1868 / 301 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5089

In unser Firmenregister ist unter Nr. 303 bei der Firma: A. Jacobowitz zu Trockenberg« folgender Vermerk eingetragen: Kolonne 3. Zu dieser Riederlasfung ist im Dezember 1868 in Radzionkau eine Zweigniederlassung errichtet. Ein⸗

getragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1868

am 14. Dezember 1868.

Als Prokurist der am Orte Radzionkau bestehenden und im Fir⸗ menregister sub 303 unter der Firma: „A. Jacobowitz= eingetragenen, dem Kaufmann Adolph Jacobswißt zu Trockenberg gehörigen Zweig⸗ Handelseinrichtung ist . ; »der Adolph Rose zu Nadzionkau⸗ in unser Prokurenregister unter Nr. 56 heut eingetragen worden.

Beuthen O. S., den 14. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen . Register ist sub laufende Nr. 846 die Firma . : O. Plaskuda⸗ zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Plaskuda daselbst, am 17. Dezember 1868 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 16. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr 175 die Firma A. Proskauer⸗ und als deren Inhaber der Eisenkaufmann Adolph Proskauer zu Leobschütz eingetragen worden. Leobschütz, den 15. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Dezem⸗ ber 1868 Folgendes eingetragen worden, und zwar:

1) bei Nr. 327. Die Firma Joseph Ruß & Comp. ist durch Erbgang an die verehelichte Schneidermeister Scholz, Ottilie Marie Rosalie, geborne Ruß, zu Berlin, den Förster Ernst Paul Albert Louis Ruß zu Lammpersdorf und den Heinrich Maximilian Nuß und deinnächst durch Vertrag auf die un⸗ verchelichte Ida Emilie Agnes Weyrauch zu Töppendorf, Kreis Goldberg Haynau, übergegangen. Vergleiche Kr. 33 des Firmenregisters. und unter Nr. 342. Die unverehelichte Ida Emilie Agnes Weyrauch zu Töppendorf, Kreis Goldberg ⸗Haynau, als In⸗

hhaberin der Firma Joseph Ruß & Comp. zu Liegnitz.

Liegnitz, 15. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

) Der frühere Kassirer der Magdeburger Privatbank, Albert Hum— bert hier, ist zum Buchhalter derselben ernannt mit der . niß sowohl deren Direktor wie den Kassirer bei Krankheits- oder sonstigen Behinderungsfällen in ihren Bankgeschäften zu vertreten . sie zu zeichnen. Vermerkt unter Rr 131 des Gesellschafts⸗ registers.

2) Der Kaufmann Karl Gustav Schüler hier ist Nr. 239, der Kauf⸗ mann Ernst Ludwig Ie . Wegener hier ist r. 240 a Profurenregisters als Profurist für die Firma Kühne K Bieber stein hier eingetragen.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 18. Dezember 1868. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die dem Techniker Carl Querfurth zu Rammelburg für die Frei⸗ herrlich von Friesensche Schneide / und Lohmühle zu gener ee er⸗ theilte Prokura ist erloschen und im Prokurerengister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 15 zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1868 gelöscht worden.

Sangerhausen, den 15. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 14. dieses Monats ist in un i . , . e n, mn . F. Adolph Hoff mit dem Sitze zu Altona und als Feren Inhaber der Kaufmann ,. Adolph Hoff zu Altona vermerkt steht, heute Folgendes ein⸗ getragen: »Das unter der Firma F. Adolph Hoff betriebene Geschäft ist am 1. Dezember 1868 von Altona“ nd tten Altona, den 17. Dezember 1868. mn, ,. Königliches Kreisgericht. I. Ahtheilung.

In das hiesige Prokurenregister ist ad Nr. 27 ł . . 2 gister ist am 18. Dezember Daß die dem Herrn Heinrich Friedrich Renck von den Herre Hans Lorenz Renck und Hans Carl Detlef Hein rf inn in Neumünster, Inhaber der Firma: 2H. L. Renck Söhne K Comp. * ertheilte Prokura erloschen ist.« Kiel, den 18. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

4 hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1155 heute einge

Firma: ,, Altenbekener Eisenbahn-Gesell. Ort der Niederlassung: Hannover. Firmeninhaber (Vorstan d). Verwaltungs rath, jetzt: Rittergutsbesitzer Adickes zu Neuhausen, Vorsitzender,

