1868 / 300 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5050

n der Kammer der Abgeordneten wurde die Adreßberathung fortgesetzt. Für engeren Anschluß an den Nord⸗ bund sprachen die Abgeordneten Römer und Elbenz für Er⸗ richtung eines Südbundes ergriffen Vollmer und Friecker das Wort.

Bayern. München, 17. Dezember. In der heutigen ,,. der Abgeordnetenkammer legte der Justiz Minister einen Gesetzentwurf bez. der Aufhebung der Schuldhaft und der Finanz -⸗Minister einen solchen, die Abgaben von Bergwerken betreffend, vor. Die Kammer begann heute die Berathung der neuen Gemeindeordnung für die Landestheile diesseits des

Rheins.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 17. Dezember. Der Kaiser ist heut von Ofen hier eingetroffen. .

18. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unter hau ses brachte der Abg. Roser und Genossen einen Antrag ein, wonach die tägliche Arbeitszeit in Fabriken auf 10 Stunden herabgesetzt wird, Kinder unter 14 Jahren zur Arbeit in Fabriken nicht zugelassen werden dürfen, und far Kinder besondere Arbeitshäuser zu errichten sind.

Pesth, 17. Dezember. Eine Deputation von etwa 200 Stadtrepräsentanten begab sich heute zu Deak, und Stadtpfarrer Schwendter richtete an denselben eine Ansprache, in welcher er die Verdienste Deaks um die Nation hervorhob. Deäk erwiderte

dankend auf diese Ansprache.

Schweiz. Bern, 17. Dezember. Der Ständerath hat heüte den Postvertrag mit Großbritannien genehmigt, die Bewaffnungsfrage bezüglich der Spezialwaffen an den Bundes⸗ rath zurückgewiesen und die Exerzierreglements genehmigt.

Der Nationalrath behandelte die Verträge mit Italien.

Belgien. Brüssel, 18. Dezember. Nach dem Bulletin vom I7. war das Befinden des Kronprinzen am 16. und . der Nacht zum 17. weniger gut als an den vorhergehenden

agen. . Der Senat bewilligte gestern den Einnahmeetat, das Budget der Finanzen und der öffentlichen Schule.

In der Repräsentantenkammer wurde gestern die St. Gendisangelegenheit, Beschwerden über das bei Gelegenheit der Brandstiftung in St. Genois beobachtete gerichtliche Ver— fahren durch Uebergang zur Tagesordnung mit 58 gegen 39 Stimmen beendet.

Großbritannien und Irland. Lon don, 17. De⸗ zember. Ihre Majestät die Königin ist in Begleitung Ihrer Königl. Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprin zessin von Preußen, des Prinzen Leopold und der Prin⸗ zessinnen Luise und Beatrice heute Vormittag nach Osborne abgreist.

ö . dem Reiseplane des Herzogs von Edinburg ist insofern eine Veränderung eingetreten, als derselbe Indien nicht, wie zuerst festgesetzt war, Ende Februar, sondern erst Ende Oktober naäͤchsten Jahres besuchen und daselbst bis Januar 1870

verweilen wird. ) Der Sohn des Königs Theodor, den die Regierung

anfänglich nach Indien zu schicken gedachte, bleibt den Winter über noch in England, und zwar in Bonchurch auf der Insel

Wight. Frankreich. Pari s, 18. Dezember. Durch ein Kaiser—

iche ehem welches der »⸗Moniteur« veröffentlicht, werden die Mitglieder der Oberaufsichts⸗Kommission über die Kinderarbeit in den Manufakturgeschäften ernannt. Den Vorsitz der Kom— mission überträgt das Dekret dem Minister des Ackerbaues,

Handels und der öffentlichen Arbeiten.

Spanien. Madrid, 18. Dezember, (W. T. B). Die heute begonnenen Wahlen zu den Cortes sind, soweit die Nach⸗ richten bis jetzt reichen, im ganzen Lande durchaus ruhig ver laufen. Die hierselbst Gewählten gehören sämmtlich der mon— archisch⸗liberalen Partei an. ;

In Leon ist eine karlistische Verschwörung entdeckt; die in den Straßen verbreiteten aufrührerischen Plakate wurden ohne jede Ruhestörung entfernt.

Portugal. Lissabon, 17. Dezember. Der. Finanz⸗ Minister Bento da Silva hat seine Demission eingereicht, weil er mit den andern Mitgliedern des Kabinets in Folge des Mißlingens der projektirten Anleihe in Zerwurfniß gerathen ist.

