1868 / 302 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5086

IIc. von der zweiten Emission vom Jahre 1863: Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 33. C. à 200 Thlr. Nr. 63. D. à 100 Thlr. Nr. 54. 57. 2 RK. à. 25 Thlr. Nr. 7. 45. 81. 83. 165.

Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Auf— forderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1869 bei der Kreischaussee⸗Baukasse zu Eisleben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande in Empfang zu nehmen.

Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1869 ab aufhört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zinscoupons Ser. IIlI. Nr. 4 bis 10 nebst Talons und mit den Obligationen de anno 1863 die Zinscoupons Ser. II. Nr. 3 bis 10 nebst Talons zurückzugeben.

Für etwa fehlende unentgeldlich mit abzuliefernde Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapitale gekürzt werden. Hierbei wird zugleich, zur Vermeidung ferneren Verlustes an Zinsen, die Abhebung der Kapitalbeträge folgender schon früher zur Ausloosung gekommener Obligationen:

J. . u n . . anno 1856: itt. G. Nr. 126 à 200 Thlr. ; B. Jtr. H u 251 2 25 Thlr. jam 1. Juli 1868 verfallen,

Il. von der zweiten Emission de anno 1863:

Litt. E. Nr. 15 à 25 Thlr. am 1. Juli 1867 verfallen, in Erinnerung gebracht.

Eisleben, den 4. Dezember 1868.

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Mansfelder Seekreise. t Koch. Hirsch. Werner.

von Neumann. Dr. Bauer.

4241 Die auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 1857 zur Ein- lösung pro 1869 durch das Loos bestimmten Obligationen des Crossener Deichverbandes Litt. A. Nr. 298 und 345, Litt. B. Nr. 60, 100, 109, 217, sind hiermit zum 1. Juli 1869 gekündigt und von da ab, von unserer Deichkasse ausgezahlt, nicht mehr gültig. Crossen a. O., den 18. Dezember 1868. Deichamt des Crossener Verbandes. Uhden. Beuck. Natusch.

14239 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage durch die Kreischausseebau⸗Kommission vorgenommenen Ausloosung der Ahauser Kreisobligationen erster Emission sind von Litt. B. à 100 Thaler die folgenden Obligationen ausgeloost worden:

Nr. . 18. 28. 31. 53. 73. 190. 294. 367. 387. 475. 476. 480.

Den Inhabern dieser Obligationen werden solche hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung des Kapitalbetrages gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zins- coupons bei der Kreischausseebau⸗Kasse hierselbst erfolgt und vom 30. Juni 1869 die Verzinsung aufhört.

Ahaus, den 29. Oktober 1868.

Der Landrath Frhr. v. Kerckerinck-⸗Borg.

lea, Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn. ie durch §. 9 des ersten und S. 9 des zweiten Nachtrages zum Statut der Berlin-Hamburger Eisenbahngesellschaft vorgeschriebene Verbrennung der an Zweck der Amortisation eingelösten Prioritäts— obligationen, nebst den dazu eingelieferten Coupons und Talons hat heute in Gegenwart der unterzeichneten Direktion und des Syndiei der Gesellschaft ordnungsmäßig stattgefunden, was hierdurch bekannt gemacht wird.

Berlin, den 18. Dezember 1868. Die Direktion.

42161 Pom mersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank. Die Einlösung der am 1. Januar 1869 fälligen Zinscoupons rer kündbaren und unkündbaren Hypothekenbriefe erfolgt von jetzt ab: bei unserer hiesigen Hauptkasse, Herrn Meyer Cohn in Berlin, J . Baum C Liepmann in Danzig, errn Stephan Lenheim in Gotha, Herrn S. Frenkel in Nordhausen, Herren A. C F. Rahm Nachfolger in Stettin. Den Zinscoupons ist ein Nummernverzeichniß beizufügen. Cöslin, den 16. Dezember 1868. Die Haupt⸗Direktion. leren

Niederschlesische Zweigbahn. ie fälligen Coupons unserer Prioritäts⸗Obligationen und Prioritäs - Stamm Aktien werden vom 2. Januar 1869 an durch unsere Hauptkasse in Glogau und vom 2. bis 30. Januar 1869 in Berlin durch die Herren Gebrüder Veit & Co., imngelist in Breslau durch den Schlesischen Bankverein eingelöst. Glogau, den 17. Dezember 1868. Die Direktion. Niederschlesische Zweigbahn. In der Zeit vom 18. bis einschließlich 30 Januar 1869

erfolgt die Aushändigung neuer Couponbogen (Serie VI) zu un— seren Priorität s-Sbligationen Lit. A. und B. durch die Herren

Gehrüder Veit C Eo. in Berlin gegen Einreichung der Nummerfolge geordneten Verzeichnissen, in duplo. Nach Ablauf des vorgedachten Termins wird die nur durch unsere Hauptkasse hierselbst bewirkt werden. Glogau, den 17. Dezember 1868. Die Direktion.

