Leopold Bergler hier heute eingetragen worden.
und als deren Inhaberin die Frau Emma Krause, geb. Brunschwitz
Gustav Haveland hier heute eingetragen worden.
E. F. Scupin hier heute eingetragen worden.
L. Brinnitzer hier heute eingetragen worden.
5108
J. Die unter Nr. 8M des Firmenregisters eingetragene hiesige 6 Lutze und Witte, Inhaber der Hofphotograph Gustav dolph Lutze zu Berlin, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1868 am 19 desselben Monats in dem Re ister gelöscht. . Die von dem Hofphotographen Gustav Adolph Lutze zu Berlin für seine hiesige Firma Lutze S Witte dem Anton Friedrich Larche in Stettin ertheilte und unter Nr. 148 des Prokuren“ registers , , . Proknra ist erloschen und zufolge Verfü— gung vom 18. Dezember 1868 am 19. desselben Monats in dem Prokurenregister gelöscht. .Bei der in dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts Nr. 844 , , Firma B. Maaß jun. zu Stettin, ist in Kolonne 6 zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1868 am 19. desselben Monats vermerkt: Der Kaufmann Paul Piorkowsky ist in das Handels- geschäft des Benno Mgaß eingetreten und die Firma nach Nr. 339 des Gesellschaftsregisters übertragen. IV. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma B. Maaß * am 1. Oktober 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft ind: 1) der Kaufmann Benno Maaß zu Stettin, 2) der Kaufmann Paul Piorkowsty ebendaselbst. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge— richts unter Nr. 339 zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1868 am 19. desselben Monats eingetragen. Stettin, den 19. Dezember 1868. Königliches See und Handelsgericht.
Für das Jahr 1869 wird das unterzeichnete Gericht die Eintra— ungen in das Handels. resp. Genossenschaftsregister durch einmalige inrückung in den Staats-Anzeiger, in das Amts blatt der Königlichen Regierung zu Stettin, in die Ostfee⸗Zeitung, in das hiesige Kreisblatt und in den Weizackerboten bekannt machen Die auf die Führung des Handels- resp. Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschaͤfte sind für das Jahr 1869 dem Kreisrichter König unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Schwabe übertragen. Pyritz, 1. Dezember 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Inhaber der in unser Firmenregister sub Nr. 91 eingetrage⸗ nen Firma Jacob Joseph zu Wronke, Kaufmann Jacob Jofeph zu Wronke, hat die früher seinem Sohne Simon . ertheilte Pro⸗ kura zurückgezogen und dagegen seinen Sohn Marcus Joseph zum Prokuristen ernannt. Es ist dies heute zufolge Verfügung vom heu⸗—
tigen Tage in unser Prokurenregister eingetragen. Samter, den 22. k . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Königlichen Kreisge— richt ö. . Folgendes eingetragen worden: . ) r.
; 9 Kaufmann Robert Fischer zu Wollstein.
Ort der Niederlasst ng: Wollstein.
Bezeichnung der Firma:; Robert Fischer.
: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1868 an dem—
selben Tage. ö rüger, Sekretär.
Nr. do. ö
Kaufmann Friedrich Wilhelm Grade zu Wollstein. Ort der Niederlassung: Wollstein. Bezeichnung der Firma: F. W. Grade. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1868 an dem- selben Tage.
Wollstein, den 15. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. Beglaubigt:
Krüger.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1012 das Erlöschen der Firma: Ruda er Steinkohlen ˖ Comptoir A. Klausa hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Dezember 1 . 1 564 Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1982 das Erlöschen der Firma
Krüger, Sckretär. I. Abtheilung.
