1868 / 300 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5060 5061

Die Cöln⸗Mindener Bahn, die Bergisch⸗Märkische Bahn, das letzte Jahr berücksichtigen? Wenn dies geschä un, wird sie auf die Garantie der Bahn von Halle nach ken und zu verhandeln. Es ist gan unmöglich, in einer Ver— 297. ; R ki gh sihti geschahe, so . lebenso gut einwirken, als wenn sie ein Anderer gebaut . wie n der . die . i in die Lebens⸗

die Oberschlesische Bahn und andere reiche, wohl etablirte würde der AUnschlag kein richtiger werden. Es ist a be Casse ; ; t )

Institute haben Kredit gesucht, sie sind aber bei dem andern Staatseinrichtungen auch die Sitte . 4 ite, denn fie n, . , ,. doch nicht auf beiden verhältnifse eingreift, Alles auf schriftlichem Wege mit Feder jetzigen Stande des Geldmarkts nicht im Stande, ihre Fraktion zu ziehen, warum soll es nicht auch hier deschehen Seiten liegen lassen, sondern werden sie wahrscheinlich hinuber— und Papier abzumachen. Das ist gar nicht thunlich, und das Papiere zu billigen Bedingungen anzubringen, sondern Ich will also, wie gesagt, wiederholen, daß ich nicht gegen mn Gsähren. . d . ist, der innerliche Grund, warum man von Hause aus die nur zu unbilligen. Wollen also die neuen Unterneh- Antrag bin, im Gegentheil, ich bin für denselben, nur nalurnel Has waren die m e rungen ö machen ich veran⸗ Eisenbahntommissariate nothwendig gehabt hat. Es ist sehr mungen nicht stille stehen, so müssen sie sich dem fügen. Wie cum grano salis. Wenn nun andererseits wieder ein 34 laßt bin, und ich hoffe, Sie werden den Etat unverkürzt an— leicht möglich, daß ein Eisenbahnkommissar, wenn er die Herren gesagt, die Noth der Grundbesitzer steht nicht allein da, sondern kommt von entgegengesetzter Art, wo ganz außerordeñh nehmen. tt d —ͤ . zur Besprechung einer Frage zusammenruft, wenn er mit 8s ist überhaupt eine Kalamitaͤt in unserm Lande, daß das günstige Verhältnisfe obwalten und ganz außerordentliche Ein eber enen un mer 4 . meine Kosnmissarien ihnen eine Tariffrage oder die Jtebenerrichtung einer kleinen Held so theuer geworden ist. Und woher temmt das endlich? nahmen eintreten, und wir würden nur das eine Jahr bein! mech Mitthᷓeilung . ie sich . auf den Ertrag be. Bahn bespricht, zu einem Resultate kommt, welches er dann Das sind nicht blos die auswärtigen Eisenbahnaktien sichtigen, so könnte es leicht kommen, daß nicht erfullt würde, ächt, nämlich n n,, . wir uns bisher mit hierher berichtet. Sollte ich hier bei jeder Kleinigkeit . 64 3 auch, 6 ich kann versichern, daß ich . was . r,, th . das . es, was mir der n Voranschlägen gegen die Wirklichkeit nicht sehr geirrt . uh , ö an 6. Hesellschaft verff n mi etrübniß un eu lese, wenn immer wieder err . v. Sybel wegen der schlesischen Bahn aben. : ; n die, Eisenbahnkommissariate nicht da wären ann ͤ s 6. ö ; . ; n,, Ferner habe ich noch Eins vergessen, und das muß ich würde» die Leeres, die ,. 9 nicht vorhdanden