Rittergutsbesitzer Landes Direktor Rudo m. sen 2 Hannover, lph von Benm Erblandmarschall Graf zu Münster in Dernehur Landschafts⸗Rath Neubourg in Stade, J Schat⸗Rath Hugenberg zu Hannover, Kommerz⸗Rath Buresch in Linden, Konsul F. Lentz in Geestemünde. en,, laut Gesels tien gesellschaft, laut Gesellschafts vertra Oktober 1868, 25/28. November 1868 en,, ohne Zeitbestimmung, behufs Baues, vollständiger ö rüstung und Betriebes einer Eisenbahn von nach Hameln und Altenbeken mit dem Deister bis Haste, mit einem G 9500 000 Thlr., zerlegt zur einen Hälfte Attien auf den Inhaber von je 1605 T nd Hälfte in 23750 Stamm. Prioritäts attien von je 200 * , . ö. w ͤ hir ie nach dem Gesellschaftsvertrage erforderlichen; lichen Bekanntmachungen werden in t lichen öffent den Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung, die Hannoversche eitung, die Berliner Vossische Zeitung, den Hannoverschen Courier, die Norddeutsche Zeitung eingerückt.

Die Willenserklärungen des Verwaltungs rathg sind von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, und außerdem von mindestens 2 Vitgliedern desselben zu

unterschreiben. Eine beglaubigte Abschrift des Gesellschaftsvertrages und der Genehmigungsurkunde ist hinterlegt. Hannover, den 17. . 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Die vorgeschriebenen Publikationen aus dem Handelsregister und aus dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts sollen im 36 ö I) 3 , n. Sia ume er,

in der Neuen Hannoverschen Zeitung in der friesi i. tung. Aurich, 18. Dezember 1838. . srfriesthn z Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftoregiste werden im nächsten Jahre in dem in Berlin erscheinenden Staatz. Anzeiger, in der in Hannover erscheinenden Reuen Hannoverschen Zeitung und in der in Bremen erscheinenden Weser Zeltung betannt gemacht werden. Bassum, den 14. Dezember 1868.

Königliches Amtsgericht Freudenberg.

Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschafts—« register werden im Jahre 1869 durch 1 den Preußischen Staats. An. zeiger in Berlin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung und 8) die Celle. schen Anzeigen veröffentlicht werden. Celle, den I5. Dezember lðb8. Königliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Hr.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels. register wird für das Jahr 1869 durch den Preußischen Staats. Anzeiger und die Neue Hannobersche Zeitung erfolgen.

Elze, den 15. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister des unterzeichncken Amtsgerichts werden im Jahre 1869 publtzirt: L durch den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, Y durch die Neue Hannoversche Zeitung, 3) durch die zu Berlin erscheinende Bank⸗ und Handelszeitung. Gartow, den 12. Dezember 1858.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

„Die Eintragungen in das Handels. und das Genossenschaftẽ⸗ register werden im Laufe des Jahres 1869 durch den Preußischen Staats Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung bekannt gemacht werden. Haselünne, den 19. Dezemher 1868.

Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht.

Die im Jahre 1869 erforderlichen Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels- und Genossenschaftsregister erfolgen durch . Preußischen Staats Anzeiger M die Reue Hannoversche Zeitung, den Osnabrückischen Anzeiger. Iburg, den 15. Dezember Bös. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf fol. 5l die Firma »H. v. Hake⸗, als Ort der Niederlassung: Domäne Eggersen «, und als Inhaber: Domänenpächter und Rittergutsbesitzet H. v. Hale in Eggersen«

eingetragen. Lauenstein, den 15. Dezember 1868. ö. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge.

Es wird damit zur öffentlichen Kunde gebracht, daß die Bekannt machungen aus dem hiecsigen Handelsregister im Jahre 1869 in der Neuen Hannoverschen Zeltung zu Hannover“, in dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin« und in der »Weser-Heitung u Brenien« erfolgen sollen. Amtsgericht Lilienthal, den 15. Dezem—

Banquier Ferdinand Jacques in Berlin, Stellvertreter,

er 1868.

