51 14
lain Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn. ö. Die Zeichner von Stammaktien werden auf Grund des 8. 14 des Gesellschaftsstatuts hierdurch aufgefordert, die sech ste Einzahlung mit zwanzig Prozent des Nominalzeichnungs⸗Betrages unter Abzug von 5 pCt. Zinsen auf
die bereits eingezahlten 45 pCt. mit 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.) also pro Hundert noch mit
17 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.
vom 1. bis 10. Februar 1869, unter Vorlegung der Quittungsbogen, bei unserer Hauptkasse hier zu leisten, auch sind die Herren Ruffer K Eo. hier, sowie die Hypotheken, Kredit, und Bankanstalt »Herrmann Henckel« zu Berlin ermächtigt, Zahlungen für uns anzunehmen und darüber zu quittiren. Breslau, den 11. Dezember 1868. Die Direktion der Rechte⸗Oder-Ufer⸗Eisenbahngesellschaft. v. Muschwitz..
in der Zeit
Verschiedene Bekanntmachungen.
Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um das erledigte Kreis physikat des Kreises Stuhm bewerben wollen, fordern wir hierdurch auf , sich innerhalb 6 Wochen bei uns unter Einreichung der erforder— lichen Zeugnisse zu melden. Marienwerder, den 16. Dezember 1868.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Bekanntmachung. Nachdem die Kreiswundarztstelle des hie⸗ sigen Kreises durch den Tod des Kreiswundarztes Pr. Werner Witt— ling zur Erledigung gekommen, fordern wir diejenigen Aerzte und Wundärzte J. Klasse, welche sich um die erledigte Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, uns binnen 6 Wochen ihre Bewerbungen unter Beifügung der Approbationen, eines Lebenslaufes und eines Zeug⸗ nisses des Kreislandraths über ihre Führung einzureichen.
Düsseldorf, den 18. Dezember 1868.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
los Oelsnitzer Bergbaugesellschaft. ie Herren Aktionäre der Oelsnitzer Bergbaugesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche wir auf Sonnabend, den 9. Januar 1869, Rachmittags 3 Uhr, im Hörel de Prusse zu Leipzig anberaumt haben, ergebenst eingeladen.
In derselben soll eine Berathung und Beschlußfassung über Re— duktion des Aktienkapitals und über Ausgabe neuer Äktien bis zur Höhe der zu beschließenden Reduktion stattfinden.
Die Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung werden vor Beginn derselben gegen Vorzeigung der Aktien im oben bezeichneten Lokale ausgefertigt.
Oelsnitz bei Lichtenstein, den 7. Dezember 1868.
Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbaugesellschaft.
an gn, Bekanntmachung. Vom 1. Januar k. J. an wird der direkte Güterverkehr via Hohnstorf zwi— ze schen bannoverschen, braunschweigischen, oldenburgi⸗ . schen Stationen einerseits und Stationen der Berlin⸗
s , und Lübeck-Büchener Bahn andererseits, — * — E- auf die Stationen der Altona⸗Kieler Bahn Elmshorn, Neumünster, Kiel und Rendshurg ausgedehnt werden. Der desfallsige Tarifnachtrag ist bei den Expeditionen zum Preise von 2 Silbergroschen pro Exemplar käuflich zu hade Hannover, den 27. Dezember 1868.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung. Mitteldeutscher Eisenbahnverband. Die unter dem Namen des Mitteldeutschen Eisenbahnverbandes be— stehende Vereinigung mehrerer Eisenbahnen zum Zwecke gemeinschaft licher Einrichtungen wird mit dem Schlusse des laufenden Jahres aufgelöst. In Folge dessen treten vom J. Januar 1869 ab auch alle Tarife, so wie deren Nachträge außer Kraft, welche für den Verkehr innerhalb des Verbandes oder für den Verkehr des Verbandes mit andern Eisenbahnen publizirt worden sind. In wie weit einzelne der bestehenden direkten Tarifsätze auf Grund neuer Vereinbarungen be— stehen bleiben, bezüglich durch andere ersetzt werden, wird dies beson— ders bekannt gemacht werden. Der im Verbande bestehende direkte