1868 / 305 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

sa296 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu S den 24. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Theodor Huth hieselbst ist

der gemeine Konkurs eröffnet.

Sum einstweiligen Verwalter der Masse Hermann Buetow hiefelbst bestellt. ners werden aufgefordert, in dem auf

den 11. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Rr. I dez Gerichtsgebäudes vor dem ge⸗ richtlichen Kommissar, Herrn Kreis richter Schnell er, anberaumten Termine

: über die Beibehaltung diefes Ver⸗ die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters

ihre Erklärungen und Vorschläge walters oder

abzugeben.

llen, welche vom Gemeinschuldner etwas an oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsar welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, ni hen zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von Gegenstände bis zum 8 k Gericht oder dem Alles

0 Uhr,

Wer seine Anmeldung selben und ihrer Anlagen bei l ger, in unserm Amtsbezirke seinen bel der A seiner Jorderung ei bei uns berechti und zu anzeigen. er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten es hier an Bekanntschaft fehlt, werden Räthe Schulze und Doering und waltern vorgeschlagen.

4298

die Rechtsanwälte Rechtsanwalt Stinner zu

In der Herrmann Kayserschen Konkurssache hat der Rentier Carl

Stoermer zu Da und 6 pCt Zinse kosten und P

Termin zur

den 13.

vor dem unterzei anberaumt, wovon d meldet haben, in Ken

Stuhm,

Forderun 63, 7 Th Sgr. 3

welche ihre For den.

Der Kommissar des Konkurses.

4292 Bet annt machung. In dem Konkurse über das Verm? Kaufmanns Jacob Orlipski zu Brom Beschlußfassung über einen Akkord Ter ; auf den 8. Ja nuar 1869 Vormittags 11Uhr, in unserm Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. Y, vor dem unter— zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten

oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so⸗ weit für dieselben weder ein Vorrecht, ch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderun Srecht in Anspruch genommen . zur Theilnahme an der . über den Akkord erechtigen.

Bromberg, den 17. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kommißffar des Konkurses. Kienitz.

42901 Be kan ntmachung.

In dem Konkurse uber das Vermögen des Drechslermeisters

Isidor Fuchs zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 19. Januar ! in unserem Gerichtslokal, Termi neten Kommissar anberaumt w von mit dem Bemerken in Ken

nrecht, Pfandrecht enommen wird, zur kord berechtigen.

IJ. Abtheilung. 9 Konkurses.

ist der Kaufmann Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗

cht schriftli

zur Prüfung der in, eten Forderungen, sowie erwaltungspersonals auf vor dem Kom⸗ ̃ handlungszimmer Nr. J Nach Abhaltung dieses Termins lung über den Akkord verfahren

en oder zur Praxis den Akten er dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil

Denjenigen, welchen Justiz· Sach⸗

chlochau, Er ste Abtheilung,

pieren oder anderen Sachen in Besitz welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nicht ben zu verabfolgen oder zu zahlen, genstände

ö ng e ung über S deren Forderungen ö.. n n sind, ein Termin Vormittags 10 Uhr, / Kreisrichter che die erw rden hiery

ist zur Verhandlung und Beschlußfassung üb

869, Vormittags

er vor dem gedachten eiligten w

berechtigung der der Richtigkeit bi auf den

mit de vorlã ö

berechtigen. 868.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Uhr. Juro ck hier,

r. 27, ist d ros eroffne

igseinstellung auf den 8. Dezember 1868

ist der Kau int mann

werden aufgefordert j Dezember 1868, Herrn ff hin dem

Lor dem Kommisfarius, Stadt Het ih il sn Terminszimmer 47 im

gerichts⸗Gebäudes =

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Ba behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst . J Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas oder Gewahrsam

festgesetz worden.

vielmehr von dem B

Januar 1869 einschließlich Verwalter sse Anzeige zu machen

zu er mit

4276

vor dem Kommissar, zimmer Nr. 6 hier zu erscheinen.

,. diese

chen. die Masse Ansprüche ] ch. au stefor nt ihre An. sein oder nicht, mit dem

o9 einschließlich an

auf den 4. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr, Lor dem Kom misfarius, Stadtrichter Lettgau im Terminszimmer 47 im II. Stock des Stadt⸗

gerichts Gebäudes . dieses Termins wird geeignetenfalls ltkord verfahren werden. ftlich einrei

In dem Konkurse über das Vermö 356 zu Rosenberg O. S.

lich bei uns schri zur Prüfung der deten Forderunge Verwaltungsperso

auf den 12. Februar 1869, Vormittags 16 Uhr,, Herrn Kreisgerichts. Rath Knoll, im Termins

Wer seine Annieldung a fr ig einreicht, hat eine Abschrift der- zufüg

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

hat, muß bei der Anmeldung

äubi l ichti Amtsbezirke seinen Wohnsitz ö . en n , 6 41 hiesigen Orte

1, Kommissar an.

