5126
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
1315977 Not hw end iger Verkauf. Königl. Kreisgericht Colberg, den 8. September 1868.
. Das zu dem Nachlasse des Brauereihesitzers Weyland gehörige, hier in der Börsenstraße sub Nr. 261 cat. belegene, im Hypothekenbuche Vol. IV., Eol. 19, Nr. 184 verzeichnete Wohnhaus nebst Hinterzim⸗ mer und Speicher, und die auf der hiesigen Lauenburger Vorstadt sub Nr. 72 cat. belegene, im Hypothekenbuche Vol. 18, Fos. 67, Nr. 72
verzeichnete Scheune, Ersteres gerichtlich geschätzt auf 266 Thlr. 11 Sgr.,
Letztere auf 274 Thlr. 25 Sgr., sollen am 7. April 1869, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. II subhastirt werden.
. Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Bureau III. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
131731 Nothwendiger Verkauf.
„Das der verehelichten Reinhardt, Bertha, geborenen Webelhorst, gehörige, in hiesiger Feldmark an der Baerwalder Chaussee belegene, im Hypothekenbuche der Häuser Vol. IV. Tom. 409 Nr. 203 verzeich' nete Grundstück nebst darauf stehenden Wohn ⸗ und Wirthschaftsgebäuden, Bockwindmühle und Schneidewindmühle, gerichtlich abgeschätzt auf S506 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in dem Bureau IV. einzusehenden Taxe , soll
am z April 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real Gläubiger, welche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Gerichte anzumelden.
Neu⸗Stettin, den 17. September 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1. Nothwendiger Verkauf. J ie dem Kossathen Karl QOemisch zu Dieskau gehörigen, im Hypo— thekenbuche von Dieskau Vol. J. Nr. 5. 6. 7. verzeichneten Grund- stücke, nämlich:
J. ein Kossathengut an Haus, Hof, Scheune, Ställen, Garten, Ge— meindetheilen und einer halben Hufe Feld — Nr. 5 des Hypo⸗ thekenbuchs — welchem gegenwärtig laut Rezesses in der Dies fauer Separationssaͤche de gonf. Stendal, den 1. November 1845, statt der in die Gemeinschaft gefallenen einen halben Hufe Feldes und der Gemeindetheile, sowie für die . auf den Rainen und auf dem Acker und für das Begrasungsrecht auf den Aen⸗ . j e met abgeschrieben worden, zugetheilt und überwie⸗ en sind:
a) der Plan Nr. 12 auf dem Pfingstanger und dem großen Anger enthaltend 1 Morgen 166 ARuthen Anger, b) ein Antheil am Plane Nr. 20 u. 22, ch der Plan Nr. 562. im Felde am Benndorfer Wege littr. D., enthaltend 1 Morgen 97 Ruthen Acker dh der Wiesenplan, welcher mit dem Plane Nr. 12 zusammen- hängend ist und keinen besonderen Plan bildet, enthaltend 16 IRuthen Wiese, . taxirt im Ganzen auf 1774 Thaler; II. ein Kossathengut an Haus, Hof, Scheune, Ställen, Garten und einer Hufe Landes — Nr. 6 des Hypothekenbuchs — welchem egenwärtig statt der in die Gemeinschaft gefallenen Hufe Landes, owie statt des Begrasungsrechts auf den Rainen, welche abge— schrieben worden, zugetheilt und überwiesen sind: — a) ein Antheil am Plane Nr. 20 und 22, by der Plan Nr. 73 in der Wendemark littr. A., enthaltend 9 Morgen 134 MIRuthen Acker und — 21 AMRuthen Raine, c) der Plan Nr. 56 b. im Felde am Benndorfer Wege, enthal⸗ tend 39 Morgen 134 URuthen Acker, , taxirt im Ganzen auf 6080 Thaler; IIl. ein Wohnhaus, Hof, Stallung, Scheune, Garten — Nr. 7 des so Hypothekenbuchs — taxzirt auf 500 Thaler, ollen
den 19. Juni 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Bafsin, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 40, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gericht anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des angeblich zu Berlin verstorbenen Realinteressenten Friedrich August Rottig werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Die Taxe und die Hypothekenscheine können in unserem Bureau, Zimmer Nr. 265, eingesehen werden. Halle a. S., den 9. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
keen Noth wendiger Verkauf. ie dem Brauereibesitzer Daniel Starke hier jetzt zu dessen Kon⸗ kursmasse gehörigen Grundstücke, als: . a) die sub Nr. 709 Vol. XIII. pag. 129 des Hypothekenbuchs von Naumburg eingetragenen, zu Naumburg belegenen, sub Nr. 819
