1868 / 300 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5062

* Die neu aufgestellten Lieferungsbedingungen liegen an den Wochentagen während der Bureaustunden, von 8 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends, in der Registratur der Unterzeichneten zur Einsicht aus und werden auf portofreien Antrag auch gegen Erstattung der Ko—⸗ pialien abschriftlich mitgetheilt.

ö. n n, . werden aufgefordert, ihre Offerten mit der ufschrift:

Submission auf gin en en, von Telegraphenstangen⸗ versehen, bis zum 30. Dezember e. an die Unterzeichnete einzu- reichen, in deren Bureau, Klapperwiese 172 hierselbst; am genannten Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung dieser Offerten in Gegen⸗ wart der etwa persönlich erschienenen Submittenten erfolgen soll.

Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt; Nachgebote werden nicht ange— nommen.

Die Submittenten bleiben bis zum 30. Januar fut. an ihre Offerten gebunden.

Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten.

Königsberg, den 14. Dezember 1868.

Telegraphen ˖ Direktion.

208]

J

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von S0 Stück Wagendecken aus wasserdichtem (jedoch nicht gummirtem oder gefirnißtem) bestem Segeltuch im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf:

Mittwoch den 30. Dezember d. J, Vormittags 113 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88 / 8p, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Wagendecken« eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen und eine Probedecke liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Ein - resp. Ansicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 12. Dezember 1868.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Terĩo sung Amortisation, u. s. w. von öffentlichen Papieren.

42161 Pommersche Hypotheken -Aktien⸗Bank. Die Einlösung der am 1. Januar 1869 fälligen Zinscoupons ᷣ‚ kündbaren und unkündbaren Hypothekenbriefe erfolgt von etzt ab: ö. bei unserer hiesigen Hauptkasse; Herrn Meyer Cohn in Berlin / ö . Baum K Liepmann in Danzig, » Herrn Stephan Lenheim in Gotha, v . S. Frenkel in Nordhausen, Herren A. C F. Rahm Nachfolger in Stettin. Den Zinscoupons ist ein Nummernverzeichniß beizufügen. Cöslin, den 16. Dezember 1868. Die Haupt⸗Direktion.

Thüringische Eisenbahn. Bekanntmachung.

Re .

Die am 2. Januar Ss fäaͤlllgen Zinscoupons der 4. und 43 prozentigen Prioritätsobligationen der Thüringischen Eisenbahn ⸗Ge⸗

sellschaft: 1) Serie I. (4 6) Coup. Nr. 12. 2 II. (43 35) * 10. 3 III. (4 96) * 12. 4 IV. (43 P * 12.

werden von dem gedachten Tage ab bis Ende des Monats

a) durch unsere Hauptkasse in Erfurt (Vormittags in den gewöhnlichen .,

b) durch die Billetexpeditionen in den an der Thü— ringischen Bahn belegenen Städten, nach vorausge— . Anmeldung;

c) die unter 1. 3. und 14. erwähnten Coupons

durch Herren J. H. Cohn in Dessau und für dessen n, durch die Herren Breest L Gelpcke in

erlin,

durch die Herren M. A. von Rothschild K Söhne in Frankfurt a. M. und

durch die Leipziger Bank in Leipzig;

d) dagegen die Csupons unter ?:

durch die Herren Breest C Gelpcke in Berlin,

die Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M.,

die Leipziger Bank in Leipzig und

baahlt durch Herrn A. Stürcke in Ligun

Die Einlösung bei den auswärtigen Stellen ad e und er

. . gn ij n fn , Dom Le rug, gin ndet die Einlösung mtlicher Coupons nur dur

kasse statt. ch unsers Haun

Da bei den Obligationen Serie J., III. und IV. hiermit der Zinscoupon realisirbar wird, so beziehen wir uns auf unsere Ber elt machung vom 36. November C, wonach die Ausgabe der! nent ahnt. bogen vom 2. Januar k. J. ab stattfinden wird. Zint

Erfurt, den 5. Dezember 1868.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ; Gesellschaft.

