentlichen Kenn niß gebracht, daß der Rentenbrief der Provinz Brandenburg Lin Nr. 1953 über 100 Thlr. durch rechtskräftiges Erkenntniß des untt
worden ist, Berlin, den 10. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
4218]. . Proklam a. — Die Wittwe Schwarß, Wilhelmine Emilie, geb. Heinrich, hut dem Kodizille vom 7. Dezember 1867 zu ihrem Testamente Nr. zoll folgende Legate vermacht: der Emilie Welß einen goldenen Ring mit schwarzer Email Platte und Rosette und der Ida Graff ein silbernes, imm vergoldetes Salznäpfchen. . Dies wird den Legatarien, deren Aufenthalt unbekannt, hit bekannt gemacht. Berlin, den 15. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
4203 96 r
Homberg. Verfügung in Sachen des Peter Lück von Homba dermalen zu Lennep, , . gegen den abwesenden Adolph büch in
Homberg, Verklagten, wegen Theilung.
. Nach Angabe des Klägers hat der Tuchmacher Johann Cath Lück und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Cramer, zu den d n gerichtlichen Kaufvertrag vom 1L7. April 182 das halbe * 1. mit allen darauf haftenden Rechten (jezt X. 443 — Ar, . Wohnhaus — Nr. 54 — in der mittelsten Kreuzgasse und Semen Nutzung tatastrlrt erworben. Veschesnigtermaßen sind die Känsg
storben und von dem Kläger und dem Verklagten, ihren alltuist
7 unbekannten Gläubiger des durch unser rechtskräftiges Er-
n Geheimen
gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht in
be Offerten frankirt und versiegelt mit der
zeichneten Gerichts vom 24. September d. J. für amortisirt erllin
ro Exemplar b
5041
erbt worden. Der Kläger erhebt auf Grund dieser That— den Verklagten Klage auf Theilung dieses Grundstückes, hen entlichen Verkaufs. ö Ba der Aufenthaltsort des Verklagten bescheinigtermaßen unbe, ist, so wird derselbe hierdurch oͤffentlich aufgefordert, sich auf lage spätestens im Termin Fen 23. März 1869, Vor⸗ 11Uhr Cont, Zeit, bei Strafe des Eingeständnisses
lia z g bi ließung zu erklären. et Aussch ern G ach⸗ ergehende Verfügungen und Erkenntnisse
tere in el il chen diganz an den Verklagten am Gerichtsbrette an⸗
rden. i nne, den 8. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
unlniß vom 29, März 1867 für einen Verschwender erklärten Grafen n Gottfried Georg von Bülow, Sohnes des Königlichen Wirk⸗ ö imen Raths Grafen von Bülow zu Ornshagen, werden
nit auf Antrag des Kurators aufgefordert, ihre Forderungen binnen menen, und spätestens im Termine 4. März 1369, Wit at 17 Uhr, im Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kreisgerichts-⸗Rath Belmann pu uns anzunielden, widrigenfalls sie die Vermuthung . sich haben, daß sie dem Kuranden erst nach der Prodigalitäts⸗ mitung freditirt, wenn auch ihre Instrumente von älterm Dato und daß sie also, wenn sie nach Ablauf des Termin ihre uberungen einklagten, und bei der Instruktion der Sache das Gegen⸗ l obiger Vermuthung nicht ausgemittelt würde, mit ihren Forde⸗ ngen abgewiesen werden sollen.
Hreifenberg j. Bom. den 11. November, 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 6 Verpachtung.
gie auf der Feldmark Pankow zwischen der Pankower Ehaussee nd dem sogenannten Mühlenwege belegene fiskalische Parzelle gn circa einem Morgen Flächeninhalt soll auf die Zeit vom 1. Ja⸗ ar 60 bis 1. Oktober 1871 zur Acker ⸗ oder Gartennutzung
am Dienstag, den 22. Dezem ber d. J., Vormittags 11 Uhr, (
Ort und Stelle durch unsern Deputirten, den Selretariats⸗ issstenten Studer, unter Vorbehalt des Zuschlages, an den Meistbie⸗ aden verpachtẽt werden. Die, Bedingungen werden im Termine sinnt gemacht, können jedoch auch vorher in unserer Registratur, cdertwallttraße 39, eingeschen iwerden, auch wird auf Verlangen gegen hing der Kopialien Abschr ift derselben ertheilt.