Griechenland. Athen, 10. Dezember. Nach hiesigen Blättern hat der Finanz-Minister in der Kammer einen außer⸗ ordentlichen Kredit von 6 Millionen Drachmen begehrt.

Aus Cor fu, 16. Dezember, meldet das österreichische Korrespondenz⸗Bureau e: Hier und in Santa Maura ist eine Besatzung eingetroffen; ein Theil der Nationalgarde erhielt den Befehl sich bereit zu halten.

Der pariser Moniteur« vom 19. Dezember giebt seinem Bulletin über die Begegnung des griechischen Dampf 1 »Enosis« mit einem Schiffe des Geschwaders Hobbart Vahr, folgenden Bericht: Ein Kampf hat nicht stattgefunden. Auf . Signale Hobbarts antwortete die »Enosis« mit einem Kanon ö schuß und flüchtete darauf in den Hafen von Syra. Der 5 mittelung des Kommandanten der französischen Korvette Forhb 9 gelang es, Hobbart Pascha zu versöhnlichen Gesinnungen zu brin gen. Derselbe nahm von einer Blokade und weiteren Verßfolgun Abstand unter der Bedingung, daß die »Enosis« von der 3 gatte »Hellas« nach dem Piraeus begleitet werde, woselbst . die Fahrten und Unternehmungen des griechischen Schiffes . gerichtliche Untersuchung eingeleitet werden soll.

Türkei. Aus Konstantinopel, 18. Dezember, meldet die Agence Havas«:; Die Nachricht von der Zerstörung dez Dampfers »Enosis« hat sich nicht bestätigt. Die Vorstellungen des französischen Kommandanten Forbin sollen den Befehlß.— haber des türkischen Geschwaders Hobbart Pascha veranlaßt haben, von weiteren Maßregeln gegen den »Enosis« bis zum Eintreffen neuer Instruktionen aus Konstantinopel abzustehen.

Rumänien. Bukarest, 18. Dezember. W. T. B) Die Kam mer begann heute die Berathung des Budgets, di Generaldebatte wurde jedoch auf Antrag von Mauroghensis vertagt.

Michales co ist zum Polizei⸗Präsidenten von Bukarest ernannt.

Dänemark. Kopenhagen, 16. Dezember. In der gestrigen Sitzung des Landsthings wurde die erste Behand— lung des Gutachtens der Staatsrevision über die Staatsabrech= nung pro 1866 67 eröffnet. Heute findet die Fortsetzung der ersten Behandlung dieses Gegenstandes, sowie die Berathung des Gesetzentwurfs wegen der nordwestseeländischen Eisen⸗ bahn statt.

Den Wehrpflichts-Gesetzentwurf nahm das Landsthing in seiner gestrigen Sitzung nach kurzer Diskussion mit 40 gegen 3 Stimmen in der Form, wie er aus der zweiten Behandlung ,, an. Der Gesetzentwurf geht jetzt ans Folkething zurück.

17. Dezember. Das Folkething beschloß heute aber⸗ mals, mit 51 gegen 38 Stimmen, völlige Gleichstellung der Geistlichen mit allen Wehrpflichtigen.

Amerika. New⸗Hork, 3. Dezember. Das Repräsen⸗ tantenhaus von Alabama hat eine Bill genehmigt, die alle Gesetze aufhebt, welche das Eingehen von Ehen zwischen Weißen und Schwarzen verbieten.

Von den Sandwichs-Inseln sind Nachrichten aus Honolulu bis zum 14. November in San Francisco einge= troffen, denen zufolge die Rädelsführer bei dem letzten Aufstand in Hawai gefangen sind und in Honolulu ihr Urtheil erwarten.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Bureau.

Konstantinopel, Freitag, 18. Dezember. Der griechische Gesandte hat für seine in der Türkei lebenden Landsleute bei den Botschaftern der drei Schutzmächte um Schutz gebeten, den der Vertreter Frankreichs jedoch verweigert hat. Die Pforte hat nach Bukarest und Belgrad den Befehl, die Griechen aud zuweisen, ergehen lassen. Diese Maßregel erregt bei den Ver⸗ kretern der fremden Mächte und dem Handelsstande große Be—

sorgniß.

Kunst und , . chaft.

