5075 5074 - Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Fonds und Staate -ELakicre- Bank- und Industrie- Actien. Eisenbahn- Prioritãts Actien und Obligatios .- ; [ ĩ — Frerwillige Ahleihe HKI u. 10 97 6 Vm. pro] iBhh ; ] dd nacher i. m. T i ne onen. M 30 1. Montag den 21. Dezember 1868. Staats · Anl. von 18595 11 u. 7 I62Ibz Berl. Cassen· V. 4 M. 15835 6 do. IV. Em. a j .
V. 1864, 55 43 114 u. 10 g939b2 do. Hand.- G.. 4 1½νI. 1280etba G do. V. Em. 4 ——
2 2 , , . . Gren, n, Landtags⸗ Angelegenheiten. Wesen nach einzurichten sei, ist sehr schwierig und gar nicht
von 185645 1 u. 7 PB3br 11859 Braunschweig.. do. von 1865. ; bn Bre — vor i noch durch Reglements. , . n , n,, . Berlin, 21. Dezember. In der Sitzung des Herren- , ,, . . ö er n
o. von 1867 do. 92 b Coburg. Credit. . Io zetwba 6 Nagdeburg- Wittenberge .. 317 ; iz Mini . — . ; ; v. 1868Lit. B. 141 u. 7 S2abr Danz. Privat · B. 1606 a' n. wi neren ö. hauses am 19. d. M. äußerte 56 . Justiz n wird, ist entscheidend in dieser Beziehung. Wenn die erste ft geonhardt in der Diskussion über den esetzentwurf, be! Prüfung so“ gehalten wird, wie meiner 1leberzeugung
Ucffend die juristischen Prüfungen u. s. w., wie folgt⸗ nach es sein sollte, fo nützt dem Prüfling alles Einpauken, wie Meine Herren! Die 1 so sehr interessanten Aeuße⸗ man es zu nennen pflegt und wie es jetzt leider üblich ist, gar natn der beiden letzten Herren Vorredner veranlassen mich nichts, Bei der ersten Prüfung muß der Examinator davon much zu einigen allgemeinen Aeußerungen, Das Spezielle glaube ausgehen zu erforschen, wie eigentlich die juristische Ausbildung th, wird der Spezialdebatte angeinessem überscissen werben. Bdeine des Mannes beschaffen ist, oß er überhaupt etwas gelernt hat herren, ich stehe bem Gegenstande, welchen der Entwurf behandelt, im prägnanten Sinne des Wortes der Eraminator muß er⸗ gegenüber keinesweges als Theoretiker da. Ich hahe in dieser Be. sorschen, oh, ein ernstes Studium vorliegt. Thut er chung viel mehr eine . wie fie, glaube ich, kein an- dies, so ist der Prüfling stets, geliefert, wenn er ars Mitglied dieses Hohen Hauses haben wird. Ich bin näm. leichtfertig seine Un versitätszeĩs hat vergehen (assen. lich I5 Jahre lang Vorsitzender der beiden Staats- Prüfungs-. Aber wenn die Prüfungsmethode, im Abfragen besteht, kanmuͤssnen für das vormalige Königreich Hannoner ge. sg ist das sogenannte Einpauken ein sehr gutes Mittel, um die wesen. Es ist sehr selten in dieser Zeit Jemand examinirt, Prüfung bestehen zu können. . . hne daß ich nicht an der Prüfung theilgenommen hätte. Ich Melner Ueberzeugung nach muß in der ersten juristischen hin aber außerdem als Personalreferent thätig gewesen, die Prüfungskommüission mehr darauf gesehen werden, ob der junge jungen Männer in der Zeit, zwischen dem ersten und zweiten Mann eine Corpus-Jurisstelle zu übersetzen weiß oder nicht, kramen zu begleiten und mich um ihre Ausbildung zu küm- als ob er sie erklären kann oder nicht, Es steht erfahrungsmäßig mern. Von diesem Standpunkte ab gestatten Sie mir, meine fest, daß junge Leute, die zur Prüfung standen, lediglich und herren, einige . Der Entwurf behandelt einen allein durch die Art und Weise, wie sie leichte Stellen üher= Fer allerwichtig ten Gegenstände des