Personenverkehr bleibt bis auf Weiteres in Kraft. Cassel, am 9Hten Dezember 1863. Der Mitteldeutsche Eisenbahnverband. Für denfel⸗ ben die Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Westdeutscher Eisenbahn-Verband. Bekanntmachung. Im Anschlusse an die Bekanntmachung vom 9. Dezember J. J., wo—= nach mit dem Schlusse des laufenden Jahres die unter dem Namen des Mittel deutschen Eisenbahnverbandes bestehende Vereinigung mehrerer Eisenbahnen sich auflöst, wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß der im Mitteldeutschen Verbande über Cassel bestehende direkte Verkehr für Personen⸗, Gepäck. und Güterbeförderung der Stationen; Stettin, Berlin, Potsdam, Magdeburg, Oschersleben, Wolfenbüttel, Braunschweig und Warburg nach und von den Sta⸗ tionen: der Main-Weser⸗Bahn, der Main- Neckar ⸗Bahn (einschließlich Offenbach), der Großherzoglich Badischen Bahn und der Königlich Württembergischen Bahn, so wie der direkte Verkehr der Stationen“
—
Stettin, Berlin und Magdeburg nach und von den Stationen: Göt—
tionen; Cassel, Guntershausen a . und Gießen nach und y⸗ den Stationen der Großherzoglich Badischen und der Königlich * tembergischen Bahn vom 1. Januar k. J. an in den Westden in. Eisenbahnverband übergeht. Für den direkten Personen verkehr ah ge bis auf Weiteres die seither gültigen Fahrpreise und Hep ach ey t tn verändert beibehalten; für den direkten Güterverkehr aber kom un Bestimmungen und Tarifsätze des vom 1. Januar 1869 ab gut neuen Tarifes des Westdeutschen Verbandes zur Anwendung. Len neue Tarif ist vom 27sten d. Mts. an bei den Hůierer pehllion a st Main ·Weser⸗Bahn zum Preise von 14 Silbergroschen, oder 49 3 ö zer pro Exemplar zu erhalten. Für den direkten Guͤterverkehr ö. schen den Stationen Gießen und Marburg und den Siatio nen Thüringer und Leipzig ⸗Dresdener Eisenbahn wird ein besonderer J gültig vom 1. Januar 1869 ab, ausgegeben. Cassel, am g. Deheh i 868. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. iber
Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober- Hofb n (R. V. Decker) in Berlin sind folgende Werke, theils id en , als besonderer Abdruck, aus dem Königlich Preußischen Staats. z zeiger erschienen: r
Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des j. schen Staats. Separat -⸗Abdruck aus dem Königl. erf. Staats ⸗Anzeiger. Juli 1867. 35 Bg. 8. geh. d Eg
Statist ieune agrlieocle, imd ustrielle et com mer. eiale de la Erisse: Superficie, population, agriculture sylviculture, mines et salines, industrie, dommerce é eien tion publique. Extrait du Moniteur prussien. Aut 186
45 Bog. 8. geh. 5 Bg.
Litergtur über das Fingnzwesen des preußischen Sta (Beiheft des act Preußischen Staats . Anzeigers. . ber 1867.) 6x Bog. Royal⸗4. geh. 10 Sgr.
Aus dem Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger für 1862. Zweiter Jahrgang. 1867. 277 Bg. 8. geh. * z
Die Hohenzollern-Standbilder in Preußen. (Besondere Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger Januar 1868. 33 Bog. 8. geh. 5 .
Chronik des Norddentschen Bundes und des Preußischen Staats für das Jahr 1867. 13 Bog. 8. geh. 23 Egr.
Literatur über das Hypoöthekenwesen des preußischen Staates. (Beiheft des ieh Preußischen glare e, 1868. 117 Bg. 8. geh. Egr.
Die englische Rede⸗ , ,. und die Fenier⸗ ref e [Aus dem Königlich Preußischen Staats. Anzeiger) 1868. 23 Bg. 8 21 Egr.
Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Uebershht der Boden, Bevölkerungs. und Nahrungs ⸗Verhaͤltnisse der Kreise des Preußischen Staates. Zusammengestellt auf Grund der Geographie des Preußischen Staates von G. Neumann, der Volkszählung vom Jahre 1864 und der Denkschrift über das Soll- Einkommen an direkten Steuern im Jahre 1867. (Separat Abdruck aus dem Königl. Preuß. nn,, 1868. 35 Bg. 8. geh. 25 Sn.