Bonn, 18. Dezember. Profeffor Friedrich Gottlieb Welcker ist gestern Abend um 9 Uhr gestorben. Welcker war am 4. Novem⸗ ber 1784 zu Grünberg im Großherzogthume Hessen geboren und erhielt. nachdem er seine Schul. und Universitätsstudien vollendet hatte, eine Anstellung als Lehrer am Pädagogium in Gießen. Im Jahre 1816 unternahm er eine Reise nach Italien. Nach Deiüschland zurüch gekehrt, übernahm er 1809 eine Professur der griechischen Literatur und Archäologie in Gießen, 1816 eine eben solche in Göttingen, 1819 wurde er als Professor und Ober⸗Bibliothekar an die Universität Bonn be⸗ rufen. Die »Köln. Ztg.« nennt folgende seiner Hauptwerke: Georg Zoega's Teben« (Stuttgart 1819), Die äschylische Trilogie Darm. stadt 1324 nebst »Nachtrag« (Frankfurt 1826), »Der epische 3 2 Bände, Bonn 1836 i849, ersten Bandes zupeite Auflage 1585) Die griechischen Tragödien« (z Bände, Bonn 1839 41841) . Schriften« (5 Bände, Bonn und Elberfeld 1844 1867) Alte . mäler« (5 Bände, Göttingen 1849 1864), »Griechische Götterlehr 3 Bände, Föttingen 1867 —= 1865, Das »Rheinische Museum ö. Philologie« gab er 1333 —1839 in Gemeinschaft mit Näke berge (6 Bände, Bonn), »Die neue Folges desselben 1842 1868 in meinschaft mit Ritschl (23 Bände Frankfurt). Mag

Neapel, 18. Dezember. (W. T. B.). Der berliner Maler . Lohde, welcher sich zu seiner Ausbildung in Italien aufhielt, ist he

hierselbst dem Typhus erlegen.

5051

Tele raphis che Witt ermnmgasherichto v. 18. Dezember.

e Bar. n Ab ; emeine . Ort. F. L. H. M. . F. M. Wind. , g llellingfors 338.5 02 180., sehwach. pbedeekt. betersburg. 340,3 5.3 8S0., schwach. bedeckt.

335.5 5,9 180., sehwach. sbedeekt, Regen.

J 19. Dezember.

336,7 0,8. 0, a FT 2, 4 S0O., sehwach. 336, 1 —0 O, A FN 2, 1 S9., sehwach. bedeckt, Regen. 336, 4 I, SSO. mässig. bed., Schnee- 334, s 14,9 SWS. schwach. bedeekt. 334.7 42.0 8W., sehwach. bedeckt. . 332 4 2, S SW. ., sehwach Nebel. ) 333,7 2. S T2 SS. sebwach. ganz bedeckt. 334, 1 2, s W., stille. trübe. Ratibor ... 339. 0-1. 4 98., mässig. halb heiter. Breslau ... 339, 9. 2, 0 2,5 4, 38. *ehwaeh. trübe, Reif. ö. 332.0 - 2.8 3,1 3, 6 WMSW., mässig. bedeckt, Regen. 332 7 —, 6 0 45,8 S. sehwach. strübe. 3334 —,5 53 5 5,2 80., schwach. Regen. 338,9. –3, 9 5, 7 S , S.. schwach- trübe, neblig. Flensburg 334 0 52 s8W., sehwach sehr trübe. baris ..... 338, 6 5,)9 80. bedeckt, Nebel. hrůgsel .. 3546 7.3 8 W., sehwach. bedeckt) flelsingfors 337, 6.4 os6. bedeckt, Sehnee. Riga 337.4 0. 65 S., schwach. bedeckt. Stockholm. 335. 1,9 SSO. , s. schw. bedeckt.“) Skudesns . 335 0 4,6 ONO. , sebwach. bedeckt. j Gröningen 334.4 5, 1 S.. s. schwach. bedeckt. Helder .... 3534, 5, s S0O. , s. schwach. heiter. Hernösand. 336 9 0, O., sehwach. bedeckt, neblig. Christians. . 335, O, 3 080., mässig. heiter, ruhig.

) Gestern Abend und Nacht Regen. 2) Regen während der Nacht. ) Nebel, gestern Abend Wind SSG. schwach, am 18. Max. 4 4,0. Nin. 4 1.6. ) Rubig, ONO. friseh.

bedeckt, Regen.

oo aao QO a m

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 20. Dezember. Im Opernhause. (248ste Vorst.) Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Gast: Frl. Aglaja Orgeni- Margarethe. Siebel: Frl. Brandt. Faust: Hr. Woworsky. Mephistopheles:

Hr. Salomon. M.Pr. (262. Ab. Vorst.) Relegirte Stu⸗

Im Schauspielhause. denten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Roderich Benedix.