Staatslebens. setzen, sich vollständig als solche dokumentirten, die gar nichts In dem Kommisjsion bericht dieses ganz richtig hervorgehoben, gelernt hatten. Weiter tritt das noch hervor bei der Erklarung ganz äber, meine Herren, dieses Gesetz, wenn es ins Leben kritt, ist einfacher Stellen. Wenn in solcher Weise procedirt wird, kommt doch unter Umiständen sehr wenig werth, relativ ist es viel und freilich dieselbe Materie zur Sprache, aber nicht gerade in der relativ wenig werth. Es kann kaum ein Gesetz existiren, dessen Weise, wie man sie gelernt hatte. Also, ich bin darüber gar Wcentung so sehr, wie die dieses Gesetzs, von dem Geiste der nicht zweifelhaft, das das Allerwesentlichste darin besteht, daß Lusführung abhängig ist. in der ersten juristischen Prüfungstommissien die Erxaminq, Es ist von dem hen Professor Haelschner hervorgehoben, toren von dem richtigen Geiste beseelt find. Noch einen Punkt zaß kiesed. GeseJz die größte Bedeutung habe auch mit Nücksicht möchte ich; berühren. Es ist nämlich vom Hrn. Professor auf den §. 4, daß dadurch dem Examen ein ernster Charakter Haelschner bemerkt worden, es wäre nicht wünschenswerth, daß gegeben werde, ein ernsterer, als er es bisher war, Ja, meine Fer ange Räann im Laufe der Zeit sich der Mannigfaltigkeit herren, dieser §. hat keine große praktische Bedeutung. Es der Stußlen ergäbe, weiche er auf der Ninipersität zu betreihen wird immer darauf ankommen, wie das Examen geleitet wird; habe. Das ist ein Gesichtpunlt, der mir einigermaßen Zweifel masdlaßt sich nicht borschreiben, weder durch Geseß, nech durch verursacht, obe überhaupt räthlich ist, daß der junge Mann Reglements; in dieser Beziehung lassen sich nur Anleitungen sich auf der Universitcit einen, großen Mannigfaltigkeit der Stu- ul geben, der Geist, der in der Prüsungskommission herrscht, dien hingiebt. Ich fürchte sehr das führt zur Viclwisserei und
7. — Erh bestimmend sein. Es ist von dem Hertn Professor zum ichtswissen; Ich halte es für viel besser, wenn der junge . Haelschner geklagt worden über die Art und Weise, api bas Mann sein Studium̃ moͤhr beschränkt, und daß auf diese Weise ul 6s B Rtechtsstudium auf den Universitäten getrieben oder vielmehr es ihm gelingt, ernst zu studiren, wirklich zu lernen, die Sache 9 öh ‚ nicht getrieben wird. Diese Klagen werden im Allgemeinen zu erfassen, zu verstehen. Ein Weiteres werde ich mir für die . 6 wohl ler dnn sein. Man muß jedoch Folgendes erwägen. Spezialdebatte vorbehalten. . . ohn, Es kommen die jungen Leute auf die Universität, nachdem — Der Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten io. ah si angestrengt thäͤtzg gewesen find, um die Reifeprüfung öh he. v. Selh ow, leitete die leber abe der von ihm vorgelegten 114. ut 70αbr B stehen. Die Universitäten scheinen ihnen noch immer als Stät⸗ Gesctzentwürfe mit folgenden prten ein:
11. . 1. 218ba ten, wo sie sich frei bewegen können und losgebunden sind von Ich habe den Allerhöchsten Auftrag, den beiden Häusern do. Lomb. Bons 1870, 7 gbr den gewohnten Fesseln der Schule. Es ist sehr erklärlich, wenn des Landtags drei Gesetzentwürfe vorzulegen. Der eine betrifft ö ö n Lirsbfungen Wanner Sz Freiheit mehr gebrauchen, als es die Fijcherel auf dem Rhein nh führh. Een Tité: , anzall seln lte Es müssen in dieser Beziehung Hegengewicht; „Catrburf Lines Fischerei-⸗Polizeigesetzs für den Umfang der 3 i. ö ö ö . gefunden werden. In Diejer Beziehung fragt es fich, ob nicht Rheinprovinz und des Regicrungsbezirks Wiesbaden.“