Breslau, den 15. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. In unser Firmenregister ist Nr. 2395 die Firma E. Krause
hier, heute , . worden. Breslau, den 15. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 927 das Erlöschen der Firma
Breslau, den 17. Dezember 186. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist bei Nr. 17, das Erlöͤschen der Firma
Breslau, den 18. Dezember 1868.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2151 das Erlöschen der Firma Breslau, den 18. Dezember 1868.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 265 das Erlös Kaufmann Reinhold Stephan von dem Kaufmann gel e e n Scupin hier für die Nr. j7q des Firmenregisters eingetragene nn . E. F. Scupin ma ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 847 die Ri Myelowitz, mit Zweignf? . O garn u Myslowitz mit Zweigniederlassungen in Oppelu, Br J. ., ö . ö k kern ausa zu Myslowitz am 18. Dezember eingetrage Beuthen O. S, den 16. Dezember 1868. 22 Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist zub laufende Nr. 167 die Firma Auguste Fischer u Lauban und als deren Inhaber die Handelsfrau riederick⸗
Amalie Auguste Fischer, geb. Neumann, am JH. Dezember . ein aetragn worden. ;
auban, den 19. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 168 die Firma Hermann Hoffmann zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hermann Hoffmann daselbst am 21. Dezember 1868 eingetragen worden Lauban, den 21. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Der Kaufmann Isaac Julius Wartenberger zu Liegnitz i Verfügung vom 17. Dezember 1868 als n,, der ier t rh , zu Liegnitz unter Nr. 343 unseres Firmenregisters eingetragen orden. Liegnitz, den 17. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
9 unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19, am 24 k ö. ng fern gen aden, ; ei Nr. „die Firma Th. W. Bahrs in Staßfurt ist er Calbe a. S., den 19. Dezember 1868. ff ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 5ls zur Firma heute einget daß . 6 G eute eingetragen, daß nachdem deren Inhaber Geor ilipp Eb hier sein Handelsgeschäft aufgegeben hat, die Firma . . Han nover, den 18. Dezember 1868. Königlich , Abtheilung J. o yer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 445 zur Firm A. Selb gn if r Co. ö heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Das von dem Firmeninhaber Kaufmann Aron Goldschmidt hier . Geschäft wird unter der Firma Goldschmidt und arcudson origesetzt.
Hannover, den 18. Dezember 1868.
Königliches Amtsgericht. Hoyer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1156 die Firma Christ mann C Ihnken (jetzt Großhandel mit But en n, I hen jetziges Geschäftslokal:
ehlstraße als eine seit dem 1. Juli d. Is. bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hannover und als deren Gesellschaͤfter die Kaufleute Julius Christmann und Albinus Ihnken, beide hier, heute eingetragen. Hannover, den 18. Dezember 1868.
Königliches ,, Abtheilung I. oy er.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1157 die Firma Goldschmidt C Marcus son (jetzt; Großhandel mit Kurzwaaren, Jie ßiges Geschäftslokal: Langestraße 1) als eine mit dem J. Januar 1869 ins Leben tretende offene Handels- gesellschaft mit dem Sitze in Hannover und als deren Gesellschafter: l Kaufmann Aron Goldschmidt, 2 Adolph Marcusson, beide hierselbst, heute eingetragen. Hannover, den 18. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1158 die Firma S Oppenheimer
Abtheilung I.
Abtheilung JI.
sietzz; Großhandel mit Manufaktur! und Weißwaaren, jetziges Ge= schäftslokal: Gr. Packhofstr. I7 hier), als deren Inhaber der Grossist Semmy H. Oppenheimer hier und als Ort der Niederlassung Hnan nover heute eingetragen.
Hannover, den 18. Dezember 1868.
Königliches Amtsgericht.
Hoyer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1159 die Firma J. Heine mann
Abtheilung I.
(ietzt: Vermittelung der n n. und n . von Kapitalien /
jeßiges Geschäftslokal: Burgstraße 32),
Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
als deren Inhaber, der Agent und Kommissionär Jakob Heine
5109
mann hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute einge.
tragen ver, den 18. Dezember 1868. . Koͤnigliches e ere. Abtheilung. J. oyer.
iesigen Handelsregister ist auf Folium 1160 die Firma Im hiesigen H ö = r., ö
jezt: Weißwaaren⸗ und Industriegeschäft; jetziges Geschäftslokal: iht: 66. Breitestraße 7 hierselbsh,
ls deren Inhaberin die unverehelichte Auguste Bofenschen hier, und iz Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. . Hannover, den 18. Dezember 1868. .
