5100
Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium, in die 4. Art. Brig. als Battr. resp. Comp. Chef einrangirt. Collet, Hauptm. von der 8. Art. Brig., unter Stellung à la suite des Rhein. Feld⸗Art. Nr. 8, zum etatsm. Mitgliede der Art. Prüf. Kommission ernannt. Mende, Pr. Lt. in der 8. Art. Brig.ͥ, zum Hauptm., Gillmeister, Sec. Lt. in ders. Brig., zum Pr. Lt. befördert. v. Beyer, außeretatsm. Sec. Lt. in der 10. Art. 4 als Seconde⸗Lieutenant in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. Haas, Port. Fähnr. in der 3. Art. Brig. Clemens, Port. Fähnr. in der 8. Art. Brig, zu außeretatsm Sec. Lts., Voß, Kanonier in der 1. Art. Brig., v. Kleist, Unteroff. in der 2. Art. Brig. Wittcke, Unteroff. in der 4. Art. Brig. Schulz, Unteroff. in der 5. Art. Brig.,, Kleist, Kanon. in der 7. Art. Brig. , Bruder, char. Port. Fähnrich in der 8. Artill. Brigade, Müller, Adam, Paysen Unteroff., in der 9. Art. Brig. Tu litz, Kanonier in der 11. Artill. Brigade, Schmidt, char. Port. Fähnrich von der 3. (Mecklenb. Fuß⸗Abth. des Schleswig -Holstein. Feld⸗Artill. Regts. Nr. 9, zu Port. Fähnrs. befördert. Bei der Landwehr. Den 12. Dezember. Urban, Doergens, Sec. Lts. von den Pion. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 36, in die Kategorie der Res. Off. übergetreten und als solche resp. dem Pomm. Pion. Bat. Nr. 2 u. dem Garde⸗Pion. Bat. zugetheilt. Guilleaume, Straesser, Sec. Lts. von den Pion. des Res. Landw. Bats. Cöln Nr. 40, in die Kategorie der Res. Offiziere übergetreten und als solche resp. dem Westfälischen Pionier ⸗ Bataillon Nr. 7 und dem Rhein. Pion. Bat. Nr. 8 zugetheilt. Schondorf, Vize ⸗Feldw. vom 1. Bat. (Danzig) 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, zum Sec. Lt. bei den Landwehr-⸗Pion., Kollmann, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Attendorn) 2. Hess. Landw. Regts. Nr. S2, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Pion. Bats. Nr. 1], befördert. Kozlowski, Pr. Lt vom 1. Bat. (Bochum) 7. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 56, von den Pion. zur Inf. versetz. Immecken⸗ berg, Pr. Lt. von den Pion. des 1. Bats. (Halberstadt) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, in das 1. Bat. (Weißenfels) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, Fraem bs, Sec. Lt. von den Pion. des 1. Bats. (Jauer) 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7. in das 3. Bat. (Schweidnitz) 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11, Weißleder, Sec. Lt. von den Pionieren des 2. Bats. (Samter) 1. Pos. Landw. Regmts. Nr. 18, in das Reserve⸗ Landw. Bat. Breslau Nr. 38, einrangirt. Ja ep⸗ pelt, Prem. Lieutn. von der Artillerie des 2. Bats. (Naugard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, zum . v. Kries, Kienast, Vize⸗Feldw vom . Bat. (Graudenz) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, zu Sec. Lts. der Res. der 1. Art. Brig, Dudy, Müller, Ru sch , Vize⸗Feldw. v. 1. Bat. (Stargard, 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, Muller, Vize⸗Feldw. v. 2. Bat. (Cöslin) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, zu Sec. Lts. der Res. der 2. Art. Brig., Vichstaedt, Vize⸗Feldw. v. 2. Bat. (Deutsch⸗ Crone) 4. Pomm. Landw. Rgts. Nr. 21, zum Sec. Lt. der Res. der 1. Art. Brig. Rackow, Vize⸗Feldw. v. 1. Bat. (Neustadt E. / W.) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, zum Sec. Lt. der Res. der 3. Art. Brig. Riedel, v. Rabenau, Vize— Feldw. vom Res. Landw. Bat. Berlin) Nr. 35, zu Sec. Lieuts. der Reserve, ersterer der Garde ⸗‚Art. Brig. letzterer der 3. Art. Brig. Flöthe, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Schweidnitz) 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11, zum Sec. Lt. der Res. der 6. Art. Brig, Gescher, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, zum Sec. Lt. der Res. der 8. Art. Brig. Hagens, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Frankfurt a. M. Nr. 80, zum Sec. Lt. der Res. der 11. Art. Brig. befördert. v. Schlieben, Hauptm. von der Art. des 2. Bats. (Coblenz) 2. Garde⸗Grenadier⸗Landwehr⸗Regiments, in das 3. Bataillon (Düsseldorf) desselben Regiments, Krause, Sec. Lieut. von der Artillerie des 1. Bataillons (Osterode) 3. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 4, in das 2. Bat. (Pr. Holland) 7. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 44, Streit, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Havelberg) 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, in das 2. Bat. (Stolpy 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, Schlichting, Pr. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Thorn) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, in das 1. Bat. (Neustadt) 8. Bomm. Landw. Regts. Nr. 61, Wagner, Pr. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Schlawe) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, in das 2. Bat. (Teltow) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, Nesener, Hauptmann von der Art. des 2. Bats. (Neuhaldensleben) 3. Magdeburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 66, Solms, Hauptmann von der Art. des 1. Bataillons (Danzig) 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, in das Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, Walther, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Torgau) 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, in das 2. Bat. (Halle) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, Brause J., Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26, in das 1. Bat. (Bitter⸗ feld) 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, Kreyenberg, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Neuhaldensleben) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, in das 1. Bat. (Sangerhausen) 1. Thür. Landw. Regts. Nr. 31, Straeter, Pr. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Neust. Ebw.) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, in das 2. Bat. (Liegnitz 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. g, Grünberg, Pr. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Liegnitz 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, in das 2. Bat. (Brieg) 4. Niederschlesischen Landwehr ⸗ Regiments Nr. 51, Zucker, Seconde⸗Lieutenant von der Artillerie des 2. Bataillons (Beuthen) 2. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 23, in das 2. Bat. (Oppeln) 4. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 53, Böhm, Sec. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Münsterberg) 4. Niederschlesischen Landw. Regts. Nr. l, Warmbrunn, Sec. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Striegau) JI. Schles. Landw. Regts. Nr. 10, Kaldewey, Sec. Lt. von der Art. des 1. Bats. Münster) 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 13, in das Res. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, Jansen, Pr. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Wesel) 5. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 53, in das 2. Bat. (Iserlohn) 7. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 56, Kricheldorff, Sec. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Weißenfels) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, in das 1. Bat. (Essen) 8. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 57, Ungefroren, Sec. Lt. von der Artillerie des 1. Ba⸗
M
taillons (Wesel) 5. Westfälischen Landwehr ⸗ Regime das 2. Bataillon (Saarlouis) 4. Rheinischen len dle n eg g. 4 i aensels Pr. Lt. von der Art des j. Bats. Ruppin) 8 Bra h Landw. Regts. Nr. 64, in das Res. Landw. Bat. Cöln Rr Wannen. ger, Sec. Lt. von der Art. des Res. Landw. Bats. Breslau in in das 2. Bat, (Nienburg) 1. Hannov. Landw. Regts. Nr zi. 3 rangirt. In die Kategorie der Reserveofsiziere über lin. ten und als solche zugetheilt: Schlacht, Sethe Lieutenant von der Artillerie des 1. Bataillons (Danzig) 5 , r ö 3. 6 R 45, der 1. ur n rig, Cam meradt, See. Lt. von der Art. des 1. ö 1. Bomm. Landw. geg p 94 Bats. nile Lts. von der Art. des 2. la . el Vats.
Von der Nr. I ö
gtẽ. Nestz.
Batt
der Alt i
R
Wo ff / 6 entlassen.