5143

er zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll wohn hasten ge er ich 9 zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen nich ti an Bekanntschaft fehlt, werden die Riechtsampaste! Rossnztt ö ꝛ1 hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. ind senberg O. S. den 21. Dezember 1858. Rosenbetg aznfiliches Kreisgtihs er n äühtheilun.

Bekanntmachung. ; 2

C0 er Konkurs über das i hn des Schneidermeisters und . Heinrich Fuchs zu Aken ist durch Schlußvertheilung been.

saufma ist der Kridar für entschuldbar erachtet worden.

digt e lbe a. S. den 18. Dezember 1868. .

e Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ee, sgericht Celle, Abtheilung J., den 19. Dezember 1868 Geschchen Amtsgerich in öffentlicher Sitzung. . Leschen mt richt n Garn cuheim. uh r a. 1 den Konkurs der Gläubiger des hiesigen

ns Adolph Borchers, Kaufman r

. elesen, genehmigt, ist gexichtsseitig folgendes Subhastations⸗ . lier i verkündet: . wn emu den Antrag des in dem Konkurse der Gläubiger des hiesigen nanns Adolph Borchers bestellten Kurators, Obergerichts. Anwalts ginn n ichn hierselbst, wird zur Versteigerung des zur Konkurs g ehörigen, an hiesiger Mauernstraße, zwischen den Mechau schen uf euer'schen Häusern belegenen und sub Nr. 426 katastrirten ag rn , geb Flügelgebäude und sonstigem Zubehör, zweiter in au k n, 6. ö. Min ar 1869, Morgen r, . tonkurskurator und Kauflustige geladen werden. ute h denne, wl denen dingliche Rechte a0. welcher Art dem vorbezeichneten Verkaufsobjekte zustehen und welche solche hl ng nicht angemeldet haben, derselben, dem in der Ediktalladung 6 ö November d. J. angedrohten Rechtsnachtheile entsprechend, i Verhaltniffe zu dem künftigen Erwerber verlustig erkannt. mn Zur Beglaubigung: H. Leschen Dr. von Wangenheim. Zur Beglaubigung des Auszugs: (. S.) A. D. la. Rosse, Kanzleirath, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Celle.

lese ü᷑ 6 es K 8 Rosenfeld in ts über das Vermögen des aufmann . e , r Ausschüttung der Masse beendigt. Der Kridar Rosenfeld ist für nicht entschuldbar erklärt. Minden, den 16. Dezember 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Herz bruch.

ke ĩ 38 ei i Resubhastation der, der n 16. April 1868 eingeleitete Resubhast. der, . 3 Gastwirth Friedrich, Ernestine 2 borenen Damm, gehörigen im Hypothekenbuche von Zeh end f hi II. No. 68 Folio 73 und . . 56 Folio 308 v. verzeich ü ird hiermit aufgehoben. J inf rn an nd hien . anberaumte Lizitationsiermin fillt somit fort. eee 15. Dezember 868. : ,, i erich I. (Civil -) Abtheilung.

g RVer kauf. . dem inn isel Ferdinand Drewien gehörigen, inn n w, Szabienen belegenen Grundstücke Gotthardsthal Jodschinn . . ö Dawieden Nr. 2, ö. 3 36. r den 407 IR. gerich i 11 Thlr. r so . 2 un 1Ssl / Pormittags 11 Uhr, . an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden . . Taxe und ,, sind ö. , , nt äubi wegen e heke giti lemi galkeebheun gen, den Kaufgeldern r ng suchen, haben sich mit ihrem Anßspruch bei dem Gericht zu mel 9. . Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Rtealgläu ir a besitzer August und Friederike geb. Reuter⸗Albatschen Eheleute hZierzu öffentlich vorgeladen. Darkehmen den 2. Dezember 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. 1 67I

J. Abtheilung. Nothwendiger .

Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission zu Jastrow,

den 18. Dezember i866. öltzig ge— Das dem Gutsbesitzer Baron Wilhelm Lambert o . . hörige, zu Piötzmin belcgene im , ,. TIhlr, zufolge . 0 Verzeichnete Freischulzengut, abgeschätzt auf R stratur einzu⸗ der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der 6. 111Uhr, an e Taxe, foll am 8. a ö br en ; U 9 ir v . 2 z J n n, . nach unbekannten , 6. L der Rentier Gottlieb von der Oehe zu Stra Rosemann, die Frau Kaufmann Schwarz, Emilie, geborne zu Bunzlau, resp. deren Rechtsnachfolger, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich ersichtlichen . aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei' dem Subhastations-Gericht anzumelden.