. garschau Wiener Eisenbahn - Geselsschaft

Der fällige fünfprozentige Zinscoupon per II. Halbjahr 185 den Obligationen II. Serie der Warschau⸗Wiener k 2 500 Thlr. preuß. Cour. oder 75 Pfd. Sterling oder 1875 Fr ] oder 875 Gulden holländisch, sowie den 2 100 Thlr. preuß. Cour p 15 Pfd. Sterling oder 375 Franes oder 175 Gulden hollandisch va vom 2. Januar 1869 ab bei folgenden Zahlstellen eingelsöst in Warschau, bei der Hauptkasse der . Berlin, bei Herren Feig et Pinkuß, : Breslau, beim Schlesischen Bankverein, J * , ,n, bei Herren Lippmann, Rosenthal D. / »Brüssel, bei Herren Brugmann Söhne, » London, bei Herren N. M. Rotschild and Sons Warschau, den 3 / 15. Dezember 1868. Der Verwaltungsrath.

kate ottbus Großenhainer Eisenbahn ˖ Gesellschaft. . Bekanntmachung die 2. Einzahlung auf die Prioritäts⸗Stamm- und Stammaktien betreffend.

Auf Grund des §. 15 unseres Gesellschafts-Statuts wird hiermit auf das Kapital der zu emittirenden Prioritäts⸗ Stamm und Stamm. aktien die

Il. Ei nz ahlun in 866 von Zwanzig hrozent· des Nominalbetrages der Aktien dergestalt ausgeschrieben, daß auf jede Prioritäts˖Stammaktie im Nominalbetrage von 200 Thlr. . vVierzig Thaler⸗

und auf jede Stammaktie im Nominalbetrage von 100 Thlr. Zwanzig Thaler, jedoch unter Abzug der vom 1. Mai er, ab bis zum 31. Dezember er. mit 5 pCt. p. a. zu gewährenden Zinsen des ersten Einzahlung. betrages in der Zeit vom

22. Januar bis 31. Januar 1869 einschließ lich bei unserer Hauptkasse zu Cottbus oder bei einer der nachstehend vet⸗ zeichneten n,, Einzahlungsstellen und unter gleichzeitigem Um— tausch ausgegebenen Interimsquittungen gegen die nach §. I7 der r fen ausgefertigten Quittungsbogen von den Zeichnern zu eisten sind.

Ebenso sollen denjenigen, welche auf Prioritäts - Stamm- und Stammaktien bereits Vollzahlung geleistet haben, die gemäß §. lt des Statuts ausgefertigten Aktien nebst Zins. und resp. Dividenden. bogen vom 1. Januar 1869 ab unter Gewghrung von 5 pCt. Zinsen p. a. des eingezahlten Betrages vom 1. Mai bis 31. Dezember or. gegen Rückgabe der Interimsquittungen über die Einzahlung bei un serer Hauptkasse in Cottbus, so wie den übrigen nachverzeichneten Ein. em m en kostenfrei ausgehändigt werden, auch können daselbs ernere Vollzahlungen bewirkt werden.

Cottbus, 10. Dezember 1868.

Der Vorstand der Cottbus ⸗Großenhginer Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Dr. Z. v. Lingenthal. Dr. E. Rosen berg. v. Patow. E. Sander. F. Zschille.

Einzahlunmgsstellen.

. zu Cottbus,

rtrand bei Herrn Bürgermeister Wölfer, Ruhland bei Herrn Stadtkämmerer Stumpf,“ Senftenberg bei Herrn Stadtkämmerer Schmidt, Drebkau bei Herrn Bürgermeister Otto Großenhain: Bahnhofskasse der Großenhain - Pristewitzer Eisenbahn. Leipzig: Hauptkasse der Leipzig ⸗Dresdener Eisenbahn ⸗Compagnie.

4230 Nachdem die Allerhöchste Bestätigung des Statuts der Hann ven Altenbechener Eisenbahngefellschafü erfolgt ist und der Verwaltunggrath in Gemäßheit des §. 56 des Statuts sich konstituirt bat, ist von ö. selben die Einzahlung von 10 Prozent sowohl von den gehen ; nern Stamm. Als auch von den Priöritäts Stammaktien beschlosse worden.

Es werden somit diejenigen, welche sich durch Zeichnung 6 Stamm. oder Stamm. Prigritatzaktien bei der Hannovez Alltenbe J ; Eisenbahngesellschaft betheiligt haben, nach §. 17 des Statuts , fordert, bis zum 20. Januar 1869 zehn Prozent der gezeihne Summe entweder in Berlin bei dem Bankhause Jos. Ig g uf n bei . hiesigen Kasse der Gesellschaft, Prinzenstraße Nr. 16 zuzahlen.

annover, den 18. Dezember 1868. Der C err es dl nln der Hannover · Altenbeckener Eis ieh ut E. J. Adickes. R. v. Bennigsen.