Königliches ,. Abtheilung l. oyer.
iesigen Handelsregister ist auf Folium 1161 die Firma 66 . Othmer (jetzt: Materialwaarengeschäft), e
als deren Inhaber der Kaufmann Georg August Othmer in Langen hagen und als Ort der Niederlassung Langenhagen heute eingetragen.
Hannover, den 13. Dezember 1866. .
Königliches K Abtheilung l. o yer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1162 die Firma G schiñn ii is Inhaber der Kauf ietzt: Materialwaaren⸗Ge a eren Inhaber der Kaufmann k . in Langenhagen und als Ort der Niederlassung Langen⸗ eute eingetragen. are en n, den 18. Dezember 1868. . Königliches ; Abtheilung JI. oy er.
; iesigen Handelsregister ist auf Folium 1163 die Firma an ann, zn Schnittker (jetz; Manufakturwaarengeschäft),
als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Schnittker in Engelbostel und als Ort der Niederlassung Engelbostel heute eingetragen.
Hannover, den 18. Dezember 1868. .
Königliches ö Abtheilung JI. o yer.
Die öffentlichen Bekanntmachungen über die im Jahre 1869 er- folgenden , in das Genos r nn, eitens des un⸗ terzeichneten Gerichts werden erfolgen in der Neuen Hannöverschen Zeitung zu Hannover, in dem Königlich Preußischen Staats ⸗An⸗ zeiger zu Berlin und in der Weser-Zeitung zu Bremen.
Amtsgericht Lilienthal, 17. Dezember 1868.
ie Eintragungen in das hiesige Handelsregister sollen für das
gbr eg 1) ih, . Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) durch
die Neue Hannoversche Zeitung und 3) durch den Hannoverschen Cou- rier veröffentlicht werden. Moringen, den 15. Dezember 1868. Deputation Königlich Preußischen Amtsgerichts Northeim.
Die Eintragungen in das Handels, und Genossenschaftsregister des hiesigen e ch, werden im Jahre 1869 bekannt gmacht werden durch I) den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, Y die Neue Hannoversche Zeitung, 3) den Rotenburger Anzeiger.
Rotenburg, den 12. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 185 heute eingetragen die
irma: ) O. Theodor Pannenborg, Ort der Niederlassung: Weener, Firmeninhaber: Onno Theodor Pannenborg. Weener, den 19. Dezember 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Münster.
ufolge Verfügung vom 16. d. M. ist auf Anzeige vom 10. des scbe . . eng im Handelsregister eingetragen 5 daß die zwischen den Handelsleuten Marcus Rosenbaum und , . Rosenbaum zu Schlüchtern als Inhaber der dasigen Firma M. 5 senbaum beslandene Handelsgẽfelischaft durch Uebereintunft vom 8. 2. n,, . ij. 16 anau, am 19. Dezember . n liches ie begerechr Erste Abtheilung.
: . 8 ufolge Verfügung vom 16. d. M. ist auf Anzeige vom 8. de bed e . Rosenbaum zu Schlüchtern und . Inhaber der Handelsmann Salomon Rosenbaum daselbst un ö heutigen Tage unter Rr. S8 in das Handelsregister eingetrag worden. anau, den 19. Dezember 1868. . ö . Radius Kreisgericht. J. , Königliches Kreisgericht Minden. I. J In un n n e haben folgende Eintragungen statt nn,, llschaftsregister Band 1 Seite 26. Nr. 45: 4A 2 r . ö) 35 . ö. . F ne Wiene⸗ in Minden ist mit dem 9 ö. . un, Rr. B: roturenxzegister Band 1, Seite l/ Sctz Me C Wieneke in Min ⸗ Die fuͤr' das Sandlungsgeschäft C. Bosse C Wie ; den fin den . rr lig Wilhelm Carl Carsten Her
Abtheilung J.
