1868 / 303 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5098

4263 Bekanntmachung, die Verpachtung der ö,, bei Weisen etreffend.

Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird die Chausseegeld ; Erhebung bei Weisen, an der Wittenberge Perleberger Chaussee, im Amtslokale des unterzeichneten Haupt ⸗Zollamtes am Donnerstag, den 14. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, an den Meistbietenden, unter Vorbehalt des Zuschlages der höheren . vom 1. April künftigen Jahres ab zur Pacht ausgeboten werden.

Nur Personen, welche sich bei Beginn des Termins als dis— positionsfähig ausweisen und mindestens 100 Thlr. baar oder in an— 6 Staatspapieren bei uns niederlegen, werden zum Bieten zugelassen.

Die Pachtbedingungen sind bei uns und dem Steueramte in Perleberg während der Dienststunden einzusehen.

Wittenberge, den 17. Dezember 1868.

Königliches Haupt⸗Zollamt.

4254 Bekanntmachung, die Verpachtung der Chausseegeld⸗ Erhebung zu Neu— Schrepkow betreffend.

Im ,, der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Hauptamt am Donnerstag, den 14. Januar 1869, Nachmittags 2AUhr, im hiesigen Ämtslokale die Thaussee—

eld Erhebung zu Neu-Schrepkow, an der Berlin ⸗Hamburger und

Kletzke⸗ Genthiner Chaussee an den Meistbietenden, unter Vorbehalt des Zuschlages der höheren Behörde, vom 1. April künftigen Jahres ab zur Pacht ausbieten. .

Nur solche Personen, welche sich vor dem Beginn des Termins als dispositionsfähig ausweisen und mindestens 105 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns niederlegen, werden zum Bieten zugelassen.

Die ,, können bei dem unterzeichneten Hauptamte und bei dem Königlichen Steueramte zu Perleberg während der Dienst— stunden . werden. .

Wittenberge, den 17. Dezember 1868.

Königliches Haupt ⸗Zollamt.

4251 Submisesi on auf Lieferung von Batterie Materialien.

Die Lieferung des für die Telegraphenstationen des Direktions« bezirks ö erforderlichen Bedarfs an Batteriematerialien, als:

äser, ͤ Zinkringe, Kupferbleche, Polklemmen, Kupfervitriol, Bittersalz, soll für das Jahr 1869 im Wege der Submission vergeben werden.

Lieferungs-nternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ver— siegelt und frankirt bis zum 14 Januar 1869, Vormittags 11MUhr mit der Bezeichnung: »Submission auf Batteriematerial⸗ an die Telegraphendirektion in Hannover einzusenden. Später ein— gehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Proben und Lieferungsbedingungen können im Betriebsbureau der unterzeichneten Direktion, am Bahnhofe Nr. 12, eingesehen, die Be⸗ dingungen auch durch die Registratur derselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Eine Submission auf

a) Elemente, b) Kupfervitriol und Bittersalz gesondert, ist gestattet.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, an welche die Sub— mittenten bis zum 30. Januar 1869 gebunden bleiben, erfolgt am 14. Januar 13869, 11 Uhr Vormittags, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.

Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten.

Hannover, den 17. Dezember 1869.

Telegraphen ⸗Direktion. Krampf.

zu Meidinger Elementen.

4236

dem Bahnhofe zu Cassel anberaumt, in welchem die eingegangenen Offerten welche frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Sub— mission auf Schwellenlieferung« einzureichen sind im Beisein der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen bei den Materialien-Verwal— tungen der Main⸗Weser⸗Bahn zu Cassel, Gießen und Frankfurt a. M. zur Einsicht aus und können auch daselbst auf mündliches resp. porto- freies Ansuchen unentgeltlich empfangen werden.

Cassel, am 17. Dezember 1868.

Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn

lazs2]

Main- Neckar - Eisen bahn. , ,, . Schwellen.