Pr.

Montag, 21. Dezember. Im Opernhause. (249. Vorst.) Der Postillon von Loönjumeau. Komische Oper in 3 Abth., nach dem an, , des Leuven und Brunswick von M. G. Friedrich. ufik von A. Adam. Magdalene: Frl. Grün. Chapelou: Hr. Wachtel. M. Pr. .

Im Schauspielhause. (263. Ab.Vorst.) Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. Vorher: Ein anonymer Kuß. Lustspiel in 1 Akt von Albérie Second und Blerzy, deutsch von A. Winter. M. Pr.

Dienstag, 22. Dezember. Im Opernhause, (264. Schausp.⸗ Ab. Vorst) Antigone. Tragödie von Sophokles. Uebersetzung n r ng, Musik von Mendelssohn Bartholdy. Anf. 7 Uhr.

ewöhnl. Pr.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 20. bis N. Dezember 1868. Berlin. Opernhaus. Sonntag, 20. Dezember: Margarethe. Montag den 21. Postillon (Hr. Wachtel, Frl. Grüm. Dienstag, den 22.: Antigone. Mittwoch, den 25.. Symphonie. Freitag, den 25.: Robert d. Teufel. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Grün, Herren Woworsky, Fricke,. Sonnabend, den 26.3 Don Parasol. Anonymer Kuß. Sonntag, den 27.: Templer und Jüdin.

Schauspielhaus. Sonntag, den 26: Relegirte Studenten. Mon- tag, den 21.: Ein anonymer Kuß. Spielt nicht mit. dem Feuer. Mittwoch, den 25.: Alte Schachtel. Kanonenfutter. Freitag, den 25. Götz von Berlichingen. Sonnabend, den 26.: Rosenmüller und Finke. Sonntag, den 77.: Die Karlsschüler. 3

Hannover. Sonntag, den 20. Dezember: Hans Heiling.

Moniag, den 21: Kabale und Liebe. Dienstag, den 22.. Neu: Am . h Mittwoch: den 23.:

Die Jungfrau von den 25.: Der Auto⸗ den 26.: Der

KProclulktem- umd Wanren--KEBörse. Kerim, 19. Dezember. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.:

Von Bis Mittel Von] Bis Mittel j hr eg. Pt. lihr eg. Et. Ithr ag. pt. pf. Jag. pf. ag. Ee Weizen Senn T iT v 228 9s 23 5Bohnen . ö 9 2

11 710 = 3 5 Sskeartoffelmn 13 1 58 9 7 3 Rkindiieisch pa 4 3 6-35 19 98chweine- 144 5 fleisch 5 5 25 = IIHIammellleisch 4 4 10 7 6 Kalbileisch 3 4 Erbsen Metꝛe 6 I Batter Pfd. 19 6119 Linsen 8 6sEier Mandel 7 Kerim, 19. Dezember. (Nie htamtlieher Getrei deberieht.) Weinen loco 60 79 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Dezem- 1 Thlr. Br., 623 G., April-Mai 62 Thlr. bez., Mai-Juni 623 Thlr. koggen loco 51z - 525 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. Dezember 52 bis 525 Thlr. bez. u. Br., Dezember - Januar wr. l. Mai 56? bis z. hit. Cet. 2. Bi, x' W Gerste, grosse und Kleine, à 43 - 55 Thlr. per 1750 Pfg. . Hafer loco 29 „43 Thlr., poln. 307 - 31 Thlr. bez., warthebrueh. . ö pr. ö 3143 * Thlr. bez., Dezbr. - Januar 7 * r bez., Januar Februar 315 - 4 - ; ; il-Mai 317 N 156 3 Thlr. bez., April-Mai 31 erbsen, Kochwaarc 64 70 Thir., Futterwaare 52 'hlr. Winterraps 9-82 Thlr. K— , . I6 - 81 Thlr. ühöl loco 93 Thlr. Bt, pr. Dezember u. Dezember - Januar 9 bis 4 Thlr. ber., , 95 44 Thlr. bez., April-Mai 93 33 I. ö ö ,, in Thlr. etroleum loco 1 Thlr., pr. Dezember und Dezember - Januar IIR Thlr. G., Januar- Februar 71 Thlr. G. Leinöl loco 103 Thlr. ; 1 . . . 159 Lhhr. bez, pr. Dezember, Dezember- anuar u. Jan.-Februar 153 - —4 Thlr. bez., April-Mai 154 bis == Thlr. bez.. Mai- Juni 15433 -* LThr. bez., Juni un 165 Thlr., Juli- August 165 Thlr. Weizen loeo vernachlässigt. Termine fest gehalten. Roggen zur Stelle ging mässig um, Preise stellten sieh eher zuù Gunsten der Käufer. Der Verkehr in Terminen war heute ein vollständig geschäftsloser und sind Abschlüsse kaum zu Stande gekommen, weshalb auch die Notizen nur nominell anzunehmen sind. Schluss matt. Gek. 2000 Ctr. Hafer loco in guter Frage. Termine behauptet. Gek. 3000 Ctr. Rüböl flaute besonders auf spätere Lieferung, indem hlerfür vielseitige Verkäufe stattfanden, die den Preis um ca. I Thlr. pr. Ctr. drückten. Gekünd. 500 Etr. Für Spiritus bestand mehrseitige Verkaufslust. Locowaare und Termine büssten ca. H bis 8 Thlr. im Preise ein, ohne dass der Handel an Lebhaftigkeit gewann. Gek. 100, 000 Ert.