. . 9 r n . . 3 . ö e e tg ; 9 eme ee che von Baden gezahlten Gelder betrifft, so habe ich nachholen. 9 . . . 2 ö. es, welcher da⸗ ist, so ausgefüllt werden, daß ich nun das doppelte Beamten⸗ 3 ö . die , n , und die 6 meine 9 . . 9 . zm chen de . eng 16 ö ö. . ö. inf en n, . . ö / . . 66 . e. . , . w ,, ö , 44 . ö. Inschläge einreichen, n da . nach genauer Prüfung durch den Eis ahne m en like! verlange, h sie . Ja, das ist Alles mit Ursache. Diese Papiere geben Aussicht Frankfurt. Ich gebe mich Faber der Hoffnung hin, daß die Ib er diff. . ö heruntergestrichen, wie es den Verhält⸗ . . Verständigung mit den Direktionen der Ge— ö ö ö ö. 3. , . . ö. ö. 9 ar noch . , nissen ang . cha en th aft n, . 3 el ln gt ., e und die Krisis, von der Herr v. el spra ir ist hi ; der r⸗Beamten berü Ueber den Antrag der Kommission des Hauses galt . . ö 23 wohl am Ende einmal! eintreten, ich fürchte es auch dann worden, und es sind die Nachtheile und die Vortheile . hau z , nenn öl, besd ki rm ff ar gr e er. en nn,, 263 Kommissariate von mir wird aber der ungeheure Schaden, der dadurch entsteht, daß worden, die eintreten würden, wenn man sie erhöhte. Meine regierung aufzufordern: die Stellung und Kompetenz der Eisen— , ö rage ; da 9 6. ö zu ö ich ihnen sage⸗ Kapitalien verloren werden, gleichfalls eingetreten sein. Wenn Herren, die Nachtheile, die hier berührt worden sind, erkenne ich bahn Kommissariate gesetzlich zu regeln, äußerte sich der Handels— 16 6 n , . . en 6 so bin ich ja da und irgend ein Mittel da wäre, diesem Schwindel entgegenzutreten, zwar nicht vollständig an, aber sie haben doch eine gewisse Be Rinister Graf von Itzenplitz nach dem Abg. Graf Renard . . un Antwort stehen. Also ein solches Gesetz zu for— ,,,, ee ,, , ,, ver, ein solches Mittel zu finden. Ob es vielleicht darin ge! zu gering, und ich werde künftig doch dahin wirken, nicht si i 2. r . . ; . w h funden werden könnte, daß man die ausländischen Papiere und enorm . zu machen, aber doch, daß die gu ö nor rl eme . e . ,, n , ih , . ,,, f, , . . n n n, . 96 . Iker . ,, Thel zen Cisenbahn-Direktlonen ist in bem Antrag?è nicht die Rede! nde Unvollkommenheit der menschlichen Dinge, . wenn Die Riederschlesische Bahn bemertt . ; o rühren wollen aan e, gewisse Reprasentation machen n n , so kann ich noch verweisen außer der schon allegirten Gesetzstelle ich sagte, daß ich die jetzige Konstituirung der Eisenbahnkom⸗ deren Mindereinnahmen zum Theil . der allgemeinen nicht auskommen? Das bemerke ich beiläufig mit Ruch . uf das Diszihlingrgesetz über die nicht, richterlichen Beaniten, misfariate für die best denkbare hielte, so muß ich vielmehr sagen, Stockung der Geschäfte ö zum Theil daher i die den Etat für 1876 g cht auf welches durch die Mitwirkung beider Häuser des Landtags er- daß ich noch nicht zu einem Refultate gekommen bin, jedenfalls erren in der Gegend J Waldenbur 66 ihren ; . r ; gangen ist, und wo die Eisenbahn⸗Kommissariate ausdrücklich aber, wenn der jetzige Zustand geändert werden soll, so muß . en nicht so rasch' zu Stande ö sind Was die Generglentreprise betrifft, so ist