Wir bedürfen bis Ende Mai kommenden Jahres:

109900 Stück Mittelschwellen von Kiefernholz (pinus Silye tig 1500 * ö Eichenholz, ö 400 » Sto ßschwellen » und 2250 laufende Meter Langschwellen von Eichenholz.

Die letztere Sorte in einer Länge bis zu 5 Meter oder 20 7 hessisch und in einer Breite von 25 Centimeter oder 10 Zoll ch und fordern hierdurch zur Einreichung von schriftlichen Angeboten . sich auch auf einen Theil des Bedarfs beziehen können, auf, *otehh di

Angebote für einen späteren Ablieferungstermin, als den obige können nicht berücksichtigt werden, dagegen wird für einen Ihen lh Hölzer ein früherer vorgezogen. j

Die Angebote haben das Quantum, den Lieferungstermin de glbliefetungsert, für die Migel. Und, Se C fahne nin ,da Preis pro Stück und für die Langschwellen den Preis . laufenden Meter zu enthalten und können die allgemeinen Bt dingungen für die Lieferung der Schwellen bei unseren Bahnverwa. tungen zu Heidelberg, Darmstadt und Frankfurt eingesehen, resp. in Empfang genommen werden, soweit der Vorrath es erlaubt. Di Eröffnung der Angebote, welche mit der Aufschrift »Schwelleh lieferung betreffend frankirt anher einzusenden sind, wiwd Montag, den l. Jan uar 1869, Vormittags l10 Uhr, dah(a stattfinden und können später einlaufende keine Berücksichtigung finden

Darmstadt, den 17. Dezember 1868.

Direktion der Main-⸗Neckar -Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Nachdem die Errichtung einer Apotheke in Alt-Reichenan Kreises Bolkenhain, höheren Orts genehmigt worden ist, fordern wir qualifizirte Bewerber auf, sich unter Einreichung eines vollständigen Lebenslaufes ihrer Lehr- und Servirzeugnisse, ihrer Approbation, sowie eines Rachweises über ihre Führung und Beschäftigung nach erlangter Approbation und eines genügenden Auswetses Über die zur Etablirung einer Apotheke und zum Betriebe des Geschäfts erforder. lichen Mittel bis zum 15. Januar bei uns zu melden.

Liegnitz, den 17. Dezember 1868.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Löbau-⸗Zittauer Eisenb ahn. Betriebseinnahme im Monat November 1868: 17873 Thlr. 23 Sgr. 8 Pf. Hierzu vom J. Januar bis ult. Oktober C. 1723337 Thlr. 4 Pf., zusammen 190 2160 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. gegen 1867 1683323 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf, fomit 1868 mehr: 21,887 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf.

NMNord⸗Westdeutscher Eisenbahn-⸗Verband. Bekanntmachung. Nachdem die unter dem Namen des Mitteldeutschen Eisenbahnverbandes bestehende Vereinigung mehrerer Eisenbahnen mit dem Schlusse des laufenden Jahres sich auflöst, geht der im Mitteldeutschen Verbande über Casser bestehende direkte Ver— kehr für Personen, Gepäck und Güterbeförderung der Stationen Stet⸗ tin, Berlin, Magdeburg, Oschersleben, Wolfenbüttel, Braunschweig und Warburg nach und von den Stationen der Taunusbahn) der nassauischen Staatsbahn, der hessischen Ludwigsbahn, der pfähzischen Bahnen und der Rhein⸗Nahen, der Königlichen Saarbrücker und Saar brücken⸗Trierer Bahn vom 1. Januar k. J. an in den nord, west⸗ deutschen Verband über. Von dem gleichen Zeitpunkte an tritt auch der direkte Verkehr der Stationen der hannoverschen Bahnen und der Main⸗Weser⸗Bahn, sowie der Stationen Lübeck, Büchen und Ham— burg nach und von den Stationen der vorgenannten, südlich von rankfurt belegenen Bahnen in den nord-⸗westdeutschen Verband ein. Für den direkten Personenverkehr werden bis auf Weiteres die seit. , . Fahrpreise und Gepäcktaxen unverändert beibehalten; für den direkten Güterverkehr aber kommen die Bestimmungen und Tarifsätz des vom 1. Januar 1869 ab zur Einführung gelangenden Tarifed det Nord ⸗westdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes zur Anwendung. Dieser neue Tarif ist vom 27. d. Mts. an bei den Güterexpedilionen der Main-Weser Bahn zum Preise von 14 Silbergroschen, oder 49 Kr. pro Exemplar zu erhalten. Cassel, am 9. Dezember 1868. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Verne Ansieht vom Humhang. Verlag von C. Gaßmann in Hamburg, Neuerwall 46. Auswärtigen Hamburgern, sowie Allen, welche Hamburg besuchten, ist als die schönste Erinnerung zu empfehlen:

Hamburg

. mit den Alsterbassins. ö Großes Panorama der Jungfernstiege und Alsterufer mit ihren Neubauten: Alsterglarcis, neue Lom bards brücke, Schillerdenkmal, Kunsthalle ꝛc. ꝛ. arg, Gez. und lith. von W. Heu er, Druck von H. Wer mi z Bildgröße 295 Zoll lang, 153 Zoll hoch) Preis in Tondrue 2 Thlr., kolorirt 3 Thlr.

und

. Abonnement betrgt 1 Toir. für das Vierteljahr. . t trtions preis für den Raum einer 3 Prucheile z Sgr.

Königlich Prenstischer

* **

9 AM. *. 9,

3 ö 4 .

I 6 1 2 2. . 3 an nn n,,

? 2 g

Alle Post⸗-Austalten des In un') Auslandes nehmen SGsestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. 1a, Eche der Wilhelmsstraße.

.

Anzeiger.

MT 303.

Berlin, Mittwoch den 23. Dezember Abends

1868.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements -⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger ür das mit dem 1sten Januar künftigen Jahres beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu pollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus— gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet

der preußischen Geschichte und Staats Verwaltung bestimmt.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Behren-Straße Nr. la, außerhalb

söoch nur die Post-Aemter entgegen.

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: g Den Erzpriestern Jo seph Schubert zu Langwaͤsser im Kreie Löwenberg und Joseph Tilgner zu Lähn desselben Freises, dim Bürgermeister Peter Daniel Berger zu Höh— schid im Kreise Solingen, dem Kreis-⸗Wundarzt Carl Eduard Albert Spieß zu Naumburg a. / Q., dem Steuereinnehmer Nichael Klöters zu Essen und dem Haupt⸗Steueramts Assisten ˖ tn Eduard Albert Ferdin and Petzold zu Stettin den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, dem Sanitäts Rath Dr. Caspar Grötzner zu Breslau und dem praktischen Arzt Dr. Eduard lehmann zu Polzin im Kreise Belgard den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie den Schulzen Johann Streich zu Aniela im Kreise Wirsitz und Christoph Tomu— kat , nn im Kreise Gumbinnen das Allgemeine

renzeichen;

Den Sanitäts—⸗Räthen Hr. Hasse in Breslau und Bade— azt Dr. Langner in Landeck den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath /; so wie .

Dem General⸗Staatskassen⸗Buchhalter Stiebitz zu Berlin

Dem Amtsrentmeister Klee zu Bevensen bei dessen Ver⸗ sung in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs Rath ju verleihen; ferner

Den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Eupen, LommerzienRath Julius The Loösen, der von der dortigen Stadtverordneten ⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechsjährige Amts— dauer zu bestäkigen.

Berlin, 23. Dezember.

Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Heinrich von Hessen und bei' Rhein 3 nach Darmstadt abgereist.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Lehwald zu Görlitz ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als solcher bei

g chen Nordbahn mit dem Wohnsitze zu Bebra angestellt

Vd

Angekommen: Se. Egeellenz der General Lieutenant und . ti eir der 1. Artillerie⸗Inspektion, von Colomier, von

Se., Excellenz der General- Lieutenant und Präses der k n nher sso, von Holleben, von eisse.

