5106
Fonds und Staats-Papiere.
Bank- und Industrie- Actien.
Frere Isiᷓ ige Anleihe. Staats · Ahl. von 1859 v. 1854, 55 1857 1859 1856 1864 1367 do. v. 1868 Lit. B. v. 1850, 52
do. do. do. do. do. do.
Von Von Vob Von Von
do.
do. von 185 do. von
do. von Sta ats · Schuldseheĩn
Pr. Anl. S5 à 100 Th. Hess. Pr. Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deiehb. - Obligat. Berlin. Stadt- Obligat.
do. do.
do. do.
Seni. d. Berĩ Kaufm.
Kur- u. Neumark.
do.
do. do.
do. Posensche, neue Sa chsis che Schlesische do. i do.
Pfandbriefe.
do.
do
Fosensehe Preussische
* 3 X 2 7 X 7 ers
Si chsis che Schlesische
1862 1868
Ostpreussische. ..
Pommersche ....
Westpr., rittseh ftl. o
Il. Serie Kur- u. Neumãärk. Pommersche . ...
Rhein. u. Westph.
3
e
w
. e . .
e =
*
W
Se - e , e, , . . . , . .
114 u. 7 1sd u. 10 9302
RT Gd F ỹp A Un. 7 102561 1s6 u. 10 3 ba
93 ba 93bry 93 * bꝛ
do. do.
do. 3 I br
11 u. 7 vS3ba 1 u. 10 S7 br
do. do.
S7*ba S7 ba
14 u. 7 S7 1b2
do. 114
805 ba 1155 B
pr. Stüek 43 B
81 B
162 G6 957 6
Bndisehe Anl. de 1866 43
do. Pr. Anl. de 18674
do. 35 FI.-Oblig. ... — P Bayer. St. A. de 1 859 4 Prämien- Anl.. 4
do.
Braunsch. Anl. de 1 6615
Dess. St. Pram. Anl. 3
HNamb. Pr. A. de 18663
Lübecker Pram. Anl. 3 Manheimer Stadt- Anl. 41 /
Säiehs. Anl. de 186615
V Tb ü 12. n. 118. 99zba
Z0etwbꝛ
10262 G
desc. N cia iqucs do. National- Anl. .. do. 250 FI. 1854..
5 5 4
do. Credit. 100. 1858 - do. Lott. Anl. 186015
do. do. ao. Silber- Anleihe. Italienische Rente . ..
öᷣ 5
do. Tabak- OMig.
Rumãnier Russ. - Engl. Anleihe. do. do.
8 ö
de 18625
Egl. Stüekei 864 5 Ho
. Engl. Anleihe. .
3
Pr. Anl. de 18645
do. 5. Anl. Stiegl. . 6. do. 9. Anl. Engl. St. Ao. inf 9 Bodenkredit ... ¶¶PHieolai - Obligat. Runes. -Poln. Schatz.. do. do. Hleine Poln. Pfandb. III. m. do. Iiquid. do. Cert. A. à 300 FI. do. Part. Ob. a5 0 RFI. Tärk. Anleihe 1865. Amerik. rückz. 1382
de 186615
D e 8 8 57
pr. 15. 1561 – x.
1s6.
1s5.
dereclãcãct is p?
3 3 bz 70 bz
S6 * be 76 bz
605 bz õ9ꝰ
s. Hd das d4zbꝛ
go. 6
1311. u. 137. 79. ba 15. n. Mi 6s 1. u. 1/10. 653bz (
do. 652
226. n. 22 / 121633 b 156. 1.
u. 1/12. 5502 B u. 1s7. 91etwbz do. 97 6 do. n. M 1.7932
Jö zazb ʒbꝛ
do. Hand. -G. . do. Pferdeb. .. hBraunsehweig. . Bremer ...... 68 Coburg. Credit. . Danz. Privat - B. Darnistã dter ...
do. JTettel Dess. Credit-B..
Disconto- Com... ECisenhahnbed.. . Genfer Credit. . geraer ..... ... G. B. Sehust. u. C. Gothaer Lettel. do. Grundkr. Pf. annöversehe .. 6 Hütt.· V. ¶ Hübner). * 66 do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Cönigsh. Pr. · B. beipziger Credit Luxemb. do. UIgd. F. Ver. -G. Nagdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. Veu- Schottland. Norddeutsche . Oesterr. Credit. A. B. Omnibus- G. Ekhönix Berg w. . Portl.· F. Jord.ll. Posener Prov. . Preussische B... kenaissance . . .. Ritterseh. Priv.. Rostocker ...... Si ehsische. Schles. B.. V. .. LTbüringer ..... Vereinsb. Hbg. . B. Wasserwerke Weimarisehe ...