Die

wer

tai ßer) Hannoversche Zeitung und den Preußischen Staats— die' genf h! werden. Melle, den 15. Dezember 1858.

eigen / niger

Die das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister betref-

tmachungen erfolgen für das Jahr 1869 wie bisher nen ng g gen , . die Neue Hannoversche 2 d das Bentheimer Wochenblatt. Neuenhaus, den 16. De— 3 nber 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht II. j

ie im Laufe des Jahres 1369 in das Handelsregister und das J rere 9. Amtsgerichts Soltau erfolgenden Eintra— n werden veröffentlicht werden durch: 1) den Königlich Preußi—⸗ gars ünzeißer, 2) die in Hannover erscheinende Neue Hanno⸗ che Zeitung 20. 3) die zu Soltau erscheinende Böhmegzeitung. istzz often, den 19. Dezember 1868. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. Soltmann.

ie Eintragungen in das hiesige Handelsregister und das Ge— i n nf 6 für das Jahr 1869 durch den Preußischen Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Lüneburg⸗ chen Anzeigen bekannt gemacht werden. Tostedt, den 19. Dezember .. Königliches Amtsgericht. nntmachungen aus dem hiesigen Handelsregister und Ge— an n, für das Jahr 1869 erfolgen durch: 1) den . lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2 die Neue Hannoversche Zei das Buxtehuder Wochenblatt. Zeven, den 15. Dezember 1868.

titung un

Ginnossensch chen

nossns Etats

König tung 3

ie Firma itz Jacobs« zu Hörde, welche der Kaufmann Fritz 0 er fh . ist nach Dusseldorf verlegt und deshalb bei ö 137 des hiesigen Handels. (Firmen) Registers gelöscht zufolge Därflgung vom 7 Dezember 1866 am 8. desselben Monats.

Kaufmann Wilhelm Hollmann aus Hörde hat seiner Ehe the hn geborne Ernstmeyer daselbst, für die Führung des unter

er Firma

örde bestehenden Geschäfts Prokura Vollmacht ertheilt. ; ö he ger nenn ist zum Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 69 am 8. Dezember 1868 eingetragen worden.

um Nan J. Samson« als die Firma der zu Schwerte befindlichen Zweig⸗ . des zu Menden bestehenden Hauptgeschäfts des Kaufmanns Jsaac un sitragen worden. a. a Handelsregister ist folgende Eintügung bewirkt: n 9 75 des . der Kaufmann Eduard Eppmann zu Haspe ist aus der Gesellschaft Eppmann und Egen ausgetreten und Friedrich Egen alleiniger Inhaber der Handlung, daher hier gelöscht und sub. Nr. 214 des Firmen⸗ registers neu eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezem⸗ ber 1868 am 5. Dezember 1868. Il. Unter Rr. 214 des Firmenregister:

it Saen, C Egen Firma: mann c Eule gen e Verfügening vom 3. Dezember 1868 am

5

Hagen, den 5. Dezember 1868.

In unserm Handelsregister ist 1 Eintragung bewirkt: Unter Nr. 134 des Gesellscha

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1868 am

. Detzem

Hagen, den 5. Dezember 1868.

In unserm Handelsregister ist folgende Eintragung bewirkt: Unter Nr. 135 des Gesellschaftsregisters:

Hagen, den 5. Dezember 1865.

sst die neelschaf

Eintragungen in die hies gen Hand els. und Genossenschafts.

5081

den in dem Jahre 1869 durch die Osnabrückischen An—

Königliches Amtsgericht Grönenberg.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Königliches Kreisgericht zu Dortm und.

W. Hollmann«

önigliches Kreisgericht zu Dortmund; . Firm nf) Register ist unter Nr. 286 der Name

on zu Menden bei Iserlohn am 8. Dezember 1868 ein

Inhaber: Kaufmann Friedrich Egen zu Kückelhausen,

, (ehh Il, Kreisgerichts · Sekretar.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

tsregisters: J. Lausberg C Sohn. itz: Haspe. . at Gesellschafter sind Kaufmann Johannes Lausberg zu Haspe und Kaufmann Eduard Eppmann zu Haspe. Beginn: 28. November 1868.

ber 1868. ; . Kleine II., Kreisgerichts ⸗Sekretär.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Irmi . . & Mosler, itz: Wetter ö 5 sind: Kaufmann Heinrich Schmemann zu ,, und n . osler zu Hagen,

eginn: 1. Dezember n i, g 2 Verfügung vom 3. Dezember 1868 am 9. .

cemibet 1866. ine II, Kreisgerichts. Setretar.