meine ehrlich nter den Disziplinarbehörden aufgeführt sind. Dadurch war ein anderer eintreten, der diese mündlichen Einwirkungen er— ie n. , g . n. dh cn alf . . . gar ,, ,,, . e, gr, 6. J die in ö die ö ( n,, . Es würde, ich viel Kohlen hinausschaffen können, wie verfahren werden könn.! Ape bemerken, einige don, Eisenb ahnen, die jetzt Kan sun ätigkei in. ie Befugnisse der s. ö . ommissariate ein will nicht sagen, daß das meine Absicht ist um einen ähn— ̃ . ö ] ö. r erre te ich lieber dem lichen Effekt zu erreichen, möglicherweise die doppelte Zahl von enz Wenn er mit zähen hen birhrttetn other gmacht hat Und dem Lanöe nähen, würden ohne Gencralentt, petse nl!“ ** ruleeng her erk sh „möchte ick in Ministeriu ö ö , X. Scharssinn eines Andern überlassen, denn ich halte es Räthen beim Ministerium angestellt werden müssen wovo , , mn, w n, Zeit, wo sie gebaut wurden, nicht zu Stande gekommen sen. fs . unmöglich. Die Cen pen = a,, die Cin sich ö auf 0 n l befinden . uin di . folgenden Grunden. Vie Berlin- Görlitzer Bahn a a. Aber ich wiederhole, ich habe sie herzlich hassen gelernt und ich haben gewisse technische Vorprüfungen, die dann zur Weiter- besprechen mit den betreffenden Herren und die nothwendige i. ,, . . . an Hinte , mag sie nicht mehr. eher die, Staatsbahnen, = iinersct; üfung hierher kommen, über Eisenbahnneubouten* und Vereinigung mit denselben herbeizuführen. Das würde jeden— n m, n, e. 3 ) 4 . ö. 1 en angefochten und andererseits empfohlen muß ich noch a3 has damit zusammenhängt, vorzunehmen. Das admini⸗ falls mehr kosten, als die jetzige Einrichtung, und da es sich , achen, unbedingt, meine Herren, bemerken, daß sie für das Publikum doch sehr großen Ruhen lrirende Mitglied es ist inimer ein administratives Mitglied hier um den Etat handelt, fo imöchte ich bitten, die Summe gerade in dsr'depbeltzn, Stellung inn Cet ich mich befinde und baben, ünd wenn mir keine Staatsbahnen hätten, daß dam und zwei technische hat im Wesentlichen mündlich einzuwir⸗ ] unverändert anzunehmen deren uch der Herr Abgeordnete von Sybel gedachte, daß ich auch die Gesellschaftsbahnen sich für das Publikum icht so . ü , die r men ö ö. . günstig gestalten würden, wie es doch jetzt mehr oder minder —— w ——— . 8 n. ung, do enutzen, um ieht. kann doch immer bei der Staatsbahn und ü ö ein Institut, welches einer Frovinz nützlich ist und welches dem cr ,, c ausgesprochen wenn 9 eine Tarif Oe f f entli ch er An zeiger. Staate keinen Pfennig gekostet hat, todt zu machen, meine herabsetzung für nothwendig und für zulässig halte, dies thun, . ö. ; . das fände ich 6. . . ungnstän- es kostet nur eine Verfügung und es geschieht, und die Geeli n . . , n, n, ,,, . . grft ege se ge, ng gen ehh ö. . Sir ne , r fen n e r ich das e n n, wr n ,, ,, a, 6 i g rm Wan ferm k. an Venn ua Sid. dermalen zu ö den ligen Adolph Lück von ; ö . . = ef f 7 ͤ ten, wegen Theilung. fichte gethan hätts s dann würde Ahn Herunterhieten der gen. Ich habe cs doch beim Salz durchgescht, Faß der Tarn don ni it erledigt. Halt tadt ders, Trenner 186 Rag Angake hebt in n gel ndnd n d ohann Caspar