. Frosi sdb is Berl. Cassen - V. 12
EC, GQ ,
972 ö
15835 6 128 6 63 B 109 B 111 B SIIbꝛ & I1l1063 6 7. 1043 b2 97 bꝛ 23b2 G 1683 B 87 B 1290etwbz I1l51Ibz & ISrbꝛ 94 6 1042 Pletwbꝛ 100 B 847 6 100 G II065 G 1002 b2
188
Mer
T
2 —
2 MD a SQ .
——
813812183815
— 6 8 8 6 5 8 * —
A. 112 6 108 b2 1077 6 7392 883 B 1023 b2 34 ba
& & ***
126etwbz* 10022 674 150 B
. 1
IlI0Oletwbz J. 150etwbz
8675 B IlI42* 6
1163 6
11723 b2 715 B
1125 B
14 B
4 S7 6
232182 9 21 —
Eisenbahn- PFrioritats Actien u. Obligationen.
Aachen-Düsseld. do. do.
do. do. Bergiseh- Märk. do.
do. do.
do.
ao. do.
do. do.
Berlin- Namburger do.
Bh̊· Pots. Magd.Ii do. Li herliu - Stettiner
do.
Cäln- Minde aer
Ana chen-Matrichter
II. Serie lo. III. Ser. v. Staat 3 gar.
IVo. Serie V. Serie ; VI. Serie Düsseld. - Elbf. Priorit. II. Serie Dortmuud-Soest. . ö II. Serie do. Nordb. Fr. -W kherliu· Anhalter. ... .....
Berlin- Görlitzer ..... . K
I. Serie.
Cõöln- Crefelder.
1. Em. II. Em. III. Emin.
C= C D
.
II. Em. III. Em. I. Serie
ö
2 2
Lit. B.
Sgetw bz B
Il. Em. t. A. u. B. .
. , ,
gib?
SIIbꝛ SIxbz 6 922 b2 14 uli 8Ibz 1111.7. de. do. do. do do
Lit G. goõzeru bu B
dla Mm aicnectr do. do.
40.
do.
Nainz- Lindi Lie dersehl.-
do Lit. . do. do. do. do. do.
3. Em. v. do. V. do. v.
v. St.
do. do. do. do.
16756 vi. 563 Schleswig- Holstei 7detwbꝛ [G Stargara-Posen
do. do. Thüringer do. do.
do. do
Nagde burg Halberstãdter
von 1865. Wittenberge Aagdeburg-Wittenberge ..
ha fen ark. do. II. Ser. à 623 Thlr..
ostpreuss. Südbahn Kheinische ... ...... .... v. St. garant... ....
garant Rhein-Nahe v. St. gar. ..
Ruhrort. - Cr. -K. - Gl4. I. Ser.
Eisenbahn- Prioritäts Actien und Obligationen
IV. Em. q V. Em.
I. Serie.
. II. Ser..
* —9 9 9 9
33 n. 6h 4) 62 u. 64 16655...
** o, ,
IIl. Em. a 1/4u. 1G G. 6
do. 813 bz B
81 0
S2 * bꝛ
(i ui 5 6
do. S8 ba 1/1. n. 1.57 bre do. Bi uᷣ a do. è . do. 89bz 6 114. u1089b2z 6 do. 89 bz G
Em.
Il. Ser. III. Ser.
ner.. ....
deo. — —
1 . 90 zbr
Il. Em. III. Ein. 4
III. Em. IV. Em.
Belg. Obl. J. de do. Samb.
do. do. do. do.
Oestr. franz. do.
do. Lomb. -Bons do. do.
do. do.
do. do. v. Charkow-Asow do. Jelez-Orel Jelez-Woronesech
kKursk · Charko⸗ Kursk-Kie w MNosco - Rjsan koti- Tiflis ...... kiga · Düna hurger kj san Roslow Schuia - Ivanovo Warsehau- Teresp dito
Fünfkirehen-Bares Galiz. Carl- Ludwigsbahn.
bemberg- Czernowitz Nainz- Lud wigshaten taatebahn ..