6 Werra⸗-Eisenbahn. Die am 2. Januar 1869 fälligen. Zinsen der 5proz. Prioritiätz anleihe werden von den in unserer frühern Bekanntmachung genan z ten Kassestellen, Banken und Banquiers eingelöst. .. Meiningen, den 16. Dezember 1868. Der Verwaltungsrath der Werra ⸗Eisenbahngesellschaft.

von / nach Ausreichun

4227

6 ür , 6 , *

X

. Rhein⸗Nahe-Eisenbahn.

Die am . Januar k. J. fälligen, halbjährigen Zinsen der Prioritäts - Obligationen der Rhein-⸗Nahe⸗Eisenbahn I. und s Emission können vom gedachten Tage ab bis zum 31. Januar k. J Vormittags in den Geschäftsstunden: ;

LNbei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin; 2M bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln; 3) bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. und fortlaufend 4 bei sämmtlichen Stationskassen der Rhein-⸗Nahe ⸗Eisen. bahn, soweit deren Bestände ausreichen, ingleichen 5) bei unserer Hauptkasse hierselbst erhoben werden.

Die Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, nach den Emissionen getrennten und von den Eigenthümern unter— schriebenen Verzeichnissen übergeben werden.

Saarbrücken, den 16. Dezember 1868.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

14232 Bekanntmachung. Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 21. November 1868 das Statut des Aktienvereins Borussia für Braunkohlenverwerthung, Thonwaaren- und Ofenfabrikation zu Berlin vom 7. Oktober 1868 genehmigt worden, werden hierdurch in Gemäß⸗ heit der Bestimmungen des §. 5 dieses Statuts die Aktionäre der ge— nannten Gesellschaft aufgefordert, die erste Einzahlung von zehn Prozent der gezeichneten Aktienbeträge bis 1. Februar 1869 im Büreau der Direktion der Gesellschaft, Kochstraße Nr. 6 hier⸗ selbst, gegen Empfangnahme der hierüber lautenden Quittung der Ge⸗ sellschaftskasse, bei Vermeidung der im §. 7 des Statuts vorgesehenen Konventionalstrafe resp. Exklusion, zu leisten. Berlin, den 15. Dezember 1868. Aktienverein Borussia für Braunkohlenverwerthung, Thonwaaren— und Ofenfabrikation zu Berlin. Rau, vollziehender Direktor.

2

4190

23 884 2

Märkisch-Posener Ei sen bahn.

Die Zeichner von Stamm und StammePrioritätsaktien werden auf Grund des §. 17 des Statuts vom 25. März pr. hierdurch auf- gefordert, die fünfte Einzahlung von fünfzehn Prozent des No, minalbetrages der gezeichneten Aktien bei dem Banquier der Gesellschaft

Herrn F. W. Krause C Comps., Bankgeschäft in Berlin, Leipzigerstr. Nr. 45, ö welcher zur Empfangnahme der Einzahlungen und zur Quittung; leistung bevollmaͤchtigt ist, innerhalb vier Wochen und spätestens bis 6 s rsten Februar 1869 unter Vorlegung der Quittungsbogen zu leisten. Berlin, den 15. Dezember 1868. Der Verwaltungsrath der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

4230 Nachdem die Allerhöchste Bestätigung des Statuts der Hannover- Altenbeckener Eisenbahngesellschaft erfolgt ist und der Verwaltungsrath in Gemäßheit des §. 56 des Statuts sich konstituirt hat, ist von dem— selben die Einzahlung von 10 Prozent sowohl von den gezeich⸗ nere, Stamm. als auch von den Priöritäts Stammaktien beschlossen worden. .

Es werden somit diejenigen, welche sich durch Zeichnung . Stamm oder Stamm⸗Prioritätsaktien bei der Hannover⸗Altenbe . Eisenbahngesellschaft betheiligt haben, nach §. 17 des Statuts au , fordert, bis zum 20. Januar 1ñ869 zehn Prozent der gezeichne n Summe entzweder in Berlin bei dem Banthause Jof Jg guss, ar bei ö. hiesigen Kasse der Gesellschaft, Prinzenstraße Nr. 15, zuzahlen.

Hannover, den 18. Dezember 1868. (lschaft Der Verwaltungsrath der Hannover-Altenbeckener Eisenbahngese schaft. J E. F. Adickes. Münster. R. v. Bennigsen.

Vorsitzender.

pas Abonnement beträgt I Thlr. sür das viertel ahr. /

nei onspreis sür den Naum einer prucheile t Sgr.

Königlich

Preustischer

3 8 7 9 ö 41 , ,,

2

Alle Post - Anstalten des In⸗ un Auslandes nehmen SGestellung an, für 8erlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Strasße Nr. La, Eche der Wilhelmsstraße.

D

/ ü

Anzeiger.

Mn 302. Berlin, Dienstag den

22. Dezember Abends 1868.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements-Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

für das mit dem Usten Januar künftigen Jahres beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu pollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus— gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet

der preußischen Geschichte und Staats-Verwaltung bestimmt.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Behren-Straße Nr. la, außerhalb

jedoch nur die Post-Aemter entgegen.