* ö . Strl. à 6.24 5 - r. durch eine Reform der Lehrmethode auf den Universitäten ge—= Meine Herren! Die Königliche Staatsregierung ist fort⸗ eb n, , hoifen werden könne. Doch das ist ein Gegenstand, gefahren auf den betretenem Wege, die d ischere angel gen. Jelez- Woroneseh zul / C 75õbꝛ auf den ich hier nicht weiter eingehen kann und ein. heiten im Wege der r r bung zu behandeln. 266 kKoslov - Woꝛoneseh L.] chen mag. Ich will den Universitäten in keiner eur! bereits für mehrere Gewässer in den oͤstlichen Landes⸗ Furs Charkow 5 f, kel gun irgend welchen Vorwurf machen,. Ich glaube aber, theilen Polizeigesetze erlassen werden sind, ist sie in diesem Jahre kursk- Kie 5 12; . 8. daß es Sache des Herrn Ministers der geistlichen 2c. Angelegen. an die Rheinlande getreten. Da lag die Gesetzgebung bis jetzt Mose. Kasan -- 86 „440394 ‚ heiten und meiner sein wird, diese Punkte in ernste Erwägung sehr im AÄrgen. Ich will mir nur erlauben, hier eine kleine boti - Lifsis 14.110 - — ju nehmen. Auslese Ihnen vorzuführen von den mannigfachen Verordnun⸗ . unkt aber, meine Herren, worauf es an, gen, die dort bestanden haben, und zwar größtentheils aus der
ki san. Koꝛio Hl ui sszozb⸗ Der zweite P . 6 3 8h beßannen Prengä selbstständiger Herrschaften am Schuia( 1ßeßecrß. K ommt und der außerordentlich stark. Rückwirkung auf da eit her, als es, eine ö ige . ; K . ,, Rechtsstudium auf i. Univerfitdkten haben kann ist d . gab. Ich nenne,. V; die Chur Wolnische Jagd
. . 9. ̃ , ; . j sscherei l Triersche Jagd. Kits kl ine. 6 un e Prüfung eingerichtet, oder vielmehr, kö von 1759, die Chur . Warmen Wien. Silb Gier (n , s . — elt 6 . chen rd, ö . 3. 6 . che 56 Ji g Geld- Sorten and BaukEnOten-- Die erste Prufung ist meiner Ueberzeugung nach die aller⸗ i ihre, . ng der gischerei. dann eine beson⸗ e scfeã r iin, reren n, ü, ,,, 6. 5 ischere . Ordnung mit bem Titel? die Niersordnung.
gold Kroner. . 76 md. Bz, O9 hn che nnn g glu erbem galten auf der rechten und linken Seite noch ehr
isd'or . ... einlõsb. rüfung ein ) ö ᷓ 83 5 J . e . 9h ba d fach . ö. die viele andere Bestimmungen, mit deren Aufzählung ich das
0. n , remqe klein , en Haus nicht ermüden will i ie , eier . . 6 , . , . dau grun nothwendig, diese bunte und mannigfaltige Gesetz⸗ 6 , . ß gebung zu vereinfachen. Die Regierung hat dabei den Grund= . n. f st satz verfolgt, ein sehr einfaches und übersichtliches Gesetz Ihnen vorzuschlagen und es den betheiligten Provinzialregie⸗
Suber in Barre ne rt , wi, fein. Brneht. , ij * Rängen? zu? überlassen, im Wege den Poleizeiverordnung
29 Thlr. 233 Sr . . ; 40. TJinsknse der Prenss. . khh erheel A pot, ö ten, so i ar den die konkreten Bestimmungen zu treffen die ja doch zwischen
11M1u0 = far Tomba 45 pb. uhung'ndach das Trier und Aachen nach den rümatifchen,. dn den sonstigen — . iltnissen sehr verschieden sein müßen. Redaction und Rendantur: Schwieger. . Wie diese aber ihrem lokalen Verhältnissen seh sch s ss
ö 635 * Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei . (R. v. Decker).