katastrirten zwei Häuser mit Zubehör, zu welchen eine von dem
Korduanmacher Heinze erkaufte Baustelle sub Nr. 825 als Per
tinenz geschlagen worden ist, . Brau- Inventar, ;
abe scatz auf 143678 Thlr 10 Sgr. 3 Pf.;
b) das zu Naumburg auf der Lindenstraße belegene, im. Haus. hypothekenbuche von Naumburg Vol. XIII. Folig 711 pag. 165 , sub Nr. 822 und 823 katastrirte Wohnhaus mit Zubehör,
abgeschätzt auf 1772 Thlr. 16 Sgr. 10 Pf.;
e) das suh Nr. 702 Vol. XIII. pag. 17 des Hypothekenbuchs von Naumburg eingetragene, zu Naumburg in der steinernen Brun. nengasse belegene, sub Nr. 811 katastrirte Wohnhaus mit Zu.
behoͤr, abgeschätzt auf 1271 Thlr. 20 Sgr. ; d) das sub Nr. 703 Vol. XIII., pag. 33. des Hypothekenbuchs von Naumburg eingetragene, auf der Freiheit hinter dem steinernen Brunnen belegene, sub Nr. 812 katastrirte Wohnhaus mit Zu.
behör, abgeschäßt auf 2311 Thlr. 15 Sgr. e) die in der Flur Schönburg belegene, im Hypothekenbuche über diese Flur Nr. 85l eingetragenen Grundstücke: Il) aus 370 von 3 von 4 Acker Dammholz und Geweidig unter dem Dammholze, 30 MIRuthen Holz und Geweidig, 2 aus 370 von 3 von 4 Acker Holz und GHeweidig unter dem Dammholze, 15 Ruthen Holz und Geweidig, 3) ö. . am sogenannten Katzensteig, 40 IRuthen Berg mit Holz, 47 AMRuthen aus einem Triftplatz, das Defilee genannt, zwischen Nr. 348 und 349 über dem Katzensteig und das Recht, unter den Grundstücken Nr. 348 und 349 einen Felsenkeller mit Luftloch anzulegen, auf welchen vier Grundstücken ein Wohnhäuschen, ein Garten. salon, ein Tanzsaal, ein Felsenkeller mit Luftloch erbaut sind, abgeschäßt auf 6929 Thlr. 15 Sgr. f) die sub Nr. 798 Vol. XIII. pag. 593 des Hypothekenbuchs von Naumburg eingetragene, daselbst auf der Freiheit hinter der Mauer belegene, sub Nr. 929 katastrirte Scheune, die Freischeune
genannt abgeschäßt auf 353 Thlr. J Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserer Registratur einzusehenden
Taxen, sollen . am 20. Juli 1869, von Vormittags 11 Uhrab, vor dem Deputirten, Kreisgerichts-Rath Rudloff, an ordentlicher Ge—= richtostelle, Zimmer Nr. 8, subhastirt werden.
, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den , , suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Renn, der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Naumburg, den 30. November 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
bs z ö Vorladung. er Lehrer A. Schlesinger, hier am Neuen Markt Nr. 8 wohn. haft, hat gegen den zuletzt in Saarbrücken wohnhaften Techniker R. Vahrenkampf aus einem von demselben an die Ordre des Herrn E. Vahrenkampf unter dem Datum Berlin, den 25. Juni 1866, aud⸗ estellten, am 51. Oktober 1865 bei Schlesinger hier zahlbaren, durch lanko⸗ Giro auf den Kläger übergegangenen trockenen Wechsel über 5065 Thlr. wegen dieser Summe nebst 6 pCt. Zinsen davon seit dem 31. Oktober 1865 Klage angestellt. . Die Klage ist . und da der jetzige Aufenthalt des Technilers R. Vahrenkampf unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗ n,, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗ handlung der Sache . auf den 18. Mai 1869, Vormittags 10 Uhr * vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Ita erich e n, Jüdenstr. Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pün tlich ö erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige, Zeugen mit zur Stelle
u bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf . Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann,
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, s werden
die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden au den An ˖ trag des Klägers in Cgontumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ ug et und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 28. Oktober 1868. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
zr, Oeffentliche Vorladung.