Berlin, den 4. Dezember 1865. ö
Königliche Ministerial ˖ BSau⸗Kommission.
mn Oberschlesische Eisenbahn. os soll die Lieferung von
1560600 Stück eichenen Bahnschwellen und
zd Ho laufende Fuß eichenen Weichenschwellen
m 9 ne,. . vergeben werden.
Termin hierzu ist auf :
Dien tag, den 22. Dezember d. J / Vormittags 11Uhr, dem ECenltat⸗ Bureau unserer Abtheilung II. hierselbst, am Ober⸗ Hlesschen Bahnhofe Nr. 7 (Germania) n bis zu welchem
ufschrift:
, ,, . zur Lieferung von Bahnschwellen für die Posen⸗ ö 6. omberger Eisenbahn« ö n r mn en, und in welchem auch die eingegangenen Offer⸗ in in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten er sfnel werden, Später eingehende Offerten bleiben unberüchichtigt,
Die Submissions Bedingungen liegen im enannten Central- Bureau, sowie in dn Abtheilung - Butedurs zu Posen, Gnesen und hnowraclaw zur Einsicht aus, und können auch Kopien derselben im a. Bureau in Ew kang genommen werden.
reslau, den 5. Dezember 1868. ö. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
ibo] Hannoversche Staats -⸗Eisenbahnen. et,
n nn .
2 Es soll die Lieferung von 5800 Ctr— abt, resp. Bessemerstahl' im Wege der äcben werden.
Termin hierfür ist 4 nens 6. kla fen sse ontag, den 4. Januar 1 r . . Uhr, im Vr eau des Tomm. Ober -Betriebeinspeklors ah hicflbst anbergtnmt big zu welchem die Sfferken frantsrt und e d wn Bahn fo es la Fifch ten en. leicht sein müssen. ä Die Lieferung bedingungen liegen im Bureau . Bettie e fen g . Einsicht aus
hin portoftti zu richtende Anttäge gegen Erstattung von ezogen werden.
Eisenbahnschienen aus Guß⸗ öffentlichen Submission ver-
der Königlichen können auch auf 5 Sgr.
Verloosung, Anortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ausloosung von Rentenbriefen sind die in dem nachstehenden Verzeichniß aufgeführten Nentenbriefe aufgerufen worden. Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, kündigen wir den In⸗ habern der ausgeloosten Rentenbriefe dieselben mit der Aufforderung, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins- Coupons Serie III. Nr. 6 bis 16 und Talons vom 1. April k. J. ab bei der Renten⸗ bank-Kasse in Münster in Empfang zu nehmen,. Auch ist es gestattet, die gekündigten Rentenbriefe mit der Post, aber frankirt und unter . einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden, und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege aber auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Vom J. April , . Jahres ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren binnen 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt. Zugleich be⸗ merken wir, daß jetzt sämmtliche bis zum 1. April d. J. einschließlich ausgegebenen Nentenbriefe Littera E; zu 19 Thlr. gusgeloost und ge— kündigt sind. Verzeichniß der am 17. November 1868 ausgeloosten, am 1. April 1869 zur Realisation kommenden Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 32 Stück PL itt era A. von l000 Thlr.: Nr. 221. 401. 447. 450. 556. 1299. 1396. 1953. 2048. 2492. 2603. 