Wr end Münster. orsißender. ł Zweite Beilage

5063 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.

M 300.

Sonnabend den 19. Dezember

1 6 Oeffentlich er Anzeiger.

andels⸗Register.

Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Der n . . , Wilhelm Gehrich zu Berlin ir seine hierselbst unter der Firma

hat für seine h . .

bestehende / unter Nr. 327 des Firmenregisters eingetragene Handlung

dem Gustav Adolph Erck zu Berlin

ertheilt. grot ag 1 zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1330 des Prokuren⸗

registers eingetragen.

Der J , . Thomas Lorenzen Stuhr zu Berlin hat für ine bierselbst unter der Firma sane hierselbst n g. Stuhr hestehende unter Nr. 2338 des Firmenregisters eingetragene Firma

dem mn Eduard Robert Oskar Waldemar Altrock zu Berlin

ertheilt. tif g ö zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1329 des Prokuren

registerd eingetragen. .

Die Gesellschafter der in Gösling bei Gratz mit einer Zweig. niederlassung zu Berlin unter der Firma Brüder Kleinoscheg (Weinhandel, hiesiges Geschäfts lokal: Taubenstraße Nr. 40), im Jahre 1855 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann und Fabrikant Anton Kleinoscheg, 2 der Kaufmann und Fabrikant Ludwig Kleinoscheg beide zu Gratz. . Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2477 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 17. Dezember 1868. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge— schfte werden bei dem unterzeichneten Kreisgerichte im Jahre, 1869 bürch den Herrn Kreisrichter Meißner und den Herrn Sekretär Blüdorn hearbeitet. Die im Artikel 14 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Veröͤffentlichungen erfolgen für das Jahr 1869 durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs- Amtsblatt zu Frankfurt 9. O. und den Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin. Die Anmeldungen für das hhandelsregister bezüglich des engern Kreisgerichtsbezirks werden an idem Montage und Donnerstage, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, angenommen. Bezüglich des Bezirks der ö zu Woldenberg, Reetz und Neuwedel haben sich die betreffenden Personen mit ihren Anmeldungen an die Herren Gerichtskommissarien zu wen⸗ den. Friedeberg unn 15. Dezember 1868. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 130 unseres Firmenregisters eingetragene Firma; „H. Gamm« ist gelöscht und unter Nr. 172 desselben Registers ist eingetragen: g3irmeninhaber: Wittwe Rosalie Pauline Gamm, geb. Oscho—

linski.

Ort der Niederlassung: Insterburg.

Bezeichnung der Firma:

9 J Ww. nsterburg, den 11. Dezember Insterburg en gllehch Kersa? 1. Abtheilung.

Für das laufende Geschäftsjahr ist der Kreisrichter Moser mit Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich be⸗ Jiehenden Geschäfte beauftragt und ist demselben der Bureau⸗Assistent Zander als Sekretär beigeordnet. Die Veröffentlichung der Vekannt. machungen in Genossenschaftssachen erfolgt durch den Staats⸗Anzeiger und die Königsberger Hartungsche Zeitung. Wehlau, den 10. Dezem⸗ ber 1868. Königliches Kreisgericht.

n Gemäßheit des Art. 14 des Handelsgesetzbuchs vom 24. Juni pen wid g zur Kenntniß des betheiligten Publikums ge: bracht, I daß die nach Vorschrift des Handelsgesetzbuchs von dem unterzeichneten Gericht anzuordnenden Bekanntmachungen durch den Preußischen' Staats- Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Regie lungs- Amtsbfatts zu Eöslin, die Stettiner Ostseezeitung, die Berliner Börfenzeitung und das hiesige Wochenblatt werden veröffentlicht, und daß 2) die auf Führung der Handelsregister bezüglich n Geschäfte für das Jahr 1869 von dein Kreisrichter Liebert unter Mitwirkung des Burcau-Assistenten Dusse an jedem Freitage im Gerichtslokale werden bearbeitet werden. Stolp, den 3. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Rudolf Regenberg aus Bromberg hat für sein hier unter n r elf ie nber; bestehendes und unter Nr. . es Firmenregisters eingetragenes Geschäft. seine Ehefrau Ida, . Langschmidt, zur Proküristin bestellt. Dies ist heute zufolge Ver—