kitigen Tarife entstanden ein. Dieses Herunterbieten, diesen Las Pf. allgemeiner Satz jeworden ff. Ailso wir haben für das Lück und dessen Ehefrau Clösabeth, geh. Eratner, cht gon ergf hren 3 ; Zurücknahme. Der am 15. d. Mts, wider Heinrich Carl gerichtlichen Kaufvertrag vom 17. April 1832 das halbe Haus her 267

Tarifkampf, wie man es nennt, hätte der Staat länger aus. Publikum doch ben Fortheil ewonnen. . halten können, als die Gesellschaft. Ich würde sie künstlich todt ö d z Jö. ugus Stecher aus Clausthal, genannt Nich ter, erlassene Steck, mit allen darauf haftenden Rechten (seßt X. 3. = Kr. 43, It. emacht haben, der Staat hätte aber auch unter diesen Umstän⸗ Was das Gesetz Fetrifft, was der or; Abg. Hammache: irt, betreffesb Völlsirettung liner zider denselben egen iebffahls Wohnhaus Rr. zh. in der mittelsten Kreuzgasse und Bemeinde— J Nacht il bt Deshalb schi 8 mir das Richti vorgelegt hat, so begrüße ich das mit Freuden, ich kann mr atannten Gefängnißstrafe wird hiemit, zurückgenommen. Nutzung katastrirt) erworben. Bescheinigtermaßen * sind die Käufer ge⸗ en, Nachtheil. gehabt. Jeshalb schien es mir das Richtige, Allez, was der Hr. Abg. Becker darüber vorgebracht hat, voll Jellerfeld, den 17. Dezember 1868. Der Polizei⸗Anwalt. storben und von“ dem Kläger und' dem Verklagten, ihren alleinigen 896 i ,. . . . t n ü ih , ie. un ständig bejahen und will nur wünschen, daß es den Erfolg habe, Kr denn, deerbt worden. . Kläger erhebt auf Grund dieser a uge gehabt habe; dergleichen Dinge sind mir gänzlich ben er darm erwartet. Hr. Hammacher hat mir einen direkten Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, sachen gegen den Verklagten Klage auf Theilung dieses Grundstäckes, JI Vorwurf gemacht, ich muß ihn aber bestimmt ablehnen. Ich Vorladungen u. dergl. mittelst öffentlichen Verkaufs. ein Wort spräche. Also es schien mir richtig, einen solchen habe es mir immer angelegen sein lassen, die Bestimmunßen Da der Aufenthaltsort des Verklagten bescheinigtermaßen unbe—

. ll Konkurs⸗Edikt. . Vertrag zu schließen auf ein Jahr und dann zu sehen, ob i f üh—⸗ n ñ ͤ ͤ bekannt ist, so wird derselbe hierdurch oͤffentlich aufgefordert, sich auf der Instruktion, die er mir ans Herz gelegt hat, zur Ausfüh Hon dem Gerichte der gesetzlich vereinten Komitate Heves und . . spatesten im Termin db Un gg Fe t rg 9, erh!

er das Richtige getroffen hat. Hat er nicht das Richtige . d Außer. ; r

ö essen er gedachte ußerSzolnok in Erlau, als Konkursinstanz, wird kundgemacht, daß a ; . . ,, getroffen, so kann . ihn nach ie,. Vhe ändern, pale 6 ,, , , n n ö. . ah 3 n Err nenn gig n ag on urg , . 2 Georg von mitt 6. . ö. 9 ö ö . eit, bei Strafe des Eingeständnisses aber meine Macht zu gebrauchen, eine andere Bahn todt zu mit den Leipzig⸗Magdeburgern abzubrechen, weil sie kein Ende antopich der Konkurs eröffnet würde, mit Beschluß ö , , d G

. 4 ů ; . ier Königlichen S h machen, das kann ich nur als das ansehen, wie ich es früher machten und nicht anfingen; ich habe ihnen einen Termin gesett ö,, Mähen. warden eilt ch rig dr afl dn Kerkiah teh ian richts hl elal'

bezeichnet habe. Es ist bemerkt worden, wir hätten die West— j , ñ ff ; 1 ich ria ver r und, wieder einen Termin, und am Ende, als Alles nichts hal, lig seboch Heiderk din R ler inch e ,, gan Heveser Komitate, geschlggen werden. phälische Bahn zu niedrig veranschlagt, wir sind nach dem ver— habe ich, um ihnen zu zeigen, wohin das führt, und daß man wohnhasten Georg von Jankovich mit Eren ih vom heutigen Tage nnn en,, enn n . Abtheilung!