Kerlim, 18. Dezember. (A mtliehe Freis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Fetroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ordnung, unter Luziehung der vereideten Waaren- uud Produkten-Mäkler.)

Weizen pr. 2100 Pf. loco 60 71 Thlr. nach Qual., weissbunt. poln. 674 bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 623 bez., April - Mai 1869 62 bez. Gekünd. 1000 Cir. Kündigungspreis 627 Thlr.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 52 523 bez., pr. diesen Monat 51 à 523 à 52 bez., Dezember - Januar 505 à 50 bez., April Mai 1869 50 2 505 à 505 bez., Mai- Juni 505 à 51 bez. Gek. 1000 Ctr. Kün- digungspreis 52 Thlr.

Gerste pr. 17150 Pfd., grosse und kleine, 44 –-54 Thlr. nach Gualitit.

Uaker pr. 1200 Ekd. leo 29 3435 Thlr. nach Qual., 30 34 bez., pr. diesen Monat 317 bez., Dezember-Januar 313 bez., April - Mai 1869 31* ö. Mai - Juni 323 bez. Gekünd. 1800 Ctr. Käündigungspreis 314 J.

ö. Erbsen pr. 2250 Efd.ͥ, Kochwaare 60-70 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 54 58 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 18 Sgr. Br. u. G., Dezember - Januar 3 Thlr. 143 Sgr. bez., 3 Thlr. 16 Sgr. Br., Januar - Februar 1869 3 Thlr. 153 Sgr. Br., April- Mai 3 Thlr. 15 Sgr. Br.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 93 Br., pr. diesen Monat 9. R bez., Dezember Januar g- bez., Januar - Februar 1869 95 bez., Februar- März gyn Thlr., Apris - Mai 94 Thlr., Mai-Juni bez. Gek. 100 (Ctr. kKündigungspreis . Thlr.

Petroleum, raffinirtes (Standard white) Pr. Ctr. init Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 Thlr., pr. diesen Monat 73, bez., De- zember- Januar 7233 bez., Januar-Februar 1869 JK be., Februar-März Iöynn Br.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 103 Br. ;

Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 1553 * 155 ber. u. G, 155 Br, abgelaufene Kündigungsseheine 15 R ber, Berember-Ja- nuar 1556 à 53 ber. u. G., 153 Br.,, Januar-Februar 1869 152. ber., Februar-RKlärz 153 ber., März-April 153 bez., April-Mai 153 à 153 ber. u. G, 155 Br., Mai-=uni 16 bez., Br. u. G., Juniß- Juli 165 à 163 bez, 16353 Br., 165 G., Juli= August 163 bez., August - September 1645 à 2 163 bez. Gek. So, 000 Ort. Kündigungspreis oz Thlr.

Spiritus per 8000 pCt. loeo ohne kass 159 ber.

BHBamzi, 18. Dezember. (Westpr. Itg) Heute wurden 150 Lasten Weinen gehandelt. Die Stimmung war kür abkallende und Mittel- gattungen flau, keine und gute Qualität dagegen fest. Preise ziemlieh Die gestern. Bezahlt wurde für roth 134-—-1359fd., 135pf. 480, 190 Fl, gut bunt und etwas bezogen 129 - 1304 150 —=131pfd. 495 El, bunt 136 134, 132pf. 510 FI., hellbunt 130., 134, 134 - 135płfd.

Heu Centner Stroh Schek.