Kronprinz Rudolf-Bahn .. Südõstl.· Bahn (Lomb. ) ...
in Lvr. Strl. à 6.24 5
KCoslow-Woronesch. . . . . .. 5
Warseh. Wien. Silb. Prior. sᷣ
Est. ... u. Meuse
Erue
a SG GR d Si T T * 1 e. 4
ji. Em. III. Em. 5
Acne
1879, 74 v. 1875. v. 1876. 1877178.
ai d T s . ee Sr dd T X
2
ol kleine. d
u. J. 220 5b C u. 9. 9067 G do. 925 6 92 B 915 B 777 B 76 bz
775 6 79 etwba B
Geld- Sorten und Baukpote
Dueaten
So vereĩigns... Napoleonsdꝰor lmperials Dollars
Silber in Barren
e = m . ʒ / / / ,
1 4 ut
Frie driehsd or I I4Ibꝛ Gold- Kronen. 9 Sb Louisd' or... i13zba
29 Thlr. Linsfuss der Preuss. Bank für Wechsel à pot. für Lomhard 47 ot.
Frem do.
Frem Nest. Russ.
imperials p. Tr Io? B
d. Bankn. 99 * b einlösh.
Leipziger. M hbu
ge kleint Bankn. . Bankn.
S4 br S2 br
n. Sort. p. Pfd. fein. Bainkpr.! a
Sgr.
=.
am,
Berichtigung. Der gestrige Cours 1866er Anleihe muss heissen: 16035 bez.
der Braunschweiger
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei
2
(R. v. Decker).
*
Beilage
510? Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 303.
Mittwoch den 23. Dezember
— —— —
Oeffentlicher An zeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Gastwirth und Wundarzt Carl Wilhelm Ferdinand Kreye ist wegen Kuppelei echtskräftig zu einem Jahre Gefängniß verurtheilt worden. Diese I ae hat bisher nicht vollstreckt werden können, weil er latitirt oder sch heimlich von hier entfernt hat. Ein Jeder, welcher von dem fei h ll ort⸗ des Kreye Kenntniß hat, wird aufgefordert, der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil; und Militärbehörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersuchts auf den Kreye zu pigiliren ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei Direktion hierselbst abzuliefern, resp. die erkannte Strafe sofort zu vollstrecken und uns von der erfolgten Verhaftung des Kreye Nachricht zu geben. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den J7. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputatation VI. für Vergehen. Signglement. Der 1c. Kreye ist 47 Jahre alt, am 22. Wktober 1821 in Magdeburg geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat dunkelbraune haare, graue Augen, braune Augenbrauen schwarzbraunen Bart, zpales Kinn, gewöhnliche Nase und desgl. Mund, ovale Gesichtsbil- dung blasse Gesichtsfarbe ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche und englische Sprache. Er ist kurzsichtig und trägt eine Perrücke.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Klempner= meister Earl Friedrich David Fleischhauer, welcher durch das Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 7. Februar 1866 wegen Unterschlagung zu zwei Monaten Gefängniß und Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr rechtskräftig ver= urtheilt worden, ist die gerichtliche Haft aus §. 225 des Strafgesetz⸗ buches beschlossen worden. Seine Verhaftung zur Strafverbüßung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt und zu seinem Bruder nach Alt⸗Dfen im Königreich Ungarn begeben. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Fleischhauer Kenntniß hat! wird auf ; gefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizeibehörde Anzeige u machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militärbehörden des n. und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Fleischhauer zu digiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm . vorfindenden Gegenstaͤnden und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern.
davon
Es
ird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren hic n * 3. an . Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 18. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Depu⸗ tation III. für Verbrechen und Vergehen. Signalement; Der Klempnermeister Carl Friedrich David Fleischhau er ist 75 Jahr alt, am 27. Dezember 1793 in Greiffenhagen geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 1—3 Zoll groß, hat dunkelblonde/ gran melirte Haare, blaue ÄAlugen, blonde Augenbrauen gewöhnliche Nase und Mund, freie Stirn, eingefallene Wangen und ist schwächlicher Gestalt.
Offene Kequisition. Es wird Mittheilung erbeten über den Ber a der , ohne Wanderpaß im November 1868 von Wriezen weggegangenen Schuhmachergesellen a) Johann Wilh 2 6. ÄAugust Gerth aus Schlawe, geb. 7. Februar 1867. 5 Fuß 2 Zo groß mit blondem Haar, b August Oppenkow sky aus n n. Kreis RKösfeh, geb. 6. Juli 1847, 5 Fuß 4 Zoll 2 Strich gr, 8. blondem Haar. Wriezen, 21. Dezember 1868. Der Staats Anwalt.
Steckbrief. Alle betreffenden Behörden werden ersucht, die eines R verdächtige Karoline Franke, 17 Jahre gin von Treysa, dermalen unbekannt, wo abwesend, im Betretungsfalle zu verhaften und in das hiesige Amtsgerichtogefün niß abliefern zu . Treysa, den 17. Dezember 1868. Königliches mtsgericht. Fuchs.