n, w un ndr git . , 6 irt ,, Staatsregierung nicht o am Seile führen kann, gesagt: Ihr Jöns der Konkurs neuerlich eröffnet, zur Verhandlung der Konkurs—

* nun den ersten Antrag ) betrifft der hier zur Bera— fangt nun an, oder ich lasse einen Andern heran. Darauf läubiger in dem Komitatshause der zehnte, elfte und zwölfte Derrnnfe, Verpaßhtun gen, Su5miffis nen 7c. t , 9 * Issi / zu ist ein Anderer gekommen, welcher zuverlässige Häuser = ebrüuar 1869 fest een zum provisorischen Vermögensverwalter ö 2 ö . hung steht, so bin ich im Allgemeinen der Annahme nicht ent— tis mund Paczek, Advokat in Paszto, und zum Maͤssenverwalter [4187 Betanntmachung.

D /

8 Nachdem die durch Bekanntmachung vom 24. Oktober e. ausge⸗

gegen, aber eum grano salis muß es doch geschehen, sonst wür⸗ erkimn digt, Ne Ertun digun iel istentheils gut aus und 3 Horvath, Advokat in Erlau, bestellt. 5 . ö 6e m 6 j s ͤ „„die Er gungen fielen meiste g pe Daher r die gedachte Konkursmgsse schriebene Submission auf Lieferung des Bedarfs an kiefernen kreoso= den Sie mir von, der anderen Seite wieder Porwürfe machen, darauf habe ich ihm die Konzession gegeben. Hinterher heist unter ö. J 9 erheben anf tirten Telegraphenstangen zur Instandhaltung der Telegraphenlinien

J i te ne, n, n,, n,, es ich weiß es nicht die Belgier hatten ihn im Stiche g= len aufgefordert, ihre diesfälligen Klagen bei diesem Gerichte bis zum des Direktionsbezirks Königsberg pro 1869 bis 1871 erfolglos geblieben

in Belgien glaube ich, war es nannte; ich habe mich danach

leicht sein, daß ein Jahr, etwa wegen eines Krieges oder wegen l : ö ich nicht. Gerig . . , . enen nen bn sti ü ñ Gnsti ; assen, und es ist anders gekommen; dafür kann ich kbigen Termine u ubringen, als später eingereichten ist, weil die von den betheiligten Unternehmern abgegebenen Offerten ,. . . ö. n,, 6 . gl ö Ah er ö a , . bie Bahn lan derzeitig nicht , , . gen, sp g den gestellten Submissign a bcdingungen nicht ,,, . etzten 12 Monate, und da nun wieder Friede u b Stande kam, denn die Leipzig⸗Magdeburger ließen es liegen Aus der am 9. November 1868 in Erlau abgehaltenen Konkurs- Haben, wird hierdurch Behufs ,, an . iger . fallsiger und die Dinge wieder ihren Gang gehen, soll ich da nun blos und sagten, wir wollen erst bis Cassel fertig sein, 63 6 ki skung der gesetzlich vereinigten Komitate Heves und Außer— ö ö auf den 30. Dezember c., Vormit-⸗ ; i ieder wierig⸗ ot g , . ; ; ; 8 m. Dic *r ,, een ef fen 1 e n mn, , 44 . , Een e, ob es; Bräses des Konkursgerichtes der ges. verein. Komitate Heves und ö an, , r, nur kieferne mit kreosothaltigem Theeröl e erer chender uten fleck, über das Gebirge gehen sollie der Nicht, nach ro Alimente; a,,, . ö Bas Minimum des jährlichen Bedarfs beläuft sich auf eirea die wirklichen Einnahmen der der Etatsaufstellung vorhergehenden Die Bahn wird übrigens nun zu Stande 6 . . 1 ö. P/ 2000 S bm lezten zwölf Kalendermonate als Anhalt zu nehmen.« es wird fleißig daran gebaut, und wenn sie zu Stande kommt /