Le terriũtoßre de 1 eomfé dëratiom alllennuanse hun m orel'. Etude géographique traduite du Moniteur pruseien. September 1868. 8. gen. 2 zr
Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Stagten. (Separat, Abdruck aus dem Königlich Preußischen Stan ts An e, Oktober 1868. 8. 15 Egr.
Uebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und des Norddeutschen Bundes. Abgeschlossen ö . Olto⸗ y. ö. (Beiheft des Königl. Preußtschen Staats nig,
geh. Ex.
Viertelijahrs-Hefte des Königlich Preußtischen Staats Anzeigers. Erster Jahrgang. Erstes Heft: Januar. Februt Mãätz. Met Heff: April. Mai. Juni. Drittes Heft: Il. August. September. 1868. ö g.
Die Vierteljahrs-Hefte des Königlich Preußischen 86 Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Guartals und enthalte ; sämmtliche in den »besonderen Beilagen« des Stggte . In ei h publizirten Artikel. Viefelben sind? durch alle hel an und Buchhandlungen für den Preis von 10 Sgr. vierteljährli zu beziehen.
Die Viertel jahrs-Hefte des Königlich preußischen Staats ⸗Anzeiget, desgleichen die Beihefte, sowie diejenigen . welche na chdenis im Staats Anzeiger erschienen, in besonderen Abdrücken heraus ggg ; werden, sind in den nachfolgenden Buchhandlungen stets ,, Breslau: Gosohorsky's Buchhandlung; Königsberg? it den cz dun, handlung; Posen: J. J. Heine; Stettin: Friedr. Nagel; Magde . Schefer' s . Eöln: J. G. Schmitz 8 Sortim.-Buchhandij 8
geh.
s ; Kiel:
Coblenz: J. Hölscher; Münster: Toppenrath'sche Buchhandlung; Riel. , e nn i , j . Haze i e b, annover: Hahn'sche Hofbuchhandl.; Göttingen: che . handlung; ö a. M.: F. Boselli sche Vuihhaf ft, Wies baden.
Jurany C Henfel, Casfef. J. C. Krieger iche Buchhandi., Hamburg.
tingen, Münden und Karlshafen, und der direkte Verkehr der Sta⸗
Gaßmann.
men di
Rath
1 Abonnement beträgt 1 Thlr.
für das Dierteliahtr.
u tctions preis für den Naum einer Pruchzeilt z Sgr.
Staats-
,.
r
Königlich Preußischer
Alle Post ⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Sestellung an, für 8Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Eche der Wilhelms straße.
Anzeiger.
P
—
M 304.
—
Berlin, Donnerstag den 24. Dezember Abends
1868.
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements-Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger
fir das mit dem 1sten Januar künftigen Jahres beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu
pollen,
der preußischen Geschichte und Staats⸗Verwaltung bestimmt.
daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus. gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet
Bestellungen für Berlin nehmen die Eppedition des Staats-Anzeigers, Behren-Straße Nr. la, außerhalb
jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
ajestät der König haben Allergnädigst geruht: 36. 2 ,, , ,, Rechnungs⸗Rath Doll zu Saarbrücken den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Stadt Baudirektor Dr. Carl Julius Krieg ju Lübeck den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem Polizei= Kommissär Georg Heinrich Friedrich Lin kelmann da—⸗ sclbst, sowie dem Ober Bau⸗Inspektor, Baurath Wilhelm Frinkmann zu Königsberg i, Pr. den Rothen Adler Orden nierter Klafse; dem Fürstlich lippe schaumburgischen ee. Otto König zu Bückeburg den Königlichen Kronen—
Drden dritter Klasse, dem ehemaligen Attaché bei der Kaiserlich französischen Botschaft in Berlin, Emile Fran ois Abeille, hem Bürger Martin Haller, dem Ingenieur Franz Fer⸗ dinand Carl Andreas Meyer, deni Kapitän-Inspektor der Hamburg ⸗ Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft, Johann Heinrich Hanker, dem Schiffs⸗Kapitän Johannes Emil Meier, den Inspektor des zoologischen Gartens, Wilhelm Ludwig Sigel, und dem Polizei⸗ Beamten Carl Friedrich Mathias Paul sen, sämmtlich zu Hamburg, und bem Hotelbefitzer Earl Töpfer zu Lübeck den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse, sowie den Steuer - Aufsehern Johann Jacob Müller zu gh und Gottfried Neu⸗ mann zu Neisse das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Den von dem Senate der Stadt Frankfurt a. M. als Präsidenten des Appellationsgerichts daselbst gewählten Senator Dr. Nestle nach Ablauf der jetzigen Wahlperiode zum Präsi⸗ denten des Appellationsgerichts in ö ö . f ö .