Steckbrief. Der wegen Erpreffung, Betrugs, Unterschlagung in amtlicher Eigenschaft empfangener Gelder, n gien Annahme des Adels und verschiedener anderer Vergehen hierselbst zur m n gezogene Dr. Friedrich Adrian Joseph Thesmar, he, . anwalt, geboren zu Sobernheim und zu, Eöln wohnhaft, hat sich der Vollstreckung des Von dem Königlichen. Untersuchungsrichter gegen 6. erlaffenen Vorführungsbefehls durch die Flucht entzogen. In nil; das Signalement desselben nachstehend mittheile, ersuche ich . 6 Polizeibehörden, auf den 2c. Thesmar wachen, ihn n . unf . falle verhaften und mir vorführen zu lassen. Cöln, den 3 — . 1868. Der Ober- Prokurator. Signalementt. Alter . ahre, Größe 5 Fuß 5 Zoll, Haare dunkelblond und grau a g G in fn Augenbrauen dunkelblond, Augen grau, Nase kurz und 9 ; Ind n. u Gesicht oval, ger ee , gesund, Statur untersetzt, beso Kennzeichen: eine Narbe auf der linken Backe.
Ediktal ; Citation. Auf die Anklage der Königlichen Staats— Anwaltschaft hierselbst vom 15. August 1868 ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 3. September 1868 gegen den Schlossergesellen Carl August Julius Rente und den Tuchmacher⸗ gesellen Carl Paul Lobegott Schellhorn aus Sommerfeld wegen unerlaubten Auswanderns Behufs Entziehung der Militärpflicht, aus §. 110 des Strafgesetzbuchs, die Untersuchung eröffnet und zum münd⸗ lichen Verfahren ein Termin auf den 5. März 1869, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts an⸗ gesetzt worden. Die ihrem Aufenthalt nach nicht zu ermitteln gewese⸗ nen Angeklagten werden zu obigem Termin hierdurch edictaliter mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung ünd Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Zugleich wird das dem Rente aus dem Nachlasse seiner verstorbenen Mutter Johanne Christiane, geb. Tietz, zu Sommerfeld zustehende Erb⸗= theil in Höhe von 1050 Thlr. mit Arrest belegt und ihm jede Dispo⸗ sition darüber bei Strafe des §. 271 des Strafgesetzbuchs hierdurch untersagt. Sorau, den 6. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
mmm ——
Hand els⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. 3434 ö der Kaufmann (Tuch⸗ und Bukskinhandel en gros und
Kommissionsgeschäft) Julius Rosenberg zu Berlin, Ort der RNiederlasfung: ahl (jetziges Geschäftslokal: Span⸗ dauerstr. Nr. 65, Firma: J. Rosenberg, zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Die unter Nr. 4688 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma
Bernhard Heiman, 2 Inhaber: Kaufmann Bernhard Heiman,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die unter Nr. 869 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗ esellschaft, Firma 2 Einf e le hertzen Geselsshafteh, Kauf ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschasfter, Kaus⸗ er al Felix Emil Ende und Heinrich Oscar Julis Ende, auf—
elöst. . n . Wie Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Register
gelöscht. . Der Kaufmann Hermann Natanson zu Berlin hat für seine hier⸗ ter der Firma 6 ö Hermann Natanson
estehende, unter Nr. 5098 des Firmenregisters eingetragene Handlung ö dem Isidor Sußmann zu Berlin/ geboren am 10. Januar 1846,
h ra ertheilt. . Iro ge r zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1351 des Prokuren⸗
isters eingetragen. 14, 21. Dezember 1868. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
1
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 518 als Firmeninhaber: ; ampfmühlenbesitzer und Mehlhändler Johann Josep Rachowitz zu Fürstenwalde, . als 5 der k Fürstenwalde, als Firma: J. Rachowitz, zufolge Verfügung vom 21. Dezember 18668 am 21. eingetragen.
Die Bearbeitung der die Führung des Handelsregisters betreffen den Geschäfte wird a0 Jahre 1869 durch den Herrn Kreisrichter Wittko unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Rath Rieß und die erfor- derlichen Bekanntmachungen werden durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Königsberger Hartungsche, die Tilsiter Zeitung und den Staats⸗ Anzeiger erfolgen. Ragnit, den 5. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
ufolge Verfügung von heut ist in das hiesige Firmenregister . 36 Firma ⸗-Wolff Aronsohn« (Inhaber Wolff Aron⸗ ohn) erloschen ist. . t ö 1e den 18. Dezember 1868. 8 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dezember 1868
639