—
AUebersicht der Studirenden an den landwirthschaft. lichen Akademien während des Winter⸗Semesters 1868 — sh Staats, und landwirthschaftliche Akademie zu Eldena: 8 Akademiltt aus früheren Semestern, 21 neu eingetretene Akademiker, 29 Studi⸗ rende überhaupt. Landwirthschaftliche Akademie zu Proskau: 48 Alt; demiker aus früheren Semestern, 50 neu eingetretene Akademilth s Hospitanten, 106 Studirende überhaupt. Landwirthschaftliche Abh. demie zu Poppelsdorf: 39 Akademiker aus früheren Semestern, 2) nen eingetretene Akademiker, 4 Hospitanten, 72 Studirende überhaupt Landwirthschaftliches Lehr⸗Institut zu Berlin: 7 Akademiker aus frühetth Semestern, 3 neu eingetretene Akademiker, 70 Studirende überhaupt Zusammen 102 Akademiker aus früheren Semestern, 163 neu eingetr. tene Akademiker, 10 Hospitanten, 275 Studirende überhaupt. Davon sind: aus der Provinz Preußen 27, Brandenburg 43, Pom, mern 13, Schlesien 22, Posen 35, Sachsen 7, Westfalen 11. Rhein. preußen 29, . 11, , . 2, aus dem Reg. Bt Cassel 4, zusammen aus Preußen 2073, aus den übrigen deut Staaten 26, zusammen aus Deutschland 228, aus dem Lluslande
Nicht amt lich es. Preußen. Berlin, 23. Dezember. Se. Or ajestst d König empfingen die Vorträge der Hofmarschälle und des G
5101
imen Kabinets⸗Raths von Mühler, sowie die persönliche Mel— i des Hauptmanns von Dresky vom 57. ,,, ment, der . jungen Herrschaften Unterricht im Turnen ertheilt.
. Ueber den Aufenthalt Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin in England sind uns aus Os bo rne, 20. Dezember, folgende weitere Mitthei⸗ lungen zugegangen: .
Die ersten Tage dieser Woche verbrachten die Kronprinz— lichen Herrschaften in Windsor im Kreise der Königlichen Fa⸗ milie in stiller Zurückgezogenheit.
Am Mittwoch, den I6. d. M., begab sich Se. Königliche Hoheit der Kronprinz früh nach London, besuchte die Aus— sfellung der Wasserfarbenstizzen in Pall Mall und verschiedene Magazine, nahm das Luncheon auf der Königlichen Botschaft und das Diner bei dem zweiten Regiment Life⸗Guards in Regents⸗Park ein und kehrte spät nach Windsor zurück. Vor⸗ miltags hatte Se. Königliche Hoheit dem Herzog von Cambridge einen Besuch abgestattet. .
Am JI7ten begab sich Ihre Majestät die Königin Victoria
von Windsor mit ef en. nach Portsmouth in Begleitung
der sämmtlichen anwesenden Mitglieder der Königlichen Familie, mit Ausschluß des Prinzen und der Prinzessin Christian von Schleswig-Höolstein, welche in Frogmore-⸗House, Windsor⸗Park, urückgeblieben sind Ihre Majestät und die Höchsten Herr— chaften wurden in Portsmouth von den Spitzen der Behörden empfangen und schifften Sich alsbald an Bord der Königlichen Dampf ⸗HYacht Alberta nach Osborne ein, woselbst Höchstdieselben gegen? Uhr Mittags eintrafen.
Hier machen die Höchsten Herrschaften täglich Ausflüge zu Fuß und zu Wagen, wozu die erquickende Seeluft und das Überaus milde Wetter besonders einladen.
— Im 13. hannbverschen Wahlbezirk (Stadt Hannover) ist von 168 abgegebenen Stimmen der Senator Karl Klein ju Hannover mit 159 Stimmen zum Mitgliede des Hauses der Abgeordneten gewählt worden.
Stettin, 22. Dezember. (Osts. Ztg.) Auf Anregung und unter Vorsitz des Ober -Präsidenten Freiherrn von Muͤnch⸗ hausen wurde heute ein »Provinzialverein zur Pflege im Felde verwundeter Krieger« gebildet, welcher unter Verbindung mit dem Centralverein in Berlin, in hiesiger Stadt und in der Provinz Pommern seinen Wirkungskreis suchen wird.