2728. 2851. 2895. 3050. 3415. 3657. 3666. 3707. 3857. 3907. 4234. 4298. 4400. 4621. 4785. 5086. 5111. 5138. 5139. 5382. 5753. 12 Stück Lit- tera B. von 500 Thlr.: Nr. 4. 41. 227. 499. 968. 1214. 1641. 1689. 1822. 2053. 2114. 2146. 50 Stück Littera C. von 100 Thlr.: Nr. 349. 589. 610. 915. 986. 1033. 1104. 1817. 1860. 2027. 2273. 2348. 2689. 2772. 3055. 3066. 3386. 3432. 3448. 3601. 3765. 4213. 4401. 4476. 4763. 4796. 4908. 4978. 5269. 5346. 5354. 6219. 6546. 6651. 6765. 6878. 76865. 8360. 9339. 9343. 9344. 9616. 9703. 10563. III. 11,493. 11505. 11650. 11651. 11.979. 72 Stück Lit- tera D. von 25 Thlr.: Nr. 2. 20. 347. 359. 415. 458. 650. 666. 878. 883. 1193. 1371. 1397. 2080. 2083. 2207. 23246. 2414. 2607. 3011. 3041. 3116. 3218. 3226. 3447. 455. 3576. 3626. 3769. 4196. 4423. 4424. 4466. 4471. 4859. 4938. 4998. 5153. 5238. 5239. 5240. 5320. 5520. 5524. 5649. 5650. 5796. 5955. 6218. 6399. 6508. 6542. 6994. 7036. 7037. 7275. 7304. 7655. 7756. 8198. S216. 8327. 8510. S628. 8752. 9076. 9155. 9ö28. 9972. 10286. 10295. 10,456. 2 Stück Litter E. von 19 Thlr.: Nr. 15531 und 13532. Münster, den 17. November 1865. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz. Rasch.
142171 Bekanntmachung. J Am 14. d. M. sind die nachbenannten Soldin'er Entwässerungs⸗ Verbandsobligationen vorschriftsmäßig ausgeloost:
Nr. 3. 7. 9. 160. 13. 14. 33. 65. 66. 101. 156. 169. 232. 243. 289. 287. 288. 307. 324. 328. 374. 413. 415. 426. 433. 438. 474. 477. 4965. 564. 601. 6603. 667. 678. 708. 733. und 766 und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1869 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge von je 100 Thlr. gegen Quittung und Rückgabe der Schulddokumente (Obligationen) mit zugehörigen Zinscgupons (vom 1. Juli k. J. ab laufend) an diesem Tage bei der Entwässerungs⸗Ver⸗ bands kasse hierselbst abzuheben. ; — .
Gleichzeitig werden die Inhaber nachverzeichneter bereits früher
ausgelooster Obligationen s 6 aus ‚. Fälligkeitstermine am 1. Juli 1867 Nr. 420.
489. 652 und 776; . . b) aus dem Fälligkeitstermine am J. Juli 1868 Nr. 28. 45.
II7. 137. 183 und 388 . . . . wiederholt aufgefordert, diese nebst den nicht fälligen zugehörigen Zins⸗ koupons nunmehr baldigst an die hiesige Verbandskasse abzuliefern.
Soldin, den 16. Dezember 1868. Der Vorstand des 4. Entwässerungs ⸗ Verbandes.
Der Schaudireltor, Landrath von Cranach.
ssh
Lubeckische Staats-Anleihe von 1850.
2. Januar 1869 fälligen Zins - Eoupons 1. Juli 1868 ausgeloosten 13,400 Thlr.
2à 1000 Thlr. 4000 Thlr.
Die Zahlung der am Nr. 38, so wig der am Obligationen, nämlich:
A. Nr. 72. 270. 583. 592 . B. Rr. 124. 154. 186. 225. 230. 456.
756. 8I6. 965. 13309. 1648. 1669.
1770. 1787. 1882. 2451 ; — ö C. Nr. 7. 46. 1606. 1907. 2272. 3051... 1200
h. Rr. 3os. Si h .
t erren Gebrüder Schickler oder erren Mendelssohn u. Co.,
in Hamburg bel Herren Haller Söhle u. Co,
in Lübeck an der Stadtkasse,
Hannover, den 7 Dezember 1868. Künigllche Eisenbahn⸗Direltion.
an der letzteren von H bis 12 Uhr Vormittags.