er Kaufmann M. Block zu Beuthen in ö ö. wider den Kaufmann R. Schaefer zu Berlin, die früheren n err der aufgelöoͤsten Handelsgesclischaft: Riesenfeld et Schaefer, zu an lau, Kaufmann Jacob Schaefer zu Berlin und früheren , ,. Louis Riesenfeld, früher zu Breslau, aus dem Wechsel de ac . lau, den 20. Mai 1868, am 23. an. a. c. auf 1185 Thlr. 6. 3 ir ö a, ö eit. . . gr. 6 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen, eit dem 23. Augu Klage erhoben. .
Die Kla k eingeleitet, und da der jetzige glufenthglt öde früheren r . a dhess ern ; a 2 ö. ann. i o wird dieser hierdurch öffentli igen , , und weitern mündlichen Liebe nb lung der Sache
au den 30. März 1869, Vormittags 11Uhr,
Oberschlesien hat
5127
er unter eichneten Gerichts. Deputation im Stadtgerichtsgebäude 3. i . 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin punttlich ⸗ die hi 1 beantworten, etwaige Zeugen mit zur telle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf 3 kinrecden / welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge—⸗ rden kann. . der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden e in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden au den Antrag i naler in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, de vas den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen gien ausgesprochen werden. den 26. November 1868. . Königliches Stadtgericht. Civil-Abtheilung. Prozeß⸗Deputation II.
Ediktgal⸗-Citation.
bh hi verehelichte Bertha Jacob, verwittwet gewesene, Lorenz, ge=
mann hier, hat gegen ihren Ehemann, den früheren Guts . Louis Jacob zu Bornitz, auf Ehescheidung geklagt, Der iet in unbekannter . lebende Verklagte wird hiermit auf— ätestens in dem au nndertn syb ; den 17. Februar 1869, J . jesier Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termin zur gd oer und weitern mündlichen Verhandlung, vor der Civil Deputation zu erscheinen, widrigenfalls in contumaciam gegen ihn verfahren, dann aber nach Befinden auf Trennung der Ehe er— fannt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird. Zeit, den 7 Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
67 Oeffentliche Bekanntmachung.
Alle diejenigen, welche an den Antheilen der Kaufleute Johannes Schreiber und Carl Julius Ferdinand Schreiber an den für deren Hutter und Erblasferin, Willwe des Kaufmanns Schreiber, Wilhel= mine geb. Collmann hier, zuletzt in Berlin wohnhaft, aus dem In⸗ situmente vom 11. Dezember 1849 und 6. Februgt 1850 zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Juni 1850 auf der hiesigen Wohnbude Nr. 399 kör. III. Rr. 4 eingetragenen 700 Thlr. als Eigenthümer, Cessio ; narien oder sonstige Rechtsnachfolger, Ansprüche zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, solche spätestens in dem an hiesiger Ge—
ichtsstelle 223 am 8. Februar 1869, 11 Uhr, anstehenden Termine anzubringen, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Ansprüchen an gedachte Forderung und das dafür verpfändete Grund- stic werden präkludirt werden. Greifenhagen, 23. Oltober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Verschiedene Bekanntmachungen. 142841 Warschau⸗Terespoler Eisenbahn.
Laut Beschluß des Verwaltungsraths vom — . oven ber
9 9. Dezember Januar ; d. J. soll am ö 1'869, um 1 Uhr Nachmittags /
im Saale der kaufmännischen Ressource zu Warschau, Senatoren straße 471 D, eine außerordentliche Generalversammlung der Herren Aktionäre der Warschau-Terespoler Eisenbahngesellschaft stattfinden.