4297 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung. Eöslin, den 13. Dezember 1865. .

Das den Gutsbesitzer Hartwigschen Erben gehörige, im Fürsten⸗ thum Camminer Kreise bei Bublit belegene Vorwerk Sinow, geschätzt auf 13,348 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., soll :

am 1. Juli 1869, Vormittags 1091Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Schmeißer Theilungshalber in nothwendiger ubhastation verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein, sowie' die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeßbureau ssf. c. einzusehen.

Alle unbekannten Realprätenden werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem h , , nd nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

4272 Noth wendiger Verkauf. . . dem Gahn nt Zacharias Wilhelm Bernhardt Silber hier, jetzt zu dessen Konkursmaffe gehörige Vol. XX. Folio 136, pag. 241 des Hypothekenbuchs eingetragene, hierselbst auf dem Veitgarten gele⸗ gene sub Nr. 1286 und 1287 katastrirte Gasthof zum »Preußischen Hof« genannt mit Zubehör, abgeschätzt auf 16,197 Thaler, . zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll . . ahn 18. Ju li 1869, von Vormittags 11 Uhr . vor dem Deputirten, J e l, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle Zimmer Nr. 8, fubhastirt werden. ile mn welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzuͤmelden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, Frau Regie rungssekretär Heckenmüller, Johanne, geb. Albrecht, verehelicht 3 sene Silber aus Erfurt und Georg August Silber, zuletzt in Newyork, resp. deren Rechtsnachfolger werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Naumburg, den 3. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Patent.

1b hastations-⸗ . lee n zur h nnr gf, des verstorbenen Bäckermeisters Herrmann Eduard Krause von hier gehörigen Grundstücke, als: gag

I) das im Hypothekenbuche von Torgau vol XII. fol. 81 eingetra— gene in der vormaligen Amtsvorstadt Torgau helegene . haus Nr. 500 a. des neuen Katasters, wozu die Hausgrundstücke Nr. 500 b. und 50 als Pertinenzien gehören, gerichtlich abge . T I. XII. fol. 111 einge-

s i thekenbuche von Torgau vol. XII. fol. ng

ö . ö 502 e neuen Katasters in der vonn gn, Amtsvorstadt Torgau belegene Wohnhaus, gerichtlich abgeschätz 9 J. I. fol. 139. Nr. 24

ie i Torgauer Stadtflur helegenen, vol. J. fol. 139. Nr.

d ö g w n m eh! von Torgau eingetragenen walzenden rn ene e Nr. 97 der Karte von 19 Morgen 3 IRuthen, auf

; r. 6 Pf. b) r e ri. 9 . von 4 Morgen 51 MRuthen, t. 29 Sgr. 2 Pf., . o) r r ( 22 . Karte in der Fischeraue von 1 Morgen 29 MRuthen, auf 188 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., a ö. d) Planstück Nr. 24 deseh von 1 Morgen 54 IRuthen, auf 28 Sgr. 4 Pf. . . e) hen fl Nr. 3 acc g von 6 Morgen 102 (IRuthen, auf 5 Sgr. 4 Pf. f) Vin fh . ö. der Zinnaer Aue von 4 Morgen 14uthe, g, Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. gerichtlich abgeschätz ih n sollen in nothwendiger 26 g. . Vormittag / igrichter icher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Herrn Krei ; 97 ,, 9 wobei die Wohnhäuser er. 0g ö. . . . Nr. 500 b. und 501 und Nr. 502, ere, die Plan i 96 usammen als auch einzeln ausgeboten wer 5 1 ö 2 9 ,, . , nicht k digung aus den Kaufgeldern ver— i lforderung Befriedigung a ,, mit . , bei uns zu melden. T Oktober ; K ben incl Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen re.

kanntmach un g. . lteogn guftt ge dsh i hen g e gigi ib i een n Haupt Amt in seinem Geschäftslokale die . ö,. ö. . er cu s trat belegene , . öfnen en

; 19. Ignuar k. 9 ; 8. , , , , , . w