Hannover, 22. Dezember. In der »N. . Ztg.“ ver⸗ öffentlicht der Ober⸗Präsident das von Sr. Masestät dem Könige am 2. Dezember Allerhöchst vollzogene Reglement für die Verwaltung der Landes⸗Irrenanstalten, der Taubstummen⸗ Anstalten, der Blindenanstalt und der ständischen Bibliothek in der Provinz Hannover. Das Reglement tritt am 1. Januar 1869 in Kraft.
Wiesbaden, 17. Dezember. Nach einer Bekanntmachung der hiesigen , Regierung vom 14. d. M. werden auf Anordnung des Ministers des Innern mit dem 1. Januar 1869 das Intelligenzblatt für Nassau nebst Beilage, so wie das Re— hierungsblatt zu Homburg, als Publikationsorgan der Gesetze und Verordnungen der höheren Landesstellen, so wie der son⸗ sigen Bekanntmachungen der Behörden zu erscheinen aufhören. Mit demselben Tage wird für den diesseitigen Verwaltungs. beürk, mit Ausnahme der Stadt und des Landkreises Frank⸗ urt, das allwöchentlich einmal am Donnerstag auszugebende
egierungsamtsblatt nebst öffentlichem Anzeiger erscheinen. Mecklenburg. Schwerin, 22. Dezeniber. Ihre König— liche Hoheit die Großherzogin Alexandrine ist gestern Abend von Berlin hier wieder . Malchin, 21. Dezember. (Rost. Ztg.), Ein landesherr⸗ liches Restript empfiehll der Lan dschaft' die nochmalige Er⸗ pägung des Beschlusses über die Handelsklassen⸗Steuer und die Schlacht! und Mahlsteuer. Der Landesherr proponirt, die landschaft folle zwei Drittel des Betrages derselben von 1867 3 aufbringen; die Landschaft wird morgen dar⸗ deliberiren. — Der gestrige Beschluß der Ritter shaft wurde übergeben. Die Jandschaft trat ab, dieselbe könte mit 25 gegen 11 Stimmen die Beantragung, des Dudgetsyftems ab und nahm den Bericht der lar ln fili; Mitglieder des Konntes mit 24 gegen? Stimmen an. Der ecchluß wurde dem Plenum übergeben und sollen die landes herrlichen Kommiffarien gefragt werden, ob sie die Antwort T entw mie men wollen. Das landschaftliche Votum i ommensteuer in Abrechnung gebracht werde. Es verlangt, aß Grunde und Haussteuer vorweg erlegt, daß behufs ander— hilti ger Regulirung der Grundsteuern zu einer neuen Ka—⸗ astrirung des Grundbesitzes geschritten, daß eventuell auch eine Allgemeine Stadt und Land ergreifende Gebäudesteuer einge— führt und daß die jetz in den Städten bestehende Viehsteuer in
dagegen aus, daß die Grundsteuer bei der Ein⸗
angemessener Weise auch auf das platte Land ausgedehnt werde. Daneben wird auch die klassifizirte Handels- und Gewerbesteuer unbedingt abgelehnt und empfohlen, die Steuer für Handel⸗ und Gewerbtreibende nach anderer Modalität zu veranlagen. Beide ständische Vota stimmen jedoch darin überein , daß uber die Höhe der den landesherrlichen Kassen aus Steuern zu ge⸗ währenden Aversionglsummen weitere Verhandlungen vorzu⸗ behalten wären, sobald die Matrikularbeiträge zur Bundeskasse aus einem oder dem anderen Grunde eine . er⸗ fahren würden, und daß die neue Steuergesetzgebung in beiden Mecklenburg gleichmäßig zur Anwendung zu kommen hätte. Sachsen, Dres den, 22. Dezember. Das „Jresdner Journal veröffentlicht heute im Gegensatz zu seiner gestrigen (lauch in den St. A.« , . Depesche eine amtliche Meldung aus Paris, der zufolge es richtig ist, daß Baron F orth⸗Rou en, der bisherige französische Gesandte in Dresden, in Disponibilität versetzt und Marquis v. Chateau Renard zum , . ,, ist. Itenburg, 22. Dezember. re Kaiserl. Hoheit di inn, än . . ö r) rt an* eig ; Prinzessin Therese sind gestern ö in . sind gestern Abend von Stuttgart Bayern. ünchen, 21. Dezember. Zufolge heute Vor— att gg ö . . hat ort nach Partenkirchen begeb ; erst morgen Abends hier eintreffen. ö ö — Nach dem der Kammer der Abgeordneten vorgelegten Gesetzentwurf, die Personalhaft betr., soll die Personalhaft