Sitz der Gesellschaft: Minden. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:; — a) Kaufmann Philipp Georg Hermann Wieneke in Minden, . b) Kaufmann Werner Clamor Theodor Müller daselbst. Die Gesellschaft hat am 18. ö . 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1868 am sel⸗ bigen Tage. Sander, Nechnungs ⸗Rath.
In das Handelsgesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 106 Frölich et Comp. als die Firma der mik dem Sitz zu Münster errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft der Wittwe Frölich, Adolphine Clara, gebornen Wenner, zu n . und des Kaufmanns Heinrich Kettelhack zu Münster ein— getragen.
Münster, den 17. Dezember 1868. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Warburg sind folgende Ein— tragungen in das Firmenregister bewirkt:
II Bei der Firma: M. Köoͤnigheim Nr. 39 in Kolonne Bemerkungen: die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernard Vor— reuter in Natzungen übergegangen. faengt Nr. 111 des Firmen⸗ registers) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1868 am 19. Dezember 18683.
2) Nr. 111. Bezeichnung des Firmainhabers: der Kaufmann Ber- nard Vorreuter in Natzungen. Ort der Niederlassung: Natzungen. Bezeichnung der Firma: M. Königheim.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1868 am 19. Dezember 1868.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts Register unter Nr. Z3 eingetragen, daß am 27. November (. die bis dahin zwischen den hierselbst wohnenden Inhaberinnen einer Kurz— und Modewaarenhandlung Henxiette Kuhlmann und Auguste Kuhlmann unter der Firma »Geschwister Kuhlmann« mit dem Siße in Barmen bestandene Handelsgesellschaft in Folge freundschaft - licher Uebereinkunft aufgelöst worden und die gedachte Firma er— loschen ist.
ö den 19. Dezember 1868. ; Der Handelsgerichts ⸗Sekretär Daners.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Re⸗ gister ö. Nr. do ,, die Firma »Walter Braun⸗ schweig« in Remscheid, deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗— mann J ,
en 11. Dezembe ; ; . Der Kr d ige erschts. Sekretar Daners.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Gesellschafts.) ,, Nr. go! eingetragen, daß zwischen den in Remscheid wohnenden Kaufleuten Carl Rudolf Schneider, Carl Wilhelm Schneider und Friedrich Albert Jörgens am heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Eduard Schneider's Söhne⸗ mit dem Sitze in Remscheid errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist. den 15. Dezember 1868. . Der r de sg erechts . Sekretar Daners.
Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts ;) . unter Rr. 0 eingetragen, daß zwischen Anna Maxia Wlihelmine Caroline Henke und Louise Emma Kayser, beide Inhaberinnen eines Spezereigeschäftes, in Barmen wohnend, am 17. Dezeinber 1868 eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Barmen unter der Firma » Henke K Kayser« errichtet worden und daß jede der Gesellschafterinnen . Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
. 15. Dezember 1868. ; ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daners.
nmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts ) ö 9 zung eh eingetragen, daß zwischen den Schwestern Johanna Hüttenhoff und Charlotte Hüttenhoff, beide Inhaberinnen eines Spezereigeschäftes, in Barmen wohnend, seit etwa T Jahren eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Barmen unter der Firma » Schw estern Hüttenhoff« besteht und daß jede der Gesellschafterinnen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist. en 15. Dezember 1868. ; . Der er e isgerrchts. Sekretär Daners.
nmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts )
. 3 Nr. ,, daß die zu Lennep wohnenden
Kaufleute Gebrüder Johann Frenger und Theodor Frenger am
1. Dezember 1868 eine Handelsgese schaft mit dem Sitze in Lennep
unter der Firma »Gebrüder Frenger⸗ errichtet haben und daß
jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der
ellschaft berechtigt ist. .
a Hen n. den ij6. Dezember 1868. ; Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär
mann Bofsfe eingetragene Prokura ist erloschen. e) Handels. Gese . Band J. Seite 36, Nr. 65:
Firma der Gesellschaft: Wienecke & Cie . 4.
Daners.
*