Folgen zwei Beilagen
—
w
*
57
ios ba . Kiedersehi. Mark. I. Serie. 87 6 do. II. Ser. à 623 Thlr. 24 6 do. Oblig. JI. u. II. Ser.. 16835 B do. III. Ser.. 87 B do. IV. Ser.. 120b1 B Hiedersehlesisehe ILweigb. 161 ba Oberschl. Lit. A.... 19 6 ö. 1 94 1035 6 j91 6G I00 B . 3etwbe G do. Lit. G. .. l0letwbae Ostpreuss. Südbahn II067 G Rheinische 00; do. v. St. garant. , do. 3. Em. v. 58 a. 60 w do. do. v. 62 u. 64 112 6 do. do. v. 1865 ... 10632 do. v. St. 8 1075b2 G Rhein-Nahe v. St. gar.. I38bꝛ do. do. II. Em. S8 6G Ruhrort. Cr. · . Gd. I. Ser. I0Ib. & do. Il. Ser. 33 * bꝛ do. III. Ser. 165 & vl. 60 Schleswig-Holsteiner.. I7Sb2 G B Stargard -Posen 126 B . do. 7 za da7 bꝛ 68 B 150
I01ñ G I50Qetwbz B
v. 1850, 52
von 1853
von 1862
do. von 1868 Staats · Schuldseheine Pr. Anl. iS àa 190 Tb. ens. Pr. Sch. à40 Th. Kur- u. Neum. Sebldv. Oder-Deiehb. Obligat. Berlin. Stadt- Obligat.
do. do.
114 u. 10 S7 br Darmstädter ... do. 7 bz do. TLettel do. 87 ba Dess. Credit- B.
111 n. 7 8762 do. do. Borbr do. Landes- B. 1d I185b2 Disconto- Com. ..
5 Siück 54 zetwbe Eisenbahnbed. ..
5 u. 1 — — Genfer Credit. .
u.
ä
,
ö D 22
— — Geraer .. ...... 1015bz C. B. Sehust. n. C. 7 95 B Gothaer Jette. do. do. I6xbr do. Grundkr. (Pf.
Sehldv.d.Berl.Caufm. z 10663 B Hannõversehe .. Berliner . 923 B Hoerd. Hütt.· V. 9 Kur- u. Neumãrk. 7Tõ z br 23) i. 84 b 6. Certifieate
do. Ostpreussisehe. .. . do. A. I. Preuss. do. 835 G do. Pfdb. unkd. do. Sor bꝛ Königsb. Pr. -B. Pommersche .... 7Iõbꝛ Leipziger Credit do. S3bꝛ Luxemb. do. Posensche, neue. S3 1 bꝛ gd. E. Ver. G. Sã chsisehe — — Magdeb. Privat. Schlesische Meininger Cred. do. Minerva Bg. - A. do. neue.. Moldauer Bank. Westpr., rittsehftl. ; Neu- Schottland. do. do. 14 ⸗ ö Norddeutsche .. Oesterr. Credit. A. B. Omnibus- G. Phönix Berg w.. . Portl.· F. ord.II. Kur- u. Neumärk. 4 ; Posener Prov. Pommersche. ... 4 do. Preussische B. .. Fosensche ; ö Renaissance. ... Preussisehe . * Rittersch. Priv.. Rhein. u. Westph. — Rostocker ...... Sa chsische 4 ö ĩ Sa ehsische Schlesische 4 ; Schles. B.- V. ..