ESchuldhaft, Leibeshafth als Vollstreckungsmittel, um die Zah⸗
lung einer Geldsumme oder die Leistung einer Quantität ver⸗ tretbarer Sachen oder Werthpapiere zu erzwingen, nur in fol— genden 3 Fällen statthaft sein: I) gegen Ausländer, wenn sie nicht in Bayern unbewegliches Vermögen besitzen, dessen hypothekenfreier Werth dem Betrage der Forderung entspricht; 2) unter gleicher Voraussetzung auch gegen Inländer, welche flüchtig oder der Flucht dringend verdächtig sind oder dauern. den Aufenthalt außerhalb Bayerns entweder schon genommen haben oder zu nehmen im Begriffe stehen; 3) wenn das gegen 6 . . , erfolglos geblieben
derselbe aber Befriedigungsmittel besitzt, die er dem Zugriffe des Gläubigers entzieht. ö . Zuge
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 22. Dezember. Der bisherige Unter⸗Staatssekretär im gemeinsamen Ministerium des Aeußern Freiherr von Meys enbug ist unter Bezeugung der Aller— höchsten Zufriedenheit mit seiner bisherigen ausgezeichneten Dienstleistung in den zeitlichen Ruhestand versetzt worden.
— Die Schiffe der ostasiatischen Expedition haben am 2. Dezember auf der Rhede von S. Cruz de Teneriffa Anter geworfen, ihre Kohlenvorräthe ergänzt und am 3. De— zember die Reise fortgesetzt.
— In der am 19. stattgehabten Sitzung des
: . Finanz⸗ ausschusses wurde die Abstimmung bezüglich der dem ß geordnetenhause zu beantragenden Annahme oder Ablehnung der Nachtragskonvention zum englischen Handelsvertrage vor- df ra. Der vom Ausschusse angenommene Antrag lautet wörtlich:
DasßHohe Haus wolle beschließen, die , betreffend
die Nachtragskonvention zum Handelsvertrage mit Großbritannien vom 16. Dezember 1865, werde abgelehnt und die Hohe Regierung werde er⸗ mächtigt, eine neue Verhandlung zu eröffnen, auf der Grundlage, daß die gegenwärtig den meist begünstigten Nationen für Baumwoll— waaren und Wollwaaren gewährten Zolltarif ⸗Positionen vom 1sten Januar 1870 angefangen einer Herabsetzung unterzogen wer⸗ den, welche für die Baumwollwagren 20 pCt. und Schafwoll—⸗ waaren 10 pCt. der gegenwärtig i n, Tarifpositionen nicht über- steigen darf und unter der Bedingung, daß die Artikel III. 1V. und V. des Vertrages mit Großbritannien vom 16. Dezember 1865, sowie die Artikel 1. und III. des Schlußprotofolles zu diesem Vertrage gänzlich zu entfallen haben. «
Ferner wird folgende Resolution beantragt:
»Die Hohe Regierung wird aufgefordert, in Gemäßheit des Ar- tikels V. des Gesetzes vom 24. Dezember 1867, R. G. Bl. 1868 Nr. 4, Inspektoren zu entsenden, welche in den Zollämtern der zur unga— rischen Krone gehörigen Länder die Einhaltung des in Gesetzeskraft stehenden Verfahrens bei der Einhebung der Zölle zu überwachen
aben. beben iest, ꝛ Detember. Die K. K. Cceadre ist heute um
8 Uhr Morgens in See gegangen. — Die » Oesterr. Corr.« meldet bereits das Eintreffen der
Escadre in Pola. In Triest hat die Escadre neue Laffetten für die achtzölligen Geschütze eingenommen, in Pola wird sie ihr Material ergänzen ꝛ2c., der Ordre gewärtig, welche sie, der »Oesterr. Corr.« zufolge, eventuell nach den levantischen Ge— wässern bestimmen wird.
Niederlande. Haag, 20. Dezember. Die Berathungen der zweiten Kammer während der vorigen Woche betrafen
684 *