Personal Veränderungen.

L. In der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2ꝛ454. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 12. Dezember. v. Horn, Hauptm. la suite des Westf. Fest. Art. Regts. Nr. 7 und Lehrer an der Kriegsschule zu Engers, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Battr. resp. Comp. Ehef in die 1. Art. Brig. Eckert, Hauptm. à la suite der 1. Ing. Insp. und Lehrer an der Kriegsschule zu Potsdam, unter Entbindung von diesem Verhältniß und unter Ernennung zum Comp. Kommdr. im Hess. Pion. Bat. Nr. 11 in die 3. Ing. Insp, Weiße, Pr. Lt. à la suite der 2. Ing. Insp. und Lehrer an der Kriegsschule zu Neiße, unter Entbindung von diesem Verhältniß, in die 4. Ing. Insp.ü, Cohen van Baren, Hauptm. à la suite des geib⸗Gren. Regts. (1. Brandenb;) Nr. 8 und Lehrer an der Kriegsschule zu Neisse, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Comp. Chef in das Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33 einrangirt. Krokisius, Prem. Lt. à la suite des 5. Vomm. Inf. Regts. Nr. 42, in seinem Verhältniß als Lehrer von der Kriegsschule in Engers, zur Kriegsschule in Potsdam versetzt. v. Olberg e Hptm. und Comp. Chef im 4. Garde -Gren. Regt, Königin, unter Stellung la suite dieses Regts, als Lehrer zur Kriegsschule in Engers, von Nolte Hauptm. und Comp., Chef im Rhein. Jäger-⸗Bat. Nr. 8, unter Stellung à la suite dieses Bats als Lehrer zur Kriegsschule in Engers, v. Scheel, Prem. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 29 und kommandirt als Adjut. der 25. Inf. Brig, unter Entbindung von diesem Kommando und Stellung à la suite des gedachten Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse, Zickmantel, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., unter Stellung à la suite dieser Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam, Scholl, Pr. Lt, von der 4. Ing. Insp., unter Stellung à la suite dieser Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse versetzt. Backe, Hauptm. und Comp. Chef im Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, unter Beförderung zum Major dem Regt. aggregirt. Her⸗ warth v. Bitten feld, Pr. Lt. vom 2. Garde ⸗Regt. z. F. als Ad⸗ jutant zur 25. Inf. Brig, kommandirt. Berger, Hauptm, von der 3. Ing. Insp., unter Entbindung von seinem Verhältniß als Comp. Kommdr., im Hess. Pion. Bat. Nr. 11, behufs Uebertritts zum Fortif. Dienst, in die 1. Ing, Insp, versetz. Bünger Unteroff. vom Astpr. Pion. Bat. Nr. l, Garthe, einjähr, Freiwill vom Westfäl. Pon. Bat. Nr. 7, John, Gefr. vom Schlesw. Holst. Pion. Bat. Ni. 9, zu Port. Fähnrs. befördert. Stavenhagen, Hauptm., aggr. dem 3. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 20 und kommandirt zur Dienst— leistung beim großen Generalstabe, unter Stellung à2 la suite dieses Regts, in den Nehen-Etat des großen Generalstabes versetzt. Müller, Ob. Lt. in der 2. Art. Brig. und Art. Off. vom Platz in Colberg, als Abth. Commdr, in die 3. Art. Brig. Niehr, Hauptm. und Battr. Chef in der 1. Art. Brig. unter Beförderung zum Maj. als Art. Off. vom Platz zu Colberg in die 2. Art. Brig. versetzt. Anton, Hauptmann à la suite des Magdeburgischen Feld-Artillerie= Regiments Nr. 4 und Mitglied der Artillerie Prüfungs-Kommission, unter Entbindung von diesem Verhältniß, jedoch unter Belassung in seinem Kommando zur Dienstleist. bei der Abtheil. für die Art.

6387