In derselben sollen nachstehende Anträge zur Berathung resp. Beschlußfassung kommen:
1) Ergänzung der Statuten der Gesellschaft, durch Hinzufügung in mehreren Paragraphen, in welchen nur von Aktien die Rede ist, der Bezeichnung »Obligationen«, welche auf Grund des §. 7 der Statuten, in den Grenzen des daselbst festgesetzten An⸗ lagekapitals von der Gesellschaft emittirt worden sind.
2) Abänderung der Bestimmungen des Alinea 1 §. 17 der Sta— tuten, welche auf verlorene, vernichtete oder sonst beanstandete Aktien und Obligationen der Gesellschaft Bezug haben.
Die Herren Aktionäre, welche an der außerordentlichen General- versammluͤng Theil zu nehmen wünschen, haben zu diesem Behufe bis spätestens zum 5. 17. Januar 1869 ihre Aktien und zwar min— destens 20 Stück entweder in Warschau in der Gesellschafts⸗Haupt⸗ kasse, Dlugastraße 542, oder in St. Petersburg bei der St. Peters burger Privat⸗Handelsbank, Anglijsbaja Nabereznaja Nr. 18, zu de—⸗ poniren und denselben zwei gleichlautende, von ihnen unterzeichnete tummernverzeichnisse der hinterlegten Stücke beizufügen. Hiervon wird eines, nach erfolgter Bescheinigung, den Herren Aktionären sofort zurückgestellt werden, um ihnen als Legitimation bei Zurückforderung der deponirten Aktien zu dienen, das andere aber zurückbehalten werden.
Quittungen über in der Gesellschafts-Haguptkasse im Depot befind- liche Aktien, so wie Bescheinigungen der Bank von Polen über bei derselben vor dem 5.17. Januar 18695 deponirte Aktien, beide über minde⸗ stens 20 Stück, gewähren außerdem ebenfalls ein Recht auf Betheili⸗ gung an der außerordentlichen Generalversammlung.
Zur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Privatvollmacht, jedoch kann die Vertretung nur einem in der Generalversammlung selbst theilnehmenden Aktionär übertragen werden.
Gegen Vorzeigung der Bescheinigung des erfolgten Depots der Aktien werden den Herren Aktionären von der Gesellschafts- auptkasse zu Warschau Eintrittskarten zur Generalversammlung verah olgt wer⸗ den und zwar binnen der letzten 5 Tage vor dem für dieselbe festge⸗ etzten Termine. . ͤ . Die deponirten Aktien werden den Herren Aktionären eine Woche nach stattgehabter Generalversammlung an denselben Stellen, wo sie hinterlegt waren, zurückerstgttet werden.
Warschau, den 7/19. Dezember 1868. ö. Der Verwaltungsrath.
Bekanntmachung. Wir bri Hanauer Eisenbahn in ihrer ganzen ersonen, Reisegepäck, Leichen, Gütern,
1
Entfernung Hemischter in Zug. Nei · Kilo Il. u. IlI. Kl. len. meter. U. M.
i ter Gemischter Personen⸗ Personen⸗ Gemischter 6 Zug. Zug. Zug. Zug.
II. u. III. Kl. II. u. III. Kl. I. II., u. III. Kl. I. II. u. IIl.Kl. II. u. III. Kl U. M. U M. . U. M. U. M.
Vormittags.
Hersfeld ... ...... ..... k y Neukirchen .. 9 Burghaun y 5 x Ankunft
Abfahrt *
lieden lm Schlüchtern Steinau .. ...... . ......
Szalmünster Wächtersbach Gelnhausen Meerholz
8 lb old k Y J. drr r e , ! Frankfurter Bahnh ,
Frankfurt... 4
Vormittags. Vormittags. Vormittags. Nachmittags. Nachmittags.
1 10. 50 2. 53 5. 10 mmm, mmm 16 3. 6.59
12. 28 4.31 8.5 11.8 8. 10
8. 20 136 8. 35
1.1 w 8. 57 1.20 9.23 1.35 9. 43
1.48 2 . a. 10 2.16 5654 10.36
2.26 2. 44 2.55 3.21 3.37 3.52
4.7
4.21 4.38 4. 45
4.57 5. 18 5.25 6
ͤ
ö
1
.
11