fügung vom 17. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 64 ein · getragen. romberg, 18. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Bearbeitung der auf die Führung der Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte des hiesigen Kreisgerichts ist dem Herrn Kreisrichter Thiel, dem der Herr Kreisrichter Arndt in Behinderungs⸗ fällen substituirt ist, unter Mitwirkung des Herrn Kreisgericht ⸗Se⸗ kretärs Mortzfeld, dem der Herr Kreisgerichts-Sekretär Knappe sub— stituirt ist, übertragen. Die Eintragungen in das Genossenschafts= register werden durch den Staats ⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Kempner Kreiswochenblatt zur offentlichen Kenntniß gebracht werden. Kempen, den 11. Dezember 1368. Königliches Kreisgericht.

Die auf die Führung der Handelsregister sich beziehenden Geschäfte werden bei dem hiesigen Königlichen Kreisgerichte im Laufe des Jahres 1869 von dem Herrn Kreisrichter Thiel, welchem für Behinderungs⸗ fälle der Herr Kreisrichter Arndt substituirt ist, unter Mitwirkung des ö. Kreisgerichts⸗Sekretärs Mortzfeld, dem der Herr Kreisgerichts⸗

ekretär Knappe substituirt ist, bearbeitet und die Eintragungen durch den Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Kempener Kreiswochenblatt zur öffentlichen Kenntnitz gebracht. Kempen, den 11. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht.

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 3 eingetragene Firma »A. W. Blottnera ist zufolge Verfügung von heut gelöscht worden.

Lissa, den 15. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht.

In unserem Handelsregister ist bei der unter Nr. 196 eingetrage nen Firma Salomon Cohnke zufolge Verfügung vom 21. November 1868 am 26. desselben Monats vermerkt, daß der Ort der Niederlas sung von Friedrichshorst nach Osiek verlegt ist.

Lobsens, den 21. November 1868. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 21. Novem⸗ ber ö8s am 2östen desselben Monats eingetragen unter

Nr. 170 die Firma: W. Selchow, Inhaber: Kaufmann und Gast—⸗ wirth . shelnt Selchow zu Wirsitz, Ort der Niederlassung:

Wirsitz

Nr. 171 die Firma: Barnim Woltersdorff Inhaber; Apotheker Barnim Woltersdorff zu Wirsitz, Ork der Niederlassung: Wirsitz /

Nr. 172 die . Samuel Jacob Inhaber: Kaufmann Samuel Jacob zu Wirsitz, Ork der Niederlassung: Wirsitz,

Nr. 173 die Firma A. Schulz, Inhaber: Kaufmann Adolph Schulz zu Nakel, Ort der Niederlassung: Nakel;

Nr. 174 die Firma: Adolph Sturtzel; Inhaber: Kaufmann Adolph Sturtzel zu Nakel, Ort der Niederlassung: Nakel;

Rr. 175 die Firma: Gebr. Hendrick als Zweigniederlassung der zu Nauheim im Großherzogthum Hessen unter dieser Firma bestehenden Handels- und Fabrikgesellschaft, Inhaber die Civilingenieure August Hendrick zu Eisleben und Henry Hendrickx zu Nakel, Ort der Zweigniederlassung: Nakel.

Lobsens, den 21. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung, vom 12. Dezember er. ist in unser Firmen register . Nr. 177 die Firma: Albrecht Schulz zu Frankenstein und als deren Inhaber der Apotheker Albrecht Schulz hierselbst heut eingetragen worden. Frankenstein, den 14. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 124 die Firma F. J. Fragstein zu Kreuzburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Joseph v. Fragstein am 15. Dezember 1868 eingetragen worden. Kreuzburg, den 15. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der unter Nr. 24 in unser Firmenregister eingetragene Kaufmann Adolph August Carl Hertzer zu Quedlinburg hat für seine dasige Riedérlassung unter der Firma F. A, Hertzer den Handlungsgehülfen Max Alexander Baldamus zu Guedlinburg Prokura ertheilt; einge—⸗ tragen zufolge heutiger Verfügung.

Quedlinburg, den 10. Dezember 1868. ͤ

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 25 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung Plank, Weinlig C Comp und als deren Inhaber . der hiesie Ingenieur Adolph Plank, . .

der hiesige Ingenieur Franz Friedrich Rudolph Weinlig der hiestge Gasanstalts-Direktor Carl Friedrich Wilhelm Wolff und

6334