Die Gesellschafter sind:

L Kaufmann Bernard Burghaus zu Paderborn,

2 Kaufmann Salomon Lilienthal daselbst. ; Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1868 angefangen. Einge— tragen zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. am 14. d. Mts. Paderborn, den 15. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Re⸗ gister unter Nr. 1755 eingetragen worden der in Cöln wohnende Glashändler Johann Franz König, welcher daselbst seine Handels—= niederlassung hat, als Inhaber der Firma »Joh. Franz König.« Cöln, den 18. Dezember 1868. ; Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts /) Register bei Nr. 760 eingetragen worden, daß in die am hiesigen Platze unter der Firma: »Johann Maria Farina & Compagnie zur Stadt Rom« bestehende Handelsgesellschaft der Kaufmann Levi Marcus in Cöln als Gesellschafter eingetreten ist. Cöln, den 19. Dezember 1858. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Kanzlei⸗Nath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register bei Nr. Sas eingetragen worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Levi Marcus am hiesigen Platze geführte Firma: »L. Marcus « erloschen ist. Cöln, den 19. Dezember 1868. z

Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Die vorgeschriebenen Veröffentlichungen der im Jahre 1869 vor— kommenden Eintragungen in das Handelsregister und in das Genos— senschaftsregister des Königlichen Handelsgerichts hierselbst, werden durch den Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Aachener Zei tung und das zu Aachen erscheinende Echo der Gegenwart stattfinden. Aachen, den 17. Dezember 1868. ;

Königliches Handelsgericht. J A. Bischoff.

ufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 775 des in e mm fe, eingetragen, daß seit dem 1. September d. J. eine Komm anditgesellschaft unter der Firma W. Keller & Cie. besteht, welche ihren Siß in Aachen hat und deren persöͤnlich haftender Gesellschafter der zu Aachen wohnende Kaufmann Werner Keller ist. Gleichzeitig wurde unter Nr. 427 des Prokurenregisters ein⸗ getragen, daß für besagtes Geschäft der zu Aachen wohnende Kauf- mann Carl Axmacher zum Prokuristen bestellt worden ist.

Aachen, den 18. Dezember 1868. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

er Kaufmann und Lederfabrikant Clemens Renier Doutrelepont zu end n , daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Clemens en Dou trelepont führte, ist mit Tod abgegangen, weshalb besagte Firma heute unter Nr. 1228 des Firmenregisters gelöscht wur de. Aachen, den 19. Dezember 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

In das Handelsregister bei dem e n Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

ö go a Gesellschaftsregisters, daß die Inhaber, der Handels. gesellschaft unter der Firma Dünnwald et Göhell in Liqui—- dation hierselbst, an Stelle des Rechtskonsulenten Joseph Weidt - man dahier, den Kaufmann Houwald Röntgen in Lennep zum Liquidator ernannt haben.

Elberfeld, den 198 Dezember 1868. . Der J in k.

as Handels (Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Handi se fn ist 7 eingetragen worden suh num. 489: die Han- delsgesellschaft unter der Firma Peltzer C Spiecker in Rheydt. Ge⸗ sellschafter sind die in Rheydt wohnenden Kaufleute Johann Heinrich Peltzer und Richard Spiecker. Die Gesellschaft hat begonnen am lsten Dezember d. J

am 16. Dezember 1868. ö Gladbach, am Der Ieh hg i. Setretar

Kanzlei ⸗Rath Kreiß.

. andels. (Prokuren ) Register des hiesigen Königlichen gad a 6d ist . Nr. 7 eingetragen worden; daß die ö. dem Kaufmann Franz Charles in Rheydt für sein Daselbst unter der Firma F Charles K Co. bestehendes Handelsgeschäft dem Johann Heinrich Peltzer daselbst ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.

Gladbach, am 16. Dezember 186838.

Der Handelsgerichts ⸗Sefretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

Bekanntmachung. ö a, dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns L. C.

ñ ͤ ku ier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- . 66 ö. zweite Frist bis zum 9. Januar 1869 ein⸗

ießli t worden. child (wr nr n. ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,

nmehr unter der Firma B. ) t in das Gesellschaftsregister unter Nr. 29 eingetragen.

werden aufgefordert, dieselben mögen bereits rechtshängig sein