3. TT Te bs i- T. T7. Lhüringer, 4 do. Pr. Anl. de 158674 TJereinsb. Hg. 10 K do. 35 Fl-Oblig... — Pr. B. Wasserwerke! - 14 B Lemberg Cern wit: Bayer. St. A. de 1859 43 16. a. 1/12. VWeimarisehe· ] M* S7hetwbz & Jo. II. Em. do. Primien - Anl. 4 Fisenbahn-Frioritäts Actien u. Obligationen. do. III. Em. , 3 11. fi i / . B ern,, I. Em. Main- Ludwigshafen ess. St.- * ö — — Hamb. Pr. A. de 18663 1s53. 44 B 40. . . Lübecker Pram. Anl. 3 /d. p. Stek. 7 B Auehen-Hattrichter ...... MNanheimer Stadt-Anl. 4114/4. u. 1. 94 B zo. II. Em. Sichs. Anl. de 18665 31 121.306. — — rung III Em. Schwed. kthl. Pr. A.- pr. Ste — — Bergisck - Märk. . Serie
deere Teras ss fverrchieden a8 & do. II. Serie do. k ö ö 3 do. III. Ser. v. Staat 6 gar. do. 250 Fl. 1854. - 7 ; do. lit. B. 40. Credit. 00. 1858 pr. Stäek S5 ba ⸗ IV. Serie do. 3 . . * . . . V. Serie do. o. 186 pr. Stüek 58 bz ; VI. Serie , Silber. Anleihe s 1B. u. Mit. 3 B Püsseld. Elhf. Priorit. Italienisebe Rente. .. n. 171. 54a53 a5 4bz do. do. Il. Serie ö do. Tabaks - Oblig. 9 . do. ,, umãnier o. ba do. do. Serie Russ. Engl. Anleihe. 5 1/3. u. 19. S6 Iba do. Nordb. Fr. MW io. do. de 1862 n. 111. 855 bz Berlin Anhalter. ...... Engl. Stücke 1864 u. A0. 873 6 do. Holl. do. S6 6 do. Engl. Anleihe. . 3 1/5. . M1. 53 Berlin Görlitz er ; . . . n. r . 66 Berlin- Hamburger ; o. de u. 169. 1142b2 do. Il. Em. 5. Anl. Stieg. u. M0. 697 B z Potsd. Magd. Lit. A. u. B. o. do. 783 b2 do. Lit. C. .. ö. . ,,,. ö Serie. o. o. Serie. 13. n. 1357. 7935bæ do. III. Serie. ö. a. 111. 66 B do. IV. S. v. St. gar. d. a. 1S10. 5 ba 6 do. VI. do. . 3. 2. ö. ,,, . 22/6. n. 22 / 12623 b o. Lit. G. 16. a. is paz Caln- Crefeider.. .... 11. . 17. 91etwbz , I. Em. o. 976 . do. ö. 6 ö. 15. a. 1111. 783 b do.
=
11
.
0 6
118121
do. 14. u106
8
D 2 8 D S8 83 2 —
—
28 12 — — 23 831 M e -=
EFfandbriefe. .
—
k
1 ö
—
nn ,
D 0 . .
e = 2
8e M ?
DO MO— ö de = — ᷓx *
E 2 .
. — do. III. Ein. 6 zetwbꝛ do IV. Em.
lat d es- b. L e Ter... 117 ö do. Samb. u. Meuse . 17 ba Fünfkirehen- Bares ;
. 13,6, Galiz. Carl- Ludwigsbahn 123 B do. do. neue
* 2 * — 2 A *
S 18 2
2 r de
5 T T
Destr. - franz. Staatsbahn ..
do. nene Kronprinz Rudolf- Bahn. Siüdõstl. Bahn (Lomb.) ..
S6 5 ba
Ds . ee Se ee ed Ge en G S R Gi
41
2.
R 2 6 e
do. Nieolai - Obligai. Russ. - Poln. Schatz.. do. do. Kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid.
do. Cert. A. à 300 FI. o. Part. Ob. 2590. Türk. Anleihe 1865. Amerik. vickz. 1882
Se — —