Den von dem Senate der Stadt Frankfurt a. M., Zu Direktor des Stadtgerichts daselbst gewählten Stadtgerichts⸗Rath pr. Grünewald nach Ablauf der jetzigen Wahlperiode zum Direktor des Stadtgerichts in Frankfurt a. M. zu ernennen,
Dem Anwalt bei dem ire n ger g in Celle und Notar Wolde, dem Ober⸗-Gerichtsanwalt Lan tzius⸗ . in Aurich, dem Ober-Gerichtsanwalt und Notar Fricke . Göttingen, dem Ober⸗Gerichts anwalt und Notar Dr. , feld in Hannover, dem Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar 4 . daselbst, dem Sber - Gerichtsanwalt und, Notar ö. n Rautenberg ebendaselbst, dem Ober Gerichtsanwalt , pary in Moritzberg bei Hildesheim, dem n , . i und Notar Pr. Heitmann in Lüneburg, dem Ober⸗ . ö. anwalt und Notar Burghard in Stade und n 6. k. Dr. Müller in Verden den Charakte ustiz⸗Rath;
Dem mit der Leitung des cölner , Bau -Inspektor Vo igtel den Charakter als Bau⸗Ra bio 3.
Dem Kommerzien-Rathe Louis Friedrich r, ch vené zu Berlin den Charakter als Geheimer ,, und dem Maschinen - Fabrikanten Lou itz Victor
Assessoren zu ernennen.
Schwartzkopf ebendaselbst den Charakter als Kommerzien Rath zu verleihen.
Norddeutscher Bund.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Geheimen Regierungs⸗-Räthe Maron und Hucke zu vor⸗ tragenden Räthen in der General-Dixektion der Telegraphen des Norddeutschen Bundes mit dem Range der Räthe dritter Klasse und den Telegraphen-⸗Ingenieur Maßmann in Cöln zum Telegraphen-Direktions Kath mit dem Range vor den
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord deutschen Bundes den Verweser des preußischen Konsulats Wilhelm Alexander Brahe in Melbourne zum Konsul des NRorddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. geh Gen en ekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung ö . n. »Norddeutsche Grund Kredit Bank, Hypotheken ⸗Versicherungs⸗-Aktien⸗Gesellschaft⸗ mit dem Sitze zu Berlin errichteten kö, . es Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasse 6 . e die Errichtung einer Aktiengesellschaft unter der Firma »Norddeutsche Grund-Kredit⸗Vank⸗, Hypo⸗ theken⸗Versicherungs⸗Aktien ⸗Gesellichaft- mit dem. Sitze zu Ber⸗ lin, sowie deren Statut vom 27, November 1868 zu genehmi⸗ gen geruht. Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statute wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin bekannt gemacht werden. Berlin, den 23. Dezember 1868. , Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Moser.
Justiz⸗Ministerium. k
Rechtsanwalt und Notar Lubow ski zu Eysel ist in
n , ,. an das Kreisgericht zu Oppeln, mit Anwei⸗ 6 seines Wohnsitzes ebendaselbst, versetzt worden.
inisterium der geistlichen, Unterrichts- und n. ö wn ivil-Supernumerarius Karl Schirmer ist zum Gehcb en i rr e fee, bei dem Ministerium der geistlichen 2c. ÄUngelegenheiten ernannt worden.
ist: Der General⸗Major, General à la suite Sr Ih er n fhes Königs und Commandeur der 1. Garde— Kavallerie Brigade, Graf von Brandenburg L, und der General-⸗Major, General à la suite Sr. Majestaͤt des Königs und Eonimandeur der 3. Garde-Kavallerie⸗- Brigade, Graf von Brandenburg II., nach Domanze in Schlesien.
640