Ce. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Strafanstalts⸗-Direktor von Rohr zu Halle a. S. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife;

Dem Regierungs- und Medizingl-Rath Dr. Wittcke in Erfurt den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath; so wie

Den Geheimen Registratoren Posseldt, Berg und domkowiez bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und fffentliche Arbeiten den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen, erner . Den bisherigen Rathmann, Kaufmann Wenning zu Soest, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Soest für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Die bei der Ausführung des Baues der Bebra-Hanaguer Eisenbahn zur Zeit beschäftigten Bautechniker, Königlicher Eisen⸗ bahn⸗Baumeister Bolte und Sektions-Ingenieur. Bechtel zu Schlüchtern, sind, und zwar ersterer zum Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Bauinspektor, letzterer zum Königlichen Eisenbahn-Bau— meister, ernannt worden. .

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Dr. Hermes am Cöllnischen Gymnasium in Berlin ist das Prädikat »Professor« verliehen worden.

‚Der ordentliche Lehrer am Gymnasium in Bonn Dr. . ist zum Oberlehrer am Gymnasium in Düren ernannt.

J

Berlin, 22. Dezember. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Lrlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens-Dekorq— tionen zu 'ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Rordstern-Ordens: dem Vor⸗ stzenden der Direktion der Berlin. Görlitzer Eisenbahngesellschaft, Regierungs. RXth Haß zu Görlitz, des Ritterkreuzes des Königlich schwedikschen Wasa⸗ Ordens: dem schwe— bdischen Vizekonful A. F. Amtrup zu Kiel; des Ritter⸗ kreuzes des Königlich sächsischen Albrechts Ordens; dem rn, f. Unterthan und Konsul des Norddeutschen

Elaussenius zu Chicago, und des Kaiser lich chen St. Staniskaus“Srdens dritter Klasse:

Banquier E. H. Veit zu Berlin.

Summarische Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf der Königlich Friedrich ⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin im Winter⸗Semester 1868.69.

Im Sommersemester 1868 sind immatrikulirt gewesen 1966, davon sind abgegangen 617, es sind demnach geblieben 1339, dazu ind in diesem Semester gekommen 919, die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 2258. Die theolo—

ische Fakultät zählt Inländer 286, Ausländer 51, zusammen 337.

ie juristische Fatultät zählt Inländer 503, Ausländer 149, zusammen 652. Die medizinische Fakultät zählt Inländer 366, Ausländer 7h, zusammen 441. Die philosophische Fakultät zählt a) Inländer mit dem Zeugniß der Reife 576, b) Inländer mit dem Zeugniß der Nicht⸗ reife nach §. 35 des Prüfungs⸗Reglements vom 4. Juni 1834 9) Inländer ohne Zeugniß der Reife nach §. 36 desselben Reglements 57, zusammen 633, ) Ausländer 195, zusammen 828, im Ganzen 2268. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Uni— versität, als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt: I) nicht immatrikulirte Pharmaceuten 95, 2) nicht immatrikulirte der Zahn—= heilkunde Beflissene 31, 3) Eleven des Friedrich⸗Wilhelms-Instituts S6, ) Eleven der medizinisch'chirurgischen Akademie für das Militär und bei derselben attachirte Unterärzte von der Armee 96, 5) Eleven der Bauakademie 534, 6) Bergakademiker 58, 7) Studirende der Gewerbe⸗ akademie, welche den Kursus in der J. Abtheilung absolvirt haben, 245 2 Eleven des landwirthschaftlichen Lehrinstituts, welche im Besitz des Berechtigungsscheins zum einjährigen Militärdienst sind, 43, 9 remu— nerirte Schüler der Akademie der Künste 6, 10) von dem Herrn Retter ohne Immatrikulation zugelassen 51, die Gesammtzahl der nicht immafstikulirten Zuhörer ist demnach 1245, es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 3503.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 22. Dezember. Se. Majestät der König empfingen heute die Vorträge des Kriegs- und Marine Ministers von Roon, des General-Adjutanten und Ehefs des Militär-Kabinets, General-Majors von Tresckow, und des Polizei⸗Präsidenten von Wurmb, so wie die militärischen Meldungen im Beisein Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg, des Gouverneurs und des Komman— danten von Berlin. .

Bei den Königlichen Majestäten findet heute im Palais ein größeres Biner für die Botschafter am hiesigen Königlichen Hofe und ihre Gemahlinnen statt.

In der gestrigen (30) Plenarsitzung des Bundesrathes des 3 Bündes führte der Präsident des Bundeskanzler⸗Amts, Wirkliche Geheime Rath Delbrück, auf Grund einer Substitution des Bundes⸗Kanzlers den Vorsitz.

Es berichteten: der Ausschuß für das Landheer und die Festungen über die Vorlage des Präsidiums, betreffend die Ertheilung der Qualifikationszeugnisse für die Berechtigung zum einjährigen Militärdienst; derselbe Ausschuß und der Uusschuß für Rechnungswesen über die Präsidialvorlage, be—

636